1 - Elektronische Last | |||
post klappte im normalen forum nicht, sagt "xxxCouldn't enter topic in database.".
Liegt es an den Dateianhängen? Hallo zusammen, ich möchte mir eine 'elektronische Last' bauen. Vorzustellen wie ein dicker Widerstand, mit dem man Netzteile testen kann. Einstellen kann man z.B. "erzeuge einen Spannungsabfall auf 6V" oder "belaste das Netzteil mit 2,5A". Dabei ist es der elektronische Last egal, welche Spannung oder internen Widerstand das Netzteil hat. Es ist also eine einstellbare Konstantstrom- und Konstantspannungssenke. Konkret möchte ich damit LED Stromversorgungen bzw Taschenlampenelektronik testen. "Wenn ich ein... | |||
2 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais | |||
Die Menschen sind unterschiedlich; muß nicht jeder so "kritisch" sein wie ich.
Im Led-Bereich ist meiner persönlichen Meinung nach leider etliches bei weitem nicht so rosig, wie es uns fachfremde "Experten" regelmäßigst zu erzählen versuchen. Ein Vögelein in meinem Bekanntenkreis, in der Marktleitung eines hauptsächlich in Bayern vertretenen Bau-, Garten- und Heimwerkermarktes tätig, hat vor ein paar Jahren mal gezwischert wie die ihre VK-Preise festlegen - und auch überwiegendst durchbringen würden. Da wird einem schwarz vor Augen ... die daraus resultierenden maximalen EK-Preise dürften selbst für osteuropäische Hersteller regelmäßig nicht recht darste... | |||
3 - LED flackert nach einschalten | |||
| |||
4 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? | |||
Hallo zusammen.
Mein erstes LED-Problem ![]() Unsere (mit vorgeschaltetem Dimmer, s.u.) dimmbare LED-Esstischleuchte scheint seit gestern ihre interne "Konstantstromquelle" zu überhitzen. Ist an, geht irgendwann mit einem "klack" aus. Nach einigen Minuten geht sie wieder, mehr oder minder lange, bis es ihr wieder zu warm wird. Verbaut ist ein(e) Eagle Rise elp036c0700lsd1, 700mA, 28-50VDC, 20-35W. Exakt DAS Teil kann ich aber nirgends mehr entdecken... Verbaut sind 5 LEDs mit je 4,5Watt wenn der Aufkleber in der Leuchte stimmt. Das wären maximal 22,5 Watt, die ein Ersatz bringen müsste, richtig? | |||
5 - LED Beleuchtung im Puppenhaus mit Powerbank | |||
25mA bei kaltweissen LED gibt sehr schnell einen Helligkeitseinbruch mit gelbverschiebung weil der Leuchtstoff die thermische Belastung nicht mitmacht. Oberhalb 15mA wirst du eh keine deutliche Helligkeitszunahme mehr sehen, da geht das meiste dann in Wärme weg.
Schau dir mal bei youtube den kanal von bigclivedotcom an, im besonderen den Beitrag zu den Dubai Lamps. Auch auf der Seite hackaday und vielen anderen gibt es mit dem Stichwort Dubai Lamps Beiträge zu den langlebigen LED leuchtmitteln die man ausserhalb der UAE nicht kaufen kann, weil wir ja hierzulande LED leuchtmittel mit umgerechnet 20 und mehr mA pro LED quälen müssen um möglichst viel ELektroschrott zu produzieren. Bei ... | |||
6 - klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt | |||
Danke, wir kommen der Lösung langsam näher. Gerade mit anderem Meßgerät 13,9V Wechselspannung gemessen - also sollte der Trafo noch ok sein! Seltsam, warum die beiden Geräte so streuen. Bei 50Hz sollte doch der Meßfehler weniger als 1V betragen? Und ein klassischer Trafo sollte saubere 50 Hz bringen. Ich müßte ihn erst zerlegen, um es genau zu wissen.
Die LED´s hatte ich auf dem Tisch mit +12V, -12V und 12V Wechselspannung getestet und keinen nennenswerten Unterschied in der Helligkeit bemerkt. Allerdings ist die Helligkeit stark blickwinkelabhängig. Vielleicht ist der Helligkeitsunterschied doch nicht so groß, wobei ich bei der Lampe an der Decke keinen kurzzeitigen dunklen Fleck am Aug... | |||
7 - Indirekte AC Strommessung | |||
Zitat : magoxp hat am 20 Mai 2021 13:24 geschrieben : [...] es würde mir reichen zu wissen ob er "worwärts" oder "rückwarts" fließt. Dazu sollte man aber schon auf ein paar mA genau messen können. Zitat : Ist das ein billiges Energiemessgerät für die Hutschiene? | |||
8 - Leuchte umbauen | |||
Diese Probleme sind mittlerweile erledigt, außer bei Billiglampen.
Soll der 8A Trafo dann alle Leuchten im Haus versorgen? Sonst brauchst du keinen mit 8A. Das wären bei 3-5W pro LED-Lampe 20-30 Leuchten. Für einen Wohnraum etwas arg viel. Der Stecker dürfte was eigenes sein, da sehe ich nur dieMöglichkeit auf etwas handelsübliches umzubauen, am besten mit Verschraubung, Bajonett oder Verriegelung. Da müßte man gucken wie groß das Loch ist und wie man dann die Befestigung realisiert. ... | |||
9 - HiFi Verstärkerändnisfrage: Licht leuchtet obwohl Schalter aus ist | |||
Zitat : lolthy hat am 11 Mär 2021 20:03 geschrieben : Ursache des geschilderten Problems ist, dass diese Lampe an einer Wechselschaltung hängt. ... Nein, die Ursache ist der Energietransport (Übersprechen) zwischen zwei parallel liegenden Adern. Das kann induktiv sein, ist aber meist kapazitiv. Bei Dir ist diese Konstellation zufällig durch die Wechselschaltung begründet, kann aber auch anders entstehen. W... | |||
10 - totaler Ausfall! -- Waschmaschine Bosch WBM 40 | |||
@silencer300
Hast Du mal die Fotos oben näher betrachtet? Da sieht man den Widerstand neben den Dioden recht gut und ich habe mit einer LED-Lampe drauf gehalten, damit genug Licht da war. Da sieht es mir aber eben so aus, als ob der 3. Ring vielleicht doch schwarz war und jetzt grau ist! Könnte durch Hitze auch der 1.Ring von Rot nach Braun verfärben? Dann wäre es eben doch entweder 10 Ohm oder sogar 20 Ohm und keine 100 Ohm, wie im Set angeboten! Sowas nervt mich dann doch! Man steht total hilflos da und weiß nicht, wie man es richtig macht! Mist! Auktionshaus: Im Set ist der TNY 264 GN und ein 100 Ohm Widerstand mit 3 Watt! ... | |||
11 - Sonnenzellen Regler blinkt nicht mehr | |||
Guten Abend!
Der Regler für unsere Sonnenzellen hat eine grüne LED Lampe, die jetzt zwar noch leuchtet, aber nicht mehr blinkt, wie bisher immer. Naps MaxPower (MPPT) http://eline.erlandsonsbrygga.se/extra/06048AnvMaxPower.pdf Die letzten Tage habe ich mehrmals am Regler operiert und in den Output (deutsch ?) das Kabel für eine Reservebatterie parallel einschraubte. Auch ist die Sicherung (am Ladekabel zur Haubtbatterie (+)) zwei Mal durchgebrannt. Die grüne LED Lampe leuchtet noch, und der Regler a... | |||
12 - LED Lampe verselbständigt sich ... | |||
Hallo,
Meine Aussenbeleuchtung läuft über einen Zeitschalter und Tastersteuerung. Der Lampenkreis und die Ansteuerung ist auf 15m gemeinsam an NYM 5x1,5 angeschlossen. In Ruhe führt immer mind eine Ader Spannung. Das war kein Problem bis ich das LED Leuchtmittel gewechselt habe. Das flackert nun präzise im 30Sek Rythmus kurz auf. Offenbar induziert die spannungsführende Ader (auf den 15m) in die (in Ruhe freigeschaltete Ader) der Lampe gerade soviel Leistung dass in 30Sek irgendein Kondensator im LED Netzteil soweit lädt dass es zum kurzen aufflackern reicht. Tatsächlich lassen sich mit einem IRU um die 20-30V AC messen, die beim einpoligen Erden natürlich sofort zusammen... | |||
13 - Keine Funktion -- Noname LED Discothek Leiste | |||
Das verbaute Netzteil könnte genausogut 9V, 12V oder 15V haben. Deshalb wäre ich mit dem Anschluß von 12V zunächst vorsichtig um die LEDs nicht zu grillen. Andererseits sind 9V Schaltnetzteile selten in Massenware zu finden.
Mit einem Labornetzteil könnte man schön 9V einstellen und langsam auf 12V steigern. Als obere Grenze würde ich wegen der Spannungsfestigkeit der Elkos bei ca. 18V annehmen (wenn die Elkos vor dem Längsregler liegen). Zu Rechnen ist mit einer gefühlsmäßigen Stromaufnahme von 3-5A bei 12V. Mach mal Fotos von der Leiterbahnseiten des Mainboards und der LED Leiste. Vielleicht kann man anhand der Beschaltung der Bauelemente mehr erkennen. | |||
14 - LED Trafo defekt -- China... Trafo | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : LED Trafo defekt Hersteller : China... Gerätetyp : Trafo Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe im Wohnzimmer zwei LED Deckenleuchten. Gestern Abend hat sich die eine verabschiedet... Der Trafo ist defekt. Die Lampen kommen aus China. Auf dem Trafo sind chinesische Schriftzeichen und folgendes: Q1 085C0280HG 20-24W 180-264VAC 50/60Hz 0.25A /Max) 55-85VDC 280mA (das Zeichen für "Größer oder Gleich") 85% Auf der kleinen Platine ist nicht viel zu sehen. Ich hatte gehofft, eine kalte Lötstelle zu entdecken... Auf der Spule für die Spannun... | |||
15 - Glühlampe Leuchtstoffröhren zusammen schalten | |||
Hallo,
Ich habe das Problem, das eine Glühlampe welche mit mehreren Leuchtstofflampen zusammen geschaltet wird häufig kaputt ist. Auch eine LED Lampe hat nur wenige Monate gehalten. Die Röhren werden noch mit Starter und Drosselspule betrieben. Kann es sein, das beim schalten Spannungsspitzern entstehen, welche der Glühlampe schaden? [ Diese Nachricht wurde geändert von: schmitzalex am 20 Jul 2018 23:06 ]... | |||
16 - Halogenlampen und Trafo Rolux OST-60/20 | |||
Zitat : ich habe vor, meinen 120m² Laden mit Halogenlampen aus zu statten. 1980 wäre das innovativ gewesen ![]() Zu hoher Verbrauch, zu kurzlebig, nicht zukunftssicher. Auch diese Lampen werden irgendwann dem Glühlampenverbot zum Opfer fallen. Die Hochvoltversionen sind ab September verboten. | |||
17 - Bewegungsmelder anschließen | |||
Ich hatte schon diverse Bewerbungsmelder in der Vergangenheit verbaut (allerdings lange her), und die Verkabelung war nie ein Problem. Bei meinem Neuen offenbar schon.
Modell: PD4-RC/M-AP Klemmen siehe Anlage https://picload.org/view/drcagwca/20171126_161128.jpg.html Zwei Ziele habe ich: 1. Testaufbau mit einem "normalen" Leuchtmittel E27. 2 Adern, blau und braun, führen zur Lampenfassung wo das Leuchtmittel drin ist. 2 Adern blau und braun führen zum Stecker => Steckdose ... | |||
18 - Eigenbau Lampe (Frage zu Thema Spannung umwandeln) | |||
Hallo,
Bin am basteln einer kleinen Led Lampe (Raumschiff Modell) für mein Wohnzimmer. Dabei habe ich mir folgendes überlegt. Ein Trafo 230v auf 20v ausserhalb der Lampe. 12v Zuleitung in die Lampe. Dort werden 3x Led DC 20V 30w 1050MA (hier Trafo und LED : http://www.ebay.de/itm/LED-SMD-Chip-Bulb-10W-20W-30W-50W-100W-LED-Driver-Supply-High-Power-WaterproofKK-/132255170426?var=&hash=item1ecb05bf7a:m:mmOpAFEvLF5djQYCI... | |||
19 - Kabelquerschnitt | |||
Ok, aber gar nicht so einfach so ein Teil zu finden. Zumindestens in der Schweiz. Bei meinem Online Elektronikversand (Conrad) finde ich es zB. nicht. Alles immer nur DC!
Ich werd mal weiter suchen. Das ist alles was ich weiss über die LED Daten: Winzig klein und überraschend hell dank Hightech. Die extrem flachen SMD-LEDs überzeugen durch eine exzellente Lichtausbeute bei einem minimalen Stromverbrauch. Die SMD-Stiftsockellampen sind ideal für beleuchtete Vitrinen, Schränke, Modellbau und viele andere dekorative Lichteinsätze. Auch die sehr lange Lebensdauer von bis zu 25.000 Betriebsstunden spricht für dieses Hightech-Produkt vom Energie... | |||
20 - Schaltpanel mit zusätzlichen LED zur Leuchtmittelüberwachung | |||
Zitat : Kann ich da nicht eventuell der Einfachheit halber ein Reedrelais nehmen? Ich habe da einige gesehen, die jedoch bei 12v immer nur von 0,5A ausgehen oder Max. 10 Watt Schalterleistung beinhalten. Heißt das nun, dass ich z.B. keine 30 Watt Birne an der Spule anschließen kann? Du hast offensichtlich nicht verstanden, was ich meine. Der Reedkontakt hat nur eine Überwachungsfunktion und braucht nur die LED zu schalten, also höchstens 20mA. Um das Glasro... | |||
21 - Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe | |||
Ist mir auch durch den Kopf gegangen.
Kurzfassung: Wenn man viel Licht will, können Gasentladungs-Leuchtstofflampen das immer noch effizienter als LED-Lampen (die ja auch mit Leuchtstoffen arbeiten). Dabei ist sogar der Anschaffungspreis geringer. Langfassung: 3200 Lumen sind schon eine Ansage. Die fallen bei den T9-Ringlampen zwar auf 70% davon am Lebensdauerende nach ~7000 Betriebsstunden ab, aber bei teuren LEDs, die "bis zu 25.000 Stunden" halten, ist der Lichtstromverlust genauso ausgeprägt, je nach Güte der Lampe etwas mehr oder weniger. Moderne 58W T8-Röhren altern nach Datenblatt weniger schnell, die sinken nach 20.000h so auf 80% des Anfangslic... | |||
22 - Defekte Daemmerungschalter Schaltung...wie Fehler ermitteln | |||
Danke fuer eure vielen gedanken zu dem Thema...
Also die originale Battery...nen Ding das ich so noch nie gesehen have...3.2 Volt mit 850 mA habe ich gegen 3 1.2 Volt ersetzt mit je 1235 mA... Die 3x3 cm Solarzelle is nun eine 10x10 cm grosse... Und statt einer einzelnen LED wird jetzt eine Leiste aus 4 LED betrieben... Habe mich nach gestrigem Hirn zermatern daran gemacht alle Beuteile RAUS, durchmessen und wieder REIN zu loeten... Dabei iss mir ein Widerstand beim ausloeten zerbroeselt...habe ihn ersetzt und nun geht sie Lampe... Danke fuer eure Unterstuetzung Mental und mit tipps... Schnee hatten wir ne Weile nicht...aber Regen...aber habe gehoert bei... | |||
23 - Rentabilität bei Umrüstung auf LED Beleuchtung | |||
Leider habe ich bisher nur schlechte Erfahrung mit LED Beleuchtung machen dürfen. Zwei Strahler, die mit Bewegungsmelder meinen Garten erleuchten sollten (30W) sind nach 11 und 3 Monaten gestorben.
Zwei 7W LEd Leuchtmittel mit E27 Gewinde die außen über meiner Terassentür leuchten sollen, sind jeweils 1/2Jahr alt geworden. Auf eine hatte ich in weiser Voraussicht mal das Datum geschrieben (siehe Foto). Beide Lampen sind den Hitzetod gestorben, obwohl sie an der "frischen Luft" arbeiten durften. Die Strahler haben den Geist aufgegeben, weil eine oder mehrere der Zahlreichen LEDs nicht gelesen hatten, wie lange sie eigentlich halten sollen. Im unteren Geschoss habe ich in ein... | |||
24 - POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT -- TV SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D | |||
Nur ist es eben nicht der Schalter sondern ein anderer Defekt.
Du braucht übrigens weder SO NIE noch POWER oder DEFEKT brüllen, Dauergroßschreibung gilt in Foren als rumschreien. Deine "Remote-Control" heißt übrigens Fernbedienung. Mit denglisch blamierst du dich nur. Zitat : Es fehlte das bisher charakteristische Anschatgeräusch (Verstärker-ON, so wie "Flck". Das hat nichts mit dem Verstärker zu tun, das sind die Bleche in der... | |||
25 - Wackelkontakt -- Bosch Led Lampe | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wackelkontakt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Led Lampe Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meiner Led Akkulampe von Bosch. Modell Gli Power Led 10,8v 3601D37900 Sie hatte einen Wackler. Problem habe ich gefunden. Die Spule (siehe Bild) Weiß jemand welche Spule das ist und wo man sie bekommen könnte. Ich finde keinen Schalt/Bauteilplan zu dieser Lampe ![]() Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: fastwievonselbst am 14 Apr 2016 15:20 ] [ Diese Nachricht wurde ge&a... | |||
26 - 230V (AC) LED Deckenleuchte: Umbau für 12V-Versorgung (DC) | |||
Offtopic : Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 4 Apr 2016 23:42 geschrieben : Weise Led haben grob gesagt Flussspannungen um Und weiße? Und wer ist Grobge? (der sagt ja viel) *scnr* @HrJames: Bevor es brauchbare LEDs für Allgemeinbeleuchtung gab, hab ich mir für einen ähnlichen Einsatzzweck 12-Volt-Energiesparlampen besorgt. Eine mit 15 Watt steckt... | |||
27 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder | |||
Hallo Freunde,
ich habe mir letztes Jahr im Mai eine solarbetriebene LED Beleuchtung mit Bewegungsmelder in meiner Garage installiert, die Solarzelle auf Garagendach gelegt und die LED Beleuchtung in die Garage. Leider habe ich keinerlei Daten oder Hersteller von dem Teil, es ist eine TOOM eigenen Marke. Auf dem Typenschild steht: RB55A-1 NAN:2279393 3x1,2V AA Akku / Ni-Mh 900mA 4xLED 4x0,5W Nun zum eigentlichen Problem: Ich habe den Eindruck, dass die Solarzelle nicht mehr den nötigen Ladestrom liefert. Ich habe im letzten Jahr, kurz nach dem Einbau ein digitales Amperemeter in Reihe mit der Zuleitung von d... | |||
28 - Lautsprecher mit eingebautem Verstärker schnarrt | |||
Zitat : -an der Kontrolllampe messe ich einen Wechselstrom von 9,5 V bei niedriger Lautstärke und 10,8 V bei hoher Lautstärke Aua! Du verwechselst Strom und Spannung, das sind 2 unterschiedliche Dinge, Grundlagen lernen! Demnach müßte die Lampe also bei hoher Lautstärke heller werden, was sich nicht mit deiner Fehlerbeschreibung deckt, ganz davon abgesehen das die Lampe eine LED ist und du daher keine 10V an der Lampe messen kannst. | |||
29 - Anschluss einer Türklingel | |||
Zitat : Surfer hat am 4 Jan 2016 20:22 geschrieben : Offtopic :Da man bei Klingelanlagen i.d.R. von 8-12V AC ausgehen kann , würd mich diese Theorie auch mal interessieren . So ne dauernd bestromte Spule hat schon was ![]() Eine kurze Suche im Forum ergab, dass die von mir vorgeschlagene Schaltung offenbar seit Jahrzehnten verwendet wird ( | |||
30 - Verbindung feinadrige Ader mit massiver Ader - (Stoßverbinder wasserdicht) | |||
Also,
anliegend mal ein Bild. Es ist eine LED-Lampe mit eingebautem 350mA CC Vorschaltgerät. Die 220V (Blau+Schwarz - feinadrig) gehen auf das Vorschaltgerät (Schwarzer Block). Von dort gehen 350mA CC (SELV, Rot+Schwarz) and die LED. Wie man sieht sind 2 Isolierte Stossverbinder + Schrumpfschlauch dabei. Ich habe soeben die Alupluspaste 249-130 bestellt und werde dann mit den Wagoklemmen das ganze anschliessen. Vielen Dank für den Tipp mit der Paste! VG Daniel BTW: Das SELF-Kabel habe ich durchgeschnitten (-: War natürlich nicht so gedacht - einfach ignorieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: danny7... | |||
31 - LED Trafo oder Treiber....Verwirrung. | |||
Hallo liebe Leute,
ich habe mir von Ikea die LED-Lampe "Maglehult" ( 18 weiße LED`s – je 0,14 W gesamt 2,8 W ) geholt. Den dazugehörigen Trafo „Ansluta“ habe ich mir bewusst nicht gekauft…..dieser passt aufgrund seiner Abmessungen nicht zur geplanten Verwendung. Die Angaben auf dem Trafo Ansluta sind etwas komisch für mich. Auf dem Gehäuse steht: DCOutput 24 VDC, 0 - 0,83A, 20 Wmax Wohingegen auf dem Anschlusstecker (an den Ansluta kann man bis zu 6 LED Lampen anschließen) 6 -24 VDC max 3A steht. So, und nun bin ich auf der Suche nach einem passenden LED-Trafo bzw. LED-Treiber und kann mit den (für mich) verwirrenden Angaben auf dem Trafo nicht... | |||
32 - Wo ist der Haken an diesen unglaublich günstigen LED? | |||
Zitat : asdf hat am 16 Mär 2015 20:52 geschrieben : Vermutlich hat ihn sein eigenes asiatisches Dauerlächeln verwirrt, dass er nicht mehr weiß, was er da verkauft: Zitat : LED Chip Fluter Flutlicht Lampe Leuchte ![]() | |||
33 - Reparatur LED mit Solarbetrieb | |||
Zitat : annna hat am 5 Jan 2015 20:08 geschrieben : Zusatzfrage: Überhaupt: Wie rechne ich das alles aus? Ich kenne z B die Ladungsmenge der Batterie in mAh und die Leistungsaufnahme der LED. Damit muss man doch mit Schulphysik* berechnen können, wie lange damit eine LED betrieben werden kann. So P=U*I Gehen wir mal von einer normalen Glühlampe 6 V 6 W aus Dann beträgt der Strom durch diese Lampe 6V*A:6V=1A W... | |||
34 - Leuchtstoffröhren 10 Jahre alte schneller starten ? | |||
Hier muß ich auch meinen Senf dazugeben:
Alte Leuchtstoffröhren (die dicken!) halten wesentlich länger als die neuen (die dünnen!). Ich habe solche alten Röhren seit über 20 Jahren in Betrieb und sie Leuchten immer noch, obwohl sie täglich benutzt werden. In der Küche habe ich eine neuere Version, die schon mindestens 6x gewechselt werden mußte. Ein elektronischer Starter ist hier auch verbaut, mit dem Erfolg, daß ich, wenn ich mir eine Tasse aus dem Schrank hole, die Lampe endlich an ist, wenn ich gerade dabei bin, die Küche zu verlassen. Einziger Vorteil bei diesem Starter: Die Lampe flackert nicht, sondern schaltet nur einmal ein ![]() | |||
35 - Erfahrungen R7S LED-Leuchtmittel | |||
Zitat : Rial hat am 14 Dez 2014 20:22 geschrieben : Aber anscheinend hat hier niemand Erfahrung mit solchen Leuchtmitteln !?! So wird's wohl sein. Seit ich mal günstige 5er Packs der bei mir üblichen Halogenstäbe eingelagert habe, ist komischerweise nur ganz selten noch eine Lampe defekt geworden... ![]() Ich wüßte jetzt auch nicht, ob es LED-Austauschleuchtmittel für die Sockelform R7S gibt, sondern hätte gedacht, di... | |||
36 - LED Pendelleuchte verlängern | |||
Hallo,
vorab, ich habe wenig Ahnung, die über den Anschluss einer einfachen Leuchte hinaus geht und auch hinreichend Respekt vor Strom - aber ein bisschen Experimentieren tue ich gerne. Grundwerkzeug wie Kombizange, Abisolierer, Lüsterklemmen, Elektroschraubendreher, Schrumpfschläuche etc. sind vorhanden. Ich habe mir für mein Wohnzimmer eine LED-Pendelleuchte gekauft, die über dem Esstisch hängen soll. Paul Neuhaus Art. 2665-55 (LED-Borad max. 9,7 W/900lm, ca. 1,2 m lang, Hängtiefe 1,2 M). Wenn weitere technische Daten erforderlich sind - bitte Bescheid sagen. Ich habe sie aufgehängt, sie gefällt mir und ist auch hell genug - aber si... | |||
37 - Lampentester gesucht.... | |||
Zu jung du bist ![]() Was LJ sucht ist ein graues Kunststoffgehäuse, typisches Industriedesign der 60er und 70er Jahre mit zwei Fassungen ohne Gewinde und einem Taster. Lampe mit der einen Hand in die Fassung stecken und runterdrücken, mit der anderen Hand den Taster betätigen. Es werde Licht! Kein popeliger Summer quäkt vor sich hin, keine LED flackert, die Glühlampe in deiner Hand leuchtet, der definitive Test daß die Lampe OK ist. Zitat : da gab es noch keine ESL | |||
38 - Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler | |||
in der 2 ten Schaltung ist eine Lampe gezeichnet , die durch den Transistor Geschaltet wird. Ob du da eine LED oder ein Relais oder eine LED mit Vorwiderstand dranhängst ist wurscht.
Wenn Pin 3 High ist bekommt der NPN Transistor Basisspannung und schließt den Stromkreis nach GND. Er invertiert praktisch das Ausgangssignal vom Pin 3 den aus H an der Basis wird L am Kollektor! Bei der ersten Schaltung liegt am Ausgang (pin 3) auch H an und das Relais bekommt über den Ausgang den +Pol, demzufolge muss das Relais gegen GND geschaltet werden. Nochmal lies dir den Link zum 555 durch da ist das Verhalten des 555 ausführlich erklärt... | |||
39 - Sicherung fliegt manchmal beim Licht ausschalten raus | |||
Im Treppenhaue im EG habe ich eine LED Lampe selbst gebaut. Die funktioniert wie am ersten Tag.
Zutaten: - 60W Notebooknetzteil, welches direkt anschaltet, umgebaut von 19,5 auf 20,4V - 6 St. 10W LED warmeis (ca. 10V/1A) - 3 1Ohm Widerstände (damit fliessen ca. 800mA durch die LED) - 25x35cm Kühlkörper - Lüfter, der den Kühlkörper auf max. 60°C hält (auch nach Stunden dauerbetrieb nicht zu hören) Viel heller, als die 2x60W Glühbirnen und auch heller, als mein Versuch dort 2x20W Energiesparlampen einzubauen. Gerad im Winter waren diese extrem dunkel beim Einschalten. Wenn ich Zeit habe, stelle ich ein Foto davon ein. Das tolle an den LEDs ist... | |||
40 - Bräuchte Hilfe bei Funkschalter Anschluss Installation | |||
Hallo Leute. Ich habe mir eine Bennenstuhl Home Automation Gateway GWY 433 gekauft mit mehreren Funksteckdosen und nutze es mit dem Android App Steckerchecker. So, nun möchte ich auch meine beiden Deckenlampen 220 Volt mit je 3 Watt LED Lampe pro Fassung damit betreiben. Der Wandschalter ist ein Doppelwippschalter wo ich beide Lampen getrennt voneinander Schalten kann. Aus der Wanddose wo der Schalter angeschlossen ist kommen 3 Kabel heraus. Ein schwarzes, rotes und ein graues. Stromführend ist das rote und schwarze Kabel. Wie muß ich jetzt beide Artikel anschließen das es mit dem App getrennt schaltbar ist ? Der Funk Twin-Sender ITS-2000 soll mit in die Dose. Der 3 Kanal Funkschaltempfänger... | |||
41 - 12Volt Seilsystem auf LED umrüsten | |||
Servus,
noch frage zu dieser Lampe: http://www.amazon.de/gp/product/B00.....psc=1 Da brauche ich dann wohl einen anderen Trafo? Geht da dieser hier: http://www.reichelt.de/LED-u-Halogentrafos/SET-12-20-LED-SL/3/index.html?&ACTION=3&a... | |||
42 - Kann man eigentlich noch fallende Preise für E27 LED Leuchtmittel als Glühlampenersatz erwarten, | |||
Zitat : Erst danach kommen die wirklich guten LED Leuchtmittel für unter 2 Euro auf den Markt - vorher mit Sicherheit nicht. Ich schätze mal, das dauert noch bis ungefähr Anfang bis Mitte 2015, sagen wir - so um den Mai 2015. (Wettet jemand, daß es schneller geht...?) Also bezogen auf E27 Komplettleuchtmittel (also nicht nur die LED in rohform) einschraubfertig für Konsumenten, wette ich, dass die auch Mitte 2015 keine 2 € kosten wer... | |||
43 - Sicherheit Legal Erhöhen Lampe Leuchte Klassische Nullung Pen Leuchte Schutzklasse Tn-C Gehäusestrom | |||
Hallo
Demnächst wenn ich mir mal ein Schnitzel Brate, kann ich das mit den Leuchten nochmal testen , aber die LED hat glaube ich auch leicht geleuchtet. Es ist so ,... als ich die Lampen anklemmte dachte ich mir ...., ![]() ob ich die Brücken überhaupt reinmache, weil die Kabel in der Lampe sind ja nochmal in Schläuchen also quasi doppelt Isoliert. ![]() Das man jetzt durch Rumstellen an der Lampe die Isolierung so verknickt das Plus an Gehäuse kommt, ist sehr sehr unwahrscheinlich. ( hat man dann die Brücke drin fliegt die Sicherung , was ja auc... | |||
44 - 12 VAC aus Bleiakku erzeugen | |||
Zitat : perl hat am 6 Sep 2013 12:49 geschrieben : Mit "Spielzeug" meinte ich diese Lampen. Es hat doch keinen Sinn zusätzlich zu den 20€ pro nicht funktionierende Lampe noch mehr Geld zu versenken. Wenn mich das Lampenproblem direkt betreffen würde, würde ich das so lösen: | |||
45 - LED-Lampe blinkt | |||
Vor einiger Zeit habe ich bei einem Werksbesuch eines (renommierten) Herstellers einige LED-Lampen (230V, E27) geschenkt bekommen und auch gleich eine im Stiegenhaus eingesetzt. Nach 1 1/2 Jahren war sie defekt (also nach vielleicht 1.500 und nicht 25.000 Stunden). Also eine neue hinein und Überraschung:
Ausgeschaltete blinkt die Lampe alle 3 bis 5 Sekunden kurz auf! Die Untersuchung des Phänomens hat folgendes ergeben: Die Lampe wird über eine Wechsle-/Kreuzschaltung geschaltet. Insgesamt ist die Leitungslänge vom 1. zum 2. Wechselschalter etwa 20 m., wobei der Kreuzschalter über eine etwa 10 m lange, 4-adrige Leitung eingebunden ist. Ersetze ich die LE... | |||
46 - "Mückenfalle"?Welche funktioniert? | |||
Zitat : Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit diesen "elektrischen" Fallen? Gibts ja von fast geschenkt bis fast unbezahlbar. Solche eine blaue Lampe habe ich auch, aber ich habe den Eindruck, daß sich die richtig hungrigen Stechmücken davon nicht beeindrucken lassen. Auch für Fruchtfliegen ist der Hochspannungsgrill völlig uninteressant. Den unten gezeigten "Insect Repeller" habe ich vor ein paar Tagen bei Zeeman g... | |||
47 - Start und XL blinkt -- Waschtrockner Hoover HW 6313E | |||
Danke einmal für die raschen Antworten. Gleich einmal eine Korrektur: Das Geräusch nach dem Einschalten der Maschine war nicht wie vermutet die Laugenpumpe, sondern so wie es scheint die Steuerelektronik.
@Prinz: Die Schläuche (Zuläufe und Abläufe zu Maschine, zur Trommel, zum Einspülkasten und zur Klammernfalle) habe ich alle wie in meinem Post schon geschrieben gereinigt. Hier gibt es keine Verstopfungen. @tobi1983: Die Maschine ist 8 Jahre alt, also nichts mit Garantie. Bei der Kundenhotline bin ich zu meinem Waschmaschinenvertreter vor Ort gekommen, der hat bei der letzten Reparatur 60,- + 60,- Anfahrt genommen, und gibt keine telefonischen Auskünfte. Die Lauge... | |||
48 - Aus 13 V 100Ah sollen 5 V 500mA werden. Wie? Widerstand berechnen. | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 19 Mai 2013 20:00 geschrieben : Zitat : Onra hat am 19 Mai 2013 19:25 geschrieben : in der Lampe ist wahrscheinlich noch eine KSQ enthalten. Also meine > ![]() | |||
49 - LED Strahler | |||
Mir ist klar, daß eine Beurteilung ohne die Örtlichkeit zu kennen nahezu unmöglich ist.
Vielmehr geht die Frage in die Richtung ob ein 300 Watt Halogenstrahler 300W Strahler mit solch einem LED Strahler (Bewegungsmelder ist nicht notwendig) | |||
50 - LED-Leuchtmittel leuchtet wenn Solid State Relais "aus" ist | |||
Hi,
ich habe ein SSR von Pollin (Pollin - XSSR). Steuerspannung 3...32 V-, Steuerstrom 4...20 mA, Schaltspannung 24...240 V~, Schaltstrom max. 20 A. Geschaltet wird es per Microcontroller am 5V Output. Mit einer "normalen" Glühlampe funktioniert es (wenn Output TRUE -> Lampe leuchtet; wenn Output FALSE -> Lampe aus) Wenn ich jetzt eine LED-Leuchte anschließe, dann "leuchtet" die ganz schwach, wenn das SSR eigentlich aus ... | |||
51 - 2 Lampen an einem Schalter in "Oder"-Schaltung | |||
Ich habe gerade eine Halogen-DeckenLampe für meine Tochter gebaut. Diese häng nun voll funktionstüchtig in ihrem Zimmer. Das begeisterte.
Nun fand ich in einem super Sonderangebot LED-Strips (RGB), die ich gern auch noch an der Decken Lampe anbringen möchte. Natürlich soll nur jeweils eine Lampe leuchten, entweder die Deckenlampe oder die LED-Stripes. Leider habe ich nur einen normalen (2-poligen) Deckenauslass und nur einen Schalter. Bei meiner OMA stand mal eine Stehlampen, die man mit einem Zugseil anschalten konnte und zwar in der Reihenfolge: erst eine Birne, dann die andere Birne und dann beide Birnen. Solch eine Schaltung suche ich als Elektronisches Bauteil(Schaltung). Ich habe s... | |||
52 - Lampe mit LED Lichteffekt | |||
Hallo zusammen,
ich habe mir im Baumarkt eine Deckenlampe gekauft, mit vier Halogenlampen, blauen und weißen LEDs. Diese kann man per Fernbedienung in beliebiger Kombination schalten. Soweit so gut. Angeschlossen ist die Lampe an den normalen Deckenanschluss. Wenn ich den Lichtschalter betätige, geht nur die blaue LED Beleuchtung. Bei kurzem Aus- und Wiedereinschalten springt die Lampe in den nächsten Modus (also dann nur die weißen LEDs dann blauweiß und irgendwann mit den Halogenleuchten). Ist der Schalter länger aus (10s) so beginnt das Spiel wieder von vorne. Ich hätte gerne eine Lampe, bei der erst mal das helle Halogenlicht angeht und ich mit der Fernbedienung nach Lust und La... | |||
53 - Mal wieder Spass aus China | |||
Nein das nicht aber unbrauchbar gemacht und in den "Giftschrank" getan Ausserdem wurde das Ebayangebot aus dem die Taschenlampe stammt geändert es liegt jetzt ein ordentlicheres Ladegerät bei
klich mich Edit: das Müll-ladegerät gibt es immernoch bei anderen Händlern | |||
54 - (Technik) Windrad bauen | |||
mit Wind deswegen heißt das Windrad ![]() Edit: Mit etwas gutem Willen kannst du auch aus einer Weihnachtspyramide ein "Windrad" bauen für eine LED dürfte es reichen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 18 Jan 2012 20:18 ]... | |||
55 - Nabendynamo Z-Diode als Überspannungsschutz: Selbst Probiert | |||
Hallo,
ich bin zufällig auf das Forum, und dieses Thema gestoßen: "Nabendynamo Z-Diode als Überspannungsschutz: WIE?" nachdem ich mir selbst eine Stromversorgung an meinem über 20 Jahre alten Fahrrad (mit bisher DDR-RadflankenDynamo, welcher bei Regen und Schnee leider immer ausfällt) mit Nabendynamo DH3N20 im Vorderrad gebaut habe. Ich habe dabei auch gleich die Lampen umgerüstet: vorn eine Lampe Halogen 6V 2.4 W mit Schalter(10 LUX, black, Amazon), und hinten ein LED Licht mit Standlichtfunktion(Busch & Müller Rückleuchte LED Toplight Flat Plus). Auch alles schön neu 2-adrig verkabelt, macht man ja dann auch gleich mit. So. Jetzt habe i... | |||
56 - ICs oder Transistoren ? | |||
Wofür gibat Du dann die Akkudaten an ?
Zitat : Akku: 4,2V 3000mAh War denn bei der Lampe kein Netzteil dabei (bei so einem Akku !!). Das ist ja wohl kein NiMH Pack. Da brauchts schon einen richtigen Lader ![]() P.S.: Es konnte ja eh nur was mit LED-Lampe bei dir sein ![]() ![]() | |||
57 - 20 Watt Led Taschenlampe ? | |||
Hallo, Ich Habe bei Ebay eine Taschenlampe gesehen die angeblich 20 Watt haben soll.Klingt für mich nach purem Schwachsinn oder nicht ?
http://www.ebay.de/itm/200605714812.....rdc=1 Wie soll man denn die Led Kühlen und vor allem wo soll der... | |||
58 - Die aktuell besten E 14 und E 27 LED`s ? | |||
Bei LEDn lohnt es immer noch, selbst zu basteln.
In den letzten 5..6 Jahren hat sich die Lichtausbeute fast verfünffacht! Gute LEDn gibts z.B. von Cree. Ich habe die schon etwas angestaubten XR-Es im Einsatz, wenn auch immer nur kurzzeitig in ner Handlampe (das weiße Monster, zu groß für ne Tasche ![]() Bisher ist keine ausgefallen War sehr lustig, als ich einem, der meinte, da müsste statt Widerständen ein Schaltregler rein, vorgerechnet hab, dass die Flussspannung so nah an der Akkuspannung dran ist, dass sogar die Widerstände nen "Wirkungsgrad" von 90% haben | |||
59 - Suche Warnblinkleuchte für Kfz | |||
Vernünftige Leuchten kosten Geld! Viel Geld!
Das ist was für Personenkreise, denen ihre Sicherheit mehr wert ist als ihr Geldbeutel; also üblicherweise Feuerwehren und Straßenmeistereien. Auf der Autobahn und der Landstraße (auch bei Tageslicht) helfen nur Xenon-Blitzer. 300 Flocken/Stück sind da dafür allerdings weg. EU-weite Zulassung kannst du vergessen. KBA- bzw. Straßenmeisterei-Zulassung (mir fällt die richtige Bezeichnung/Abkürzung grad nicht ein) muß da leider reichen. Irgendwelche LED-Blitzer mit Zulassung sind mir keine bekannt. Die meisten sind leider auch entweder Spielerei oder gar gefährlich. Ein nachfolgender Autofahrer, der plötzlich im Blindflug is... | |||
60 - Solarlampen taugen nichts.... | |||
Hallo,
im Frühling hatte Mutter Massen von Solarlampen im Vorgarten und auf dem Hof aufgestellt. Zuerst funktionierten diese Dinger ja, aber heute Abend kam sie mit einer Lampe und sagte sie funktioniert nicht mehr. Ich habe sie mal aufgeschraubt und drinnen war erstmal alles verrostet und korridiert. Die Schaltung war simpel: Eine LED, ein Vorwiderstand und son vierbeiniges schwarzes Ding mit der Aufschrift "YX 801", Funktion unbekannt. Der Akku war aber intakt, er brachte es auf fast 1,5 V Leerlaufspannung. Nur die LED leuchtete nicht, obwohl die Solarzellen zugedeckt waren. An der LED lagen ebenfalls fast 1,5 V an. Als ich mit der Messspitze zwei Kont... | |||
61 - LED-Licht am Fahrrad - Erfahrungen und Tipps gesucht | |||
Hallo Leute,
Nun da langsam die kältere und dunklere Jahreszeit anbricht, brauche ich wieder vermehrt Licht am Rad, damit am gesehen wird und ggf. auch selbst etwas sieht. Bisher bin ich da zweigleisig gefahren: Vorne eine Busch & Müller LUMOTEC IQ Fly senso plus - eine richtig klasse LED-Lampe, betrieben mit dem Nabendynamo von Schmidts. An der Sattelstüze (da ich keinen dauerhaften Gepäckträger habe), habe ich eine kleine Sigma-Cuberider, ebenfalls eine LED-Leuchte (in rot natürlich) gespeist mit 2 Batterien LR1 N (in Reihe als 3 Volt). Nun heben die Batterien ja eigentlich recht lange, aber irgendwie ist es doch nervig, die Größe bekommt man nicht mal eben s... | |||
62 - Suche Schaltplan - elektronischer Taster für Taschenlampe | |||
Hallo, ich bastel mir gerad eine LED-Taschenlampe und da der Platz an der Stelle wo der Schalter sein soll sehr begrenzt ist möchte ich einen elektronischen Taster einbauen. Die Lampe funktioniert mit 6 in Reihe geschalteten AA Akkus (Akkutyp: NiMH 1,2V 2Ah) und es fließt ein Strom von ca. 2,2A. Gibt es eine im Ausschaltzustand verlustarme Elektronik die mittels kleinem Taster dies bewerkstelligen könnte? mfg W.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolzow am 6 Jun 2011 20:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: wolzow am 6 Jun 2011 20:31 ]... | |||
63 - LED-Lampe im Eigenbau mit Spannungswandler | |||
Hi an alle.
Nach dem Klausurstress möchte auch ich mich endlich mal schöpferisch betätigen. Hier mein Plan: eine alte Taschenlampe, dessen Glühlampe und Gehäuse kaputt ist, möchte ich auf LED-Technik umrüsten (mir ist klar, dass dies wirtschaftlich gesehen Quatsch ist, aber rein zu meiner Freude ![]() | |||
64 - Umbauten am Mopet - erlaubt? | |||
Hallo, mal etwas off- Topices:
Ich habe vor mein altes Moppet ( Simson S50 B2 Bj.1979) wieder zum Leben zu erwecken und damit täglich zur Arbeit zu fahren. Es läuft auch wieder problemlos (nach über 8 Jahren Standzeit). Nun habe ich aber ein altes Problem: Das Rücklicht brennt sehr schnell durch - wahrscheinlich wegen starken Vibrationen am Schutzblech. Gefühlt alle 5...20 Betriebsstunden. Die Spannung passt recht gut (4Veff bei Leerlauf, 7Veff bei max. Drehzahl). Eine 12V statt 6V Lampe brachte ebenfalls keine Besserung. Da es das einzige Rücklicht ist, und ich bei einem Ausfall dunkel unterwegs bin, entseht daruch ein hohes Risiko in der Nacht übersehen zu werden. Ich ... | |||
65 - Der Spruch des Tages! | |||
Offtopic : Zitat : Rial hat am 30 Mär 2011 21:23 geschrieben : @ Bartho Hast du dir jetzt extra den Film angeguckt ? ![]() Musste ich mir nicht extra noch mal angucken, hab ich schon oft genug gesehen ![]() Quote:... | |||
66 - Licht und Schaten problem! | |||
Offtopic : ![]() @Sergej: Mein Witz spielte darauf an, dass eine Lichtquelle selbst keinen Schatten erzeugt - der Schatten wird vom angestrahlten Objekt geworfen. Und wenn man, wie Du, einen Schlagschatten haben möchte, braucht man eine punktförmige Lichtquelle und keine flächige Lichtquelle wie z.B. eine Leuchtstoffröhre. Eine LED stellt zwar eine recht gute und leicht verfügbare Punktlichtquelle dar, ist aber vermutlich nicht hell genug, wie clembra schon schrieb. Daher mein Rat zur Stiftsockel-Niedervolt-Halogenlampe (sowas: | |||
67 - Funkgerätsteuerung für LED Lampe | |||
Hallo zusammen
Ich will eine LED Lampenring bauen. Hierbei gibt es 8 Gruppen die einzeln angesteuert werden sollten: - 9x Weiss (je 3.42 V/350 mA) - 3x Weiss (das selbe wie oben) - 9x RGB (R=2.3/40, G=4.6/40, B=4.6/20) - 3x RGB (das selbe wie oben) Geplant ist als erste Stufe von Netzspannung auf 16V zu kommen über einen alten Notebooknetzgerät (16 V/4500 mA). Danach sollten die einzelnen Gruppen jeweils mit ihren eigenen Step-Down wandler besitzen. Ich habe hier bewusst auf LM317 Verzichtet da die mir zu wenig effizient sind. Die Step-Down wandler werden über ein Potentiometer gesteuert. Sprich das wäre wahrscheinlich der beste Angriffspunkt für eine S... | |||
68 - geht nicht an -- TOMTOM NAVI | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : geht nicht an Hersteller : TOMTOM Gerätetyp : NAVI Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe sch**** gebaut und ich denke mein Navi kann ich weg schmeißen. Aber ich frage trotzdem nochmal ![]() Also mein Navi ging bis heute Mittag einwandfrei, nur das ladekabel hat mich genervt da dieses am Stecker (USB) einen Wackler hatt da dachte ich mir nen neues ladekabel kostet ja ca. 20€ das kannste ja auch billiger machen. Also einfach für 3€ ein normales USB Kabel gekauft mit Mini USB auf einer Seite und zu Hause das Kabel abgeschnitten genau wie am Ladek... | |||
69 - startet nicht -- Geschirrspüler Ariston LV 65 A IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht Hersteller : Ariston Gerätetyp : LV 65 A IX S - Nummer : 212114126 FD - Nummer : 37266230000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Mein Geschirrspüler startet seit heute kein Programm mehr. Er lässt sich einschalten, die Lampe leuchtet, er piept auch, wenn das Programm eingestellt oder gelöscht wird. Aber es passiert nichts. Er zieht weder Wasser noch fängt er an zu summen. Nix. Nachdem er kurz aus war und wieder angeschaltet wird, blinken jetzt die ersten beiden LED (von links) Weiß jemand Rat? [ Diese Nachrich... | |||
70 - Generator, Isolationswächter: Wie funktioniert das genau? | |||
Hallo Forum
Ich habe vor, eine Party fern ab von jeglicher Stromversorgung zu feiern. Dazu benutze ich einen NoName Stromerzeuger mit ca. 2 kW. Die Last besteht aus 2 Aktivboxen und 4 LED-Par und ein bisschen Kleinkram. Die Leistungsaufnahme schwankt zwischen 300 und 400 Watt. Zusätzlich dazu habe ich noch einen 150 Watt Halogenstrahler als "ohmsche Grundlast" für den Generator. Ausser dieser Lampe hängen alle Geräte hinter einem "Power Condishener"XXXXX. Alles funktioniert ohne Probleme. Aber ich will es sicherer machen. Wenn ich es richtig verstehe, ist es besser, sinnvoller, leichter keinen FI-Schalter zu benutzen und das ganze nicht zu erden. (IT-Netz). Aber ... | |||
71 - Altbaumodernisierung | |||
Hi folks,
ich hätte da gern mal ein Problem ![]() Am besten beschreibe ich ersteinmal den Ist-Zustand. Ich habe einen Altbau gekauft. Es ist eine Doppelhaushälfte Baujahr 1902, in der bisher 2 getrennte Wohneinheiten bestanden. Im Keller befindet sich der HAK, die Netzform ist TN-C, von diesem läuft ein 4*16qmm Kabel (L[1-3]|PEN) zu zwei Zählerschränken im EG und im 1.OG sowie eine 16qmm Ader zur Haupterdungsschiene. Die Außenleiter wurden von den Stadtwerken mit 100A Schmelzsicherungen abgesichert. Auf der HES sind aktuell Wasser-, Gas- uns Heizungsrohre (Wasser einmal direkt ankommend an der HES, Warmwass, Zirkulation, ... | |||
72 - Schaltet bei Einschalten aus -- TV Nokia FP72B2 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet bei Einschalten aus Hersteller : Nokia Gerätetyp : FP72B2 Chassis : 7295 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Röhrenfernseher Nokia 7295 (Modell: FP72B2; ich hoffe das ist auch Chassis) schaltet sich bei Einschalten ab. Er zeigt seit einer Weile diese Störung und die anfängliche Überwindung funktioniert nun auch nicht mehr. Hier 'mal ein möglichst ausführliche Beschreibung: 1.) Nach Einschalten via Hauptschalter leuchtet die Standby-Lampe (normal). Der Zustand bleibt - testweise probiert - auch stundenlang erhalten. 2.) FB-Tasten, die ni... | |||
73 - GU 5.3 LED an Halogen-Schienen-System | |||
Hallo,
ich habe mir eine LED-Lampe für Niedervolt Halogen-Fassungen gekauft, So eine. An der Schiene hängen zur Zeit 3 Halos zu 20 Watt, und in die 4. Fassung wollte ich die LED setzen. Die Leuchte dürfte einen elektronischen Trafo drinhaben. Ich habe auch eine andere Leuchte mit nur einem Sockel probiert, gleiches Ergebnis. Das Problem ist jetzt, dass sie nur 8 Minuten leuchtet, wenn sie kalt ist, wenn sie warm ist, leuchtet sie nur ein paar Sekunden, wenn überhaupt. Anhand meiner Experimente kann ich Kontaktprobleme ... | |||
74 - Geht kurz an , geht dann aus -- TV Thomson 32 FW 400 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geht kurz an , geht dann aus Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32 FW 400 Chassis : ICC 20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe obigen TV gebraucht defekt gekauft , er soll meine alte Kiste Baujahr 92 ablösen . Ich bin ehemaliger Fernsehtechniker , habe entsprechende Messgeräte und Vorkenntnisse , jedoch kein Schaltbild von dem Gerät . Folgende Fehlererscheinung : Das Gerät geht kurz an , man hört Hochspannung aufbauen , der Amperemeter im Trenntrafo zeigt kurz ca 1 Ampere aufnahme und dann geht das Gerät in Protect Mode . heisst die Stand By LED blinkt im... | |||
75 - Video Beamer - Lampe | |||
Zitat : Ich vermute, dass die Lampe aufgrund zu hoher Stromaufnahme abgeschaltet wird um das EVG vor Überlastung zu schützen. Eher andersherum: Das Steuergerät erkennt unzulässige Betriebsdaten der Lampe und schaltet ab um die Lampe zu schützen oder um eine Explosion zu vermeiden. Ich habe solche Lampen noch nicht in der Hand gehabt, aber andere Höchstdruck Hg- und Xe- Lampen. Gebrauchte Lampen erkennt man an einem weisslichen Belag auf der Kolbeninnenseite... | |||
76 - REDI FORK pro ET-64 Manual in DE | |||
Anleitung DEUTSCH zu REDI FORK Pro ET-64:
( Oder als PDF bei mir:Worksuser ) BESCHREIBUNG Redi•Fork® PRO ist das neuste und innovativste elektronische Speise-Thermometer, das die richtige Temperatur der Bratgut-Tabelle, für Fisch, Fleisch, und Geflügel während des Garens anzeigt. Das Gerät misst die Temperatur des Bratgutes an seiner Kupferspitze, und schickt elektronisch, diese Daten zur LCD-ANZEIGE. REDI FORK ® PRO GEBRAUCHSANWEISUNG: Wenn die Temperatur grösser als 45°C / 113°F ist, stecken Sie die Spitzen der Gabel einfach ins Bratgut. Sonst drücken Sie die "ON/AUTO" Taste um die beleuchtete LCD-ANZEIGE einzuschalten, so kann jetzt auch mit dem sei... | |||
77 - Trafo Brummen seit Wechsel auf LED | |||
Also die LED juckt das Ganze bisher relativ wenig.
Hab jetzt etwas rumexperimentert und von einer alten anderen Lampe ein paar mehr Fassungen an die Schiene gehängt (mit den Original Lampen die je 20 Watt brauchen). Mit jeder Lampe die ich hingehängt habe wurde das brummen leiser. Ist zwar nicht Sinn so wie ich mir das vorgestellt habe (Strom sparen), aber letztendlich hab ich jetzt bei 5xLED + 4x20 Watt Halogen deutlich mehr Licht bei gleichem Verbrauch. Das Brummen ist weg, aber die LED's blinken beim Einschalten jetzt kurz auf. Ich vermute mal, die machen das nicht sehr lange mit, oder? ... | |||
78 - Schaltung für nacheinander verlöschende Led´s | |||
Zitat : Snackman hat am 10 Jan 2009 20:59 geschrieben : Oh manno, bis ich rausgefunden hab das man sich einloggen muß um antworten zu können, das geht woanders einfacher! Noch nicht so lange im Internet unterwegs? Außer in einem vollkommen offenen Forum muss man sich immer anmelden. Das sollte nichts neues sein. Wie willst denn sonst verhindern, dass jemand in deinem Namen postet? Falls du meinst, du man muss sich woanders nicht wieder einloggen: das gibt's hier auc... | |||
79 - Liesegang dv 345 Beamer auf LED-Licht umbauen | |||
Für einige Modelle gibt es auch die reine Lampe, ohne den Plastikhalter, oder Nachbaulampen zu kaufen. Für den Liesegang leider nicht.
Gut möglich das der zusätzlich einen Chip drinhat um derartige Einsparungsmaßnahmen zu verhindern. Der Gedanke das man an den Lampen kräftig verdienen möchte kann einem durchaus kommen wenn eine Ersatzlampe für einen Einsteigerbeamer der neu nur 300€ kostet dann satte 280€ kostet. Für 20 Euro läßt sich der Rest garantiert nicht herstellen. Daher werden viele Geräte nach Ablauf der Lampenlebensdauer bei ebay verscherbelt. Auch läßt sich feststellen das bei preiswerten Geräten die Lampen teilweise teurer sind als bei teureren Geräten. Allerdings si... | |||
80 - ladegerät | |||
Hallo, Miteinander
Ich hab' wiedermal ein Problem. Ich bin glücklicher Besitzer einer Petzl-Kopflampe mit Halogenbirne. Im 'Batteriefach' kann man mittels Adapter drei AA - Batterien (Akkus) einlegen. Herz was willst Du mehr? Nun das: Ich möchte die 3 AA Akkus mit einer Solarzelle laden, die ich zufällig habe. Die Werte der Zelle: Uoc = 7,20 V Isc = 0,74 A Pmpp= 4,25 Wp Meine AA - Akkus in der Lampe haben in Summe (Serienschaltung) 3,6V 0,23 Ah Ich möchte das Solarpanel einfach an die Kopflampe anstecken (natürlich nur, wenn ich sie nicht auf hab') und meine Akkus laden. Superluxus wäre natürlich ei... | |||
81 - Anfänger benötigt Hilfe bei kleinem Dämmerungsschaltungs-Projekt | |||
Zitat : perl hat am 25 Nov 2008 20:05 geschrieben : Sieh dich einfach mal um. Vielleicht auch bei Freunden und Verwandten. In den meisten "gutsortierten" Haushalten existieren irgendwelche Steckernetzteile von Geräten, die keiner mehr braucht. Viele davon werden geeignet sein. Wenn du etwas findest, dann poste mal das Typenschild - dann sehen wir weiter. So ein Steckernetzteil habe ich wahrscheinlich keins mehr rumfliegen... | |||
82 - 20 LEDs Parallel, 3*AA - kein Vorwiderstand? | |||
Hallo zusammen,
Ich stehe da vor einem kleinen Problem... Also, ich habe mir eine LED Stirnlampe gekauft (20LEDs). Nach ein paar Tagen ging der Schalter kaputt, so dass ich auf die grandiose Idee kam *Bastel doch mal wieder*. Also Lötgerät vom Kollegen besorgt und den LED Kopf herausgenommen und mich ins Thema LED eingelesen. Nun ist es so, dass sich alle 20 LEDs auf einer Platine befinden und Parallel geschaltet sind (OHNE Vorwiderstand, zumindest nichts erkennbar und auch beim Betrieb waren nicht alle gleichhell). Also hab ich das Batteriefach genommen, einen Schalter dazwischen gehängt und fertig war die Lampe ![]() Also ... | |||
83 - Waschmaschine Miele HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : HW07-2 S - Nummer : 00/68715710 FD - Nummer : 06082260 Typenschild Zeile 1 : W527 Typenschild Zeile 2 : 5 KG Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W 230V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe riessiges Problem mit Unserer WM Miele W527...BJ 05-2005 !! WM wurde mit 1 Becher Calgon und 95°C Kurzwäsche entkalkt (wär aber, so wie der Heizstab beim Ausbauen geglänzt hat, nicht nötig gewesen) und seither blinkt die Waschen LED ! selbst beim Spülen oder Kaltwäsche Fehler : Sofort nach d... | |||
84 - DVD Samsung HT-DS 400 | |||
der verstärker ist diese platine mit oben den grünen strich ???
ausmessen +/- welcher kanal von den 6 kein strom bekommt. Das ist doch da wo die lautsprecher kabeln ein kommen? was muss ich dann machen wenn einer von den kein strom hat? hab auch eben gesehen das da wo die platine ist an der seite ist so eine rote led lampe muss sie leuchten damit alles ok ist?oder aus seien? [ Diese Nachricht wurde geändert von: bellaitalia am 20 Jul 2008 22:15 ]... | |||
85 - LED Leuchten für Kamerun | |||
Zitat : LED Lampen zum Betrieb an einer 12V Autobatterie Wenn dir Osram, Cree oder Philips nicht gerade einen Sack voller Power-LEDs schenkt, solltest du diese Spielerei lassen. Rechnerisch kann eine Autobatterie die 20mA etwa 1000...3000 Stunden liefern. Da die Lampe nicht ununterbrochen brennt, ist die Batterie vorher durch Selbstentladung leer. Bei höherer Leistung sind Leuchtstofflampen, kleine Halogenlampen oder sogar Autoglühlampen viel billiger und LEDs s... | |||
86 - Kühlschrank AEG Gefriertruhe Öko Arctis | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : Gefriertruhe Öko Arctis S - Nummer : ARC2342-2 GT FD - Nummer : 920721001 Typenschild Zeile 1 : ---- Typenschild Zeile 2 : ---- Typenschild Zeile 3 : ---- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes ist mir passiert mit dem Gerät: Im Griff befand sich eine Lampe, die sich irgendwann mal lockerte. Durch eine grobe Unachtsamkeit eines Familienmitgliedes, das hier nicht näher benannt werden möchte, geriet diese zwischen Deckel und Truhe, die Birne zerbrach und verursachte einen Kurzen. Dieser wiederum verursachte ein verd... | |||
87 - Fragen zu LED\'s für Tagfahrlicht | |||
Fragen über Fragen... ![]() 1) wie kommt das Fahrzeug dorthin? 2) kannst Du schon ziemlich hell quantifizieren? 3) was ist der Unterschied zwischen 20° und 140°? (und sag jetzt nicht: 120°) 4) was ist die Bedeutung der Einheiten Lumen und Candela? (warum ist bei der einen LED nur die eine angegeben und bei der anderen die andere?) Generell kann man sagen: Zumindest von den beiden LED-Typen in den Links ist keine für ein Tagfahrlicht geeignet. Im Gegenteil - der verlinkte Händler führt offenbar keine einzige für KFZ-Einsatz geeignete LED-Lampe. ... | |||
88 - LED kpl.10W als Lampenersatz für Zimmerbeleuchtung mit 640lm E27 entspricht 64W Glühlampe Selbstbau | |||
Zitat : Mal abgesehen von der unqualifizierten Meinung über die Lebensdauer der LED von Perl, laut Datenblatt s. S. 9 werden die 107.000h bei einer Sperrschichttemperatur von 45° erreicht! Danke für deinen qualifizierten Kommentar! Wie willst du denn eine TJ von 45°C realisieren ? Etwa Eiswürfel in die Lampe füllen ? Das Datenblatt gibt für RthJC einen... | |||
89 - Warum wird eine LED niederohmig? | |||
Normalerweise, wenn eine LED überhitzt oder zu viel Strom kriegt, dann Schmilzt das Epox-Gehäuseum den Chip, deer Chipbekommt spielrasum und der Bonddraht Reißt ab.
Manche LEDs werden aber nierderohmig. Meine Mutter kaufte eine Taschenlampe vom Glühbirnenhersteller mit dem O 5 Leds sind hier paralel über einen Widerstand mit 4,5 Volt verbunden. nach geschätzt 15 betriebsstunden nutzung fing die lampe stark zu flackern an. Erst lackerten alle 5 leds synchron,dann leuchteten 4 wieder normal, eine Flackerte, dann ging diese eine aus. Der effekt wiederholte sich,wenn sie 'ne weile aus war nach dem einschalten amnchmal wiedr ähnlich. irgendwann flacker... | |||
90 - Runde Taster mit Beleuchtung - wer bietet sowas noch an? | |||
also diese variante mit der weißen led hats in sich...
@ WienStrom iss das diese variante wie sie auch von moeller benutzt wurde also fuer die einsaetze ? habe das maß nicht im kopf, aber in dem ring sind in der regel 4 einkerbungen und in dem gegenstueck ( taster/lampe/notausschalter / etc ) da iss nur eine kerbe, zum fixieren auf diese position glaube das lochmaß betraegt so zwischen 20 und 30 mm durchmesser . iss jetz aus dem kopf zusammengeschustert ... weil davon habe ich noch jede menge UP blenden in weiß und gelb ... Gruß das alf ... | |||
91 - Photonenröhre LED parallel | |||
Zitat : hannoban hat am 21 Nov 2006 17:13 geschrieben : Ich kenne diese Module. Und es sind die selben Dinger, wie sich auch in den LED-LENSERTM-Produkten verbaut sind. Sie bestehen prinzipiell aus einfachen Parallelschaltungen ohne Vorwiderstand. Völliger schaltungstechnischer Pfusch also. Allerdings sind darin extrem hochwertige Selektions-LEDs verbaut. Wer mit den wahrscheinlich besten LEDs basteln will, der kauft sich soein Modul und Pflückt es auseinander, anstatt irgendeinen billigen ... | |||
92 - LED-Schaltung für Stromüberwachung | |||
Zitat : Ob der Verbraucher (Positionslicht oder Ankerlicht) leuchtet soll mit einer LED angezeigt werden. Ob die Lampe wirklich leuchtet, ist nicht ganz einfach feststellbar, sondern lediglich, ob sie Strom verbraucht. Bei den verhältnismäßig hohen zu überwachenden Strömen bietet es sich an, den stromführenden Leiter ein paarmal um einen Reedkontakt zu wickeln und die LED mit dem Reedkontakt zu schalten. Die magnetische Empfindlichkeiten der Reedkontakte s... | |||
93 - Treppe stimmungsvoll beleuchten! | |||
Zu den LEDs: Ich plane für mein Zimmer (jaja, nich meckern wegen den versprochenen Fotos, bin immernoch am bauen...) neben der Lichtanlage (2kW) und ein paar konventionellen Leuchten auch insgesamt 8 LED-Leuchten einzubauen. Bei meinem Hochbett (Fläche ~5,5m²) kommen 6 Leuchten direkt in die Decke, eingelassen mit einem Kunststoffrahmen und abgedeckt mit einer Plexiglas satinice (beidseitig satiniert)-Scheibe. Ich nehme für jede Lampe: 16 rote, 16 blaue, 12 gelbe und 20 weiße LEDs. Jede Farbe ist einzeln dimmbar. Ich habe das an einem modell getestet und ich finde die Lichtfarbe bei eingeschalteten weißen und gelben LEDs ziemlich angenehm!
MfG; Fenta ... | |||
94 - Irgendwas mit Solarzelle * | |||
Zitat : psypsy hat am 24 Aug 2006 02:17 geschrieben : Guten Tag,Es ist nach 2:00, Morgen wäre angebrachter. ![]() Zitat : Mal eben vorweg 3 kleine Fragen: Ein Kondensator lädt sich ja mit Energie auf, also könnte ich, wenn ich einen Kondensator nehme, der groß genug ist um eine... | |||
95 - dimmbare Lampe | |||
Hallo an alle, Als Elektronikanfänge brauche ich eure Hilfe zum Bau einer dimmbaren Lampe mit zwei LEDs. Die LEDs haben eine Spannung von 2 Volt und eine Stromstärke von 10 mA und werden parallel geschaltet, ergibt also 20 mA. Die Gesamtspannung beträgt 2,4 Volt (zwei Akkus zu je 1,2 Volt). Jede LED bekommt dann noch einen Widerstand: fed(2,4-2)/0,02 ergibt dann 20 Ohm. Davor kommt dann noch ein normales Drehpotentiometer. Stimmt meine Rechnung bezüglich der Widerstände? ... | |||
96 - Indirekte Beleuchtung hinter 2 Plexiglasstreifen | |||
Zitat : Jones81 hat am 20 Jul 2005 23:17 geschrieben : und zum Schluss hier noch ein Link zu Birnen für Halogenleuchten, wobei da nirgens steht ob das nur eine einzige Birne ist für die 22 Euro! Link Das ist ein 5W-... | |||
97 - Klingeltaster von Ritto | |||
Das Lämpchen hat einen Kunststoff-Sockel mit Bajonettbefestigung. Wie blademaker schon vermutete: Die Dinger gibt´s auch im Auto.
Aber danke für die Anregeung, ich werde mal nach LED-Meldeleuchten mit Bajonett suchen. Da ich das ganze Teil über eBay erworben habe, hat sich der (normalerweise berechtigte) Einwand mit der Garantie hier erledigt - dafür habe ich nur 16 "Euro" für alles bezahlt. Drum fehlt ja auch der Ritto-Schlüssel. Übrigens, kleiner Erfahrungsbericht zur Haltbarkeit von Glühlampen: Meine Eltern haben am Haus eine relativ große Außenleuchte (schmiedeeiserne Laterne, naja). Da eine normale Haushaltsglühlampe da drin einfach popelig aussi... | |||
98 - Raumbeleuchtung mit LED´s | |||
Du könntest für eine 20 LED-Lampe je 10 LED´s in Reihe
und diese beiden Gruppen antiparallel in Reihe zu einem 0,33 uF Kondensator schalten. Du musst dann aber auch für eine zusätzliche Isolation sorgen, da LED´s nicht als berührgeschützt im Sinne des VDE gelten. Du solltest aber auch daran denken, dass eine solche Lampe mit 20 LED´s nur eine Leistung von ca. 1W hat, sodas Du wohl 50 Stück brauchst, um einen Raum vernünftig zu beleuchten. Die Candela sind übrigens kein Maß für die Helligkeit, sondern eher ein Mass für die Stärke der Lichtbündelung. Das Maß für die Helligkeit ist Lumen. Deshalb steht dieser Wert auch auf den Kartons der Glühlampen und E... | |||
99 - Widerstand zu heiss???? | |||
na,ja, dann ist die frage ja beantwortet, dann MUSS der widerstand fuer die luxeon eben auch nach aussen,das gehäuse ist definitiv KLEIENR als eine streichholzschachtel :(
vielleicht mmuss ich dann doch noch 'nen kühlkörper fuer den widerstand auftreiben ode reinen mit kühlkörper holen,da sonst die brandgefahr,wennd er widerstand wo drankommt, zu groß wäre, oder ich muss doch die in katalog gelistete regelschaltung fuer die luxeon kaufen... @sme-bbg die luxeon led ist eien 1 watt helle led,ist unte rgrundlagen in einem andren trhead glaub shconmal erwähnt, anstonsten kcuke auf http://www.conrad.de... | |||
100 - LED Moodlight im Selbstbau | |||
Hallo Forum,
Ich schlage mich schon seit längerem mit dem wunsch rum mir meine eigene LED Lampe zum bauen . Leider habe ich mir dabei nicht gerade das einfachste ziel gesetzt ![]() http://www.booster.de/moodlight/showroom.htm Eigentlich bereitet mir "nur" die Ansteuerung der LED`s probleme da hab ich keinen blassen schimmer hab wie das machen soll. Auf en paar "details" wie die Fernbedienung und so könnte ... | |||
101 - SONS | |||
Danke für die schnelle Antwort, Mr. Ed.
So grob verstehe ich das auch (eigentlich wollte ich mal E-Technik studieren ... ist dann Maschbau geworden). Wie ist das aber mit der Spannung und den Ampers? Was gibt solch eine Schaltung her? Wo sind die Grenzen? mA sind "langweilig" - eine kl. Schaltung braucht immer ertwas mehr als die 20 mA einer LED. Und die Spannung stellt sich "von alleine" ein? Bei der IR-Lampe ist der fließende Strom ja auch davon abhängig, ob das Relai angezogen hat, oder? Wie ist das dann da mit der Spannung? (Falls es da Formeln gibt, her damit, werd' schon mit klarkom... | |||
102 - HiFi Verstärker Onkyo A-8250 | |||
Wenn Du den Verstärker einschaltest, leuchtet dann die gelbe Lampe über dem Einschalter? Die grüne ist bestimmt aus, d.h. die Schutzschaltung hat die Ausgänge nicht freigegeben.
Wenn die gelbe leuchtet, schau von oben auf die Hauptplatine, da sind 4 LED's, 2 für jeden Kanal, leuchten die alle? Wie hoch ist die Versorgungsspannung? Am besten kannst Du das direkt an den Leistungstransistoren messen, oder an den Elkos (jeweils von unten) es sind ca +/-50V. Es gibt noch zwei Längsregler, die die Spannung für einen Teil der Vorstufe auf ca +/- 20 V runterregeln, sind auch die beiden Spannungen in Ordnung? ... | |||
103 - LED-Taschenlampe vom ALDI(TM)! Bullshit??? | |||
Hi,
ich war heute beim ALDI(TM), und hab mir diese LED-Lampe für 20 Teuro gekauft. Die hat 6 weiße LED´s, von denen man wahlweise 3 oder alle 6 einschalten kann. Betrieben wird sie mit 3 Mikrozellen, und hat keine Strombegrenzung. Meine Messung (aus Neugier) hat dann bei 4,5 V an 6 LED´s 160 mA ergeben, was mit 25 mA pro LED wohl noch im gelben Bereich ist. Wenn ich aber nur 3 LED´s einschalte, hab ich 120 mA gemessen. ![]() Wenn ich also richtig rechne sind das 40 mA durch jede LED. Gehen die dann nicht ganz schnell im Sack??? Und verteilt sich der Strom bei unbegrenzter Parallelschaltung überhaupt gleichmäßig auf d... | |||
104 - Motorradtankanzeige | |||
Im Prinzip ja, aber...
1.) R1 und der NTC gehören vertauscht, damit die Lampe bei leerem Tank brennt. 2.) Der Strom durch den NTC muß viel höher sein, als das der 39k Widerstand vorgibt. Wie ich oben schon schrieb, muß die Eigenerwärmung des NTC bei der tiefsten zu erwartenden Umgebungstemperatur (-20°C) höher sein als die höchste zu erwartende Umgebungstemperatur (+50°C), sonst wird er Dir in der Hitze, unabhängig vom Füllstand, stets einen leeren Tank melden. 3.) Wie ich oben schon schrieb, sind wie Komparatoren LM339 (4-fach) besser geeignet als ein normaler OpAmp, weil sie: a) Noch bei Eingangspotentialen funktionieren, die ihre negative Versorgungsspannun... | |||
105 - LED Blitz | |||
Zitat : ...Weiters sind diese Xenonröhren bei der Art wie ich sie Verwende nicht auf Dauer verwendbar, sie gehen nach ca. 1-2 Monaten ein... Das ist doch gar nicht so schlecht. 1 Monat Dauerbetrieb bei 1s-1, sind immerhin 2,5 * 106 Blitze. Stimmt das mit der Lebensdauererwartung für Dein Blitzrohr überein ? Die unterschiedliche Belichtung hängt vielleicht doch damit zusammen, daß der Blitz nicht mit der Kamera sync... | |||
106 - Monitor Belinea 10 70 20 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 10 70 20 Chassis : FCC ID : ______________________ Belinea 10 70 20 1. Der Monitor hat beim Einschalten einen Geruch verursacht. 2. Nachfolgend sind Tickgeräusche im regelmässigen Abstand zu hören, immer wieder wenn der Monitor vom PC angesprochen wird. Es kommt der Eindruch auf, dass der Monitor nicht in Betriebszustand kommen kann. Der Bildschirm ist dunkel, die LED- Lampe läuchtet schwach grün auf. Hat vielleicht einer von Euch schon das gleiche Problem gehabt? Für Tipps bin ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su_et ---- logout ---- |