Onkyo HiFi Verstärker Audio Anlage  A-8250

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  01:06:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Onkyo A-8250

    







BID = 42792

Snake

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : A-825
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe ein großes Problem.
Also mein Onkyo A-8250 Verstärker funktioniert nicht mehr!
Er ist plötzlich als er lief ausgegangen und seit dem bekommt er keinen Strom mehr!
Wenn jemand eine Idee hat woran das liegen könnte, z.B. Netzsicherung dann bitte melden.

Mfg Snake

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42804

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

 

  

Kann schon sein, du sagst es ja selbst!

hast du das gerät denn überhaupt schon geöffnet?
wenn nein, dann tu das.

irgendwelche Defekte optisch sichtbar?

wenn nein, anstecken, einschalten und mit Multimeter Versorgungsspannung vom Trafo aus so lange richtung Amp nachmessen, bis sie nicht mehr da ist.

Du könntest auch prüfen, ob der Ruhestrom der Endstufentransistoren vorhanden ist. (Sofern die Endstufe Transen drin hat)

mfg CHillA

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42857

steve65

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hi

Endstufentransistoren hat er. Sie sind von unten auf den Kühlkörper geschraubt. Wenn die Sicherung (die ist neben dem Trafo oben) durch ist, solltest Du dir in jedem Fall ohmisch die Endstufentransistoren anschauen, bevor du einen neuen Versuch machst.

Gruß
Steve

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42883

Snake

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Also hab das Gerät geöffnet, sind aber keine sichtbaren Schäden und die Netzsicherung ist auch noch intakt!
Wie kann ich jetzt weiter vorgehen? An was könnte es noch liegen?

Übrigens Verstärker lief auf ca. der Hälfte der Leistung, ging dann plötzlich aus, hat auch etwas verschmort gerochen!

Danke für die Antworten

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42892

steve65

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Wenn Du den Verstärker einschaltest, leuchtet dann die gelbe Lampe über dem Einschalter? Die grüne ist bestimmt aus, d.h. die Schutzschaltung hat die Ausgänge nicht freigegeben.
Wenn die gelbe leuchtet, schau von oben auf die Hauptplatine, da sind 4 LED's, 2 für jeden Kanal, leuchten die alle? Wie hoch ist die Versorgungsspannung? Am besten kannst Du das direkt an den Leistungstransistoren messen, oder an den Elkos (jeweils von unten) es sind ca +/-50V. Es gibt noch zwei Längsregler, die die Spannung für einen Teil der Vorstufe auf ca +/- 20 V runterregeln, sind auch die beiden Spannungen in Ordnung?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42909

Snake

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Es leuchtet keine der beiden Lampen und auch nicht die 4 LED´s!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42919

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Und wie siehts mit den Spannungen aus?


CHillA

Erklärung von Abkürzungen

BID = 42975

steve65

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Ich hab jetzt nochmal in meinen A 8250 und in den Schaltplan geschaut. Die gelbe Lampe hängt direkt am Trafo, einer separaten Wicklung, die das Relais für die Ausgänge versorgt. Es ist aber da nochmal eine Sicherung dazwischen. Die 4 anderen LED's hängen an der +/- 50 V Versorgung. Wenn die Eingangssicherung wirklich noch ok ist und auch der Eingangsschalter, bleibt nur noch der Trafo. Aber um hier weiter zu kommen mußt Du messen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43204

Snake

Gerade angekommen


Beiträge: 8

danke erst mal für die antworten!
hab jetzt mit messen und fragen usw. herausgfunden das der transformator kaputt is!
jetzt meine frage, was kostet der denn so neu?

mfg snake

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43287

steve65

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hi

ob Du für den A-8250 noch einen neuen Trafo bekommst bezweifele ich. Er ist immerhin so um die 15 Jahre alt.
Bei ebay gibt es immer mal defekte A 8250, da haben meistens die Endstufen geraucht.
Ansonsten irgendwas passendes, mit so ca 2 x35 V und 250VA. Störend ist da nur die Hilfswicklung mit ca 12 V, ob es das von der Stange gibt?

Gruß
Steve

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43346

Snake

Gerade angekommen


Beiträge: 8

hab mir jetzt bei ebay einen verstärker mit defektem kanal ersteigert und hab jetzt vor den trafo in meinen einzubauen.
is das eigentlich schwierig, weil naja ich hab zwar schon erfahrung mit elektr. geräten aber hab noch nie einen trafo ausgetauscht.
kann mir bitte jemand sagen was ich dazu für geräte brauche und ob es viel arbeit ist oder ob ich ihn doch lieber zum händler geben soll der ihn mir dann austauscht.

mfg Snake

Erklärung von Abkürzungen

BID = 43459

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Wo ist das Problem? Trafo ablöten, mechanisch abschrauben, (wenns ein Print ist, ists ein bisschen mehr aufwand...) und den genauso ausgebauten neuen Trafo rein.


mfg CHillA

Erklärung von Abkürzungen

BID = 44744

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

ähm...

welchen trafo hast du da? irgendeinen? i hoff doch er passt spannungs/leistungsmäßig und hat alle benötigten wicklungen

zum preis:
mir is der trafo in am A8200 hin gworden - ersatzteil kostet 2500 ATS hab damals einen etwa gleichen "universal" trafo eingebaut...

edit: für die faulen: 2500ATS sind gut 180€.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2SJ200 am 26 Dec 2003 20:28 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416783   Heute : 122    Gestern : 5490    Online : 205        6.6.2024    1:06
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0594329833984