Gefunden für wie lasse ich das wasser von einen im Elektronikforum




1 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige
Moin,

@perl: Der Reedkontakt ist immer passend zum Magneten unter dem Buchstaben, und die sind immer woanders. Ausserdem lasse ich die Buchstaben noch durch zusätzliche Magnete "einschnappen".

und @Murray: nein, für den einfachen Test für das Relais hatte ich keinen Transistor. Nur +, - und Signal vom KY-109 an Arduino 5V, Ground und DigitalPin12. Ging nicht, obwohl das so in einer Anleitung, die ich irgendwo im Innernee gefunden hab, so stand.

Aber eigentlich alles egal.

Ich hab es komplett ohne Arduino oder Transistoren hinbekommen. Irgendwann hatte ich einen Lichtblitz und die Lösung schwebte förmlich vor meinen Augen. Ähnlich zum Vorschlag vo...
2 - RIM Electronic SWM 3000 Stereowattmeter Bau Mappe gesucht
Ok dann hab ich das verwechselt , aber wir wissen alle was ich meine

Das teil hat irgend wo eine nicht erkennbare Macke anscheinend an der Aufhängung , der NULL Abgleich ist nur in bestimmter Konstellation möglich, leichtes dranklopfen befreit zwar den Zeiger nach Maximum aber nimmt man den Eingang dann weg bleibt es beim zeigerrückfall gesehen im 50W Bereich der Skala 1-2W irgend wo stehen , maximum ist dann über den Bereich hinaus, nach dem abfallen auf die 1-2W wenn man dann leichte Erschütterungen ausübt fällte es wieder auf NULL zurück oder teilweise auch darunter.

Die Drehfeder Verbindung zur Spule auf der Rückseite sieh...








3 - Pin 1 löschen/ändern -- Telekommunikation elmeg elmeg C88m
  
Zitat :
IceWeasel hat am 27 Mär 2025 20:51 geschrieben :
Ich erwarte eine Antwort von @Steueruwe und ich lasse mir das von den unkollegialen Autokraten hier nicht versauen!



Hallo @IceWeasel,

ich habe Montageanleitung und Bedienungsanleitung aufmerksam studiert.
Leider gibt es dort keine Lösung bezüglich unbekannten-Pin ändern.
Deshalb habe ich probiert, oh wie schlimm, meine Frage in 2 verschiedenen Foren gepostet (extra dafür angemel...
4 - S: NAD DVD Receiver L54 - Sub Transformator
Naja, ich repariere bekanntlicherweise gewerblich. Da habe ich natürlich auch die Frage der Haftung im Auge zu behalten. Aber selbst als Freizeitschrauber würde ich mich nicht so wohl dabei finden, die Originalkonfiguration auszuhebeln.

Ich lasse das Teil mal angeschlossen und messe die Temperatur.
Dieser Trafo ist ja immer im Betrieb, auch im Standby.



Zitat : an kann z.B. eine Thermosicherung (50°C) am Blech gut befestigen.








5 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F
Welche Gerätedaten fehlen noch?

Fehlercodes werden keine angezeigt.
Wie gesagt steht die Maschine im Keller.
Über eine Messsteckdose sehe ich nur den Stromverbrauch und lasse mich benachrichtigen wenn sie fertig ist.
Dabei sehe ich nur das das abpumen am Ende fehlt. Die Maschine aber ihr Programm ganz normal beendet. Sie fährt die Trommel ein paar mal hin und her wegen Knitterschutz und schaltet sich dann ab.
...
6 - Allpax Ultraschallbad / Elektronik defekt
Ich habe mal den Malkasten ausgepackt.

Die Elektronik steuert drei Piezoelemente an. Da habe ich nichts herumgeschraubt, glaube dass ich das mit dem Drehmoment schon irgendwo mal gelesen habe.
(Ich habe aber mal überlegt die Stereoanlage mit einer Frequenzweiche dranzuhängen. Ist ja auch nur ein Lautsprecher aus der Discobox. )

Ja, ich weiß dass hier hohe Spannungen zu erwarten sind. Der HV Tastkopf liegt zwar bereit aber ohne Medium soll ja das Bad nicht betrieben werden. Ich will Flüssigkeiten mit Strom nur ungern in die Nähe bringen und deshalb habe ich Feigling bisher keine Messung vorgenommen. Ich glaube dass es ...
7 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Wir, die hier Haupt oder nebenberuflich mit Hausgeräten zu tun haben, reparieren keine Staubsauger, da die preislich mittlerweile wie die billigen Mikrowellen als "Wegwerfgeräte" zählen.

Ich habe zwei mal Staubsauger repariert, davon mir einmal eine richtig blutige Nase geholt, daß ich davon die Finger lasse,

...
8 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Hallo Moderator_2,

danke für diesen Link, er erklärt ja ausführlich, dass auf Grund einer verbauten Komponente (Netzfilter) es genau zu meinem beschiebenen Fall kommen kann, den ich als "Problem" angesehen hab.

Es beruhigt doch zu wissen, dass es (sehr wahrscheinlich) diese Komponennte ist, die zur der exakt auch so gemessenen Spannung führt und nicht eine ungewollte(!) Verbindung zwischen Gehäuse und einer schlecht isolierten elektrischen Komponente oder eines "eingeklemmten" Kabels welche zufällig 115V hat.

Da habe ich auch kein gedankliches Problem mehr, diese Spannung durch den PE "abzuleiten". Man lernt nie aus. Den Servicetechni...
9 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV24V00GB/17
Der Kühlschrank kühlt (seit gestern) deutlich weniger stark bzw. die Kühlung schaltet frühzeitig (abhängig von der Temperatur) aus. Auf Stufe 5 von 1-5 erreicht er eine Minimal-Innentemperatur von 10°C, im Gefrierbereich sind es minimal -15°C.

Vorher wurden deutlich niedrigere Temperaturen in der höchsten Stufe "5" erreicht.

Der Kühlschrank ist von der Wand abgerückt, Gitter von Staub befreit. "Thermostatbereich", also der "Kasten" mit der Leuchte und dem Drehregler sind nicht zugestellt. Seitenwand, in der der Fühler stecken müsste, steht frei.

Geräusche sind "normal" bzw. unaufällig.

Raumtemperatur in der Küche sin...


10 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65370AH
S - Nummer : 91609728900
Typenschild Zeile 1 : Mod T65370AH Type TC09H6DHP
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609728900
Typenschild Zeile 3 : 230V ~50Hz 950W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Gerät heizt nicht mehr. Auch wenn ich ein Zeitprogramm laufen lasse, ist die Wäsche nach 10 Minuten noch kalt. Der Kondenswasserbehälter ist leer und sauber, das Flusensieb leer und der Luftschacht, in dem es sitzt, halbwegs sauber. Die Rückwand ist voller Flusen.
Wi...
11 - 4-20 mA in 2-10 V umwandeln
Ich habe zur Füllstandsmessung ein FMU 862 von Endress und Hauser (aus einem Abriss einer Industrieanlage). Dieses teil habe ich installiert und in Betrieb genommen und es zeigt den Füllstand in meiner Zisterne richtig gut an,

Die FMU 862 hat einen Anschluss, der ein Signal 0/4-20 mA ausgeben kann und das möchte ich nutzen, um mir den Füllstand bzw, den Inhalt in meinem ioBroker anzeigen lasse. Dazu möchte ich mit einem Shelly Uni das Signal 4-20 mA umwandeln in eine Spannung von 2-10 V und das sollte der Uni können.

Nun ist die Frage, wie ich den Shelly Uni am Ausgang 4-20 mA des FMU anschließe.

Reicht es da, einen Widerstandand von 500 Ohm an die beiden Klemmen ...
12 - MOSFET als Ersatz für Ralaiskarte
Hallo liebe Gemeinde, ich knüpfe mal an diesen Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6 an

Diesmal möchte ich eine Relaiskarte die ich mit einem Shelly Uni ansteuere durch einen MOSFET ersetzten, leider fehlt mir die Routine, damit ich weiss, wie ich das alles anschließe.

Ausgangssituation: Ich schalte mit einem Shelly Uni eine Relaiskarte, da der Schaltausgang des Shelly nur 100 mA schalten kann, da ich aber die ganze Sache mit ...
13 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbe...
14 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Sie hat es wieder getan

Leider hat sich meine Frau nicht daran gehalten mir Bescheid zuz geben, wenn sie die SpüMa wieder startet, aber etwa 1h später bemerkte ich zufällig, daß die Maschine wieder piepste.
Viel zu früh für das 70°C Programm, das eingestellt war.

Wie sich herausstellte piepste sie im Abstand von 10 Minuten immer fünfmal, sonst war keine Aktivität mehr festzustellen.
Nach dem Öffnen der Tür leuchteten wieder die drei LED ganz rechts, sowie die 70°C LED.
Das Tab war eingeworfen, Geschirr und Besteck war heiss und sauber, und im Sumpf stand etwas (vllt 10mm) unreines Wasser.
Ich bemerkte auch, daß die unterste dieser drei LED reversibel verli...
15 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft si...
16 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109
So, bin ein Stück weiter und verstehe nun auch ein wenig mehr. Hatte einen Freund angerufen, der mir das Thema verständlich erklärt hat.

Den Kondensator habe ich abgeknipst. Ohne Erfolg.

Bisher habe ich gelernt, dass die Platine einfach ein Netzteil ist. Ich habe auch gelernt, dass bis zu dem Bauteil, vor dem es abgebrannt aussieht, 220 Volt fließen (vielleicht rettet diese Erkenntnis mir einmal das Leben). Mir wurde auch berichtet, dass der Funkenschlag diese »Kratzspuren« erzeugen kann.

Gleich nach dem Stecker für das Stromkabel kommt die Sicherung. Mit meinem einzigen Gerät, einem Polprüfer, habe ich vor der Sicherung und hinter der Sicherung gemessen. Ergebnis ...
17 - zu wenig Wasser -- Waschmaschine BOSCH WFF1201/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFF1201/01
FD - Nummer : 8002 03644
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
in meine Waschmaschine Bosch WFF1201 fließt zu wenig Wasser ein.
Sowohl beim Waschen wie auch beim Spülen ist zu wenig Wasser in der Trommel.
Wenn ich testweise Restwasser in der Trommel lasse und dann die Wasserzufuhr auslöse füllt die Maschine auf ein höheres Niveau auf.
Ich habe die Magnetventile und den Druckwächter schon ausgetauscht.
Sämtliche Schläuche, die Wasserweiche und die Luftfalle sind gerein...
18 - Platine Kaput -- Kassettenrecorder Grundig Fine Arts CCT 903
Wie lange soll man hier denn noch um den heißen Brei reden?
Die Voraussetzungen sind doch von Anfang an eindeutig nicht gegeben, selbst Hand anzulegen.


Zitat :
IceWeasel hat am 20 Jan 2024 20:56 geschrieben :

Zitat :
1-Klaus-D. hat am 19 Jan 2024 16:49 geschrieben :
Dann kann ich das löten vergessen oder ?

19 - Motor braucht anschub -- Waschtrockner   MATR.?    K20

Zitat : Wenn ich falsch liege lasse ich mich gerne eines besseren belehren
Diesbezüglich kannst du bestimmt genug Informationen im Netz unter Begriffen wie "Induktionsmotor mit Betriebskondensator", "Kondendatormotor" oder "Betriebskondensator bei Motoren" finden.


Zitat : ist nicht Bestand...
20 - Zündkerze Miele Gaskochfeld 5-flammig
Ich finde auch auf der italienischen Miele HP im ETK diese Typenbezeichnung nicht, entweder wurde das Feld zurückgezogen aufgrund irgendwelcher Sicherheits-Mängel und wird auch Ersatzteiltechnisch nicht unterstützt, oder es ist ein falsch gelabeltes Feld durch Produktpiraterie, denn Ausnahmslos alle Angaben des Typenschildes lassen sich weder im ETK noch in der Google Suche finden.

Wende Dich an Miele.it oder Miele Deutschland und lasse klären, was es mit diesem Feld auf sich hat. Ich habe im Katalog alle Felder angeschaut, keines hat die Drehregler vorne an der Front stirnseitig sitzen, alle oben oder wie bei unserem eigenen angeschrägt.

Das Miele Symbol sieht auch nicht...
21 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht, Code: E12-00
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14U540 / 07
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 401197
Typenschild Zeile 2 : Type: WNAD64 WD14U540
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser knapp 3 Jahre alter Waschtrockner hat jetzt seit etwas über einem Monat den Fehler, das er mit trocknen anfängt, aber dann meist recht schnell wieder aufhört und sich in den im angehängten Bild begibt.

Es ist keine Taste mehr drückbar, nur ausschalten und wieder anschalten hilft. Genauer gesagt:Input wird m...
22 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
So, ich muss die Videos natürlich noch verarbeiten, aber was schon einmal aufgefallen ist:

Wenn der TV kalt war, spielt er fast eine halbe Stunde bis das Bild verschwindet.

Hier der Schaltplanausschnitt vom Zeilentrafo und Vertikalstufe:


Dann hier die Soll-Oszillogramme:


Und hier - aus dem Video herauskopiert. Gelb ist Testpunkt 15 und Blau Testpunkt 22. Die Multimeter zeigen die Spannungen A;B;C und D von Links nach Rechts, zur erinnerung Soll:
A: 280V
B: 200V
C: 245V
D: 110V



Am Anfang ist Testpunkt 15 im Soll. Soll 50Vpp haben und hat 50,2Vpp.
Nur TP22 sieht etwas anders aus, als ob dort eine Schwingung üb...
23 - Kompressor Frostbildung -- Liebherr Liebherr WTEes 2053
Hihi, die Kritik läßt nicht lange auf sich warten, oder?

Mit "soll er es lassen" ist aber ein wenig harsch.

R600a ist nicht ganz so verbreitet in den Geräten, wie die anderen üblichen Mittel. Mit messen der Flasche ist auch nicht so einfach, der der Schlauch ja auch zieht oder drückt. Selber mal mit einer anderen Sache probiert.
Aber ca. 15G mehr finde ich auch schon schwierig.

Ich messe morgen mal den Verbrauch des Kompressors und lasse sonst ein wenig ab. Gut belüftet natürlich, falls Ihr Euch Sorgen machen.

Ein Gasaustritt kann ich selbst bei dem Überdruck nicht feststellen.
Trotz gute...
24 - Luftbefeuchter Smart machen

Zitat :
Nimm dir ein Ohmmeter, und prüfe bei stromlosem Gerät, zwischen welchen der Punkte es einen Kurzschluss gibt, wenn du eine Taste drückst.


Ich habe heute das Gerät nochmal geöffnet und mit Hilfe meiner Frau alle 16 Kontakte, aber nur die, die in dem Weissen Kreis sind gemessen und meine Frau auf den Einschaltbutton drücken lassen, leider habe ich bei keinem der Kontakte einen Kurzschluss messen kö...
25 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Update:
Hab ich alle 6 Elkos ausgetauscht. Die neuen sind etwas dünner dafür aber länger.
Es läuft, auch mit angeschlossener Matte/Applikator. Das sollte man sicherheitshalber nicht voreilig glauben und einige Tage/Wochen noch abwarten. Das kann der Admin gerne selbst entscheiden ob er diesen Thread doch als erledigt abschließen möchte.
Zumindest habe ich anscheinend, zu meinem eigenen Wunder, nichts bei dieser Aktion zerstört. Sonst würde es ja garnicht mehr in Betrieb gehen.

Ich habe noch etwas Flussmitttel (Flux Gel EO-FG-002) aus dem Fläschchen auf die Lötpunkte gegeben, hatte ich seinerzeit mit dem Digital-Mikroskop mit...
26 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner
Alle einzeln durchgeprüft (ausgelötet) und i.O.

Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen.
Ja, das hatte ich auch vermutet, dass man eine min. Last auf der Sekundärseite anschliessen muss, damit dieses ‚schwingfähige Gebilde‘ li...
27 - Motor dreht immer schneller -- Cinni Ventilator
Hallo.

wieviel Drehzahl? Keine Ahnung. Auf der kleinen Stufe,
halt wie ne kleine Briese. Dann auf einmal fast doppelt so schnell.
Dieser Trafo ist anscheined ein Wiederstandf mit zwei Ausgängen.
186 Volt und 166 Volt.

Jetzt lasse ich den Ventilator mal so lange laufen, bis die Drehzahl hoch geht und messe dann noch mal die Spannung.
Allerdings läuft er jetzt schon seit einer Stunde konstant.
Das Gehäuse ist jetzt offen und die Schwenkbewegung ausgeschaltet.

Roman


...
28 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine   Bauknecht    FWM 7f4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt im Schleudergang
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FWM 7F4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab hier eine FWM 7f4 von Bauknecht, die knapp drei Jahre alt ist. Hat vor kurzem angefangen, im Schleudergang kräftig zu schlagen (im beladenen Zustand). Es ist egal, welche Drehzahl ich wähle (600-1400). Wenn ich sie leer schleudern lasse, dann schnurrt sie normal dahin (auch bei 1400).

Was ich alles schon getestet und gemacht habe:

- die Dämpfer waren durch, hab sie also durch neue ersetzt

- die Tr...
29 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12
Ich kann und will mir keine Megapixelmonster anschauen mit 1MB pro Minute kommt man wunderbar über die Runden, außer die Seite ist bockschlecht programmiert und mit Werbung zugekleistert. Dropbox ist so ein Kandidat - nach 3min Wartezeit und immer noch null-nada-nix auf der Webseite sichtbar, lasse ich's etwas regelmäßiger gut sein.
Niemand hat die Absicht, das Foto einer Platine auf Nachbars Hauswand zu projizieren^^ ...


Komischer Fehler, eine Klopfempfindlichkeit die bei Erwärmung weggeht.
Außer der ist überhaupt nicht klopfempfindlich?.
Ist eventuell das Display verspannt?

Mit noch weniger Gewalt klopfen, un...
30 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS
Hallo,

hab in voriger Unterhaltung mitgeteilt, dass ich unsere Wama nicht nach 8 Jahren zum Totalschaden erklären lasse und eine Neue für 1800€ wieder kaufe.

Ich bin der Sache auf den Grund gegangen und kam zu folgendem Eergebniss.

Das Alukreuz ist offenbar den Anforderungen nicht gewachsen.

Schon vom Grundgedanken her, Alu ist oder wird in so einer Trommel rau, wenn etwas an so einer Stelle rau ist, dann bleiben dort sämtliche Fusseln hängen, und damit auch die Feuchtigkeit.

Es ist bekannt, dass stetige Feuchtigkeit nie gut ist, ob für H...
31 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele  W961

Zitat :
Heimbach hat am  1 Apr 2023 14:50 geschrieben :
Das war einfach ein Versehen. Eigenartiger Ton herrscht hier.
Wovon soll ich ein Video erstellen? Von der beim Schleudern schlagenden Maschine?! Außerdem muss ich mich erst einarbeiten, wie man bei YouTube ein Video erstellt. Vermutlich muss ich mich dazu dort anmelden und das widerstrebt mir.



Du willst Hilfe ? Wir helfen gerne. Wir machen das aus der Ferne, ohne das Gerät und dessen Eigen...
32 - keins -- Wäschetrockner SHARP KD-HHH8S8GW3-DE
Guten Morgen zusammen,

Danke für die Antworten, auch wenn ernüchternd.

Wie ich geschrieben habe, lasse ich den Trockner allein schon 15 Minuten laufen, wird er warm. Gestern habe ich mich auch an den Wärmetauscher vorgearbeitet.

Besonders dreckig und verschmutzt ist er nicht. Ich werde heute alles sauber machen und schaue, was passiert.

Ich glaube Euch, dass Billig-Geräte irgendwann die Lebensdauer erreicht haben, trotzdem würde ich gerne verstehen, was ihr damit meint. Was funktioniert physikalisch nicht mehr? Materialermüdung?

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße ...
33 - Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku)
Hallo Zusammen,

ich erinnere mich sehr dunkel, dass ich da irgendwo (Conrad?) mal was zu gelesen habe, aber es fällt mir nicht mehr ein.

Folgendes möchte ich realisieren:
Ich habe im Schrebergarten elekrtische Verbraucher (Teichpumpen, LEDs,...), die bisher über ein Schaltnetzteil betrieben wurden.
Da der Netzstrom in der Gartenanlage recht teuer (55c/kwH), und eine Preissteigerung bereits angekündigt ist dachte ich ich lasse alles per Solar/Wind laufen.
Daher Reste Zusammengesucht und etwas gebaut.
Aktuell wird also alles über eine 12V Solarbatterie gespeist.
Zwischen den Verbrauchern und den Batterieklem...
34 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler   Amica    EGSP 14668 V
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht
Hersteller : Amica
Gerätetyp : EGSP 14668 V
S - Nummer : 11003590077147
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, bitte um Rücksicht. In der Suche habe ich nichts zu meinem Gerät gefunden, deshalb neues Tonic. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, traue mir also zum Beispiel einen Pumpenwechsel zu.

Folgendes Szenario: Die Maschine brumme schon seit ein paar Wochen beim Spülen recht laut. Habe ich bislang erfolgreich ignoriert. Gestern jedoch war sie sehr, sehr laut ...
35 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
...wie schon erwartet habe ich wieder E09 im Display. Obwohl definitv kein Isolationsfehler der Heizung vorliegt, wird ein Solcher detektiert. Ich lasse das Programm erst einmal durchlaufen, werde wohl danach den OPV wechseln, derzeit vermute ich die Ursache dort.

Gruß,
Holm ...
36 - Entstörkondensator defekt -- Geschirrspüler Hanseatic 0,15uF + 2x27000pF Ref 5600003831 Lt.6267

Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Jan 2023 18:06 geschrieben :
Blau kommt auf blau, braun auf braun, grüngelb auf grüngelb
Neben den 3 Klemmen sind die 3 nun leeren Flachstecker.

Am einfachsten ist wie gesagt, das Teil wegzulassen.Das geht Problemlos.

Das Originalteil von BSH ist hoffnungslos überteuert. Aber ein Zettelchen mit der Anleitung liegt bei. Ob der über 20€ Wert ist bezweifle ich mal dreist

...
37 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820

Zitat :
driver_2 hat am 18 Dez 2022 14:41 geschrieben :
Hallo,

Steht das Weichspülerfach voll mit Wasser nach Waschende ?

Wenn Du Schleudern manuell anwählst, was passiert ?

Stoßdämpfer in Ordnung ?



1. Weichspüler steht genau so wie eingefüllt,
2. Manuell schleudern funktioniert einwandfrei
3. Stoßdämpfer in Ordnung
4. Wenn ich pflegeprogramm laufen lasse funktioniert alles auch das spülen und schleudern ...
38 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Guten Tag, ich habe selber schon mehrere Bauknecht Maschinen gehabt. Ich kann folgendes sagen:
Wie der Vorredner sagt, das Motorsteuergerät hat eine Elektronik-Printplatte. Die ist schwer zu erreichen von unten, muss viel geöffnet werden. Dort hat es mir auch schon etwas verschmort. Dann gab es aber einen Fehlercode F20 oder so. Ein zu Rate gezogener Elektroniker hat gemeint, es lohne sich nicht die Teile zu reparieren. Oft komme das vor, dass eine mechanische Überlastung vorliege, z.B. dass die Trommel sich nur schwer drehen lasse, was auf einen Lagerschaden schliessen lasse. Genau so war es. Die Trommellager lassen sich nicht separat wechseln, man muss den Bottich wechseln. Ich würde d...
39 - Komm nicht i. d. Auslesemenue -- Geschirrspüler Miele G 678
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Komm nicht i. d. Auslesemenue
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 678
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele G 678 - Komme nicht in das Auslesemenue
Ich gehe wie folgt vor:

Ein-Aus Schalter ist aus
Drehknopf steht auf Stopp
Türe ist zu


Nun:
Taste Top Solo gedrückt halten, Gerät einschalten, Taste Top Solo
innerhalb einer Sekunde loslassen (sowie die gelbe Lampe für EIN angeht lasse ich Top Solo los)

und sofort danach 2 X Top Solo drücken.

Nur : Es erfolgt kein blinken


Wa...
40 - Ratterndes Geräusch Spülen -- Geschirrspüler Miele G850 SCI PLUS
Vielen Dank für die super schnelle Antwort. Einfach nur toll wie schnell einem hier geholfen wird. Ich habe die Spülpumpe ausgebaut. Tatsächlich waren Fremdkörper in der Spülpumpe (siehe Foto). Ich habe noch keinen abschließenden Test machen können, ob es tatsächlich daran lag, weil ich noch eine weitere Frage habe, bevor ich die Maschine testweise laufen lasse:

Um an die Spülpumpe zu kommen, musste ich die Spülmaschine auf die Seite legen und die Bodenplatte demontieren. Dabei ist eine Flüssigkeit ausgetreten. Sie stammt zu 99% aus dem auf dem Fotos rot markiertem Gefäss. Ist das soweit unkritisch, sodass ich die Maschine wieder anschmeißen kann? Es roch zumindest wie normales Spü...
41 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom
Ich möchte mir eine sog. Balkon-Solar-Anlage zusammenbauen, wg. Stromkosten / Umwelt / Blackout-Gefahr.
Mein Vermieter sagt, ich darf die Solarzellen auf mein Garagendach (Südausrichtung) montieren. Da bekomme ich 6 Panele (jeweils 1mx1,75m, 380V peak, 45V Leerlaufspannung, 35V 10A unter Last) drauf. Ich bekomme die Panele günstig, daher nehm ich nicht nur 2, sondern soviel wie drauf geht. Die überschüssige Leistung möchte ich in einer Batterie zwischenspeichern. Ich bekomme auch die Batterie günstig (24V Lithium-Eisen-Phosphat, 5kWh). Mein Vermieter sagt, alles muss ordentlich und gesetzeskonform aufgebaut werden.

Die Panele möchte ich teilweise oder ganz parallel schalten, fal...
42 - Wärmepumpentrockner tropft -- Wäschetrockner Siemens IQ390
Also wie gesagt habe den Wärmepumpentrockner erst heute privat erstanden, ist schon über 2,5Jahre alt also leider keine Garantie , es tropft denke hinten eher mittig etwas links also eher wo die zwei schläuche sind das ist die wasserbehälterseite
Daran habe ich nicht gedacht, den Trockner im offenen demontierten Zustand zu überprüfen , aber ist ja kein Problem wenn ich den Trockner im offenen Zustand laufen lasse , das werde ich machen . Danke für die Antworten und ich Versuche eine gutes Bild von. Der Stelle zu machen wo es tropft ...
43 - Kein Signal am AV-Ausgang -- Videorecorder Sony Betamax SL-HF100 ES
Servus!
Danke für den Tipp. Schaue diesbzgl. gerne mal nach. Ansonsten lasse ich es halt so wie es ist, BNC zu Scart ist ja eh die bessere Lösung in diesem Fall.
LG ...
44 - Alte Schalttafel und Smart Meter - kann man das selber machen?

Zitat :
Elektro Freak hat am 26 Sep 2022 23:16 geschrieben :
Hier als Laie einen Eingriff vornehmen ist wie mit dem Auto an die Wand zu fahren. Finger weg!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 26 Sep 2022 23:17 ]


Ich denke mal auch, dass ich mit dem Vorhaben da irgendetwas zu öffnen (ohne das die ganze Tafel stromlos ist) da besser die Finger von lasse.
Genau so eine Bestätigung habe ich dann hier gesucht. Oder halt d...
45 - Tipps zu LED Stirnlampe gesucht
Hätte ich ja nicht gedacht, dass ich hier mit dieser "Trolllampe" so eine eifrige Diskussion entfache...
Danke Euch... finde ich prima...
Ich habe die Leuchte damals so zu meinem Einkauf dazu bekommen. Ich mag kein Jever...

Ich denke auch eher, dass es am Schalter liegt. Wenn ich die Leuchte ne Weile ohne Batterie liegen lasse und sie dann einsetze, dann leuchtet die LED so hell wie immer, nur halt mit schnellem blinken. Wenn ich dann am Schalter und den Kabeln herumspiele, dann fängt sie an immer schwächer zu werden und auch die Blinkfrequenz ändert sich willkürlic...
46 - Aus dem IceMaker läuft Wasser -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH7ZNPN
Es bleiben keine Eiswürfel drin, weil keine produziert werden. Es wird kein Eis produziert. Und wenn ich die Eisproduktion einige Stunden eingeschaltet lasse, fängt der Kühlschrank an zu piepen und es läuft wasser wie auf den Fotos.

Er piept ähnlich wie bei offener Tür, aber immer ein mal.

Aber ich merke schon, dass es keine schnelle Lösung gibt... hatte gehofft, dass es oft vorkommt.

Auf den Servuce warte uch seit zwei Wochen mittlerweile... ...
47 - Vermurkste (gefährliche?) Verkabelung im 60er Jahre Bau?
Liebe Community,

ich muss zugeben, dass ich ein Elektrik-Laie bin und wende mich, bevor ich mir daran noch die Finger verbrenne, lieber an Euch alle:

Ich bin soeben in eine unrenovierte Wohnung in einem Haus (BJ 1963) gezogen. An den Decken finden sich hier jeweils 3 Kabel für den Anschluss von Lampen: rot, schwarz und grau.

Im Wohnzimmer habe ich eine Lampe angeschlossen, ich war schon an diese drei Farben gewöhnt, da dies in meinem Elternhaus - soweit ich mich erinnere - auch genau so war:
rot - PE
schwarz: Phase
grau: N
-> Lampe brennt und funktioniert

Nun aber in der Küche und im Schlafzimmer: Ganz genauso angeschlossen, wie ob...
48 - Garmin Nüvi 2545
Morgen Jungs

@Ltof

Ohne Navi, steht der Wagen wie angenagelt, hatte schon die Kette in der Hand

@ Goetz

Bei dir sonst alles in Ordung, so?
P.S: Ich muß mal im Rentenamt anrufen, sollen keine Rente mehr schicken

-----------------------------------------------------------------

@ Perl

Das Navi reagiert nicht wenn es hängen bleibt, hab den Knopf auch länger gedrückt 10-15-20 Sekunden, ich lasse es dann einfach liegen bis Akku leer ist, danach kann ich normal starten. Hab auf der Garminseite gesucht, ist mit aller Wahrscheinlichk...
49 - Überspannungschutz- Steckdosenleisten und deren Schutz, fraglich?
Hallo, da es hier gerade mächtig gedonnert und geblitzt hat und ich dennoch den Rechner angeschmissen habe, stellt sich mir die Frage;
Wie wirksam sind sogenannte Überspannungsschutz-Steckerleisten eigentlich, gibt es da wirklich einen Schutz oder ist das nur Schwindel wie mit vielen fraglichen Produkten die im Markt rumschwirren?

Hier ein Beispiel, wie ich das verstehe soll es bis zu 10.000 V Schutz bieten , was nun die 1,5 KV Up bedeuten keine Ahnung.
Auch die 10KV sind doch um einiges unter dem den ein Blitz erzeugen könnte.

Vielleicht kann ja jemand der in diesem Gebiet technisch versiert ist,
etwas dazu schreiben?

Was das alles auf sich hat?
W...
50 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SGI33A15/43 Type S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B
S - Nummer : 013110231378000477
FD-Nr. : 8311
Z-Nr. : 000047
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewähl...
51 - 380V / 220 V Drehstrommotor mit Frequenzumrichter an 230V betreiben

Zitat :
Offroad GTI hat am 28 Mai 2022 13:03 geschrieben :
Da fehlt der Faktor Wurzel(3). Dann hast du die Scheinleistung, welche das Netz (oder eben der Umrichter) bereitstellen muss.
Mit dem Leistungsfaktor, welcher ebenfalls auf dem Typenschild steht, kann dann die Wirkleistungsaufnahme berechnet werden.

Kann ich die Scheinleistung als eine Reserve verstehen, die in aller Regel erforderlich sein kann um kurzzeitige Verbrauchsspitzen im Betrieb der Maschi...
52 - Läuft an und schaltet ab --    Bauknecht    GKN 2173 A3+
Stimmt, mit dem Schrumpfschlauch ist mir gar nicht aufgefalen.
Das sieht aus wie eine Spule oder so. Dann lasse ich das Teil mal drin.

Okay dann hole ich den TNY 280PN, einen 1000µF 10V 105°C mit etwas mehr Bauhöhe.

Nun muss ich nur noch passende 1000µF 6,3V mit korrektem RM finden und 100nF X2 mit 105°C. ...
53 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64

Zitat :
Jornbyte hat am 13 Apr 2022 22:40 geschrieben :
Ein Fachmann ist dann ein Fachmann wenn er vom Fach ist



Wie darf ich das verstehen? Entweder ich verstehe es nicht oder es kommt gerade etwas unhöflich rüber 😂 als gelernter Elektriker mit mittlerweile vielen Jahren Berufserfahrung in Sachen Kundendienst, würde ich sowas nicht wortlos hinnehmen.
Ich denke jeder Mensch, steht ma...
54 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A
S - Nummer : 980308731
FD - Nummer : Keine
Typenschild Zeile 1 : Keine
Typenschild Zeile 2 : Keine
Typenschild Zeile 3 : Keine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A
S - Nummer : 980308731
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe hier ein Sharp R 870A Mi...
55 - PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A)

Zitat :
perl hat am  1 Mär 2022 03:30 geschrieben :
Wahrscheinlich, weil die als Referenz benutzte LED warm wird. Dadurch sinkt ihre Flußspannung.
Das wirst du auch durch bessere Kühlung der LED oder geringeren Strom nicht wegbekommen, weil später die Transistoren und der Trafo heizen.
Nimm lieber eine richtige Referenzspannungsquelle wie z.B. TL431.

Das klingt plausibel mit der LED, scheint aber wenn man die Schaltpläne durchsieht so gewollt bei diese...
56 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun?
Hi,

... das glaube ich nicht

Ich hab keine Ahnung was dir da anzuzeigen gelingt, aber mehr als eine unnütze^^ Visualisierung ist es nicht. Interessant ist das im Zusammenhang mit dem Radio-Ausgangssignal allemal - schlicht weil die Anzeige so niemals nicht stimmen kann. Keine Ahnung was du da "misst" ... könnte mir im Moment höchstens vorstellen daß du da aus versehen einen irre schmalen Bandpass programmiert hast?.
Weil eine Radioübertragung, ein Musikstück, allein menschliche Sprache keine "einsame" "sauberen" Sinussignale sind; da sind vielmehr stehts mehrere Signale unterschiedlicher Tonhöh...
57 - Sichere Trennung zw. Primär- und Sekundärseite - Einschaltverzögerung
Hallo zusammen. Brauche inzwischen für einige Projekte mit Ringkerntrafos eine ordentlichen Einschaltstrombegrenzer/Einschaltverzögerung.
Deshalb wage ich mal einen Eigenbau, ein 555er, Relais und Trafo kann ja nicht so groß und schwer sein, dachte ich blauäugig.

Hab mal schnell das Layout zusammengeschoben und frage mich jetzt schon, wie man am Besten die Primär und Sekundärseite "sicher" trennt?
Ist hier nicht direkt notwendig. Will es aber jetzt richtig machen, damit ich zukünftig das Netzteil auch als "Hilfsspannungsversorgung" nutzen kann.

Hab erst eben den Trafo-Footprint auf 32,5 mm x 27,5 mm verkleinert, auch deshalb schaut es noch nicht ...
58 - Motor dreht nicht --    Lentz    choco King FD 2 PS
Hallo miteinander,
es ist vollbracht.

Detailinfos:
Es ist definitiv keine Thermosicherung eingebaut gewesen, in keinem der beiden Schrumpfschläuche! Die Zuleitungen zum Wickelkörper sind direkt mit den beiden dickeren Kabel verlötet anschließend mit Schrumpfschlauch gesichert.
Die Aufgabe der Thermosicherung haben die beiden dünnen Zuleitungen zum Wickelkörper übernommen gehabt.
Es war nicht die Verlötung lose, die beiden dünnen Drähte sind schlichtweg verdampft!
Musste beide wieder an den Enden abisolieren und anlöten.

Der Grund warum diese verdampft sind habe ich auch lokalisiert und behoben.
Das Rohr in dem sich das Schneckenrad dreht um die Schok...
59 - Vereisung -- Kühl  Liebherr    KBes 3864 20C / 001
Geräteart : Kühlschrank mit Biofresh
Defekt : Vereisung
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KBes 3864 20C / 001
S - Nummer : 27.812.825.3
FD - Nummer : 9915024-03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forum-Mitglieder.

Meine Mutter (84) hat ein Liebherr Kühl-/Gefriergerät (Kbes 3864 20C/001), der seit wenigen Wochen nicht mehr abtaut (Kühlbereicht).
Der Ablauf für Kondenswasser ist frei (war meine erste Prüfung), die Tropfschale ist trocken.
Der Lüfter läuft nicht - das ist mir als erstes aufgefallen.

Nun möchte ich das Gerät gerne repar...
60 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914

Zitat :

Es sind (momentan) nur die Kugellager defekt und eine Reperatur ist fällig, da es beim Schleuden die entsprechenden unschönen Geräusche gibt, alles andere funktioniert noch.

Gleichzeitg möchte ich aber, da die Demontage der Waschmaschine einige Zeit dauert, auch das Heizelement und die Kohlebürsten wechseln und erneuern, da diese Teile als nächstes "den Geist aufgeben werden".



Ich muß als zweiter böser Moderator ma...
61 - Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger?

Zitat :
BlackLight hat am  6 Nov 2021 12:03 geschrieben :
... Irgendwann werde ich auch noch rausfinden, wie man diese dünnwandigen Gehäuse "oben" einspannt. ...

Holzklotz drunter und mit Spannpratzen niederdrücken. Gegen Kratzer durch die Spannpratzen hilft Papier oder irgendetwas anderes Weiches.

Ein Trapezgewinde ist nicht zwingend spielfrei. Meine Billigfräse hat M10, glaub ich. Wenn das Spiel stört, zieh ich die Klemmung leicht an. Dann ...
62 - Schutz für einen PWM-Leistungstreiber
Warum hat keiner gesagt, dass folgendes Blödsinn ist?
Zitat : BlackLight hat am  6 Mai 2021 06:25 geschrieben : Alternativ in Schaltregler-Denkweise:
Der 1406 ist ein Schaltregler mit eingebauter Freilaufdiode die aktiv geschaltet wird.Der MCP1407 ist praktisch eine H-Brücke bzw. ein Push-Pull-Ausgang.
Ein typ. Abwärtswandler (Buck) ist ein HS-Schalter (z.B. MOSFET) der entweder offen oder zu ist, plus die "Freilaufdiode".



Aber wie Mr.Ed schon...
63 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830
Das alles war ein wenig Grundsatzdiskussion und spielt nur eine geringe Rolle. Mein Problem ist nach wie vor, wie bringe ich die Kiste zum laufen.

Die angesprochene Multilayer-Platine habe ich so auch gesehen und kann dies nur bestätigen. Das das teilweise mehr als zwei Ebenen sind war mir nicht klar. Nun habe ich auch einmal Glück gehabt und jemanden gefunden, der mir seine Steuerelektronik aus einer identischen Maschine, wo Komponenten den Geist aufgegeben haben, zukommen lässt. Die MAschine soll angeblich bis zum Schluss tadellos gearbeitet haben. Ist zwar ein gebrauchtes Teil aber warum denn nicht.

Die verhunste Elektronik bringe ich am Montag zu einem Elektrotechniker ...
64 - 2x piepen -- Geschirrspüler   IKEA    RENGÖRA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 2x piepen
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : RENGÖRA
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser IKEA Rengöra fängt nach ca. 1,5h an 2x piepen. Laut Anleitung bedeutet das, dass das Wasser nicht abgepumpt werden kann. Wenn man das Gerät aber öffnet, steht kein Wasser mehr drin. Lediglich 1-2 cm in der Pumpen-Vertiefung in der Mitte wenn man alle Siebe rausgenommen hat. Aber ob das das Fehlerbild sein soll oder gar normal, weiß ich leider nicht.
Wie ca. 1x aller 1-2 Monate lasse ich den Geschirrspüler leer mit Reiniger auf der höchsten Stufe durchlaufen. Aber selbst hier h...
65 - Automatik Trocknung stoppt vo -- Waschtrockner Siemens iQ 700
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Automatik Trocknung stoppt vo
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ 700
FD - Nummer : 9401 401720
Typenschild Zeile 1 : WD14H540/06
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

folgendes Problem mit meinem Waschtrockner: Automatik Trocknung stoppt vorzeitig, Wäsche bleibt nass, egal in welcher Trocknerstufe (Schranktrocken, Extra trocken, ...) Lasse ich die Trocknung über die Zeitvorwahl laufen, funktioniert alles einwandfrei. Waschen funktioniert ebenso genau wie es soll.

Bisher probiert:

Fehlerspe...
66 - Behälter leeren, obwohl leer -- Wäschetrockner Miele T8927 WP

Zitat :

Wieso sollte der Schwimmer hängen, wenn das Wasser "normal" in den Behälter gepumpt wird, und nicht, wenn ich das Wasser in einen Eimer pumpen lasse?

Der Behälter wird jedes mal, mach jedem Trocknerdurchgang geleert.


Weil ICH Dir sage, aus Reparaturerfahrung, was DU prüfen sollst. Ganz einfach.

Wenn das in Ordnung ist, gehen wir zum nächsten möglichen Schritt der Fehlerbehebung. Schritt für Schritt, wie wir T...
67 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden?

Zitat : Corradodriver hat am 29 Sep 2021 16:46 geschrieben : Macht bei 48V ne Kapazität von ~ 11kWh. (16 Zellen)
Aktueller Tagesverbrauch des Haushalts liegt bei 6-8kWh am Tag, da sollte ne Akkuladung hin langen.Kenne mich mit LiFePo4 nicht aus, aber mögen die es von 100% auf "0%" entladen zu werden?
Und dann wieder von 0% auf 80%? Die letzten 20% lasse ich beim Laden mal absichtlich weg.


68 - Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner   Miele    T8000WP

Zitat :
Allewebers hat am 25 Sep 2021 14:02 geschrieben :
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche bleibt feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8000WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Meine Frage jetzt: Wie tausche ich diesen aus?
Ich hatte gelesen, dass hierfür die komplette Trommel ausgebaut werden muss, leider aber keine Anleitung hierzu gefunden. Kann hier evtl. jemand weiterhelfen?
69 - Bleibt stehen, Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG GHE612CB3
Hallo,
die Maschine läuft wieder aber ich muss 2 mir peinliche Sachen dazu sagen:
1. Das graue Teil, das ich für ein Teil der Maschine hielt, ist Teil eines Playmobil Spielzeugs, das ich einmal in der GS komplett gewaschen habe. Wie das allerdings in den Sumpf gelangt ist, bleibt mir ei n Rätsel.
2. Noch peinlicher ist es, dass an der Maschine nix gefehlt hat. Es war lediglich der Abflußschlauch an der Stelle, an der er unter dem Spülbecken am Siphon angeschlossen wird, dass er dort geknickt war. Ich habe die Küche vor ca. 3 Monaten ausgetauscht und dabei auch die Spülmaschine neu angeschlossen. Ich hatte den Abflußschlauch so befestigt, dass er direkt vor dem Zulauf in den Abfl...
70 - Türklingel über WLAN aufs Smartphone?
Ich such' schon eine ganze Weile mit den verschiedensten Begriffen nach einer einfachen Lösung, mein Smartphone klingeln zu lassen, wenn an der Gartenpforte jemand den Klingelknopf (12V~) drückt.
Alles was ich finde, gefällt mir nicht Entweder muß ich da eine Himbeere (oder Ähnliches) programmieren. Da habe ich keine Ahnung, wie das geht, und was ich dazu noch brauche. Für eine Fertiglösung soll ich mich irgendwo registrieren, das möchte ich aber auch nicht.
Es muss auch garnicht mit Video und Sprechen sein, ich möcht's halt nur klingeln hören, wenn ich auf dem Dachboden oder im Garten bin. ...
71 - Wassertasche ausbauen und rei -- Geschirrspüler Miele G1255
Danke für die schnelle Rückmeldung. In dem Fall lasse ich wohl besser die Wassertasche so wie sie ist.

Auf dem Typenschild lese ich noch:
Miele G1255 SCi Eco
Type: HG03
Nr: 55 / 100026112

Das Magnetventil ist meiner Meinung nach nicht defekt, die Dichtung war aber komplett dreckig und saß nicht mehr richtig auf dem Ventil drauf. Ich versuche es zunächst mit Reinigung.

Danke nochmals ...
72 - Pumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler   Matura    Silentic 906
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft dauernd
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Silentic 906
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine (alte) Küche übernommen in der eine Unterbauspühlmaschine
der Marke Matura Silentic 906 verbaut ist.
Die Maschine lief ca. fünf mal, dann hat sie im Spülprogramm unterbrochen
und die Pumpe lief auch bei ausgeschalteter Maschine. An der Seite kommt eine kleine Mange Wasser aus einer Öffnung. Wenn Ich bei geöffneter Tür Wasser in die Maschine laufen lasse, wird dieses über die Wascharme verteilt...
73 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe
Die alte Schelle (Ohrenklemme) lasse ich immer dran, die Anschlüsse der neuen Pumpe einfach mit etwas Klarspüler anfeuchten, flutschen sie fast wie von selbst drauf.
Die bisher IMMER mitglieferten Schraubschellen liegen hier schon recht zahlreich herum.

Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.

VG ...
74 - Temperatur nicht gleichmäßig -- Backofen   Neff    MEGA 1422N

Zitat :

(Festgestellt das der Kuchen nichts mehr wird.)


Wie kann ich am besten den Thermostat prüfen?



Definiere diesen Satz bitte verständlich. Verkohlt ? Einseitig gebräunt ? Wird generell nicht "durch gebacken". Einseitig = Türdichtung erneuern, es zieht kalte Luft von außen rein.

Ich prüfe Thermostaten auf die schnelle gerne so, indem ich zwischen 50 und 100°C einstelle und lasse ihn lange laufen, bis er ...
75 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner   Miele    T675C

Zitat :
Es ist ein Schlürfen der Pumpe zu hören, dann werd ich mal schauen ob sie verstopft ist.




Wie sieht es im Kasten aus, wo der Kondensator eingeschoben ist ? Kärcher reinhalten und ordentlich sauber rotzen.

Kippe mal den TR nach vorne und lasse ihn auf die hinteren Füße hart aufschlagen, ob der Schwimmer klemmt. ...
76 - Hilfe beim 1. Projekt
Hallo zusammen,

ich fange gerade damit an mich tiefer in die Materie Elektrotechnik einzuarbeiten.
Grundkenntnisse sind vorhanden, sowie auch entsprechende Messtechnik (Oszi, Labor Multimeter, Labor Netzgerät, Funktionsgenerator).

Nun habe ich mir überlegt, welches Projekt ich umsetzen möchte (ungeachtet ob es dafür schon eine fertige Lösung zu kaufen gibt).

Ich habe hier sehr viele Netzteile rum liegen. Alle haben ja einen dokumentierten Output (V/mA). Bei den meisten Netzteilen bin ich mir fast sicher, dass sie die max. Leistung nicht bringen und vorher die Spannung abfällt.

Ich möchte somit eine Messeinheit bauen, mit der ich den Widerstand mittels...
77 - Farbcode Axial-Kondensator 10 pF

Zitat : perl hat am 14 Jun 2021 02:38 geschrieben : Sicher kann man eigentlich nur sein, wenn man den Hersteller kennt und und das entsprechende Datenblatt zu Rate zieht.Vielen Dank perl, das merke ich mir!.
Damit ist die Ausgangsfrage beantwortet. Ich nehme mit, dass mein Meter auf ein (paar) pF genau messen kann.
Und einfach ins richtige Datenblatt schauen.

78 - Indirekte AC Strommessung
Hallo zusammen,

ich habe eine Mini-PV-Anlage im Garten stehen, und obwohl die mit 300Wp sehr überschaubar dimensioniert ist und sie ein ganzes EFH versorgt komme ich unter bestimmten Voraussetzungen in die Liefersituation, d.h. ich verschenke Energie.
Mir geistert eine Idee im Kopf herum:
Am Hausanschluss über alle drei Phasen messen, wann der Saldo negativ wird. Die Rahmenbedingungen dafür sind: Einfache und preisgünstige Umsetzbarkeit. Ich bitte da um Verständnis, denn Messaufwand für mehrere hundert Euro verschiebt den Amortisationszeitpunkt um Jahre
Daher gilt: Wenn es nicht günstig geht lasse ich es eben ganz. Ist dann ...
79 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel schlägt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : V4380
FD - Nummer : 7604 50310
Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310
Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits!

tl;dr:
+ Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380
+ (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653)

+ verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96

+ brauche Rat für/vor dem Austauschversuch

+ detaillierte B...
80 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unzuverl. Wasserzulauf (2)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 3030-W
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich erneut hoffnungsvoll an euch, denn nach wie vor gibt es leider keine Lösung für das (hier inzwischen archivierte) vorhandene Problem:

81 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Privileg Slimline 4420
Ah, ich habe die Vermutung, dass man den Fehlercode wie bei meiner AEG Lavamat 76730W auslesen kann. Da die Privileg nicht bei mir steht, muss ich folgende Vorgehensweise erst ausprobieren lassen:

Zum Anwählen des Diagnosesystems:
das Gerät ausschalten.
→ gleichzeitig die Taste START/PAUSE (8) und eine beliebige
Optionstaste drücken; die beiden Tasten gedrückt halten und
das Gerät durch Drehen des Programmwählers um eine
Position im Uhrzeigersinn, einschalten.
→ die Tasten START/PAUSE und die Optionstaste gedrückt
halten, bis der akustische Anzeiger (wenn vorhanden) ertönt
und die LEDs zu blinken beginnen (ca. 4 Sekunde...
82 - Unklar -- Waschtrockner Bauknecht Tk care 6b

Zitat :
Schiffhexler hat am 26 Mär 2021 12:41 geschrieben :
Seit doch Nett aufeinander

Höflichkeit ist wie ein Luftkissen:
Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens. -Schopenhauer



Ja, aber ständig nachzufragen, ohne die Basisleistungen im Voraus erbracht zu haben, ist halt auch irgendwie doof. Warum verstoßen die Fragesteller vorsätzlich gegen unsere Vorbedingu...
83 - Stellt sich ab . -- Kühlschrank Liebherr CN 400
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Stellt sich ab .
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CN 400
S - Nummer : 262113184
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe einen Liebherr CN 400 Combined N ° 26021103784.
Es ist gerade zweimal hintereinander zusammengebrochen und startet 1-2 Tage später neu.
Das Szenario: Ich höre den Gefriertemperaturalarm: Keine Kälteproduktion mehr in den beiden Fächern.
Wenn ich das Gerät ausschalte (über den Gefrierschrank) und dann wieder einschalte, höre ich, wie die Gruppe startet, löst das Problem jedoch nicht.
Ich schalte den Kühlsc...
84 - Auto: Anlasserstromkreis
Werte Kollegen,
mein altes Auto springt oft nicht an, weil der Zugmagnet am Anlasser nicht genug Spannung bekommt. Natürlich liegt es nicht an der Batterie, denn wenn ich Klemme 30 (Batterie-Plus) und Klemme 50 (Anlasser-Zugmagnet) mit einer Flachzange überbrücke, dreht er sofort willig und springt an.
Der Grund sind altersbedingte Übergangswiderstände in Kabeln, Steckern und dem Wählehebelpositionsschalter.

Im Neuzustand hat alles folgendermaßen funktioniert (siehe Schaltplan):
Wenn man den Zündschlüssel dreht, sollte, wie im Bild rot eingezeichnet, die Spannung von Klemme 50 über das schwarz-rote Kabel mit 2,5 mm² Querschnitt in den Stecker X5 und von dort zum Kontakt ...
85 - bleibt kalt -- Wäschetrockner AEG TC09H6OHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC09H6OHP
S - Nummer : 34530209
FD - Nummer : T55370AH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,bin neu hier und unerfahren,
habe ein Problemchen mit dem AEG Wärmepumpentrockner.
Beim Umzug meiner Schwester ist dieser als Elektoschrott geplant gewesen,optisch von aussen top,für mich zu schade zum wegwerfen.
Nun zum Problem,er wird nicht warm die LED für Abkühlen brennt,für Trocknen blinkt.Habe mal den Deckel und die Rückwand sowie das Seitenteil demontiert im Zeitprogramm (60min)laufen...
86 - Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Smart Home System um eine Jam-Detection erweitern. Und zwar so erweitern, dass ich beim Auslösen eines Jam-Detectors ebenfalls wie beim Smart Home über eine App auf meinem Smartphone benachrichtigt werde und gleichzeitig eine Außensirene auslöst.
Den Teil mit der App kann ich selber mit einem Raspy basteln, da ich selber aus dem IT-Bereich komme.

Allerdings benötige etwas Hilfe beim Thema Elektronik, da ich in diesem dem Thema nicht sehr bewandert bin.

Ich habe vor eine Außensirene von Abus zu kaufen (AZSG10000). Diese soll entweder auslösen, wenn ein Zwischenstecker des Smart Home Systems eingeschaltet wird (hier müsste ei...
87 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest
@BlackLight
Unterbrechung und Wackelkontakt wären normalerweise ausreichend. Einen Kurzschluss beim Kabel sollte man hoffentlich mit bloßem Auge erkennen.

Wenn ich wüsste, wie ich mit bloßer Hand SMD Widerstände verlöten kann, dann würde ich das gerne tun. Allerdings fehlt es mir da vmtl. am Equipment und Erfahrung. Hab bis jetzt noch nie SMD verlötet.

Stimmt, das mit der Dioden Logik ist eine gute Idee. Ich habe zwar in Erinnerung, dass man die nicht parallel schalten sollte, aber wenn ich die auf nen Taster hänge und die für den Selbsttest max. 2-3 Sekunden eingeschaltet lasse, wird vmtl. nicht viel passieren oder ...
88 - Kälteleistung Siemens OK? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI34SA50/01
Genau, es ist die hohe Laufzeit und gar nicht mal der Verbrauch/h, was mir Spanisch vorkommt.

Aber ich lasse jetzt erstmal alles wie es ist und werde keine neue Kombi für 1,5-2 k Euro kaufen. Auch wenn der Techniker das Gerät zu Grabe tragen will.

Grüße ...
89 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hi,

das Ablaufventil habe ich soeben gegen ein neues ersezt.

Leider war die Wassertasche nach den letzten Spülvorgang noch voll, so das ich die halbe küche unter Wasser gesetzt habe

Die Maschine ist jetzt noch seitlich offen und ich lasse das 45Minuten Programm mehrmals heute noch laufen, um zu sehen ob dabei die Heizung immer aktiviert wird.
Rein optisch schauts "von aussen" gut aus: Die Wassertasche füllt und leert sich zügig...

Das Problem mit dem sporadischen "nicht Heizen" habe ich erst seit dem wechsel der Heizpumpe.

M...
90 - Zulauf prüfen Leuchtet dauerh -- Waschmaschine Miele W 2573 W 2573
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen Leuchtet dauerh
Hersteller : Miele W 2573
Gerätetyp : W 2573
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zulauf Prüfen LED leuchtet Permanent

Guten Tag ich bin neu hier.

Ich habe leider kein passendes Thema gefunden, welches zu meinem Problem passt, daher habe ich ein neues Thema eröffnet.

Unsere Miele W2573 macht seit letzter Woche folgenden Fehler.
Ich schließe die Tür, schalte die WaMa über den Hauptschalter ein, stelle 60 C Bunt-/Kochwäsche ein und drücke die Start Taste.

- Wasserweiche ste...
91 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM14Y74A /39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y74A /39
FD - Nummer : 9411 200366
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen.
Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend...

Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugen...
92 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Seltsames Verhalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86P05DE/D3
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach zusammen!

Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann.
(eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. Bisher aber noch keine Geschirrspüler genaue...
93 - DMX Probleme
Moin,

ich habe mit China LED´s Probleme bezüglich DMX.
Ein bestimmter Effekt, den ich unbedingt einsetzen möchte, habe ich als China Billig Produkt gekauft. (Genaugenommen 5 davon).
Dabei dreht sich in der Mitte ein Motor und dahinter wechseln sich 4 Farben ab. Sieht aus wie in den 70ern.
Schöne runde Kreise die sich über die Bühne bewegen.

Jetzt wo ich Lichtstimmungen programmieren will sehe ich das die Lampe ständig "blitzt".
Am PC (mit dem die Show später läuft) weitaus häufiger als direkt am DMX Pult.
Aber immer erst wenn ich den Motor drehen lasse.
Ich habe extra einen Splitter gekauft u...
94 - Gefrierraum kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG39EAI40/13
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierraum kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG39EAI40/13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Spezialisten,

bei meiner Mutter ihrem Siemens Kühlschrank begann vor 3 Tagen das große tauen im Gefrierteil, plötzlich ging der Alarm an und die Temperatur ging allmählich konstant hoch. Das Gerät wurde für einer längere Zeit aus und anschließend weder ein geschaltet.

Das normal Kühlraum kühlt weiterhin runter, ich habe mit einem externen Fühler gemessen und dieser erreicht die eingestellten 6° probl...
95 - Netzkabel -- Waschmaschine Miele WBD030 WCS

Zitat :

Ich verstehe nur leider nich wie das gehen soll und auch mein Elektroniker im Freundeskreis nicht.


Wenn der Elektroniker das nicht kann, dann sollte man die Finger weg lassen, die Elektronik kostet ~400€ wenn sie defekt geht durch Fehlerhafte Handhabung.

Melde den Schaden der Haftpflicht oder Hausrat und lasse es beheben.

...
96 - Waschmaschine Miele Novotronic W972- Kohlen profilaktisch tauschen ?
Hallo,

man kann Sie durchaus prophylaktisch tauschen, macht aber keinen Sinn, wenn die Maschine wenig Betriebsstunden hat. 21 Kalenderjahre wären bei statistischer Nutzung wie Miele es kalkuliert 10500h, da sind die noch nicht runter, die halten meist so 12-15000h.

Bei Miele geht wegen abgenutzter Kohlen die Elektronik nicht kaputt.

Mache es, oder lasse es.

Da die W972 die EL200 Elektronik drin hat, würde ich eher nach den Stoßdämpfern schauen und die wirklich PAUSCHAL erneuern.

...
97 - Anschluss Raumthermostate - Heizkreisverteiler 2-Draht-Sackgasse
Hallo liebe Leut,

ich kürz mal die Vorgeschichte ab, ich hatte nich grad Glück mit den ersten Elektrixern bei mir im renovierten Altbau. Ein bekanntes, aber außerhalb der Heizperiode liegendes Problem ist, dass für manche meiner Raumthermostate hier nur 3x1,5 verlegt wurde, abzüglich PE dann nur noch 2 Drähte zur Verfügung stehen.

Wir haben auf unserem Hof einen sehr verteilten Aufbau, ein Hofteil hat jeweils einen eigenen Heizkreisverteiler für unsere Wandheizung. In Teil A) ist die Original Regelklemmleiste von WEM verbaut, dort funzen auch die RTs zusammen mit den Stellmotörchen über 2 Drähte.
Im Hofteil B) eine andere Regelklemmleiste von SALUS oder so.

Ste...
98 - Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät
@ Surf

Ist die aktuelle Software, die neueste.

Wie gesagt, die Jungs sind ratlos, die Bonner haben 2 Tage Fehlersuche vorgeschlagen um die 150,00 EUR de Stund, und es ist nicht gesagt daß sie den Fehler finden.

Dann bleibt nur noch das Motorsteuergerät, kostet neu um die 2, gebrauchtes kann Citroen nicht umprogrammieren, vielleicht Osteuropäer können, aber auf Verdacht lasse ich das nicht mehr machen. ...
99 - Neuer Stoßdämpfer Knarrt -- Waschmaschine Exquisit WA6010A+
Du hast recht ich lasse das mal lieber sein. Wer weis was das ist. Vielleicht kommt das ja vom Schleudern und ich habe das vorher nicht war genommen. Ein BH Bügel ist es mit Sicherheit nicht und wie du mir geschrieben hast Geld kann das auch nicht sein. Dann bin ich damit so zu frieden. Und bei meinen Glück mache ich dann noch die Dichtung kaputt und muss noch einen Kompletten Heizstab kaufen, wenn man die Dichtung nicht wechseln kann. Ich denke die sind ja auch nicht gerade Billig.
Ich bedanke mich bei euch für euere Zahlreichen Meinungen.

MFG
AndreM
...
100 - Themperaturkontrolle zu hoch -- Kühlschrank Liebherr KSD 3224-5

Zitat :
anak85 hat am  9 Sep 2020 15:25 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am  9 Sep 2020 14:25 geschrieben :

Zitat :

Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer

Das klingt einfach
101 - Steckernetzteil - Kurzzeitige Überlastung problematisch?

Zitat : dass es eher bei hochwertigen Netzteilen "erlaubt ist" mit einer Überlastung

Nee, ist natürlich nicht erlaubt.
Du kannst mit Reifen die für 160km/h zugelassen sind auch 180km/h fahren. Erlaubt ist es deswegen noch lange nicht.
Bei den derzeitigen Temperaturen musst Du sogar noch ein derating beachten. Perl schreibt 80%.
Ich lasse Netzteile nur bis max. 80% der Leistungsfähigkeit werkeln um eine Reserve zu haben. Kommt das derati...
102 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen?
Auf jeden Fall kann man etwas verbessern. Ich möchte die Stromkreise besser nutzen und denke darüber nach, die "Herdsteckdose" zu verändern. Die besteht ja wie die Waschmaschinensteckdose aus 1 Leitung schwarz, schwarz, blau, braun und grün-gelb mit H25A.

Kann ich dahinter einen Kleinverteiler bauen mit Fi und 3 Schukosteckdosen? Die "Herdsteckdose" wird nur mit dem Kleinverteiler belegt. Wie müßte die Absicherung sein? "Herdsteckdose" im Schaltschrank mit B16A und die Schukosteckdosen im Kleinverteiler mit je B13A?

Die anzuschließenden Geräte wären Untertischheißwassergerät 10A, Backofen 16A, Herdplatte und Kleingeräte 16A++.

Selbst...
103 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre
@Perl:
So, habe jetzt die Drahtbrücke von Eingang nach Masse gegen 25kOhm getauscht. Dann habe ich nochmal Q3 gemessen:

Spannung gegenüber Masse (schwarz auf Masse, rot am Transistor):
E: 39,3V
B: 39V
C: -39V

Spannung gegenüber Ausgang (schwarz auf Ausgang, rot am Transistor):
E: 62V
B: 68V
C: 0,1-0,15V

Spannung gegenüber +42V (rot auf +42V, schwarz am Transistor):
E: 0,08V
B: 0,6V
C: 73V

Ich habe den Eindruck, dass die Werte beim Messen jetzt viel weniger schwanken.

R4 hat 10,14kOhm, sollte 10kOhm sein.


@BlackLight:
Re Multimeter: Das ist das Fluke 179. Beim Kurzschließen der Messspitzen w...
104 - Knebelbeleuchtung defekt -- Herd Miele Kochfeld Steuereinheit KSE 205

Zitat :

Lt. Miele geht das nur durch einen Kundendiensttechniker. Das bedeutet wahrscheinlich einen (niedrigen bis mittleren) dreistelligen Betrag für den Austausch eines Glühlämpchens.



Logisch, weil gemäß VDE die Dame am Telefon für Tipps die zu DXeinem Tode führen nicht haften möchte. Soviel zur rechtlichen Sache.

Du selbst gibst an: Keine Kenntnis der Materie, also muß auch ich davon ausgehen, daß Du elektrotechnischer Laie bist ...
105 - KOA Speer Sicherungen

Zitat : Woher weisst du, dass die Sicherung von dieser Firma ist?

Gar nicht. Ich bin auf der Suche nach dem eher ungewöhnlichen Gehäuse auf diese Firma gestoßen. In der E-Bucht werden mit den Artikelnummern von Koa Speer Sicherungen für eine PlayStation4 verkauft. Die Bildersuche ergab dann den "optischen" Vergleich.

Ich habe vom TFT die Stromaufnahme gemessen. Sie liegt bei ~900mA.
Dem Teil spendierte ich jetzt eine 2A Sicherung und lass...
106 - Benötige Hilfe zur Dimensionierung eines elektronischen Zeitschalters
Vielen Dank für Deine Hilfestellungen.

Zitat perl
=> Seltsame Verwendung eines Spannungsnormals.
Tut es eine handelsübliche 9V-Batterie nicht auch?<=

Bisher verwende ich eine 9V Block Batterie. Wenn mir einer das Teil dimensioniert, erwartete ich den Einwand
"Aber die Batterien haben vielleicht 8,8- 9,3 V: Damit kann man nicht rechnen."
Deshalb sttelle ich mich darauf ein, das Spannungsnormal zu verwenden

Zitat perl
=> Wieviel Strom zieht der Motor denn?<=

Laut Datenblatt bei 6 V und größter Effizienz 3,5 A. (Leerlauf...
107 - Stabiler Toaster ohne Schnickschnack?
Ich habe Produkte aus Münchner Produktion gekauft. Die meisten Kleingeräte kommen ja heutzutage alle aus China, hier nicht. Dafür ist der Preis aber deutlich höher.
*** click mich ***

Das wirklich gute ist, daß es Ersatzteile gibt und alles reparierbar ist.

Der blaue Umweltengel bei einem Produkt wie diesen mit rund einem 1kW ist natürlich für A und F.

btw. Ich war über die SEB Gruppe extrem verärgert als ich letztes Jahr wegen eines Wasserkochers aus europäischer Produktion per E-Mail anfragte. Man hat mich mit sinnlosen BlaBla aus der Marketingabteilung vollgeq...
108 - Brauche umschaltbaren, schnellen Stromregler >40V >20A
Anbei mal die Bilder. Es fehlen die beiden Tranistoren, welche direkt neben den Shunts waren und ie beiden LM (leerer Sockel).Ich hoffe man versteht den Schaltplan. Der Timer hatte zu der Zeit noch nicht richtig funktioniert und ich hatte deswegen nur einen LM/ Tranistor aktiv. Sprich ein LM ist aktiv solange der Trigger aktiv ist, geht damit nicht über den TLC555, der Zweite nur für theoretisch 500 µs. Aktuell mit einem 91k Widerstand sind es noch keine 400 µs. Vorerst lasse ich das auch so.

Diese Werte habe ich mit dem Oszi überprüft. Die Flanken für die LM Eingangssignale sind absolut rechteckik und sauber, so wie das Triggersignal auch.

Der Strom durch den Magneten war ...
109 - Bosch CO Tester 008.02 Defekt
Guten Abend,
Ich bin neu in diesem Forum und grüsse hiermit zuerst mal alle Mitglieder.
Ich habe ein Problem mit meinem Bosch CO Tester 008.02,der tut seit letzter Woche nicht mehr was er tun sollte,und das äussert sich so:
Ich schalte ihn ein,lasse ihn wie immer 10Minuten vorwärmen.dann kalibriere ich ihn mit ausgeschalteter messpumpe.er misst dann ca.10 Minuten korrekt,dann fällt die Nadel unter die NULL Markierungen und zittert dann hin und her.
Ich würde ihn gerne wieder reparieren,kenne mich damit leider gar nicht aus.Ich hoffe ihr könnt mir helfen,oder evtl eine Adresse geben die ihn reparieren.
Danke im voraus,
MfG Timo ...
110 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Danke für die Antwort.

Zum passenden Reiniger:
Ich habe nie Klarspüler und Regeneriersalz verwendet und aber für einige Jahre Tabs statt Pulver, seit etwa 1 Jahr nur noch Pulver (leider zu spät, wie man sieht), weil in meiner Gegend die Wasserhärte weich ist. Es wäre nicht nötig lt. Tabelle.
Klarspüler verwende ich deshalb nicht, weil die Gläser "klar" genug für meinen Geschmack sind. Denkst du, dass Klarspüler und Regeneriersalz bei der Zersetzung von Fett hilft?

Zur Maschine:
Das habe ich befürchtet, dass es nur noch eine Frage der Zeit wäre, bis es anderswo auch undicht wird. Denkst du, dass das der Fall sein wird?
Ich könnte schon die Herausfor...
111 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Vielen Dank für die zahlreichen interssanten Antworten! Schön, daß es noch Menschen gibt, die sich für diese historische Technik interessieren und sich damit gut auskennen. Ich wußte nicht, daß es sich um ein umetikettiertes Philips-Gerät handelt. Diese Information ermöglicht es mir, bei "Radiomuseum.org" die passenden Schaltpläne herunterzuladen.
Nein, Silencer300, die Bänder sind nicht geknittert, sie sehen einwandfrei aus.
Die Kopftrommel habe ich mit "Tonkopfreiniger" (Spray auf Wattestäbchen) gesäubert.
An die Schleifkontakte komme ich nicht ohne weitere heran, die müssen sich unter der Trommel befinden.
Ich glaube (abgesehen davon, daß man die Elkos ...
112 - Brumm und weglaufende Sender -- HiFi Verstärker Sony Sony STR-VX1L
Geräteart : Verstärker
Defekt : Brumm und weglaufende Sender
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Sony STR-VX1L
______________________

Moin Moin,

nach längerer Abwesendheit melde ich mich als lebend zurück und wünsche allen ein Frohes neues gesundes Jahr 2020! Auf ein frohes basteln!

So, zum Sony.

Brummt auf beiden Kanälen sehr stark und Sender laufen nach 5-8 Sekunden, also sehr schnell, weg. Die Lautstärke ist auch nicht gut, ich muss weit aufdrehen um halbwegs auf Zimmerlautstärke zu kommen. Beim Wechsel der Lautsprecher A und B flackert kurz die Gerätebeleuchtung. Vermutlich nur der Lastwechsel.

Habe gerade SR2 und SR3 ausgelöt...
113 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Die WW lasse ich am Topf. Lektion gelernt. Das Abschrauben des Motors ging ja nochmal gut. Dicht ist dort alles.

Wie gesagt... Es wird nur unter der Heizpumpe nass. Nach dem Öffnen war sie auch nur sehr schwer zusammen zu drücken. Ich vermute da ging was schief.

Ich schau zwar vor dem Bestellen nochmal nach und baue sie aus, denke aber ich beiße in den sauren Apfel und baue eine neue Pumpe ein. 110€ in die Eselskasse.

Lernen bedeutet auch mal Fehler wegzustecken. ...
114 - 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W)
Danke für diese Off Topic Diskussion! Ich habe immer überlegt, einen Teewärmer mit einer alten Halogenglühbirne zu bauen. Leuchtet ein kleines bisschen und heizt stark die Kanne, so wie man sich das wünscht.

Technisch ist es machbar, beliebige Elektronik komplett zu recyclen, mit denselben Verfahren die man auch im Bergbau einsetzt.

Da wäre: Zersetzung mit Mikroorganismen oder mit Säure, dann einsammeln aus der Brühe mit Hilfe von Strom über Elektroden. Eingesetzt wird dieses Verfahren heute schon im Kupferbergbau.

Da wäre auch: Zerschlagung der Originalteile bis hinunter in den Nanometerbereich mit Hilfe von stahlku...
115 - Spannungsteiler neu kalkulieren Sinnvoll??
Wo ist denn der ominöse Spannungsteiler in deinem Schaltbild? Der 1M/10k kann es ja nicht sein, weil der zur Zündung der Thyristoren verwendet wird.
Zwischen 3,1 und 3,3Volt liegen 200mV und nicht 2.
Entweder musst du dich von dem Flybacktrafo oder dem Brückengleichrichter verabschieden, beides zusammen funktioniert meines Wissens nicht. Ich lasse mich aber gerne von Kundigen belehren.
Wie stellst du sicher, dass der Oszillator auch im Worst Case zuverlässig anschwingt?
Schaltest du bei sekundärer Zündung den Primärbereich ab?
Gibt es für die Dioden und Thyristoren im Hochspannungszweig keine Einzelbauelemente?
Elektroniker können Spannungsteiler berechnen!
EMV-Ma...
116 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Zanker DFX 4640
Die Schrauben vom Motor sind auch nicht gerade gut zugänglich angebracht bzw. man sieht sie kaum unten durch die mittlere Öffnung. Die ganze Grundplatte lasse ich erstmals sitzen da hängt die Laugenpumpe dran.
Zum reinigen nehme ich meist graue Schleifpads, die sind noch etwas feiner wie die schwarze Seite vom Küchenschwamm. Kompressor samt Absauganlage und Filter ist vorhanden. Wenn da aber viel rauskommen sollte dann gehe ich doch besser gleich raus. ...
117 - Formelzeichen, Marking, Servicedruck, Lagerbezeichnung
Danke für die rege Teilnahme!
Ich brauche keine neue Warenwirtschaft. Die Software passt gut zu mir - ist ja auch keine Windowssoftware sondern ist und bleibt bis Jahr 2075 eine DOS Version!
Mit der Software bin ich schneller und besser unterwegs als alle bisherigen Windowslösungen von denen ich bekanntlich gar nichts halte.

Das ist aber auch gar nicht mein Problem.
Ich habe mittlerweile ca. 15.000 Bauelemente lagernd. Der SMD Kram wird immer mehr da jeder Hersteller eine neue (dünn)pfiffige Lösung zusammenwurstelt.
Ich will ordentlich reparieren und verwende, sofern möglich, nur original Bauelemente. Bei den bekannten Badcaps mache ich aber eine Ausnahme.
118 - Nur orange Lampe leuchtet -- Waschmaschine Miele W704
So, nun habe ich mehrere Waschmaschinenladungen erst mal im Haus meiner verstorbenen Mutter gewaschen. Dort steht ne Siemens I300 irgendwas. Na gut.

Nun habe ich das Türschloss von der zweiten 704 (die ich mir damals habe mitgeben lassen) untersucht: der untere Schalter verhält sich genauso.

Daher habe ich das Tastenwerk der zweit 704 mal eingebaut. Das hat zwar die Eigenschaft, dass die Start-Taste des öfteren nicht einrastet und insofern nicht familien- und gattinentauglich ist, aber irgendwie musste es ja weitergehen. Die Anordnung der Kontaktstellen ist etwas anders, aber ich habe halt die Nummerierung befolgt und die Stecker passten. Schraublöcher auch.

Jetzt ...
119 - Gerät schaltet sich aus. -- Waschmaschine Miele Softtronic Medicwash W2585 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät schaltet sich aus.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic Medicwash W2585 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Bei einem bekannten hat sich leider ein Fehler in der inzwischen etwas betagten Waschmaschien vom Typ Medicwash W2585 WPS eingeschlichen.

Und zwar ergibt sich folgendes Verhalten:
Nach Einschalten der Waschmaschine verhält sie sich für etwa 20-30 Sekunden normal und wird dann gänzlich dunkel.
Trennt man die Maschine vom Netz und wartet man einen längeren Zeitraum (zb 60 Sekunden) und schaltet sie...
120 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 35020 VI
Hallo Schiffhexler,

ich hoffe Du meinst den Aquastop, 4,18 KOhm.
Ich habe eine Messleitung an den Aquastop gelegt (Stecker Eingang GS).
Das erste Appumpen dauert fast 2 Minuten, dann eine kurze Pause, dann noch einmal 2 Minuten, dann die Fehlermeldung.
In der ganzen Zeit lag am Aquastop keine Spannung an.
Ansonsten hätte ich ja den gleichen Fehler wie Miezekatzen_dompteur haben müssen, oder?
Lasse ich den Stecker am Aquastop ab, piept die GS dreimal, wie

https://forum.elec...
121 - Extern gesteuerte Haushaltsgeräte?
Zu gerne würde ich die Geräte extern steuern, lasse es jedoch sein, da ich zum Be- und Entladen doch wieder vor Ort sein muß. Der (relativ) kleine Anteil der Energiekosten dafür geht praktisch im Grundrauschen unter. Die energieintensiveren Vogänge wie z.B. Kochen/Backen oder Heizen machen eh nur Sinn, wenn ich auch zu Hause bin. Dann möchte ich aber auch nicht auf günstiges Wetter für die Energieerzeugung warten müssen, sondern loslegen, wenn es gebraucht wird.
Alles in Allem wird die Umfrage recht kontrovers, da wesentlich größere Einsparpotenziale in anderen Zweigen möglich wären.

VG ...
122 - Saubere Installation von Downlights
Worauf will ich hinaus? Ja ... in meinem Eingangsposting habe ich ja einen Lösungsvorschlag gemacht. Wenn man so will, fängt der Verbraucher an seinem Anschlussstecker an.
Bis dahin liegt ein durchverbundener PE und an die zugehörige Buchse kann auch eine SKI-Leuchte angeschlossen werden.
Die Anschlussleitung meines LED-Treibers hat jetzt aber keinen PE mehr, was einen sauberen Anschluss ohne Gemurkse erlaubt. Die Anschlussleitung einer SKII-GU10-Fassung hat auch keinen PE und es gibt auch SKII-LED-Treiber mit fest angeschlossener Anschlussleitung, die auch keinen PE hat. Ich halte diese Lösung für das geringste Übel, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Die Norm...
123 - Druckw: Welches Kabel wo hin? -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA

Zitat : silencer300 hat am  6 Jul 2019 23:39 geschrieben : ..., bei Verpolung dürfte nichts passieren, ...


Oh, vielen Dank für diese Info. Es hätte mich äußerst geärgert, wenn ich das Gerät durch meine Unachtsamkeit noch weiter kaputt gemacht hätte.

Dann probier ich es morgen mal so aus, wie ich es mir weiter oben überlegt habe (und lasse die Seite mal noch offen

Vielen Dank für die Hilfe.

124 - Ein/Aus-Schalter zerfallen -- Wäschetrockner Gorenje WT 941
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ein/Aus-Schalter zerfallen
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WT 941
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier schon viele Beiträge gelesen die mir sehr viel geholfen haben und die mich einiges selbst reparieren ließen.

Ich habe bei meinem Wäschetrockner den Antriebsriemen gewechselt, das hat sehr gut geklappt und war relativ unproblemtisch.
Ich musste aber die Frontblende entfernen, dazu musste ich auch die Kabel der Bedienknöpfe lösen.

Bei dem Ein/Aus-Schalter habe ich das blaue und das lila Kabel nicht von dem Kontakt bekommen...
125 - Wäsche permanent zerknittert -- Waschmaschine Miele W934 Super
Hallo driver_2,

habe Deinen sehr hilfsbereiten Post leider erst eben gesehen, sorry!

In die Trommel der W934 sind wohl 2 Heizstäbe eingebaut in der der W986 nur einer. Dass es 2 (identische) Heizstäbe sind schließe ich aus dem Blindstopfen links, wo rechts der Temperatursensor sitzt. Damit ist die Trommel leider auch physikalisch unterschiedlich. In der W934 ist die "berüchtigte" Leistungselektronik EL 140 drin, in der 986 die EL 150-B. Der Motor sieht eigentlich gleich aus aber es steht bei der W934 CL36 drauf, bei der W986 CL37.
Wenn ich bei der W934 auf P22 gehe, wird rechts eine 2 angezeigt. Mit Start kann ich da eine 3 oder 4 hinzaubern. Eine Betriebsstu...
126 - Taster zu Schalter mittels Schaltfolgekonverter von Conrad *Anfänger*
Ich glaube nicht, dass eine Zulassung für den Betrieb im kfz erforderlich ist, da die Schaltung nicht unter die stvzo fällt und somit auch keine Relevanz für den tüv hat.

Da die Schaltung doch unabhängig von anderen Systemen geschalten ist, wüsste ich nicht, wie ein Eigenleben in Bezug auf andere Verbraucher entstehen könnte, jedoch bin ich auch absoluter leihe in der Elektrotechnik, weshalb ich mich gerne eines besseren belehren lasse. ...
127 - E5; Brummen/Abwasserpumpe -- Waschmaschine Samsung Q1667AT (Frontlader)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E5; Brummen/Abwasserpumpe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Q1667AT (Frontlader)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die S-Nummer sowie die FD-Nummer befinden sich irgendwo auf der Rückseite der WaMa. Die selbigen werde ich noch nachreichen, denn die selbige ist noch in der Küche eingebaut.


Hallo liebe Gemeinde,
wer kann mir bitte mit Informationen behilflich sein?

Unsere ca. 11-12 Jahre alte WaMa (Bild 1 & 3) hat; laut meiner Frau; seit ca. einem Monat ihre Standgeräusche leider geändert.

Vorgeist...
128 - Klackgeräusch -- Waschmaschine Miele W5905WPS Klassik

Zitat :
rabbit_neu hat am 12 Mär 2019 20:42 geschrieben :
ist ja interessant.... vielen Dank schon mal für die Hilfe....
und für so eine Waschmaschine zahlt man dann um die 1000€, wenn der Hersteller doch genau weiß, was für Schwachstellen verbaut sind... schon frech irgendwie...

aber nun hier noch das Typenschild vom Motor...


Um mal eines klarzustellen: Hausgeräte sind billig geworden. Eine Wama hat im Jahr 1983 1835DM gekostet, das sind 92...
129 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN56T591EU-15
FD - Nummer : 891000010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Wir haben seit 2009 einen Siemens Geschirrspüler SN56T591EU-15.

Dieser hat am Bedienteil keine nach vorne gelegten Tasten, man muss die Tür öffnen und hat dann flache (Sensortaster?) auf Druck empfindliche Taster.

Fehler:
Ab und zu bricht das Programm ab, wenn wir die Tür erneut öffnen und er brach auch einmal mitten im Spülprogra...
130 - stoppt nach 30 Sec. -- Waschtrockner Miele PT7136 Plus
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : stoppt nach 30 Sec.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT7136 Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Ich habe folgende Fehler bei dem Trockner. Wenn ich den Trockner einschalte und ein Programm anlaufen lasse kommt der Fehler nach ca. 30 sec. "Wäsche ist zu trocken oder zu wenig beladen" oder so ähnlich. Der Fehler tritt unabhängig von der Beladungsmenge oder Feuchtigkeitsgrad auf. Wir haben vor kurzem die Kohlen an dem Schleifringen ausgetauscht weil diese bis an die Grenze abgenutzt waren (Original Miele Ersatzteil). Seit dem tritt der Fehler laufend auf, u...
131 - Eneloop Akkus laden / messen
Ich habe die Akkus ja heute mit dem Ladegerät mit 1000 mA geladen, waren auch in ca 60 Minuten voll, doch leider haben sie an einer LED Lichterkette nicht lange gehalten, wie kann das ??? Sie lagen jetzt auch ein paar Tage entladen herum, ich hoffe ich habe die jetzt nicht geschrottet...
Lasse sie jetzt mal mit 500 mA laden und gucke dann.
...
132 - Anschluss Kontrollschalter?
Hallo zusammen,

ich überlege, ob ich am Kämmerchen und Bad Kontrollschalter einbauen lasse, denn mich nervt es immer die Tür öffnen zu müssen um zu sehen was Sache ist.

Gedacht habe ich an sowas in der Art hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1

Was ich aber nicht ganz verstehe ist die Verkabelung?
Laut Beschreibung kann man die LED als:
- Dauerlicht (= immer an)
- Orientierungslicht (= LED an wenn Verbraucher aus/LED...
133 - Programm weiterschalten -- Waschmaschine Whirlpool AWOE8424HC

Zitat :

Also von frühkindlicher Trotzikeit zu sprechen sollte der schreiber sich stark übelegen, ich bin 62 Jahre alt und habe fast 40 jahre in einem Klinikum in Ingolstadt als Elektriker gearbeitet.
Reparaturen von Op Tischen,Sterilationsgeräte Spülmaschinenstraßen,Waschstraßen,Großküchengeräte,Personenaufzüge bis zu
Hochspannungsanlagen bis zu 20 Kv

Ich kann von mir behaupten Elektrogeräte unter anderen reparieren zu können.

Das als Info
134 - Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom"
Normale Kindersicherungen sollten völlig ausreichend sein. Ich hab bei mir welche zum Einklipsen, aber nicht wegen unserer Kindern sondern wegen potenziellen Gäste-Kindern. Meine Kinder wissen genau dass Steckdosen gefährlich sein können.
Unsere zwei Großen (4 und 5 Jahre alt) wissen ganz genau, dass man mit Steckdosen nicht spielt. Der Kleine (1 Jahr) lernt das gerade. Mit 2-3 Jahren sollten Kinder wissen, dass sie an Steckdosen nichts verloren haben. Inzwischen dürfen die Großen ihren CD-Player selbst ein- und ausstecken, weil wir wissen, dass wir uns drauf verlassen können dass sie damit verantwortungsvoll umgehen.
Trotz drei Kindern haben wir übrigens keinen einzigen Schrank und ...
135 - Fragen zum FI Einbau (Theorie)
@ Der mit den kurzen Armen: Vielen, vielen Dank!

Aber eines verwirrt mich: Passt das denn nun in diesen Siemens Kasten oder nicht? Egal ob ich nun nur 1 FI setze oder alles renovieren lasse... wenn die Kiste drumherum nicht passt dann ist das komplett gestorben

Das ABB SSR passt ja auch, und das wird doch sicher das identische Maß haben wie die anderen Einbauten auch, oder?
Wobei da mittlerweile ein Eltako drinne ist, der auch ohne Probleme passt... ...
136 - Drehzahlsteller erhöht die Geschwindigkeit (Stromstärke), statt sie zu senken

Zitat : Wenn ich nun den Schalter auf 1 (gelb) stehen lasse und die 5 Kabel gegen N messe, ...misst du nur Unsinn. Wie Rafikus schon sagte.


Zitat : Ergebnis bleib das gleiche, auch dann, wenn ich die Zuleitung zum Ventilator trenne.
137 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?

Zitat :
ego hat am  3 Okt 2018 21:26 geschrieben :
Nun, jetzt hast du dich ja schön verückt machen lassen. In allererster Linie lasse mal wie schon vor über einem Monat empfohlen die Sicherungsautomaten erneuern. Das kostet nicht viel, und wird das Problem aller Erfahrung nach lösen. Wenn nicht, kann man immer noch weitersehen.


Trotzdem warum sollte ich das aus eigener Tasche zahlen, wenn es sich herausstellt, dass es des Vermieters Sache ist? Die Schalt...
138 - Türmannschette undich bei 95 -- Waschmaschine Miele GW04 PW 5065 LP
Also würde Scheibe entfernen nichts bringen.

Ich habe jetzt mal das Bullauge mit Kalkreiniger sauber gemacht und die Manschette damit eingeweicht.

Jetzt lasse ich mal nen 95 Grad Gang laufen.

Mal in einer Stunde gucken, wie die Manschette aussieht.

Ich dosiere immer für normal verschmutzt und weiches Wasser.
Des Weiteren Flüssigwaschmittel wie Weißer Riese direkt in die Maschiene.
So bleibt das Waschmittelfach immer schön sauber.
Und kein Weichspüler. ...
139 - Primitive Lüftersteuerung - wie?

Zitat :
perl hat am  8 Sep 2018 22:42 geschrieben :

Zitat : Auto hat 6V Bordnetz. Dann schliess den Lüfter doch einfach mal dort an.
Wenn er für 12V gebaut ist, wird er lediglich etwas langsamer (und viel leiser!) laufen.
Dann siehst du ja, ob das passt.

Der verlinkte Spannungswandler, der bei 12V gerade mal 2A lie...
140 - Bildstörung -- LED TV Philips 40PFL9715k02
Das hört sich plausibel an, eine ähnliche Überlegung hatte ich auch schon.

Ich habe ihn also zurückgesetzt, beim Einrichtungsassisten ist er dann genau wieder bei der Sendersuche abgestürzt und hat komplett neu gestartet.

Jetzt lasse ich ihn nochmal eine Satellitensuche machen.
Für mich sieht es so aus als ob der Videoprozessor defekt oder ausgelötet ist, in etwa so wie bei einer defekten Grafikkarte am PC. ...
141 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G349 SCHE plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe wie angegeben einen Geschirrspüler, der nicht mehr heizt, weder warm spülen, noch trocknen. Zudem blinken am Ende des Spülgangs die Start und Ende LEDs.
Wasserzulauf kontrolliert, Sieb vom Aquastop geprüft und gereinigt (hatte schon mal Probleme damit wegen Kalk) iO. Wasserstand in Maschine nach Abschalten des Zulaufs im Spülprogramm auch iO. Die LEDs sind bei wiederholtem auftreten ein Hinweis auf eine Störung lt. Handbuch... Ach ne, welch...
142 - Einschalten nicht möglich -- Waschmaschine Miele W5841
Aha ok, so fummelt man die Heizstäbe raus... aber ohne mich, da lasse ich tatsächlich lieber den Techniker ran.

https://www.youtube.com/watch?v=6Od.....ZFwzj

Ich lasse euch dann wissen, wie es ausgegangen ist!

...
143 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241

Zitat :
PeterausEssen hat am 11 Aug 2018 08:38 geschrieben :
Naja, ein bischen mehr an Info hatte ich mir hier im Board schon erhofft, als nur zu hören: du hast keine Ahnung (weiß ich selber, eswegen frage ich ja hier) und ruf einen Techniker an (der mir dann für 180 Euro sagt, es ist wahrscheinlich was am Motor und am Temparaturfühler, kostet sie ca. 400 Euro)

Aber trotzdem danke für deine Mühe.

Vielleicht hat ja noch jemand anderes einen Tip zur Fehlerbehebeung bzw. Fehlersuche. Die Platine sieht gut aus. Es ist halt komisch, dass di...
144 - Crossposting
Hallo
erst einmal danke für die schnelle Antwort. Ich werde mal der Reihe nach versuchen noch einmal meine Sicht der Sache darzustellen.
Zitat : Du musst nicht "ewig" auf eine Antwort warten, Du kannnst Deine Frage auch problemlos in mehreren Foren stellen. Solange darauf auch hingewiesen wird, oder das ganze verlinkt ist, wird es nicht als Crossposting betrachtet.
ewig ist ein sehr dehnbarer Begriff. Ich persönlich finde 15 Tage ziemlich lang.
Ich...
145 - Schaltet nicht ein -- Parkside PHD 150 D3
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Parkside
Gerätetyp : PHD 150 D3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Hochdruckreiniger. Dieser wurde 2015 bei LIDL erworben - Marke Parkside Modell PHD 150 D3. Diese Geräte werden wohl von der Firma Grizzly-Tools produziert (HDR 21-150 müsste baugleich sein).
Ich kenne mich mit der Technik von HD nicht wirklich aus, aber vielleicht hat jemand eine Idee - im Internet bin ich nicht wirklich fündig geworden und bevor ich drauf losschraube wo ich gar nicht ...
146 - Trafo über Relais betreiben - Relais schützen

Zitat : Bin ich falsch unterwegs oder kostet ein Teil davon fast so viel wie meine komplette Relaiskarte? Gut möglich, war ja nur ein Beispiel.


Zitat : Bei 24V Betriebsspannung vermute ich, dass ich einen Varistor mit 30V nehmen sollte.Etw...
147 - Stahl reinigen
Ich habe mir vor einiger Zeit eine gebrauchte EMCO Fräse und Drehbank gekauft.
Ich bin gerade dabei die Fräse zu zerlegen und eine Generalüberholung zu machen.
Mechanisch kritische Teile lasse ich wie sie sind um deren Justage nicht zu ändern.
Die Gehäuseteile werden neu Pulverbeschichtet, alle Schrauben durch rostfreie ersetzt.
Probleme bei der Reinigung machen der X-Y Kreuztisch, Schraubstock, Z-Achse...

Alle bisher verwendeten Reiniger erfüllen den Zweck nur bis zu einem gewissen Grad, jedoch auch nach stundenlangen Schrubben und Wischen wird es einfach nicht perfekt.
Bisher hat, zu meiner Überraschung, Brennspiritus noch am Besten den Dreck entfernt. Waschben...
148 - kein Bild kein Ton -- LCD   Medion    MD 30782 DE-A
Macht es dir eigentlich Spass, mich beim wilden Glaskugelbefuchteln zu beobachten?
Wäre das eine Eiskugel, würde sie mittlerweile nichtmal in der Sahara schmelzen!

Warum antwortest du laufend nur auf 1/3 meiner Anfragen?

Die kleine Platine lasse besser, wo und wie sie ist.
Das mit der Ersatzlast habe ich auch bereits geschrieben.

...
149 - Zieht ausgeschaltet Wasser ! -- Geschirrspüler Miele G 691 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht ausgeschaltet Wasser !
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 691 SCi
S - Nummer : 24/53156593
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo,

der Morgen begann bei uns mit einer gefluteten Küche. Auch der GS stand voller Wasser. Als ich die Tür randrückte, begann er sofort das Wasser abzupumpen. Ein Programm war nicht eingestellt. Das Wasser floss nicht ab, sondern schoss das Spülbecken hoch (beide teilen sich den Abfluss).

GS ausgeschaltet, Wasser aus der Spüle mit dem Eimer abgeschöpft. Dann wollte ich den GS anschalten, da flog die Si...
150 - mehrere -- Geschirrspüler Miele Miele G 605 SC Turbothermic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : mehrere
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 605 SC Turbothermic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich bin hier neu, und habe mich angemeldet da ich ein Problem mit meiner Miele G 605 SC Turbothermic habe! Eigentlich sind es mehrere Probleme.
Bei der Maschine geht selten die Klappe auf, und ich habe gelesen, das man 2 Liter Wasser reinschütten soll, da wahrscheinlich zuwenig Wasse vorhanden ist, und die Klappe mit dem Tab nicht öffnet!
Also kommen jetzt immer ca. 2l Wasser mit rein, was die Maschine aber trotzdem sehr selten dazu bewegt, die Klappe zu öffnen, und somit wird...
151 - Phasenanschnittsteuerung über microcontroller
eben keinen...ich schrieb:


Zitat :
OK nein, jetzt sehe ich den Fehler. Optodiac macht schon gar keinen Sinn, nur das Schaltzeichen ähnelt einem Diac, da das Steuergate ja entfällt und durch das Licht gezündet wird. Also ist es ein Optotriac, danke für den Hinweis

So wie ich das jetzt interpretiere ist es ein Optotriac der dann der Leistungstriac zündet. ich habe den Schaltplan vom verlinkten Skript kopiert. ich würde da jetzt ja ein Bild davon ei...
152 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine
so etwas habe ich mir schon gedacht. Der motor ist aber est ein Jahr in Betrieb und wie gesagt tritt es nicht immer auf. Kann es auch seind as es nur eine verunreinigung mit kohlestaub ist?

Ich bin zwar kein technisches embrio aber irgendwie habe ich bedenken den Motor auseinander zu nehmen und die kosten für eine reparatur übersteigen sicherlich den restwert der Maschine, wenn ich es einfach laufen lasse bis die kohlen durch sind geht doch schlimsmten falls der Motor kaputt oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Markus34 am 23 Mär 2018 22:10 ]...
153 - Wasser am Boden -- Geschirrspüler Neff Neff
Danke für die Antworten.

Ich habe nochmals alles geprüft.
Ich habe im Geschirrspüler das innere alles geöffnet, sowie auch die eine Schraube zu einem Rad. Dort habe ich alles so gut wie möglich gereinigt.

Wenn ich länger ein Wasser ins Waschbecken laufen lasse bleibt das Wasser stehen und es rinnt nur sehr langsam ab.

Ich habe nochmals gründlich den Sifon gereinigt und habe versucht mit einer Feder einen Schmutz im Abflussrohr herauszuholen. Aber da konnte ich nichts feststellen.

Ich vermute, dass es nicht beim Geschirrspüler liegt, sondern ich eine Verstopfung hinter der Wand habe.

D.h. ich kann dies nur mit einem Hochdruckreiniger mit einem ...
154 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi

Zitat : STeddy hat am 11 Mär 2018 14:01 geschrieben : AEG schreibt natürlich, daß das nur ein Servicetechniker darf (wegen Mikrowellen Leckprüfung)...

Und genau DIES würde ich an Deiner Stelle sehr ernst nehmen!

Ich alter Zausel bin ja genauso veranlagt, alles defekte technische Gerät erstmal untersuchen, ob man nicht doch noch eine Reparatur hingefrickelt bekommt.
Nun, als gelernte Elektrofachkraft darf ic...
155 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM
Noch ein Update:

Die Thermosicherung des Defrosters ist nur wegen falscher Platzierung ausgelöst worden.
Ich hatte sie direkt an die Heizung platziert obwohl sie eigentlich dahinter gehört.
Also mein Fehler und das mit der Thermosicherung hat nichts mit dem Problem zutun.
Auch läuft der Abtauzyklus einwandfrei.
Die 1 Ampere Sicherung lasse ich aber nach wie vor als zusätzlichen Schutz.

Trotzdem wäre ich sehr dankbar für Vorschläge, was ich noch machen könnte.
Grüße ...
156 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive
S - Nummer : WTE86301/05
FD - Nummer : 8611 200104
Typenschild Zeile 1 : WDT2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe gerade ein Problem mit meinem Bosch Kondenstrockner Maxx 7 Sensitive.

Wenn ich ein Programm einstelle, z.B. "Koch/Bunt" - "Schranktrocken Plus", dann startet der Trockner wie gewohnt, allerdings hört er nach etwa 25 Minuten auf zu laufen.
Die Zeit steht wieder auf dem Startwert "2:54" (anstatt "-0-"), der Start Butt...
157 - Netzteil fehlt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super

Zitat : Oha, das wird ja nicht gerade günstigDas wird nicht nur nicht günstig, das wird zu 95% ein Schuss in den Ofen und Bruchlandung auf ganzer Linie.


Zitat : Ich habe ein Grundig Video 2x4 super Video2000-Recorder erstanden, dem aber leider das Netzteil fehlt.
158 - Display/Steuerung ausgefallen -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45

Zitat :
elektrodrahe hat am 27 Jan 2018 13:41 geschrieben :
Ich lasse mich überraschen und melde mich nächste Woche wieder.
Die Blende mit Platine ist heute gekommen.
Angeschlossen - nix! Sobald ich die Starttaste drücke fängt der GSP Wasser zu pumpen bzw. zu spritzen. Das Display bleibt - wie bei meiner Platine komplett dunkel, es leuchtet nichts.

Ich werde morgen nochmal das Netzteil (der neuen / gebrauchten Platine) überprüfen.
Kann es sein, da...
159 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Also ein grobes reinigen mit der Hand und Pinsel brachte nichts. Wenn ich das Programm weiter laufen lasse ist immer noch nichts im Innenraum zu hören.
Nach wie vor ist der Durchlauferhitzer aktiv. Er macht leise Pumpgeräusche und wackelt und zischt ein wenig. Beim schwarzen Schlauchübergang zum Ablaufschacht (laut deiner Beschreibung der Pumpentopf) des Innenraumes ist spürbar warmes Wasser zu fühlen. ...
160 - Drehstrommotor mit Zeitschaltuhr betreiben

Zitat :
Offroad GTI hat am 10 Dez 2017 13:15 geschrieben :

Zitat : Ich habe nicht ganz verstanden wie die Schaltspule im Speicherschütz erregt werden sollSpannung an A1 und A2.
Aber besser direkt aus der Zeitschaltuhr. Dazu braucht ja nur eine Kaltgeräteleitung geopftert werden.

161 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch Gefrierschrank
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gefrierschrank
S - Nummer : GSN32V28/01
FD - Nummer : 8802
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Gefrierschrank kühlt nicht mehr, jedenfalls nicht so wie er soll.
Lasse ich die Tür auf und schalte ihn ein, läuft der Kompressor los und kühlt auch. Betätige ich den Türschalter oder schließe die Tür, so bleibt der Kompressor stehen und das Gerät piept. Dabei blinkt die -18°C Anzeige und Superfrost.
Der Kompressor ist meiner Meinung nach ok.
Hat jemand einen Tipp was es sein kann?
162 - vor Beginn: Display flackert -- Waschmaschine Bosch WFR 264S/01
Hallo Silencer

ich habe das ganze eine Weile beobachtet.
Wenn ich bei mehreren Wäschen die Maschine am Programmende nur weiterschalte dann geht alles problemlos.
Das "riecht" nach Elko. Ich lasse also alles erst mal wie es ist und schaue dann weiter wenn nichts mehr geht.
Alle Naslang den Trockner von der Maschine runternehmen ist nicht so spannend.
Trotzdem vielen Dank für Deine schnellen Antworten.

Bastler42 ...
163 - heizt nur schwach -- Wäschetrockner Miele PT5136
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nur schwach
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT5136
S - Nummer : 58/124932095
FD - Nummer : 06431010
Typenschild Zeile 1 : Typ GT08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
seit gestern trocknet unser Miele Professionell PT5136 Ablufttrockner nicht mehr richtig. Die Wäsche wird nicht trocken und sie ist nur lauwarm im Trockner.
Das Programm läuft ansich ganz normal. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: kein Fehler(F0).
Die drei Temperaturbegrenzer auf den Heizregistern haben nicht ausgelöst und ich habe sie auf Durchgang ge...
164 - Dunstabzugshaube auch für Wasserdampf geeignet?
Danke für eure Antworten.


Zitat : Manch einer gibt etwas Öl in das Kochwasser
Stimmt, mache ich sogar auch manchmal, wie mir jetzt einfällt.


Zitat : Ich denke, dass die Konstruktion das auszuhalten hat
165 - Mehrwürdiges Verhalten der USV
Hallo Freunde, ich habe immernoch wie in diesem Thread beschrieben die Schaltsteckdose Fritz!Dect 200 vor der USV geschaltet jedoch schalte ich sie monatlich nicht mehr aus, ich lasse sie nur noch drin als Verbrauchskontrolle.
Was mir jedoch ein paar mal aufgefallen ist, dass sich die Schaltsteckdose ohne irgendwelche Gründe ausschaltet, was ja theoretisch nicht schlimm wäre, denn ich habe ja die USV.
Jedoch schaltet dann auch die USV...
166 - LEDs in Serie an 230V AC?

Zitat : Zu Deinen LED gibt es sicher auch ein Datenblatt. Und bei 200V*0,03A sind wir bei 6W übliche Led latüchten haben da ca 4 bis 8W. Warum sollte ein Kondensatornetzteil nicht auch 30 mA liefern können? Hier wird nur der kapazitive Blindwiderstand des Kondensators als Vorwiderstand ausgenutzt.
Jepp, Datenblatt gibts, siehe Anhang.
Wegen dem Kondensatornetzteil: ich habe keine Ahnung von dieser Bauweise - deshalb frage ich ja auch nach...

167 - 30A 3-Phasen Laderegler ATV

Zitat : Woher stammt diese tief schürfende Erkenntnis?
Pssst... Ich verrat´s nur Dir: aus Schaltplänen im Internet, die ich mit zerlegten, defekten Ladereglern verglichen hab! Habe sogar mal ein regelbares Netzteil zwischen 2 Spulenanschlüssen geklemmt! Als ich bei ca. 15V war und der Akku-Ausgang bei 14V war hatte ich plötzlich einen Kurzschluss! Wiederholbar! Auch bei nagelneuen funktionierenden Reglern! Aber nicht verraten!
168 - Tiefkühler wird hinten feucht -- Gefrierschrank Electrolux FB 50 I
Ihr seid keine Männer vieler Worte oder? ich im echten Leben auch nicht, dafür lasse ich online die Sau raus!

Nun schaut einmal, Kältedurchschlag, Fehler in der Isolierung, für einen Laien wie mich hört sich das so an als wäre bei der Produktion geschlampt worden Ich hätte mir ein paar mehr Informationen dazu gewünscht. Ich meine, ich hab ja deine Begriffe alle gegoogelt aber nichts gescheites finden können. Der Tiefkühler wurde regelmässig gereinigt und enteist, optisch sieht er aus wie neu bis auf bisschen Staub.

Trotz eurer ...
169 - Klarspüler LED leuchtet immer -- Geschirrspüler AEG F65060IM
keiner mehr da? Dann lasse ich das einfach wie es ist... ...
170 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S740

Zitat :
silencer300 hat am  9 Aug 2017 21:23 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Liegen die Kohlen wirklich am Kollektor an?
Hast Du den Tachogenerator mal durchgemessen?
Schalten die Motorrelais?
Ggf. Kabelbaum prüfen.

VG



Hi,

danke erstmal für die Gedanken.

Zu den Fragen:

- Liegen die Kohlen wirklich am Kollektor an?
Ja, ich denke schon. Es hört sich deutlich nach Schl...
171 - 4er-Switch (4 Relais) so gefahrlos anschließbar??
Lesen ist nicht deine Stärke, oder?

So, wie ich es oben beschrieben habe und wie es im Schaltbild eingezeichnet ist.

Wenn dich das überfordert, was offensichtlich ist, dann lasse die Finger von diesen Sachen! Siehe die Antwort von Her Masters Voice.

...
172 - Selber bauen oder kaufen...was wuerdet ihr empfehlen? Solar tracker
@Murray...
Meine Daten: 20 x 175 Watt panels, kostenlos geschossen, wird Grid Tie sein...keine Ahnung wie das in DE heisst wenn man nur den Ueberschuss einspeisst.
2500 Panels wuerde ich auf meine 9000m2 Grundstueck wohl nicht drauf bekommen...
Allerdings wollte ich auch nicht 4 oder gar 5 stellig investieren sondern verwenden was ich kostenlos schiessen konnte...waeren daher knapp 3500 Watt peak
Tesla panels kommen ueberhaupt nicht in Frage...Budget, Verfuegbarkeit und grusel Ami Dach...keine Chance...
@All...
Ich bin weder stolz auf die USA noch auf DE...beides ehemals tolle Laender, die grad beide von suboptimalen Regierungen zu Grunde gerichtet werden...Daher Brie...
173 - Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht
Hallo Leute,

das Problem in vielen technischen Foren ist: es gibt die echten Experten, und die Amateure, und dann eben TE wie mich, die nur wenig Ahnung haben und daher fragen müssen.

Jetzt machen die Experten oft den Fehler, dass sie mit Wut darauf reagieren, dass der TE sich nicht sämtliches Material zur Thematik durchliest, was von Ihnen empfohlen wurde, und sich nicht tiefergehend damit befasst. Der Experte hat also die Ahnung, weigert sich aber weiterzuhelfen, um den TE für seine "Faulheit" zu bestrafen. Leider hat der TE aber möglicherweise weder die Zeit noch die Muße, sich einzulesen, und braucht einfach wirklich nur die Lösung. Hier packt den Experten jed...
174 - läuft nicht an -- Bosch GWS 14-125 C (Flex)
Danke dir. Wie äußert sich das dann beim Wechselstromtest? Dann versuch ich mal, an einen Wechselstromgenerator zu kommen oder lasse es zur Not im Elektroladen schnell für paar Euro testen, die haben sowas ja sicher da.. ...
175 - Kühlt nur bis 10 Grad -- Kühlschrank Ignis Typ1
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nur bis 10 Grad
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : Typ1
S - Nummer : ARL536
FD - Nummer : 424973/550778
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an Alle,

wir haben ein großes Problem. Unser Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig. Er bleibt konstant bei 10 Grad egal auf welche Höhe man ihn stellt. Etwas habe ich ja schon gegoogelt und scheinbar ist das Thermostat kaputt. Lasse ich die Tür auf, dann springt er auch nach einiger Zeit an und innerhalb von Minuten sind auf der Rückwand gefrorene Tropfen. Also gehe ich stark von dem Thermostat aus.

Jetzt habe ich mir mal ein...
176 - Isolierung defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG (Freezer) GR-B369PLQA
Hallo liebe Kollegen!

Genauso wie ich es mir gedacht habe ..

Die Idee mit Aluprofilen hatte ich auch, sollte ja mit normalen Montagekleber klappen, da diese ja in der Regel bis mindestens -25 Grad halten, oder wie seht ihr dass?

@Derhammer: Was genau meinst du? Wenn ich genau an die defekte Stelle keinen Kleber gebe, aber das Aluprofil solange lasse, dass es darüber ist, ist im Grunde ja keine Feuchtigkeit eingedrungen, oder? ...
177 - Motoranschluß
So, hier bin ich wieder. Leider wurde der Motor bzw. Kompressor schon für die Lieferung verpackt, ohne Funktionsprobe.

Der einzige der elektrisch einen Schimmer hat, so glaube ich, bin ich in der Firma.

Allen anderen ist es egal.

Aber zurück zum Thema. Wie erwähnt stand am Schild 400/690V.

Bei 400V zieht er, wie richtig bemerkt wurde er an die 40A.

Bei 690V zieht er, kann ich leider nicht mehr nachprüfen, so circa an die 22A oder 27A, auf jedenfall wars mit Sicherheit unter 32A! Der Motorschutzschalter geht nämlich nur bis 32A

Und was ich weiss, sind die roten 400V CEE Stecker bis maximal 32A zugelassen, oder?

690V ist ja schon ...
178 - Drehschalter Riehle
Du brauchst etwas in dieser Art, sprich einen Nockenschalter. Ob dieser hier sicher geeignet ist, erschließt sich mir aufgrund des fehlenden Schaltschemas nicht, ich vermute es nur!
Welche mechanischen Einbauvorraussetzungen er erfüllen muß, kannst sowieso nur Du wissen.

Einen geeigneten Schalter schließt Du so an, daß in der einen Stellung nur eines, in der anderen alle drei Heizelemente versorgt werden.
Falls Dir nicht klar ist, wie das geht, lasse es bitte jemanden ausführen, dem so etwas nicht fremd ist... ...
179 - Programm springt -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 90630
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm springt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : ProComfort 90630
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Folgendes Problem mit dem Geschirrspüler in unserer Wohnung. Seit kurzem springt er, egal welches Programm man wählt immer nach ein paar Sekunden zum Blitzprogramm.
Woran könnte das liegen? Leicht zu beheben?
Ich habe den Geschirrspüler auch schon mal ein Zeit vom Netz getrennt, hat aber leider nichts geholfen.

Der Geschirrspüler gehört zur Wohnung und bevor ich meinen Vermieter kommen lasse, würde ich gerne wissen ob schon das vielleicht auch ganz leich...
180 - AP-Taster u. Schuko-Dose kombinieren. Wie Kabel "schön" legen?
Hallo,

ich möchte zwei einzelne AP-Taster und eine AP-Schuko-Steckdose kombinieren. Am liebsten würde ich sie direkt übereinander montieren und nur von oben mit Kabeln versorgen. Allerdings wird es dann im oberen Gehäuse zu eng, wenn ich die Kabel so lasse wie sie sind.

Dürfte ich die Kabel schon im obersten Gehäuse abisolieren und dann nur noch die Adern einzeln an Ort und Stelle durch die Gehäuse führen?

Viele Grüße
Spontomat

[ Diese Nachricht wurde geändert von: spontomat am 25 Apr 2017 14:08 ]...
181 - fährt nicht mehr hoch /Bios -- Fujitsu Desktop Esprimo E5730 E85+
Hallo,

DANKE an alle für euere Ratschläge.

Ich denke es ist ein Phoenix (abgelesen aus Fehlerbildschirm) den Bios-Chip habe ich nicht gefunden oder gewußt wo ich suchen soll oder wie dieser aussieht, Sorry.

Habe nun mal Planlos rumgesucht.
Alle Laufwerke außer Festplatte abgeklemmt.

Habe die Speicher von Platz 2 + 4 auf 1 + 3 gesteckt, und siehe da zumindest konnte ich mal in das Bios.
Wie gedacht war 1. Bootplatz das Diskettenlaufwerk eingestellt.

Nur bei jedem Hochfahren kam ein Fehlerbildschirm und mußte ich F1 drücken.

Nun CD Laufwerk angeklemmt klappe auch noch aber wieder das gleiche Fehlerbildschirm u. F1 drücken.
182 - Netzteil von USB Hub direkt an USB-Female
Wenn wir schon bei Vergleichen sind ...

Nehmen wir an, ich möchte ein Regalbrett für eine Nische erwerben, dazu muß ich sie natürlich ausmessen.
Ich nehme irgendein Buch in die Hand und messe aus: Die Breite der Nische beträgt exakt 6 mal die lange Seite des Buches,
die Tiefe der Nische genau ein mal die gleiche lange Seite.
Nun gehe ich zum Holz-Zuschnitt (Baumarkt oder Tischler/Schreiner etc.) und lasse mir ein Brett zuschneiden,
das 6 mal so lang ist wie das Buch und einmal so breit...

Jeder vernünftige Mensch heutzutage macht das natürlich anders:
Man nehme einen Zollstock (präziser: Gliedermaßstab)...
183 - Fehler: F78 -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler: F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Geschirrspüler ist etwas mehr als 5 Jahre alt und hat den selben Fehler wie in diesem Thread: https://forum.teamhack.de/thread/49.....eNo=1 beschrieben. Es ist ein thermischer Fehler, denn der Fehler tritt genau dann auf wenn in der Maschine heißer Wasserdanpf ist und we...


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183806456   Heute : 1789    Gestern : 8485    Online : 230        25.4.2025    7:04
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su_et ---- logout ----
xcvb ycvb
0.245599985123