Treppe stimmungsvoll beleuchten!

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:28:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Treppe stimmungsvoll beleuchten!

    







BID = 366969

lionhard

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 43
 

  


Hallo

Wie und mit was würdet ihr eine Treppe (Holztreppe) stimmungsvoll beleuchten?

Befinde mich noch in der Rohbauphase, daher sind Schlitze schlagen kein Problem.

Gruß Leo

PS. Bin absoluter Fan von indirekter Beleuchtung!

BID = 367039

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

 

  

Hmm, ja, da bin ich in meinem Element...

Es gibt da so einige Lösungen (bin u.A. ein Treppenbeleuchtungsfreak):

Ist das eine Treppe mit Setzstufen, oder sind da nur Stufen, ohne senkrechte Verbindung?

In die Setzstufen kann man schön kompakte LED- oder Halogenleuchten einbauen, die die Treppenstufe beleuchten ohne zu blenden (mit nach unten gerichtetem Lichtaustritt.)

Selbiges gilt natzürlich auch für die Wand neben der Treppe. Bei mir hat sich durchgesetzt bei jeder dritten oder vierten Stufe einen Wandeinbauleuchte zu stezen, aus der das Licht auf die Treppe "herunterfällt".

Dritte Möglichkeit sind Tubelights, die in spezielle Alu.Treppenkantenprofile einglassen werden.
Die Optik dieser Profile ist aber gewöhnungsbedürftig, schon sehr technisch. Wird öfters in größeren Kinos und Diskotheken benutzt.

Wenn ich heute Nachmittag Zeit habe, veruche ich mal Links bzw. Bilder einzustellen.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 367046

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

oh ja bitte bitte.
Ich kenn da noch so jemand, der das total klasse findet.

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 367049

lionhard

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 43

Die Treppe existiert noch nicht, oder besser, ich bin immer noch in der "Vorplanungsphasse".

Denke wir werden aber eine Treppe ohne "senkrechte Verbindung" planen.

Ist es möglich die Treppenstufenunterseite so auszufräßen, daß da eine Lampe reinpasst?
Mir währe es am liebsten, wenn man die Lampen nicht sieht.

BID = 367067

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Klar geht das mit der Ausfräsung.

Tubelights z.B. gibt es als Leerrohr (transparent) mit etwa 12x12mm Aussenmass, in welches dann das eigentliche Tubelight eingezogen wird.
Einzig trickreich ist die elektrische Verbindung der einzelnen Stufen untereinander...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 367075

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Noch was:

Wenn Dir das "Geäffel" mit den Tubelights zu groß ist, oder aber der Lampenabstand nicht behagt, kann man auch einfach einen handelsüblichen Lichtschlauch (z.B. PEN-LIGHT) in die Unterseite der Stufen einfräsen.
Wenn die Stufen an der Vorderseite eine Blende haben (haben sehr viele Treppensysteme), dann kann man den Lichtschlauch auch hinter dieser Blende verstecken.
Aber Achtung: Lichtschlauch ist zwar billig, aber nicht beliebig ablängbar. Zudem setzt so ein Schlauch eine nicht zu unterschätzende Abwärme frei...

Eine andere Alternative wären dann noch LED-Strips, die einfach von unten auf die Stufen geklebt werden (oder drei Millimeter eingefräst werden). Selbige LED-Strips gibt es einfarbig, aber auch als aditives Farbmischsystem (RGB) mit passendem Kontroller.

So ein RGB-LED-System hab' ich erst neulich eingebaut, allerdings nicht zur Treppenbeleuchtung, sondern als indirekte Raumbeleuchtung bzw. zur Akzentuierung einzelner Wohnbereiche. Sieht echt klasse aus, war aber sackteuer bei insgesamt etwa 300lfm LED-Strips mit passenden Kontrollern und Netzteilen darf sich das jeder selbst ausrechnen...

Bei ernsthaftem Interesse kann ich dir ein Angebot machen, Bilder davon kann ich allerdings leider nicht herausgeben, der Kunde ist diesbezüglich a bisserl "eigen" (zudem kommt der Effekt auf Photos längst nicht so gut 'rüber, wie in echt...)

Das mit den angekündigten Bildern gestaltet sich insgesamt a bisserl schwierig, die Bilder die ich habe sind entweder kaum aussagekräftig, oder sind eben von den Rechteinhabern nicht zur Veröffnetlichung freigegeben.

Suchmaschinenfutter: Tubelights, RGB-Strips, PEN-LIGHT...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 367184

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Schau mal bei der Fa.Brumberg im netz vorbei-vielleicht fallen dir da so einige Ideen ein.

Gruß Surf

BID = 367313

andreasm

Schriftsteller

Beiträge: 507
Wohnort: Sankt Ingbert
Zur Homepage von andreasm


Zitat :
handelsüblichen Lichtschlauch (z.B. PEN-LIGHT) in die Unterseite der Stufen einfräsen


Nur als Warnung, die Dinger sind brutale Stromfressser.. schlimmer als normale Glühlampen

Beispiel: 9m Glühbirnen-Lichtschlauch 140 Watt
(Hab ich auch selbst nachgemessen!)



Ich würde dir LEDs empfehlen, die sind auch recht ungefährlich, da sie geringe Wärmeentwicklung haben. Halogenlampen würde ich nicht an eine Holztreppe montieren, da hätte ich etwas schiss wegen der Wärmeentwicklung. Immerhin werden Halogenlampen ja ca. 120 Grad Celcius heiß auf der Oberfläche... (auch selbst gemessen)
( siehe auch http://www.energie-bewusstsein.de/f.....e=0#1 )

_________________
http://www.energie-bewusstsein.de

BID = 367321

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg


Zitat :
andreasm hat am  7 Sep 2006 11:29 geschrieben :


Nur als Warnung, die Dinger sind brutale Stromfressser.. schlimmer als normale Glühlampen


Hmmm, also die Lichtschläuche, die ich bislang verbaut / vertrieben habe, sind nichts anderes, als "normale Glühlampen...
Es sind halt 36 Mini-Glühlampen pro Meter verbaut, mit jeweils maximal 1 Watt/Brennstelle, zumeist deutlich weniger...
Dass das nicht gerade energiesparend ist, stelle ich nicht in Abrede, aber dass ein Lichtschlauch mehr Energie "verschwendet", als eine Glühlampe gleicher Leistung, das halte ich für ein großes Gerücht!

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 367323

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Und was das Thema Halogen betrifft:

Wenn die Leuchten für Möbeleinbau geeignet und zugelassen sind - was spricht dagegegn, die Leuchten auch in eine hülzerne Treppe einzubauen.

LEDs sind halt wegen der Lichtfarbe sehr gewöhnungsbedürftig, zumindestens, wenn auf die RGB-Thematik verzichtet wird.
"Stimmungsvoll" ist das brutale Weisslicht imho jedenfalls nicht wirklich...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 367326

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Naja:
Verglichen mit einer (oder zumindest wenigen) Glühlampen gleicher (Summen-)Leistung hat die im Lichtschlauch verwendete Anordnung allerdings einen spürbar niedrigeren Wirkungsgrad. Es gibt also - bei gleichem Anschlußwert - weniger Licht für die eingesetzte Energie.

Nur ist dieses Weniger an Licht dann eben genau dort, wo es hin soll und nahe dran. Somit kann es sein, daß die notwendige Leistung, um einme bestimmte Beleuchtungsstärke der Stufen zu erhalten, trotzdem nicht größer sein muß...

BID = 367358

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  


Zitat :
LEDs sind halt wegen der Lichtfarbe sehr gewöhnungsbedürftig, zumindestens, wenn auf die RGB-Thematik verzichtet wird.
"Stimmungsvoll" ist das brutale Weisslicht imho jedenfalls nicht wirklich...


ich hab neulich bei ledbaron.de so "warmweiße" Typen gesehen, die ein angenehmes Licht entfalten sollen. Erfahrungen hab ich jedoch (noch) nicht.
Vielleicht kann man ein paar orange/amber Anteile reinmischen. Wie gesagt: Hab allerdings keine Erfahrungen diesbezüglich.

Es gibt azch so selbstleuchtende zuschneidbare Folien (allerdings meine ich nicht weiß) . Die sind ganz dünn, die kannst du von unten an die Stufen ankleben.
Auch hier hab ich keine Erfahrungen und kenn nur den Werbetext.
Mal gängige LED Seiten abklappern.

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 367360

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Zitat :
Vielleicht kann man ein paar orange/amber Anteile reinmischen.

Damit es so aussieht, wie in deiner Straße?

BID = 367366

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  


Der unterscheid "orange / amber beimischen, um grellweiß für die Augen angenehmer zu machen" und "eine Straße mit widerlichem, unnatürlichen Pufflicht zu fluten" ist schon immens.

Wir habem beim THW übrigens genau so einen speziellen Lichtmast. Der hat 4 STrahler. 2davon so Grellweiß, 2 so Na-Dampflampenmäßig.

Das Mischlicht soll angenehm und natürlich sein. Mein Fazit: Besser als beides einzeln in jedem Fall. "Natürlich" und "angenehm" is immer noch anders.

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 367417

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Solange es keine LEDs gibt, die ein Halogenähnliches Licht abgeben, taugen die Dinger imho nur als Effektbeleuchtung...

Nicht falsch verstehen: ich verbaue inzwischen Haufenweise LEDs in allen Farben und in der RGB-Variante, aber in meinen Wohnbereich kommen mir die Dingeer nur als Gag, keinesfalls als "echte" Beleuchtung.

In meiner neuen Wohnung baue ich z.B. als Orientierungsleuchten LEDs ein und auch zur Beleuchtung der gläsernen Tresenplatte kommen ein paar LEDs zur Anwendung. Im eingangsbereich dann noch ein paar "eyecatcher", die die Designelemente des Objekts wieder aufnehmen - das war es.
Asl Indirekte Wohnraumbeleuchtung verwende ich aber weiterhin konventionelle Tubelights bzw. Lichtschlauch. Zwar wäre das Energiesparpotential prima, aber wohl fühle ich mich bei dieser Farbtemperatur nicht.
Und die Kombination Weiss / Amber habe ich als LED-Strip noch von keinem Hersteller gesehen. Und zum Experimentieren fehlt mir in diesem Fall die Zeit...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181572235   Heute : 5202    Gestern : 6633    Online : 513        28.6.2024    18:28
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0350811481476