Gefunden für 12v auto lfter and - Zum Elektronik Forum |
1 - Autom. Lüftersteuerung für 7 (3+2+1+1) Lüfter??? -- Autom. Lüftersteuerung für 7 (3+2+1+1) Lüfter??? | |||
| |||
2 - Startet nicht -- LCD Hisense 65aa6gg | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Startet nicht Hersteller : Hisense Gerätetyp : 65aa6gg Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Hisense 65a6gg startet nicht mehr. Die LED leuchtet die ganze Zeit rot und sonst passiert nichts. Das Netzteil brummt sehr leise. Auf den Pins vom Anschluss zum Motherboard liegen nur 9V statt 12V an. Oder gibt es hier nur 12V, wenn er startet? Die eine Komponente (Transformer?) hat Verfärbungen auf einer Seite (Detailfoto) Ansonsten konnte ich nichts Auffälliges entdecken. Die Wärmebildkamera zeigte auch keine auffällig warmen Stellen an. Hat jemand eine Idee? Kenne mich nur mit 230V oder mehr aus 😅 Gruß und danke für eure Zeit ! Links zu Bildern: https://ibb.co/Jjvpxk3S https://ibb.co/7fYmhrB ... | |||
3 - S: Bleiakku 12V 2.6Ah mit "besonderen" Abmessungen -- S: Bleiakku 12V 2.6Ah mit "besonderen" Abmessungen | |||
Vielleicht hier: https://akkusys.shop/batterien-fuer.....2.6ah ... | |||
4 - kein fehler / Umbau -- Jiangsu JDA-20 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein fehler / Umbau Hersteller : Jiangsu Gerätetyp : JDA-20 ______________________ Hallo verehrte Gemeinde, mein Problem. Stecker-netzteil für eine Luftpumpe ist verschwunden. Der verbaute Li-ion-Akkusatz sagt per typenaufkleber: 12V= 1500mAh ich verfüge über ein Ladegrät - sogar mit passendem Stecker (5mm Koax-Kupplung) - aber leider unpassenden elektrischen Daten: output 20V=, 400mA - siehe Bild ?? was könnte/müsste ich in die Leitung vom Steckernetzteil zum Stecker einbauen um auf die nötigen 12V= zu kommen - und in welche leitung? + oder - ??? Freue mich auf Hilfe! - danke im Voraus Gruß hans Antwort gerne per mail an h-spann.rb@gmx.de ... | |||
5 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln | |||
Im Renault Scenic hat der naturgemäss 12V
https://autotagebuch.net/wie-funkti.....c-ii/ ... | |||
6 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren? | |||
Zitat : stego hat am 4 Apr 2025 14:38 geschrieben : Servus, sowas wie hier: https://www.ebay.de/itm/17685796452.....4zAZQ funktioniert. Wichtig!!! Es MUSS ein X- oder Y-Kondensator sein, nur diese sind für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz geeignet und zugelassen! Diese dürfen im Falle eines Kurzschlusses nicht in Flammen aufgehen. X-Typen sind für Schaltungen zwischen L und N (Außenleiter und Neutralleiter), Y-Typen sind fü... | |||
7 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? | |||
Zitat : Welchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar? Vielleicht so etwas von der Modellbau EisenbahnWelchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar? Vielleicht so etwas von der Modellbau Eisenbahn? Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll ? Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll Vielleicht habt ihr noch einen alten ausrangierten PC herumliegen, oder kennt einen, der einen kennt, der.... Deren Netzteile sind recht kräftig und liefern regelmässig, auf Masse (schwarz) bezogen, +5V (rot) und +12V (gelb). Nicht ganz so alte liefern auch noch +3,3V (orange). Die Farben sind genormt, und meist sind die Netzteile auch gekapselt, so dass keine gefährlichen Spannungen berührt werden können. Wenn man nur die +12V benutzen will, muss man die +5V trotzdem belasten, sonst schalten sich die meisten dieser Netzteile sofort wieder ab. Eine kleine oder mittlere (keine Sc... | |||
8 - USV Anlage für 100W Spitzenlast - Kaufempfehlung? -- USV Anlage für 100W Spitzenlast - Kaufempfehlung? | |||
Da die meisten Geräte mit 12V aus Steckernetzteilen laufen, evtl sogar der PC, überlege ob eine vollwertige USV überhaupt sinnvoll ist oder ob eine 12V USV ausreicht. Das macht man bei Brandmelde und SAA Anlagen oder Funkstationen so. Dicke Akkus, dann halt mit 24 oder 48V und parallel daran die Anlage und das Ladegerät.
Die meisten Geräte haben mit der leicht erhöhten Spannung von 13,8V kein Problem. https://www.reichelt.de/schaltnetzt......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Nov 2024 14:16 ]... | |||
9 - Akkus 12V -- Akkus 12V | |||
12V 7,2Ah laut Aufdruck
https://www.akkuman.de/shop/CSB-Ble.....D_BwE Gebraucht würde ich die nicht kaufen. ... | |||
10 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor | |||
Ladegerät für USB, Lädt AA und AAA Zellen.
https://www.akkuteile.de/xtar-l8-la....._3020 https://www.ett-online.de/Universal......html https://www.amazon.de/POWEROWL-St%C.....HYSKT Adapter von 12V auf USB gibt es überall. ... | |||
11 - Licht im Badezimmerschrank durch LED ersetzbar? -- Licht im Badezimmerschrank durch LED ersetzbar? | |||
Deine neuen Leuchten benötigen einen Konstantstromtreiber. Auf der, von dir Verlinkten, Seite ist es direkt oben zu lesen "Needs extra driver 350mA".
Suche dir also einen LED Treiber 3W...5W mit 350mA Ausgangsstrom. Pro Leuchte benötigts du einen Treiber. Es gibt zwar welche für 12V Eingangsspannung, aber wenn du welche für direkten Anschluß an 230V nimmst, dann kann der alte Transformator entfernt werden. Ein Beispiel für solch einen Treiber (nur ein Beispiel, nicht als Empfehlung zu verstehen): https://www.ebay.de/itm/35487838167.....JioZA [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 11 Aug 2024 15:16 ]... | |||
12 - Mosfet NCE8580 Bezugsquelle/Vergleichstyp -- Mosfet NCE8580 Bezugsquelle/Vergleichstyp | |||
Suche den genannten Kollegen,oder was anderes passendes.
Was ich bisher gefunden habe,hat entweder ewige Lieferzeiten,oder horrende Versandkosten. Anbei ein Auszug aus dem DB,und das,was mir die Crossreference angeboten hat. Aber auch bei denen sah die Situation ähnlich aus. Oder ich bin einfach nur zu blöd zum suchen... Vielleicht weiß einer,was man vielleicht auch aus der IRFB oder ähnlicher Ecke nehmen könnte. Ich hatte da paar entdeckt,bei denen passten die groben Daten allerdings waren tr und cd deutlich höher. Hab aber keine Ahnung wie wichtig oder unwichtig diese Parameter sind. Das Ding werkelt(e) in einem Step-Up Konverter vom Chinamann. Sowas hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 Hat bei mir nur aus 12V 24 machen sollen,bei etwa 3A Last. Tat er aber nicht lange,dann hat sich das Gehäuse des einen Mosfet samt Isoliermaterial zu einem Klumpen verwandelt. Ursache noch unbekannt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 20 Jun 2024 23:21 ]... | |||
13 - Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer -- Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer | |||
Hallo Mr.Ed
Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meine laienhaften Angaben, aber ich fürchte das bringt uns nicht weiter wenn ich euch den Hersteller von der Alarmanlage nenne, da es weder den Hersteller noch Komponenten (Sirenenmodul, Steuergerät, Sensoren usw) dafür mehr gibt. Ich wollte die Sache nicht unnötig mit Angaben verkompizieren die uns hier sowiso nichts bringen. Aber wenn es nötig ist...bitte: Hersteller der Alarmanlage ist TEXTON. Wurde von Peugeot im Verkaufskatalog unter "Antivol PSA2" vertrieben. Es gibt davon auch ein Youtube Video von einem Peugeot 605 in dem diese Alarmanlage behandelt wird. Ist allerdings auf französisch... ![]() https://youtu.be/D8IeW_N-jNk?si=dHiFnUJouHr75AYI Das Sirenenmodul ist in einem grauen Gehäuse (siehe beigefügtes Foto). Die Platine, die sich darin befindet, ist in einem Harzblock eingegossen. Man kann keinerlei Bauteile erkennen. Das Steuergerät ist eine schwarze Box und ist unter dem Beifahrer Sitz verbaut. (siehe Bild 2) Aber, wie gesagt, es gibt schlichtweg keinen Orginalen Ersatz mehr dafür.... | |||
14 - Welches Netzteil für LED-Lampe? -- Welches Netzteil für LED-Lampe? | |||
Danke für die Info. Okay. hier ist der Link.
https://de.aliexpress.com/item/1005.....o2deu Ich habe den 6W-Ring gewählt. Hier noch einmal die Infos: Insize: φ54mm Dicke: 2-2,5mm Leistung: 7w Eingangs spannung: 12v dc Zulässiger maximaler Strom: 700ma Emittierende Farbe (cct): warmweiß (2800-3000k) /kaltweiß (6000-6500k) Lichtstrom: >100lm/w Emittierender Winkel: 120 ° Hinweis: Bitte fügen Sie den Kühlkörper hinzu. Vielen Dank und viele Grüße ... | |||
15 - Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? -- Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? | |||
Zitat : oder muß ich mir doch ein zusätzliches kleines 12V Schalt-NT, plus nen step-down regler bestellen? Wird das Einfachste sein. Den step-down brauchst du dann ja nicht. z.B.: https://www.pollin.de/p/steckernetz.....51843 Der höhere Nennstom erlaubt es auch mehrere Lüfter zu versorgen, was man schon aus Gründen der Betriebssicherheit tun sollte. Das Gehäuse des Netzteils kannst du ja wegwerfen. ... | |||
16 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! | |||
Hi Leute, ich hab wieder ein Problem, das mich beschäftigt.
Es geht im ein Steuergerät für Gaslaternen, bauähnlich, wie dieses hier. https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-1658 In diesem Steuergerät sind einige Funktionen zur Steuerung und Überwachung von Gaslaternen integriert. Dazu gehören ein "Dämmerungsschalter" zur Flammenüberwachung, ein zweiter Dämmerungsschalter zur tatsächlichen Steuerung, und die Ansteuerung für ein Hochspannungszündmodul. Das Steuergerät auf Kleinanzeigen wird über ne Solarzelle mit Akku mit Strom versorgt, mein Steuergerät arbeitet dagegen mit 1,5V Monozelle/Batterie. Nun bin ich aber nicht derjenige, der alle Jahr in 4m Höhe die Batterien tauschen will, und weiterhin will ich die Lampen auch von außen steuern, weshalb ich das ganze auf Kabelgebunden, und Stromversorgung aus 12V umrüsten wollte. Um auf die 1,5V Versorgungsspannung zu kommen, hab ich mir die allseits angebotenen China StepUp-DC-Wandler geholt, die es in der Bucht gibt. | |||
17 - Ladegerät kombatibel mit Rundumleuchte? -- Ladegerät kombatibel mit Rundumleuchte? | |||
Hallo,
ich habe mir eine Rundumleuchte mit Akku bestellt. Diese kann man aber leider nur über die 12V Dose im Auto aufladen. Ein externes Ladegerät war nicht dabei, habe aber gesehen, dass ein solches bei anderen Akku-Rundumleuchten dabei wäre, diese sind allerdings teurer. Ich hätte aber noch ein 12V Ladegerät bzw. Netzteil von einem Navi (glaube ich) zuhause. Könnt Ihr mir sagen, ob ich damit auch die Rundumleuchte an der Steckdose aufladen könnte oder ob dabei was kaputt gehen könnte. Die Werte der Rundumleuchte sind aus dem Bild 1 zu entnehmen und die Werten des Netzteils aus dem Bild 2. Wäre nett, wenn mir hier ein erfahrenen Elektroniker einen Rat geben könnte. Vielleicht auch, sollte dieses Netzgerät nicht funktionieren, was für eins ich benötigen würde. Herzlichen Dank im Voraus. Schöne Grüße Foreigner ... | |||
18 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ?? | |||
Zitat : : Kann mir jemand verbindlich sagen, ob der Fühler des WK defekt ist ?Du hast doch zwei, bei Zimmertemperatur augenscheinlich gleiche, Fühler. Miss einfach mal, ob die sich auch bei anderen Temperaturen gleich verhalten. Falls sich die Widerstandswerte bei Erwärmung nicht deutlich verändern, werden es keine NTC oder PTC sein, sondern digitale Temperatursensoren. Die drei Anschlussdrähte deuten darauf hin. Die von Jörgen erwähnte Dreileiterschaltung zur Kompensation der Leitungswiderstände ergibt bei so hohen Widerstandswerten keinen Sinn. Ausser den erwähnten Sensoren (DS...) von Dallas gibt es aber noch andere Fabrikate. Irgend eine Art von Drahtbruch/kurzschlusserkennung ist eigentlich Standard. Nun weiss man allerdings nicht, was die Erbauer dieser Steuerschaltung zusammengeklöppelt haben. | |||
19 - Lichtinstallation im Bad - in der Duschnische -- Lichtinstallation im Bad - in der Duschnische | |||
Wie ich bereits beschrieb, es wird eine Kopfbrause und eine "flexible" Handbrause montiert.
Ein Restrisiko von Wasserspritzern gegen die Decke mit der flexiblen Handbrause bleibt. Daher würde ich schon über die Mindest-IP von 44 auf IP65 gehen. Ein Eindringen von Wasser in den Zwischenraum würde ich tatsächlich ausschließen. Anders würde es ausssehen, wenn die Kopfbrause an der Decke montiert würde und im angehängten Raum der Wasserauslass wäre. Ok, bleibt also die erhöhte Luftfeuchtigtkeit. Dampf wird es wohl beim Duschen mit 40°C keinen geben. Natürlich besteht auch die Möglichkeit von Kondensat. Wenn ich darüber aber ernsthaft Nachdenke, und mir die Kontakte der Deckenlampe und der Steckdosen im Bad anschaue, die bereits ca. 20Jahre alt sind......so sollte das kein Problem darstellen. Oder hat hier jemand andere Erfahrungen und kann diese sogar mit Bildern aus der Praxis untermauern? Also prinzipiell wehre ich mich nicht gegen die 12V Installation in der Decke. Fündig bin ich aber bisher nur bei 230V/IP65 Einbaustrahlern geworden. Aktuell sind dies meine Favoriten: | |||
20 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben | |||
Hallo zusammen,
Zitat : Es kann nämlich auch sein, dass der Laser unter 3V nur dunkler wird und fröhlich weiter leuchtet bis der Akku hin ist. Zitat : Eine Laserdiode ist eben kein ohmscher Widerstand, und es fliest, wie bei anderen Dioden auch, überhaupt erst Strom, wenn eine gewisse, Technologie bedingte Spannung, die offenbar größer ist als deine Meßspannung, überschritten wird. Es müsste nachgemessen werden bis wann noch Strom fließt. Irgendwann sollte ende sein. Von einer blanke Zelle ohne Überwachung habe ich mich innerlich verabschiedet. | |||
21 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung | |||
Hallo zusammen.
Hat hier mal jemand fürs Auto einen brauchbaren 5V-Verteiler mit mind. 5x USB-A gesehen? Ggf. mit einem Extra-Ausgang für 12 V? Einzeln schaltbar oder sowas brauche ich nicht. Die Stromaufnahme müsste ich noch messen, aber 3x 0,5-1 A und z.B. 2x 2 A sollten reichen. Das was ich bisher so gesehen habe hat mich qualitativ nicht überzeugt. Hab aktuell an der 12V-Dose im Auto (Zigarettenanzünder) einen 3-fach Adapter (12 V) hängen am dem dann einige 12V->5V USB-Wandler hängen. (Aktuell 3x USB-A, 1x 12V Qi-Ladegerät und optional 2x 5 V USB-Ladekabel). Einmal schaut mein "Kabelbaum" sch**** aus, nimmt Platz weg, der Y-Adapter hält nur ein paar Jahre bis zum nächsten Kabelbruch durch und gefühlt verbringe ich inzwischen mehr und mehr Zeit mit Kontaktproblemen als mit dem Autofahren. Als ob 12V-Stecker und USB-A nicht dafür gedacht wären jahrelang im Auto gesteckt mit Vibrationen, Temperatur und Feuchtigkeit rumzuliegen. Offtopic :Von daher überlege ich mir ganz von den 12V-Steckern(mit Kabelbinder gesichert) und USB-A wegzugehen. Den VW-Steckerkram ... | |||
22 - unbekannte 4 PIN PWM Belegung -- Intel & Zotac Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : unbekannte 4 PIN PWM Belegung Hersteller : Intel & Zotac Gerätetyp : Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich möchte zwei Mini PC's jeweils einen neuen CPU Kühler und Lüfter verpassen, da beide mit den Standardlüftern sehr laut werden. Es sollen dabei sehr große CPU Kühler für Desktop PC's zu Einsatz kommen. Der Umbau für den Kühlkörper ist auch nicht das Problem (Alpenföhn Brocken 3 mit 12V 140mm PWM Lüfter). Da die PWM Buchsen auf den Mainboards jeweils nur 5V liefern, würden die neuen 12V Lüfter entsprechend langsam drehen. Aber durch die vergleichsweise riesigen Kühlkörper sollte die Kühlung bei Volllast trotzdem reichen. Leider tue ich mich mit der PIN Belegung der vierpoligen PWM Stecker etwas schwer. Es gibt zwar Adapterkabel aber so einfach scheint es nicht zu werden: die beiden Mini PC's: - Intel NUC8i5BEH - ZOTAC ZBOXNANO-AQ01 (ein schon etwas betagtes Modell) Bei beiden konnte ich keine Dokumentation der PIN Belegung im Handbuch finden. Beim NUC8i5BEH stimmen zwar die allgemein üblichen Farben für PWM Kabel beim originalen Lüfter (schwarz, rot, gelb, blau... | |||
23 - HTS-60F-12 HAITAIK -- HTS-60F-12 HAITAIK | |||
Ersatzteil : HTS-60F-12 Hersteller : HAITAIK ______________________ Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem Schaltnetzteil für unsere Infrarotkabine. HTS-60F-12 12V/5A (Analoge: S-60-12) https://www.radiomag.com.de/product......html Leider dort nicht lieferbar :-(. Sonst nur aus den USA mit sehr hohen Versandkosten. Eigentlich war nur die Sicherung defekt, aber als ich sie gewechselt habe (und ich habe meiner Meinung nach auf die Spezifikation geachtet), ist das Netzteil regelrecht abgeraucht. Ganz komisch. Ich denke schwierig zu reparieren. POWER SUPPLY HTS-60F-12 (12 Volt power converter)transfers high and low voltage in the unit. Considered the "brain" of the sauna. Fits most applications. INPUT: 100-240V-2A 50-60Hz OUTPUT: 12V-5A CONNECTION INPUTS LN AC -V +V V ADJ. ... | |||
24 - Printtrafo Sepri -- Printtrafo Sepri | |||
Zitat : Manche haben Umschalter für GB/US-Markt. GB hat auch 230V genau wie wir. Vor1990 hatten die 240V und haben dann auch auf 230V umgestellt. Ausnahme ist die Isle Of Man, die haben weiterhin 240V. Die USA haben 120V, 60Hz. Es gibt aber Weitbereichsnetzteile. https://www.pollin.de/p/mean-well-s.....51465 Ein 7805 für den 5V Teil, 12V direkt aus dem Netzteil... ... | |||
25 - Defekte Akkus -- Defekte Akkus | |||
Das Kabel ist fest mit dran. Im Gerät nimmt man meistens Montageband wenn man die einkleben muß.
Zitat : Die original verbauten Akkus kosten 19,80€ das Stück Der Kostet bei Reichelt auch nur 13,60. Yuasa wird nun unter Yucel verkauft. https://www.reichelt.de/blei-vlies-.....D_BwE [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Dez 2023 10:50 ]... | |||
26 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung | |||
Zuerst einmal Danke für alle Antworten ![]() Zitat : Goetz hat am 25 Dez 2023 13:15 geschrieben : Greif doch einfach die Spannung am Lüftermotor ab. Die paar Minuten Vor- und Nachlauf verfälschen das Ergebnis doch kaum. Das hatte ich auch überlegt, aber der Lüfter wird ja auch per PWM angesteuert und zusätzlich sitzt er im Gehäuse. Die Pumpe sitzt außerhalb und einen passenden Y-Stecker habe ich sogar da. Zitat : Hier mal was auf die Schnelle. So um die 5 sec Nachlauf nach dem letzten Impuls sollte da rauskommen. Von Pin 1/2 sollte noch ein 1..10 k Widerstand auf Masse gehen. Wie das so... | |||
27 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... | |||
Zitat : BlackLight hat am 16 Nov 2023 06:59 geschrieben : Wie viel Strom zieht denn die Beleuchtung, Elektrik, … wenn der Motor aus aber die Zündung an ist? Hat die Kiste schon einen Zigarettenanzünder/6V-Dose oder ähnlich? Mit schwebt nämlich ein 12V/24V Akku (Chemie egal, vorzugsweise LiFePO4) und ein DC/DC vor der in etwa die Grundlast-Leistung einspeist. Oder ist das eine dumme Idee? Is schon n bissl... Beleuchtung rechne ich mal mit 20A (120W), Zündung "anlassen" meine ich mal was von bis zu 10A gelesen zu haben... ![]() Grundsätzlich hat das Fahrzeug "Minimalelektrik", also quasi nicht mehr als ein Mopped. Das Problem mit der Grundlast verstehe ich schon, ändert aber nichts, das auch die kurzen hohen Anlassströme bereit gestellt werden müssen. Mit nen Zigarettenanzünderadapter kommt man da nicht weit, der "leuchtet" nur 1x auf. | |||
28 - Welcher Widerstand wird benötigt ? -- Welcher Widerstand wird benötigt ? | |||
Gemessen durch oder vermutest du das anhand der Jahrzehntelangen Braunfärbung?
Die Platine gibt es bis heute,aber mit besseren Bauteilen. https://www.hl-teileservice.de/1010.....aehig Allerdigs zu einem Preis den man nicht rechtfertigen kann. Da sind es 10k Widerstände und 12V Relais. Was bei dir drin sitzt kann man anhand des Fotos nicht sagen. Wenn das auch 12V Relais sind, nimm die 10k. Aber ob sich schwarz so verfärbt...? Die Farbringe sind auf jeden Fall leider nicht mehr lesbar und die Platine ist nur von einer Seite und schräg fotografiert statt von beiden. Ebenfalls denkbar schlecht. Die kann man übrigens rausziehen zum fotografieren... Der Rest sieht nicht besser aus und die Elkos düften erfahrungsgemäß auch hin sein. Wenn würde ich alles erneuern. 2 neue Elkos, 2 neue Widerstände und 2 neue Relais. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Okt 2023 19:59 ]... | |||
29 - eine leitung doppelt verwenden -- eine leitung doppelt verwenden | |||
Hallo,
ich möchte eine 12V DC Leitung doppelt verwenden. Ich habe eine 12V LED - Beleuchtung im Keller. Ich hatte früher einen ausgedienten Auto akku der jetzt komplett kaputt ist, so habe ich eine dünne Leitung in den 1Stk verlegt und dort ein entsprechendes Netzteil. Soweit ganz gut, jetzt ist aber oft der Fall daß ich unten bin und etwas vom Keller brauche, da möchte ich nicht jedesmal hochrennen. Deswegen dachte ich ich könnte doch (mit einer kleinen Hilfsbatterie) im Keller eine AC Signal oder nur Impuls erzeugen und über Leitung hochschicke und mit dem entsprechenden Empfänger das netzgerät für die LED's einschalten. Welche Freqenz soll ich verwenden und wie am besten ein und auskoppeln? Danke für alle Ideen Gruß anax ... | |||
30 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S | |||
Zitat : mlf_by hat am 21 Sep 2023 23:50 geschrieben : Scanner öffnen, Testgerät "DMM Universal" an Stelle "Netzteilausgang" halten und gucken ob eine LCD-Ziffer erscheint. Meinst du so ein Teil: https://www.ebay.de/itm/38609586756.....I69di | |||
31 - Netzteil Mustek A3 600S -- Netzteil Mustek A3 600S | |||
Ersatzteil : Netzteil
Hersteller : Mustek A3 600S ______________________ Hallo, ich habe hier einen Scanner ohne Angaben zum Hersteller zu dem ich kein Netzteil habe. Auf der Seite steht einmal Code : DC IN+ 12V 1.66A und daneben | |||
32 - Sensor mit Open Collector Ausgang an Digitaleingang anschließen -- Sensor mit Open Collector Ausgang an Digitaleingang anschließen | |||
Hallo,
ich habe ein Sensor 12V mit Open Collector Ausgang den ich am Miniserver Digitaleingang anschließen möchte,es gibt auch eine Schaltskizze auf Loxone,da wird aber über 24V ein 4,7 kΩ Widerstand angeschlossen.Benötige den gleichen Widerstand bei 12V? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Hier der Link zu Loxone https://www.loxone.com/dede/kb/ansch...ector-ausgang/ Dank Gruß Dirk ... | |||
33 - Steckernetzteile 9V 1A und 12V 1A - 2A (kein Schaltnetzteil) -- Steckernetzteile 9V 1A und 12V 1A - 2A (kein Schaltnetzteil) | |||
Guten Morgen zusammen,
der Tipp mit dem UMTS Router war heiß, ich habe mal einige Verkäufer angefragt. Mal schauen, was zurück kommt. 12V 1A haben die meisten meiner Geräte. Bleibt nur noch der 9V KVM-Switch, ich habe einen Berliner Shop gefunden, da gibt es noch Trafonetzteile. Eigentlich als Ersatz für Musikinstrumente gedacht, aber das ist ja wurscht. Jetzt bin ich nur am überlegen, ob ich die 9,5V Version problemlos riskieren kann oder doch lieber einen 10er mehr ausgebe und die 9V Version mit 1A mehr nehme... Oder vielleicht gibt es hier ja auch ein passendes "Altgerät", wo man das Netzteil recyclen kann ![]() https://www.banzaimusic.com/rockpower-eu-9-5v-ac.html https://www.banzaimusic.com/Power-Supply-9V-AC-2-1.html Ein Steckernetzteil muss es übrigens nicht sein. Aber irgendwas fertiges, was ich in irgend eine Ecke werfen kann. Ideal wäre auch etwas mit einem Stecker und zwei oder mehr A... | |||
34 - Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku) -- Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku) | |||
Es ist eine AGM Versorgerbatterie:
https://batterie24.de/novo-solar-agm-12v-140ah-versorgerbatterie ... | |||
35 - Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... -- Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... | |||
E14 12V 15W ![]() https://www.googleadservices.com/pa.....durl= ... | |||
36 - 812H-1A-C-12VDC Relais Song Chuan -- 812H-1A-C-12VDC Relais Song Chuan | |||
https://www.google.de/search?q=hf3f.....s-wiz
und https://www.reichelt.de/de/de/minia.....l?r=1 Suchdauer <2 sec. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 4 Jan 2023 19:44 ]... | |||
37 - Steckernetzteil gesucht -- Steckernetzteil gesucht | |||
Hallo,
Im Internet gibt es universelle, die man auf die Spannung einstellen kann, die auch dutzende Steckeradapter dabei haben. https://www.amazon.de/Zolt-Universa.....psc=1 bspw. ... | |||
38 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten | |||
Hallo erstmal und Willkommen im Forum ![]() 12V mit 2,5A aus einer Kraftsitzgelegenheit, das wird nicht lange mischen ![]() Nimmeinen 12V 7Ah Bleigelakku z.B. https://www.googleadservices.com/pa.....durl= mit 5A KFZ-Sicherung ![]() ... | |||
39 - Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe -- Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe | |||
Zitat : Diese Lampen werden auch als Ersatzlampe für ein Gerät von Phillips eingesetzt. Dann könnte es deren OZ4W sein. Eine kleine, kugelförmige, Ozon erzeugende Lampe, und ja: Die hatte einen Glühfaden. 12V Betriebsspannung könnten auch durchaus ausreichend sein, wenn die zur Ionisation des Hg erforderlichen Elektronen von einer Glühkathode geliefert werden. Ich kenne aber leider nicht die exakten Betriebsdaten dieser Lampe und weiss auch nicht, ob sie überhaupt noch hergestellt wird. Ist schon lange her. Zum EPROM-löschen habe ich immer die TUV von Philips genommen "bakterientötendes UV". Die macht aber nicht viel Ozon. Mag sein, dass die OZ4W in der Wellenlänge noch weiter runter geht, denn Ozon entsteht iirc erst unterhalb von 193nm. Zum EPROM-löschen reicht die starke 254nm-Linie. | |||
40 - (Ersatz-)Motor gesucht -- (Ersatz-)Motor gesucht | |||
Zitat : Gibt es irgendwo eine Möglichkeit Motoren nach größe zu suchen?Wird schwer werden. Selbst, wenn man den Hersteller wüsste, so bedeutet das noch lange nicht, dass der dir auch solch einen Motor mit der Spindel verkauft. Das sind nicht selten Sonderanfertigungen für einen bestimmten KFZ-Hersteller, die nicht frei verkäuflich sind. Erst, wenn dieser seinen Lagerbestand an Ersatzteilen auflöst und die Teile verramscht, tauchen ab und zu derartige Motore bei Restpostenhändlern oder ebay auf. Z.B.: https://www.pollin.de/p/getriebemotor-5503740-12v-spindel-310842 Ich fürchte, dass du das vermutlich sauteure Original-Ersatzteil wirst kaufen müssen, wenn du nicht bei einem Autoverwerter fündig wirst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Okt 2022 21:49 ]... | |||
41 - 2 LED Spots - einer blinkt, der andere bleibt komplett aus -- 2 LED Spots - einer blinkt, der andere bleibt komplett aus | |||
Also es sind diese LED Deckenstrahler:
Paulmann 92524 - Set 3xLED/3W Badezimmer Einbauleuchten PREMIUM 230V https://www.beleuchtung.at/paulmann.....230v/ Und mit diesem Trafo hab ich die beiden Deckenstrahler betrieben: deleyCON 12V Slim LED Trafo Transformator Netzteil 0-15W 200-240V zu 12V DC LED https://amzn.eu/d/7kNJMvV ... | |||
42 - Keine Heizfunktion -- Arendo Wasserkocher | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Heizfunktion Hersteller : Arendo Gerätetyp : Wasserkocher Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben, ich habe hier einen "Arendo Wasserkocher", der in einem Zweihaushalt nur ganz selten verwendet wurde. Gekauft 2017 war er immer am Stromnetz angeschlossen (war mein Fehler, auch wegen Standby-Strom) und gestern ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige und Steuerung funktioniert, aber das Gerät sich nicht erhitzt. Es geht um dieses Gerät hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01N7XL1VV Somit habe ich das gute Stück mal auseinander gebaut, was gar nicht so leicht war, da sich die Steuerelektronik im Henkel befindet. Dieser war nur gesteckt, also nix mit Schrauben suchen - aber offen ist er, ohne Zerstörung. Es wurde mir schnell klar, dass die Steuerung schlicht und einfach die eingebaute Relais (12V) nicht ansteuern kann. An der Relais landen im eingeschaltenen Zustand nur ca. 5,2V - was sehr eigenartig ist. Mich interessierten sofort d... | |||
43 - Batterieladegerät Trafo -- Batterieladegerät Trafo | |||
Hallo zusammen
Ich hoffe mal das ist das richtige Forum. Ich habe ein Batterieladegerät für den KFZ Bereich. 12V also. Leider funktioniert dieses nach einem Sturz nicht mehr. Da es aber eines für den professionellen Bereich ist, und diese relativ teuer sind (300€ aufwärts) würde ich es gerne reparieren. Ich habe als (vermuteten) übeltäter bereits den Trafo ausgemacht. Dort gehen zwar 230V rein, aber nichts raus. Also habe ich nach langem durchforsten des Netzes einen Schaltplan von einem Ladegerät dieses Herstellers gefunden. Es ist nicht exakt diese Platine aber sehr ähnlich. Dort ist ein Trafo verbaut mit 2 Eingängen (230V) und 3 Ausgängen (14V AC, CT, 14V AC). Da ich keinen 2x14V Trafo gefunden habe, habe ich einen 2x15V Trafo genommen. Dieser hat aber nun 4 Ausgänge. Bei dem neuen Trafo handelt es sich um diesen: https://www.block.eu/de_DE/produktvariante/el-1315/ Der alte Trafo hat keinerlei Beschriftungen. Er dient nicht zum Laden, sondern lediglich zum Betreiben der Steuerelektronik des Ladegeräts. Zum Laden dient ein seperater Trafo. Wie schliesse ich diesen korrekt an? Im A... | |||
44 - KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie -- KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie | |||
Hallo Fachleutchen,
ich möchte einen Wischermotor mit 12V für ein bewegtes Halloween Objekt zwecktentfremden, dass sich einfach nur kontinuierlich drehen soll. Z.B. mit so einen Wischermotor: https://www.ebay.de/itm/20329403005.....aPhYA Dafür brauche ich ein entsprechendes 230V Netzeil, dass die 12V realisiert. Nun folgende Fragen: 1. Der Motor hat 40W, d.h. das Netzteil sollte auch 40W haben oder wären auch 35 oder 60W nutzbar? (Kein Problem wenn der Motor etwas schneller oder langsamer laufen würde) Wäre dieses Netzteil dafür geeignet: | |||
45 - BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht -- BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht | |||
Mein DMM im Wechselspannungsbereich zeigt 0V an. Ich habe eben herausgefunden, dass anscheinend kein Verbraucher angeschlossen sein darf, wenn man die Batterie an das BMS anschließt. Wenn ich den Verbraucher (Lötkolben oder den Step-down Converter) danach anschließe, bleibt die Spannung im normalen Bereich. Es funktioniert auch, wenn der Verbraucher beim Anstecken der Batterie dran ist, aber dann kurzzeitig getrennt wird. Was auch funktioniert ist, kurzzeitig am P+/- vom BMS eine Stromquelle anzuschließen. Wenn ich einen 10 Ohm Widerstand dazwischen schalte, ist es das gleiche Verhalten. Zitat : BlackLight hat am 2 Sep 2022 17:44 geschrieben : Dann, um ein x-y-Problem zu vermeiden, was soll das ganze werden?. Fast jeder 13V-Verbraucher hält auch etwas mehr aus. Der Ziel Verbraucher ist nen Kompresser: | |||
46 - Spannungsreglung von 9V AC um Lampe 6V, 4.5A von 0-5.5V mit Poti zu regeln -- Spannungsreglung von 9V AC um Lampe 6V, 4.5A von 0-5.5V mit Poti zu regeln | |||
Zitat : soll man direkt die Wechselspannung zu regeln angehen, oder soll man erst mit einer Gleichrichterbrücke anfangen und den Gleichstrom regeln?Kann man machen wie der Schneider Bolte. Phasenanschnitt mit Triac funktioniert auch bei kleinen Spannungen, macht aber doch noch relativ viel Verlustwärme, etwa 1W/A. Ausserdem schnurrt der Trafo dann evtl. Wenn schon ein Gleichstromnetzteil mit mindestens 30W Leistung, z.B. 12V 3A,vorhanden ist, würde ich solch einen Schaltregler in Betracht ziehen: https://www.ebay.de/itm/402336896983 oder https://www.ebay.de/itm/164142455526 Bekommst du diese Glühlampen überhaupt noch, oder sollte man an einen Umbau auf LED denken? Deren Farbwiedergabe ist all... | |||
47 - Ladegerät für Gel Akkus -- Ladegerät für Gel Akkus | |||
Hallo,
ich wusste nicht wohin mit meiner Frage, und da mir hier schon oft schnell und kompetent geholfen wurde wollte ich mich nicht extra in einem anderen Forum registrieren. Also folgende Vorgeschichte: Mein Nachbar hat ein Liegefahrrad von Draisine, der Original-Akku hält nur rund 15 km und deswegen hat er zusätzliche Akkus gekauft. Irgendwann kam er zu mir weil das alles nicht so recht funktionierte, der ganze Krempel war mit Kabelbindern und viel zu dünnen Kabeln zusammen gespengelt etc. Man muss dazu sagen mein Nachbar ist etwas älter, hat beide Unterschenkel amputiert, sieht nicht mehr gut und hat generell keine hohen Ansprüche, Hauptsache funktioniert ![]() Also dem ganzen gescheite Halterungen und gescheite Kabel mit Speakon Steckern/Buchsen spendiert. Der alte und die neuen Akkus sind parallel geschaltet Nur das mit dem Laden war mir etwas suspekt. Nach langem suchen tatsächlich ein Datenblatt von dem Ladegerät gefunden: 36V 1,2A ... für Lithium und Blei-Säure Akkus. Neue Akkus: 3 Stück 12V 20Ah in Reihe geschaltet ... AGM Akku. Modell LX12200TMT, falls von Belang. Preisfrage: wäre folgendes Ladegerät von den technischen Daten her geeignet? Zu schwach oder dauert e... | |||
48 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Zitat : silencer300 hat am 9 Aug 2022 10:29 geschrieben : Vermutlich Heizrelais fehlerhaft. Da ich die Platine schonmal draußen hab, wie wäre es zu prüfen? Kann ich es in der Platine prüfen? (Labornetzteil 12V?) Oder ausbauen, 12V drauf geben und schauen ob es durchschaltet? Diesen Thread hatte ich noch gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....11311 Da ich die gleiche Platine besitze hatte ich mich nochmal auf die Lötstellen Suche begeben. ... | |||
49 - LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo) -- LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo) | |||
Und gleich noch eine Zusatzfrage, um auszuschliessen, dass ich einen Denkfehler habe: Wenn ich einfach eine 5W-Glühbirne (z.B. Auto/12V) statt des defekten Moduls anschliesse, sollten doch die anderen beiden Module funktionieren, ohne dass ich irgendwas riskiere. Dürfte doch für das Konstantstrom-Netzteil keinen Unterschied machen - oder doch ein Denkfehler? ![]() | |||
50 - 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? -- 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? | |||
Hi Leute, hab hier nen "groooooooßes" Problem.
Ich wollte bei meinem Ford Model A, BJ 1930, 6V, pos. Masse, die Zündung abblitzen. Leider blieb es beim wollen, da meine Blitzpistole (30€-Ebayschnäppchen) alle Lichter ausgingen!!! Sprich, da der Ford ja 6V, pos. Masse hat, und die Pistole ja 12V braucht, hab ich die aus nem 12V Bleigel-Akku gespeist. Die Abnehmerklemme ums Zündkabel gelegt, abgedrückt...hat 2-3x geblitzt und das Ding war für immer erloschen!!! ![]() Heute hab ich mir ne Blitze vom Nachbarn geliehen...Akku war nicht greifbar, also nen altes Autoladegerät (12V) hergenommen... Abnehmerklemme ums Zündkabel gelegt, abgedrückt... hat 2x geblitzt und auch diese Pistole ging in die ewigen Jagtgründe über. ![]() Kann mir das jmd. erklären, warum das so ist, bzw. WAS DA PASSIERT?? Die Pistolen hatten KEINERLEI Kontakt zum Auto, außer über die Abnehmerklemme an Zündkabel, und das is ja nur nen Feritring mit Spule... ![]() ![]() Ist bekannt, ob man die Pistolen wieder gangbar machen kann? Viel Elektronik ist ja in den Dingern nicht drin... ... | |||
51 - Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr -- Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr | |||
Das da was nicht passt hatten ja schon mehrere geschrieben.
Mit den Angaben aus einer Anleitung auf ein völlig anderes Modell zu schließen, ist auch andere als sinnvoll. Du musst dich auch entscheiden ob du nun wie gester, eine Bernina 1100 oder wie heute eine 1120 hast. Fotos nennt man übrigens auch Lichtbilder, weil man Licht dazu braucht. Das hast du leider nur sparsam verwendet. Das sieht auf jeden Fall nach einer kleinen KFZ-Lampe o.ä. aus und hat keine 240V. Leider ist auch die gestrige Typenangabe nicht vollstandig, wie die Suche im Netz ergibt Es gibt eine 1100D, die braucht 230V,10W oder 110V/15W und eine 1100DA, die wirst du haben, die braucht 12V/5W. Zum wechseln brauchst du den Lampenhalter aus der Zubehörtasche. Die Lampe hat eine Bajonettfassung. https://www.namaschine-ersatzteile......=2603 Macht dann also BA9S, 12V, 5W. Eine handelsübliche T5W KFZ-Lampe z.B. für die Innenbeleuchtung. https://www.autodoc.de/osram/1667328 | |||
52 - Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt? -- Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt? | |||
Das NR muss vor dem NA Schutz liegen. So lange die Netzspannung anliegt ist das Relais auch betätigt. Fällt die Netzspannung weg fällt auch das NR -Relais ab.
Über den Wechsler dieses Relais wird die Steuerspannung der Schütze geschaltet. Und genau hier liegt der Hund beim TE begraben denn ohne Steuerspannung können die Schütze nicht schalten. Deshalb verwendet man da eine Steuerspannung die eben weder vom WR noch vom Netz abhängt. ( Akkugestützt) Als Beispiel hier ein Wechselrichter nur für die Steuerspannung https://www.amazon.de/Wohnmobil-Wec.....r=8-6 Dieser WR kann auch über ein 13,8 V DC Netzteil versorgt werden und gleichzeitig den 12 V Akku laden. https://www.muekra.de/schaltnetzteil-11126.html Das Netzteil versorgt den Steuerspannungswechselrichter und den Akku mit Spannung . Fällt die Netzspannung für das Netzteil aus versorgt der Akku den Steuerspannungswechselri... | |||
53 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät | |||
Hallo zusammen,
ich drehe sehr oft Videos mit meiner 4K-Kamera und habe meist das Problem unterwegs keinen Stromanschluss zum Nachladen der Akkus zu haben. Deshalb hatte ich mir gedacht das Originale Ladegerät mit einer alternativen Stromquelle zu betreiben. Die Ladeeinheit ist zweigeteilt und besteht aus einem "normalen" Niedervoltnetzteil mit 12V, 3A Ausgang und der eigentlichen Ladeschale. Nun hatte ich gedacht, es sollte doch möglich sein, das Netzteil durch ein 12V LiPo Pack mit 20000mAh zu ersetzen. Laut Hersteller wäre mit dem Pack eine Leistung von bis zu 57W möglich (eBay-Artikel nur 2A Beispiel !). https://www.ebay.de/itm/22358872162.....dLTYE Leider musste ich jedoch feststellen, das meine Idee nicht so wirklich funktioniert. Der Akku wurde zwar kurze Zeit geladen, wurde aber nie wirklich voll. Irgendwann stoppte der Ladevorgang dann einfach. Die Temperatur des LiPo (bzw. dessen Regler) war leicht warm, aber absolut unbedenklich. Also habe ich mir einen Versuchsaufbau errichtet und eine 12V/35W Lampe an den Akku gehangen (ich habe keinen Lastwiderstand). Dabei konnte ic... | |||
54 - Kein Ton -- Plattenspieler Elizabethan Lyric | |||
Wima produziert schon lange keine Elkos mehr. Weiß auch nicht warum du dich bei einem Teil für ein paar Cent so sträubst.
47µF 16V reicht aus um den originalen 50µF 12V zu ersetzen. Der über 60 Jahre alte 2x16µF Doppelkondensator dürfte auch die besten Jahre hinter sich haben. Chassis könnte ein BSR UA14 sein. https://www.radiomuseum.org/r/bsr_ua14.html Das was da momentan als Tonabnehmer drunter hängt sieht nach einem Philips Stecktonabnehmer aus. Spätestens mit dem anbraten der Leitungen ist der beschädigt worden. Zu lang ist er eh. Man lötet niemals an Tonabnehmern rum. Da dürfte ein Stereosystem Wendesystem mit einer hohen Ausgangsspannung dringewesen sein, sofern die Tonarmverkabelung noch Original ist. Ansonsten ein Monosystem, was aber die abspielbarkeit von Stereoplatten einschränkt. Bessere Fotos vom Tonarm und der Elektronik könnten helfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Mai 2022 9:01 ]... | |||
55 - Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?! -- Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?! | |||
Zitat : - diese 30 V liegen auch unten direkt am Motor an, den ich mal von der Getriebeeinheit getrennt habeDas ist ein 24V Gleichstrommotor, der auch schon mit 12V munter drehen sollte. Wenn du den Motor schon getrennt hattest, hast du ja sicher mal probiert, ob Getriebe und Motor dann leichtgängig sind. Das sieht ja schlimm vergammelt aus, und evtl ist nun der Anker des Motors durch Rost blockiert. Wenn das Getriebe noch ok ist, kannst ja mal fragen, ob du einen neuen Motor bekommen kannst, oder ob man dir den Hersteller verrät. Ich denke, dass das ein Motor aus dem Katalog ist. Die Preise für solche Motore aus dem industriellen Umfeld sind oft trotzdem erstaunlich hoch. Z.B.:https://de.rs-online.com/web/c/automation/elektromotoren/gleichstrommotoren/?searchTerm=getriebemotor Als Restposten landen sie manchmal auch beim Pollin für ein paar Euro. Wenn dann noch das richtige Ritzel dran ist, hast du sehr sehr viel Glück gehabt. | |||
56 - Inselanlage zum Laden von E-Auto -- Inselanlage zum Laden von E-Auto | |||
Nur mal zum Nachdenken : Eine 16 A Steckdose kann dir 3,6 kW zur Verfügung stellen das sind 3,6 kWh Dein Akku im E-Auto hat normal zwischen 30 und 50 kWh. gehen wir mal davon aus das du 15 kWh verbraucht hast dann brauchst du an der Steckdose ca 5 Stunden zum Nachladen.
Wenn du tagsüber deinen Hilfsakku per Solar laden willst brauchst du auch diese 15kWh als Zwischenspeicher. Zusätzlich kommen dann noch rund 10 % Verlust hinzu. Fazit : sinnlos wenn der Akku des Autos nicht direkt geladen werden kann. Ein 12V Akku mit 120 Ah bringt es gerade mal auf 12V*120Ah = 1,44kWh. für deine 15 kWh brauchst also schon mal 10 120 Ah Akkus. Der nötige Wechselrichter hat 10 % Verlust also stehen dir dann zum Laden nur 9 Akkus zur Verfügung. Viel Spass bei dem Akkugrab. ... | |||
57 - 12V Gleichstrom nach 400V Drehstrom -- 12V Gleichstrom nach 400V Drehstrom | |||
Zitat : TobRein hat am 5 Mai 2022 13:19 geschrieben : Batterie, die mit 12 V Gleichstrom läuft, Wechselstrombatterien wurden trotz größter Anstrengungen auch noch nicht erfunden... ![]() Zitat : Ist es möglich aus 12V Gleichstrom, 400V Drehstrom zu machen ? Sicher doch.Nennt sich Wechselrichter. https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselrichter | |||
58 - Generator aus Schleifringläufer bauen? -- Generator aus Schleifringläufer bauen? | |||
Sooo, ich hol den Beitrag mal wieder hoch, da ich heute endlich den Elektromotor bekommen habe.
Habe mal die Rotorwicklungen durch gemessen. Offenbar im Dreieck verschaltet, 3 x 1 Ohm. Du schreibst: Zitat : Jetzt brauchst du dann noch eine Gleichstrom Nebenschlußmaschine für die Erregung und einen Feldsteller. Ich gebe zu, ich habe derzeit keinerlei Idee, mit welchen Spannungen und Strömen ich für den Rotor rechnen muss. Die Aussagen gehen bei 2V los, und hören bei 12V auf, und gehen bei 5A los, und hören bei 20A auf. Die Hoffnung war, das ich mit nem alten Gleichstromgenerator 6/12V 10A aus nem alten Auto genügend Erregerstrom bereit stellen kann. Du sprichst von einem Feldsteller... Was stell ich mir darunter vor? Ein Highlight wäre, wenn sich der Erregerstrom irgendwie je nach Last selbst regeln würde. Dann ist auch noch die Frage, welche Leistung ich aus der antiquierten Technik raus holen kann. angegeben ist der ... | |||
59 - Hellere Lampe über Potentiometer steuern -- Hellere Lampe über Potentiometer steuern | |||
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Ich stelle mir das ganze vom Prinzip so wie hier vor.. http://www.gunnarherrmann.de/blog/a.....uern/ Nur das ich eine Lampe wie diese hier nehmen wollen würde. https://www.leuchtmittelmarkt.com/o.....mmbar Es ginge theoretisch zb auch eine 230V Lampe. Nur da habe ich wegen der hohen Spannung eher Bedenken. Der zu verwendende Poti wäre ein B10K. Die WLAN Variante erscheint mir zu komplex. Lange Kabel wären also vollkommen ok. Ich bin gespannt auf eure Ideen. Vielen Dank! ... | |||
60 - Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch -- Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch | |||
Das Teilchen dürfte ich also nicht nehmen, da ich dann vermutlich die gleichen Probleme wie aktuell hätte?
https://www.amazon.de/Yafido-Elektr.....=8-33 Sorry, meinte Konstant Spannung. Suchen mache ich schon, wusste bisher nur nicht nach was genau. [ Diese Nachricht wurde geändert von: supermario333 am 21 Feb 2022 13:56 ]... | |||
61 - Garage Empfänger kaputt -- Becker Garage Rolltor | |||
In den Anleitungen von Garagentoröffnern steht sogar drin, das es eine zweite Zugangsmöglicheit oder eine Notentriegelung geben muß. Bei unserer gibt es ein Notschloss. Ein Zylinder den man am Schlüssel herauszieht, mit ihm ein Seil das die Verbindung zwischen Antrieb und Tor löst. Dann öffnet man das Tor Manuell.
Ein Taster in der Garage ist eh Vorschrift. Aus dem gleichen Grund hat ein modernes Auto ein verstecktes Schloß und oft eine Notlademöglichkeit wenn die 12V Batterie nicht im Motorraum ist. ... | |||
62 - "Überspannungsfilter??" gesucht... -- "Überspannungsfilter??" gesucht... | |||
Hi Leute,
ich suche für meinen Oldie ne Möglichkeit, ein wenig moderne Elektronik zu verbauen. Das Problem ist, das die alte Technik mir da einen Strich durch die Rechnung macht. Es geht um einem alten Ford Model A, BJ. 1930. 6 Volt, Positiv Masse. Das modernste an dem Auto ist eine Drehstromlichtmaschine, die zwar ordentlich Energie liefert. Problematisch ist aber der Rest der elektrischen Anlage. Die Zündung, jeder Schalter usw. wirft mir Überspannungsimpulse ins Bordnetz, die jegliche Elektronik killen! Ich suche jetzt ne Möglichkeit, aus dem 6V Bordnetz 12 Volt zu generieren, um das Smartphone im Navibetrieb zu laden. Hab sonen schönen Handyhalter mit Induktivladesystem, das super funktioniert. Leider aber nicht mit 6V. Ich brauch also nen StepUp, der mir meine 12V generiert. Der besteht aber wieder aus empfindlichster Elektronik, die der Überspannung ausgeliefert ist. Die Frage ist jetzt, obs irgendwelche Filterelemente gibt, die diese Überspannung irgendwie ableiten?! Für mich wären zwei Wege interessant... Zum einen die Überspannung an der Entstehungsstelle filtern, wo allerdings fraglich ist, was als quelle alles in Frage kommt... Oder der wahrscheinlich einfachere Weg... Am Bordnetz iwo die 6V abgegriffen, und ein... | |||
63 - Suche einen ganz leichten Funkschalter für ein Modellflugzeu -- Suche einen ganz leichten Funkschalter für ein Modellflugzeu | |||
Einfaches Löten bis zu SMD (mit Lötnadel)
Analog und DG MultiMeter vorhanden Geringe Elektronik Kenntnisse Wenig Kenntnisse von Internet und Co. Hallo, ich versuche ein Konzept mit einem kleinen Fesselflugmodell für Kinder hin zu bekommen. Niedriges Gewicht ist Muss. Das Modell wird ausgestattet mit - einem bürstenlosen Motor (etwa 100W) - 3S Lipo - einem BL Drehzahlsteller Funkentfernung 6-15 m zu schaltende Spannung 5-6V zu schaltender Strom weniger als 10 mA Ausschaltzeit nicht über 0,5 sec. (besseer unter 0,2 sec.) Betriebsspannung des Empfängers sollte 5-6V sein (oder 12V, wenn eine 23A geht) Betriebsdauer des Antriebes 2,5-5 Min normal Funktionen 1. Signal => Schalter an 2. Signal => Schalter aus Es soll die Impulsader des Drehzahstellers geschaltet werden. Ich möchte das Modell während des Fluges ausschalten können. Eine Lösung mit Modellfernsteuerung wollte ich vermeiden. (Sender zu klobig) Meine Idee Ein Handfunksender wie vom Auto oder Garagentor Das Teil im Modell (Empfänger mit Schalter ohne Spannungsversorgung) darf nicht mehr als 30 g wiegen. Fragen Habt Ihr dafür mögliche Lösungen? Für Eure Bemühungen möcht... | |||
64 - Zeitschalter in Verbindung mit Funkschalter -- Zeitschalter in Verbindung mit Funkschalter | |||
Funktaster mit Relaisausgang gibts ganz billig als Funkfernbedienung für Auto-Zentralverriegelungen. Die laufen auch gleich mit 12V, wären von daher ideal für dein Projekt... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am 17 Jan 2022 19:43 ]... | |||
65 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E50 Maschine stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L6610 S - Nummer : 43792750 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : L6610 Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, herzlichen Dank für dieses Elektronikforum! Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben. In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll. Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be... | |||
66 - Neuwahl nicht möglich, hängt. -- Waschmaschine Siemens F1000A | |||
Das ist ein billiges Miniatur-Leistungsrelais 12 V DC / 10 A 1 x Um, alles über 5€ ist völlig überteuert.
Das muß nicht außerhalb der EU gekauft werden. Auf die schnelle gefunden: https://imw24.de/sre303012-sre303012 1,04€ Ansonsten ist das ein Standardtyp, https://www.reichelt.de/finder-subm......html dürfte auch passen. Reinigen bringt da nicht, das Ding ist einfach kaputt. Das neue Relais dann aber bitte fachgerecht einlöten, daß rumgebrate auf dem Bild ist ja grausam. ... | |||
67 - Trenntrafo vs. Baustromverteiler -- Trenntrafo vs. Baustromverteiler | |||
Bezüglich folgendem Punkten hab ich nochmal gesucht und was gefunden. Zitat : reach hat am 3 Nov 2021 23:36 geschrieben : [...] weiß auch immer noch nicht, wozu man die auf der Baustelle braucht. Zitat : perl hat am 3 Nov 2021 23:59 geschrieben : Steht aber etwas von "center tapped to earth" dran. Guter Punkt, hab ich überlesen. Passt aber hierzu: Zitat : | |||
68 - LEDs auf Platine -- LEDs auf Platine | |||
Was für LEDs sollen es werden? SMD oder THT?
Zitat : Hat ja jemand ne kleine Einführung für mich? Bitte: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/ Ich würde ja eine Platine machen lassen und je nach LED-Farbe 2-4 LEDs mit einem kleinen Widerstand in Reihe. Man könnte es die direkt so auslegen, dass auch eine Versorung per 12V-Netzteil möglich ist. Nur zum lesen sollten 1 mA LED-Strom ausreichen, außer die LEDs sind von 1950. Natürlich kann man das auch auf einem Stück Platine frei verdrahten, das sehe ich aber eher als Strafte für jemanden der Mutter und Vater erschlagen hat! @Ltof: Ich vermute das soll ein fest verdrahtetes "Schild" werden. Klar ist Multiplexing flexibler, wird dank µC schnell aufwändiger als fest verdrahten. ... | |||
69 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? | |||
Also den Regler bescheissen und deren Spannung hochsetzen halte ich für bedenklich. Die Dioden werden für die doppelte Spannung nicht ausgelegt sein.
Die Variante mit zwei 24V Limas mit Mittelanzapfung wird bei nem 48V LiFePo nicht funktionieren... wegen dem BMS. Auch das BMS selbst könnte zum Problem werden, wie man hier im Video erfährt. https://youtu.be/ZVgYzeNH7Mw Mit nem zusätzlichen 12V Bleiakku hätt ich selbst jetzt kein Problem. Fpr deb hätt ich Verwendung, und der würde auch bei Nichtnutzung auch am Erhaltsladegerät hängen. Wäre nur die Frage, was passiert, wenn die Lima den Strom plötzlich in nen vollen Bleiakku drücken soll. Zumal mir nen 10-20Ah Bleiakku reichen würde. ... | |||
70 - Wechselstrom Gong -- Wechselstrom Gong | |||
https://www.amazon.de/Honeywell-D11.....r=8-5 ... | |||
71 - Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter -- Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 21 Aug 2021 00:06 geschrieben : Und ich mache wieder auf, denn diese Fanfaren gibt es durchaus mit Zulassung. Den Hinweis auf einen möglichen Umschalter habe ich damals von einem TÜV-Prüfer bekommen, während er mit einem Finger im Ohr den Tinitus loswerden wollte. Er hatte bedenken das eine angehupte Seniorin zwar nicht auf die Straße rennt, aber an einem Herzinfarkt stirbt. Plakette gab es aber, die Fanfare war völlig legal und mir Prüfnummer versehen. Illegal sind natürlich die Musikfanfaren, welche mit Intervalschaltung o.ä. Nur welche mit Dauerton sind zulässig. Ein Schaltbild wird da kaum benötigt, ein simpler Umschalter wählt zwischen der Originalhupe oder dem Relais für den Kompressor. Hängt auch etwas vom Fahrzeug ab, das hier leider nicht genannt wird. Es macht halt einen Unterschied ob das der klassische Hupknopf ist, nach Masse über die Lenksäule geschaltet, 12V geschaltet wird oder die Spannung vom Karosseriesteuer... | |||
72 - 12V Relais schnarrt wg. ansteigender Steuerspannung Möchtest du für Statistikzwecke dein Profil ver -- 12V Relais schnarrt wg. ansteigender Steuerspannung Möchtest du für Statistikzwecke dein Profil ver | |||
https://www.elektrikforum.de/thread.....7528/
so machst du du dir keine Freunde ! Ein Transistor, ein Widerstand und eine Z-Diode löst dein Problem . Nur wird dir hier keiner bei deiner bei deiner KFZ-Bastelei helfen . ... | |||
73 - Motor + Licht defekt -- Baumatic Dunstabzugshaube | |||
Hallo!
Danke für deine Antwort. Soweit kann ich das nachvollziehen. Wäre ein guter Zeitpunkt, auf LED umzubauen, wenn das ganze Teil noch zu retten ist. Dürfte dann jeder 12v LED-Treiber, also zB. dieses Schaltnetzteil dann funktionieren für 2 GU4 LED? Die kommen auch damit klar, die Steuerung im quasi Leerlauf zu versorgen? ( https://www.amazon.de/dp/B06VTX23D6.....psc=1 ) Den Gleichrichter würde ich dann auslöten, und auf dessen DC Seite den Ausgang vom Schaltnetzteil hängen, richtig? Die Relais bleiben davon unberührt, oder? Kurze Verständnisfrage, wieso braucht der Kondensator mehr als 16 V Spannungsfestigkeit? Welches Modell würdest du empfehlen? ... | |||
74 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie | |||
Hallo,
ich suche einen kleinen geeigneten Laderegler zum regeln meines Solarpanels, ECO-WORTHY 18 V 12 V 7,5 W Tragbares Solarpanel , an die Autobatterie, VARTA - Blue Dynamic B32 Autobatterie 12V 45Ah. Folgendes Problem habe ich: vor 4 Jahren habe ich in einem Auto was recht wenig gefahren wird und draußen steht ein Solarpanel eingebaut, damit es die Batterie ständig laden kann und damit den Entladungsstrom vom Auto und die Selbstentladung ausgleicht. vor 5 Jahren ist eine neue Batterie VARTA - Blue Dynamic B32 - 12V 45Ah eingebaut worden. Da diese nach einem halben Jahr im Stillstand recht weit entladen war, kam ich auf die Idee, ein Solarpanel zum Zwecke der Erhaltungsladung von der Autobatterie zu verbauen. Das klappte gut, zu mindestens anfangs und nach ca. 2-3 Jahre war der Bleiakku hin. Dann habe ich die gleiche Batterie wieder neu eingebaut. Bis heute. Nun ist diese Batterie wieder hin. Parallel hierzu habe ich den gleichen batterietyp in einem anderen PKW drin, der immer gefahren wird und diese ist schon 8 Jahre alt. Ich vermute das bei dem Akku eine zu hohe Spannung ständig angelegen hat, so das... | |||
75 - Steuerung Klafs -- Steuerung Klafs | |||
Wenn du nicht weiß was es ist, warum bist du dir sicher das es kaputt ist?
Zitat : a. was ist das für ein Teil? Ein Relais. 1 x Ein bei 16A AC, 12V Spule Zitat : b. kann ich das ersetzen? Ob du das kannst wissen wir nicht, es ist aber ersetzbar durch jeden der mit einem Lötkolben umgehen kann. Zitat : c. wenn ja, wo bekommt man sowas? | |||
76 - ECO 3:30 Blinkt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1s | |||
Der Reset geht nur bei laufendem Programm um es zu stoppen.
Bei mir hat es noch nicht gestartet. Wenn ich die Start Taste drücke leuchtet die Auto Taste (45-65)nicht mehr, lass ich sie los leuchtet Auto wieder. Am Hall-Sensor hab ich 8,5V ohne Magnet und 12V mit Magnet gemessen,ob das richtig ist weiß ich nicht. ... | |||
77 - Leistung, Strom, Widerstand -- Leistung, Strom, Widerstand | |||
Regeln bedeutet die Temperatur messen und entsprechend der Temperatur die Heizung steuern .
https://www.ebay.de/itm/32444622127.....D_BwE Dieses Teil kann das und wird genau wie Deine Heizmatte mit 12V DC versorgt . Das Relais in Dem Teil schaltet dann deine Heizmatte ein und aus und steuert so die Temperatur . Edit: das Relais kann auch durch einen Mosfet ersetzt werden und somit entfällt dann auch das Klackern des Relais . aber das ist dann eine andere Baustelle. [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Jun 2021 12:53 ]... | |||
78 - Warum ist diese Leuchte am Markt zugelassen? Wieviel Volt wäre erlaubt? -- Warum ist diese Leuchte am Markt zugelassen? Wieviel Volt wäre erlaubt? | |||
Hallo Leute,
der ein oder andere von euch kennt sicher diesen Halogen-Klassiker unter den Schreibtischleuchten, die Artemide Tizio https://l11.scene7.com/is/image/L11.....7.jpg. Die gibts nun bald schon fast 50 Jahre am Markt, und sie hat die Besonderheit, dass ähnlich wie bei einem Halogen-Seilsystem die 12V Spannung direkt über die Arme geführt werden. Ich dachte ursprünglich, diese Seilsysteme mit den offenen 12V sind nur deswegen erlaubt weil sie quasi an der Decke recht weit entfernt von alltäglicher Berührung sind. Bei besagter Artemide Tizio sind die 12V ja direkt in Reichweite. Jetzt erfuhr ich aber, die europäische Niederspannungsrichtlinie laut https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung erlaubt ja offenbar dass Teile sogar bis 60V Gleichspannung offen berührbar sein dürfen. Dürfte diese Artemide Tizio also sogar mit z.B. 48V betrieben werden, wenn man sie z.B. umbaut (wenn man beispielsweise einen kleinen LED-Treiber in den Leuchtenkopf einbauen würde? | |||
79 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? | |||
Im genau dem Text steht dies drin.
Ich frage ja genau deswegen nach 12V. Ich zitiere mich: "Der 50mm-12V-Lüfter (ich überlegen den auch durch einen 80mm-Lüfter zu ersetzen) bekommt ohne laufenden Pumpenmotor (aber Lötkolben und Entlötkolben sind am heizen) 5,6V, beim aktivieren der Pumpe (drücken des Taster an der Entlötpistole) sind es 10V." Das ist doch wohl kaum richtig so. Außerdem ist es so, dass der nur mit Strom versorgt wird, wenn die Entlötseite eingeschaltet ist. Das ist auch noch bei der modernen Version so, obwohl die zwei modernen Netzteile im Käfig (statt Trafos und den zwei Platinen) drin hat, und die beiden Netzteile je einen XH2.54-Male-Stecker haben. Da erwähnte Ich, werde Ich noch beide Stecker zu einem zusammenführen, damit der Lüfter auch bei reinem Lötbetrieb läuft. Die Ausgänge von zwei Netzteilen parallel einem Verbraucher zuzuführen, ist doch kein Problem? Wenn die 12V des einen Netzteil in das andere inaktive Netzteil fließen. Sonst muss Ich Dioden in die Leitungen setzen. Ich schneide noch das Lochgitter raus, und setze ein Gitter drüber. Und bohre die kleinen Luftlöcher rechts und links im Gehäuse auf. Was ein Netzteil angeht, Platz wäre natürlich in der alten Version vorhanden. ... | |||
80 - Ladestrom für Bleiakku begrenzen -- Ladestrom für Bleiakku begrenzen | |||
Als erstes brauchst ein Netzteil,was so mindestens 15V (unter Last)liefert.
Dann z.B. sowas hier: https://www.makershop.de/module/step-downup/xl4015-step-down/ Das Teil auf irgendwas zwischen 13.2 und 13.8V gestellt,und fertig. Die Kameras laufen höchtstwahrscheinlich intern eh nicht mit 12V(eher mit 9 oder 5V),weshalb da ein oder zwei Volt mehr Eingangsspannung Wurscht sein dürften. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 14 Mai 2021 0:48 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |