Gibt es 6fach-Potis (ausser den von Alps)? Oder Alternativen?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  13:31:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Gibt es 6fach-Potis (ausser den von Alps)? Oder Alternativen?

    







BID = 857309

joerg123

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: bonn
 

  


Hallo Forum,

Ich bin auf der Suche nach einem wohl etwas exotischen Teil: Einem 6fach-Poti.

Habe bislang einen einzigen gefunden, von alps, aber der ist ziemlich teuer (und hat einen Motor, den ich nicht brauche).
Wisst ihr da vielleicht was? (Evtl. heissen solche Dinger ja einfach anders als 6-fach-poti...)?

Geht darum, dass ich für eine Lichtinstallation alle 6 Permutationen von 'RGB' mit einem Drehregler regeln will (bzw. das ganze mal drei für die drei Kanäle, also drei Regler). Vielleicht ist das mit wenig Aufwand auch anders als eben mit einem 6fach-poti hinzubekommen?

Vielen Dank schonmal,
Jo


PS und auch wenn ich mich damit endgültig als dummy oute: Wieviel ohm ich da bräuchte weiss ich auch noch nicht. Die LEDs, die ich habe, sind so ein Strip, läuft mit 12V. Könnt ihr mir damit schon sagen, wieviel Ohm ich brauche? Und, ich meine mich doch zu erinnern dass es logarithmische und lineare(?) potis gibt - welcher wäre richtig, um so eine LED sinnvoll zu regeln?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: joerg123 am 11 Nov 2012 23:49 ]

BID = 857317

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Vielleicht ist das mit wenig Aufwand auch anders als eben mit einem 6fach-poti hinzubekommen?
Wenn die Stromaufnahme der Geschichte hoch genug ist, wird man das sogar anders machen müssen.


Zitat :
Einem 6fach-Poti.
Verstehe ich nicht.
Wozu brauchst du für 3 Farben 6 Potis, die ausserdem alle das Gleiche machen? Dimmen geht einfacher.

BID = 857321

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

AVR, einfaches lineares Poti und ne Lookuptabelle dürften hier zielführend sein.
Evtl. noch ein TLC5940, der hat ne Gammakorrektur.

_________________

BID = 857327

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

LEDs dimmt man sinvollerweise nicht mit einem Poti, sondern über PWM (Pulsweitenmodulation)!

Gruß
Peter

BID = 857350

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
alle 6 Permutationen von 'RGB'
Das bedeutet doch nur, dass du drei verschiedene Farben in sechs möglichen Kombinationen anordnen kannst, wenn jede Farbe nur je einmal vorkommen darf.
Das spielt in diesem Fall aber keine Rolle.

Außerdem Frage ich mich auch was es soll, alle drei Farben in einem Wisch verstellen zu wollen. Dann ist der Sinn von RGB für mich irgendwie verfehlt.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 857362

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Farbe, Sättigung, Helligkeit?

_________________

BID = 857546

joerg123

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: bonn

OK, also eine genauere Beschreibung:

Was ich habe, ist ein RGB-LED-Strip - 10 m lang, 300 LEDs.

dabei ist ein Steuergerät, an dem man per fernebdienung versch. Farben und Überblend-Effekte einstellen kann, aber so, dass der ganze Strip immer in einer Farbe leuchtet. Der Strip ist natürlich mit vier Kabeln an dem Steuergerät angeschlossen: R, G, B und +

Den Strip kann man alle drei LEDs auseinanderschneiden, sodass man 100 kleine dreier-Streifen hat. Diese kleinen Streifen will ich immer zu 16(,66...) Stück mit vertauschten Kabeln an das Steuergerät anschliessen, deshalb das mit den Permutationen:


1 2 3 4 5 6
R R R G G B B
G G B R B G R
B B G B R R G


Wenn ich dann am Steuergerät 'rot' einstelle, leuchten 1/3 der Lampen, wenn ich 'gelb' einstelle, leuchten 1/3 gelb, 1/3 pink und 1/3 türkis. Bei den Überblend-Effekten passiert entsprechendes.

Jetzt käme die Stelle, wo ich die Potis brauche. Die kämen nicht an die RGB-Ausgänge des Steuergerätes, sondern vor die RGB-Eingänge der LEDs, wobei ich grad jetzt erst merke dass ich gar keine 6-fach Potis bräuchte sondern nur 3fache.

Der Sinn der Sache: Wenn ich am Steuergerät 'weiss' einstelle, kann ich es mit den Potis trotzdem noch so regeln, dass alle LEDs in derselben Farbe leuchten. Und wenn das Steuergerät irgendwelche Überblendeffekte macht könnte ich dank der Potis die LEDs zB nur zwischen rot, gelb und aus wechseln lassen (indem ich blau rausdrehe)

Ich muss noch dazusagen, dass ich von Elektronik nicht übermässig viel Ahnung habe und leider auch keine Zeit, um an dieser Sache so richtig lange und ausgiebig rumzubasteln - daher würde ich das eben am liebsten einfach mit Potis machen. Geht das _gar nicht_?

BID = 857565

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Geht das _gar nicht_?
Zumindest nicht so einfach.
Bei 100 LED fliessen doch schon ganz erhebliche Ströme, die bei so niedrigen Spannungen mit Potis o.ä. nicht mehr gut zugänglich sind.
Man könnte allerdings Transistoren in dei Leitungen legen, und denen per Poti sagen wieviel Strom sie durchlassen sollen.
Du solltest allerdings nicht erwarten, daß die so modifizierten Farben konstant sind bzw. deiner Vorstellung ensprechen. Insbesondere bei den Mischfarben sind Veränderungen zu erwarten.

Der Grund dafür ist, dass die LEDs verschiedener Farben sehr unterschiedliche elektrische Eigenschaften haben, und der Controller das "weiß" und berücksichtigt.
Deshalb betreibt das Steuergerät die LED nicht mit unterschiedlichen Spannungen um die Helligkeit zu verändern, sondern sie werden sehr schnell ein- und ausgeschaltet, aber sie leuchten, während sie "Ein" sind, immer mit voller Helligkeit.
Beim Ändern der Helligkeit wird nur das Verhältnis der Zeiten für "Ein" und "Aus" geändert und diese Steuerzeiten kann man mit einem Poti o.ä eben nicht verändern.

BID = 857566

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Den Strip kann man alle drei LEDs auseinanderschneiden, sodass man 100 kleine dreier-Streifen hat. Diese kleinen Streifen will ich immer zu 16(,66...) Stück mit vertauschten Kabeln an das Steuergerät anschliessen

Wenn ich dann am Steuergerät 'rot' einstelle, leuchten 1/3 der Lampen, wenn ich 'gelb' einstelle, leuchten 1/3 gelb, 1/3 pink und 1/3 türkis.
Muss man das jetzt verstehen


Zitat :
Der Sinn der Sache: Wenn ich am Steuergerät 'weiss' einstelle, kann ich es mit den Potis trotzdem noch so regeln, dass alle LEDs in derselben Farbe leuchten.
Waaaa....att???


Zitat :
am liebsten einfach mit Potis machen.

Du könntest schon entsprechen leistungsstarke Potis einschleifen, nur wäre das die denkbar schlechteste Variante.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 857611

joerg123

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: bonn

Vielen Dank, perl, das mit den transistoren wär ja auch nnoch eine idee... und ich mach nachher mal vorversuche und gucke wie's aussieht wenn ich erstmal nur die Kabel vertausche...

Offroad: Na - ich schliesse den Ausgang 'R' des Steuergerätes teilweise an die roten LEDs an, teilweise an die grünen, teilweise an die blauen, nachdem ich den strip auseinandergeschnitten habe. Und die Ausgang 'G' des Steuergerätes teilweise an die grünen, teilweise an die roten, usw usf. Wenn ich dann am Steuergerät 'weiss' einstelle, heisst das ja, dass alle LEDs an sind (r+g+b = weiss), und wenn ich dann an den potis drehe, die vor den blauen und den grünen LEDs sind, also blau und grün rausregel, habe ich nur noch rot.

"Du könntest schon entsprechen leistungsstarke Potis einschleifen..."

Habt ihr noch einen tip, was 'entsprechend leistungsstark' heisst? Aus dem Steuergerät kommen 12V, es sind 300 SMD-LEDs, und ich weiss halt noch nichtm, wieviel ohm ich da eigentlich bräuchte (und worauf sich das 'leistungsstark' bei nem poti noch beziehen könnte...)

Vielen Dank!

BID = 857661

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Na - ich schliesse den Ausgang 'R' des Steuergerätes teilweise an die roten LEDs an, teilweise an die grünen, teilweise an die blauen,
Das Prinzip ist mir schon klar, danke. Ich kann es nur nicht so ganz nachvollziehen.


Zitat :
Habt ihr noch einen tip, was 'entsprechend leistungsstark' heisst?
Dazu müsste man den Strom kennen.
Man könnte ihn nur in etwa zu 3A pro Farbe abschätzen. Im worst-Case (also bei halber Spannung und halbem Strom) ergibt das eine Verlustleistung von 9W.

Aber wie perl schon geschrieben hat, wird das nicht viel (bzw. nicht den erhofften Effekt bringen) bringen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 857788

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
wie perl schon geschrieben hat, wird das nicht viel (bzw. nicht den erhofften Effekt bringen)
Insbesondere musst du damit rechnen, dass innerhalb der zusätzlich gedimmten Streifen Helligkeitsunterschiede zwischen den einzelnen LED gleicher Farbe sichtbar werden, und das führt bei den Mischfarben mit Sicherheit zu ungleichmäßiger Farbverteilung.

Die korrekte Alternative wäre es die von dem Controller gelieferten "Farb"-Impulse lediglich zu verkürzen, aber das ist eben nicht mehr trivial.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485228   Heute : 2278    Gestern : 7276    Online : 401        17.6.2024    13:31
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0366051197052