LED Strahler

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 5 2025  06:23:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
LED Strahler
Suche nach: led (32692)

    







BID = 877678

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm
 

  


Hallo,

welche Beleuchtung würdet Ihr für folgenden Fall verwenden?

Raumhöhe 4m / wie eine Halle, Wandfarbe zwei Seiten: weiß, andere Seiten offen = dunkel. Links und rechts habe ich Leuchtstoffleisten, jetzt brauche ich eine Beleuchtung für die Mitte, es sollten schon 300-500 Lux zusammenkommen.

Oben existiert schon eine 58 W Leuchtstoffröhre ca. mittig über dem Auto, links und rechts sind wie gesagt Leutstoffröhren als Strang, auf ca. Brusthöhe. Jetzt fehlt nur noch Licht für Kofferraum und Motorhaube.

Ich habe an ein LED Flutlicht / Strahler gedacht, mit 50W der die klassischen 300 Watt Halogenstrahler ersetzen soll - bloß ist dieser Lichttechnisch geeignet - sprich genauso hell:


BID = 877689

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Radio Eriwan.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 877701

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

Mir ist klar, daß eine Beurteilung ohne die Örtlichkeit zu kennen nahezu unmöglich ist.

Vielmehr geht die Frage in die Richtung ob ein 300 Watt Halogenstrahler

300W Strahler

mit solch einem LED Strahler (Bewegungsmelder ist nicht notwendig)

50W LED Fluter

vergleichbar ist. Bei vorhandener Lichtkonstellation ist es ja schon recht hell, allerdings würde o. g. 300 W Strahler das ganze schön abrunden. Bloß würde ich gerne auch was für die Umwelt tun und Ressourcen schonen und LED verwenden wollen.

Nur bin ich mir unsicher, ob die Angaben vergleichbar sind. Bei den normalen Energiesparbirnen habe ich meist die Erfahrung gemacht, daß man eine 60 Watt mit 14 Watt ersetzen sollte - wie ist das hier - will kein Totenlicht haben, daß von den Leuchtstoffröhren "übertroffen" wird.

BID = 877707

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

Meine obige Beschreibung sollte auch dazu dienen falls jemand eine Alternative kennt. Nur sollte diese Alternative auch einige Meter Entfernung abkönnen. Und mit normalen Leuchtstoffröhren ist man an der Grenze. Der 300 Watt Strahler packt es und reicht exakt. Nur weniger sollte es nicht werden.

BID = 877782

Brotzkocken

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

300W Halogengluehlampe = ca. 6000 lumen bei ca. 3000K, Farbwiedergabeindex 100

das von Dir genannte Chino-LED-Dingsda: "offiziell" 4500 lumen bei 6500K, Farbwiedergabeindex unbekannt (Totenlicht?). Lichtverteilung auch unklar.
das Licht ist blau, Helligkeitswahrnehmung bei blauem Licht am geringsten, wirkt also sehr fahl.

Nachtrag:
Frage - nur kurzzeitige Verwendung fuer Ein/Ausfahren oder als Arbeitslicht fuer Autoschraubereien?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brotzkocken am  4 Mär 2013 22:30 ]

BID = 877796

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

Ich habe so einen Strahler in "10 Watt" warmweiß (12 Volt). Tatsächlich nimmt der nur 6 Watt auf, ist deutlich heller als eine 11-Watt-ESL und der Farbeindruck entspricht etwa einer Halogenlampe. Insgesamt also durchaus beeindruckend.

Diese Strahler sollen vor allem Licht machen - und das können sie; mit dem elektrischen Aufbau ist es nicht so gut bestellt:
Der Schutzleiter ist nicht angeschlossen, sondern nur angeklebt! Dieser muss nachgerüstet werden und die Wirksamkeit überprüft werden. Kannst Du das?

Da ich ein Exemplar für Kleinspannung habe, kann ich nicht sagen, wie das Vorschaltgerät in der Netzspannungs-Variante verbaut ist. Bei meiner baumelte es nur lose im hinteren Leuchtenteil und war schlampig isoliert.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 877808

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5382


Zitat : Ltof hat am  5 Mär 2013 06:34 geschrieben :

Ich habe so einen Strahler in "10 Watt" warmweiß (12 Volt). Tatsächlich nimmt der nur 6 Watt auf,
Gerade nachgemessen, meiner verhält sich ähnlich. Versorgungsspannung ist 14,5V, beim Einschalten zieht er 10,2W und fällt dann innerhalb kurzer Zeit auf 7,5W Leistungsaufnahme ab.



Zitat :
Da ich ein Exemplar für Kleinspannung habe, kann ich nicht sagen, wie das Vorschaltgerät in der Netzspannungs-Variante verbaut ist. Bei meiner baumelte es nur lose im hinteren Leuchtenteil und war schlampig isoliert.
Ist nicht mit "Klebeband" umwickelt, habe mal ein Foto vom Netzteil meiner "10W-RGB-LED" angehängt.

Damit hört das Positive aber auch auf. Die Zuleitung vom NEMA Type B war dieser "verkupferter Federstahl" mit "0,2mm²" und der PE war auch nicht angeschlossen. Habe das nachgeholt und - was ein Wunder - die IR-Fernbedienung funktioniert nicht mehr. PE getrennt, geht wieder, usw. Ich meine selbst eine lange Messleitung am Alu-Gehäuse bereitet der Fernbedienung Probleme.
(Und der Verkäufer aus Übersee versteht das Problem nicht bzw. will es nicht verstehen.)

BID = 877824

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

Erstmal danke für die vielen Erfahrungen.

@Brotzkocken

Genau so ein "Totenlicht" will ich nicht. Man soll schon auch was sehen, wenn mal Öl kontrolliert oder Zündkerzen gewechselt werden. Möchte nicht immer mit der Werkstattleuchte rumhantieren. Deshalb meine Frage der Vergleichbarkeit mit einer 300W Hochvolt Halogen.

@Ltof

11W ESL hat ca. 600 Lumen. Deutlich heller hört sich gut an. Klar, daß noch zu überlegen wäre ob warmweiß oder kaltweiß. Wenn dein warmweißer schon so hell ist, dann würde ich evtl. auch zu diesem Ton tendieren.

Das mit dem Schutzleiter wäre nicht das Hauptproblem, da könnte ich meinen Eli wenn er demnächst mal wieder kommt mal drüber sehen lassen.

Es muß ja jetzt nicht unbedingt dieser sehr günstige sein. Wenn ich hätte, und wüßte wie gut LED bereits ist und daß die auch wirklich so lange hält, dann kann es auch ein teurer sein.

@BlackLight

Fernbedienung brauche ich keine. Soll nur wie eine normale Lampe sein und vor allem auch ein paar Meter (ca. 4) zum Objekt überbrücken und ausreichend hell sein, nicht daß das Licht oben im Raum "hängt" und ich am Boden ne Taschenlampe brauche

BID = 877978

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Welche Nutzungsintensität ist denn zu erwarten?

BID = 877991

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Ltof hat am  5 Mär 2013 06:34 geschrieben :

Da ich ein Exemplar für Kleinspannung habe,


Offtopic :

Echt?
Dann gib es mir aber auch!


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 878020

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

@sam2

Es werden so ca. 400 Stunden im Jahr werden.

Keine gewerbliche Geschichte, wo regelmäßig morgens eingeschaltet wird und abends aus. Es sollte auch ein Licht sein, daß öfters ein und ausgeschaltet werden kann.

Wenn dann trotzdem mal was längeres gemacht wird, brennt es halt manchmal von früh bis Abend.

BID = 878068

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver


Zitat : super999 hat am  5 Mär 2013 10:58 geschrieben :
Man soll schon auch was sehen, wenn mal Öl kontrolliert oder Zündkerzen gewechselt werden. Möchte nicht immer mit der Werkstattleuchte rumhantieren.

Die Werkstattleuchte hat aber den unbestreitbaren Vorteil, das Licht genau dort zu erzeugen, wo Du es benötigst, wenn Du die Leuchte jeweils da hinlegst/hängst.
Den Schlagschatten Deines Alabasterkörpers beim Beugen über den Motor solltest Du halt auch bedenken, da Du an der hohen Decke anscheinend nur wenige LED-Strahler vorsiehst.
Für den Motorraum sähe ich schon allein wegen des Körperschattens mindestens drei schrägleuchtende Strahler (z.B. links - mitte - rechts) als notwendig an, wenn Du schon auf eine Handleuchte verzichten möchtest. Einer allein wäre auf jeden Fall viel zu wenig.

Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 878192

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

Hallo Tom-Driver,

klar ab einem gewissen Punkt braucht man diese Lampen, habe ja auch welche davon. Seitlich sind Leuchtstoffröhren angebracht, wie beschrieben auf Brusthöhe, da auf der einen Seite die Wand ist, die andere "offen" allerdings befindet sich dort eine Art Hochregal, wo ich auf Regalbodenhöhe, diese Seite ca. Schulterhöhe Leuchten anbringen konnte.

Jetzt suche ich noch eine Verstärkung für die Mitte, neben der Leuchtstoffröhre die oben hängt, dieses Licht reicht zwar für das Dach wird aber vom Dunklen Motorraum "verschluckt".

Deshalb die Frage, ob dieser LED Strahler weiter reicht als meine Leuchtstofflampe (Decke) oder welche Alternative nutzbar wäre.

Ich habe von Links, von rechts und von oben Leuchtstofflampen, allerdings kann man den Strahlungskegel so beschreiben, daß die alle eine Reichweite haben, so daß in der Mitte des Raumes ca. 1 m hoch und 2 m breit ein "dunkles Loch" bleibt, bei dem zu wenig Licht ist. Dort ist halt die Lichtstärke für Arbeiten zu gering.

BID = 880479

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Ltof hat am  5 Mär 2013 06:34 geschrieben :

... mit dem elektrischen Aufbau ist es nicht so gut bestellt ...

Ich muss hier nochmal nachlegen!

Beim Schrauben an meinem 12-Volt-LED-Strahler ist mir etwas Gravierendes aufgefallen: Ein Isolationsfehler, der einigermaßen wahrscheinlich ist!

Bei der 230-Volt-Variante ist das in Kombination mit dem nicht angeschlossenen Schutzleiter potenziell lebensgefährlich - sofern das Vorschaltgerät nicht zufällig SK II ist. Mir kommt der Verdacht, dass die Exemplare mit Isolationsfehler kurzerhand mit Kleinspannungs-Vorschaltgerät umgerüstet werden.

Der Körperschluss war direkt an einem der LED-Anschlüsse zum Reflektor.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 880536

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

@Ltof

Ärgert mich irgendwo, da will man neue Technik die Geld spart und Umwelt schont, und dann befinden sich Procukte am Markt die gefährlich sind. Alles wird überwacht in D. Produkte brauchen Prüfzeichen en Masse.

Und die China Industrie pumpt Elektroschrott nach D der schon im Neuzustand lebensgefährlich ist (=VORSATZ) geschweige denn von der Haltbarkeit (das weiß man evtl. vorher noch nicht).

Dann bleibt also nur die Möglichkeit meinen vorhandenen Strahler 300W zu montieren, denn habe ich ja schon da und kann diesen ausprobieren (der paßt auch von den gemessenen LUX).


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184156324   Heute : 1926    Gestern : 7235    Online : 307        22.5.2025    6:23
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0661020278931