Gefunden für led rgb fader - Zum Elektronik Forum |
1 - LED´s für Farblichttherapie ? -- LED´s für Farblichttherapie ? | |||
| |||
2 - 3 x PWM in Bascom -- 3 x PWM in Bascom | |||
Also ich habe im Datenblatt gelesen, dass der Tiny2313 3 PWM Kanäle hat.
Zwei LEDs kann ich auch prima dimmen - in etwa so wie es im Manual unter Config Timer1 steht. Aber wo mache ich die 3. LED dran? Timer0 und Timer2 haben irgendwie nicht die passenden Funktionen, oder übersehe ich was? Wie der geneigt Leser sich sicher schon denken kann, handelt es sich mal wieder um einen RGB Fader. 8 Bit wären OK denk ich mal, oder gehen auch mehr? Je einen Mega8, 16 und 32 (die Pollin-Modelle) hab ich auch noch da, wären die besser für den Zweck geeignet? Gruß Stefan ... | |||
3 - RGB-Led Ansteuern -- RGB-Led Ansteuern | |||
Hi,
Genu so eine schaltung suche ich auch ! Nur das ich die Farben mittels 2 Tastern ( up - Down ) wählen kann und mit einen weiteren taster einen automatischen farbwechsel einschalten kann. Ich habbe volgende schaltung die pro LED aufgebaut werden muss ist im prinzip eine art fader die mit RGB Leds sehr gut funst. Es genügen 3 aufbauten da die beiden Blauen Leds zusammen betrieben werden können damit ist es dan auch möglich bei guten Leds weißes licht zu erstellen !! Wer kann mir helfen diese schaltung meinen ansprüchen wie oben beschrieben endsprechend umzubauen bzw zu erweitern ?? Ich habe im netz heufiger einen sogenanten DMX Regler gefunden wer hat eine schaltung eines solchen reglers ?? Damit ist es nach dem was ich in erfahrung gebacht habe möglich diese fungtion so wie ich sie brauche zu bewerkstelligen. MFG Furby... | |||
4 - RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse -- RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse | |||
Guten Tag liebe Leute,
ich habe auf meinem Motorboot eine Spectra LED Steuerung von GARMIN verbaut. Hauptsächlich um die LED Marine Lautsprecher anzusteuern. An einen freien Kanal möchte ich gerne einen 12V RGB oder RGBW LED Streifen anschließen. Das Problem ist allerdings, dass die LED Streifen eine gemeinsame Masse haben müssen, was ja eher unüblich ist. Ich suche also einen möglichst 10mm breiten RGB, RGBW oder CRGBW Streifen für 12V mit einer gemeinsamen Masse. Hier das Manual des Controllers. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wo oder wie ich noch suchen könnte. ![]() Ciao, Chris ... | |||
5 - RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V -- RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V | |||
Hallo, vielleicht habt ihr noch Ideen.
zum Problem: ich habe in den Kinderzimmern RGB - LED Streifen zur Beleuchtung geklebt. 12V, 60LED/m, insgesamt ca. 20m pro Zimmer mit 2 Einspeisungen. Ganz vorn werkelt ein 12V 5V Schaltnetzteil, dann kommt der RGB Controller, der die 12V durchlässt und die verschiedenen Farben per PWM auf GND zieht. Jetzt sind schon ein paar Segmente ausgefallen, aber immer nur die Farbe Blau. Der Ort ist auch vollkommen random, einmal waren es 2 Segmente direkt hintereinander. Meist aber Richtung Ende eines 5m - Streifens, aber nie ganz am Ende. Jetzt habe ich die Segmente - also immer 3 der LEDs herausgetrennt und mit neuen ersetzt, geht ja relativ einfach: Jetzt habe ich festegestellt, dass es IMMER die blaue LED erwischt, die direkt an 12V hängt. Schaltung sieht wie folgt aus: +12V - Rot LED1 - 330 Ohm - Rot LED2 - Rot LED3 - zur Ansteuerung (MosFET zu GND) +12V - Grün LED1 - 150 Ohm - Grün LED2 - Grün LED3 - zur Ansteuerung (MosFET zu GND) +12V - Blau LED1 - Blau LED2 - 150 Ohm - Blau LED3 - zur Ansteuerung (MosFET zu GND) Die 3 LEDs sind doch einfach nur in Reihe. Warum erwischt es immer die, die direkt an +12V hängt? Und immer nur Blau? | |||
6 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter | |||
NC und NO sind leider nicht näher bezeichnet. Um diesen Schalter geht es.
Den gäbe es auch noch als SPDT, was aber auch nicht wirklich hilfreich ist, wenn ich mich nicht täusche… Ciao, Chris ... | |||
7 - Upgrade meiner LED Beleuchtung -- Upgrade meiner LED Beleuchtung | |||
Ergibt das ganze dann auch ein weißes Licht? Ich habe vor Jahren richtig ins Klo gegriffen, denn das "weiß" das aus dem RGB- Glump rauskommt ist grauenhaft und eignet sich keinesfalls für eine Wohnraumbeleuchtung. Ich musste dann den ganzen Müll rausreißen und habe es durch etwas anderes, ersetzt.
Sind die Teile auch hell genug oder soll das nur ein zusätzliches "Stimmungslicht" sein? Übrigens: Auch adressierbare Led können und werden ausfallen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 7 Aug 2023 11:43 ]... | |||
8 - Kleine LED soll leuchten :) -- Kleine LED soll leuchten :) | |||
Zitat : juschi hat am 27 Mär 2023 20:00 geschrieben : Kann jemand anhand der Bilder die Belegung der 4 Pins erahnen? Ich frage mich, wozu der vierte Pin ist, bei zwei Farben sollten drei Pin langen. Ich würde es Messen. Vielleicht sind es RGB-LEDs, programmierbare oder einfach nur zwei in einem Gehäuse. Ein LED-Gehäuse (SMD) mit nur drei Pins hab ich noch nicht gesehen. ... | |||
9 - RGB Controller 24V mit langer Überblendzeit -- RGB Controller 24V mit langer Überblendzeit | |||
Hallo Forum,
ich suche einen RGB Controller für ein RGB LED Band 24V. Er muss fernbedienbar sein sowie die typischen Markmale wie LED Farbwechsel, Direkte R G B Anwahl usw. haben. Das einzige, das wohl kein Standard ist, ich hätte gerne als Überblendzeit bei den Farbwechseln eine lange Zeit (am liebesten einstellbar 10-30min). Habt ihr schon mal etwas in dieser Richtung verbaut und habt einen Tip für mich? Vielen Dank und eine schöne Woche, Gruss Harti ... | |||
10 - Hellere Lampe über Potentiometer steuern -- Hellere Lampe über Potentiometer steuern | |||
PWM hast Du ja schon und für den Rest google mal nach "arduino mosfet led"
Hier meine ersten beiden Treffer: https://bestengineeringprojects.com.....cuit/ https://blog.simtronyx.de/arduino-r.....ware/ Das auf eine LED(-Farbe) adaptieren. P.S. Der erste Link gefällt mir nicht recht da da die Gate-Widerstände fehlen. Beim zweiten habe ich keinen Schaltplan gefunden, nur diese grausige Steckbrett-Skizze. ![]() Edit: Oder ganz ohne µC einen 12V-LED-Dimmer für rund 5-6 € auf der Bucht oder so kaufen. Hab ich hier haufenweise noch rumliegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 25 Feb 2022 19:58 ]... | |||
11 - Rest vom LED Streifen ansteuern und dimmen -- Rest vom LED Streifen ansteuern und dimmen | |||
Ist nicht exakt das gefragte, aber wurde schon von den Vorrednern vorgeschlagen.
Mal in der Bucht oder bei der Amazonenkriegerin nach "RGB LED Controller" suchen. Kostet einen Appel und Ei und ist damit günstiger als ein Hochlast-Poti. P.S. Gibt es jetzt sogar mit Wifi/App-Quatsch. ![]() Kommt direkt mal auf die Wunschliste. ... | |||
12 - RGB LED Ansteuerung für Klemmbaustein Eisenbahn -- RGB LED Ansteuerung für Klemmbaustein Eisenbahn | |||
Hallo Bastelfreunde,
ich grüpel gerade an der Ansteuerung einer RGB LED RGB LED für Klemmbausteine! Ich benötige lediglicht weises und rotes Licht. Ich habe schon mal einen vorläufigen schaltplan entwickelt aber irgendwie schwant mir das die funktion wie ich sie benötige nicht funktioniert! so dann kommen wir mal zur funktion wie ich sie gern hätte. klemmbausteinschiene 9v wenn der zug vorwärts fährt sollen die RGB LED´s vorne weiss leuchten und hinten rot wenn der zug rückfährts fährt (an den gleisen findet ja eine polumkehr statt) soll sich das ganze umdrehen! . zum Bild klemme 4 soll die rote leuchte sein und 2,3 und 4 ist die ansteuerung der RGB LED für weises licht. sollten noch fragen offen sein ein stellen! Hoffe ihr könnt mir helfen das mir die schaltung die funktion bietet die ich möchte! LG Sydney ... | |||
13 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht | |||
Offtopic :@nabruxas: Igit, Kickstarter. Ein Projekt für 30 € lief gut, bei der 190€-"Spende" warte ich seit 5 Jahren auf das Produkt... Am Geld kann es nicht gelegen haben. Ziel war $100k, bekommen haben sie $1M. Die Partner haben sich offensichtlich zerstritten und lieber ein Qi-Ladegerät angefangen zu entwickeln als die Uhr selber. Das hier schaut mir auch etwas danach aus. Zig Design-Awards wie bei vielen anderen gefloppten Produkten auch. Wenigstens nutzen sie RGBWW-LEDs und keine reinen RGB. Dann wird sich wohl jemand mal den Schattenwurf einer RGB-LED angeschaut haben und dass sich ein CCD-Farbfilter evtl. etwas anders verhält als ein untrainiertes Auge. ... | |||
14 - Lumen in Candela umrechnen? Bestimmung der Wellenlänge -- Lumen in Candela umrechnen? Bestimmung der Wellenlänge | |||
Zitat : nabruxas hat am 8 Jan 2021 22:54 geschrieben : 1.) Beispiel: OVFSRAC8, (Rot) Herstellerangabe 8000mlm, bei 100° ergibt mit dem Umrechner 3565mcd Beide Distris geben jedoch 4500mcd an.Berücksicht der Umrechner, dass die Winkelverteilung nicht konstant/glatt ist? Beispiel aus dem Datenblatt: Zitat : 2.) Wellenlänge: Da ich die Artikelnummer der verbauten LED nicht habe, muss ich feststellen welche Wellenlänge da drinnen steckt um die Lichtfarbe und Helligkeit möglichst genau zu treffen. [...] Die Wellenlänge könnte ich durch die gemessenen Farbkoordinaten dem CIE-Farbdreieck entnehmen. Stimmt die Annahme? Mit W... | |||
15 - LG 43LK5900PLA LED - Bild ist kpl. lila/ blau -- LG 43LK5900PLA LED - Bild ist kpl. lila/ blau | |||
Zitat : Bei dir gehen die LEDs der Hintergrundbeleuchtung kaputt, da der Phosphor verbraucht ist. Die leuchten nun in ihrer eigentlichen Farbe blau statt weiß.Gibt es das wirklich? Anorganische Phosphore sind gewöhnlich sehr stabil. Ich tippe eher darauf, dass das RGB-LED sind, und die Grünen nicht mehr angesteuert oder versorgt werden. ... | |||
16 - 5V RGB LED Schaltung mit Poti -- 5V RGB LED Schaltung mit Poti | |||
Hallo liebe Community,
hab hier mal nen Versuch den ich durchführen will. Bin zwar gelernter Elektroniker aber ich arbeite leider schon lange nicht mehr in dem Beruf. Mache ab und zu noch ein paar Lötarbeiten aber das wars dann auch. Jetzt will ich aber mal wieder reinkommen und hab direkt einen Versuch den ich umsetzen will. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen: Fertige LED Stripes sind zum größten Teil auf 12V ausgelegt (gibt natürlich auch 5V Stripes mit USB Anschluss). Will aber kein Geld ausgeben und das nutzen was ich da hab - hab noch die eine oder andere elektronische Komponente - und mir selbst was zusammenlöten. Ein altes USB Kabel zur Spannungsversorgung hab ich. RGB LEDs mit 6 Anschlüssen ebenfalls. SMD Platinen und ein Poti hab ich auch. Jetzt meine Fragen: Ist es möglich über das Poti oder ähnliches die verschiedenen Farben einzustellen? Oder benötige ich einen controller? Lg ... | |||
17 - Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte -- Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte | |||
RGB LED Stripes, Drehschalter, Steckernetzteil feddich ... | |||
18 - Power LED RGB -- Power LED RGB | |||
Hallo Leute
Die Experten sind gefragt !. ich habe in eine Pool Anlage diese RGBs eingebaut leide werde ich nicht schlau wo ich sie bekomme so weit ich nachgeforscht habe das LED ist von Seoul F50360 leider finde ich keine Ähnliche Leiterplatte ! Auf der Leiterplatte sind 3 widerstände ! Kann mir jemand sagen für was die sind ! Habe nämlich auf der andere seine noch ein rgb led verbaut der hat keine Platine ist auch von Seoul F50380 . Bitte um eurer Hilfe . Dank im voraus ! Gruß aus Österreich! [ Diese Nachricht wurde geändert von: lazar.pretterbauer am 9 Sep 2019 14:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: lazar.pretterbauer am 9 Sep 2019 14:35 ]... | |||
19 - LED-Flimmern bei Videoaufnahmen verhindern -- LED-Flimmern bei Videoaufnahmen verhindern | |||
Hallo,
ich habe gestern beim Discounter ein paar LED-Scheinwerfer, die ich als Videoleuchten einsetzen will, gekauft: - 1100 Lumen - 15 Watt - LED-Matrix 5x4 (Cree?) - kaltweiß (keine RGB-LEDs) Die Dinger sind wunderbar hell und der Reflektor streut schön breit. Jetzt fällt mir auf, dass verschiedene Aufnahmengeräte zusammen mit diesen Lampen ein mehr oder weniger starkes Flimmern aufnehmen. Es handelt sich dabei sicher um eine Interferenz zwischen dert Taktung der Kamera und der LED-Scheinwerfers (Pulsweite oder sonstwas). Ich mache dafür das Netzteil desselben verantwortlich. Wahrscheinlich gepulst oder irgendwo wird die Phase beschnitten. Eigentlich sollten die LEDs ja mit konstanter Gleichspannung betrieben werden. Gibt es hierfür eine Lösung? Eventuell ein Vorschaltgerät oder den Gleichrichter des Netzteils modifizieren? Vielen Dank vorab, Tom [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr_Mxlptlk am 19 Mär 2018 9:48 ]... | |||
20 - QM3006D oder M3006D UBIQ -- QM3006D oder M3006D UBIQ | |||
Ersatzteil : QM3006D oder M3006D Hersteller : UBIQ ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich suche den Mosfet QM3006D oder M3006d (scheint das Gleiche zu sein) für einen LED RGB Controller. Leider bekomme ich bei der Google Suche nur allerhand Aliexpress Seiten mit Lieferzeiten von bis zu 60 Tagen angezeigt. Kennt eventuell jemand Vergleichstypen, oder kann mir eine Beschaffungsquelle nennen? So wie ich das rausgelesen habe scheint dieser Stein serienmäßig in vielen PC Netzteilen in der 5V Stecke verbaut zu sein... Danke für eure Hilfe, Grüße Kevin ... | |||
21 - LED Wifi-Controller starkes pfeifen -- LED Wifi-Controller starkes pfeifen | |||
Moin Miteinander,
ich verzweifele langsam an den Wifi-Controllern. Irgendetwas auf dem Board pfeift, komischerweise nicht unter Volllast. Die Wifi-Controller werden über eine App bedient und man kann damit RGB-Led Streifen schalten. Neben der gewünschten Farbe auch die Helligkeit. Angetrieben werden die über einen ESP8266 / ESP8285. Auf der Oberseite neben dem 8285 ist die Step-Down Converter Schaltung aufgebaut um den MP2303. Ich habe sie mit der Standard-Beschaltung aus dem Datenblatt verglichen, ist 1:1 so aufgebaut. Leistung 144W was einem RGB-LED Stripe von 10m bei 12V entsprechen würde. Bei mir hängen knapp 4M RGB Streifen dran und der RGB Controller pfeift in einer Lautstärke, das man es im nächsten Zimmer noch hört. Ich weiß allerdings nicht was an dem Teil pfeifen sollte, die Drossel habe ich mal gegen eine geschlossene ausgetauscht, ohne Erfolg. Das pfeifen ist entsteht immer dann wenn die eigentliche Farbe R,G oder B NICHT auf 100% angesteuert wird. z.B 100% Rot mit 100% Helligkeit = kein Pfeifen. 100% Rot mit <100% Helligkeit = pfeifen Irgendjemand eine Idee? Ich habe 20 Stück davon und will die jetzt nicht in den Müll hauen, ja ist China Ware. Ich habe auch schon versucht die Drossel mit Lac... | |||
22 - LED-Streifen -- LED-Streifen | |||
Hallöchen, ich würde gerne an meiner Zimmerdecke eine indirekte Beleuchtung mit LED-Streifen installieren.
Es wird ja empfohlen LED-Streifen nur 5m lang zu machen und danach zu verstärken bzw. eben nicht länger zu machen. Ich benötige 20m, also habe ich angedacht 4x5m LED Streifen zu verwenden. Gerechnet mit der vereinfachten Formel I=P/U wobei sich P aus den 4.8W/m multipliziert mit den 5m, geteilt durch die 12V komme ich auf den benötigten Trafo mit mind. 2A. Davon dann 4 Stück. Das heißt 5m LED-> Verstärker -> 5m LED -> Verstärker -> usw. . Ein Bekannter kann mir eine Leiste montieren, hinter der man problemlos Trafos verschwinden lassen könnte. Mein Wunsch wäre, nur ein Stromkabel hochlegen zu müssen. Intuitiv hätte ich SchuKo Splitter verwendet, um dies zu verwirklichen. Meine Frage lautet nun ob das zu kompliziert ist, oder ob das durchaus Sinn macht? Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Euer TrendingCrab __________________________________________ Zusätzliche Daten der LED-Streifen: -> Anzahl der LEDs/m: 30 -> Spannung: 12V/DC -> Arbeitsstrom: 0.36-0.4A/m -> Leistung: 4.3-4.8W/m -> Lichtstrom: 12-14LM/led -> Farbe: RGB ... | |||
23 - Kaufberatung / Tipps zu LED-Netzteil gesucht. -- Kaufberatung / Tipps zu LED-Netzteil gesucht. | |||
Hi Leute, ich brauch mal wieder ein paar Ratschläge...
Ich hab mir eine Aquariumbeleuchtung aus LED-Stripes aufgebaut (4,5m Warmweiß, 4,5m Kaltweiß, 4,5m RGB) Leistungsaufnahme bei 12V sind knapp über 100W. Diese sollte über eine TC420 Tageslichtsteuerung aus diesem Netzteil gespeist werden. www.ebay.de/itm/161842149685 (LED-Netzteil, 12V-120W) Dieses NT hatte ich jetzt ca. 1h in Betrieb, und das Ding ist bereits so heiß, das man es nicht mehr anfassen kann. Schlecht, wenn die Lampe 8-10h am Tag leuchten soll. Das gefällt mir so nicht, lässt sich doch aus meiner Sicht daraus auf einen schlechten Wirkungsgrad tippen. Überlege deshalb, das NT wegen "nichtgefallen" zurück zu senden. Wie dem auch sei brauche ich trotzdem ne Alternative. Was für Netzteile könntet Ihr empfehlen, die nicht gleichzeitig als Heizung fungieren? Nach was sollte man Ausschau halten? MFG Andy ... | |||
24 - Wie gestalte 60 Triac Ausgänge für AC 100V, 2kHz @max 2-3mA pro Ausgang ? -- Wie gestalte 60 Triac Ausgänge für AC 100V, 2kHz @max 2-3mA pro Ausgang ? | |||
Sorry das du bei dieser Lösung eh Probleme mit den Kreuzungen der Segmente bekommst ist dir aber auch klar !
Edit: ich würde da eine Acrylplatte nehmen die Segmente da auf der Rückseite rein fräsen und satinieren und mit einer Aluplatte die nicht leuchtenden Fläche abdecken. Die Segmente kannst du dann mit biegsamen Messingstreifen trennen und in die Mitte der Segmente eine LED montieren. Da wo Segmente geteilt werden eben 2 LED verwenden. Das Ganze mal weitergesponnen und RGB-Led verwenden ermöglicht auch eine Farbsteuerung ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 7 Mär 2017 21:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 7 Mär 2017 21:42 ]... | |||
25 - Schaltplan für Transistor Verstärker. -- Schaltplan für Transistor Verstärker. | |||
Hallo alle miteinander.
ich bin gerade dabei ein kleines Projekt zu vollenden, das ich schon vor einiger Zeit geplant habe. Ich habe das auf dem Steckboard aufgebaut, funktionierte zwar auch, aber bei näherem betrachten des Schaltplans den ich gemacht habe, habe ich gleich alles wieder abgerissen. Ein riesiges gebastel! Nun will ich es besser machen. Ich will ein RGB-Strip mit der Musik synchronisieren. Die Idee ist so: Ein Tr-verstärker verstärkt mir das Signal der Lautsprecher -> drei Filter (Tiefpass, Bandpass, Hochpass) splitten mir das Signal auf um auf die RGB-Farben zu verteilen,-> nach dem Filter wieder ein Tr der mir das signal recht übersteuert und den Mosfet für die LED schaltet. Was ich jetzt benötige ist ein Schaltplan für ein Tr-verstärker mit relativ hoher Verstärkung für den Eingang. Wie ein paar von euch vielleicht wissen, habe ich es nicht so mit diesen Verstärker berechnen, obwohl ich eigentlich können müsste. aber da gibt es sicherlich schon sehr viele Pläne, da muss ich das Rad nicht neu erfinden. Versorgungsspannung ist 12V und Ja ich habe wirklich vor das Ding diskret aufzubauen. Also ich bin sehr dankbar für Antworten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: I-need am 5... | |||
26 - habe eine Frage zu LED Strips -- habe eine Frage zu LED Strips | |||
Zitat : Wie lang sind den diese 4 Adrigen leitungen?Kommt drauf an, wie lang sie sind ![]() Zitat : Und bekomme ich diese im Baumarkt?Es gibt ja nicht nur "die eine" vieradrige Leitung. Alles was es im Baumarkt gibt, wird wohl einen unnötig großen Querschnitt haben. Es gibt vorkonfektionierte Leitungen für LED-Streifen, wie diese http://www.ebay.de/itm/RGB-SMD-LED-.....Ed1RQ | |||
27 - Rotstich bekommen,5x blinken -- TV Sony KV-29LS60E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich bekommen,5x blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29LS60E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag meine Name ist Christian und ich habe nun ein kleines Problemchen mit meinem Röhrenfernseher Sony KV-29LS60E. Er ist so ca. 11-15 Jahre alt und hat bis jetzt ohne Probleme seine Dienste bereitgestellt. Im Service-Menü konnte ich eine Röhrenlaufzeit von 27839h feststellen. Der Fernseher hatte zu jeder Zeit ein super Bild wie ich finde und möchte den so weit es geht noch weiterbetreiben! Nun zum Problem: Zuerst bemerkte ich dass das Bild allgemein rötlicher wurde, wo es nicht sein soll, andererseits finde ich dass Stellen vom Bild die rot sein sollen sehr rötlich verblasst sind. Ganz markant sieht man das Rötlichwerden bei schwarzen Stellen. Ich habe euch dazu ein Bild aufgenommen. Nach einiger Zeit kam nun auch ein Fehlercode hinzu, den mir der Fernseher durch das fünfmalige Blinken der LED bemerkbar gemacht hat. Im Manual | |||
28 - Ich suche ein Bauteil welches selbstständig arbeitet -- Ich suche ein Bauteil welches selbstständig arbeitet | |||
Google schon wieder kaputt?
Es gibt auch RGB-LEDs, wo solch ein Controller schon eingebaut ist, z.B.: http://www.ebay.de/itm/10-50-Pcs-AP.....29767 Ausser den genannten gibts hier http://www.titanmec.com/index.php/en/ auch noch eine TF18xy Serie. Zitat : und möglichst noch im DIL? Zum Betrieb mit einer Karbidlampe? ... | |||
29 - Ersatz LEDs für Philips Tischleuchte gesucht -- Ersatz LEDs für Philips Tischleuchte gesucht | |||
Wenn ich mir eine Bemerkung erlauben darf: Mit den LED-Abmessungen wäre es einfacher.
Ansonsten, auf Amazon steht, dass das Ding 15 W frisst. Ich würfe also nach 3W-RGB-LEDs mit vier Beinen schauen. Finde gerade leider nur welche mit sechs, z.B.: https://www.highlight-led.de/highpo......html Viel Spaß beim Löten, aber das hat Maou-Sama ja schon angesprochen. ... | |||
30 - Welchen Arduino -- Welchen Arduino | |||
Zitat : Elektro-Theo hat am 16 Apr 2016 13:54 geschrieben : einen ATmega328 und bietet ja die USB- Programmiersschnittstelle dafür. Soweit richtig. Und um den Umgang mit µC und das programmieren zu lernen spricht auch nichts dagegen. (Ich hab mit dem Atmega8 das "laufen" gelernt) Nur: Wenn du mal irgendwann eigene Platinen/Schaltungen/Bastelein entwirfst wo du am Ende nur 4 oder 5 I/O Pins dafür brauchst (Wofür ein Tiny13 ausreicht) dann bist trotzdem verdammt dazu einen von dem Kaliber wie auf dem Board zu nehmen,weil du nichts anderes damit programmieren kannst. Und im gegensatz zu dem Kollegen Schwarzlicht bin etwas anderer Meinung was die Auswahl des "Kits" betrifft: Nimm das umfangreichste was in dein Budget passt. Da hast du dann alles an Teilen gleich mit dabei um die verschiedensten Dinge zu üben und zu verstehn. LED/RGB-Led, 7-Segment,Drehzahlregelung mit PWM,Schrittmotorsteuerung,Temp. messen m... | |||
31 - LED Band - Netzteil/Trafo extern -- LED Band - Netzteil/Trafo extern | |||
Guten Abend,
ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich möchte ein LED Band (oder ähnliches, Schlauch, Stripes) an der Decke installieren. Allerdings soll das Netzteil im Schrank verschwinden der ca. 3m entfernt ist. Von der Decke in den Schrank liegt ein 1,5 NYM Kabel an. Ich habe mir das so gedacht, dass ich einfach das LED Band anbringe und dieses direkt an das bestehende Kabel anklemme. Das Netzteil wird dann an der anderen Seite angeschlossen und mit der Steckdose verbunden. Müsste doch gehen? Nun soll es aber ein RGB Band mit Farbwechsel werden. Hier habe ich ja noch ein Bauteil das für die Farben zuständig ist. Bekomme ich das auch im Schrank unter? Sprich: Kann ich die Leitung auch einfach kappen und über das bestehende NYM Kabel (3x1,5) in den Schrank leiten? Vielen Dank ... | |||
32 - Philips Hue zum Selbstbau -- Philips Hue zum Selbstbau | |||
RaspBerry Pi und eigene App, da lässt sich doch was machen. Kannst du beim Raspberry Pi die GPIO ansteuern? Dann erzähl mal, welche Spielereien dir besonders wichtig wären und welche entfallen können.
Für 16 Farben wäre wohl die "billigste" Lösung an eine fertige LED, s.u., zu nehmen und irgendwie die Fernbedienung mit dem Himbeerkuchen zu steuern. Ich würde ja zur einer 12V-RGB-Version raten, da bei den 230V-Versionen leider der Schutzleiter meist nicht angeschlossen ist. Ich hatte auch mal das Problem, dass die Fernbedienung dann mit Schutzleiter nicht mehr ging... Auch solltest du wissen, dass bei diesen "China-Angeboten" die 10W-LED meist eher 5-7W hat, bzw. der Treiber und sonstiger Schindluder getrieben wird. Kannst du denn sonstige Microcontroller programmieren? Oder weißt du wie schnell die GPIO vom Raspberry Pi sind? ... | |||
33 - kein HDMI Signal -- LED TV Medion MD30445 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : kein HDMI Signal Hersteller : Medion Gerätetyp : MD30445 ______________________ Hallo Leute. An meinem TV funktioniert keiner der 4 HDMI Eingänge.Sobald ich ein Gerät anschliesse wird es erkannt aber es kommt halt kein richtiges Bild. Es wird hauptsächlich Schnee dargestellt. Das Bild ist etwas versetzt und im oberen Bereich verzerrt. Alle anderen Signale werden normal dargestellt.Also über Scart und RGB Stecker ist alles normal und ok. Ich hab nicht so die Ahnung, aber ein Bauteil zu wechseln, das traue ich mir schon zu. Wenn ich nur wüsste welches. ![]() Kann man das überhaubt anhand er Fehlerbeschreibung sagen? Ich hoffe mal ja. Ich hänge noch ein Bild an. Ich bedanke mich schon mal und fette Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rovicust am 30 Dez 2015 15:10 ]... | |||
34 - Welches Schaltnetzteil für 25-30m 12V RGBW LED Stripes...? -- Welches Schaltnetzteil für 25-30m 12V RGBW LED Stripes...? | |||
Zitat : Ist doch bekannter Standard.. Ahja... Zitat : wie diese hier: Oder dieser, mit weniger als der Hälfte der Leistung? http://www.ebay.de/itm/RGBW-RGB-W-6.....90795 Oder so wie der, mit 24V? | |||
35 - Grundlagen: die wichtigen Bauteile für LED-Bastellei -- Grundlagen: die wichtigen Bauteile für LED-Bastellei | |||
Hallo Leute,
ich habe leider noch nicht so viel Ahnung von Bauteilen und Elektronik. Daher möchte ich mich durch experimentieren weiterbilden. Um zu experimentieren wollte ich mit einem alten Netzteil 3 bis 5 Volt arbeiten und die verschiedenen Bauelemente dann auf ein Steckbrett stecken. Vielleicht benutze ich auch Batterien. Mein Ziel ist: ich möchte genau wissen wie man mit Leuchtdioden Schaltungen aufbaut und erlernen. Letztendlich möchte ich RGB-LED's einzeln in einer Matix von ca. 400 bis 1000 LED's ansteuern können. Nun gibt es auf dem Markt da recht viele Sorten von LED's. Gerne hätte ich welche die schön hell und klar alle Regenbogenfarben wiedergeben können - genauso gerne sollen es aber auch nicht die teuersten sein. Super wenn ich LED's finde, die auch am Tage in einem fast hellen Raum noch bemerkt werden wenn sie plötzlich leuchten. Da gibt es dann LED's mit 6 Anschlüssen, meist mit 4, aber auch mit 3. hier ist mir noch nicht klar, was hier die Unterschiede sind. Könnt ihr mir das mal erklären? Welche Erfahrungen habe ihr mit LED's gemacht und welche würdet ihr empfehlen. Was für Bauelemente brauche ich noch? Welchen Raspberry Pi oder Banana Pi oder Arduino brauche ich, um 1000 LED's jeweils in Helligkeit und ... | |||
36 - Slotcar Zeitmessung über Gabellichtschranke & USB Gamepad -- Slotcar Zeitmessung über Gabellichtschranke & USB Gamepad | |||
Ich habe statt dem Slotsensor jetzt einen 3cm deadstrip aufgebaut und die Schaltung mit dem Elko funktioniert ganz OK mit einem sehr schnellen Auto auf der Geraden.
Vorher Ohne Elko nur mit Darlington hat er in voller Fahrt nie eine Runde gezählt. Kleinspannung Das ist eine Blink- und RGB LED. Die benötigen bis 4,5V keinen Vorwiderstand und funktionieren an 5V auch super. Da ist schon ein Widerstand eingebaut (eine kleine Kohleschicht die man als schwarzen Punkt in der klaren LED sehen kann). Als reine rote LED gibt es das auch bis 12V ohne Vorwiderstand/mit eingebautem Widerstand. Hier eine rote 5V LED: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....12-mA [ Diese Nachricht wurde geändert von: heavyweather am 12 Mär 2015 14:48 ]... | |||
37 - E27-Revolver -- E27-Revolver | |||
Kennt hier jemand eine erwerbbare Lampenhalterung, wo man durch Drehen/Umschalten/Umstecken zwischen mehrere Leuchtmittel (E27) wechseln kann? Lampenschirm wäre einer aus Papier.
Als Leuchtmittel dachte ich an ESL, Obst, LED (und RGB-LED) je nach Stimmung und WAF-Randbedingungen. Bisher mache ich es durch Wechseln des Leuchtmittels... Wenn nicht werde ich aus 3-4 Baufassungen und einem Schalter was selber bauen mit Schutzisolierung/Schutzklasse II. Kopfzerbrechen bereitet mir noch ein passender Schalter. So einen LORLIN Drehschalter hätte ich noch. Reicht der, wenn ich nur spannungsfrei umschalte? Kommt mir recht knapp vor: 0,15A bei 250 VAC (34W) und 5A (non switching). Will zweipolig um-/abschalten. ... | |||
38 - RGB Controller mit Tasten für einzelne Farben? -- RGB Controller mit Tasten für einzelne Farben? | |||
Halo zusammen,
ich möchte für meinen Sohn einen Lichttisch bauen bei dem er mit einzelnen Knöpfen einzelne Fraben einschalten kann. (Knopf für Rot, Knopf für Blau, etc.) Mein Gedanke war das mit einem normalen Set aus LED RGB Band samt Controller und Fernbedienung zu realisieren. In meinem jugendlichen Leichtsinn wollte ich einfach an der Fernbedienung an den Kontakten der Onboard Taster Kabel anlöten und die zu den Schaltern führen. Leider bestehen auf auf der Tasterseite die Leiterbahnen aus einem grauen feinkörnigen Material (Graphit?) und das lässt sich so garnicht löten. In den Löchern der Durchkontaktierung komme ich auch nicht weiter. Habt ihr Vorschläge für mich wie ich das umsetzen könnte? Gibt es RGB Platinen an denen ich einzelne Taster für eine handvoll Farben anschließen kann? Mit ist bewusst das dies evtl. eine Aufgabe für einen MC wäre aber so groß wollte ich es nicht aufziehen... ... | |||
39 - RGB Stripe Treiber - selber bauen ? -- RGB Stripe Treiber - selber bauen ? | |||
Hi zusammen
Ich habe ein LED RGB Stripe was ich an dem ursprünglichen Controller angeschlossen habe, alles funktioniert , soweit so gut. Nun habe ich noch ca. 80cm Rest von dem LED Band, und dachte mir dies unter ein Regal zu kleben, und dieses soll nun mit Hilfe eines z.B. 12 Volt Trafos gespeist werden und einfach nur weiß leuchten, es braucht kein Luxus von Mischfarben, oder Dimmer, einfach nur alle 3 Kristalle pro Led sollen leuchten , also zusammen weiß. Ich finde aber im Internet keine passende Schaltung. Kennt von Euch vielleicht jemand eine kleine Schaltung die man bauen könnte um dies zu realisieren? Vielen Dank Mfg ... | |||
40 - Ambilight zeigt Falschfarben -- LCD Philips Aurea 40 PFL 9904 H /12 | |||
Hallo,
das phänomen tritt auf, da die grüne farbe der LED´s fehlt. Meistens haben die LED´s kalte lötstellen oder sind defekt, es sind SMD RGB LEDS von Osram. Ich hoffe ich konnte helfen. Da ich das gleiche problem auch hatte. ... | |||
41 - DMX-Controller: statt einem Poti mehrere elektronisch umschaltbare Trimmer -- DMX-Controller: statt einem Poti mehrere elektronisch umschaltbare Trimmer | |||
Hallo.
Ich habe folgende Geräte: 5 Stck American DJ Mega Tripar(DMX RGB-Led PAR-Strahler) 1 Stck Stairville DDC-12 DMX Controller Einsatzzweck Modellrennbahn: Ich habe bereits eine Carrerabahn, mit Zeitmessung per PC. Die Rennsoftware steuert unter anderem die Startampel, die am Parallelport hängt. Es werden 5 Rotphasen, 1 Grünphase und 4 Gelbphasen (pro Spur eine getrennte Stromabschaltung z.B. für Fehlstart) unterstützt. Jede Ampelphase wird getrennt von einem Pin des Parallelports angesteuert. Momentan hängt dort eine Led-Startampel dran. Ich möchte aber eine größere, besser sichtbare Ampel optional anschließen können. Da kommen mir die vorhandenen RGB-Led-Strahler gerade recht. Ausgangsbasis: Der DMX-Controller kann 12 Kanäle ansteuern. Im Normalfall könnte man z.B. 4 3Kanal(RGB)-Strahler ansteuern. Da die AmericanDJ-Strahler auch einen 1kanal-Modus haben, kann man mit einem Steuerkanal verschiedene Farben anwählen. Wenn man normalerweise ei... | |||
42 - Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún -- Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún | |||
Schönen guten Tag zusammen!
Ich habe eine Universalstromversorgung (Universal Adapter 60W) und versorge momentan damit eine Adafruit NeoPixel Digital RGB LED Leiste mit 5V. So weit so gut. Jetzt möchte ich gerne noch einen Arduino Yún (mit microUSB) an die gleiche Stromversorgung anschließen. Keine Ahnung ob das so einfach möglich ist: 1. Netzteil Verteilerkabel DC-Hohlstecker Y-Verteilerkabel 2. Lindy Adapterkabel USB A auf DC-Hohlstecker. 3. USB auf microUSB | |||
43 - suche zentrale Dimmeinheit für LED (12V PWM) -- suche zentrale Dimmeinheit für LED (12V PWM) | |||
Hallo,
ich renoviere im Herbst in meinem Elternhaus eine Wohnung für mich und interessiere mich derzeit für die Beleuchtung. Eigentlich wollte ich die dimmbaren Leuchtquellen mit Eltako Ferndimmern machen und in der Wohnung einfach mehrere Tastfelder (statt Wechsel, Kreuz bzw. Stromstoßschaltern). Nun habe ich aber auch einige LED-Stripes im Plan (weiße und RGB) welche sich ja wohl nur über die 12V mit PWM steuern lassen. Nun stellt sich die Frage was sich da alles anbieten würde was alles inkl. Relais für normale Quellen abdeckt: - SPS mit 0-10V bzw. EIB Dimmaktoren - eine DMX Steuerung - China-Controller - ??? Hat jemand zufällig eine ähnliche Baustelle und kann mir was empfehlen ohne übertriebene Hardwareschlacht ? DANKE und lg TheSimpsons [ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSimpsons am 18 Mai 2014 9:00 ]... | |||
44 - Elektronisches Tuning eines Opel Vectra's -- Elektronisches Tuning eines Opel Vectra's | |||
Guten Tag,
Ich studiere in der Teschichschen Republik Elektrotechnik. Da Ich in einem Jahr mein Praktisches Abitur habe (Und dies wahrscheinlich nicht schaffe) gibt es noch eine andere Möglichkeit (Střední odborná činnost). Hierbei muss man ein Produkt erstellen, welches auf Elektronik basiert (es muss nicht einmal etwas sehr komplexes sein). Ich habe vor mein Auto (Opel vectra) ein bisschen zu tunen. Meine vorstellung ist, RGB LED-Streifen als "Blinker" zu verwenden. Aber Ich möchte, dass diese nur aufleuchten, beim Auf und Zusperren per Fernbedienung. Desweiteren möchte Ich kein einfaches Aufleuchten, sondern dass jede LED hintereinander aufleuchtet, aber nach allen 3-4 LED's die Farben wechselt. Ich will sozusagen einen Regenbogen. Leider weiss Ich nicht womit Ich anfangen soll. Habt Ihr irgendeine Idee? Ich entschuldige mich für mein minderwertiges Deutsch, da Ich diese Sprache schon lange nicht mehr benutzt habe. Mit freundlichen Grüssen ![]() | |||
45 - unbekannter Steckertyp -- unbekannter Steckertyp | |||
Ich habe mir ein LED RGB-W Panel gekauft.
Der weiße Kanal wird mit einer KSQ betrieben. Als Steckertyp ist ein Hohlstecker eingesetzt, also kein Problem. Haarig wirds bei RGB, dass mit 12V angesteuert wird. Die Scherzkekse haben zwar den merkürdigen Stecker dranmontiert, jedoch keine Kupplung mitgeliefert. Noch besser ist die Aussage, dass es diese Kupplung nicht als Zubehör gibt.... Vollpfosten! Das Panel selbst ist richtig cool und ein neues Spielzeug das über der Dusche montiert wird! IP20 ist kein Problem da noch ein Milchglas als zweiten Diffusor (eigentlich nicht nötig) davor montiert wird. ... | |||
46 - LED Stripe und Controller -- LED Stripe und Controller | |||
Ich bin dabei im Badezimmer die Beleuchtung auf LED umzustellen.
Als Leuchtmittel möchte ich RGB+W Stripes montieren. Ich dachte an so etwas: Video Kann mir jemand sagen welcher Controller gut ist und woher ich die Stripes in Europa bekomme? Ich möchte unbedingt flimmerfrei dimmen/ überblenden und hell genug soll es auch sein (~1000 lm/m). Danke![/ot] ... | |||
47 - snt-rgb-modul ????? -- snt-rgb-modul ????? | |||
Ersatzteil : snt-rgb-modul Hersteller : ????? ______________________ hallo, ich bin auf der suche nach ein modul für mein spiegel. leider kann ich im internet nichts finden. kann mir hier jemand weiter helfen? ich suche. snt-rgb-modul mit controller 550-029-50 automatischer farbwechsel für 3x 1w power-led 350mA pri. 230V~/50/60hz sek. 3x 350ma ... | |||
48 - Beleuchtung Gegensprechanlage -- Beleuchtung Gegensprechanlage | |||
Dem Problem musste ich mich auch stellen, und habe mich für die LED-Lösung entschieden (weil noch einen Rest dieser "RGB-Stripes" rumlag)
Allerdings hat mein Netzteil eine stabilisierte 9V Schiene woran die Streifen problemlos funktionieren. Läuft jetzt seit einem halben Jahr problemlos ... | |||
49 - Bräuchte Erleuchtung!!!! ...für "Radio"-Röhre -- Bräuchte Erleuchtung!!!! ...für "Radio"-Röhre | |||
@Perl: Am / innerhalb des Röhrensockels ist jeweils eine RGB Led eingebaut. Ich habe diese zu Demozwecken eingeschaltet.
Da ich auf das "bunte" nicht so stehe ist diese Funktion nun deaktiviert. Die Funktionen sind wirklich gut und durchdacht, wie zB. eine Abschaltung des Displays zu gewissen frei einstellbaren Tageszeiten, wie Nacht oder wenn man nicht da ist. Ebenso der Wecker den man für verschiedene Tage unterschiedlich einstellen kann! Das ist wirklich gut gemacht. ... | |||
50 - 0,5mm Draht - Strombelastbarkeit -- 0,5mm Draht - Strombelastbarkeit | |||
Zitat : ich hab leider nur bei einer Farbe gemessen, das heißt auf der Plusleitung ist es das 3-fache..Also ein RGB-LED-Streifen. Aber auch 300mA kannst du noch getrost über den Draht fließen lassen. Zitat : Wie viel Strom kann ich den maximal über den 0,5mm dicken Draht fließen lassen? Eine grobe Faustformel besagt etwa 10A/mm2 Wobei natürlich die Länge (Spannungsabfall) und die Isolierung (Leitertemperatur) berücksichtigt werden müssen. Wenn du über deinen Klingeldraht bspw. 2A (entsprechend dem Querschnitt von 0,196mm2) fließen lassen willst, mu... | |||
51 - SMD Identifizieren ? -- SMD Identifizieren ? | |||
Um es etwas genauer zu beschrieben.
Es handelt sich um einen RGB LED Controller mit IR Fernbedienung den ich leider halb vernichtet habe. Das Problem ist halt dass nichts sonst darauf steht, vllt sieht man es am Foto besser : ... | |||
52 - RGB LED Steuerung ? -- RGB LED Steuerung ? | |||
Hallo Freunde,
folgendes, ich habe einen RGB LED Controller (siehe Bild) und RGB LEDs. Jetzt bringe ich die LEDs einfach nicht zum leuchten damit. Ich habe als Stromquelle ein PC Netzteil angehängt (12VDC) und habe dann den Controller direkt an eine LED gehängt vor den RGB Pins habe ich jeweils einen 570 Ohm Widerstand gehängt da am Controller Ausgang immer noch ca 12VDC Spannung sind, jedoch passiert nix, also fast nix das PC Netzteil verhält sich wie bei einem Kurzschluss und schaltet ab. Wie funktioniert so was richtig, ich hab auch einen 2en Controller genommen um einen defekt auszuschließen. Danke euch für Hilfe. ... | |||
53 - 12 VAC aus Bleiakku erzeugen -- 12 VAC aus Bleiakku erzeugen | |||
Zitat : Es interessiert mich letztendlich, ob es eine bessere / elegantere Lösung als erst nach 230 VAC und dann wieder runter auf 12 VAC gibt. So z.B. http://www.ebay.de/itm/RGB-LED-Spot.....40fee Dürfte deutlich heller sein, als deine Anhäufung von 20mA LEDs. ... | |||
54 - LED Strahler -- LED Strahler | |||
Zitat : Ltof hat am 5 Mär 2013 06:34 geschrieben : Ich habe so einen Strahler in "10 Watt" warmweiß (12 Volt). Tatsächlich nimmt der nur 6 Watt auf, Gerade nachgemessen, meiner verhält sich ähnlich. Versorgungsspannung ist 14,5V, beim Einschalten zieht er 10,2W und fällt dann innerhalb kurzer Zeit auf 7,5W Leistungsaufnahme ab. Zitat : Da ich ein Exemplar für Kleinspannung habe, kann ich nicht sagen, wie das Vorschaltgerät in der Netzspannungs-Variante verbaut ist. Bei meiner baumelte es nur lose im hinteren Leuchtenteil und war schlampig isoliert. Ist nicht mit "Klebeband" umwickelt, habe mal ein Foto vom Netzteil meiner &qu... | |||
55 - Kontrollanzeige für Fenster und Tür, Alternative zu BuschJaeger Waveline? -- Kontrollanzeige für Fenster und Tür, Alternative zu BuschJaeger Waveline? | |||
Hallo und Guten Tag,
ich lese jetzt schon seit geraumer Zeit dieses Forum und habe eine Menge gelernt. Danke an alle Schreiber, die mir als stillen Mitleser hier ihr Wissen zur Verfügung gestellt haben. Ich habe jetzt erstmals eine eigene Frage gepostet, und zwar im Forum "Funk", weil es um eine Funklösung geht. Zwischenzeitlich habe ich aber entdeckt, dass das Forum "Funk" eigentlich laut Beschreibung für Amateur- und CB Funk gedacht ist. Und somit mein Beitrag dort falsch. Ich posten den Beitrag daher jetzt noch einmal hier in diesem Forum, in der Hoffnung, hier richtiger zu sein. Wenn nicht, bitte einfach löschen - Danke! (Meine Entschuldigung an die Admins, die jetzt mit mir hier Zusatzaufwand haben...) ----- Original Post ------- Hallo und Guten Tag. Ich bin auf der Suche nach einer (optisch schönen) Anzeige, ob einzelne Fenster und Türen geschlossen sind. Als einzige Verbindung zwischen Fenster/Tür und Anzeige steht leider nur Funk zur Auswahl. Bei den Türkontakten brauche ich die Möglichkeit, potentilfreie Öffner (oder Schließer, geht auch) an den Sender anzuschließen. Mindestens vier Kontakte sollen getrennt angezeigt werden können. Ich habe bis jetzt folgende Lösungen gefunden:... | |||
56 - Kontrollanzeige für Fenster und Tür, Alternative zu BuschJaeger Waveline? -- Kontrollanzeige für Fenster und Tür, Alternative zu BuschJaeger Waveline? | |||
Hallo und Guten Tag.
Ich bin auf der Suche nach einer (optisch schönen) Anzeige, ob einzelne Fenster und Türen geschlossen sind. Als einzige Verbindung zwischen Fenster/Tür und Anzeige steht leider nur Funk zur Auswahl. Bei den Türkontakten brauche ich die Möglichkeit, potentilfreie Öffner (oder Schließer, geht auch) an den Sender anzuschließen. Mindestens vier Kontakte sollen getrennt angezeigt werden können. Ich habe bis jetzt folgende Lösungen gefunden: BuschJaeger Waveline LED Anzeige -------------------------------- http://www.busch-jaeger-katalog.at/.....77398 Tut genau, was ich brauche, optisch ok, aber teuer! (165 Euro für Anzeige und 4x 80 Euro für Sender) ELV FHT8-tür-/Fenster-statusanzeige ----------------------------------- http://www.elv.at/anzeige-fuer-fens......html Bastelei (Bausatz, plus anderes Gehäuse w... | |||
57 - HiFi Verstärkerärker für LED Uhr -- HiFi Verstärkerärker für LED Uhr | |||
Ich glaube die Geschichte wird doch komplizierter ![]() Liege ich da richtig, dass in diesem Schaltbild im Grunde immer jeweils ein Segment aktiviert wird (mit 12,9,8,6) und alle nacheinander durchgegangen werden, dass jedoch so schnell, dass man sie alle als konstant leuchtend wahrnimmt? Können die Transistoren einen dauerhafen, so schnellen Wechsel ab? Sind die LEDs auch dafür ausgelegt? Habe normale RGB LED Streifen genommen. Eigentlich könnte ich doch dann meine Belegung genau so machen wie die, der Segmentanzeigen, die verbaut sind und das dann ''einfach'' nur verstärken, egal wie die angesteuert werden, am Ende müsste ja das gleich rauskommen, oder? Ich müsste dann nur darauf achten, dass einzelne Segmentanzeigen verbaut sind. Könnte das gehen oder vereinfache ich mir das zu sehr? ![]() Grüsse, Jannis [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jabo am 31 Jan 2013 23:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jabo am 31 Jan 2013 23:39 ]... | |||
58 - Günstige Stromanbieter - Erfahrungen mit Anbietern ? -- Günstige Stromanbieter - Erfahrungen mit Anbietern ? | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 21 Jan 2013 22:22 geschrieben : - Leuchtmittel des Deckenfluters ersetzen (HCI ? LED nicht ausgereift .. ? Was gibt es da ?)Sowas? http://www.ebay.de/itm/290622217653 Gibt es auch als Mini-Halogenstrahler. Wenn einem die Lichtfarbe passt nimmt man 1-3 Stück pro 10 m², fertig. Passende 12V oder 230V-Treiber gibt es auch. Das größte Problem wäre die Kühlung/Kühlkörper - wenn man nackte LEDs nimmt. (Hab jetzt schon öfters bei ether.deal bestellt, Ware ist nach 5-10 Werktagen da, direkt aus Hong Kong. ![]() Edit: Gibt es auch als RGB-Versionen, fertige auch mit Fernbedienung. ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 22 Jan 2013 1:12 ]... | |||
59 - Kauf- und installationsberatung für Wohnungsausleuchtung -- Kauf- und installationsberatung für Wohnungsausleuchtung | |||
Täusch dich da mal nicht.
Der Eindruck entsteht, weil der Einzelhandel größtenteils Technik von gestern zu Preisen von vorgestern feil bietet. Tatsächlich gibts beim Chinesen schon relativ lichtstarke LED-Streifen. Ich würde aber nicht nur auf RGB setzen sondern auch ein paar weiße Streifen dazukleben, RGB-Weißlicht sieht doof aus wenn die Lichanteile zu ungleichmäßig sind. ... | |||
60 - Gibt es 6fach-Potis (ausser den von Alps)? Oder Alternativen? -- Gibt es 6fach-Potis (ausser den von Alps)? Oder Alternativen? | |||
Hallo Forum,
Ich bin auf der Suche nach einem wohl etwas exotischen Teil: Einem 6fach-Poti. Habe bislang einen einzigen gefunden, von alps, aber der ist ziemlich teuer (und hat einen Motor, den ich nicht brauche). Wisst ihr da vielleicht was? (Evtl. heissen solche Dinger ja einfach anders als 6-fach-poti...)? Geht darum, dass ich für eine Lichtinstallation alle 6 Permutationen von 'RGB' mit einem Drehregler regeln will (bzw. das ganze mal drei für die drei Kanäle, also drei Regler). Vielleicht ist das mit wenig Aufwand auch anders als eben mit einem 6fach-poti hinzubekommen? Vielen Dank schonmal, Jo PS und auch wenn ich mich damit endgültig als dummy oute: Wieviel ohm ich da bräuchte weiss ich auch noch nicht. Die LEDs, die ich habe, sind so ein Strip, läuft mit 12V. Könnt ihr mir damit schon sagen, wieviel Ohm ich brauche? Und, ich meine mich doch zu erinnern dass es logarithmische und lineare(?) potis gibt - welcher wäre richtig, um so eine LED sinnvoll zu regeln? [ Diese Nachricht wurde geändert von: joerg123 am 11 Nov 2012 23:49 ]... | |||
61 - 2 Lampen an einem Schalter in "Oder"-Schaltung -- 2 Lampen an einem Schalter in "Oder"-Schaltung | |||
Ich habe gerade eine Halogen-DeckenLampe für meine Tochter gebaut. Diese häng nun voll funktionstüchtig in ihrem Zimmer. Das begeisterte.
Nun fand ich in einem super Sonderangebot LED-Strips (RGB), die ich gern auch noch an der Decken Lampe anbringen möchte. Natürlich soll nur jeweils eine Lampe leuchten, entweder die Deckenlampe oder die LED-Stripes. Leider habe ich nur einen normalen (2-poligen) Deckenauslass und nur einen Schalter. Bei meiner OMA stand mal eine Stehlampen, die man mit einem Zugseil anschalten konnte und zwar in der Reihenfolge: erst eine Birne, dann die andere Birne und dann beide Birnen. Solch eine Schaltung suche ich als Elektronisches Bauteil(Schaltung). Ich habe solche verbauten Elemente in derzeitig am Makrt verfügbaren Decken-Lampen schon gesehen. Ich brauche eine kostengünstige Lösung. Teure Schaltungen mit Aktoren und Funktschlatern, wie die der Firma Busch+Jäger, kommen nicht in Frage. An eine einfache Steckdosen-Funk-Schaltung habe ich auch schon gedacht. Die hat den Nachteil, dass sie einen zusätzlichen Sender benötigt und der Schalter an der Wand dann zusätzlich oder gar nicht gebraucht wird. Wäre über eine realisierbar und finanzierbare Lösung (<20€) dankbar. ... | |||
62 - Neues Zimmer - Neue Beleuchtung -- Neues Zimmer - Neue Beleuchtung | |||
Hallo,
Da ich mir ein neues Zimmer einrichten will und bereits eine Edifier S550 habe fehlt mir nur noch die richtige Beläuchtung zur Musik. ![]() Geplant sind Equalizeranzeigen mit RGB SMD-Bändern. Gedacht wäre es so: Beim Subwoofer eine Equalizeranzeige für den Bass und beim TV 2 Euelizer für den Mittelton. Hochton ggf nachrüsten, würde auch zum TV kommen. Die ganze Anzeige mit RGB SMD Bändern und dem Funkmodul, um die Farbe auswählen zu können. Audiosignal kommt in eine Lichtorgel ( LO 12, gibt es Erfahrungen damit? ) und wird auf die 3 Frequenzbänder aufgeteilt. Pro Frequenzband kommt ein VU Meter an den Ausgang. Statt jeder LED des VU Meters kommen 3 Transistoren oÄ an jeden Ausgang, wobei ein Transistor ein Farbband schaltet. An die Transistoren kommen dann immer je 3 SMD. Somit würde das VU Meter mit den Transistoren die Säulenhöhe angeben, und mit dem RGB Modul kann ich die Farbe der durchgeschalteten SMD steuern. Soweit zum Plan, ich bin immer für Verbesserungsvorschläge offen. Wie oben geschrieben würde ich eine LO 12, gängige VU Meter und RGB Bänder + Transistoren verwenden. Ist das ganze so überhaupt möglich und wenn ja, könnte mir dann ... | |||
63 - Led Schaltung Netzteil? -- Led Schaltung Netzteil? | |||
MOin,
habe eine alte Holzmaske aus der Sahara von meinem Vater gefunden die Wollte ich mir jetzt an die wand haengen, So alleine ist sie mir jedoch zu langweilig... Deswegen wollte ich zwei oder 3 Leds verwenden die ihre Farbe automatisch wechseln. Diese hier so eine habe ich schon zu hause die habe ich einfach mal an ein netzteil gehalten das 240V auf 5 V transformiert. Da hat sie geleuchtet. dies scheint mir nun aber etwas unsicher... im internet habe ich nun auch gelesen, dass man parallel zu den leds einen Wiederstand schalten sollte.. stimmt dies? Kann mir jemand mal eine Beispiels schaltung zeigen? oder erklaeren? mfg ... | |||
64 - LED an 220V -- LED an 220V | |||
Achso, die LED ist eine blinkende 5mm RGB LED, 3,0V - 3,2V, 20mA ... | |||
65 - LED Strobo Selbstbau zu träge -- LED Strobo Selbstbau zu träge | |||
Wenn es mit einer normalen LED einwandfrei funktioniert ,wird es vermutlich an der Trägheit des Leuchtstoffs in der weissen LED liegen. Um mit einer LED weisses Licht zu erzeugen, wird kurzwelliges blaues oder ultraviolettes Licht erzeugt, der dann einen Leuchtstoff fluoreszieren lässt. Allerdings haben diese Leuchtstoffe acuh eine gewisse Phosphoreszens, die für ein Nachleuchten sorgt, genauso wie bei Nachtleuchtfarbe in alten Lichtschaltern, Leuchtzifferuhren etc.
Versuche es mal mit hellen RGB-LEDs (alle 3 Dioden gleichzeitig ansteuern ergibt auch weisses Licht ->additive Farbmischung), was dann trägheitslos ist oder eben die herkömmliche Methode mit der Xenon-Blitzröhre, die allerdings einen mit etwa 300-600V geladenen Kondensator und eine Triggerschaltung+Zündtrafo braucht. ... | |||
66 - Richtigen Kabel-Querschnitt -- Richtigen Kabel-Querschnitt | |||
Zitat : ... und jetzt willst du von uns noch weitere Faustformel wissen ... interessantJa will ich. Unter anderem darum weil ich mich mit meinen Bastelein hier bei den Selbstbauprojekten noch am Besten wiederfinde. Deswegen habe ich auf die anderen Bastler gehofft, das die ihren Erfahrungsschatz teilen. @Rial: Nur Kleinspannung, Kabellängen maximal 2 Meter. Aktuell muss ich die Kabel eines RGB LED Streifens verlängern 12 Volt, ca. 2 A pro Farbe. Für die Verdrahtung von einem µC (5V) zum ULN2803 (glaub ich) und weiter zu den Relais (12V) stand ich vor der selben Fragestellung. ... | |||
67 - LED Stromversorgung -- LED Stromversorgung | |||
Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed   Forenregeln Spam aus China gelöscht! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Jun 2012 7:44 ]... | |||
68 - Welchen Sinn hat hier der Schutzleiter? -- Welchen Sinn hat hier der Schutzleiter? | |||
Ich habe ein solches Netzteil und wollte es auf dem Campingplatz (Wohnwagen) betreiben.
Beim Einstecken in die Steckdose flog der FI-Schutzschalter. Was einen Gang zum nächsten Verteiler (Zählerkasten)nötig machte. Sehr peinlich, weil da noch andere Camper dranhängen. Schuld war vermutlich das Anschlußkabel; ein Außenkontakt war wohl beim Vergießen zum Teil mit vergossen worden und hatte deshalb keinen Kontakt. Nun frage ich mich, weshalb dieses Netzteil überhaupt einen Schutzkontakt braucht, schließlich ist das Gehäuse doch aus Kunststoff und eine Berührung spannungsführender Teile ausgeschlossen. http://www.ebay.de/itm/12V-5A-60W-N.....977a5 Gruß Peter ... | |||
69 - Größere Plexiglasplatte beleuchten -- Größere Plexiglasplatte beleuchten | |||
Hallo tsaphiel,
vielleicht hättest Du mit solch einem LED-Stripe weniger Arbeit und zugleich noch tolle Effekte (Farbwechsel, Dimmen, Blinken...): https://www.google.de/search?q=led+.....h=905 5m RGB-SMD-LED-Stripes kriegst Du bei Boah-Ey um 35 €, mit Netzteil und Fernbedienung. Es gibt sie sogar in "wasserdicht", falls mal an der Bar geschlabbert wird. Viele liebe Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
70 - Monitor schwarz/ Vga belegung -- LCD TFT Benq LCD TFT/LED TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor schwarz/ Vga belegung Hersteller : Benq Gerätetyp : LCD TFT/LED TFT Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich bin neu hier und habe auch sonst noch nie in einem Forum gepostet also bitte ich um Nachsicht, wenn was nicht passt. Vorab ich bin E-technik Student im 2. Semester und konnte mir folgende Probleme nicht selbst erklären. Aber deshalb bin ich ja hier. Ich hab gleich mehrere Fragen: Alsoo 1. Ich habe aus 3 Benq Monitoren(G2222HD,E2200HD,G2222HDL) und einer Glasscheibe einen Digitalen Bilderrahmen gebautBild eingefügt . Die On-Knöpfe habe ich auf der Platine überbrückt, um nicht immer alle 3 Bildschirme einzeln an zu machen(Bei einem der 3 war als Zuleitung keine Kabel mehr sondern ein Leitungsband, was ich bei den Lötarbeiten vom Überbrücken der Schalter hoffentlich nicht verraucht habe(Foto) Eigentlich kann das Band nicht beschädigt sein, da alles bei einem Ersten Test soweit funktioniert hatte. Dann habe ich mich entschieden, wegen der Kabelführung... | |||
71 - Wischermotor Steuerung -- Wischermotor Steuerung | |||
So ein Motor zieht durchaus auch mal 10A und mehr!
http://www.ebay.de/itm/TRAFO-12V-10.....a0b5c Was soll denn das mal werden? Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Feb 2012 1:12 ]... | |||
72 - Scanner: maximale vs. technische Auflösung -- Scanner: maximale vs. technische Auflösung | |||
Zitat : 600 Bildpunkte pro Zoll CCD-Zeilenbreite und 1200 Bildpunkte pro Zoll durch Schlittenmikrovorschub und CCD-Zeilenhöhe vorgegeben! Wobei die Qualität der Optik oft zu schlecht ist um diese Werte tatsächlich zu erreichen. Da ein A4-Blatt etwa 8,3" breit ist, ergeben sich aus den 600dpi etwa 5000 Pixel. Wenn du Glück hast, steht der Typ des CCDs auf der Platine, ansonsten steht Hersteller und Typ gewöhnlich auf dessen Bauch. Um dort etwas zu sehen, müsstest du das CCD aber auslöten. Für Spektrometerzwecke sind die meisten CCDs aus Scannern nicht zu gebrauchen, weil auf den einzelnen Fotodioden ja noch die winzigen Farbfilter aufgetragen sind. So etwas geht nur mit den farbenblinden *) CCDs von Scannern, bei denen die Farbauszüge nacheinander mit Hilfe einer RGB-LED-Zeile belichtet werden (oder von Uraltscannern, die überhaupt nur schwarzweiss konnten). *) P.S.: Dort finsdet man häufig CIS-Schlitten, die eine größere Zahl ... | |||
73 - Deadmau5 LED Helm bauen -- Deadmau5 LED Helm bauen | |||
Das ganze ist für ein paar tausend Euro in einigen hundert Stunden zu bauen.
Du brauchst eine große Anzahl heller RGB-LEDs in einer Matrix und einen schnellen Microcontroller der die Matrix ansteuert. Die komplette Schaltung mußt du natürlich selbst entwickeln bzw. entwickeln lassen da es sowas nicht fertig gibt bzw. die Firmen die sowas bauen sich nicht in die Karten gucken lassen. Im Prinzip ist das nichts anderes als eine LED-Wand, wie man sie in Einkaufszentren oder Fußballstadien findet, nur mit kleineren LEDs. Für die Sicht brauchst du eine Kamera und eine Videobrille. Auf der Softwareseite halt die Firmware für den Controller und eine Software für den PC um die Animationen zu erstellen. ... | |||
74 - LED Ausgang zum Schalten -- LED Ausgang zum Schalten | |||
also ich habe einen E-flite Force ca. 20cm lang kann ca. 7g heben.
Er hat eine IR Kanone damit können sich die Teile in der Luft abschießen. Ich würde gern mit der Schussfunktion entweder einen kleinen Scheinwerfer, Motor oder Kamera einschalten Kamera: Die Kamera wollte ich mit einem Optokoppler Schalten der anstatt der LED an die Steuerung kommt. Also Taster von der Kamera Platine runter und Optokoppler drauf fertig oder? Scheinwerfer: Der Scheinwerfer besteht aus zwei LED die zusammen 100mA brauchen Motor: Da will ich versuchen eine mini Helicopter Säge zu bauen. Der Motor braucht unter volllast 700mA Am Heli bekomme ich beim schießen halt nur ganz kurz an einer RGB LED einen Impuls. Die LED wird kurz Weiß beim schießen, und diesen "Impuls" nehme ich um mein IC anzusteuern. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ingoooo am 8 Jan 2012 18:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ingoooo am 8 Jan 2012 18:24 ]... | |||
75 - LED-Strip Set von Pollin -- LED-Strip Set von Pollin | |||
Hi zusammen,
Pollin hat im aktuellen Newsletter ein RGB-Strip Komplett Set (Bestellnummer: 120 733) drin. Klick 150 LED's auf 5 Meter verteilt mit Steuergerät, Fernbedienung und Netzteil. Was haltet ihr vom Preis/Leistungsverhältnis? ... | |||
76 - mehrkanaliger Stromspiegel? -- mehrkanaliger Stromspiegel? | |||
Hi!
Ich habe hier ziemlich viele (um die 60)Superflux-RGB-LEDn. Die möchte ich mit einem TLC5940 dimmen. Das wird noch schwer genug, allerdings stellt sich die Frage, wie ich diese ganzen LEDn dort anschließen soll, wenn ich nur eine Versorgungsspannung von etwa 10V und eine Flussspannung von etwa 3V je LED habe. Der TLC5940 hat eine eingebaute Stromsenke. Mehrere LEDn kann ich ja nicht parallel anschließen, für diesen Pfusch fehlt mir der Arbeitsplatz in Fernost ![]() ![]() Zuerst hatte ich vor, mit einem Optokoppler und einem Mosfet sowie mehreren Konstantstromquellen die LEDn anzusteuern. Aber 60 Stück aufbauen? Das wären ja 120 Transistoren oder 60 LM317. Dann werde ich ja mehr Geld für die Stromquellen los als für die LEDn ![]() Hat jemand eine Idee, wie ich diese vielen LEDn (je 3 in Reihe, 3 Kanäle) materialsparend dimmen kann? http://de.wikipedia.org/wiki/Stromspiegel Könnte man einen mehrkanaligen Stromspiegel mit halbwegs gleichen Strömen bauen? Mir fiel da als erstes... | |||
77 - geht nicht -- DNT? webradio | |||
@Nicki: Ich denke, wenn er ein Oszi besitzen würde und mit selbigem dann auch noch umgehen könnte, hätte er mit Sicherheit wenigstens mal die Versorgung gecheckt. .... und warum überhaupt Oszi, kann man heutzutage eine Gleichspannung nicht mehr mit einem ganz normalen Multimeter messen ? ![]() Offtopic :Also ich mess ab jetzt Gleichspannung nur noch mit mit einem DSO, das mindestens einen USB-Anschluß, PWM-RGB-LED-Treiber hat und mit meinem iPhone kompatibel ist, damit ich die Ergebnisse gleich Twittern kann. Alles andere ist veraltet und taugt nix. ![]() ![]() | |||
78 - RGB LED - Dimmer und Farbwechsler? -- RGB LED - Dimmer und Farbwechsler? | |||
Ich habe eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk, es soll eine Art "Ambient-Licht" werden.
Dafür wollte ich gern 2 oder 3 RGB LEDs nehmen, die in ein Gehäuse (ein Würfel aus ca. 10x10x10) verbaut werden und über Batterie betrieben werden(Knopfzelle wäre am besten, wenn überhaupt ausreichend und nicht immer leer).(-> Diese hier) Das ganze soll dann mit einem Schalter an- und ausgeschaltet werden. Soweit kein Problem. Da ich das so allerdings etwas langweilig finde, hatte ich folgende 2 Ideen: 1. Einen Drehknopf auf der Rückseite des Gehäuses, mit der die Helligkeit der LEDs stufenlos eingestellt werden kann. Damit das Licht nicht störend wird. Habe ein wenig gesucht, aber alle Dimmer, die ich fand waren recht groß und teuer. Kann man sowas überhaupt auf kleinem Raum realisieren? 2. Einen weiteren Drehknopf, mit dem man die Farbe der LEDs stufenlos einstellen kann. Theoretisch braucht man dann ja nur einen Drehknopf, mit dem man die Spannung stufenlos regeln kann... | |||
79 - LED Neuling Fragen zu "4-Beinern und anderem" -- LED Neuling Fragen zu "4-Beinern und anderem" | |||
Zitat : Ich bin mit der Frage wie 4 Pin (also 2 x gemeinsam anode und kathode) LEDs funktionieren, hierher gekommen. Genau wie jede andere LED auch: Strom rein, Licht raus ![]() Dies sind aber RGB-LEDs - brauchst du solche überhaupt? Zitat : in der SMD Bauweise, die sehr flach aber auch Leistungsfähig (MCD-Wert ab 300 ca.) sind Bei Conrad gibt es welche, mit genau 300mcd (mcd schreibt man klein): SMD LED | |||
80 - Auswirkung der Verschaltung unklar -- Auswirkung der Verschaltung unklar | |||
Hallo zusammen.
Meine Frage ist eher eine Verständnisfrage und weniger ein echtes Problem. Es geht um Folgendes: Mein Bekannter wollte sich eine RGB-LED-Lichtleiste bauen und dabei einen alten RGB-Controler (DV 12V, 18A) von mir verwenden. Die Idee von ihm war, immer 4 LED in Reihe zu schalten um so die Vorwiderstände zu sparen. Ok, habe im FAQ gelesen und weiß, dass man dies nicht macht und Vorwiderstände sinnvoll sind. Darauf hin hat mein Bekannter jetzt ne Menge LED's mit passenden Widerständen bestellt und mich bzgl. Verschaltung befragt. Jetzt meine Frage: Worin liegt er Unterschied/ Mehrwert zwischen: - einer paralleler Verdrahtung aller LED's, natürlich jede mit dem passenden Widerstand für eben die 12V und - der Möglichkeit immer z.B. 3 LED's in Reihe und diese Stränge dann mit passenden Widerständen parallel zu schalten. Den einzigen Grund den ich darin bisher erkennen kann ist die Einsparung einer Menge Widerstände? Aber das kann es doch nicht gewesen sein, oder? Viel Grüße und Danke. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |