Siemens Waschmaschine  WNM64

Reparaturtipps zum Fehler: E29 - zieht kein Wasser

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  23:03:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens WNM64 --- E29 - zieht kein Wasser
Suche nach Waschmaschine Siemens

    







BID = 1096231

Marci86

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Hessen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E29 - zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : WM14W4C1/01
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen,

ich habe ein Problem mit einer IQ700 Waschmaschine.

Die Maschine zieht kein Wasser und piept.

Was ich geprüft habe.

- AquaStop gemessen 3,8Kohm i.O
- Spannung gemessen (es kommt keine Netzspannung an)
- 2 adrige Leitung von der Platine zum Anachkussstecker des AquaStop gemessen i.O
- 2 Wege Magnetventil ist auch i.O


Da dachte ich mir direkt, hat es bestimmt den Triac zerschossen, also Leistungsmodul ausgebaut und geprüft, optisch war nichts zu erkennen, dann habe ich den betroffenen OT409 gegen ein ZM9 getauscht, auch ohne Erfolg, wo kann ich noch suchen?
Wenn ich den AquaStop direkt bestrome läuft die Maschine selbstverständlich.

Für die Ansteuerung ist doch letztendlich der Triac zuständig, was könnte noch defekt sein? Natürlich ist nicht auszuschließen, dass ich den neuen Triac beim ein löten zerstört habe, dies passiert ja hin und wieder mal. Auf Verdacht habe ich ein paar neue bestellt und werde es nochmal erneut testen.
In der Zwischenzeit möchte ich mich etwas damit auseinandersetzen, ungern bestelle ich ein neues Leistungsmodul für knapp 150€ programmiert.

Freue mich über ein paar aufschlussreiche Antworten

Viele Grüße Marcel


BID = 1096243

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Lt. Fehlercodetabelle gibt es Hinweise auf fehlenden Wasserdruck <1bar (Wasserhahn defekt/geschlossen, Siebe im Zulauf verstopft), fehlerhafte Ventile, oder defekten Drucksensor.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1096245

Marci86

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Hessen


Zitat :
silencer300 hat am  7 Apr 2022 09:40 geschrieben :

Lt. Fehlercodetabelle gibt es Hinweise auf fehlenden Wasserdruck <1bar (Wasserhahn defekt/geschlossen, Siebe im Zulauf verstopft), fehlerhafte Ventile, oder defekten Drucksensor.

VG



Also E29 hat die Maschine nicht gezeigt, soweit ich informiert war besagt das eine fehlerhafte Ansteuerung des AquaStop.

Die Maschine piept und das Wasserhahn Symbol blinkt.
Aufgrund was ich oben beschrieben habe, ist ja ersichtlich das am AquaStop keine Spannung anliegt, da ich sonst alles ausgeschlossen habe bleibt ja nur noch die Elektronik.
Daher die Frage ob es noch andere Komponenten gibt die defekt sein können, oder das es definitiv am triac liegen muss?

Gruß Marcel

BID = 1096247

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

I.d.R. TRIAC (wenn alles andere ausgeschlossen werden kann), habe aber schon Platinen gehabt, bei denen das sandkorngroße Hühnerfutter im Umkreis auch abgeraucht war. Da habe ich dann kapituliert.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Apr 2022 11:44 ]

BID = 1096268

Marci86

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Hessen


Zitat :
silencer300 hat am  7 Apr 2022 11:43 geschrieben :

I.d.R. TRIAC (wenn alles andere ausgeschlossen werden kann), habe aber schon Platinen gehabt, bei denen das sandkorngroße Hühnerfutter im Umkreis auch abgeraucht war. Da habe ich dann kapituliert.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Apr 2022 11:44 ]


Jaa, dass kenne ich zu gut 😂 habe wie erwähnt ja alles weitere geprüft und ausgeschlossen.
Weitere Schäden auf der Platine, sind auch nicht zu erkennen, selbst der Triac war unauffällig.
Nunja wenn die zm9 gekommen sind werde ich es nochmal versuchen und diesbezüglich nochmal Rückmeldung geben.
Allerseits schönen Abend noch.
Verbaut war ja ein OT409 aber der ZM9 ist ja baugleich und bei aswo als alternativ angegeben, somit sollte der passen.

Viele Grüße Marcel

BID = 1096482

Marci86

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Hessen

[quote]
Marci86 schrieb am 2022-04-07 21:04 :
[quote]
silencer300 schrieb am 2022-04-07 11:43 :
I.d.R. TRIAC (wenn alles andere ausgeschlossen werden kann), habe aber schon Platinen gehabt, bei denen das sandkorngroße Hühnerfutter im Umkreis auch abgeraucht war. Da habe ich dann kapituliert.

VG

Guten Abend,

So eben mal den ZM9 eingelötet, leider ohne Erfolg.
Maschine piept und der Wasserhahn blinkt, die Platine weil einfach nicht den AquaStop bestromen 😅 hmm ich weiß leider nicht mehr weiter und werde demnach wohl aufgeben müssen.

Sonst ist kein Defekt erkennbar, alles unauffällig.
Vllt hat ja noch jemand eine Idee.
Wünsche allen besinnliche Feiertage und ein frohes Fest.

Viele Grüße Marcel

BID = 1096487

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

https://www.siemens-home.bsh-group......uals/



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1096492

Marci86

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Hessen


Zitat :
driver_2 hat am 13 Apr 2022 18:48 geschrieben :

https://www.siemens-home.bsh-group......uals/





😂😅 Ja das wäre die letzte Lösung, sehe es aber nicht ein 😝 hatte ich ja bereits erwähnt, allerdings gestehe ich mir ein, dass wenn irgendein mc oder eprom einen weg hat, man auch als Fachmann keine Chance hat 👍


BID = 1096494

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

Ein Fachmann ist dann ein Fachmann wenn er vom Fach ist

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1096496

Marci86

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Hessen


Zitat :
Jornbyte hat am 13 Apr 2022 22:40 geschrieben :

Ein Fachmann ist dann ein Fachmann wenn er vom Fach ist



Wie darf ich das verstehen? Entweder ich verstehe es nicht oder es kommt gerade etwas unhöflich rüber 😂 als gelernter Elektriker mit mittlerweile vielen Jahren Berufserfahrung in Sachen Kundendienst, würde ich sowas nicht wortlos hinnehmen.
Ich denke jeder Mensch, steht mal vor einem Problem, was er gerne lösen möchte, aber es nicht schafft, alles kann man nicht wissen. Und mein Post, dient dazu Lösungen zu finden und keine dummen Kommentare zu verbreiten, hast du was positives beizutragen, lasse es mich wissen.
Andefalls frohes Fest und besinnliche Feiertag wünsche ich dir und deiner (euren) Familien

BID = 1096497

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ein Kollege von mir hat für sich privat einfach das Aquastopventil aufgebohrt, weil sich eine neue Elektronik für die "alte Kiste" nicht mehr lohnt. Die Maschine funktioniert wieder wie zuvor, jedoch mit eingeschränkter Schutzfunktion.
Die Maschine steht bei ihm allerdings im Keller und der Raum verfügt über einen Bodenablauf, so dass hier die Sicherheitsrelevanz etwas vernachlässigt werden kann.
Andererseits sehe ich tagtäglich Geräte in Mietwohnungen, die über keinerlei Schutzfunktionen verfügen.
Alternativlösung, oder zu riskant?

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1096511

Marci86

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Hessen


Zitat :
silencer300 hat am 14 Apr 2022 01:40 geschrieben :

Ein Kollege von mir hat für sich privat einfach das Aquastopventil aufgebohrt, weil sich eine neue Elektronik für die "alte Kiste" nicht mehr lohnt. Die Maschine funktioniert wieder wie zuvor, jedoch mit eingeschränkter Schutzfunktion.
Die Maschine steht bei ihm allerdings im Keller und der Raum verfügt über einen Bodenablauf, so dass hier die Sicherheitsrelevanz etwas vernachlässigt werden kann.
Andererseits sehe ich tagtäglich Geräte in Mietwohnungen, die über keinerlei Schutzfunktionen verfügen.
Alternativlösung, oder zu riskant?

VG



In der Tat eine Lösung, da bin ich nicht drauf gekommen, die örtlichen Gegebenheiten sind bei mir identisch und da es sich um mein eigenes Gerät handelt, werde ich das höchstwahrscheinlich machen.

Bleibt trotzdem noch die Tatsache im Raum stehen, dass ich leider nicht weiß was genau defekt ist 😝

Aber vielen Dank für den Tipp.
Wünsche euch allen schöne Feiertage.

Gruß Marcel

BID = 1096513

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Muß jeder selbst wissen, was er macht, kommt es zum Schaden und das

www.ifs-ev.org

schaut sich die Maschine an, kann es richtig teuer werden, wenn Aufgrund des Gutachtens der Versicherer Zahlung verweigert.

Die Kunden sorgen immer wieder selbst dafür, daß Ihnen die Zahlung verweigert wird:

https://www.ifs-ev.org/vor-der-inbe.....rnen/



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1096532

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300


Zitat :
Marci86 hat am 14 Apr 2022 09:55 geschrieben :

Bleibt trotzdem noch die Tatsache im Raum stehen, dass ich leider nicht weiß was genau defekt ist.


Denk Dir nichts, der Kollege ist auch an der Fehlersuche gescheitert, hat aufgegeben und zum Bohrer gegriffen. Das Ersatzteil war ihm "zu fett".

Frohe Ostern und VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1096536

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Die Frage ist doch: Kann ich mit einer neuen Elektronik den Ausgangszustand wieder herstellen, ist doch alles Gut.

Wenn man nicht die Möglichkeiten hat oder investieren will, tief in die Materie einzusteigen, kann man doch die Elektronik austauschen und die Maschine läuft wieder ordnungsgemäß.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574044   Heute : 7014    Gestern : 6633    Online : 485        28.6.2024    23:03
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,046058177948