Suche Warnblinkleuchte für Kfz

Im Unterforum Suche - Beschreibung: Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 8 2025  01:59:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Suche        Suche : Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Suche Warnblinkleuchte für Kfz

    







BID = 796291

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9469
Wohnort: Alpenrepublik
 

  


Wie im Betreff erwähnt suche ich zum Pannendreieck eine geeignete Warnblinkleuchte, eventuell Xenonblitz oder Led -> mir egal....Hauptsache hell genug.

Diese muss EU-weit zugelassen sein und soll natürlich nicht übersehen werden.
ABER.
Wenn es nichts passendes gibt mache ich es wie die Amis mit bengalischen Feuer und mir ist es schei..egal ob das dann erlaubt ist, denn mein Leben ist mir wichtiger....

siehe auch:
http://tvthek.orf.at/programs/1339-Buergeranwalt
(Helferin als Opfer)

Auszug:
Die Bludenzer Trafikantin Elisabeth Montibeller hatte bei einem Unfall auf der Autobahn Erste Hilfe geleistet, doch ein nachfolgendes Auto krachte in das Wrack und erfasste die Frau. Zahlreiche Operationen am rechten Knie und am rechten Auge sorgen bis heute für Beschwerden und Beeinträchtigungen im Alltag. Demnächst muss die Vorarlbergerin eine Hornhautransplantation über sich ergehen lassen. Auf Schadenersatz und Schmerzengeld wartet sie aber bis heute vergeblich.



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  7 Nov 2011 22:38 ]

BID = 796339

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  


Zitat :
Wenn es nichts passendes gibt mache ich es wie die Amis mit bengalischen Feuer


Ich sag ja immer hier in De wird vieles zu eng gesehen

Schau mal bei Westfalia vorbei ist zwar auch nen Grabbelkaufhaus
aber die hatten sowas mal im Programm
Ansonsten LKW Ausrüster
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 796351

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

Früher gehörte so eine Warnleuchte zur Pflichtausrüstung bei Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht >2500 kg. Anscheinend ist das nicht mehr so. Mein neuer Transporter - und andere auch - hatten das nicht. In meinem alten Womo hatte die Leuchte sogar einen festen Halter. Natürlich habe ich die Leuchte behalten.

Interessant:

Zitat :
Nationale Typprüfung nur für Deutschland

(in der Produktbeschreibung eines Nachfolgemodells meiner Warnleuchte)

Ein noch neueres Modell suggeriert zumindest eine europaweite Zulassung "Hella 2002 Europa".

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 796360

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

Nachtrag:
http://www.amazon.de/Leina-Werke-Le.....=8-12
("Kleinste zugelassene Warnblinkleuchte")
http://www.leina-werke.de/produkte/d-33-139-6.html

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 796473

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1100
Wohnort: Ried

Vernünftige Leuchten kosten Geld! Viel Geld!
Das ist was für Personenkreise, denen ihre Sicherheit mehr wert ist als ihr Geldbeutel; also üblicherweise Feuerwehren und Straßenmeistereien.

Auf der Autobahn und der Landstraße (auch bei Tageslicht) helfen nur Xenon-Blitzer. 300 Flocken/Stück sind da dafür allerdings weg.
EU-weite Zulassung kannst du vergessen. KBA- bzw. Straßenmeisterei-Zulassung (mir fällt die richtige Bezeichnung/Abkürzung grad nicht ein) muß da leider reichen.

Irgendwelche LED-Blitzer mit Zulassung sind mir keine bekannt. Die meisten sind leider auch entweder Spielerei oder gar gefährlich. Ein nachfolgender Autofahrer, der plötzlich im Blindflug ist, ist nämlich auch nicht gut.

Zumindest in D sind allerdings Fackeln sogar noch erlaubt. Die dürften sogar mehr Aufmerksamkeit bringen als irgend eine winkende Warnweste. Die Fackeln kennt ja so gut wie niemand .
Einen Pack davon würde ich auf jeden Fall ins Auto tun; die halten immerhin gute 20 Jahre, kosten etwa 10 Euro und brauchen keine Batterien oder geladene Akku´s.

Um ein mehrstufiges Sicherungskonzept kommt man sowieso nicht herum. Alles andere interessiert keinen Menschen. Selbst Blaulicht alleine ist so gut wie wirkungslos.
Also: 2-3 Warndreiecke/Faltdreiecke + Lampe(n) + 1-2 Warnwesten. (1 Warndreieck gerne auch mit integrierten LED´s - ist billiges Spielzeug das vielleicht doch ein wenig bringt; 1 Warndreieck direkt auf das Autodach; 1 weiteres 50-100m davor; 1 weiteres 100-200 m davor und direkt auf die Straße - der nachfolgende Verkehr muß dieses entweder umfahren oder über den Haufen fahren; und die übrige Warnweste kommt an einen Baum oder ein Verkehrsschild).

Und selbst dann hast du noch Knallfrösche, die mit Tempo 50 vorbeibrausen; oder bei einer Straßensperrung erst anhalten, wenn sie die flache Hand auf dem Kofferraumdeckel gehört haben.

BID = 796485

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9469
Wohnort: Alpenrepublik

So um die ~300 Euronen war schon meine Vorstellung.

Hast Du einen Link dazu?

Wie ich 2 Warnwesten tragen soll, weiß ich allerdings nicht.
Die sind in (A) ohnehin für jeden Insassen Pflicht und müssen griffbereit sein.


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 796525

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
Zumindest in D sind allerdings Fackeln sogar noch erlaubt.

Bei "Gefahr im Verzug" ist "fast" alles erlaubt, da spielt die Zulassung keine Rolle mehr.

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 796530

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9469
Wohnort: Alpenrepublik

@Ltof:
Ich habe mir erst jetzt die Links angesehen. Das Zeugs schaut aus wie die Gimmiks aus dem Yps-Heft.
Danke Dir trotzdem für Deine Mühe.

Die Leuchte darf auch ruhig etwas wiegen, nicht dass der Fahrtwind eines Rollators diese umwirft.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  9 Nov 2011  0:36 ]

BID = 796540

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
nabruxas hat am  9 Nov 2011 00:30 geschrieben :

Ich habe mir erst jetzt die Links angesehen. Das Zeugs schaut aus wie die Gimmiks aus dem Yps-Heft.

Eher wie auf dem Ostalgie-Flohmarkt gefunden. Der Hersteller will seine Herkunft anscheinend nicht verleugnen.

Aber egal - darum geht's nicht.

Die Funzeln haben alle ein Prüfzeichen "K 13947". Was das bedeutet, habe ich nicht herausbekommen. Nur, dass das nichts Europaweites ist.


Zitat :
nicht dass der Fahrtwind eines Rollators

Was für einen Rollator fährst Du denn?

Zumindest zu einer der Hella-Leuchten ist dazu etwas zu finden:

Zitat :
Mit ihren abklappbaren, gummierten Metallfüssen warnt sie selbst im Sturm bis Windstärke 9 zuverlässig

Durchaus möglich, dass der Nachweis der Standfestigkeit bis 9 Beaufort zu dem seltsamen Prüfzeichen gehört (Spekulation).

Da Du aber inzwischen von irgendwelchen Zulassungen abrückst, es ohnehin nichts EU-weites gibt, sind meine Hinweise obsolet.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 796559

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
mache ich es wie die Amis mit bengalischen Feuer
Früher haben die LKW-Fahrer einfach ein paar mit Diesel getränkte Lappen ausgelegt und angezündet.
Hab das aber schon lange nicht mehr gesehen.

BID = 796572

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Früher haben die LKW-Fahrer einfach ein paar mit Diesel getränkte Lappen ausgelegt und angezündet.


Heute nehmen sie die Neuwagen auf der Ladefläche dazu
War doch erst letzten wieder in den Nachrichten

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 796580

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9469
Wohnort: Alpenrepublik

In Berlin nehmen sie gleich ganze Autos und machen .

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 796589

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere

Vor ca. 20 J. habe ich mit einem simplen Xenon-Stroboskop-Blitzer ähnlich: ABUS-Stroboskop-Blitz beste Erfahrung gemacht, den ich im Auto am oberen Rand der Heckscheibe montiert hatte (da, wo heute häufig die zusätzl. Bremsleuchten montiert sind).
Das o.g. Teil gibt es auch mit roter (einen solchen hatte ich damals montiert) oder blauer Abdeckung (wovon ich allerdings abraten würde ).

Damals mußte ich oft bei Dunkelheit von einer vielbefahrenen Straße in einen Waldweg einbiegen, um zu meinem Arbeitsplatz (Wasserwerk) im Wald zu kommen. Mein Laborant wurde dort derart zusammengefahren, dass er wochenlang im Krankenhaus gelegen hat. Der Blitzer war damals noch etwas kleiner, hat aber seinen Zweck hervorragend erfüllt. Es hat mich nie gestört, dass das Teil keine Zulassung hatte und von Polizei+TÜV wurde es nie moniert, weil es immer für eine zusätzl. Bremsleuchte gehalten wurde, obwohl die Funktion keiner überprüft hat.

BID = 796612

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1100
Wohnort: Ried

Dieser Alarmanlagenblitzer von Manolito ist gar keine schlechte Idee! Fest im Auto verbaut wäre das schon mal ein erster Strohhalm.
Die meisten Folgeunfälle passieren ja schon vor bzw. noch während dem Aufbau der Absicherung.
Pol+Tüv können wegen sowas auch gar nicht meckern. Solange ein Fahrzeug steht, sind im Innenraum (beinahe) sämtliche Lichtspiele erlaubt.

Hier z.B. kauft auch unsere Gemeinde immer wieder mal ein. Das im Link ist aber bei weitem noch nicht ideal.
Ich kenne die Leitkegel-Elektronenblitzleuchten mit 230mm Lichtaustrittsöffnung einseitig; über deren Wirkung lässt sich langsam reden.


Zitat :
Die Funzeln haben alle ein Prüfzeichen "K 13947".
Das ist die KBA-Prüfnummer "Zugelassen als Pannenwarnleuchte".
Das sind diese Dinger die (früher?) standartmäßig in Lkw´s mitgeführt werden müssen/mussten. Ohne Fernglas ist deren Blinken nicht zu erkennen. Aber die gibt es eh nur in den Ausstattungsvarianten "ohne Batterien" oder "mit leeren (und gerne auch schon vor langer Zeit ausgelaufenen) Batterien".

BID = 796614

AD536AK

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Düsseldorf

Hallo,
wie wäre es damit:

Bundeswehr Qualitätsblinkleuchte CEAG Bl 3.1

Es gibt bestimmt schönere, bessere, hellere Lampen

Aber ich denke die Haltbarkeit der Lampe ist bestimmt nicht schlecht (bei dem Preis!)

Gruß
AD536AK


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324635   Heute : 1076    Gestern : 12826    Online : 449        30.8.2025    1:59
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0855000019073