Funksteuerung für LED Lampe

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 7 2024  11:14:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Funksteuerung für LED Lampe
Suche nach: funksteuerung (55) led (32500) lampe (10714)

    







BID = 743254

Magu_

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Zürich
 

  


Hallo zusammen

Ich will eine LED Lampenring bauen. Hierbei gibt es 8 Gruppen die einzeln angesteuert werden sollten:

- 9x Weiss (je 3.42 V/350 mA)
- 3x Weiss (das selbe wie oben)
- 9x RGB (R=2.3/40, G=4.6/40, B=4.6/20)
- 3x RGB (das selbe wie oben)

Geplant ist als erste Stufe von Netzspannung auf 16V zu kommen über einen alten Notebooknetzgerät (16 V/4500 mA). Danach sollten die einzelnen Gruppen jeweils mit ihren eigenen Step-Down wandler besitzen. Ich habe hier bewusst auf LM317 Verzichtet da die mir zu wenig effizient sind. Die Step-Down wandler werden über ein Potentiometer gesteuert. Sprich das wäre wahrscheinlich der beste Angriffspunkt für eine Steuerung.

So nun zu mir, ich bin leider ein Technovize und bräuchte noch 1,2 wenn nicht noch mehr Tipps: meine Fragen:

Ich habe gesehen dass es auch Step-up wandler gibt (z.B. LM2577T-ADJ) jetzt ist jedoch meine Frage: Macht es Sinn zuerst auf 16V zu gehen und danach wieder auf bis max. 41V um die LEDs in Serie zu schalten? Wie sieht es mit der Effizient aus. Die LEDs werden auf eine Alulochplatte verklebt. (Wärmeabfluss natürlich nicht…) Die ganze Sache sollte dann wenn möglich passiv gekühlt werden.

Brauche ich nach dem Step-Down/Up Wandler noch einen Vorwiederstand für die LEDs oder kann man bei mehreren in Serie geschalteten LEDs in dem Active Circuit getrost darauf verzichten?

Wenn man die Spannung beim Step-Down/Up Wandler genung klein wählt (unter der Sprungspannung der LED) ist dann der Strom der fliesst vernachlässigbar, sprich der Wandler läuft zwar aber er zieht sehr wenig, oder sollte man doch noch ein ausschalter für jeden einbauen. Die Lampe wird bei Nichtgebrauch sowieso vom Netzt getrennt.

Und nun zur Steuerung. Ziel wäre es eine Fernbedienung mit 8 Drehknöpfen zu machen. Meine Idee:
8 Poti -> A/D Wandler -> Sender -> Empfänger -> Signal in Wiederstand wandler -> Step-up/down wandler

Ist dies wirklich gut umsetzbar (oder ist hier noch was machbar?) oder anders gefragt gibt es eine bessere/elegantere Lösung. Gesehen habe ich eine Steuerung von Pollin.de für 8 €. Das sind dann 8 Kanäle – also nur Ein/Aus, oder ist es möglich den Chip (ATTINY 2313-20PU) zu programmieren damit man mehr bekommt? Die FS S16/8 wäre vom Design her super, pro Kanal ein Heller/Dunkler Knopf. Jedoch kann ich kein 16 Kanal Empfänger Modul finden und der Preis für Sender/Empfänger/Programmierstation ist doch eher hoch. Und zwei Fernbedienungen für eine Lampe will ich nicht…

So hoffe hab mich einigermassen klar ausgedrückt ich habe mal einen kleinen Schaltplan (Nicht im klassischen Sinne) angehängt plus das Datenblatt für den kleinen Step-Down wandler. Der Grosse unterscheidet sich im Grossen und Ganzen nicht gross davon.

Gruss Magu_


PDF anzeigen


BID = 743821

Magu_

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Zürich

 

  

Hmm, nur um mir Klarheit zu verschaffen.

Habe ich meine Frage undeutlich formuliert (werde sie bei bedarf umformulieren) oder kennt niemand eine Antwort auf meine Frage?

Gruss Magu_

BID = 743936

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Mir fehlt es an Durchblick.

Erhebliche Probleme habe ich mit den Pseudoschaltplänen.
Welche Helligkeiten sollen getrennt einstellbar sein oder alles zusammen?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 743938

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Auf und nieder, immer wieder - hammas erst gestern gmacht, machmas heid aaa...


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 744000

Magu_

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Zürich

Also neuer Versuch:

1. Alle LED Gruppen sollen separat von einander geschalten werden. Einfach ausgedrückt alles was nach einem Stepdown W[/ascii-schaltbild]andler kommt zusammen, jeder Stepdown Wandler einzelnen (Helligkeit und an/aus)

2. Wie effizient ist ein Stepup - um genau zu sein LM2577T-ADJ. Produzieren die etwa gleich viel wärme wie die LM317 oder sind die von der Effizienz eher mit den Stepdown Wandlern zu vergleichen.

3. Wenn ich einen Active Curcuit mit einem Stepdown Wandler betreibe, benötige ich dann immer noch einen Vorwiederstand vor jeweils allen in Serie geschalteten LEDs.

4. Wenn ich eine Spannung die sehr klein ist, sprich unter der Sprungspannung (Spannung unter welcher die Diode freischaltet) anlege mit einem Stepdown Wandler. Ist dann die Leistungsaufnahme des Reglers vernachlässigbar oder zieht er dann immer noch viel.

5. Für die Steuerung bin ich so ziemlich Ratlos. Was ich will ist 8 Regler auf der Fernbedienung die mir 8 Lampenhelligkeiten steuern (keine Ahnung wieso mir das Forum dies Zensiert hat...).

So hoffe die Fragen sind nun etwas klarer Gestellt.

Gruss Magu_

BID = 744067

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Kurz was zum LM2577T

Rechne mit einem Wirkungsgrad von 80 %.
Du benötigst immer einen Vorwiderstand für die LEDs. Mit einem kleinen Trick kannst Du den Regler überzeugen, daß er ein Stromregler wird. Pin 2 ist der Regeleingang. Es wird der Strom durch die Leuchtdioden mit einem Widerstand gemessen, der mit dem einen Ende an Masse kommt. Das andere Ende, verbunden mit den Leuchtdioden, kommt an Pin 2. I ist dann 1,2 Volt (die Referenzspannung) durch den Widerstand. Hier kannst Du auch ansetzen, wenn die Regelung einstellbar sein soll.
Nebenbei, deine "Sprungspannung" nennt sich Flußspannung.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 744154

Magu_

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Zürich

Danke für die Antwort. Jetzt mal eine blöde Frage. Aber wenn ich den Strom regle brauch ich ja keinen Vorwiderstand mehr, oder blick ich immer noch nicht durch.

Also neuer Ansatz:
- 230 V~ -> 16 V- (altes Netzteil)
- 16 V- -> 11-41 V (mit LM317 bzw. LM2577T)

LM317 würden bei den bei Step down schon funktionieren da nur ein Strom von 40mA fliessen würde was die Wärmeproduktion Grenzen setzt (bei 16 V in 11 V out mit max 40mA, reicht da ein passivkühler mit Oberfläche > 30 cm2 ?) Ist die Skizze für den Anschluss des LM317 richig? (Nur zur Sicherheit)

Nochmals ne blöde frage wenn der LM317 Spannung vom Eingang kriegt aber der Widerstand unendlich ist. Sprich kein Strom für die LEDs rauskommen benötigt der der LM317 dann trotzdem Strom bzw. heizt er sich trotzdem auf.

Was ich noch nicht verstanden habe ist die Schaltung des LM2577, der ist mir irgendwie zu hoch. (Hat ja auch 5 Stifte )
- Vin : klar
- Switch : Nur für den Oszi oder das ganze Bauteil ein/aus schalten?
- Ground : klar
- Feedback : klar
- Comp : Vout?

Bzw. Könntest du mir eine kleine Schaltung aufzeichnen bei 16V in und Stromgeregleten Ausgang. (max 41V 350mA) mit wenn möglich Formel wie sich der Schaltwiederstand auf den Strom auswirkt. Wäre super wenn du Zeit hättest, denn ich bin hier etwas verloren.

Gruss
Magu_

BID = 744188

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich habe den Beitrag jetzz nicht gelesen, aber das Schaltbild ist falsch.
Der Stromfühlerwiderstand gehört in die Leitung zur Last, und der LM317 regelt ab, wenn sein ADJ-Anschluss negativer als 1,2V gegenüber OUT wird.

P.S.:
Bild ist doch richtig aber sehr ungewöhnlich gezeichnet.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Jan 2011 14:03 ]

BID = 744229

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Du solltest etwas genauer die Datenblätter studieren.

Für den LM317 gibt es einen einfachen Kalkulator.
http://bemworld.de/elektronik/lm317.php
Ohne Last sollte er 10 mA oder etwas mehr ziehen, ergibt sich aus der Beschaltung mit den Widerständen. Die Verlustleistung kannst Du dann selbst ausrechnen, die über dem Regler abfallende Spannung ist ja bekannt.

Zum LM2577 habe ich keinen Kalkulator gefunden.
Ersatzweise sollte der gehen, wenn Du 50 kHz bei der Frequenz einträgst:
http://www.nomad.ee/micros/mc34063a/index.shtml

Wer sich an so ein Projekt wagt, sollte schon etwas mehr Eigeninitiative mitbringen. Die fertige Schaltung mit Berechnung zeichne ich dir nicht. Hier im Forum gibt es durchaus Hilfe. Nur darfst Du nicht erwarten, daß kostenlos maßgeschneiderte Entwicklungsarbeit durchgeführt wird. Es soll durchaus Leute geben, die das beruflich machen und so ihre Familie ernähren.
Wenn Du die Idee mit der Stromreglung nicht verstehst, baue einen Spannungsregler, wie in den Musterschaltungen. Der Vorteil bezüglich Verlustleistung beim Trick mit dem Stromregler ist nur gering. Über dem Vorwiderstand für die Leuchtdioden sollte wenigstens 10 % der Gesamtspannung abfallen. Rechne durch, wie hoch dann das bisschen Verlustleistung im Verhältnis zur Gesamtleistung ist.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 744979

Magu_

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Zürich

Hallo zusammen

Also ich hab mich jetzt nochmals schlau gemacht, oder habs wenigstens das Gefühl

Meine Frage ist nun, kann dieser Schaltplan funktionieren bzw. gibt es bessere Varianten.

Zur Erläuterung:
- Es ist nur ein Strang gezeichnet (auch nur 1 LED für einen Strang)
- Empfänger: Hat auf der Ausgangsseite 8 Relais, wenn die Relais auf der Eingangsseite geschalten werden schliesst sich das Relais auf der Ausgangsseite wieder.
- Der Counter (CD 4022) ist schneller als der Schalter (DG 441)
- Einstellbar sind danach 4 Helligkeiten - je nach Wiederstand

Was haltet ihr von der Schaltung?

Gruss Magu_

BID = 745011

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Wieder ein Pseudoschaltplan, selbst gezeichnet?

Baue mal lieber ein Schaltnetzteil auf. Nicht, daß Du daran schon scheiterst. Das Einstellen der Helligkeit kommt dann später.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 745094

Magu_

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Zürich

Natürlich ist er selbst gezeichnet. Ihn als pseudo zu bezeichnen finde ich aber etwas übertrieben. Wenn du willst kannst du den Empfänger beim Ausgang als Relais bezeichnen das sowohl von aussen wie auch vom jeweiligen Eingang geschalten werden kann.

Aber ich sehe du beleidigst mich lieber statt mir zu helfen.

BID = 745132

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Meine Vermutung ist, daß Dir einiges an Grundlagen fehlt.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181737147   Heute : 2984    Gestern : 9205    Online : 790        27.7.2024    11:14
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0367460250854