RGB LED Steuerung ?

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  14:14:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
RGB LED Steuerung ?
Suche nach: rgb (2401) led (32469)

    







BID = 899515

LEDStyle

Gesprächig



Beiträge: 107
 

  


Hallo Freunde,

folgendes, ich habe einen RGB LED Controller (siehe Bild) und RGB LEDs.

Jetzt bringe ich die LEDs einfach nicht zum leuchten damit.
Ich habe als Stromquelle ein PC Netzteil angehängt (12VDC) und habe dann den Controller direkt an eine LED gehängt vor den RGB Pins habe ich jeweils einen 570 Ohm Widerstand gehängt da am Controller Ausgang immer noch ca 12VDC Spannung sind, jedoch passiert nix, also fast nix das PC Netzteil verhält sich wie bei einem Kurzschluss und schaltet ab.

Wie funktioniert so was richtig, ich hab auch einen 2en Controller genommen um einen defekt auszuschließen.

Danke euch für Hilfe.







BID = 899518

LEDStyle

Gesprächig



Beiträge: 107

 

  

Kurzes Update:

Zum leuchten bringe ich die LEDs nun, der Stecker war verpolt ist mir nicht ausgefallen dass ich einen anderen auch noch hab .

Eines ist aber noch, weiss jemand ob man die dazu gehörige Fernbedienung erst einstellen muss oder sollte diese eigentlich gehen weil meine geht jetzt wieder nicht mehr, sie ist ein mal kurz gegangen dann wieder etwas umgesteckt und jetzt geht sie nicht mehr obwohl ich glaube dass alles wieder gleich angesteckt ist. Die Fernbedienung sendet ein Signal , dass kann ich sagen.


Gruß

BID = 899524

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Da muß normalerweise nichts angelernt werden. Möglicherweise hast du durch das verpolen auch schon was zerstört.
Ein PC-Netzteil ist auch nicht wirklich ideal.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 899534

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Den LED-Streifen zu verpolen ist normalerweise eher unkritisch, bei der Versorgungsspannung der Elektronik führt das zum Defekt wenn der Hersteller nicht so gnädig war eine Verpolschutzdiode o.ä. zu spendieren.

_________________

BID = 899536

LEDStyle

Gesprächig



Beiträge: 107

Einer meiner Controller ist gerade abgebrannt kleine Stichflamme , nun ja egal richtig gepolt ist der Ersatzcontroller nun . und siehe da er funktioniert sogar, auch die FB wird erkannt und ich kann Farben einstellen, allerdings nicht so wie es sein sollte .

Wenn ich den Knopf zum Ausschalten drücke dimmen sich die Leds nur aber es wird nicht komplett dunkel, auch wenn ich zb auf den Knopf für Rot drücke wird es Blau

Muss ich einen höheren Vorwiderstand einbauen damit die Leds beim ausschalten ausgehen ?

Oder kann ein IR Empfänger nur teilweise beschädigt werden so das er Signale der FB falsch interpretiert ?

Gruß

BID = 899542

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Wo steht denn überhaupt, dass noch ein Vorwiderstand eingebaut werden soll?
LED-Streifen sind doch schon mit Widerständen bestückt.


Zitat :
auch wenn ich zb auf den Knopf für Rot drücke wird es Blau
Dann sind die Pins eben anders belegt




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 899549

LEDStyle

Gesprächig



Beiträge: 107

Ich hab keinen LED Streifen sondern einzelne 5mm Dioden.


BID = 899555

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Dann wirst du die falsch angeschlossen haben.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 899557

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Einer meiner Controller ist gerade abgebrannt kleine Stichflamme ...
Das nennt man dann wohl "learning by doing", wobei ich auf Grund der darauf folgenden Experimente doch einige Zweifel habe, ob wirklich ein Lerneffekt eingetreten ist.

BID = 899697

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

In einem solchen Controller hab ich einen Ausgang durch Kurzschluss gekillt. Die zugehörige Farbe war dann "immer an", sogar wenn ich an der Fernbedienung auf power off gedrückt hab.
Platine ist nach dem Schaden auch sauheiss geworden, also Vorsicht.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 899702

LEDStyle

Gesprächig



Beiträge: 107

@andi

Das Problem habe ich eigentlich auch gerade mit allen 3 Ausgängen , wenn ich die Power Off taste drücke leuchten alle 3 Farben noch, allerdings nur etwas schwächer.

Kann man das auch wieder reparieren oder wars das mit dem Controller ?

BID = 900257

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

Wenn der Streifen richtig angeschlossen ist und trotzdem leuchtet, ist der controller hinüber. Die Mosfets könnte man austauschen wenn Du rausfindest welche es sind. Denke das lohnt sich nicht.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423592   Heute : 1866    Gestern : 5075    Online : 427        7.6.2024    14:14
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.124969005585