Autor |
|
|
|
BID = 989672
electronic_17 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 32 Wohnort: Schwerin
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S740/01
FD - Nummer : 8607
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo.
Ich habe mal eine Frage zur Heizung.
Bei meiner Maschine war die Heizung defekt und ich habe sie ausgetauscht mit einem noname Ersatzteil. Das hielt leider nur 6 Wochen. Dann war die Heizung wieder defekt. Ich habe das Teil reklamiert und auch kostenlos Ersatz erhalten.
Wieder eingebaut - nach 8 Wochen defekt.
Jetzt frage ich mich natürlich was mit der Heizung los ist. Das ich einmal Pech mit der Heizung haben kann, ist möglich. Aber 2x?
Kann der Fehler noch wo anders dran liegen? Evtl. Temp. Fühler ?
Kann es sein dass Noname Heizungen nichts taugen und ich Markenware nehmen muss? Wenn ja welche Marke könnt ihr empfehlen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Grüße aus dem sonnigen Norden
Knut |
|
BID = 989674
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Wird denn eventuell dauerhaft geheizt, auch wenn kein Wasser im gerät ist???
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. |
|
BID = 989675
electronic_17 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 32 Wohnort: Schwerin
|
Wenn geheizt wird, wenn kein Wasser drin ist wäre eine mögliche Ursache.
Aber ist das überhaupt möglich und wie könnte ich es feststellen?
Es müssten doch Füllstände geprüft werden bevor geheizt wird - oder ?
|
BID = 989678
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Ja, möglich ist das, wenn das Relais für die Heizung klebt. Dann spielt auch eine leere Trommel keine Rolle.
Messen mit einem Zangenamperemeter oder einem Enegiemonitor aus dem Baumarkt
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 989680
electronic_17 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 32 Wohnort: Schwerin
|
Ich habe noch mal Fotos von der 2. Heizung angehängt. Vielleicht sieht ja ein Profi daran etwas.
Für mich sahen sie normal aus
|
BID = 989682
electronic_17 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 32 Wohnort: Schwerin
|
Zitat :
derhammer hat am 8 Mai 2016 14:02 geschrieben :
|
Ja, möglich ist das, wenn das Relais für die Heizung klebt. Dann spielt auch eine leere Trommel keine Rolle.
Messen mit einem Zangenamperemeter oder einem Enegiemonitor aus dem Baumarkt
|
Ich weiß nicht ob mein Messgerät 10A messen kann. Es müsste doch auch reichen, wenn ich die Spannung am Heizstab messe. Oder?
Kann es sein, dass das Relais nicht dauerhaft klebt, also nur sporadisch?
|
BID = 989685
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Wenn der Heizkörper so zugänglich ist, geht auch Spannungsmessung
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 989696
electronic_17 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 32 Wohnort: Schwerin
|
ok Dann versuche ich es mal mit der Spannungsmessung. DANKE
Kann mir jemand sagen wo ich das Heizungsrelais bei der Maschine finden kann und wie ich daran komme. Was muss ich dafür demontieren?
|
BID = 989697
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Ist alles im Blendenkasten der Maschine untergebracht, eine Platine ist das Bedienmodul, die andere (dahinter) das Leistungsmodul.
Probier aber erst mal die Spannungsmessung an der Heizung, die ist ja über die Rückwand zugänglich.
Zum Ausbau der Elektronik muss der Gerätedeckel (2 Schrauben hinten) runter und die Bedienblende entfernt werden (3 Schrauben und ein paar Clipse).
VG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 8 Mai 2016 18:42 ]
|
BID = 989699
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Knut
Da braust du nicht lange zu messen, lt. Bild, ist die Heizung angelaufen, also war trocken im Betrieb gewesen.
Erneuere das HZ-Relais.
Wenn du schon mal dran bist, kann es auch nicht schaden, die Luftfalle direkt mit zu reinigen.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 989700
electronic_17 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 32 Wohnort: Schwerin
|
Zitat :
Schiffhexler hat am 8 Mai 2016 19:55 geschrieben :
|
Moin Knut
Da braust du nicht lange zu messen, lt. Bild, ist die Heizung angelaufen, also war trocken im Betrieb gewesen.
Erneuere das HZ-Relais.
Wenn du schon mal dran bist, kann es auch nicht schaden, die Luftfalle direkt mit zu reinigen.
Gruß vom Schiffhexler
|
Was ist eine Luftfalle ( Ich hoffe kein Joke
Welches Heizungsrelais brauche ich? Ich würde es gerne vorher kaufen und direkt einbauen.
Danke für die Hilfe
|
BID = 989708
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Bei den Bosch/Siemens-Maschinen, die ich bisher in der Hand hatte, war das gleiche Relais eingebaut. Ob das bei deiner Maschine auch drin ist, weiß ich nicht.
Als Ersatz hat bei meiner Maschine das Finder 36.11.9.009.4001 gepasst.
Das Ding kostet etwa 1-2 EUR (Ebay).
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 989709
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Luftfalle → Das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren.
Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle.
Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver
ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.
Relais, das bekommst du beim Elektronikdealer für einsfufzig. Da musst du auf das Relais schauen,
welches grade da verbaut wurde. Der Typ steht meistens oben drauf.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 989741
electronic_17 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 32 Wohnort: Schwerin
|
Zitat :
Bubu83 hat am 8 Mai 2016 21:07 geschrieben :
|
Bei den Bosch/Siemens-Maschinen, die ich bisher in der Hand hatte, war das gleiche Relais eingebaut. Ob das bei deiner Maschine auch drin ist, weiß ich nicht.
Als Ersatz hat bei meiner Maschine das Finder 36.11.9.009.4001 gepasst.
Das Ding kostet etwa 1-2 EUR (Ebay).
Viele Grüße
Bubu
|
Passt dieses hier? Printrelais mit 12V Spule? Muss ich das dann einlöten?
Datenblatt Relais Finder 36.11.9.012.4011
[ Diese Nachricht wurde geändert von: electronic_17 am 9 Mai 2016 8:27 ]
|
BID = 989743
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Knut
Das Relais musst du erst vergleichen mit deins auf der EL. Der Typ ist auf dem Relais aufgedruckt.
Hauptsache die Pinns und die Größe sind gleich, vor allen Dingen die Kontaktanschlüsse mit dem Schaltverhalten.
Du hat doch angegeben, Artverwandter Beruf, da müsste dass doch ein Lacher sein.
Die Rel. sind nicht gesockelt, das Löten bleibt dir nicht erspart, dauert 5 Min.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |