2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte

Im Unterforum Haushaltsgeräte FAQ und Allgemeines - Beschreibung: Allgemeine Fragen zu Haushaltsgeräten und Wissenswertes. - read only. Bitte vor Reparaturanfragen unbedingt lesen!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:03:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte FAQ und Allgemeines        Haushaltsgeräte FAQ und Allgemeines : Allgemeine Fragen zu Haushaltsgeräten und Wissenswertes. - read only. Bitte vor Reparaturanfragen unbedingt lesen!

Autor
2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte

    







BID = 1123080

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  
 

  


Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil" Werbung von Saturn mitgetragen, der Kunde hat sich im Zuge der Euroeinführung und der damit verbundenen Anpassungsschwierigkeiten preislich deutlich nach unten orientiert.

Diesem Schritt ist auch die Hausgeräteindustrie mehr oder weniger schnell gefolgt, für nationale Preislich eher Mitte bis Oben orientierte Hersteller wie Miele bedeutete dies eine große Einsparungswelle, so wurden zB die kleinen Vertriebszentren wie Mannheim, Darmstadt mit Ihren Zwischenlagern etc. in den Jahren 2004-2006 geschlossen.

Für BSH bedeutete es eine weitere Verlagerung von Produktionskapazitäten ins europäische Ausland und den Zukauf angeschlagener Hausgerätefirmen in Europa um weitere Märkte zugunsten höherer Absatzzahlen zu erschließen.

Untergegangen in diesem Trubel sind:

EBD Erwin Bonn Duisburg zuletzt firmiert als EFS zusammen mit Foron (exDDR, erster FCKW freier Kühlschrank) und Seppelfricke

AEG heute eine Tochter der schwedischen Electrolux, das Nürnberger Werk wurde 2006 geschlossen, nachdem auf jeden Waschautomat 60 € und auf jeden Geschirrspüler 45 Euro draufgezahlt wurden.

Blomberg aus Ahlen/Westfalen

Siemens (seit 2015 alleinig BSH, ehemals Gründungsmitglied im Jahr 1967 der Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH kurz BSH)

Schon länger "tot" sind:

Zanker (1993, zuletzt von AEG übernommen, keine deutsche Produktion)

Bauknecht (Insolvenz 1982, 1989 von Philips übernommen um dann 1992 von Whirlpool/USA übernommen zu werden, seit 2015 keinerlei deutsche Produktion mehr)

Constructa (seit 1963 zu BSH gehörig)

Neff (seit 1982 BSH)

Gaggenau (seit 1995 BSH)



Kommen wir nun zur eigentlichen Thematik: Der Preisentwicklung der Haushaltsgroßgeräte.

Die sind heute nur noch halb so teuer wie vor 40 Jahren, weil:

Diese Miele W756 aus dem Sommer 1983 mal 1835DM also bereits 938,22€ gekostet hat. Eine vergleichbare untere Mittelklassemaschine würde heute bei Miele ~1100€ kosten, der Ukrainekrieg hat 3 Preisteuerungen erzwungen, ansonsten hätte ich den gleichen Preis in Euro angesetzt.




PDF anzeigen






Ein VW Polo kostete damals 13000 DM (6500€), heute geht es nackt bei 22000€ mit Kurbeletten an den Fenstern los, wurde also 3,38x so teuer in der Zeit.

Was ich also damit ausdrücken möchte: Hausgeräte sind nicht teuer, nur das Kaufverhalten hat sich amerikanisiert und wir sind bald dort wo die USA heute sind: Servicewüste, denn die Anzahl der Hausgerätetechniker die bereit sind sich das Geheule der Kunden anzuhören, wie teuer Ihr Hausgerät doch sei und warum es nun kaputt ist (Fehlverhalten des Kunden macht bei Geschirrspülern bestimmt 33% bis 50% aus) ist in den letzten Jahren rapide gesunken.

Wir mutieren immer mehr zu einer reinen Wegwerfgesellschaft, sonst gäbes nicht jedes Jahr hunderte Millionen Tonnen Elektromüll.

Auch der Trieb der Wirtschaft sich von den Chinesen als "Werkbank der Welt" alles zum Zehntel bis Zwanzigstel des deutschen Facharbeiterlohnes fertigen zu lassen, hat dazu beigetragen, sonst könnte BSH nicht die sündhaft teuren und geringer Stückzahlen gefertigten Waschtrockner für 1000€ inkl. MwSt verkaufen, wo bei Miele der WT bei 1800€ erst anfängt.

Zum Schluß noch ein paar Preisbeispiele aus dem Jahr 1986:

Mikrowelle 500 DM also 250€
Computer 1500DM also 750€ und mit einer Leistungsfähigkeit die wir heute als vielfaches in der Hosentasche herumtragen, als smartphone
Waschmaschine Siemens 1200DM, Constructa 900DM also 600€ und 450€














Noch etwas, wenn Ihr Freund einer 300€ Waschmaschine seid: Die ist nur 240€ Wert, weil ~60€ des KAufpreises, also 19% abzuziehen sind, die fließen als Mehrwertsteuer direkt ins Staatssäckel, davon sieht weder der Verkäufer, Großhändler, noch Hersteller etwas.

Das kann nur billigstes Gerümpel sein !



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Mär 2024 22:59 ]

Dieser Artikel muß nicht vollständig und das Maß der Dinge sein, soll jedoch mal die Hintergründe aufzeigen, was das Kaufverhalten des einzelnen in der Summe bewirkt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Mär 2024 23:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 30 Mär 2024  9:37 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552540   Heute : 721    Gestern : 8333    Online : 459        26.6.2024    3:03
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0853590965271