Autor |
Sonstige Becker Garage Rolltor --- Garage Empfänger kaputt Suche nach Becker |
|
|
|
|
BID = 1093698
Ruben 123 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Garage Empfänger kaputt
Hersteller : Becker
Gerätetyp : Garage Rolltor
______________________
Hallo. Ich musste meine Garage aufbrechen, weil meine Fernbedienungen nicht funktionieren. Also das Garagentor geht per Schalter auf und zu, aber nicht über die Fernbedienung. Diese sind ganz und leuchten auf wenn wir drauf drücken, aber es passiert nichts.
Bilder von der Elektrick hänge ich an. Habe aber keine Ahnung und bin aktuell Laie.
Bin etwas verzweifelt
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093701
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Wir auch.
Da gibt es Leute, die geben statt dem Typ der Steuerung irgendeinen Unsinn wie "Garage Rolltor" an
Der Empfänger ist übrigens von Dickert, nicht Becker.
Etwas ähnliches gibt es noch, allerdings mit 4 Kanälen.
https://dickert.com/de/produkte/emp.....au-fm
Für den Rest fehlen leider alle notwendigen Infos.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093709
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich musste meine Garage aufbrechen, weil meine Fernbedienungen nicht funktionieren. |
Ist das bei dieser Konstruktion üblich, z.B. auch bei einem Stromausfall?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093710
Ruben 123 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Ja, bei einem Stromausfall komme ich da auch nicht rein. Weiß nicht wieso der vor besitzer sowas ausgewählt hat, ohne not Knopf oder so
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093712
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Also entweder hat eine Garage noch eine Tür zum Garten oder direkt ins Haus,
oder das Tor hat eine Notentriegelung
Notentriegelungen gibt es von vielen Herstellern als Nachrüstsatz
http://www.lmdfdg.com/?q=Notentriegelung
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 4 Feb 2022 17:28 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093715
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Ich hatte vor jahren das Problem, daß das Garagentor nicht mehr per Fernbedienung zu öffnen ging. (Andere Steuerung als der TE) Ursache war der Siebelko im Netzteil. Der hatte Kapazitätsverlust, somit war die Betriebsspannung (des Empfängers) verbrummt, und nix ging mehr. Neuer Elko, und es funktioniert immer noch!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093723
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Was nun helfen würde wären Infos zur Steuerung.
Defekter Siebelko kann durchaus sein, das ist hier zum Glück sehr simpel und klassisch aufgebaut. Netztrafo, Gleichrichter, Siebelko, Regler.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093877
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Zuerst würde ich mal die ankommende Netzspannung (güne Pfeile) prüfen. Dann sieht es so aus, als ob ein Relais klebt (roter Pfeil), es sei denn es steht unte Spannung.
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 9 Feb 2022 12:32 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093886
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Vielleicht ist aber auch einfach nur die Glasrohrsicherung durch
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093893
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Da die Steuerung über den Taster am Gerät läuft wird weder ein Relais klemmen noch die Sicherung durch sein.
Zitat :
| Also das Garagentor geht per Schalter auf und zu, aber nicht über die Fernbedienung
|
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093925
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Die "Abzweigdose" halte ich aber jetzt nicht für den Torantrieb,
ich halte es lediglich für den Funkempfänger, der "Schalter/Taster" wird bestimmt auf den Antrieb gehen
Man müsste mehr als nur diese Abzweigdose sehen
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093932
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das Relais mit rotem Pfeil gekennzeichnet hat mit Sicherheit angezogen, warum auch immer; das sagt meine langjährige Erfahrung!
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093934
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Die "Abzweigdose" halte ich aber jetzt nicht für den Torantrieb, |
Es ist ja auch kein Antrieb, der sitzt am Rolltor in Form eines Getriebemotors.
Links sitzt der Empfänger hochkant, die gleiche Steckplatine habe ich oben verlinkt!
Der Rest ist die Torsteuerung, welche dürfen wir nicht erfahren, Ruben 123 meldet sich ja nicht mehr, daher ist das hier eh sinnlos.
Die läuft auch ohne den optionalen Empfänger.
Zitat :
| Das Relais mit rotem Pfeil gekennzeichnet hat mit Sicherheit angezogen, warum auch immer; das sagt meine langjährige Erfahrung! |
Nochmal zur Erinnerung, das Tor läuft! Nur der optionale Funkempfänger geht nicht.
Zitat :
| Also das Garagentor geht per Schalter auf und zu, aber nicht über die Fernbedienung. |
Laut Beschriftung unten an den Klemmen dürfte das Relais vermutlich für die Warnleuchte sein, denn bei 230V ist da kaum was anderes möglich aufgrund der Abstände.
Rechts 230V rein.L, N, PE.
Mitte 230V zum Motor, PE, N, 2 x L (rauf, runter)
Links Leuchte (N, L)
Die weiteren 6 Kontakte gehen nirgendwo raus, da ist eine Brücke drin. Vermutlich für Lichtschranke, Schlüsselschalter o.ä.
Die eine Ader am Empfänger ist etwas Draht als Antenne.
Da sich der Threadersteller aber nicht mehr meldet ist das ganze hier eh sinnlos.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093941
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Dann sieht es so aus, als ob ein Relais klebt (roter Pfeil), |
Vielleicht hat dafür schon jemand mit Kontaktspray nachgeholfen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1093942
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Oder es ist ein anderer Relaistyp, denn ich sehe da einen Blechstreifen o.ä, mehr.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |