Bräuchte Erleuchtung!!!! ...für "Radio"-Röhre

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:50:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Bräuchte Erleuchtung!!!! ...für "Radio"-Röhre
Suche nach: röhre (8188)

    







BID = 903608

Huhnsuppe

Stammposter



Beiträge: 230
Wohnort: Berlin
 

  


Hallo Community,

diesmal habe ich keine Frage die sich mit einem elektrotechnischen Problem beschäftigt, sondern vielmehr geht es mir um Anregungen...

Vielleicht hat ja der eine oder andere zum folgenden eine Idee?:

-------------------------------------------------------------------

Ich habe eine belüftete Röhre, deren Glasstutzen abgebrochen ist.
An deren Unterseite befindet sich daher nun eine etwa 5mm große Öffnung.

Mein Wunsch ist es nun, diese Röhre irgendwie "flächig" zum leuchten zu bringen.

Versuche mit LED scheitern natürlich kläglich und auch kleine Glühlämpchen brachten nicht den gewünschten Erfolg, da in jedem Falle immer nur der Sockelbereich schwach beleuchtet wurde.

Und jetzt bin ich mit meinem griechisch am Ende

Ohweh - Habe ich überhaupt eine Chance, dass irgendwie halbwegs vernünftig hinzubekommen???

Viele Grüße aus Berlin

Andreas






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Huhnsuppe am 25 Okt 2013 17:57 ]

BID = 903609

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Habe ich überhaupt eine Chance, dass irgendwie halbwegs vernünftig hinzubekommen???
Nein.
Wenn der Pumpstutzen abgebrochen ist, dann ist Luft in der Röhre und beim Anheizen würde der Heizfaden sofort verbrennen.

Du kannst das Ding allenfalls noch von außen beleuchten.

BID = 903614

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover


Zitat :
Mein Wunsch ist es nun, diese Röhre irgendwie "flächig" zum leuchten zu bringen.

Versuche mit LED scheitern natürlich kläglich und auch kleine Glühlämpchen brachten nicht den gewünschten Erfolg, da in jedem Falle immer nur der Sockelbereich schwach beleuchtet wurde.



Zitat :
Du kannst das Ding allenfalls noch von außen beleuchten


Wenn ich den TE richtig verstanden habe,dann soll die Röhre
auch nicht "selbst" leuchten,sondern extern beleuchtet werden !?

Mögliche Lösung :

Je nachdem was für LED`n du benutzt...
Nimm dir mal eine Feile und schleife den runden Kopf runter.
Also den Kopf der LED komplett entfernen.Somit wird der
Abstrahlwinkel stark vergrößert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 25 Okt 2013 19:16 ]

BID = 903632

Huhnsuppe

Stammposter



Beiträge: 230
Wohnort: Berlin

Vielen Dank, Ihr zwei

Ja klar - Das Ding müsste irgendwie "extern" beleuchtet werden, wie Rial schrieb.


Edit: Ich sehe gerade die Antwort von der mit den kurzen Armen:

SMD-LED...

Hmmm... Stimmt! Es gibt Leute,die bauen ganze Segelschiffe in kleine Flaschen rein ^^

Aber auf alle Fälle werde ich mal am Montag versuchen, LED dementensprechend auf ein Mindestmaß abzufeilen, dass sie immer noch funktionieren...

Riesen Dank Euch allen erstmal für Eure Anregungen



Andreas








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Huhnsuppe am 25 Okt 2013 20:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Huhnsuppe am 25 Okt 2013 21:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Huhnsuppe am 25 Okt 2013 21:07 ]

BID = 903634

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Es soll Leute geben die bauen in eine Flasche ganze Segelschiffe!
SMD-Led ist der Weg zum Ziel http://www.conrad.de/ce/de/product/153391/ oder http://www.conrad.de/ce/de/product/156611/

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Okt 2013 20:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Okt 2013 21:01 ]

BID = 903637

Huhnsuppe

Stammposter



Beiträge: 230
Wohnort: Berlin


Offtopic :
@der mit den kurzen Armen

Ich habe schon mal SMD-LED löten müssen und habe es gehasst!!!




BID = 903640

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Im Betrieb sehen derartige Senderöhren so aus: http://www.youtube.com/watch?v=WCrkQNfM7Lw
Da kommt natürlich keine Hintergrundbeleuchtung mit.

BID = 903645

Huhnsuppe

Stammposter



Beiträge: 230
Wohnort: Berlin

Ja klar, Perl

Das sieht natürlich "göttlich" aus - Ich weiss, was Du meinst

Aber, was soll ich machen???... *seufz*

Die Gegebenheiten sind nun mal da...

RIESEN Dank für den Link


Zitat :
Da kommt natürlich keine Hintergrundbeleuchtung mit.


NEEE!!! Mitnichten!!!! Da gebe ich Dir völlig recht

--------------------------------------------------

Nachtrag: Vielen Dank für Euer Interesse an meinem "Problem"

Andreas














[ Diese Nachricht wurde geändert von: Huhnsuppe am 25 Okt 2013 22:36 ]

BID = 903649

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Übrigens wären allein schon 70W Heuzleistung erforderlich um die Kathode deiner Röhre auf Betriebstemperatur zu bringen.
Das verursacht das warmweisse Leuchten im Video.
Immerhin würde sich manches PC Netzteil eignen um die dafür erforderlichen 5V bei 14A bereit zu stellen.

Aber dann wird es ernst:
Wenn die Anode auch so schon glühen soll wie in Video, sind weitere 250W erforderlich, bei deutlich höherer Spannung.
Der Hochspannungstrafo eines Mikrowellenherdes wäre da angemessen.
http://frank.pocnet.net/sheets/084/s/SRS360.pdf

BID = 903658

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere

Bei diesem 1kW-Verstärker leuchten die Tetroden besonders schön und werden nur vom Leuchten der Thyratrons übertroffen.

BID = 903706

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2476

Du kannst ja durch das 5mm-Loch das Anodenblech kontaktieren, das glüht dann auch ohne Vakuum bei entsprechendem Strom.


Zitat :
Manolito hat am 25 Okt 2013 23:57 geschrieben :

Bei diesem 1kW-Verstärker leuchten die Tetroden besonders schön und werden nur vom Leuchten der Thyratrons übertroffen.


Meine Schnellsuche war nicht besonders ertragreich, wie sieht das bei diesen quecksilbergefüllten Röhren eigentlich mit UV-Strahlung <400nm aus?


Onra

BID = 903707

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Du kannst ja durch das 5mm-Loch das Anodenblech kontaktieren, das glüht dann auch ohne Vakuum bei entsprechendem Strom.
Bei dieser Röhre scheint das eine Graphitanode zu sein, und bei Rotglut würde sie dem Luftsauerstoff wohl nicht allzu lange standhalten.



Zitat :
wie sieht das bei diesen quecksilbergefüllten Röhren eigentlich mit UV-Strahlung <400nm aus?
Wird schon vorhanden sein und die Kunststoffisolation der Leitungem im dem Kabelbäumchen angreifen.

Die stärkste Hg-Linie bei solchen Niederdruckentladungen ist stets die 253,7nm und die wird von den meisten Gläsern stark absorbiert. Wenn man sie technisch verwenden will, braucht man spezielle Gläser wie Pyrex oder Quarz.

BID = 903719

Huhnsuppe

Stammposter



Beiträge: 230
Wohnort: Berlin


Zitat :
Übrigens wären allein schon 70W Heuzleistung erforderlich um die Kathode deiner Röhre auf Betriebstemperatur zu bringen.
Das verursacht das warmweisse Leuchten im Video.


Ja, Perl. Das Datenblatt zu dieser Röhre hatte ich auch im Netz gefunden und mir fiel auch sofort ein PC-Netzteil dazu ein...
Jedoch - Jetzt ist die Röhre nun mal offen...

VERDAMMT

Grüße

---------------------

[Edit] Nochmals vielen Dank an dieses geniale Forum!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Huhnsuppe am 26 Okt 2013 19:16 ]

BID = 903724

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

Hast du es mal versucht,die LED abzufeilen
und die Röhre damit zu beleuchten ?
Oder irgendwas anderes versucht ?

Fotos vom Endergebnis sind gerne gesehen

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 903729

Der Sascha

Stammposter



Beiträge: 464


Zitat :
Jedoch - Jetzt ist die Röhre nun mal offen...

VERDAMMT


Hast du das Teil extra für LED's geöffnet?
Oder ging die von alleine kaputt?


Zitat :
Übrigens wären allein schon 70W Heuzleistung erforderlich..
... sind weitere 250W erforderlich,


Ne sparsame Wohnzimmerbeleuchtung wird das aber nicht gerade...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Sascha am 26 Okt 2013 19:46 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552719   Heute : 901    Gestern : 8333    Online : 589        26.6.2024    3:50
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.450013160706