Gefunden für finder relais anschlussplan - Zum Elektronik Forum





1 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor




Ersatzteile bestellen
  Verwendest du eher das Boardnetz, oder Landstrom?

Wenn Landstrom die Ausnahme ist (und 16A auf der 12V-Seite reichen), würde ich ein 230V Relais wie dieses vorschlagen: https://www.ebay.de/itm/12601726948.....96qZA

Eine 30A-Variante gibt es auch:
2 - Fi flog UH fehlt -- Backofen Siemens Hb63ab521
Das kann gut sein.

Hat eventuell jemand einen Tipp für den Ersatz der Relais:

In einem anderem Thread habe ich gelesen, dass das
Hongfa HF3FD 009-H3F(576) durch ein Finder Relais ersetzt werden kann.
Kann das jemand bestätigen?
Für das größere Relais HF152F 009-1HT(103)(565) kann ich leider nichts finden.

Die Schwierigkeit besteht wohl in der 9Volt Spulenspannung.

Hat jemand einen hilfreichen Tipp für mich.

Auch im Bezug auf die Unterhitze, wird die eventuell durch eines der beiden IC gesteuert?

Vielen Dank im voraus fürs Lesen.

Viele Grüße Hoggy ...








3 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung
Zuerst einmal Danke für alle Antworten


Zitat :
Goetz hat am 25 Dez 2023 13:15 geschrieben :
Greif doch einfach die Spannung am Lüftermotor ab. Die paar Minuten Vor- und Nachlauf verfälschen das Ergebnis doch kaum.


Das hatte ich auch überlegt, aber der Lüfter wird ja auch per PWM angesteuert und zusätzlich sitzt er im Gehäuse. Die Pumpe sitzt außerhalb und einen passenden Y-Stecker habe ich sogar da.


Zitat :
Hier mal was auf die Schnelle.
So um die 5 sec Nachlauf nach dem letzten Impuls sollte da rauskommen.
Von Pin 1/2 sollte noch ein 1..10 k Widerstand auf Masse gehen.
Wie das so...
4 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA
Finder 93.21.0.024 Relaissockel

Finder 34.51.7.012.4010 Relais


Oder ein zweites Eltako TLZ12-8plus in die Verteilung mit Einstellung ESV = 2m. Dann kann das Treppenhausputzlicht halt nur noch im Treppenhaus eingeschaltet werden. ...
5 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : 5655000-70699-046
FD - Nummer : FD 9205 0029
Typenschild Zeile 1 : VC2117
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HBG76B650
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

heute hat es mich dann Privat zuhause getroffen. Wie das nunmal so ist in der Vorweihnachtszeit wollten wir heute den Backofen Startklar machen für Plätzchen, naja wie gesagt wollten.

Nach auswahl des Programms Pyrolyse, ging nach starten des Programms der Ofen mit Display aus und dann wieder an so das ich die Uhrzeit stellen musste.

Also weiter Probiert und rausgefunden, dass er das nur beim Programm Pyrolyse und Grill macht. Ober und Unterhitze, Umluft, und beides zusammen klappt.

Also KIste aufgeschraubt und geschaut und abgesehen von dem Fehler noch ein defektes Relais gesehen welches Ordentlich Funken fliegen lässt im Gehäuse.

Es sind 2 Typen von Relais verbaut.

1: HF3FD-009-H3F(576) 250V 10A könnte ich durch FINDER Printrelais, 36.11.9.009.4011 ersetzen
2: HF152F-009-1HT(103) 250V 20A

Sobald die 20A relais...
6 - Schalter gesucht, Expertenwissen -- Schalter gesucht, Expertenwissen
Zumindest sind bei meinen 24V Relais von Finder Dioden verbaut, die ein Weg brennen der Kontakte verhindern sollen. Bei Wechselspannung taugen Varistoren.

Okay, ich habe ein besseres Modell der Quetschzange, bin aber jetzt darauf aus, mir Xt60 Kabel 4mm2 zu bauen und die umzustecken. Ich finde keine passenden Schalter die wasserdicht sind und umschalten können. Schrumpfschlauch für die XTs habe ich da.. ...
7 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Vielen Dank auch für deine Antwort

Aber was ist PCN und EL ?

DMM ist wohl das Messgerät

@silencer300

Ich habe, bevor ich deinen letzten Beitrag gelesen hatte, unten die Luftfalle mal abgemacht um auf Schmutz oder ähnliches zu untersuchen. War aber alles frei. Habe trotzdem mal leicht reingepustet um es klicken zu hören. War wirklich nur leicht und es hat auch nix geklickt. Dann kam dein Beitrag.... Meinste ich hab den schon zerstört?

Also heute kam das neue Relais, aber ich habe festgestellt, dass da nur 4 Pin drauf sind. Habe wohl das falsche bestellt.

Nun, bei der Suche nach genau dem gleichem sind sehr lange Lieferzeiten zu erwarten.

Ich habe bei Finder auch so ein Relais gefunden, dass wie ich finde, genau das gleiche ist.

Es ist ein Finder 36.11.9.009.4011 Printrelais 9 V/DC 10 A 1 Wechsler 1 St

Datenblatt lege ich bei

Dieses Relais wäre jedenfalls schneller da.

Könnte ich das nehmen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-R-E-A-K am 16 Feb 2023 16:48 ]...
8 - Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen -- Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen
Ich schalte direkt 48V auf ein Finder Relais (40.52)


Zitat : Warum nimmst Du nicht einen Schalter der ebenfalls eine 48V Kontrolle intus hat?
So etwas habe ich nicht gefunden. Wo gibt es solch einen Schalter (möglichst in ähnlicher Bauform)?



Zitat : Am besten misst die Stromaufnahme der LED an 12V da kann man das berechnen. 0,007A bei 12V


Zitat :
9 - Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät? -- Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät?
Hi ich habe ein Einschaltsignal 230V welches je nach Situation zwischen 1s und 90s die Spannung freigibt. Und ich möchte dieses Signal proportional ein Relais schalten lassen.
ZB. Faktor 0,5: Die Spannung liegt 60s an und das Relais soll danach für 30s einschalten.
ZB. Faktor 0,25: Die Spannung liegt 40s an und das Relais soll danach für 10 Sekunden einschalten.
Dieser Faktor soll einstellbar sein.

Hintergrund: Ich habe 2 Förderschnecken mit untersch. Durchmessern und auch versch. Drehzahlen welche mit Holzhäcksel einen Ofen beschicken. Die Steuerung vom Ofen liefert das variable Einschaltsignal und um die zweite Schnecke zu steuern brauche ich dieses „Faktorrelais“

Ich habe mir ein Finder Relaistimer 80.51.0.240.0000 und auch das „Multifunktions-Zeitrelais SELEC 600XU“ gekauft aber entweder ich bin zu doof es so einzustellen wie ich es haben will, oder die können das einfach nicht.
Bitte um Hinweise.
...
10 - Impuls zeitversetzt schalten -- Impuls zeitversetzt schalten
Genialer Vorschlag!

Ein Finder 80.01.0.240.0000 habe ich sogar in meiner Schatzkiste liegen.
In der Werkstatt hat der Versuchsaufbau wunderbar funktioniert. Ich muss das Relais nur noch in die Torsteuerung integrieren und sage dann bescheid, ob es funktioniert hat.

Vielen Dank! ...
11 - Dekupiersäge, Schalter CK-1 wiederholt defekt -- Dekupiersäge, Schalter CK-1 wiederholt defekt
Hallo zusammen,
ich habe eine Dekupiersäge "Einhell DK 405-1E". Jetzt ist zum wiederholten Mal der Ein/Ausschalter CK-1 defekt. Die Maschine lässt sich über den Ein-Taster einschalten, aber die Selbsthaltung funktioniert nicht mehr!
Offensichtlich bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem, wenn ich mir diesen alten Forumsbeitrag ansehe. (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Bauteile/anschluss_eines_schalters_ck_1_an_dekupiersaege-t133598f30_bs0.html)
Meine Vermutung ist, dass die Relais-Spule durchgebrannt ist.

Weiß jemand mehr oder hat Tipps (z.B. einen Schalter, der besser mit den Ausschaltströmen zurecht kommt)? Ich habe jetzt (wieder einmal) einen Ersatz-Schalter bestellt. Wenn der da ist, habe ich schon überlegt, das Relais im defekten Schalter durch "etwas vernünftiges" (z.B. Finder 62.82.8.230.0000) zu ersetzen.

Danke im Voraus für jeden hilfreichen Hinweis!

...
12 - Permanent heizen -- Backofen AEG B59012-5-M

Zitat :

Ergänzung: Ich habe nach dem Schrack RTH34012WG Relais gesucht, aber nur entweder Mouser mit 20€ Versand oder über Ebay mit langer Lieferzeit auch China gefunden. Hat jemand einen Tipp?



Nimm halt eins von OMRON oder FINDER

...
13 - Temperaturregelung von Heizring über SSR und PID Regler -- Temperaturregelung von Heizring über SSR und PID Regler
Hallo,
bräuchte bitte eure werte Expertise!
Es geht um die Temperaturregelung eines Heizrings (Last), ähnlich wie bei einem Kunststoffextruder. Der Heizring hat 600W (230VAC) und ein Typ-K Thermoelement. Geregelt werden soll mit einem PID Prozessregler. Zum Schalten der Last wäre angedacht ein Solid State Relais (SSR) zu verwenden, welches über einen „switched DC“ Ausgang des Prozessreglers angesteuert werden soll.

Folgende Komponenten des Schaltkreises wären angedacht.


Regler:
Typ Watlow EZ PM PID Regler PM6R1EC-AAAAAAA, https://www.watlow.com/-/media/docu......ashx (ab Seite 244 (=248 im PDF) sind die Spezifikationen)
Eckdaten des Switched DC output (Logikausgang): max. 22 bis 25V (DC) Spannung im offenen Kreis , Stromabgabe bis maximal 40 mA, Kurzschluss begrenzt auf <50 mA, Typical drive 4.5V (DC) @ 30mA – weitere Details im angehängtem Bild (Watlow EZ PM spec and output).
Zweiter Ausgang (mechanisches Relais) wird nicht benützt


...
14 - Maschine zeigt F24 -- Geschirrspüler Miele G4995 SCVi Jubilee
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zeigt F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G4995 SCVi Jubilee
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler hat zunächst den Fehler F14 gezeigt. Mangels Zeit zum Ausbau haben wir das Intensivprogramm genutzt, bei dem dieser Fehler dann nicht mehr aufgetreten ist. Das hat dann schließlich auch nicht mehr funktioniert und letztlich war dann doch Ausbau angesagt.
Zwei Folienstücke habe ich dann in der Umwälzpumpe gefunden und entfernt.

Nach dem Zusammenbau erhalte ich jetzt den Fehler F24.
Ich habe die Heizung gemessen -> Hat ca 27 Ohm
Relais habe ich ausgebaut und getestet. Die ziehen und schalten durch. Das eine Relais hat einen Widerstand über dem Schließer von ca 2,5 Ohm aber ich denke das kann man so hinnehmen.
Ich habe dann zwei Finder-Relais 40.61 für 12V angeschlossen. Hier erkannt man dann im angeschlossenen Zustand an der Maschine, dass die Relais kurz ziehen aber gleich wieder abfallen und den Fehler F24 erzeugen.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe von Euch auf einen Tipp, was ich noch machen kann. Freue mich auf Vorschläge!

Ciao Andrea...
15 - Sichere Trennung zw. Primär- und Sekundärseite - Einschaltverzögerung -- Sichere Trennung zw. Primär- und Sekundärseite - Einschaltverzögerung
Hallo zusammen. Brauche inzwischen für einige Projekte mit Ringkerntrafos eine ordentlichen Einschaltstrombegrenzer/Einschaltverzögerung.
Deshalb wage ich mal einen Eigenbau, ein 555er, Relais und Trafo kann ja nicht so groß und schwer sein, dachte ich blauäugig.

Hab mal schnell das Layout zusammengeschoben und frage mich jetzt schon, wie man am Besten die Primär und Sekundärseite "sicher" trennt?
Ist hier nicht direkt notwendig. Will es aber jetzt richtig machen, damit ich zukünftig das Netzteil auch als "Hilfsspannungsversorgung" nutzen kann.

Hab erst eben den Trafo-Footprint auf 32,5 mm x 27,5 mm verkleinert, auch deshalb schaut es noch nicht schön kompakt aus.

Frage 1: Auf der Primärseite eine Kupferfläche nutzen und an den PE anbinden?
Frage 2: Ist eine Fräsung ("cutout") sinnvoll? Die PE-Kupferfläche sollte eigentlich schon das meiste verhindern. Wie "lang" kann man die Fräsung machen, ohne dass die Platine später zu schwach wird? Die Fräsweite verkleinere ich noch auf das Minimum der Fab (~2,4 mm).

Oder kennt jemand eine schöne Application-Note, in der cutouts ausführlich behandelt werden?
16 - Neuwahl nicht möglich, hängt. -- Waschmaschine   Siemens    F1000A
Das ist ein billiges Miniatur-Leistungsrelais 12 V DC / 10 A 1 x Um, alles über 5€ ist völlig überteuert.
Das muß nicht außerhalb der EU gekauft werden.

Auf die schnelle gefunden: https://imw24.de/sre303012-sre303012 1,04€

Ansonsten ist das ein Standardtyp, https://www.reichelt.de/finder-subm......html dürfte auch passen.

Reinigen bringt da nicht, das Ding ist einfach kaputt.

Das neue Relais dann aber bitte fachgerecht einlöten, daß rumgebrate auf dem Bild ist ja grausam.
...
17 - Rolladensteuerung über Aktor und Relais -- Rolladensteuerung über Aktor und Relais
Hallo,
habe eine Finder 95.95.3 Relaishalterung und ein Finder 40.52 Relais.
Habe damit meinen Fernseher bei zugeschalteter Spannung hoch- und abgeschalteter Spannung runtergefahren.
Das hat so JAHRE LANG funktioniert.
Dann kam der 55Zoll Fernseher und die Lösung wurde abgebaut.
Jetzt beschäftige ich mich mit Homematic und möchte den normalen Rolladen auf gleichem Wege mit einem Aktor (actuator) schalten.
Nur die "Verdrahtung" war nicht mehr ganz so, wie es mal war und somit funktioniert es nicht.
Meine Frage: Kann jemand entdecken, was nicht richtig verdrahtet ist.
Die schwarze Lüsterklemme führt zum Rolladenmotor.
Die untere blaue Leitung hat 230V
Die weiße untere Leitung hat 175V
Bebilderung anbei

Vor JAAAAHREN habt ihr schonmal geholfen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
VG
Toni

...
18 - Ghostbusters Proton Pack braucht hilfe -- Ghostbusters Proton Pack braucht hilfe

Zitat : Habt ihr voll einen link für mich wo ich sowas bekomme?
12V Steuerspannung und 2 8A Wechselerkontakte: https://www.ebay.de/itm/Finder-40-5.....TovgR

...
19 - suche Einschalt- Ausschaltverzögerung (90 Min.- 1 Min.) -- suche Einschalt- Ausschaltverzögerung (90 Min.- 1 Min.)
Schau mal nach dem Relais von Finder:
https://www.findernet.com/de/deutsc.....timer
Die Funktion GE wäre wohl die richtige. ...
20 - heizt nur auf 70 Grad -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B

Zitat :
silencer300 hat am  5 Aug 2020 22:07 geschrieben :
Adern Isolationswiderstand? Wirklich komplett vom Fach?


Zumindest einen Gesellenbrief, aber nach knapp 25 Jahren in einer anderen Branche etwas eingerostet, sorry

Isolationswiderstand passt und als Relais habe ich jetzt das
"finder: 36.11.9.012.4011" bei Reichelt bestellt.

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Michl ...
21 - Heizt nicht (Wasser und Zeo) -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68M35/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht (Wasser und Zeo)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35/44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus zusammen,

mein Geschirrspüler nervt mich.
Er heizt und trocknet nicht mehr. Dabei stets ohne Fehlermeldung durchgelaufen.
Stand ca. 3 Jahre unbenutzt in der Garage und sollte einen noch schlechteren/älteren Geschirrspüler ersetzen.

Gemessen wurde:
Heizpumpe 20 Ohm (oL gegen PE; PE gegen PE ca. 100 kOhm denke das ist normal wenn Wasser in der Pumpe ist).
NTC 8;8;18 kOhm
Zeolith 36 Ohm (gegen PE oL)
Sicherung hat Durchgang

Testweise NTC abgesteckt und gestartet: E20
Testweise Strom Heizung abgesteckt und gestartet: E20

Nach einigen Stunden Recherche im Internet habe ich die Relais gegen neue von finder ausgetauscht. Die Begutachtung der Alten ergab keine Beanstandung. Die Kontakte sind zwar verkohlt, aber haben noch genug Material.

Dann die Ernüchterung
Zuerst E11, das hatte ich schon vermutet, weil beim Abziehen des NTC ist der Deckel abgegangen vermutlich dann die Adern vertauscht. Daher gedreht. Kein Fehler mehr.

Dann aber im Testprogramm Schritt 14 mi...
22 - Sicherheitsschaltung gegen Überspannungen - Steuerung Wärmepumpe & USV -- Sicherheitsschaltung gegen Überspannungen - Steuerung Wärmepumpe & USV

Zitat :
Jornbyte hat am 21 Dez 2019 21:09 geschrieben :
Ja, aber achte auf die Schaltzeit. Ein "normales" hat ca.50ms Anzugszeit. Die ABfallzeit sollte in deinem Fall SEHR klein sein.


Danke für den Hinweis Jornbyte.


Da habe ich noch etwas gefunden, was passenden könnte:
Finder 43.61 mit 3ms Rückfallzeit
Für dieses Relais habe ich auch eine Hutschienenhalterung (finder 95.95.1).
Soweit ich jetzt gelesen habe, darf ich aber aber die LED (finder 99.80.0.230.98) nicht in der Halterung haben, da diese die Zeiten verändert.

Kennt sich damit jemand aus?

Dank und Gruß ...
23 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Hi driver_2,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die 4 weißen Relais habe ich ersetzt. Die alten waren von Song Chuan, die neuen sind jetzt von Finder. Die beiden schwarzen Relais habe ich nicht getauscht. Meinst du ich sollte die auch tauschen? Auf Erdschluß habe ich noch nicht getestet. Das verkohlte Relais hat mich dazu verleitet, hier den Fehler zu sehen.

Wird die Elektronik erkennen, wenn ich die Stecker an den Motoren abziehe? Wäre die einfachste Möglichkeit, auf Erdschluß zu testen.

Gruß Frank ...
24 - Schukostecker (geschraubt) als Ersatz gewerblich -- Schukostecker (geschraubt) als Ersatz gewerblich
Laut Maschinenrichtlinie wird das CE-Kennzeichen hinfällig, sobald Teile eingebaut werden, die nicht in der Hersteller-Stückliste angegeben sind...
So zumindest habe ich das in der letzten Schulung gelernt.

Wenn in einer Maschine z.B. ein 16 A - Relais von Siemens drin ist und das kaputt geht und ich ein baugleiches Finder-Relais einbaue, geht das CE-Zeichen flöten...

Ob das nach VDE-Richtlinien erlaubt ist, weiß ich allerdings nicht, würde aber vermuten, dass das kein Problem sein dürfte...


Schönen Abend
Bubu ...
25 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    W8442
Oh...da scheint was mit dem Relais (das erwähnte Finder-Relais) nicht in Ordnung zu sein. Es hat einmal zwei alleinstehende Pins, da kann ich etwa 350-Ohm messen (dürfte somit die Spule sein) und einmal ein Paket aus 2x3 Pins - die allerdings alle untereinander durchkontaktiert sind O_O ...
26 - Suche Relaus 12V 2x Um Spule 800 Ohm >1A 230V induktive Last -- Suche Relaus 12V 2x Um Spule 800 Ohm >1A 230V induktive Last
Da sieht es schlecht aus. In dem Bereich bewegen sich eher 24 V Relais. 12V DC Relais bewegen sich zwischen 160 und 500 Ohm. Alternative sind SSR oder schlicht und einfach stell dem Relais einen Höheren Strom zur Verfügung
Beispiel 12V: 800Ohm=15mA 12V:900Ohm= 13mA aber 12V:160Ohm=75 mA und bei 12V:300Ohm = 40 mA die musst du zum Beispiel diesem Relais schon Spendieren https://www.voelkner.de/products/37.....D_BwE ...
27 - Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz -- Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz
Ich möchte hier schon was ordentliches bauen und nicht Angst haben müssen das hier was abbrennt. Schliesslich soll Gebrauch so wenig Risiken haben
wie möglich. Alles Elektro kommt ins Gehäuse usw.
Deswegen will ich nur mit keinen Spannungen was machen z.b. 6 - 16V oder so je nach Netzteil und der Verbraucher. Große Ströme wird es bzgl. LED Leuchten auch nicht gegeben. Deswegen war mein Ansatz auch erst mal im KFZ Regal zu schauen... viele brauchbare Sachen konnte ich da schon finden.
Jedoch mit Stromstoßschalter wie beschrieben sieht es eben schwarz aus.
Habe jetzt schon länger was in der Art gesucht... leider kommt ich immer wieder bei den kassischen Teile wie von Eltako oder Finder raus.
Fündig wurde ich auch bei Ama... Link
( ich hoffe ich darf den Link posten ohne gleich wieder ans Kreuz genagelt zu werden )
Jedoch bin ich mir bei solchen Modulen nicht sicher ob die Wirklich echte...
28 - Gira Triac Bewegungsmelder Mindestalst -- Gira Triac Bewegungsmelder Mindestalst
Hallo

Bin leider mit meinem Elektroniklatein am Ende.
Vielleicht hat ihr Tipps für mich.

Habe im Haus die Gira Bewegunsmelder verbaut.
https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=699318
Artikel: 085400

Leider ist mit die Mindestlast nicht weiter aufgefallen.

Das Problem ist jetzt, dass die Bewegungsmelder Koppelrelais Finder 4C.01.8.230.0060 schalten sollen, um das Schaltsignal in die Loxone Steuerung zu bringen.
Das Relais geht auf Dauerbetrieb und schaltet nicht mehr aus.

Der Versuch Bewegungsmelder an Glühlampe funktioniert problemlos.
Weiters habe ich einen Widerstand 2W mit 200 Ohm parallel zum Relais geschalten -> kein Erfolg.
Wiederstände 50 - 100 und 150 Ohm sind bestellt.

Ist aber keine schöne Lösung, sondern eine Schaltkastenheizung.

Momentan ist auch das Finder 99.02.0.230.98 Varistormodul im Relaissockel.
Meint ihr, dass hier eventuell das 99.02.8.230.07 Ableitwiderstand Modul helfen könnte?

Hoffe ihr könnt mich hier auf den richtigen Weg bringen.

LG Jörg ...
29 - Trockner läuft nur kurz an -- Wäschetrockner AEG T57809, 91A BDAB01A
Hallo zusammen,

habe den Tip bekommen, dass die Relais mit Finder 36.11.9.012.4011 Printrelais 12 V/DC 10 A 1 Wechsler 1 St. kompatibel sind. Habe die Finder Relais im Elektronikhandel bekommen. Preis 1,53€ pro Stück plus Versand. Sind in den äußeren Abmessungen etwas kleiner, aber die Lötfahnen passen genau in die Bohrungen der Leiterplatine. Elektrische Werte sind gleich.
Habe sie dann eingelötet, den Trockner zusammengebaut und die ersten Testläufe gemacht. Bisher alles gut.
Werde dann morgen noch den "Luftschacht" hinten abdichten. Danach müsste wieder alles ok sein.
Vielleicht hilft es ja jemand, dass die Relais JS1-12V-F von zB Panasonic mit den Finder austauschbar sind.

Grüße
walter07 ...
30 - Elektrischer Seilzug auf Funk umbbauen -- Elektrischer Seilzug auf Funk umbbauen
Komisch, dass bei Ab der größere Kondensator verwendet wird, vielleicht wollen die da ein größeres Moment zur Verfügung haben, damit der Aufzug nicht zu schnell nach unten durchrutscht. Weglassen geht genau so lange, bis die Situation kommt, für den der Hersteller ihn eingebaut hat....
Nun ja, wie dem auch sei, ansonsten ist alles soweit logisch. Im Prinzip ist es wie im Schaltbeispiel, nur dass halt der L vorher getrennt über die beiden L.S. geführt wurde.

Habe in dein Bild was reingemalt, so sollte es passen. Wichtig ist, dass nicht beide Relais gleichzeitig angezogen sind (also hoffen, dass der interlock-Modus sicher funktioniert), sonst brummt der Motor, bis er qualmt. Unschön ist, dass die Kondensatoren (mit möglicher Restspannung) hart parallel geschaltet werden. Mit den Tastern passiert dass bei Beginn der Talfahrt, in meinem Vorschlag mit den Relais geschieht das beim Ende der Bergfahrt. „Ewig“ werden weder Taster noch Relais halten. Die auf deiner Platine würden das eh nicht, ist aber nicht relevant, weil du die aus Sicherheitsgründen nicht verwenden kannst. Welche Leistung hat der Seilzug? Bis 550W könntest du Finder 48P670120050 nehmen (und selbst da muss man für die Kondensator-Parallelschaltung schon beide Augen zudrücken.) Die niedlichen Relais auf dein...
31 - Stromstoßschalter - Anschlussprobleme bei Ersatz eines 40 Jahre alten Legrand 49107 -- Stromstoßschalter - Anschlussprobleme bei Ersatz eines 40 Jahre alten Legrand 49107
Hallo Forumsmitglieder !

Ich beziehe mich auf ein bereits hier im Forum archiviertes Thema https://forum.electronicwerkstatt.d.....html, da ich die darin beschriebene Lösung bereits angewandt habe, aber leider erfolglos. Das Ausgangsproblem ist exakt das gleiche: Ein ca. 40 Jahre alter Stromsoßschalter der Marke Legrand 49107 hat den Geist aufgegeben und musste ersetzt werden. Die Anschlussbelegung des Legrand sah genau so aus wie in der Grafik (unten) dargestellt.

Auf Basis des oben erwähnten Blogs und der vorhandenen Drähte schloss ich das neue Gerät (zunächst einen Eltako S12-100-230V, dann alternativ einen Finder 26.01.8.230.0000) folgendermaßen an:

Schwarz .................. A1
Brücke von A1 zu .... 1
Braun ...................... A2
Weiß ........................ 2

Sobald der FI eingeschaltet wird, leuchten die Ganglichter. Wird daraufhin einer der 5 Taster betätigt, zieht das Relais an und die Leuchten gehen aus. ABER: In demselben Moment beginnt das Relais dauerhaft ziemlich laut zu surren! Ein weiterer Druck...
32 - Füllstandsschalter -- Füllstandsschalter
Und wenn du schon dabei bist spendierst du den 6 Bausätzen noch einen 7812 um diese mit 12 V zu versorgen und anstelle des Relais verwendest du Optokoppler somit ist deine Bastelei auch von der 24V Logo getrennt und arbeitet mit sicheren Eingangspegeln! Ich frage mich immer wieder warum das Rad jedes mal neu erfunden werden muss? Der Bausatz von Conrad ist nun wirklich kein Hexenwerk und wenn du es relativ sicher haben willst dann Google mal nach Niveaurelais von Finder! passende VA Sonden gibt es auch ! ...
33 - Vergisst Programm -- Waschmaschine Bosch WFG 2070
Ich hab jetzt die Steuereinheit mal ausgebaut, optisch ist nichts zu erkennen. Dann hab ich den Wahlschalter mal zerlegt, die Kontakte etwas "angeschliffen" und mit Kontakt LR gereinigt. Dann hab ich mir noch die Nummern der Finder Relais rausgeschrieben die da drauf sind. Momentan wieder zusammen gebaut und sie macht gerade einen Probelauf. Mal schauen... ...
34 - Berührungsschalter für Arbeitsplatzbeleuchtung -- Berührungsschalter für Arbeitsplatzbeleuchtung
@Her Masters Voice

Das Relais sollte ein Wechsler sein (Ein/Ausschalten der Lichtquelle, 230 V ca. 30 W) und mit 5 V betrieben werden (z.B. Finder 36.11....). Für die Spannungsversorgung dachte ich ebenfalls an HLK-PM01.
Conrad bietet preiswerte SSR von Panasonic an (z.B. AQH3213). Wäre so etwas geeignet ? Was ist ein Snubber ?
Könntest Du mir bitte Deinen Schaltplan geben ?

maksimilian ...
35 - Nieder- und Kleinspannung mit EINEM Relais schalten? -- Nieder- und Kleinspannung mit EINEM Relais schalten?
Hi Leute, eine kurze Frage...

Ist es zulässig über die Schaltkontakte eines in der Unterverteilung installierten Relais (Finder 230V, 4xUM, 250VAC/5A) zwei verschiedene Spannungen zu schalten? (Einmal 230VAC und einmal 12VDC) Oder müssen zwei gesonderte Relais verbaut werden?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 10 Okt 2017 15:58 ]...
36 - Anlaufhilfe für Solar Pumpe -- Anlaufhilfe für Solar Pumpe
Und du denkst , das Dein 24 V Relais mit 14 bis 16 V auch anzieht Das 12 V Relais mag zwar ca 200mA zum Anziehen benötigen aber garantiert nicht zum Halten. Nebenbei dein Motor hat einen Nennstrom von 1,1A benötigt aber zum Anlaufen das ca 4 bis 5 Fache also ca 4 bis 5A. Aus diesem Grund läuft der auch nicht an und deshalb liefern die Elkos den nötigen Anlaufstrom! So ich habe mal spaßeshalber nach Finderrelais 12V geschaut . Dieses hat 300 Ohm Spulenwiderstand und das sind bei 12 V gerade mal 40mA ! Oder https://www.conrad.de/de/relaisbaus......html mit 220 Ohm das sind dann 12V : 220Ohm = 55mA !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  7 Mai 2017 19:58 ]...
37 - Heizt zu hoch -- Waschmaschine Bosch WAE28140/14
Hallo liebe Ratgeber, danke für die schnellen Hinweise. Das Relais der Heizung hatte an den Kontakten geschmort.

Typ 36 der Fa.: finder eingebaut und der erste Versuch ist o.K..

Ulrich17 ...
38 - HiFi Verstärkerändnisproblem Endschalter - Hilfe! -- HiFi Verstärkerändnisproblem Endschalter - Hilfe!

Zitat : Kann ich die Angaben wie in meinem Eingangspost umgerechnetNein, dies geht nicht so einfach. In Ausführlicheren Datenblättern von Schaltern oder Relais finden sich Graphen, welche den maximalen Schaltstrom als Funktion der Schaltspannung darstellen (ist alles andere, als ein linearer Zusammenhang).
Siehe bspw: https://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-55.pdf (Seite 4 ganz unten). Bei Gleichspannungen <20V kann dieses Relais den Strom schalten, welches es auch bei 250V Wechselspannung schalten kann. Gilt wohlgemerkt nur für die Belastungsart "DC1", also ohmsche Lasten. Zu höheren Spannungen hin, ist es erforderlich, mehrere Kontakte in Reihe zu schalten, wenn ein höherer Strom geschaltet werden soll. Aber auch mit vier Kontakten in Serie kann dieses Relais nur Ströme <800mA bei 220VDC schalten. Bei einem Kon...
39 - Schaltimpuls verlängern -- Schaltimpuls verlängern
Hallo,
Ich brauch mal eure Hilfe. Ich benötige eine möglichkeit, einen kurzen Schaltimpuls 0,5 sek. in einen etwas längeren Schaltimpuls zu verändern, zirka 3-4 Sek.
Der schaltimpuls ist für den Elektrischen Türöffner. Bei meiner alten Telefonanlage konnte die Zeit der Schaltausgänge eingestellt werden. Die Telefonalage hat eine Spannung von 12 Volt ausgegeben. Telefonanlage gibts nichtmehr , deshalb der Gedanke, dass der Türöffner über einen freien Kanal von meinem Garagentorantrieb angesteuert werden soll. Jedoch bietet der nur einen kurzen Schaltimpuls von 0,5 Sek.
Da insgesammt 3 Steuerungen vormals auf den Elektrischen Türöffner gewirkt hatten, hatte ich eine kleine Relais Schaltug gebaut um eine Beschädigung der Steuerungen zu vermeiden.
Im Bild seht ihr die blauen Relais, sind beide 24 Volt Finder 40.61.7.024.0000 für den Torantrieb und einmal der Haustürantrieb.
Das orange Relais wurde von der Telefonanlage verwendet und hat 12 Volt, Finder 40.61.8.012.0000.
Alle drei sind auf Finder Sockel 95.05 montiert.
Welche möglichkeit könnt ihr mir aufzeigen? Sollte auch wenig Platz in Anspruch nehmen, denn Platz ist Mangelware, denn im Verteilerkasten sitzt schon die Lichtschranken steuerung mit drin.

ma




...
40 - benötigt ein 230V AC-Relais eine Schutzbeschaltung? -- benötigt ein 230V AC-Relais eine Schutzbeschaltung?

Zitat : ob eine entsprechende Schutzschaltung notwendig istNicht zwingend, schadet aber auch nicht.


Zitat : falls ja, welcheRC-Glied oder Varistor.

Hier ein paar Zusatzinformationen:
http://www.finder-relais.net/de/fin.....9.pdf

...
41 - Verriegelung Gastherme/Lüfter -- Verriegelung Gastherme/Lüfter
Ich wüsste spontan nichts, was gegen deine Ausführung sprechen sollte. Evtl., dass man nicht 2 verschiedene Stromkreise in einer Dose haben darf.

Relais gibt es hier:

Klick mich

oder hier in teuer:

Klick mich[/quote] ...
42 - Relais gesucht für Ventilator-Projekt -- Relais gesucht für Ventilator-Projekt
so mal Klartext: zur Leuchte liegt eine 3 adrige Leitung (L,N.PE) und am Schalter oder Taster liegt was an? Wo kommt die Leitung zur Leuchte her aus der Verteilung oder vom Mond ? So wie ich es seh hast du einen Taster, der Steuert die Hausautomatik und diese schaltet dann die Leuchte von der Verteilung.
In Diesem Fall hilft http://www.elv.de/plaettner-elektro......html Direkt an der Leuchte! Dazu muss deine Steuerung nur den Strom kurz aus und wieder einschalten, damit das Relais weiter schaltet. Du kannst somit 2 Kreise getrennt schalten.
Edit: das Finder Relais ist ungeeignet , da es nicht 100% Einschaltdauer hat!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Jun 2016 18:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Jun 2016 18:15 ]...
43 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WM14S740/01
Bei den Bosch/Siemens-Maschinen, die ich bisher in der Hand hatte, war das gleiche Relais eingebaut. Ob das bei deiner Maschine auch drin ist, weiß ich nicht.
Als Ersatz hat bei meiner Maschine das Finder 36.11.9.009.4001 gepasst.
Das Ding kostet etwa 1-2 EUR (Ebay).

Viele Grüße
Bubu ...
44 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX 3240 /11
FD - Nummer : 8502 701073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min

Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst!
Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005

Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig.
Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul.
Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ...
45 - Kein Strom (Komplettausfall) -- Waschmaschine Siemens E 14.3WM varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom (Komplettausfall)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14.3WM varioPerfect
S - Nummer : WM14E3WM/23
FD - Nummer : 9005 600073
Typenschild Zeile 3 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Nach fast 6 Jahren treuer Dienste: Mitten im Waschprogramm ein Totalausfall, keine LED, kein Motor. Nicht mal ein "Zucken" beim wiedereinstecken des Netzsteckers.

Hinter dem Entstörfilter ist noch volle Spannung und das Stromkabel zur Leistungsplatine ist auch in Ordnung. Ich tippe daher auf die Leistungsplatine. (Ich hab gelesen, man kann zum Testen den Entsörfilter überbrücken. Ist das ratsam?)

Auf der Leistungsplatine ist kein sichtbarer Defekt zu erkennen. Die Dioden sehen auffällig aus, sperren aber noch (in die andere Richtung 525 bzw. 650 Ohm).

Bei den Relais (HF3FD) messe ich an den Spulen 220 Ohm (bzw. 400 beim PJC-109D3MH).
(Kann man eigentlich gefahrlos die Relais auf Funktion prüfen/Schaltstrom anlegen, ohne sie auszulöten?)

Könnte der Programmwahl-Trafo (1E4 T23) defekt sein? Wie prüft man diesen?
Oder könnte der Fehler noch woand...
46 - Heizt ständig -- Waschmaschine Siemens WM14E440/03
Das schwarze Zeugs ist feiner Staub, der von Kohlebürsten und Riemenabrieb herkommt. Kannst du mit Druckluft oder Pinsel ganz einfach entfernen.
Ich sehe keinen Kurzschluss auf Bild 3. Aber ich sehe eine etwas beschädigte Leiterbahn (vermutlich Elkotausch??)
Auf dem Bild mit den Relais müsste das unterste Relais das von der Heizung sein. (zumindest sind das rechts daneben die Anschlüsse für die Heizung) Messe doch mal auf Durchgang, ob das klebt. Ich hatte den Fall auch erst am Wochenende. Das Tyco-Teil ist sehr schwer zu bekommen. Möglicher Ersatz sollte sein: Finder 36.11.9.009.4001.


Viele Grüße
Bubu ...
47 - Schaltschrank Netzteil 24V -- Schaltschrank Netzteil 24V
ich verwende als Relais 4C.01.9.024.0050 von Finder , dies hat eine integrierte Freilaufdiode und sollte ausreichen hoffe ich.

Ist es sinnvoll die 24V mit einer Feinsicherung abzusichern ?

Danke euch ...
48 - Kühlschrank mit Gefrierfachnation aus Ein- und Ausschaltverzögerung für 12V-Relais -- Kühlschrank mit Gefrierfachnation aus Ein- und Ausschaltverzögerung für 12V-Relais
Wow, super, vielen Dank!
Nee, nach Hendrix-Manier wollte ich das nicht machen während des Umschaltens
Ja, dann werd ich das wohl so machen und auf die Ein- und Ausschaltverzögerung verzichten.
Dann könnte ich eigentlich auch gleich noch parallel zwei Relais dranhängen, mit denen ich das Gitarrenkabel von einem zum anderen Amp schalte (also quasi meine A/B-Box damit ersetzen) und auch noch jeweils das FX Loop der Verstärker wechsle. Ich glaube, die Schaltung müsste ich ja relativ leicht hinbekommen.
Muss ich dabei sonst noch auf irgendwas achten, wenn die Verstärker während des Umschaltens sowieso auf Standby stehen?
Wäre das Relais hier zum Umschalten des Lautsprechers das richtige?
http://www.conrad.de/de/steckrelais......html

Ich kann die Schaltung ja mal aufzeichnen, so wie ich sie mir vorstelle und hier nochmal posten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JimSalabim am 19 Jan 2016 22:45 ]...
49 - Automatische Hühnerklappe -- Automatische Hühnerklappe
Für Deine Lösung wirst du wohl noch 2 zusätzliche Relais benötigen, sowie deine Schalter 1 und 2 anders verdrahten müssen. Dir fehlen an den Relais einfach noch ein paar Kontakte. S1 und S2 werden als Endschalter eingesetzt und werfen das jeweilige Relais beim erreichen der Endlage Auf bzw Zu raus. Tipp besorge dir noch 2 12V Relais mit 4 Wechslern. (Finder) Ich komm erst am Samstag dazu dir die Schaltung zu Posten. Deine Zeitschaltuhr sollte eine 12 V Ausführung sein. Denn nicht alle Zeitschaltuhren für 230V haben potentialfreie Schaltkontakte!
Notfalls benötigst du dann noch ein Relais mit 230V Spulenspannung. Mit dessen Kontakt kannst du dann auch die 12 V schalten. ...
50 - 12V 5V USB Konverter mit Timer -- 12V 5V USB Konverter mit Timer
Das wäre auch eine Möglichkeit und noch dazu im abgeschaltetem Zustand kein Ruhestrom.
Taster startet Finder Relais und USB-Ladegerät >>> Finder Relais zieht an und hält sich selbst für die eingestellte Zeit, und versorgt damit auch das USB-Ladegerät. Beide Teile sind Handelsüblich und müssen nur richtig eingebaut werden. ...
51 - Schutzrelais in Audioendstufe -- Schutzrelais in Audioendstufe
Ich habe hier in der Werkstatt eine Audioendstufe mit deren Hilfe ich mich seit Jahren mit Musik berieseln lasse.
Am Ausgang ist ein Relais, welches die Lautsprecher zeitverzögert und im Falle einer Störung erst gar nicht einschaltet.
Dieses Relais war defekt und ich habe es durch ein "baugleiches", mechanisch passendes, ersetzt.

Da ich hier keine Diskothek betreibe, ist die Lautstärke eben gering.
Zeitweise setzen die Lautsprecher aus, obwohl das Relais angezogen bleibt. Wenn ich die Lautstärke erhöhe ist der Kontakt wiederhergestellt, bis zu nächsten "Ausfall" was auf die Dauer recht lästig ist.

Ich vermute dass, wegen des geringen Stromflusses, das Kontaktmaterial des eingesetzten Relais ungünstig ist.

Kann mir jemand mitteilen, welche Kontaktlegierung hier die richtige ist, damit ich das passende Relais bestellen kann?

Derzeit ist das Relais 40.52.7.024.0000 von Finder drinnen. Kontaktmaterial: AgNi

Link





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Jul 2015 11:41 ]...
52 - 12V DC und 230V AC über das gleiche Relais schalten? -- 12V DC und 230V AC über das gleiche Relais schalten?
Hallo,

ich habe ein Relais (Finder 55.34 http://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-55.pdf) mit 4 Wechslern. Schaltspannung ist 230V.

Nun möchte ich gern über die Wechsler 1x 230V AC, 1x 4,5V DC und 2x 12V DC schalten. Ist das problemlos in einem Relais möglich oder sollte man Hoch- und Niederspannung nicht gleichzeitig betreiben?

Danke.... ...
53 - Steuerstromkreise für das Hausstromnetz -- Steuerstromkreise für das Hausstromnetz
Ich habe mich noch ein wenig mehr nach relays gesucht und dieses hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/13-91-8-230-.....97631
Viele der Relays die man online findet sind relativ teuer und wenn man einige davon haben möchte summiert sich das ganze dann doch schon ziemlich schnell...


Zitat : Schon mal was von EIB / KNXgehört ?
Hatte ich noch nie gehört, sieht allerdings sehr interessant aus.
Da es sich ja hierbei um einen Standard handelt und nicht um ein Produkt ist es relativ schwierig für mich zu verstehen wie man sich das ganze Vorstellen muss.
Über das Steuerungsnetz werden also digitale Signale verschickt die dann von den einzelnen Geräten erkannt werden und somit vom Netzstrom getrennt bzw. verbunden...
54 - Automatische Türmagnetabschaltung -- Automatische Türmagnetabschaltung
Hallo Kollegen !

Um es direkt anzusprechen ! Ich habe Türen die mit Haltemagneten gehalten werden ! ( Bevor jemand schreit JA es sind Brandschutztüren und JA ich weis das man da Bauseitig nichts ändern darf )

Aber Unsere Mitarbeiter Lassen diese Türen permanent offen ( Magnet ) und Schließen die Türen nicht was bedeutet das die lüft im Haus komplett durch die treppenhäuser sich verabschiedet und es dann automatisch zieht wie Hechtsuppe !

Mein gedanken gang war nun eine Monostabile kippstufe zu entwickeln die mir circa nach 6 minuten automatisch die Magneten abschaltet und somit die türen automatisch zufallen lässt !

Ich habe einen Prototyp gebaut nach etwas rechnen aber ich bekomme die funktion leider nicht hin ! Die MSK zieht an also magnet hat spannung aber lässt nicht los auch nicht nach längerer Zeit ! Ich habe davor ein 24 V DC / 8,4 W Netzteil das ich zuerst mit einem Einstellbaren Spannungregler auf 12 V drossle für denn NE555 ! mit dem NE555 schalte ich ein Finderrelais ( Finder Serie 40.61 (Datenblatt www.finder-relays.net/de/finder-relais-serie-40.pdf ) der mit 24 V für die magneten durschalt...
55 - Gibts ein Zweispulen-Relais für DIN-Hutschiene? -- Gibts ein Zweispulen-Relais für DIN-Hutschiene?
http://www.google.de/url?sa=t&r.....d=rja
und es soll auch Stromstossschalter die 100% Einschaltdauer haben geben.
andere bistabile Relais für 230V und 16 A wirst du vergebens suchen. ...
56 - Heizt nicht mehr u. zeigt E62 -- Wäschetrockner AEG T58800
Die beiden Relais, die näher an dem elfenbeinfarbigen Hauptschalter sitzen, sind vermutlich für die Heizung. Darunter sitzt ein dreipoliger Stecker mit 6.3mm Flachsteckzungen. Das ist normalerweise der Anschluss für die Heizung. Verfolge die Leiterbahnen auf der Platine, dann weißt du es genau.

Die Relais sind relativ billig. Bei DarisusGmbh.de als "Finder" 36119-012A für 0,90 €. Da kannst du gleich alle 4 neu machen, 5.- € Porto kommen sowieso dazu.

An den drei Flachsteckanschlüssen kannst du Kabelseitig die beiden Heizkreise nachmessen. Müssen beide niederohmig sein. Sonst brauchst du die Relais gar nicht erst zu bestellen.

Wenn du noch kein Verbrauchsmessgerät hast, solltest du dir eins besorgen. Damit siehst du sofort, ob und wann beide Heizkreise (~1400 Watt und ~900 Watt) schalten, ohne dass du die Maschine aufschrauben müsstest. Für 10.- Euro + Porto gibt's bei Reichelt.de das KD-306. Das ist recht genau.

Chris ...
57 - Signal beim Einschalten und Ausschalten eines Verbrauchers -- Signal beim Einschalten und Ausschalten eines Verbrauchers

Zitat : 220VWir haben schon seit Annodickemilch 230V Nennspannung


Zitat : bei Einschalten eins Verbrauchers (220V z.B. einer Pumpe) einen kurzen Signalton abgibt und wenn das Gerät abschaltet wieder einen Signalton abgibt. Diese Funktionalität bietet dir ein Multifunktionszeitrelais mit
Einschalt/Ausschaltwischer

...
58 - Problem: 2 Bewegungsmelder und 2 Lampen -- Problem: 2 Bewegungsmelder und 2 Lampen
Klar doch suche mal nach Finder Koppelrelais ein Schließer 230 V 16A und 230V Spulenspannung zb conrad Bestell-Nr.: 1217728 - 62
Edit : du wirst aber so einfach das nicht hin bekommen den in der Regel ist ab Verteilung bis zum Bewegungsmelder nur eine 3 adrige Leitung vorhanden. Du benötigst aber mindestens 4 Adern!
Edit: Oder du ziehst von BW2 zu BW1 eine zusätzliche 3 Adrige Leitung und hängst das Relais an die Lampe 2 mit der Spule und den Kontakt schaltest du dann an BW1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 31 Jan 2015 13:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 31 Jan 2015 14:03 ]...
59 - Relais 230V: Last im Steuerkreis in Serie möglich? -- Relais 230V: Last im Steuerkreis in Serie möglich?
Hallo,

ich habe ein Frage zu einer Relais Schaltung.

Darf ich im Steuerkreis eines Relais (Spulenspannung 230V) eine Last in Serie schalten?

Hintergrund: Ich habe einen Stromkreis mit zwei Schalter und zwei Leuchten, der fest verbaut und nicht zugänglich ist. Ich komme nur an die Zuleitung. Ich möchte jetzt eine Überwachung bauen um zu sehen ob eine der beiden Lampen leuchtet, d.h. ob der Stromkreis geschlossen ist. Die Idee ist in die Zuleitung ein Relais (230V Spulenspannung) zu setzen und in den Lastkreis des Relais eine Funk-Öffner/Schließererkennung (gibt es als fertiges Modul, sendet, wenn Stromkreis geöffnet oder geschlossen wird.). Habe versucht das darzustellen (bitte Entschuldigung für die laienhafte Zeichnung.). An den strichliert eingekastelten Bereich komme ich nicht ran.

Die Schaltung wird wohl funktionieren, ich habe aber Bedenken, weil ja die Last der Leuchten über die Spule des Relais läuft.

Ich habe noch ein Relais Finder 40.52 und einen passenden Varistor und einen Hutschienensockel herumliegen, den ich verwenden möchte....

Geht? Alternativen?
Danke
Loose


...
60 - Steuerplatine Liebherr GTS 2563 -- Steuerplatine Liebherr GTS 2563
Hallo,
es handelt sich um die Platine mit der Artikel-Nr. 6113900 (leider nicht mehr lieferbar).

Das Relais auf der Platine ist noch lieferbar ( EE E 3206 L 24 24V DC 1xU 10A 1100R liegend; 2,95 EUR).

Das Relais würde ich jedoch als Fehlerquelle ausschließen, da es noch schaltet.

Welche Bauteile, auf der Platine, könnten für die Fehlmeldung der roten Warnleuchte zuständig sein?

Unter folgendem Link sind Bilder zu dieser Platine, nur das Relais auf meiner Platine ist nicht vom Hersteller Finder.

https://www.google.de/search?q=6113.....QQsAQ
...
61 - Gruppe von PC's automatisch hoch und runterfahren -- Gruppe von PC's automatisch hoch und runterfahren
Das Relais ist ein neues Finder Relais. Die Verbindungen sind fest verschraubt mit Adernendhülsen. Der Strom scheint auch zu reichen, es sind maximal 2 Rechner von 4 betroffen, nie alle. Mechanische Beanspruchung bzw. Bewegung existiert nicht....

...
62 - Hilfe bei einfacher Schaltung gesucht, Mühlentimer spezial -- Hilfe bei einfacher Schaltung gesucht, Mühlentimer spezial
Na dann lese dir mal diesen Link durch http://www.google.de/url?sa=t&r.....d=rja
Edit auf Seite 11 sind die Funktionen beschrieben.
Derartige Relais gibt es auch von Finder und anderen Herstellern.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Dez 2014 14:47 ]...
63 - Solid-State Relais statt Schütz? -- Solid-State Relais statt Schütz?
Hallo zusammen,

ich schalte über ein Relais einen 230V-Motor an und aus.
Der Motor hat eine Leistung von 900 Watt und hat einen Kondensator.
Beim Anziehen wird die Kraft auch gebraucht.

Als ich das baute habe ich extra ein dickes Relais gewählt:
Finder 66.22.8.230.0000
Ich brauche 2x Ein.

Heute hörte der Motor dann nicht mehr auf zu drehen, nachdem die Steuerspannung für das Relais nicht mehr da war... ungünstig.

Als einziges relevantes Bauteil für die Störung kommt nur das Relais infrage.
Ich habe es geöffnet, und siehe da, die Kontakte sind verklebt.

Also geht das nicht mit dem Relais, soweit klar.
Dann wäre ein Schütz sicher die richtige Wahl.
Wobei bei der geringen Leistung auch ein Hilfsschütz reichen würde?
Bitte diesbezüglich um Rat.

Und noch eine Idee, denn Schütze sind im Wohnbereich doch recht auffällig.
Kann ich auch Solid-State Relais nehmen?
Zum Beispiel so eins:
Solid-State-Relais, U: 600V, IT: 8,0A, Ift: 8mA (Reichelt)
Schaltspannung:600 V AC
Schaltstrom:8 A
Davon dann 2 Stück.

Ist billiger als ein Schütz und viel viel leiser.

Was haltet Ihr davon?

Viele Grüsse,
Gregor


...
64 - suche Prozentanzeige mit Datenübermittlung auf App -- suche Prozentanzeige mit Datenübermittlung auf App
Gähn http://www.google.de/url?sa=t&r.....d=rja
lesen und verstehen! ...
65 - welches Relais für Klingel-Schaltung -- welches Relais für Klingel-Schaltung
Finder produziert auf jeden Fall auch 8V AC Relais. Nur bekommst du die meistens nur auf Bestellung! Suchwort Koppelrelais 8V AC! Mit 12V AC bekommst du die bei fast jedem Fachhändler. ...
66 - Wasserpumpe durch Sensor schalten -- Wasserpumpe durch Sensor schalten
Sofern du da mit Edelstahlsonden arbeiten kannst würde das eine Lösung mit Niveaurelais sein. Diese Relais gibt es auch mit 230V Steuerspannung.
Für die Umschaltung auf Hahn oder Notablass dürfte das 3 Wegeventil geeignet sein.
Edit: ansonsten kannst du auch jedes normale Magnetventil was Stromlos geschlossen ist verwenden. Vorteil es könnte auch über das Relais mit der Pumpe geschaltet werden. http://www.lotze-wassertechnik.de/h......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kur...
67 - Rolladenmotor per Relais steuern -- Rolladenmotor per Relais steuern

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 10 Sep 2014 01:05 geschrieben :
Wenn du Schaltpläne nicht lesen kannst, solltest du stricken lernen!



Hallo Urgestein,
deine Grafik habe ich nicht durchschaut... wie gesagt Laie! Trotzdem danke!

Nachdem das nun mit dem Stricken auch nicht funktioniert hat, habe ich nochmal geschaut, ob es passende Bilder im Internet gibt. Die zwei Relais hatte ich schon da. Und schaue da... TREFFER!

Dank an OFFROAD mit seinem Tipp das Finder 40.52 zu nehmen. Eins hätte gereicht

Danke auch an SAUWETTER, aber die Relais hatte ich schon und wie schon mal beschrieben, konnte es nicht das, was ich wollte.

Habe mich im Internet mal umgeschaut, was ein Relais genau tut und wie es funktioniert... ein anschauliches Relais lag mir nun vor. Und alle...
68 - 3 Sterne mit Nullpunkt Überwachung -- 3 Sterne mit Nullpunkt Überwachung

Zitat : Das hat man wegen der betriebssicherheit gemacht. Klingt vernünftig.

Eine einfache Möglichkeit der einzelnen Sternpunktüberwachung wäre, je ein Relais (ausgelegt etwa halbe Netzspannung, also 120VAC) vom Sternpunkt der Heizstäbe zum Neutralleiter zu schalen: http://de.farnell.com/finder/55-34-.....65499

Jetzt müsste man nur noch herausfinden, wie die Steuerung in der Maschine funktioniert, um eine Lösung zu finden, sie dann mit den Relais zu triggern.


...
69 - Anschluss Relaismodul -- Anschluss Relaismodul
Wenn du eh schon mit 12 V arbeitest, warum benutzt du dann keine 12 V Relais ? Diese gibt es auch mit Schraubsockel zb von Finder zur Montage auf Hutschiene! Je nach verwendetem Relais auch bis 16 A Schaltstrom. http://www.voelkner.de/products/370......html
Gibt es auch Billiger und mit mehr Kontakten! ...
70 - Leihweise einen Baustromverteiler Raum HL/OD/SE -- Leihweise einen Baustromverteiler Raum HL/OD/SE
Den N würde ich einfach einspeiseseitig überwachen, indem ein Schütz davor geschaltet wird.
Wenn diesen dann noch über ein 3-Phasen-Überwachungsrelais angesteuert wird, sollte beides abgedeckt sein...

Eine Überwachung direkt am Ort des Geschehens wäre ansonsten eben nur IM jeweiligen Endgerät möglich und sinnvoll. ...
71 - Relai mit Wechselkontakten -- Relai mit Wechselkontakten

Zitat : die einfachste Möglichkeit ist ein ganz normales Relais mit einem Schließer und einem Öffner zu nehmen.
Nur wäre das ein ziemlich unnormales Relais. Relais mit Umschaltkontakten, wie gesucht, sind deutlich einfacher zu finden.



Zitat : Der Steuerstromkreis wird entweder 12V oder 24 V haben.
12V http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail
24V
72 - Kühlt nicht -- Liebherr Gefrierschrank GSN 2436
Hallo Zusammen,

da möchte ich mal meine eigene Frage selbst beantworten

Habe ein Relais von FINDER
FIN 40.61.9 12V Steckrelais, 1x UM, 250V/16A, 12V, RM 5,0mm
eingebaut. Dieses Relais ist ein wenig stärker, 16A statt 10A Schaltleistung, denke das die Kontakte nun nicht mehr so schnell verschmoren.

Die Überflüssigen Stifte vom Relais schneidet man ab. Der eine Stift paßt aber nicht ganz in die Platine. Man biegt alle Kontakte ein wenig passend und schon geht es

Der Gefrierschrank läuft wieder

...
73 - Printrelais bistabil, Netzspannung, preiswert -- Printrelais bistabil, Netzspannung, preiswert
@Sauwetter
Diese Dosenrelais von Finder sind wahrscheinlich ordentlich robust, aber ich möchte zentral von einem Verteiler aus 5 Leuchtstellen schalten können.
Außerdem möchte ich über einen Taster alle Leuchtstellen ausschalten können. Bei mechanischen Relais müsste ich es manuell synchronisieren und es wäre nach Störungen unter Umständen unsynchron.


@Bernd
Mechanische Stromstoßrelais haben auch nicht nur Vorteile. Die Dinger klacken ziemlich laut. Wir hatten so etwas mal in unserer letzten Wohnung in Massivbauweise. Jetzt wohnen wir in einem Holzständerhaus. Da würde so etwas noch deutlicher zu hören sein. Für Rollläden sind hier Installationsrelais im Dachstuhl verbaut. Die hört man auch im ganzen Haus.

Das Umpolen der bistabilen Relais ist kein Problem. Die Relaisspule wird mit einem Elko in Reihe geschaltet. Bei der steigenden Flanke schaltet das Relais ein, und bei der fallenden Flanke aus. So braucht man nur einen Ausgang und kann das Relais wie gewohnt gegen Masse oder Ub schalten.



Aber keine Frage, die bistabilen Relais sind auch nicht der Königsweg und haben auch ihre Nachteile.

...
74 - TLZ12-8E-230V+UC hat dauerspannung auf 3? -- TLZ12-8E-230V+UC hat dauerspannung auf 3?
Ich schlage ihm jetzt mal was anderes vor.

Relais von FINDER: Art. Nr. 26.08.8.012.0000 ...
75 - Wasser wird nur lauwarm -- Geschirrspüler NEFF S9F1F
So, habe zwischenzeitlich alle passenden Tips nachgeschlagen und ausgeführt; insbesondere Wasserfalle, Schläuche etc. von Schmodder gereinigt. Danach gings kurz, dann aber ganz kalt und Programm hält nicht mehr an. Heizwendel ist ok, bekam aber keine Spannung wo er es m.E. nach sollte.

Da das Heizungsrelais etwas komisch aussah an den Lötstellen, neues von Finder besorgt und eingelötet.

Ergebnis: Nach Einschalten bleibt alles tot, Anzeige dunkel, man hört aber auf der Platine ein Relais klackern.

Und jetzt? Habe ich evtl. einen IC oder Treiber gehimmelt bei der Aktion? Neue Elektronik auf Verdacht bestellen?

Bin momentan etwas verzweifelt und für Hilfe dankbar.

Gruß ...
76 - Impulsunterdrückung -- Impulsunterdrückung
http://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-82.pdf zum Bleistift
Gibt es auch als Multifunktionszeitrelais von anderen Herstellern. ...
77 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 656.1E
Hallo zusammen

War gestern dort.

Der Tipp das es sich um ein AEG - genauer um ein Electrolux - Gerät handelt war sehr hilfreich.
Der Suchbegriff "AEG Geschirrspüler heizt nicht" lieferte genau die gleichen Ergebnisse/Bilder wie ich Sie gestern machte und gerne hier einstellen möchte. Ich hoffe einem anderen Nutzer hilft das weiter. Der Küppersbusch Geschirrspüler hat leider genau die gleichen "Macken" wie die mithilfe von Google zu findenden orig. AEG Geräte. Dieser Fehler ist auch bei BOSCH/SIEMENS (=BSH Hausgeräte) bekannt, dort gab es deswegen letztes Jahr sogar eine Nachbesserungsaktion!

Die vollelektronische Steuerung des Geräteablaufs befindet sich in der Tür direkt im oberen Bereich hinter den Bedientasten. Baut man diese aus (ca. 15min Aufwand) und öffnet die geclipste, weisse Kunststoffabdeckung der Elektronik kommt zum Vorschein was man auf den Bildern sieht: Der Schließerkontakt des Heizungsrelais hat sich so stark erwärmt das er die Leiterbahn vollständig weggebrannt hat.

Ich habe das Relais gegen eines von Finder Typ 36.11.9.012.0000 oder Finder 36.11.9.012.4000 geht (Tipp aus dem Internet, hatte ich zufällig da) ersetzt und alle Leiterbahnen die Leistung ...
78 - Heizungstemperaturbegrenzer Optische Anzeige -- Heizungstemperaturbegrenzer Optische Anzeige
Bekomme ich ein kleineres 230V AC Relais als ein solches?

http://www.ebay.de/itm/F4031-AC230-.....27250 ...
79 - Rolladenantrieb montieren -- Rolladenantrieb montieren
und Hier die geänderte Verdrahtung mit Relais im Kasten!

Edit: geeignete Relais Finder 12 V AC mit 3 Wechslern und minimum 6 A
Steuerspannung 12V ca 1A Klingeltrafo ! (12VA oder größer)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 16 Feb 2014 15:46 ]...
80 - Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es? -- Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es?
Schau mal ins Datenblatt von dem Relais.
Wirst dich wundern was da für geringe Werte bei DC drin stehen.

Ich habe grad mal bei einem Finder nachgeschaut:
10A Dauerstrom bei 230V AC
ABER
0,4A Schaltstrom bei 110V DC
Also 4% davon ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Finder Relais Anschlussplan eine Antwort
Im transitornet gefunden: Finder Relais Anschlussplan


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183848399   Heute : 6267    Gestern : 10115    Online : 362        29.4.2025    15:31
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.077800989151