ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  21:33:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht

    







BID = 1129779

TheSimpsons

Stammposter



Beiträge: 256
Wohnort: Tirol
 

  


Hallo,

ich habe bei mir einen 1-0-1 Netzumschalter von Kraus und Naimer verbaut, lt. der bei mir gültigen Ausführungsbestimmungen wäre auch ein automatischer Umschalter (ATS) erlaubt, 1-0-1 ist aber Pflicht.

Aus Fernost werden da jede Menge geliefert, aber keiner überzeugt mich bzw. hat entsprechenden Zertifikate.
In unserer Breitengraden ist aber nichts <EUR 1500,-- zu finden, was auch wieder übertrieben ist für ein Privathaus.

Hat jemand einen Vorschlag eines gesunden Mittelweges ?
Gibt es Schütze die aufgrund der Bauart 100% 3polig 1-0-1 schalten ?

BID = 1129782

Murray

Inventar



Beiträge: 5045

 

  

Das aus Fernost ist jedenfalls Billigmüll.
Sind allg. nur 2 herkömmliche Hutschienen-Schalter mechanisch mit einer Schaltwippe verbunden.
Wenn das wacklige Konstrukt versagt gibt es einen schönen Kracher.

BID = 1129789

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1668
Wohnort: Salzburg

Schütze mit mechanischer Verriegelung würden schon gehen (da musst du zwangsweise über 0) nur benötigen die halt auch relativ viel Energie und du benötigst 4 Polige!

Vernünftige Umschalter mit Motorantrieb wird wohl nichts unter 1.000,00 (ohne Ansteuerung)

Ev. mal bei Kraus und Naimer anfragen ob die Motorantriebe für ihre Schalter haben.




BID = 1129791

Murray

Inventar



Beiträge: 5045

Die Netzumschaltungen für Wohnmobile z.B. sind auch nur normale Schütze mit Hilfs(Zeit)-Relais.

BID = 1129794

TheSimpsons

Stammposter



Beiträge: 256
Wohnort: Tirol


@winnman: bei uns (TN-C-S) dürfen wir einen 3poligen verwenden wenn der Umschalter nicht weiter wie 2m von der PE-N Brücke weg ist. Zusätzlich muss der Umschalter lt. Energieversorger in das Vorzählerfeld, also unmittelbar bei der PE-N Brücke.

@Murray: ja hab ich auch so gesehen, ob die überhaupt einen 0 Durchgang haben bezweifle ich auch.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSimpsons am 11 Mär 2025 19:40 ]

BID = 1129797

TheSimpsons

Stammposter



Beiträge: 256
Wohnort: Tirol


Schaut euch mal dieses Video an: China ATS

Nach dem Test des ATS zerlegt er ihn, also von der mechanischen Umschaltung bin ich schon angetan, die hat definitiv 1-0-1.
Und da man die Umschaltung von außen triggert gefällt mir auch, da kann man mit Zeitrelais das ganze schön steuern. zB Aggregat startet automatisch, läuft ca. 30 Sekunden etwas warm und dann schaltet der Schalter auf Notstrom. Wenn das Netz wieder anliegt muss es erst mal 2 Minuten stabil da sein, dann wird wieder retour geschaltet.........

Das Teil bekommt man ab EUR 25,-- kann ja doch nur Schrott sein.

BID = 1129803

Murray

Inventar



Beiträge: 5045

Hab jetzt nur mal kurz drüber geschaut.
Taugt mechanisch schon mal mehr als die anderen mit der Schaltwippe.
Hätte trotzdem kein Vertrauen.
Wie stabil ist die Achse?
Vll. zerbrösselt die irgendwann zudem bei Erwärmung da an Kontaktwiderständen etc. Kontaktbelastbarkeit.
Zum Funkenlöschen ist auch nix zu sehen (sofern bei AC nötig ... hatte letztens mal interessehalber LSS demontiert, interesssant wie die da konstruiert sind).

Ich traue da meiner Schützumschaltung (2 Leistungsschütze+Hilfsrelais+Zeitrelais) mehr auch wenn so allg. nicht zugelassen Da geht es halt nicht definiert über 0.
Und die Netzumschaltungen in den Wohnmobilen sind noch viel billiger gemacht und werden so vom TÜV abgenommen (vgeht auch nix über 0). Nagut ist andere Leistungsklasse.

Wenn ich mal meine WR-Leistung auf 10 kW verdoppele hab ich noch grosse Industrieschütze mit Hilfskontakten oben drauf. Haben halt etwas mehr Verlustleistung und passen nicht in herkömmliche Verteiler.

Mein Chef hat mal die chinesischen Hochstrom-Knebelschalter gekauft um die Akkus zu trennen. Als der 1. weg geschmolzen ist hat er den Mist wieder raus geschmissen.

BID = 1129805

TheSimpsons

Stammposter



Beiträge: 256
Wohnort: Tirol


Hab in den Ausführungsbestimmungen leider gelesen, daß die 0 Stellung vorhanden und erkennbar sein muss. Auch wenn dieser Schalter besser gebaut werden würde ist er offiziell nicht erlaubt.


BID = 1129807

Murray

Inventar



Beiträge: 5045

Ist soviel nicht erlaubt ...
Was war das früher ein Theater mit den PV-Balkonanlagen.
Da ging es auch nur illegal.
Heute bekommst das in jedem Supermarkt

BID = 1129815

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Bei Wohnmobilen ist allerdings alles einphasig, das spart Kontakte. Victron hat ihre diesbezüglichen Produkte ausgezeichnet dokumentiert, inklusive Schaltplänen und Fotos, aus denen man die Komponenten erkennt. Ich hatte mal vor, die in einem Fahrzeug vorhandene Eigenbau-Umschaltung (die massive Probleme verursacht hat) durch eine analoge zur Victron zu ersetzen, aber für dreiphasig konnte ich nichts mit ausreichend vielen Kontakten finden, ich meine nämlich, Victron hätte einfach ein Schütz mit zwei Wechslerkontakten und ein Zeitrelais genommen. Letzten Endes wurde es genau so ein Kraus-Naimer-Schalter statt der automatischen Umschaltung.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1129817

Murray

Inventar



Beiträge: 5045

Bei mir ist der WR (bzw. 2) auch nur einphasig.
Dreiphasig bring nur zu viel Wandlerverluste.
Einzige was noch direkt am Netz hängt ist der Herd.
Sogar meine 7 kW Wärmepumpe (einphasig) braucht meist ja nicht mal 1 kW, mehr als 2,5 kW hab ich da noch nie gesehen.
Man darf halt nur nicht zusätzlich Geschirrspüler und Waschmaschine betreiben

BID = 1129826

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Man muss halt trotzdem alle drei Phasen vom Netz wegschalten, weswegen wir uns für eine komplett dreiphasige Lösung entschieden haben, trotz einphasigem Wechselrichter.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1129835

TheSimpsons

Stammposter



Beiträge: 256
Wohnort: Tirol

Bei meiner jetzigen Lösung habe ich als Notstrom ein Pramac Dieselaggregat und ein Adapterkabel gebaut welches mir die eine Phase parallel auf alle 3 einspeist. Aufzupassen wäre natürlich bei Drehfeldern bzw. aufgeteilten Drehstromkreisen wegen der N-Leiterüberlastung. Eigentlich sollte dort ein 4poliger LS rein der den N auch mitsichert, die sind aber selten und teuer, die herkömmlichen 4poligen schalten den N nur mit ohne den Strom zu messen.

BID = 1129839

Murray

Inventar



Beiträge: 5045

Ich hab gar nix 3phasiges mehr, sogar meine alte grosse Selbstbau-Kreissäge nun entsorgt.
In Keller kann man ja trotzdem noch eine Kraftsteckdose setzen.

Und für den Herd hab ich damals gleich noch zusätzlich ein 4 mm² N mit reingelegt wenn ich den noch einphasig mache. Die kann man ja sogar zur max. Leistungsaufnahme programmieren.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146516   Heute : 5987    Gestern : 6456    Online : 187        20.5.2025    21:33
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.052234172821