Autor |
Anlaufhilfe für Solar Pumpe Suche nach: solar (668) pumpe (15009) |
|
|
|
|
BID = 1019237
andileibi Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
|
Hallo Experten, ich habe für meinen Pool eine kleine, einfache Solarheizung (Gartenschläuche am Carportdach) gebaut.
Für die Zirkulation sorgt eine kleinen Teichpumpe (ca.15W) die wiederum an einer PV Paneele (30W) hängt.
Im großen und ganzen funktioniert das ganz gut, wenn die Sonne scheint ist die Heizung in Betrieb wenn nicht dann soll sie auch nicht laufen.
Mein Problem ist aber, dass die PV-Paneele zwar genug Strom liefert um die Pumpe anzutreiben auch wenn der Himmel leicht bewölkt ist, die Pumpe aber nur anläuft wenn wirklich die pralle Sonne auf das Paneel scheint, sprich der Anlaufstrom der Pumpe ist etwas zu hoch.
Eine Pufferbatterie möchte ich nicht verwenden, da die Pumpe nur laufen soll, wenn die Sonne scheint.
Gibt es eine Schaltung als "Anlaufhilfe", die die Solarenergie in einen Kondensator lädt und bei entsprechend hoher Ladung auf Pumpbetrieb umschaltet.
Bzw. kann man vielleicht sogar mit einen einfachen Solar Laderegler statt der Batterie einen Kondensator laden?
das verwendete PV-Paneele ist:
https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1
die Pumpe ist:
https://de.aliexpress.com/item/AN40......html
_________________
|
|
BID = 1019238
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
|
Ich könnte mir vorstellen, dass man die Pumpe über einen FET schalten könnte. Parallel an die Solarzelle einen richtig dicken Elko und den FET erst durchschalten wenn ein bestimmtes Spannungslevel erreicht ist. Bei unterschreiten einer bestimmten Spannung (Hysterese) muss der FET wieder gesperrt werden.
Mit einem OP-Verstärker und ein paar Bauteilen sowie Trimmern sollte sich das einigermaßen schnell umsetzen lassen...
Viele Grüße
Bubu |
|
BID = 1019240
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Genau so!
Die untere Schaltschwelle sollte etwas höher liegen als der Punkt, an dem die Pumpe nur noch Strom verbraucht aber nicht mehr sinnvoll arbeitet.
Als obere Schaltschwelle würde ich zunächst etwa 14..16V wählen.
Als Elkos könnte ich mir 20 Stück oder mehr von dieser Sorte vorstellen: http://www.pollin.de/shop/dt/NTA5OT......html
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 7 Mai 2017 1:08 ]
|
BID = 1019247
andileibi Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
Ich bin leider absoluter Laie.
Was genau ist ein FET, kann man das Ding fertig kaufen oder muss man das erst aus Bauteilen zusammen löten.
Einen Kondensator der genügend Kapazität für den Anlauf hat habe ich schon zuhause den habe ihn einfach mal so parallel zur PV-Zelle gehängt.
-> Pumpe läuft, wenn die Sonne weg geht schaltet sich die Pumpe wieder aus (soll sie auch), aber wenn die Sonne wieder scheint geht die Pumpe nicht mehr an. Stecke ich jetzt mal kurz die Pumpe aus und wieder ein läuft sie sofort los.
Ich denke ich bräuchte eine Schaltung die den Stromkreis unterbricht wenn die Spannung zu niedrig ist, vermutlich ist genau das der FET, wie kommt man zu so einen FET bzw. wie ist der verschaltet?
|
BID = 1019248
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
so würde ich es machen! Die Elkos sorgen dafür das zusätzliche Energie in den Kondensatoren gespeichert wird und damit die Spannung auf rund 15 V ansteigt . Wird die Spannung der Z-Diode D1 Überschritten steuert der Transistor auf und das Relais zieht an und damit wird deine Pumpe eingeschaltet. Der Elko an der Basis des Transistors lässt den Transistor noch eine Weile durch gesteuert und damit läuft Deine Pumpe auch weiter wenn die Spannung sinkt.
Erst wenn die Spannung an der Basis zu weit sinkt fällt das Relais ab und deine Pumpe schaltet aus . Steigt die Spannung an den Elkos weit genug wieder an beginnt das Spiel von vorn.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1019250
andileibi Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
@der mit den kurzen Armen, gibt es auch eine Schaltung ohne Relais, ich denke dass so ein Relais zu viel Strom verbratet...aber wie gesagt, ich bin ein Laie.
Am liebsten wäre mir eine fertige Schaltung
|
BID = 1019251
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Keine Sorge so viel Strom verbrät das Relais nicht ! Und fertig gibt es so etwas nicht. Oder nur zu einem unnötig hohem Preis!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1019252
andileibi Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
|
BID = 1019253
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Nein und nochmal nein ! Der Laderegler regelt den Ladestrom zu einem Akku und der Spannungsregler begrenzt die Spannung. Du willst aber erst ab einer bestimmten Spannung das Deine Pumpe läuft. Deshalb ja auch die Z-Diode die den Transistor erst ab einer bestimmten Spannung ansteuert und das Relais schaltet Deine Pumpe ein und aus. Du könntest das auch mit einem Mosfet machen https://de.wikipedia.org/wiki/Metal.....istor nur bringt dir das andere Probleme ein. Da ist das bisschen Strom das das Relais verbraucht ein Kinderspiel dagegen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1019261
Sunrisesailing Neu hier

Beiträge: 45 Wohnort: 48329 Havixbeck
|
Ich habe sowas mal gemacht um den Kindern das Wasser im Planschbecken anzuwärmen. Wenn du ein Flatterventil in die Steigleitung setzt, würde es sogar ohne Pumpe funktionieren, nur durch die Schwerkraft des Wassers. In den Wärmeertrag würde ich allerdings keine übergroßen Hoffnungen setzen, denn wenn du 50 m dunklen Gartenschlauch als Kollektor verwendest sind das etwa 1/2 m² Kollektorfläche, bei 500 Watt/m² Sonne (je nach Wetter und Breitengrad) und Wirkungsgrad deines Kollektors von max. 0,5 sind das vielleicht 125 Watt. Wieviel Liter Wasser willst du damit erwärmen?
_________________
Gruß aus Havixbeck
Ludger
|
BID = 1019270
andileibi Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
|
BID = 1019279
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Warum ein 24 V Relais und kein 12V Relais? und als Transistor bitte einen NPN-Transistor verwenden.ZB BC337 C1 bis C4 sind normale Elkos und die dürftest du schon da haben. C5 ca 100µF bis 1000µF 25V Ich habe Hier nur 4 Elkos angegeben du kannst da auch Mehr verbauen! Siehe Beitrag von Perl!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1019282
andileibi Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 7 Mai 2017 18:50 geschrieben :
|
Warum ein 24 V Relais und kein 12V Relais?
|
Weil das Solar Panel bis max 24V Spannung liefern kann und das 12V Relais auch 200mA Haltestrom benötigt.
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 7 Mai 2017 18:50 geschrieben :
|
... als Transistor bitte einen NPN-Transistor verwenden.ZB BC337...
|
einen wie der?
https://www.conrad.at/de/transistor......html
und die anderen Bauteile wie Widerstand und Dioden sind ausreichend dimensioniert? Wie gesagt ich kenne mich nicht wirklich aus und habe die erst besten genommen.
|
BID = 1019284
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Und du denkst , das Dein 24 V Relais mit 14 bis 16 V auch anzieht  Das 12 V Relais mag zwar ca 200mA zum Anziehen benötigen aber garantiert nicht zum Halten. Nebenbei dein Motor hat einen Nennstrom von 1,1A benötigt aber zum Anlaufen das ca 4 bis 5 Fache also ca 4 bis 5A. Aus diesem Grund läuft der auch nicht an und deshalb liefern die Elkos den nötigen Anlaufstrom! So ich habe mal spaßeshalber nach Finderrelais 12V geschaut . Dieses hat 300 Ohm Spulenwiderstand und das sind bei 12 V gerade mal 40mA ! Oder https://www.conrad.de/de/relaisbaus......html mit 220 Ohm das sind dann 12V : 220Ohm = 55mA !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 7 Mai 2017 19:58 ]
|
BID = 1019285
andileibi Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
Ich dachte, ein 12/24V Relais hält maximal 12/24V aus und wenn mehr darüber fließt wird es kaputt und nicht, dass es 12/24V benötigt um zu schalten. Aber wie gesagt ich kenne mich nicht aus. - Schön langsam wird mir das ganze zu kompliziert, ich dachte so eine Schaltung gibt es fertig
|