LG Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank (Freezer) GR-B369PLQA Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Isolierung defekt Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank
Autor |
|
|
|
BID = 1019942
hads Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
|
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Isolierung defekt
Hersteller : LG (Freezer)
Gerätetyp : GR-B369PLQA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________
Guten Morgen liebe Kollegen und Kolleginnen!
Ich habe folgendes Problem, und zwar, dass bei dem Tiefkühl-Abschnitt des Kühlschranks meiner Eltern die Isolierung seitlich defekt ist (ich vermute mal da überfüllte Laden).
Folgedessen lassen sich natürlich die Laden nicht mehr ordentlich schieben, beziehungsweise sind generell verzogen.
Meine Frage ist nun, bringt es sich diese zu tauschen, oder wäre ein neues Gerät billiger? Sollte es tauschbar sein, muss das Kühlgas ausgelassen werden?
Eventuell wäre auch ein Tipp wo man diesen Teil kaufen kann hilfreich :D.
Anbei mal Bilder der Schäden sowie des Typenschildes.
Liebe Grüße, David. |
|
BID = 1019946
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das lohnt nicht, vermutlich gibt es das Teil nichteinmal als Ersatzteil.
Dazu müßte man das Gerät komplett in seine Einzelteile zerlegen und die in ein neues Gehäuse verbauen und neu ausschäumen. Das Kühlsystem muß dann natürlich neu befüllt werden. Das ganze kostet deutlich mehr als ein neues Gerät.
Maximal kann man da irgendwas basteln und kleben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Mai 2017 11:19 ] |
|
BID = 1019948
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
U Profile aus Alu gesorgen oder Edelstahl und drüber kleben
Kunstoff ginge auch
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1019965
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Wenn da was gemacht wird, muss er so durchgeführt werden, das sich die isolierende Verschäumung nicht mit Feuchtigkeit vollsaugt. Das hast du ne Kältebrücke und einen Kältedurchschlag....
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1020688
hads Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Wien
|
Hallo liebe Kollegen!
Genauso wie ich es mir gedacht habe ..
Die Idee mit Aluprofilen hatte ich auch, sollte ja mit normalen Montagekleber klappen, da diese ja in der Regel bis mindestens -25 Grad halten, oder wie seht ihr dass?
@Derhammer: Was genau meinst du? Wenn ich genau an die defekte Stelle keinen Kleber gebe, aber das Aluprofil solange lasse, dass es darüber ist, ist im Grunde ja keine Feuchtigkeit eingedrungen, oder?
|
BID = 1020693
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ganze muß halt auf Dauer dicht sein, die Feuchtigkeit kommt ja nicht durch den Kleber sondern durch den späteren Betrieb.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183807979 Heute : 3342 Gestern : 8485 Online : 325 25.4.2025 11:11 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.112596988678
|