Autor |
Betriebsspannung eines Motors ermitteln |
|
|
|
|
BID = 1130169
krockie Stammposter
    Beiträge: 444 Wohnort: OWL
|
|
Hallo,
bei diesem Motor, ein Elektromotor an einem fahrbaren Kindermotorrad.
Ich weiß nicht mit welche Betriebsspannung es betrieben werden darf, Unterlagen existieren nicht und auch keine alte Batterie wonach ich mich orientieren könnte.
Nur das Typenschild bzw. die aufgedruckten Daten auf dem Motor, darüber hinaus noch der Entstörkondesator mit 25V/10mF und die Daten des Schaltrelais.
Siehe Anhänge.
12V oder 24V?
Vielleicht kann jemand hier erkennen welche Batterie mit welche Spannung ich dafür nehmen muss.
Vielen Dank und Gruß
[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 6 Apr 2025 12:21 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 6 Apr 2025 12:22 ] |
|
BID = 1130170
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4202
|
|
Zitat :
krockie hat am 6 Apr 2025 12:21 geschrieben :
|
Hallo,
...
25V/10mF
...
|
Nie im Leben.
Das Ablesen und Abtippen solltest du noch üben.
Solche Spielfahrzeuge werden meistens mit einer 6V Batterie, zwei Stück davon in Reihe oder einer 12V Batterie betrieben.
Schau doch mal, wie groß das Fach für die Batterie ist und ob dort etwas auf eine Reihenschaltung hin deutet?
|
|
BID = 1130171
krockie Stammposter
    Beiträge: 444 Wohnort: OWL
|
Zitat :
Rafikus hat am 6 Apr 2025 12:41 geschrieben :
|
Zitat :
krockie hat am 6 Apr 2025 12:21 geschrieben :
|
Hallo,
...
25V/10mF
...
|
Nie im Leben.
Das Ablesen und Abtippen solltest du noch üben.
|
Danke für den Hinweis, 10mükro/25 Volt, besser so?
Dafür habe ich ja das Foto angehängt gehabt.
Das fach Wäre groß genug für diese Wartngsfreien Akkus
Nur 24V oder 12V
|
BID = 1130172
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4202
|
Zitat :
| 10mükro/25 Volt, besser so? |
Warum nicht einfach 10µF/25V ?
Wie ist das zu verstehen? Ist das eine Aussage, oder soll das eine Frage sein?
Wenn an dem Motor ein 25V Kondensator dran hängt, dann wäre es aber höchst befremdlich, wenn der Motor mit 24V betrieben werden sollte.
|
BID = 1130173
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2415
|
Zitat :
krockie hat am 6 Apr 2025 12:21 geschrieben :
|
|
Das sieht der Beschriftung zufolge nach einem 6V Relais aus. Ist da jemand anderer Meinung?
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1130174
krockie Stammposter
    Beiträge: 444 Wohnort: OWL
|
Vielen Dankfür die infos!
Wird dann 12V sein.
Gruß
[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 6 Apr 2025 14:00 ]
|
BID = 1130175
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4202
|
Zitat : Das sieht der Beschriftung zufolge nach einem 6V Relais aus. |
krockie hat am 6 Apr 2025 13:56 geschrieben :
|
Wird dann 12V sein.
|
|
BID = 1130177
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Es sieht nach einem 6V Relais aus, wie man dann auf 12V kommt, ist daher fraglich...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1130179
krockie Stammposter
    Beiträge: 444 Wohnort: OWL
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 6 Apr 2025 18:05 geschrieben :
|
Es sieht nach einem 6V Relais aus, wie man dann auf 12V kommt, ist daher fraglich...
|
Da Du direkt das Thema ohne Ausschweifen ansprichst,
Ich hatte an dem Batterienanschluss ein regelbares Netzteil mit 3-4A angeschlossen gehabt und langsam die Spannung erhöht.
Bei 6V hat sich der Motor so gut wie nicht gedreht gehabt.
Bei 12-14V 2-3A schon merklich schneller und kraftvoller, nur konnte ich das Rad aber mit der Hand ohne großen Aufwand währenddessen festhalten und zum stehen bringen.
Daher rührte auch meine Frage auf die mögliche Betriebsspannung von 24 V, damit der Motor evtl. kräftiger durchzieht.
Gruß
|
BID = 1130180
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| nur konnte ich das Rad aber mit der Hand ohne großen Aufwand währenddessen festhalten |
Eine Batterie liefert (im "Ernstfall") halt viel mehr Strom, als dein Netzteil.
Mir kommt der Motor aber sehr klein für einen "richtigen" Antrieb vor
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1130181
krockie Stammposter
    Beiträge: 444 Wohnort: OWL
|
[quote]
Offroad GTI schrieb am 2025-04-06 20:56 :
Zitat :
| nur konnte ich das Rad aber mit der Hand ohne großen Aufwand
Mir kommt der Motor aber sehr klein für einen "richtigen" Antrieb vor
|
ja sieht schon etwasklein aus, womöglich wird es durch das Getriebe und die Übertragung ausgeglichen.
Ich bin ab Dienstag für mehrere Wochen weg, kann ohnehin nicht bei gehen.
Ich hatte es die Tage mal so kurz angeschaut gehabt und wollte mich vorweg informieren, welche Betriebsspannung benötigt wird. Werde auch erst mal keine Batterie bestellen.
Muss mal schauen ab Mai/Juni, was ich da machen kann.
Gruß
|
BID = 1130182
Murray Inventar
     
Beiträge: 5033
|
|
BID = 1130183
krockie Stammposter
    Beiträge: 444 Wohnort: OWL
|
Interessant wo man überall diesen motor wiederfindet, also 12V Motor wohl.
Klasse recherchiert
Vielen Dank!
|
BID = 1130184
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Nur das der Motor eine andere Nummer hat
Kindermotorrad 1060020
Renault Scenic 33677
Johnson ist einer der großen Motorenhesteller, der hier ist auch von denen, aber wohl eher bei Frauen im Einsatz und 2,4V deuet eher auf 2 Batterien oder Akkus als Versorgung hin
https://www.pollin.de/p/johnson-gle.....10862
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Apr 2025 9:29 ]
|
BID = 1130185
Murray Inventar
     
Beiträge: 5033
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 7 Apr 2025 09:20 geschrieben :
|
Nur das der Motor eine andere Nummer hat :
|
Aber die untere Nummer stimmt überein.
Wäre ja ein dummer Zufall wenn es da nicht die eine oder andere gemeinsame Eigenschaft wäre. Zumal er auch genau so aussieht.
24V hat er jedenfalls bei einem 25V Elko nicht und wenn er bei 6V nicht mal losläuft.
Allerdings das 6V Relais?
Vll. ist das Ding ja auch schon total verbastelt.
Hatten mal so Kinderautos mit Motor hier zur Überholung (Akkus etc.) da hat auch vieles nicht mehr zueinander gepasst.
Aber glaube da waren es auch 6V Akkus da wir die extra bestellt haben.
|