Gefunden für polige - Zum Elektronik Forum





1 - GPT sagt etwas anderes – Aufteilung des PEN-Leiters und Einsatz eines FI-Schalters -- GPT sagt etwas anderes – Aufteilung des PEN-Leiters und Einsatz eines FI-Schalters




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Trumbaschl hat am  9 Okt 2025 20:57 geschrieben :
Ich würde lieber den PEN auf die untere Schiene führen, und ab dort mit N und PE getrennt weiter.



Alternativ, was bei Altbauten meine bevorzuge Lösung ist:

Mit der Zuleitung auf eine 5-polige HLAK gehen und dort die PEN-Brücke platzieren. Das spart auch später Stress, wenn die Zuleitung doch mal unerwartet getauscht werden muss. ...
2 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige
Moin,

erst schon mal herzlichen Dank für die Lösungsratschläge.

@BlackLight: 2-polige Taster hab ich leider gerade nicht da und mir rennt langsam die Zeit davon (am 02.05. soll es so weit sein)
Von den Meder-Relais hab ich jede Menge, und die eigentlich gute Idee hatte ich auch schon. Das würde aber bedeuten, wenn Kind 3 seinen Taster als erstes drückt, leuchtet nix. Man müsste wirklich die Reihenfolge von 1-6 nehmen und genau das wollte ich vermeiden.
Daher wollte ich das ja über Arduino Uno machen. 6 Taster mit Digitaleingängen auslesen und erst wenn alle gleichzeitig gedrückt sind, dann auf Digitalausgang 5 Volt an das Schloss schicken.
Eigentlich funzt das auch, aber am Ausgang kommen nur irgendwas von 4,85V mit max 40mA raus und die 40 mA reichen nicht. Nichtmal für das Meder-Relais.
Mit BC548B hatte ich versucht eine Darlington-Schaltung aufzubauen um den Strom zu verstärken (1te Basis an 2ten Emitter usw.) Fazit, reicht nicht.
Arduino hängt sogar an 9V über DC-Buchse.

Nun zu @Murray: Ich hab so ein Relais-Modul sogar hier, mit einem Relais (würde ja reichen), extra für Arduino. Nennt sich KY-019.
Nun hab ich gerade eine gaaanz einfache Schaltung dafür gebaut, empfohlen nach Datenblatt vom KY-019. 5V-Arduino-Ausgang an +...








3 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren?

Zitat : Jornbyte hat am 16 Mär 2025 22:50 geschrieben :
Ist dass das passende?...

Leider nein, das ist eine etwas modernere Variante.

Meins sieht zusammengebaut aus wie in diesem Angebot.

Gekauft habe ich den Thyro vor etlichen Jahren, seitdem lag er im Keller. Damals "aus funktionierender Anlage ausgebaut". Auffällig defekte Teile gibts jedenfalls nicht, und der Thyristor scheint zu funktionieren. Eine angeschlossene Glühbirne bei mittlerer Versorgungsspannung (ca. 150V an Regeltrafo) fängt an mehr oder weniger hell zu leuchten, wobei das Oszi dazu passende Ein- und Ausschaltvorgänge zeigt. Bei höherer Spannung geht die Leuchte wieder aus.

Etwas kurios finde ich die 4 grauen Gummitüllen. Darunter scheinen Leistungsstransistoren TO-220 zu sein...
4 - ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht -- ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht
Schütze mit mechanischer Verriegelung würden schon gehen (da musst du zwangsweise über 0) nur benötigen die halt auch relativ viel Energie und du benötigst 4 Polige!

Vernünftige Umschalter mit Motorantrieb wird wohl nichts unter 1.000,00 (ohne Ansteuerung)

Ev. mal bei Kraus und Naimer anfragen ob die Motorantriebe für ihre Schalter haben.



...
5 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107

Zitat : habe leider keinen ScannerFalls du dir noch einen besorgst, dann ruhig ein älteres Modell mit gefaltetem Lichtweg (Da läuft ein Spiegel unter der Glasplatte entlang). Die sehr flachen Typen mit CIS-Sensor haben fast keine Schärfentiefe und liefern von derartigen Objekten nur unbrauchbare Bilder.
Aus diesem Grund habe ich mir selbst vor einiger Zeit noch einen gebrauchten HP G2710 für ein paar Euro geholt, weil für dieses Fabrikat noch immer Treiber verfügbar waren.

Blau und Braun an der Lüsterklemme dürfte die Netzspannung sein, der 6-polige Stecker geht zum Bedienfeld und die restlichen dicken Strippen zum Lüfter. Ist das soweit korrekt?

Dein Link zum Lüfter geht hier übrigens nicht. BSH hat Angst vor mir:

Zitat :
6 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Vielen Dank für Eure Nachrichten, @mlf_by und @Mic4 .


@mlf_by ;

Poti hängt im insgesamt zusammengebauten Zustand des Staubsauger (und wenn der Staubsauger auf seinen drei Rädern steht) nicht "in Richtung Fußboden". Nach unten zeigt dann der 2-polige Steckanschluss.

Kann es sein,
dass die "Motorsteuerplatine" deutlich höhere Widerstände als den Regelbereich von 4k bis 15,5k Ohm benötigt, um die Saugleistung deutlich zu verringern,
oder
dass umgedreht die neue "Motorsteuerplatine" nicht auf den Regelbereich der beiden Potis abgestimmt (also unpassend bzw. defekt) ist?


Zitat : Hallo zusammen,

wenn die beiden Potis in Ordnung sind, bleibt nur die neue "Motorsteuerplatine" (bzw. die neue zentral gelegene Platine) als Fehlerursache übrig - richtig?

Die alte "Motorsteuerplatine" ha...
7 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?)
Guten Abend Murray!

>R13-271_ROCKER_SWITCH.pdf

Dieser Schalter sieht gut aus, ich lese da im Datenblatt

Funktion D: 3P SPDT
Funktion E: 6P DPDT

Heisst das:

3P = 3 polig und
6P = 6 polig?

Beleuchtung braucht's keine, in der Nacht wird geschlafen.

Grundsatzfrage:

Was wäre besser für meine Anwendung, 3 Pole oder 6.


Übrigens1:

Mir wurde hier in Schweden mir dieser 6 polige empfohlen:

C1570ATAAJ - on-off-on, 16 A, IP40, Bulgin Limited

Datenblatt
https://media.distrelec.com/Web/Dow.....s.pdf

Da gibt's 1570, 1571, 1572

(Siehe Bild)

Übrigens2:

Wenn man den ROCKER_SWITCH von Deutschland bestellen will, bei wem würde man das tun?

Mit freundlichen Grüssen,
OmarKN

...
8 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Du meinst die leichte Porzellan(?)- Abplatzung an dem Beinchen ganz links?
Das ist nix; da hat mal jemand unsanft an dem Array rumgedrückt.

Das dauert lang bis so ein Array kaputt geht. Daher mMn als allererstes im eingelöteten Zustand nachmessen. Wie heißt das eigentlich; ist das das Bauteil 'RM26'?

Und was ist das blaue Ding direkt darüber? Sieht fast aus wie eine Art 13-polige Sub-D-Buchse? ...
9 - Adapterkabel -- Stereoanlage Bang & Olfusen Beocenter 9300
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Adapterkabel
Hersteller : Bang & Olfusen
Gerätetyp : Beocenter 9300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forenteilnehmer
Bin auf der Suche nach einem Adapterkabel für den AUX-Eingang zu obigen Gerät.
Oder eventuell der PIN-Belegung zum selber löten. Oder welches 7-polige DIN -auf Cinch passt da?
Müsste einen Webradio an AUX anschließen…
🙏Danke ...
10 - Netzschalter defekt - Ersatz? -- Wäschetrockner Bosch WTA3400

Zitat : Entweder mit WD40 innendrin das "Kugelschreibereinrastsystem" wieder gangbar machen, oder wenn er verschlissen ist, durch einen anderen ersetzen, der im Deckel eingebaut wird fachmännisch.

WD40 wäre ein Versuch wert. Hast du einen Tipp welchen anderen Schalter du nehmen würdest? Der original Schalter hat ja eine 6-polige Kontaktierung...

...
11 - Somfy Signal für Smart Home weiterleiten -- Somfy Signal für Smart Home weiterleiten
Hallo,
als Fernbedienung hatte ich bisher diese:
Somfy Telis 4 Modulis Mod/Var RTS 5-​Kanal Handsender
da ist nichts weiter. Die musste nur mit dem Funkempfänger gekoppelt werden und die Tasten führen den Fahrbefehl bis zur Endlage aus.

Jalousien sind von Warema. Über die funktionsweise oder dem Motor konnte ich nichts finden.

Zum Funkempfänger geht die 3 polige Zuleitung und es gibt nur das 4 polige Kabel vom Funkempfänger zur Jalousie. Die Jalousie läuft zirka 30 Sekunden von Endlage zu Endlage.
Ich verstehe nur die Funktionsweise von dem Funkempfänger nicht.
Wenn ich den Sendebefehl auslöse, kann ich nur für zirka 1 Sekunde die Spannung von 230V messen. Wie kann dann der Motor noch laufen? Muss ich zur Messung einen Motor anschließen und ein Messgerät mit einschleifen?

ma ...
12 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911

Hallo driver_2,

Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal?
Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.".
Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]...
13 - Suche Buchsenleiste, nicht hoch (1 polig, 2.54mm) -- Suche Buchsenleiste, nicht hoch (1 polig, 2.54mm)
Hallo,
ich suche eine 1-polige Buchsenleiste, die nicht so hoch ist.
hab noch einen kleinen Rest gefunden (reicht aber nicht ), der Kunststoffteil ist hier lediglich 5mm hoch.
Im Vergleich andere (rot), diese ist 8.5mm hoch.

Jemand nee Idee, wo es so "flache" Buchsenleisten gibt (Rastermaß 2.54mm).
Bei Amazon und Ebay sehe ich nur die hohen Varianten.

Im Prinzip will ich einen ESP steckbar machen, mit den höheren Buchstenleiste geht der Deckel nicht mehr drauf...

Thx,
Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Topsurfer am 30 Mai 2024 20:28 ]...
14 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
@bluebyte: Vielen Dank für die Klarstellung. Leider komme ich nicht viel weiter, denn die Leiterbahn vom R59 führt weiter zu Q10 (1AM) und dieser gibt keine Spannung weiter.

Interessant ist noch an Q5 (AMS1117), dass man an dessen unterem Pin 0,4Volt messen kann, wenn der 8-polige Steckpfosten CON7 eingesteckt ist, welcher zur LED und zum Umschalter (33 - 45 - Bluetooth) führt. Das Betätigen des Umschalters führt allerdings zu keiner Spannungsänderung.

Dann habe ich nochmal alle Kondensatoren gegen Masse/GND geprüft. An einigen Kondensatoren liegt an deren Minuspol keine Verbindung zur Masse/GND an. Eindeutig bedeutet für mich 0-5 Ohm.
C27 = 17MegaOhm,
C46 = es besteht kein Kontakt des Minuspols zu GND,
C29 = 9kOhm,
C32 = es besteht kein Kontakt des Minuspols zu GND,
C55 = 8kOhm.
Ich habe dementsprechend das Bild und die Beschriftung zur Platine aktualisiert (Download).

...
15 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen
Welche Stromstärke hat die 3 polige Sicherung
B16A, C16A, L20A, H10A, K25A, oder so ❓


Soll jetzt nur der Backofen (ohne Kochplatten) angeschlossen werden ❓




Bedenke :
Wenn du den Stecker abschneidest, ist die Garantie futsch ...
16 - 6 beiniger Käfer -> 48+ PPS 906C3 -- 6 beiniger Käfer -> 48+ PPS 906C3
Ich hatte es übersehen, dass der Chip in einer Filament Cartridge sitzt. Dann darf er fast überhaupt nichts kosten.
Anhand der Typenbezeichnung vermute ich, dass es sich um alte EEPROMs aus der 93xx Serie handelt.
Wie ich bereits erwähnte sind aber 8-polige gebräuchlicher als 6-polige.

Ich würde mal versuchen so einen Chip auszulesen.
Datenblätter von 6-poligen Versionen findest du z.B. hier:
https://eu.mouser.com/c/semiconduct.....-23-6


...
17 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127
Ich habe die eine der beiden Platinen ausgebaut. Dort führt auch der 7-polige Motorstecker hin.

Unter dem Suchbegriff der Motorsteuerung "AKO 544 246/247" findet man auf ...diversen... Seiten Angabe zu den Widerstandswerten.

Siehe Bild.
Nachmessen dann morgen ...

Bei mir ist der R5 = 12 Ohm verkohlt. Dies scheint kein Einzelfall zu sein ...



...
18 - Platinen Klemmleiste Klemmblock Anschlussblock Federklemmleiste Federklemmblock -- Platinen Klemmleiste Klemmblock Anschlussblock Federklemmleiste Federklemmblock
Schraubklemme 7pol : Phoenix Contact 1725708

Oder 8 polige nehmen und nur 7 bestücken.

*** Serie 2109 / 8pol ***

Messe genau nach ob das RM 2.54mm oder 2.5mm ist!


...
19 - Motor startet nicht -- Mixer Klarstein Herakles 3G Standmixer
Geräteart : Mixer
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Klarstein
Gerätetyp : Herakles 3G Standmixer
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde!

Ich habe mich mal bei Euch angemeldet, weil ich gern einen Mixer reparieren möchte.

Zum Mixer:

Typ: Klarstein Herakles 3G Standmixer
Hier zu sehen:
https://www.klarstein.de/Kuechenger......html

Defekt: Lässt sich nicht mehr einschalten. Motor läuft nicht an.

Platine: CARLSBAI 767-6, kein Schaltplan vorhanden.

Der Mixer hat 4 Schaltelemente, nachfolgend nummeriert mit 1., 2., 3. und 4.:

1. (links) Kippschalter zum Einschalten, um mit dem Poti dann die Drehzahl zu regeln.
2. (Mitte) Poti
3. (rechts )Kippschalter, rastet nicht ein. Für kürzere Schaltimpulse mit voller Drehzahl.
4. (im Gehäuse) Magnetschalter (scheinbar ohne Funktion)

Ich nehme an, dass der Fehler irgendwo auf der Steuerplatine zu s...
20 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : fehlerhaftes Bild
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : inbekannt
______________________

Hallo an alle,

ich habe eine alte Abkantbank an der eine alte CRT Röhre verbaut ist.

Leider kann ich auf dem Monitor fast nichts mehr erkennen.

Ich habe folgendes vor: An der Karte mit der Bezeichnung Video out einen TFT Monitor über VGA anzuschließen.

Ich habe einen Schaltplan von der Videokarte mit den Ausgängen mit angheangen und hoffe das mir einer von euch Tipps geben kann wie ich an die vorhanden Karte einen VGA Stecker anklemmen kann und durch evtl. einen cga / vga Konverter oder ähnliches das Problem lösen kann.

Auf dem Schaltplan ist rechts unter der 8 polige Stecker mit der Bezeichnung Video out zu erkennen.

Das muss doch möglich sein dort das Kabel anzuschließen und zum laufen zu bekommen, richtig?


Für eure Hilfe bedanke ich mich schon in voraus.


Gruß
UserRS232


...
21 - Notsromaggregat Einspeisung TT System -- Notsromaggregat Einspeisung TT System
in der Übersicht steht was von FI, also muss da ein TN-S netz rauskommen.

Pe über 5 polige Verlängerung sollte eigentlich ausreiche, ein zusätzlicher PA Leiter kann aber auf keinen Fall schaden. ...
22 - KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie -- KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie

Zitat : wären auch 35 oder 60W nutzbar?
Das Kraftwerk hat einige Megawatt, trotzdem brennt auch eine 5W Lampe.
Wenn der Wischermotor 40W hat, muß das Netzteil dieses mindestens liefern. Ein 35W Netzteil geht hingegen kaputt. Das Netzteil darf also auch 60 oder 5000W haben.


Zitat : Wäre dieses Netzteil dafür geeignet:
Dieses Netzteil und vor allen das Kabel bitte möglichst weit wegwerfen. Das dürfte niemals in die EU importiert oder gar verkauft werden.
Ein Eurostecker auf 3 polige Kaltgerätebuchse ist Lebensgefährlich!
Das ist billigster Chinaschrott!


23 - Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten -- Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten

Zitat :
Du hast doch nen Oskar. Kann der auf Einzelimpuls Triggern?

Er bestimmt,aber ich nicht.
Sinnvolles messen mit dem Oscar ist irgendwie nicht so meine Kernkompetenz...

Zitat :
Also als erstes die Unterverteilung auf, und mal sämtliche xx Schrauben wieder -mit Gefühl- handfest anziehen

Mach ich dann mal als erstes.

24 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine   Siemens    WM61401/01
Die arme Steckdose ...

Wenn das bei dir so einfach ginge - dann brücke doch einfach die Kontakte dauerhaft ( und vernünftig ... bei dir klingt das so nach Kaugummipapierl o.ä. wenig betriebssicheres), und mach stattdessen die Steckdose oder die Zuleitung 2-polig abschaltbar.

Vernünftige 2-polige Ein/Aus-Schalter finden ansonsten z.B. als "Heizungs-Notschalter" Verwendung. Deren Schalterabdeckung könnte in dem Fall ja auch gegen eine neutrale getauscht oder anderweitig schön beklebt werden.

Ganz so einfach scheint es bei dir dann aber doch nicht zu sein. Denn die anscheinend mit auf dem Schalter hängende Bullaugen-Verriegelung muß natürlich weiterhin sicher funktionieren. Und desweiteren scheint an dem WaMa-Hauptschalter auch noch eine Druckdose dranzuhängen ...

Beispiellink /-bilder:
https://www.beekman.at/a/bosch-0015.....56290 ...
25 - Geschichte um 1980 -- Weller Temtronic-Lötstationen
Geräteart : Sonstige
Defekt : Geschichte um 1980
Hersteller : Weller
Gerätetyp : Temtronic-Lötstationen
Chassis : Lötstation
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Ist hier jemand aktiv, der sich mit den alten Weller-Temtronic-Lötstationen WECP von etwa 1980 und deren Geschichte auskennt? Ich meine diejenigen ohne extra Ständer für den Lötkolben - die Spirale, in der der Lötkolben aufbewahrt wird, und das Schwämmchen zur Reinigung der Spitze sitzen direkt auf der Station.

Ich suche Infos über die eingebaute elektronische Temperaturregelung. Es scheint zumindest zwei Varianten gegeben zu haben:
- Eine mit dem Telefunken-IC U106 (die kenne ich nur vom Hörensagen und aus dem Forum hier),
- und eine (spätere?), Type 24 023 99, mit dem Temperaturfühler 526 410 99, wo auf der Regelplatine 524 458 00 zwei 8-beinige ICs sitzen (CA358AG und SL443A).

Ich könnte mir auch vorstellen, dass beim 'Facelift', das zur moderneren Station WECP-20 führte, eine der Regelplatinen aus der alten WECP weiter verwendet wurde.

Und noch ein paar konkrete Fragen:
- Auf der Regelplatine 524 458 00 gibt es eine 5-polige Stiftleiste, wo das Kabel zum Lötkolben aufgesteckt wird. Leider i...
26 - Kein Ton -- Plattenspieler   Elizabethan Lyric

Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Mai 2022 08:51 geschrieben :



Chassis könnte ein BSR UA14 sein.
https://www.radiomuseum.org/r/bsr_ua14.html


Bessere Fotos vom Tonarm und der Elektronik könnten helfen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Mai 2022  9:01 ]

Hallo Mr.Ed
Vielen Dank für Deine Mühe.
Meines ist haargenau das was ich hierverlinke, nur dass bei meinem nirgends ein Typenschild mehr zu finden ist. Hatte Gestern nur das Plattenteil in der Eile fotografiert gehabt.
Auf dem Typenschild ist zu lesen , Model: LYRIC, habe es vergrößert auch im Anhang.

BSR Passt, das steht auf dem Tonarm.
...
27 - Mindestquerschnitt zur OG-UV? -- Mindestquerschnitt zur OG-UV?

Zitat : Primus von Quack hat am 12 Apr 2022 19:42 geschrieben : Richtig, die TAB gibt keinen Querschnitt vor, es heisst nur die Zählerzuleitung und die Leitung zum ersten UV, [...]Danke, aber erste UV kann auch die HV sein?

Hab jetzt noch einmal Zugang zu der HV gehabt. Sowas habe ich noch nie gesehen. Hier mal eine Skizze:

Dachte der Neozed-Block wäre die Zählernachsicherung, aber nein. Der ist für das OG und war mit 35 A abgesichert... Ist schon geändert.
Zählernachsicherung gibt es anscheinend nicht.

Von dem Neozed-Block dann Brücken auf drei Reihen von LSS (eindrähtig, blank), also keine 3-polige Phasenschiene o.ä.
Beim E-Herd waren 3x L20 vorhanden, die über die drei Lx-Blöcke verteilt waren. Hatte mich schon gewundert warum. Der E-Herd ist auch schon entfernt und die Dose stillgelegt. Sah nämlich stark nach 1,5 mm² aus.
(Ich sorge dafür, dass die Leitung nicht wieder in Betrieb ge...
28 - fehler 78 -- Geschirrspüler   Miele    G6992 scvi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6992 scvi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi Leute,

Mein Geschirrspüler (Miele G6992 scvi 2017) zeigt seit ein paar Tagen die Meldung F78, was auf Pumpenproblematik verweist. Nachdem ich die Pumpe ausgebaut habe musste ich feststellen das die Steuerungsplatine (EFU-533-B) vom (vermutlich) Kurzschluss eingefressen ist.
Ich benötige entweder die Platine (EFU-533-B) oder die ganze Pumpe.
Ich habe gewisse Erfahrung mit den Reparaturen aber bin kein Elektroniker.
Kann mir jemand helfen?
Lieben Dank im Voraus!
Apropos,der 8 Polige Stecker sieht auch nicht mehr "fresh" aus falls jemand sowas rumliegen hat:)






[ Diese Nachricht wurde geändert von: ioiobit am  3 Mär 2022 16:37 ]...
29 - Mainboard Tausch: Flachbandk. -- LCD Samsung LE32B450C4W
Geräteart : LCD TV
Defekt : Mainboard Tausch: Flachbandk.
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE32B450C4W
______________________

Hallo Liebe Bastler und Elektroniker,

ein Tausch des Mainboards an oben genanntem Fernseher wurde nötig, da der Antennen-Anschluss sehr wackelig war und das Bild entsprechend manchmal stockte (Wackelkontakt). Nun habe Ich ein neues Mainboard gekauft mit der Bezeichnung BN41-01165A. Dieses hat aber einen anderen Anschluss für das 30 Polige Flachbandkabel. Auf dem Foto ist das zu sehen. Wie kann Ich nun das Kabel anschließen? An der bisherigen Platine war ein Stecker, wo man den Hebel zur befestigung runterdrücken konnte.

Kann mir jemand sagen, was ich jetzt noch brauche?
Danke im Voraus!

Chris




...
30 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBPesf4043 Index 20/001
...danke für die Info !

Ich war gerade am Gerät.

Am Inverter gibt es kein lila Kabel nur die 3-polige Stromzufuhr (schwarz, blau, gelb/grün) und einen kleinen 2-poligen (schwarz und rot) an der Platine gesteckten Stecker.

Ich hab alle 2 Min abgezogen.

So lange der KS nur an der Steckdose hängt und nicht eingeschaltet ist blinkt die LED alle 15 Sec wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Sobald ich den KS einschalte blinken wieder Alarmleuchte, die LED für das Gefrierteil am Bedientableau und die LED am Inverter (3xkurz, Pause, 3xkurz).

Der KS läuft aber immer noch nicht !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RSolar am 17 Jan 2022 20:17 ]...
31 - Sichere Trennung zw. Primär- und Sekundärseite - Einschaltverzögerung -- Sichere Trennung zw. Primär- und Sekundärseite - Einschaltverzögerung

Offtopic :
Zitat : Man kann in 6.0.0 einem Bus jetzt Namen vergeben wie "D[0..15]" oder"{SCL SDA CSL CLK}", aber so wie z.B. in Eagle 4/5 funktioniert es nicht.
Ein Layer-8-Problem möchte ich nicht ausschließen. Natürlich sitzt das Problem zwischen Monitor und Stuhl!

Man(n) muss nur auf einen Bus mit Namen klicken und C ("Vom Bus Lösen") drücken. Dann fügt KiCad automatisch diesen diagonalen Buseintritt (analog wie bei Z "Buseintritt für Verbindung hinzufügen") ein, fügt das entsprechende Label hinzu und lässt einen direkt Routen. Sogar das Buseintritt-Symbol wird passend gedreht/gespiegelt.
Die Änderung gefällt mir!


Zum eige...
32 - 2 und 3polige Steckverbinder gesucht -- 2 und 3polige Steckverbinder gesucht
Er will nur keinen klobigen Schutzkontaktstecker, aber durchaus 3-polig.
Das 2-polige ist wohl die Steuerleitung.
Kann mir erstmal nicht vorstellen wo ein Ventilator so vorkommt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 24 Nov 2021  9:14 ]...
33 - IR Sensor Frontblendeneinbau -- IR Sensor Frontblendeneinbau
In meinem Fundus habe ich noch Folgendes gefunden, mit dem ich zur Not leben könnte:



Kann ich alternativ auch eine 2-polige 5mm IR-Diode verwenden? Meine ist ja 3-polig... Meine ich hätte mal einen kleinen Baustein gesehen, der mit einer 5mm Diode bestückt war, aber einen 3-poligen Anschluss hatte!? Finde ich natürlich gerade nicht..
Angenommen es ginge: würde das Nachteile mit sich bringen? Sprich Einbußen bei der Reichweite z.B.?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monkey-Chris am 14 Nov 2021 20:39 ]...
34 - LCD Display defekt -- Numark Numark NVII DJ Controller

Zitat : Aber der Anschluss sieht eben wesentlich komplizierter aus am Panel.
Wenn ich mich recht erinnere war das alles nur etwas Hühnerfutter. Vermutlich einfach nur ein anderer Hersteller oder neuere Revision.

Zur Pinbelegung, wenn man die Reihenfolge umdreht, schaut das nach dem Quasi-Standard für 40-polige parallel-RGB Verbinder aus, siehe z.B. Adafruit DPI Kippah

Worauf man achten muss wiederhole ich nicht. ...
35 - Kondensator -- Aldi Luftentfeuchter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator
Hersteller : Aldi
Gerätetyp : Luftentfeuchter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

mein Luftraumentfeuchter von Aldi - Easy Home - ist sehr wenig gelaufen und jetzt zeigt er zwar keinen Fehler an, entfeuchtet aber nicht. Nach Zerlegen des Gehäuses bin ich auch schnell auf den Fehler gestoßen - der Kondensator hat sich aufgebläht und eine graue Maße die hart geworden ist, ist aus dem Kondensator (CBB61-P2 7uf) gequollen.

Leider finde ich ein entsprechendes Ersatzteil nicht …. alle die ich finde sind 2-polige, der Defekte Kondensator ist einer mit 3 Anschlüssen

Wer kann helfen? ...
36 - Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? -- Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet?

Zitat : edit:
ach sogar 3polig
https://www.youtube.com/watch?v=D_epV1m31vo

Ich geb zu, das ich die 4-Polige Variante!!! davon auch schon in der Ebay Beobachtung hatte. Wenn man aber jetzt in diesem Aufklärungsvideo sieht, wie primitiv das aufgebaut ist, und wie es funktioniert, muss man sich dagegen entscheiden!


Zitat : Wichtig dagegen ist das Ersatznetz und Normalnetz nicht miteinander verbunden sein dürfen auch Einpolig nicht . Da bei Relais oder Schütz Kontakte miteinander Verschwei...
37 - DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? -- DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen?
Hallo,
habe mich vor Wochen für einen Akkuschrauber und 2 ProCore 18V Akkus (jew. 4Ah) entschieden - Toppgerät!
Jetzt gab unser Rasentrimmer den Geist auf und ich Dödel kaufe mit einen Bosch Universal GrassCut18 - weil ja Bosch angibt mit "Seit 2007 passen alle Akkus an alle Geräte"

Jetzt bitte keine Belehrung, dass ProCore die (früher blaue) ProfiSerie ist und nur weil die ProfiGeräte grün geworden sind sie nichts mir den grünen Basisgeräten zu tun haben. - Das weiß ich nach Auspacken jetzt auch

Ich frage mich halt nur, ob ich die vorhandenen ProCore Akkus mit 3D-gedrucktem Adapter und 2 flachen stromführenden Blechen an den Rasentrimmer anschließen darf.

Können die Akkus oder der Rasentrimmer dabei Schaden nehmen?

Der (5-polige?!) ProCore-Akku liefert wohl die 18 V über die jew. beiden äußeren Kontakte. Wo müsste ich die dann zu den 4 Kontakten des Rasentrimmers verbinden?


Vielen Dank für euer Fachwissen vorab!

mfG
Phil_GTB ...
38 - Keine Funktion -- Unbekannt LED Controller
So, hier meine weiteren Erkenntnisse von heute:
der AF33B ist ein 3,3V Spannungsregeler und er funktioniert.
Die mit dem Multimeter durchgemessenen Pinbelegungen der anderen ICs:
24C02N:
1: NC
2: NC
3: NC
4: GND
5: SDA -> IC ? Pin 11
6: SCL -> IC ? Pin 10
7: NC
8: VCC 3,3V

IC ? (der 16 polige)
1: FET B Gate
2: FET R Gate
3: FET G Gate
4: ?
5: Taster 3 (Farbe)
6: ?
7: ?
8: ?
9: ?
10: SCL -> 24C02N Pin 6
11: SDA -> 24C02N Pin 5
12: Quarz
13: Quarz
14: VCC 3,3V
15: GND
16: GND

Der Quarz mit 12MHz läuft auch.
Mich irritiert, dass sonst überall nur Gleichspannung anliegt.
Mind. die Ansteuerung der Gates sollte ja eine PWM sein.
Die Anschlüsse der MosFET sind:
- Gate am jeweiligen Pin des große ICs
- Source an GND
- Drain an die LED-Kette

Was auch noch auffällig ist: Das Gerät hat auf der Rückseite 3 Taster.
Einen zum Ein/Ausschalten, einen für Farbwechsel und einen, um den Music-mode zu aktivieren.
Die Taster...
39 - PV-Anlage an PEN anschließen? -- PV-Anlage an PEN anschließen?
Liebes Elektronikforum, folgendes Problem:

Ich habe eine PV-Anlage montiert und möchte den Wechselrichter im Zählerschrank mit dem Netz verbinden lassen. Beide sind im Keller. Leider habe ich im Zählerschrank ausschließlich einen 4 Poligen Anschluss zur Verfügung. Erst im Unterverteiler im Erdgeschoss, der viel zu weit weg ist, ist der PEN aufgeteilt.

Das Schaut nach einer ziemlich alten Angelegenheit aus und mich würde interessieren ob die Aufteilung im UV als Bestand so zulässig ist.

Die Frage:
Kann ich irgendwie vorschriftsmäßig den Wechselrichter an den PEN anschließen lassen?


Ich möchte vermeiden das meterweise 5 polige 10² Leitungen zu allen Unterverteilungskästen gezogen werden müssen (die jetzt noch alle 4 polig sind).
Und dass der nächste Elektromeister, der mir dafür dann das Geld aus der Tasche nimmt, die PV-Anlage somit unrentabel macht. Deshalb brauche ich von euch eine Zweite meinung ...
40 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest
Ich halte den angedachten Tester für eingeschränkt tauglich.

Zitat :
Rafikus hat am  3 Feb 2021 04:09 geschrieben :
Du hast an deinem Testaufbau den Luxus, dass zu einen zusätzlichen, gemeinsamen Rückleiter einbauen kannst. Damit kannst du alle Adern zur gleichen Zeit Testen.

Das ist kein Luxus, sondern ein Konzeptfehler. So erkennt man ungewollte Verbindungen zwischen zwei Adern oder einen Verdrahtungsfehler (gekreuzte Adern) nicht. Deshalb klingeln vernünftige Kabeltester alle Adern einzeln durch - egal, ob in einem Gerät oder Sender/Empfänger getrennt. Ein guter Kabeltester kennt auch den (Soll-)Widerstand der Verbindung.

Mein selbst gebauter Primitivtester für 9-polige Leitungen hat einen Drehschalter mit 12 Stellungen. Der Drehschalter hat auf 10 Stellungen (9 Adern plus Schirm) auf je eine LED gezeigt. Beim Test einer 1:1-Leitung musste jeweils die LED leuchten, auf die der Knopf gezeigt hat - und nur die. Bei anderen Leitungen als 1...
41 - Bruch in Steckverbindung -- Unbekannt Liftsessel
Auf dem Foto kann man leider nicht viel erkennen. Ist da jetzt nur der Haltbügel abgebrochen oder wie sah das Teil vorher aus?
Ist da die 5pol Kupplung rausgerissen?

Der 2 polige Stecker ist leider auch aus einem denkbar schlechten Winkel fotografiert.

Deinen Cinch-Adapter mußte ich löschen da das Bild aus einem Shop geklaut war. Bitte keine weiteren Urheberrechtsverletzungen hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum und Bilderklau ist strafbar.

Das was du da vorhattest funktioniert eh nicht, du brauchst schon die passende Belegung, bei einem Fehlanschluss zerstörst du noch mehr.
Außerdem sind die Adern darin zu dünn, es besteht Überhitzungsgefahr.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Jan 2021 22:59 ]...
42 - Trommel dreht zu schnell -- Waschmaschine Miele W 3821WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht zu schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3821WPS
S - Nummer : 40/85514815
Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06984380
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kurz zur Vorgeschichte.
Meine Mutter hatte eine Miele W3821 (damals neu gekauft), die vor circa 1,5 Jahren nicht mehr funktionierte. Es tat sich nichts mehr, wenn man den Power-Knopf einschaltete.
Der Elektriker wurde gerufen, für ihn war die Elektronikplatine defekt. Vom Ersatz riet er ab da zu teuer.
Er hatte zufällig noch eine gebrauchte Maschine des selben Typs (von einer älteren Dame, wenig gebraucht). Also hat meine Mutter diese gebrauchte Maschine gekauft.
Die defekte Maschine haben wir als Ersatzteilspender behalten.

Doch nun macht die gebrauchte Maschine auch Probleme (Stoßdämpfer defekt). Auch hat meine Mutter sich immer beklagt, dass die Trommel dieser Maschine schneller dreht als die ihrer ersten.

Ich habe mich selbst drangegeben und konnte die erste Maschine wieder in Stand setzen. Ich hatte jemanden gefunden, der die Platine reparieren konnte. Funktioniert wieder einwandfrei.

Jet...
43 - Solar LED RGB Kugellampe schaltet sich nach ca. 5 min aus. -- Solar LED RGB Kugellampe schaltet sich nach ca. 5 min aus.
Ich habe eine per Infrarotfernbedienung steuerbare Solar Kugelleuchte geschenkt bekommen. Sie funktioniert auch ca. 5 min einwandfrei, danach schaltet sie sich ab und nur durch Beleuchtung der Solarzelle, bzw. Herausnahme eines Akkus lässt sie sich wieder in Betrieb nehmen.
Das Innenleben besteht aus SMD Komponentn. Zwei ICs sind verbaut, Das IC YX8182, habe ich schon ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Es übernimmt die Aus schaltung bei Helligkeit. Das andere 16 polige IC ist abgeschliffen. Dieses IC erhält von dem angeschlossenem IR- Sensor die Information für die drei Transistoren, die die einzelnen Farben der 4 LEDs ansteuern. Meine Frage ist jetzt: Um was für ein IC könnte es sich handeln? Wie kann man diesen Fehler beseitigen?
Diese Leuchte wurde von REWE verkauft. Leider finde ich hierzu keine weiteren Informationen mehr. ...
44 - Kontaktprobelm beheben -- Kontaktprobelm beheben

Zitat : Außerdem kommt das Kabel aus Fernost. Der Versand kostet 4-mal soviel wie das Kabel.
Wenn man sich das Leben kompliziert macht und unbedingt ein Originalteil importieren möchte, statt es als Standardteil für weniger als 1€ hier zu kaufen, ja, dann kostet das ganze halt Geld.

Das was da abgenutzt ist, dürfte eine 7-polige XH Stiftleiste sein, aufgesteckt auf irgendeinen anderen Stecker mit gleichem Rastermaß und mit Schrumpfschlauch "befestigt". Neupreis ca. 50ct ...
45 - Fi fliegt nach Zeit Xs -- Kühlschrank Samsung SideBySide
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Fi fliegt nach Zeit Xs
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SideBySide
S - Nummer : ..
FD - Nummer : RSH5UUPN1
Typenschild Zeile 1 : RSH5UUPN1
Typenschild Zeile 2 : ..
Typenschild Zeile 3 : ..
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

mein Kühlschrank macht mir seit heute Nacht Sorgen. Es fliegt der FI raus. Nachdem ich den Übeltäter im Haus lokalisiert hatte, konnte ich nun folgendes Feststellen:
Nach dem ich den FI wieder reingetan haben, hielt dieser zwischen 1-5 Minuten.
Wenn der FI geflogen war, konnte ich diesen nicht sofort wieder einschalten, er flog direkt. Nach etwas 30 Sekunden ging dieser wieder für den besagten Zeitraum.

Das Gerät ist 8Jahre alt und auf den Inverser-Kompressor gibt Samsung 10 Jahre Garantie. Ich möchte nun erstmal schauen, ob es der Kompressor ist, bevor ich für viel Geld den Samsung-Techniker kommen lasse.

Ich habe leider keinen Schaltplan; habe das Gerät auf der Oberseite nun geöffnet und finde dort drei Platinen. Die Hauptplatine, die Eingangsplatine und wahrscheinlich die Inverser-Platine. Kann ich, um den Kompressor zu "überführen" diesen ...
46 - PowerBoard Summt -- Plasma TV Panasonic TH42 PX80E
Hallo

es ist nur ein 2 polige Drossel

T601 G4D2A0000295

im Manual auf Seite 41 zu finden .

die können auch Krach machen , wenn der Strom der durch sie fließt nicht mehr
dem entspricht was sich der Hersteller gedacht hat.

MfG

...
47 - Zählerschrank Hager ZP21S noch für Neuinstallation zulässig? -- Zählerschrank Hager ZP21S noch für Neuinstallation zulässig?
Moin Micha,

der Schrank ansich ist immer okay, es kommt drauf an wie du ihn ausstattest bzw. welche innenausbau module du nimmst.

hager hat beim Schienensystem immer eine 5. Zeile, es lassen sich also 4 polige systeme immer auf 5 polige nachrüsten.

Was halt mittlerweile Pflicht ist, ist das APZ feld.

EDIT: entschuldige, Kommando zurück, grad erst gesehn, das ist ja ein Einfeldiger.... ich war im Kopf gerade beim ZP22S....
Das wird nicht machbar sein. Der APZ darf nichtmehr ausserhalb des Schranks sein...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 27 Mär 2020 22:49 ]...
48 - SLS eine Alternative zu Neozed? -- SLS eine Alternative zu Neozed?
Hallo,

ich möchte von meinem Hauptverteiler (Einfamilienhaus) zu einem Unterverteiler fahren und dort (in der Garage), neben dem Licht und 230V-Steckdosen, ein paar Kraftsteckdosen setzen.
Dafür habe ich jetzt eine 5x10mm2 NYM-Leitung vorgesehen.
Für die 230V-Steckdosen und das Licht nehme einen 40A FI-Schalter.
Da ich den 40A FI vorabsichern muss, weil die Summe der hinter dem FI hängenden LSS 40A übersteigt, stellt sich nun die Frage: SLS oder Neozed?

Wie sichere ich die 5x10mm2 am Ausgang des Hauptverteilers ab?
Mit einem Sicherungssockel und Schmelzsicherungen? Oder einem Selektivem LS-Schalter?

Ich würde hier einen 3x35A SLS für Hutschienenmontage wählen.
Der Vorteil von Neozed: Preiswert.
Der Nachteil von Neozed: Braucht im Hauptverteiler viel Platz. (Ich bekomme
keine 3 Sicherungssockel (also 3-polige) in eine
12er Reihe.
Der Nachteil vom SLS: Hauptsächlich der Preis.

Was zu der Frage führt: Wenn ich eine zweite Reihe für den dritten Neozed-Sockel benötige - kann ich diese Reihe dann mit LS-Automaten für den Hauptverteiler auffüllen, oder ist die komplette Reihe "verloren"?

Ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen.

Viel...
49 - Schweizer Norm SEV 1011 Typ 11 statt Konturenstecker -- Schweizer Norm SEV 1011 Typ 11 statt Konturenstecker

Zitat : in der E-Technik immer noch lange nicht EU-Konform
Das kann man denen aber nun wirklich nicht verübeln.
Mit BS1363 haben die Briten ja nun seit den 60ern ein massiv überdimensioniertes und sehr sicheres System. Grob angepasste Sicherung in jedem Stecker, Schalter an der Dose, berührungssicher, verpolungssicher, mit Kindersicherung in der Dose usw.
Nachteilig ist der große Stecker, dessen Pins gemeinerweise gerne nach oben zeigen und verdammt wehtun, wenn man Barfuß drauftritt. Lego ist nichts dagegen.
Bis in die 90er wurden wegen den Unterschiedlichen Steckersystemen außerdem Geräte ohne Stecker ausgeliefert. Dafür war Stecker sicher und fachgerecht montieren, Teil des Schulunterrichts.
Jedes andere System wäre ein Rückschritt.

Was halbkompatible Alleingänge angeht, mal in Dänemark gewesen? Da stecken haufenweise Schukostecker in Dänischen Steckdosen. Nur hat der Schutzleiter so keine Funktion. Damit scheinen es die Dänen aber eh nicht ...
50 - Motor laeuft nicht mehr -- Mixer Kitchenaid 5KSM150
Hallo TE!

Ob der 2-polige Duspol, von dem in der Eröffnung noch nichts angeführt wurde, alles bereits autom. kann, wie welche Spannung im Detail anliegt oder bereits zur Durchgangsprüfung geeignet ist, weiss ich nicht.

Mit oder bei einem Multimeter muss man ständig umschalten, nur wenn man das "Falsche" eingestellt hat, macht es manchmal sogar nur "Batsch"!

Wenn man sich das 2. Bild anguckt, sieht man ganz deutlich Ablagerungen ganz unten, die dort nicht normal sind u. wenn die div. Kontakte dann ebenfalls mit dem "Fett belegt" sind, gibt es manchmal eben "Staub- bzw. Kontaktfehler".

Wir können von der Ferne leider selber nix "nachmessen", wo der Fehler sein könnte! ...
51 - Analog Ausgänge tot -- HHB DAT Recorder
Von der Anordnung passend liegt noch ein CXP80P52 , der wird aber wohl nicht als DA-Wandler benutzt. 2 weitere etwa 40-50-polige ICs sitzen noch unter einer aufgesetzten Leiterplatte... die hab ich noch nicht demontiert.

Ziel: Das Gerät sollte nicht weniger gut funktionieren wie bis jetzt. ...
52 - Suche informationen für ein altes Telefon von T&N -- Suche informationen für ein altes Telefon von T&N

Zitat :
an welchem Anschluss soll es denn noch funktionieren, an einem Analogen Port von einer FB vermutlich nicht wirklich.


Und mal wieder ein Fall von Ahnungslosigkeit von unserem stets unfreundlichen Heißleinentypen aus Wien! Genau die erwähnten Fritzboxen unterstützen nämlich noch Impulswahl. Außerdem gibt es Konverter nach Tonwahl. Du kannst also weiterhin alte Klappertechnik an einem IP-Anschluss betreiben. Und da du dir vermutlich nicht vorstellen kannst warum das jemand machen möchte: Weil man es kann!

Ich gehe mal davon aus, das der 4-polige Stecker die Hörerschnur ist und die Anschlussleitung komplett fehlt, oder?
Ansonsten könnten brauchbare Bilder helfen, auf denen man dann auch die andere Beschriftung lesen kann. ...
53 - Displayanzeige nicht lesbar -- Kaffeemaschine TCM TX 550 Electronic TCM 221660 TX550
Der 14-polige Anschluss an den 2 Seiten deutet darauf hin. Allerdings ist der oft an der Seite. Du kannst ja mal gucken, ob davon was passt:
https://leadertime.it/alpha-numeric-lcd ...
54 - Umbau auf 400V -- Umbau auf 400V
Technisch wäre wohl folgendes eine Vernünftige Lösung:

Beleuchtung von den vorhandenen Steckdosen trennen und über den vorhandenen 1 poligen Sicherungsautomaten betreiben.

von der HV dann eine neues 5 polige Leitung (6mm² würde ich hier verwenden) von nachzurüstenden Leitungsschutzschaltern mind C32 oder Schmelzsicherungen in den Hobbyraum verlegen.

Hier dann eine Unterverteilung mit FI am Eingang vorsehen.

dann div. Steckdosenstromkreise 230V auf 1 bis 3 LS aufteilen.
Die 400V Cee Steckdosen 16A würde ich in diesem Fall parallel auf einen 3poligen LS zusammenhängen.

Gerne auch Ls mit schaltbarem N nehmen, das vereinfacht die Fehlersuche. ...
55 - Teufel Problem -- Teufel Problem
Klappt nur wenn ich den Link kopiere, direkt nicht.

Ist eine 8-polige Mini-DIN Verbindung.
...
56 - Anhängerinnenbeleuchtung flackert -- Anhängerinnenbeleuchtung flackert
Mal noch anders gefragt:
Selbst wenn du nur ne 7-polige Steckdose dran hast,ist ein Pin über,bzw. für die Nebelschlussleuchte vorgesehen.
Machst am Zugfahrzeug dort einen Dauerplus dran,klemmst den Hänger entsprechend um ( mit extra Schalter) und dann bist du
a) das geflimmer los,und
b) hast du auch Licht ohne das Standlicht an sein muss

So würde ich das zumindest machen...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Jun 2019 23:24 ]...
57 - Keine Funktion -- Noname LED Discothek Leiste

Zitat :
Rafikus hat am  2 Apr 2019 15:40 geschrieben :
Nein, das meine ich nicht. Es geht um den Spannungsregler.


Gefunden! Da steht MC 7805CT RSW735 G.



Zitat :
Womit wählst Du eigentlich das laufende Programm aus?
Welche DMX-Quelle nutzt Du?



Das Teil hat zwar 3-polige XLR Anschlüsse, ich habe bis jetzt allerdings nur das eingebaute Micro benutzt. An der Seite befinden sich 10 Regler mit dem sich die Programme umschalten lassen. ...
58 - Flachbandkabel abgerissen -- 290-C2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Flachbandkabel abgerissen
Hersteller : HP xxxx
Gerätetyp : HP RT 3290-C2
Chassis : x
FCC ID : x
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ein Bekannter hat bei einem Notebook HP RT 3290-C2 das angelötete 6-polige Flachbandkabel vom Einschalter abgerissen. Kann man solche Kabel mit Lötkolben löten? Habe es nur per Skype gesehen. Solche Kabel sind doch sehr dünn, die metallische Schicht ist auch nicht sehr stabil? Könnte man ein neues evtl durch Kontakt-Löten befestigen? (also beheizbarer Stempel, der das Kabel auf die Lötpads drückt)
Wie kann man prüfen, welche Kontakte benutzt werden? Ist der Schalter ein einfacher Taster oder funktioniert der nur, wenn auch Spannung anliegt?
Evtl muß man ja nur 2 dünne Kabel anlöten?
Würde mich über einen Hinweis freuen.
LG Eberhard ...
59 - Fragen zum FI Einbau (Theorie) -- Fragen zum FI Einbau (Theorie)
Wo ist das Problem ?
https://www.amazon.de/dp/B015EPG4DC.....psc=1
2 mal und eine 3 polige Sammelschiene + Endkappen dazu ein vernünftiger Elektriker und die Verteilung ist auf dem Aktuellem Stand .
Mögliche Aufteilung : Obere Schiene beide FI nebeneinander bleibt noch Platz für 3 LS + eine N-Schiene (https://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=KAT242&gclid=EAIaIQobChMI-Z-o3Nz53QIVkOJ3Ch2jVwYDEAQYAyABEgLdFPD_BwE&lang=DEU&product=200147&sidAA93CFE4EEF4454391DCFD1AD8842969=25437905a8f4e15437c0ecab6d50b9a3)
Untere Schiene 6LS + Stromstoßschalter
60 - Stecker 5polig belegung -- Waschmaschine Miele Wd111-wcs
Hallo
Lange war ich nicht hier wegen Krankheit.
Ich möchte mich bedanken bei Driver 2 für Schaltplan der 5 Polige Buchse (Türschloss+wasserpumpe)
Habe alle Adern angeschlossen wie auf dem Schaltplan also von rechts nach links 1 und 2 Wasserpumpe 3 ,4,5 Türschloss 4 und 5 ist die Spüle.Aber bevor ich den Stecker angeschlossen habe,habe ich die Buchse gemessen und auf dem Pin 3 ist bei mir Phase (L) statt (N) ist die Elektronik kaputt oder falsche Schaltplan für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Extrusion ...
61 - Kann man zwei Encoder (Drehgeber) parallel schalten? -- Kann man zwei Encoder (Drehgeber) parallel schalten?
Hallo, der Betreff sagt es schon, ist es technisch möglich, zwei Drehgeber (kontaktierender Typ, 3-poliger Anschluss) parallel zu schalten, so dass man das, was auch immer man damit steuern möchte (in diesem Fall eine Dimmerelektronik) mit zwei Gebern unabhängig voneinander steuern kann?

Es gibt nur eine 3-polige Leitung vom (ich nenne es mal so) Lampenschirm zur Dimmelektronik, aber in diesem Lampenschirm sollen eben zwei Drehgeber Platz finden, so dass man an beiden unabhängig das Licht hoch und runter drehen kann.

Ein Beispiel wäre dieser Drehgeber: https://www.bourns.com/products/enc.....EC11R

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 26 Sep 2018 10:55 ]...
62 - Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Miele W2241

Zitat :

Hatte schon leider 2mal Ärger mit Ersatzteilen, die angeblich geprüft waren.
Leider passt der Motot der anderen w2241 nicht.
Die Stecker sind anders.



Bis Index 40/ waren 8 polige Motoren drin, ab Index 41/ 16polige.

Die Motoren passen, mußt nur das Motormodul und den Tachoringmagneten tauschen.

...
63 - Steuergerät für Beleuchtung Postanhänger -- Steuergerät für Beleuchtung Postanhänger
...das im Video sieht aber wie ne 7 polige AHK Steckverbindung aus ...
64 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)

Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Jul 2018 13:21 geschrieben :
Die 2 Buchsen sind völlig anders belegt, es sind sogar mechanisch andere Buchsen, das kann nicht klappen.

DIN-AV, 6-polig
1 Schaltspannung ( 0V / 12V / 100mA – Ausgang)
2 Videosignal Ein/Ausgang
3 Masse
4 Audiosignal 1 Ein/Ausgang
5 Versorgungsspannung 12V
6 Audiosignal 2 Ein/Ausgang

C64, 8-polig
1 Luminanz (Y)
2 Masse
3 Tonausgang
4 Videoausgang (FBAS)
5 Toneingang
6 Chrominanz (C)
7 -
8 -



Er wird nicht das 8-polige AV-Kabel vom C64 verwendet haben (bzw. 5-polig gibt es auch) sondern das 6-polige serielle Kabel. Das passt mechanisch, aber elektrisch nicht. Umgekehrt geht es auch nicht, musste ich feststellen als ich gerne für die 1541 ein längeres Kabel haben wollte.

Zum Problem mit dem mangelnden Bild: schwer zu beurteilen ob das an der Kabelage liegt oder am Gerät oder am Fernseher. Mein Lieblingsgerät für s...
65 - Einphasenmotor Drehrichtungswahlschalter/Nockenschalter -- Einphasenmotor Drehrichtungswahlschalter/Nockenschalter
Hallo FennEck,

vielen Dank für Deine Antworten, ich begreife das allerdings nicht sorry. Die Kondensatoren sind im Motorklemmengehäuse ja schon verdrahtet, Anlasskondensator mit Fliehkraftschalter sowie Betriebskondensator. Wenn ich die Brücken im Klemmenkasten entferne kommen vier Kabel heraus bzw. bleiben vier Klemmen übrig.

U1, U2, V1, Z2

U1---Z2---L
U2---V1---N
= links lauf

U1---V1---N
U2---Z2---L
= rechts lauf

So interpretiere ich das Schaltbild des Motors. Da finde ich mich leider überhaupt nicht zurecht. Ich muss gestehen, dass ich kein Elektriker bin. Keine Sorge ich möchte nur schonmal checken wie das angeschlossen wird, schlußendlich wird das dann eine Elektrofachkraft machen, aber die wissen auch nicht alle wie das funktioniert, zumindest wenn ich so mal gefragt habe wusste es niemand. Der gefallen das anzuschließen geht dann schon leichter wenn man schon weiß wie es geht.

Funktioniert der Schalter nicht so, daß in (der 3-polige Schalter)

Stellung 0
nichts geschaltet alles Schalter offen

Stellung R
1/2 geschlossen,
5/6 geschlossen,
9/10 und 11/12 geschlossen

Stellung L
3/4 geschlossen
5/6 geschlossen
66 - Basisfrage um ein elektronisches Bauteil. Variable Steckverbindung ? -- Basisfrage um ein elektronisches Bauteil. Variable Steckverbindung ?

Zitat : (und nach belieben andere eingesteckt werden könnenNa ja, dabei leiern die Federn der IC-Fassungen aus, weil die ICs schmalere Beinchen haben, als die meisten anderen Bauteile.
Man kann aber (billige) IC-Fassungen ineineinander stecken bzw. stapeln.
Dann lötet man eine davon in die Platine ein, und in einer anderen lötet man die Bauteile ein.
Das gibt dann keine Wackelkontakte und man kann mit einem Handgriff die komplette Baugruppe austauschen.
In eine 16-polige Fassung passen z.B. auch zwei 8-polige...
...
67 - Schütz oder Anlaufstrombegrenzer, das ist hier die Frage! -- Schütz oder Anlaufstrombegrenzer, das ist hier die Frage!
Hallo Mr.Ed!
Du schreibst, dass die C16 ein "fragwürdiges" Auslöseverhalten haben. Was bedeutet das?
1-polige Leitungsschutzschalter sind im Wohnmobil verboten? Bedeutet das, dass nur 2-polige verbaut werden dürfen?
Du schreibst, "die Leitungen könnte man tolerieren, wenn das Fahrzeug steht".
Liegen Deine diesbezüglichen Bedenken im Rütteln und Bewegen während der Fahrt?

Wenn ich einen finden würde, der mir einen kleinen Stromkasten und eine Verdrahtung wie in einem Neubau machen würde, lieber heute als morgen.

Gruß Kurt ...
68 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand
Sawadee Kha!

Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst!
Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen.
Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen.


Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme:

1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden.
2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen.


Zitat :
Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich!

Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f...
69 - Gerät startet nicht. verm Tür -- Geschirrspüler Siemens SL1501S
Wenn es nur der 3-polige Mikroschalter ist, den bekommst Du unter (00187205) auch einzeln für ca. 20 Euro. Das mechanische Schloß (00427545) samt Schalter kommt auf ca. 40 Euro.

VG ...
70 - Trafo --    Ensoniq    Synthesizer
Aja, ich hab noch vergessen zu schreiben: der 6-polige Verbindungsstecker zwischen Trafoplatine und Mainboard ist um 180° verdreht.
Also am Mainboard(bzw Bild) von links nach rechts:

14VAC- . GND . 14VAC+ . 7VAC- . GND . 7VAC+

Auf der Trafoplatine sollte es entsprechend von links nach rechts dann so aussehen:

7VAC+ . GND . 7VAC- . 14VAC+ . GND . 14VAC-


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wolfgang.J am 19 Apr 2018 18:36 ]...
71 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig
Ein Telefon ist Mono, ein Headset für Telefone kommt meistens nur auf ein Ohr. Daher gibt es da schonmal keine Unterscheidung zwischen links und rechts.

Lt. den Infos im Netz ist es eine 2,5mm Stereobuchse (keine 4-polige).
Die Standardbelegung ist dann Schaft = Masse, Ring = Kopfhörer, Spitze = Mikrofon.

Passende Adapter sind, genau wie fertige Headsets, im Handel erhältlich.
Da muß man nichts aus einer Adaptersammlung zusammenstecken. ...
72 - PEN Klassische Nullung Leuchte anschließen ? -- PEN Klassische Nullung Leuchte anschließen ?
Na
ja erstmal habe ich ja den Trend nicht eröffnet weil ich euch alle zeigen will wie viel Ahnung ich habe
sondern Fragen gestellt, also ich glaube das zweite Mal erkläre ich dass es keine flexible Leitung ist
und okay man kann natürlich dann aus der Klemme mit blauen und grünen gelben rausgehen ,allerdings nicht aus den 2er wago-klemmen weil dann bräuchte ich ja eine drei polige wago-klemme ,ich kann ja nicht zwei Adern in eine Öffnung stecken sehe ich das richtig oder falsch ?


mfg

Und von dem Gedankengang dass sich diese Verbindung löst, also der Schutzleiter von den Neutralleiter löst ,ist das doch eine gar nicht so schlechte Lösung, weil es ja eine quasi unlösbare Verbindung ist, weil ich nur eine Leitung benutzt habe !

Und wie man das macht richtig oder falsch oder besser oder schlechter,
darum geht's am Ende gar nicht,es sind vielleicht auch einzelne Persönliche Befindlichkeiten ...

Es geht einfach nur darum, ist es so konform zulässig oder nicht !

Manchmal habe ich den Eindruck ich bin irgendwo im Häkel Forum


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am  9 Dez 2017 14:49...
73 - Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen -- Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen

Zitat :
djtongi hat am 28 Nov 2017 01:02 geschrieben :
...

Ruf den Fachbetrieb und lass die Geschichte auf Drehstrom umrüsten. Das wird einfacher zu machen sein als man denkt... und man ist auf der sicheren seite und muss nicht mit 4 belasteten Adern rummachen...


Tja,
wenn das Neuverlegen eines entsprechenden Kabels von der UV im Keller bis in das 2. OG einfacher ist ... das kommt in Zukunft, aber erst wenn das Treppenhaus eh saniert wird.
Lt. meiner Anleitung ist auch eine 2-polige Versorgung möglich, 2-3 sind dann gebrückt. So wie es aussieht nutzt das Feld eh nur 1+2. Hab derzeit nur 1 versorgt, es gehen beide vorderen Felder. Die hinteren Felder melden einen Fehler.

Mal sehen wie es aussieht, wenn ich den Unfug vollendet habe.

LG
Rainer

PS:
Leider war ich beim Kauf nicht dabei, das war Töchterchen ... Papa darfs nur wieder mal richten. ...
74 - Bewegungsmelderausgang von parallelen Schalter beeinflusst? -- Bewegungsmelderausgang von parallelen Schalter beeinflusst?
Da gibt es aber noch einen Hinweis auf ein Snupperglied bei induktiven Lasten. So und wenn das Teil einen Relaiskontakt hat dürfte es gar keine Rückwirkungen geben. BW mit Mindestlast sind in aller Regel nur welche die ihre Versorgung aus dem Laststrom beziehen, also 2 polige! ...
75 - FI an 2x110V Netz anschließen -- FI an 2x110V Netz anschließen
Und wo ist da dein Problem ? In diesem Fall verwendest du eben L1 und L2 für die Steckdose und der PE wird normal als PE angeschlossen. Beachte aber die Belegung des 2 poligen FI . Ein L muss als N angeschlossen werden der andere L gehört dann auf den Anschluss mit der Prüftaste. Und wenn du einen FI/LS mit 10 mA einbaust löst der auch sicher bei 200V aus . https://www.amazon.de/Hager-ACS916D.....2HBF4
Beachte aber du als Errichter musst die Wirksamkeit des FI auch messtechnisch nachweisen. Dazu reicht der 2 polige Spannungsprüfer nicht!
Edit: und wenn du mal rechnest dann reichen 110V: 0,01A= 11000 Ohm zwischen L oder N nach PE aus um da 10mA Fehlerstrom fließen zu lassen. Mit einem normalem 10 k R muss der sicher auslösen! Und mit einem 2poliger Spannungsprüfer , der auch einen 30mA an 230V auslöst muss der fallen!





[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 28 Nov 2017  7:46 ]...
76 - Fallende Flanke für MP3411 -- Fallende Flanke für MP3411

Zitat : für ein Schulprojekt muss ich ein "GPS Gerät" basteln Ersetze das Wort "basteln" durch "entwickeln" und fang damit an!


Zitat : Das einzigste was mir eingefallen ist Das Einzigste, oder das Allereinzigste?



Verrate mir mal, wo man dieses 16-polige IC bekommt, das sich für alle Zwecke eignet, und durch welches alle anderen überflüssig werden.
Das würde hier viel Platz sparen.


...
77 - Steckdosen überprüfen -- Steckdosen überprüfen
Oh man für diese Zwecke hat der 2 polige Spannungsprüfer eine Lastzuschaltung. Und die Schutzmaßnahme durch den FI wird einzig und allein durch die Messung mit dem Messgerät geprüft! Diese sogenannten Steckdosenprüfer sind keine Prüfgeräte sondern genau wie der 2 polige Spannungsprüfer nur Hilfsmittel! Zur Prüfung des FI gehört noch etwas mehr als das Teil leisten kann! ...
78 - Renault ZOE Greenup Ladesteckdose -- Renault ZOE Greenup Ladesteckdose
Dann stell den mistigen Adapter fest auf 14 A ein und verwende 3 polige (blau) CEE-Stecker und Steckdosen. Ob die Franzosen 20 A für ihre Schukosteckdosen zulassen kann ich nicht sagen und eine vernünftige Schukosteckdose ist für 16 A Dauerlast zugelassen und muss diesen Strom auch über Tage aushalten. Wer allerdings Baumarkschrott kauft braucht sich nicht wundern wenn die Dinger sich bei mehr als 14 A auflösen! Du kannst dir für Unterwegs auch einen Adapter von Schuko auf CEE-Buchse bauen.
Oder Bau den FI/LS und die Wundersteckdose einfach an. Die Zuleitung wird eh durch den 16 A LS in der Verteilung geschützt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  7 Sep 2017 19:37 ]...
79 - FI im anderen Stromkreis fliegt -- FI im anderen Stromkreis fliegt
Guten Abend,

meine Schwester hat sich eine Eigentumswohnung gekauft die wir renovieren möchten. Das Haus ist aus dem Jahr 1976. In 2 Monaten kommt eine Elektrofirma um die Hauptverteilung und Zuleitung zu den Wohnungen zu erneuern. Jetzt wollten wir schon einmal Dinge wie Tapete lösen Fliesen rausklopfen erledigen. Allerdings fliegt beim benutzen eines Elektrogerätes im Bad der FI in der Wohnstube heraus. Der FI und LS des Bades bleiben allerdings drin. Laut Plan geht von der Hauptverteilung eine 16qmm Leitung an drei 25A Sicherungen. Von den geht eine 5x6qmm Leitung in die Unterverteilung der Wohnung. Die "drei" Phasen gehen auf jeweils eine Klemme und dort auf einen 4poligen FI. Allerdings geht von einer der drei Klemmen eine weitere Leitung auf einen 2poligen FI. Der PE und N laufen auf getrennten Klemmen auf die aber über eine Brücke verbunden sind. Im oberen Teil der Unterverteilung befinden sich zwei N Klemmen. An der einen sind 4 Leitungen angeschlossen und an der anderen zwei.
Die Frage wäre jetzt warum der 4 polige FI fliegt wenn ich eine Steckdose nutze die laut Beschriftung am 2 poligen FI hängt? Eine weitere Frage wäre ob wir diese Unterverteilung so nutzen können oder doch besser warten sollen bis die sowieso geplante Erneuerung der Elektroins...
80 - Display ausgefallen -- UNI-T Frequenzgenerator
Sind evtl. Leiterbahnen oxydiert? Was macht das Gerät denn überhaupt noch?


Zitat : Was hältst du von diesem Gerät?

Kurz und knapp, nichts!

Dein jetziges Gerät ist preiswert, der Feelgood einfach billig bis gefährlich.
Es gibt dazu haufenweise Infos im Netz. Hauptproblem ist das Netzteil, übrigens zig verschiedene, angeblich ausgeschlachtete, die 2-polige Netzbuchse ohne Schutzleiter, die dadurch bedingt kapazitiv auf ca. 115V liegenden Masseanschlüsse der Ausgangsbuchsen und die generell schlechte elektrische Sicherheit durch teilweise fehlende Kriechstrecken und schlecht isolierte Leitungen im Gerät.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Polige eine Antwort
Im transitornet gefunden: Polige


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185700905   Heute : 6117    Gestern : 7521    Online : 196        10.10.2025    22:58
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0953009128571