Miele Waschmaschine  W5841

Reparaturtipps zum Fehler: Einschalten nicht möglich

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  12:29:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele W5841 --- Einschalten nicht möglich
Suche nach Waschmaschine Miele Einschalten nicht möglich

Fehler gefunden    







BID = 1042662

Siciliano

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Schweiz - AG -
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten nicht möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5841
Typenschild Zeile 1 : Typ HW09-2
Typenschild Zeile 2 : M-NR. 07666980
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Unsere 7-jährige Waschmaschine hat während eines Waschganges den Geist aufgegeben. Gemäss meiner Frau roch es nach verbrannten Kunststoff. Seitdem ist die Maschine ohne Funktion und auch das Display bleibt schwarz.

Getestet:
+ Sicherungsautomat
+ Feinsicherung auf Display-Print
+ Nichts verbranntes erkennbar

Wäre cool, wenn jemand einen Tipp hätte wo ansetzen...


BID = 1042665

Siciliano

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Schweiz - AG -

 

  

Habe hier im Forum die Suchmaschine benutzt, nachdem ich zu meinem Modell keinen Beitrag gefunden habe.

...und siehe da, es sind einige ähnliche Beiträge zum Vorschein gekommen, wo ein Widerstand und ein Schaltregler gerne durchbrennen.

In meinem Fall ist der Widerstand so hoch, dass ich ihn nicht messen kann. Auf der Platine hat es verdächtige Russ- oder Staubspuren in der Nähe des Widerstandes, siehe Foto.




BID = 1042677

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

Hallo,

das was du da auf der Platine siehst, ist im Prinzip nur Schmutz, den man mal Entfernen kann. Für dein Problem dürfte dieser eher nicht Verantwortlich sein. Ganz Sicher bin ich da aber nicht, da selbst nur Laie. Welchen Messbereich hattest du denn eigestellt am Multimeter (nehme ich an) ?

Gruß
Daniel16121980

BID = 1042680

Siciliano

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Schweiz - AG -

> das was du da auf der Platine siehst, ist im Prinzip nur Schmutz,
> den man mal Entfernen kann. Für dein Problem dürfte dieser eher nicht
> Verantwortlich sein

Wenn es den Widerstand verbrannt hat, dann ist es Russ, ansonsten wäre der Russ nicht nur genau um die naheliegenden Bauteile verteilt. Ich erkenne Risse am Widerstand, können aber natürlich auch durch das Alter und die Beanspruchung entstanden sein.


> Welchen Messbereich hattest du denn eigestellt am Multimeter
> (nehme ich an) ?

Der Ohm-Bereich war auf automatisch eingestellt, MOhm kann es auf jedenfall messen.

BID = 1042688

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

Wenn der Widerstand hochohmig ist und zudem schon gerissen, würde ich diesen halt austauschen. Vielleicht hat sich's damit ja schon.

Schwarzen Staub sehe ich auf der ganzen Pkatine. Nicht nur an den von Dir markierten Bauteilen.

Gruß
Daniel16121980

BID = 1042692

Siciliano

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Schweiz - AG -

Hier ein extremes negatives Beispiel, was alles auf der Platine kaputt gegangen ist...
Link

Ich versuche einen Kulanzantrag bei Miele, bevor ich anfange rumzulöten.

BID = 1042716

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Ich versuche einen Kulanzantrag bei Miele, bevor ich anfange rumzulöten.


Bis 8 Jahre gibt es was dazu von Miele.

Gerade diese Woche eine ELP165 ausgewechselt.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1042725

Siciliano

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Schweiz - AG -

Die gute Nachricht zuerst...
Der Elektronikschaden ist behoben, juhuuu! Es lag tatsächlich am AC/DC-Wandler und am verbrannten Widerstand. Und das Beste? Die Reparatur hat mich eigentlich keinen Cent gekostet, denn der TYN29xx findet man praktisch in jedem zweiten Netzteil, in meinem Fall in einem PC-Desktop Netzteil. Ist nicht 100% derselbe Typ, dafür habe ich den IC nun gesockelt.

Die schlechte Nachricht...
Ich habe nun die Ursache gefunden, weshalb die Steuerung kaputt gegangen ist. Die Maschine hat einen mechanischen Defekt, die Trommel schleifft und die Meldung "Technische Störung" erscheint.

Immermin habe ich mir ein paar Hunderter für die Steuerung gespart, ansonsten wäre es wohl ein Totalschaden gewesen. Mal schauen, was die Reparatur der Trommel kosten wird...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Siciliano am 30 Aug 2018 22:46 ]

BID = 1042726

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Siciliano hat am 30 Aug 2018 22:43 geschrieben :

dafür habe ich den IC nun gesockelt.

Wenn das mal nicht nach hinten losgeht...
Und wenn du nur so nen billigen Federklemmensockel genommen hast,ist der nächste Ausfall schon mit eingebaut.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1042729

Siciliano

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Schweiz - AG -

Eigentlich ist es ein Schleifen-Kreischen wenn die Trommel anfängt zu drehen und dann schissen Funken in einem der Relais.

BID = 1042747

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Siciliano hat am 31 Aug 2018 07:56 geschrieben :

Eigentlich ist es ein Schleifen-Kreischen wenn die Trommel anfängt zu drehen und dann schissen Funken in einem der Relais.


Heizkörper geprüft ob er geplatzt ist ? Trommelstern gebrochen ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1042818

Siciliano

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Schweiz - AG -

Auf die Schnelle habe ich nicht herausgefunden, wie ich die Seitenteile wegschrauben kann...

BID = 1042822

Siciliano

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Schweiz - AG -

Hat jemand ein Schema der Steuerung ELP165-SW resp. der Anschlüsse?

Würde gerne den Heizstab durchmessen, ohne die Maschine zerlegen zu müssen...

BID = 1042827

Siciliano

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Schweiz - AG -

So, habe die Waschmaschine doch einfacher aufgekriegt wie gedacht.

Seitenwände muss man nicht öffnen! Unten habe ich den Abdeckungssockel rausgeklickt (2x Schrauben), dann Mittig eine grosse Schraube, dann den Metallring um die grosse Glasdichtung entfernt, Türverriegelung (2x Schrauben) und bei der Waschmittelschublade noch eine Schraube gefunden.

Die beiden Heizstäbe haben je 25 Ohm, was so stimmen dürfte. Wie ich die rauskriege habe ich noch nicht herausgefunden. Siehe Foto.

Langsam drängt die Zeit, denn auf morgen ist der Techniker angekündigt...

Hat jemand noch eine schlaue Idee???




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Siciliano am  2 Sep 2018 21:19 ]

BID = 1042831

Siciliano

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Schweiz - AG -

Aha ok, so fummelt man die Heizstäbe raus... aber ohne mich, da lasse ich tatsächlich lieber den Techniker ran.

https://www.youtube.com/watch?v=6Od.....ZFwzj

Ich lasse euch dann wissen, wie es ausgegangen ist!



Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555364   Heute : 3551    Gestern : 8333    Online : 657        26.6.2024    12:29
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,598726987839