Gefunden für brauche auto thermometera=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
| |||
2 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
Zitat : Mic4 hat am 6 Jun 2025 20:38 geschrieben : https://www.ekugellager.de/Product/ProductDetails?productId=7355 Ich brauche das Sondermaß mit di 14mm. ... | |||
3 - Luxman -- Luxman | |||
Hallo Jungs ![]() Brauche bitte Eure Hilfe Ist das noch etwas wert ?, und wie viel ? Hab eben die Anzeige geschaltet und hab schon 5 Anfragen, eine mit "was ist letzte Preis" - den Nutzer habe ich sofort blockiert ![]() ![]() ![]() https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-1676 ... | |||
4 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
Aber mit Aufklärung würde klargestellt was schon immer jeder gewusst hat.
"Wer billig kauft, kauft zwei Mal". Doch stimmt das leider auch nicht mehr, denn teurer Kram ist oftmals auch nur noch Mist. Aber auch Mist hat Rohstoffe, Arbeitskraft und endliche Energie verschlungen. Da ist der Punkt. Die Elektronikbranche ist doch offen gesagt die undurchsichtigste und dreckigste Branche überhaupt! In Afrika wo ua. die Rohstoffe für China herkommen, graben Kinder für einen Becher Reis am Tag die Erde um. Oh, wie sozial. (Arte Doku). In China sitzen hunderte Leute am Förderband und wenn einer Tot umfällt (Foxconn) - egal - denn vor der Tür stehen 20 Leute die "lasst mich rein" brüllen. Freilich wird der ganze Mist mit dem "Greta - Solarcontainerschiff" mit Dieselhilfsmotor ![]() | |||
5 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken | |||
Zitat : Was soll das überhaupt genau werden? ... Das Signal (Metronomclick) kommt von einem Programm ( https://forscore.co) und ich brauche den click visuell. ... | |||
6 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801 | |||
Zitat : Traumstrand hat am 13 Mär 2024 18:57 geschrieben : War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay. Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele. ![]() Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten gehei... | |||
7 - bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bauknecht WA Platinumm 87 DES | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt im Programm stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Platinumm 87 DES S - Nummer : 858311003011 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, grüß euch, unsere WM blieb mitten in einem Programm stehen......abschalten......Neustart......anderes Programm......Wasser-Zufuhr/Fluselsieb kontrolliert.......derselbe Fehler ! Also hinteren Deckel ab: Heizkörper/Thermofühler/Magnet-Ventile gemessen: = ok Demnach entschied ich mich die Steuerungselektronik auszubauen, schaute ein Youtube-Video: die dort beanstandeten Bauteile habe ich, ausgenommen des IC's gemessen: auch ok Also wollte ich mir das eingelötete "SCHRACK"-Relais etwas genauer ansehen und lötete es aus. Spule (12VDC) = ok.......Schließer-Kontakt ????? Während des Auslötens löste sich unerwartet die orange Kunststoff-Haube.....und dann sah ich, dass sich ein kleines Cu-Teil gelöst hatte und ich nun nicht mehr weiß, WOHIN es genau gehört. Die Typenbezeichnung des SCHRACK-Relais: RZ03 - 1A4 - D012 Da dieses relais einfach nicht aufzutreiben ist, bestellte ich bei www.conrad... | |||
8 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben | |||
Hallo zusammen,
Zitat : Es kann nämlich auch sein, dass der Laser unter 3V nur dunkler wird und fröhlich weiter leuchtet bis der Akku hin ist. Zitat : Eine Laserdiode ist eben kein ohmscher Widerstand, und es fliest, wie bei anderen Dioden auch, überhaupt erst Strom, wenn eine gewisse, Technologie bedingte Spannung, die offenbar größer ist als deine Meßspannung, überschritten wird. Es müsste nachgemessen werden bis wann noch Strom fließt. Irgendwann sollte ende sein. Von einer blanke Zelle ohne Überwachung habe ich mich innerlich verabschiedet. | |||
9 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung | |||
Hallo zusammen.
Hat hier mal jemand fürs Auto einen brauchbaren 5V-Verteiler mit mind. 5x USB-A gesehen? Ggf. mit einem Extra-Ausgang für 12 V? Einzeln schaltbar oder sowas brauche ich nicht. Die Stromaufnahme müsste ich noch messen, aber 3x 0,5-1 A und z.B. 2x 2 A sollten reichen. Das was ich bisher so gesehen habe hat mich qualitativ nicht überzeugt. Hab aktuell an der 12V-Dose im Auto (Zigarettenanzünder) einen 3-fach Adapter (12 V) hängen am dem dann einige 12V->5V USB-Wandler hängen. (Aktuell 3x USB-A, 1x 12V Qi-Ladegerät und optional 2x 5 V USB-Ladekabel). Einmal schaut mein "Kabelbaum" sch**** aus, nimmt Platz weg, der Y-Adapter hält nur ein paar Jahre bis zum nächsten Kabelbruch durch und gefühlt verbringe ich inzwischen mehr und mehr Zeit mit Kontaktproblemen als mit dem Autofahren. Als ob 12V-Stecker und USB-A nicht dafür gedacht wären jahrelang im Auto gesteckt mit Vibrationen, Temperatur und Feuchtigkeit rumzuliegen. Offtopic :Von daher überlege ich mir ganz von den 12V-Steckern(mit Kabelbinder gesichert) und USB-A wegzugehen. Den VW-Steckerkram ... | |||
10 - Literaturampfehlung -- Literaturampfehlung | |||
Zitat : Greif hat am 17 Jan 2024 16:46 geschrieben : Für Links zu guten Youtube Tutorial Videos o.ä. wäre ich auch dankbar. Welche Sprachen gehen? Zum Thema Bücher wollte ich sagen wer verwendet heute noch sowas? Ich brauche nur https://www.elektronik-kompendium.de/ Aber die bieten ihre Webseite(?) auch als Buch an: Elektronik-Fibel https://www.elektronik-kompendium.d.....fibel Ist jetzt keine Empfehlung sondern das einzige deutschsprachige Buch das mir spontan einfällt. Ansonsten finde ich die Idee mit Buch-Häusern auch gut. ... | |||
11 - Akkufrage -- Akkufrage | |||
Hallo Ihr,
ich habe einen E-Scooter 48V, an der Lenkerstange montierte ich einen Zusatzakku. Nun möchte ich einen weiteren selbst erstellen. Das Gehäuse ist Hailong 2/Max, 48V ist die Spannung, XLR die Ladebuchse und XT60 der Anschluss/Abgang. Nun habe ich ein Gehäuse im Auge, welches ich bereits schon in Verwendung habe, 127mm hoch. Darin befinden sich aktuell 65 Akkuzellen 21700 mit Samsung 5000mAh, jedoch wird die Kapazität nicht erreicht. 22,2 Ah messe ich mit dem DL24P. 25 könnten es sein. Der Hersteller des Gehäuses gibt an, dass darin 78 18650er rein passen oder 52 21700er. Beides mit Lochplatten aus Kunststoff. In meinem Gehäuse sind die Akkus nur zusammen geklebt, daher passen 65 rein. Das würde ich wieder so wollen im neuen Akku. Daher werden die mitgelieferten Nickelplatten nicht taugen. Dennoch würde ich das Set mit Nickel und mit BMS kaufen, 30A reichen, der Controller meines Rollers braucht max. 25A. Ich hoffe, dass das BMS so groß ist wie das in meinem jetzigen Akku, sonst reicht der Platz nicht. Ich brauche den neuen Anschluss mit 5 Pins golden. Meine Fragen: - Dem BMS sollte doch egal sein, ob 13S4P oder 13S5P, oder? 14 Adern sollte das ja haben, Minus und 13 Abgänge - Könnt ihr ein bestimmtes Nicke... | |||
12 - Erbitte Hilfe, Erstellen Akkumulator -- Erbitte Hilfe, Erstellen Akkumulator | |||
Hallo Ihr,
ich habe einen E-Scooter 48V, an der Lenkerstange montierte ich einen Zusatzakku. Nun möchte ich einen weiteren selbst erstellen. Das Gehäuse ist Hailong 2/Max, 48V ist die Spannung, XLR die Ladebuchse und XT60 der Anschluss/Abgang. Nun habe ich ein Gehäuse im Auge, welches ich bereits schon in Verwendung habe, 127mm hoch. Darin befinden sich aktuell 65 Akkuzellen 21700 mit Samsung 5000mAh, jedoch wird die Kapazität nicht erreicht. 22,2 Ah messe ich mit dem DL24P. 25 könnten es sein. Der Hersteller des Gehäuses gibt an, dass darin 78 18650er rein passen oder 52 21700er. Beides mit Lochplatten aus Kunststoff. In meinem Gehäuse sind die Akkus nur zusammen geklebt, daher passen 65 rein. Das würde ich wieder so wollen im neuen Akku. Daher werden die mitgelieferten Nickelplatten nicht taugen. Dennoch würde ich das Set mit Nickel und mit BMS kaufen, 30A reichen, der Controller meines Rollers braucht max. 25A. Ich hoffe, dass das BMS so groß ist wie das in meinem jetzigen Akku, sonst reicht der Platz nicht. Ich brauche den neuen Anschluss mit 5 Pins golden. Meine Fragen: - Dem BMS sollte doch egal sein, ob 13S4P oder 13S5P, oder? 14 Adern sollte das ja haben, Minus und 13 Abgänge - Könnt ihr ein bestimmtes Ni... | |||
13 - Laser-Motor läuft nur kurz -- Roborock Roborock S55 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Laser-Motor läuft nur kurz Hersteller : Roborock Gerätetyp : Roborock S55 S - Nummer : 7010016S191310675 FD - Nummer : ca. 2016 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, ich brauche ein paar Anregungen zur Fehlersuche. Der Saugroboter (Roborock S55) macht Probleme. Er startet nicht und macht eine Fehlermeldung "Fehler 1". Das wurde auch schon vielfach im Roboter-Forum diskutiert, aber ohne konkrete Ergebnisse. https://www.roboter-forum.com/ Die ganze Zeit läuft das Teil problemlos. Ab der Fehlermeldung geht er zwar an und läßt sich bedienen, aber er startet nichtmehr, weil sich die Laser-Einheit nicht mehr dreht. Die läuft normalerweise zuerst an und danach das Gerät. Meine Erkenntnis ist, daß irgend etwas mit dem Motor nicht stimmt. Beim starten zuckt er nur kurz bzw. dreht eine halbe... | |||
14 - eine leitung doppelt verwenden -- eine leitung doppelt verwenden | |||
Hallo,
ich möchte eine 12V DC Leitung doppelt verwenden. Ich habe eine 12V LED - Beleuchtung im Keller. Ich hatte früher einen ausgedienten Auto akku der jetzt komplett kaputt ist, so habe ich eine dünne Leitung in den 1Stk verlegt und dort ein entsprechendes Netzteil. Soweit ganz gut, jetzt ist aber oft der Fall daß ich unten bin und etwas vom Keller brauche, da möchte ich nicht jedesmal hochrennen. Deswegen dachte ich ich könnte doch (mit einer kleinen Hilfsbatterie) im Keller eine AC Signal oder nur Impuls erzeugen und über Leitung hochschicke und mit dem entsprechenden Empfänger das netzgerät für die LED's einschalten. Welche Freqenz soll ich verwenden und wie am besten ein und auskoppeln? Danke für alle Ideen Gruß anax ... | |||
15 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? | |||
Hallo zusammen.
Mein erstes LED-Problem ![]() Unsere (mit vorgeschaltetem Dimmer, s.u.) dimmbare LED-Esstischleuchte scheint seit gestern ihre interne "Konstantstromquelle" zu überhitzen. Ist an, geht irgendwann mit einem "klack" aus. Nach einigen Minuten geht sie wieder, mehr oder minder lange, bis es ihr wieder zu warm wird. Verbaut ist ein(e) Eagle Rise elp036c0700lsd1, 700mA, 28-50VDC, 20-35W. Exakt DAS Teil kann ich aber nirgends mehr entdecken... Verbaut sind 5 LEDs mit je 4,5Watt wenn der Aufkleber in der Leuchte stimmt. Das wären maximal 22,5 Watt, die ein Ersatz bringen müsste, richtig? Und offenbar nehmen die LEDs bis zu 50 V. Habe noch nicht nachgemessen was bei 100% an den LED anliegt. Die Leuchte (also der Eagle Rise) wird hinter einem HomeMatic RF "HM-LC-Dim1T-CV" == PhasenABschnittDimmer betrieben. Das funktionierte nun viele Jahre lang prima. Am Dimmer liegt's nicht, der liefert brav seine Ausgangsspannungen, es ist die Lampe die keine mehr durchreicht. Ergo brauche ich wohl eine neue Konstantstromquelle mit folgenden Eigenschaften: (a) max. 50V (b) 700mA (c) 22,5 oder mehr (?) Watt (d) PhasenABschnitt-dimmbar muss s... | |||
16 - Vergleichstyp für MOSFET gesucht -- Vergleichstyp für MOSFET gesucht | |||
Hallo zusammen,
zur Reparatur einer Klima-Steuerung im Auto brauche ich ein MOSFET, was sich das Leben genommen hat.Der FET wird benutzt, um Stellmotoren im Heizungskasten zu steuern. Typenbezeichnung auf dem MOSFET: 2215 J5H4 60YL Ich suche als entweder das gleiche Teil, oder aber einen Vergleichstyp. Das WWW habe ich schon umgekrempelt, da ich aber überhaupt keine Daten von dem Teil habe, stehe ich da auf dem Schlauch. Ich brauche wohl nicht zu sagen, dass die Steuerung beim Freundlichen mal so eben knapp 480 Euro kostet. Dass nur das FET defekt ist, das konnte ich schon quer testen, indem ich eines der funktionierenden FET umgelötet hatte und die Funktion dann auf diesem Stellmotor wieder funktioniert hat. Kann mir da jemand aushelfen und mir evtl. einen Vergleichstypen nennen, den ich im geneigten Elektronik-Shop dann erwerben kann? Wahrscheinlich werde ich die dann alle austauschen, denn der Ausbau der Steuerung war schon ein Akt. ... | |||
17 - Entstörkondensator 2 607 329 Bosch -- Entstörkondensator 2 607 329 Bosch | |||
Ersatzteil : Entstörkondensator 2 607 329 Hersteller : Bosch ______________________ Hallo Forum, ein Neuling hier mit einer alten Stichsäge... Der Entstörkondensator ist abgeraucht und ich suche Ersatz. Es ist eine alte Bosch-Maschine, der Kondensator ist beschriftet mit 0,15µF X +2,2MΩ +2x2500pF Y Ein Foto von dem guten Stück ist angehängt. Die Bauteilnummer ist 2 607 329 107 Unter dieser Nummer finde ich aber leider kein Ersatzteil und auch sonst finde ich nichts sinnvolles... Was ich gefunden habe ist dieser hier: https://www.elosal.de/waren/ersatzt.....f.php Dort fehlt aber der parallel geschaltete Widerstand, oder? Kann ich den selbst davorlöten? Brauche ich was anderes? Was brauche ich für ein Teil? Besten Dank für eure Hilfe! ... | |||
18 - Ultraschall ausgefallen -- Bandelin Sonorex RK 100SH | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ultraschall ausgefallen Hersteller : Bandelin Gerätetyp : Sonorex RK 100SH Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend,ich brauche eure Hilfe. Im anderen Forum https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?t=68219 bekomme ich keine wirkliche Rückmeldung mehr. Ich habe hier ein Bandelin Sonorex RK100SH. Habe damit immer Vergaser etc gereinigt. Alles gut soweit. Vor ein paar Wochen wieder nen Vergaser zerlegt. Bad vorbereitet und auf 30min bei 60°C. Habe dann nach 60 min den Vergaser gedreht und nochmal 15 min. Nach 2 bis 3 Minuten geht Ultraschall plötzlich aus nur die Uhr tickt. Grüne Leuchte auch aus, aber die für die Heizung noch an. Habe bisher die Sicherung F1 und F2 geprüft Schalter durchgemessen 0.02ohm Alle großen Kondensatoren ausgelötet und getestet, i.o Die Transistoren erneuert Lötstellen nachgelötet Ich habe auch keinerlei Verformungen oder so gefunden oder defekte Leiterbahnen. Auch nichts verkohlt. Bandelin repariert so alte Geräte (2001) nicht un... | |||
19 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0 | |||
Zitat : J_B hat am 19 Jan 2023 07:18 geschrieben : Hast Du einfach mal versucht, den Schlauch auf den Stutzen zu stecken? Es geht hier ja offenbar um eine Differenz von nur rund einem Millimeter, so elastisch sollte der Schlauch doch allemal sein (zur Not, wie von Dir selbst genannt, etwas erwärmen)... Nein, nicht mit letzter Konsequenz. Der erste zögerliche Versuch hat schon zwei kleine Kerben im Schlauchende hinterlassen, weshalb ich erstmal aufgehört habe, bevor ich etwas kaputt mache. Ist das mit dem Erwärmen so üblich bzw. ok? War mir nicht sicher, ob da dann nicht irgendwann der Schlauch reißt oder so, durch die „Überdehnung“. Aber das fehlt mir eben die Erfahrung und das wissen. Zitat : silencer300 hat am 19 ... | |||
20 - Bild kommt verzögert / Ton OK -- TV Sony KV-29X2D | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 10 Dez 2022 14:19 geschrieben : ... Das Manual gibt es an den bekannten Stellen im Netz. https://elektrotanya.com/sony_kv29x2d_ch_ae3_1.zip/download.html Das ist leider nur eine Binärdatei mit 2kb entpackt und kein Schaltplan, soweit war ich leider schon ![]() Brauche den Schaltplan! ... | |||
21 - Spulenfiepen, Noise, Buzzing -- Plasma TV Panasonic TX-P42ST33ES | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Spulenfiepen, Noise, Buzzing Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42ST33ES Chassis : FL-1310061 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronikwerkstatt, ich habe einen Plasmafernseher der ein Spulenfiepen verursacht. Hier ist das Video: https://www.youtube.com/shorts/biOfWXcvLCI Platinen: TNPA5390 und TNPA5330. Ersatztplatinen gibt es, sind aber recht teuer. Das lohnt sich einfach nicht. Der Fernseher ist funktioniert summt aber eben recht laut. Könnte auch der GLL-2080WW-42 nicht mehr richtig filtern? Ich bin mir im klaren das der Fernseher 300W schluckt aber ich brauche ihn selten und daher reicht er mir. ![]() Ich danke Euch für jeden Tipp. ... | |||
22 - BC700 Akkuladegerät -- BC700 Akkuladegerät | |||
Hallo zusammen,
meine Name ist Peter, bin von Beruf Ingenieur und komme aus Bayern und repariere gerne Dinge. Diesmal brauche ich Hilfe: Gerät: Akkuladegerät BC700 Hersteller: TechnoLine Link: BC 700 Akku - Ladegerät mit LCD - Display, Microprozessor, Schnellladegerät für z. B. Eneloop Akkus, Panasonic Akkus, Varta Akkus, Ansmann Akkus und u.v.m., schwarz https://amzn.eu/d/6MeyIpm Verfügbare Werkzeuge: Schraubendreher etc, Multimeter Kenntnisse: Elektrische Kenntnisse vorhanden, handwerkliches Geschick ebenfalls Problem: Das Ladegerät verfügt über 4 Ladeslots, wobei seit ein paar Tagen Slot #3 obwohl kein Akku eingelegt ist Ladestrom oder „Full“ anzeigt. Sprich es gibt vor zu laden obwohl nichts zu laden da ist. Dachte erst da ist bestimmt irgendwo eine ungewollte „Brücke“ oder so. Also schnell zerlegt, aber nichts gefunden. Auch die Kondensatoren und anderen Bauteile sehen erstmal in Ordnung aus. Hat jemand ne Idee was es sein könnte, oder kann das Ding gleich in die Tonne? Anmerkung: Die anderen 3 Slots funktionieren offensichtlich tadellos. Danke u schönen Abend Peter | |||
23 - KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie -- KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie | |||
Hallo Fachleutchen,
ich möchte einen Wischermotor mit 12V für ein bewegtes Halloween Objekt zwecktentfremden, dass sich einfach nur kontinuierlich drehen soll. Z.B. mit so einen Wischermotor: https://www.ebay.de/itm/20329403005.....aPhYA Dafür brauche ich ein entsprechendes 230V Netzeil, dass die 12V realisiert. Nun folgende Fragen: 1. Der Motor hat 40W, d.h. das Netzteil sollte auch 40W haben oder wären auch 35 oder 60W nutzbar? (Kein Problem wenn der Motor etwas schneller oder langsamer laufen würde) Wäre dieses Netzteil dafür geeignet: | |||
24 - Schlagendes Geräusch -- Geschirrspüler Juno JGVN60528 | |||
Ich habe die Maschine jetzt gerade mal zerlegt. Da ich absolut kein Profi bin brauche ich nochmal eure Hilfe. Wäre das im Link die richtige Pumpe? Ich will die Maschine schnell wieder ans Laufen bekommen.
https://www.amazon.de/dp/B01MQSNYGD.....pumpe Bzw ihr denkt auch das es diese Pumpe ist? Vielen Dank schonmal an euch alle Foto 1 Foto 2 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Farbenstadt_Patrik am 21 Apr 2022 11:28 ]... | |||
25 - Statusleuchten für elektrisches Hoftor -- Statusleuchten für elektrisches Hoftor | |||
Danke für die rege Anteilnahme ![]() Also, die Anleitung gibt es unter: https://service.somfy.com/downloads.....1.pdf Die Seite (8) mit den Anschlüssen habe ich angehängt. Die o. a. 15mV messe ich an Anschluss 14/15. Und zwar -15mV bei geöffnet, +15mV bei geschlossen. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen nochmal Wechselstrom zu checken. An den anderen Anschlüssen habe ich keine Werte, die in Endlage eindeutig sind. Das brauche ich aber, weil ich ja Offen und ZU haben will. Die Blinkleuchte blinkt nur wenn das Tor in Bewegung ist. Das will ich auch so. Ich will daraus auch nicht die Riesenwissenschaft machen, deswegen war ich froh, dass ich die Werte, wie oben beschrieben rausgemessen habe, weil es ja eindeutig den "offen" und "geschlossen" Zustand anzeigt. ... | |||
26 - Kondensator Unbekannt -- Kondensator Unbekannt | |||
Zitat : Jornbyte hat am 6 Apr 2022 12:22 geschrieben : Zitat : sicher schon 3 Wochen Ohh, 15 sec. https://www.ebay.de/itm/253947765443 Danke der versendet nicht nach Österreich den hab ich auch schon gefunden. Dann hab ich welche aus der udssr gefunden uralt halt und auch kein Versand nach AT. Ich würde da gern eine Quelle finden die eine Firma ist und auch nach AT liefert. Brauche von denen öfter welche. Ist das so ein ungewöhnlicher Wert bei den Kondensatoren ich finde immer welche mit 4700pf und dan... | |||
27 - Wechselrichter -- Wechselrichter | |||
Hallo
Habe mir bei Reichelt einen 2-Port Cat.5-Anschlussteiler, FTP bestellt. https://www.reichelt.de/2-port-cat-.....nbc=1 Möchte damit an einem Wechselrichter 2 Fernsteuerungen anschließen. Das Teil ist heute gekommen , die 2. Fernsteuerung kommt aus China und dauert noch etwas. Habe trotzdem das Teil getestet, aber es erfolgte nichts. Danach die vorhandene Fernsteuerung wieder am der LAN-Buchse des Wechselrichter angeschlossen und ich kann den WR wieder steuern. Woran liegt das? Müssen evtl. beide LAN-Buchsen am Verteiler angeschlossen sein oder funktioniert das grundsätzlich nicht? Im Anhang habe ich ein Bild der Schaltung des Verteilers angefügt. Wer kann helfen oder brauche ich ein anders Teil? Nochmal kurz: An einen Wechselrichter sollen 2 Fernsteuerungen angeschlossen werden(damit ich von 2 verschiedenen Stellen ihn einschalten kann). Der WR hat zur Steuerung einen LAN-Anschluss. Werner ... | |||
28 - Keine -- Williams Dracula | |||
Das Problem ist, dass ich in Cambodia lebe und hier die normale Post nicht funktioniert. Im Stil, vielleicht kommt es an, vielleicht nicht. Ich brauche also DHL oder EMS. Andere Speditionen hat es hier nicht.
Es existieren viele Schaltpläne im Handbuch aber DOT-Matrix ausgerechnet nicht. Aber ich habe jetzt mal die zwei bestellt, hoffe mal die kommen an: https://www.aliexpress.com/item/100.....9I7jJ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Atalantia am 14 Mär 2022 15:55 ]... | |||
29 - Robustes Steckernetzteil -- Robustes Steckernetzteil | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 14 Feb 2022 14:51 geschrieben : Die Frage war durchaus ernst gemeint, weil ich es eben noch nicht gesehen habe. Dass "so ein bisschen" Luftstrom einen nennenswerten Einfluss hat, hätte ich halt nicht gedacht.Ist bei "Kühlkörpern" auch nicht anders. Mal einen Widerstand/Transistor auf ein Blech schrauben und ausprobieren oder lieber berechnen? https://www.heatsinkcalculator.com/app/demo-calculator.html Offtopic :Hatte als Student auch mal Lüfter unter den Heizkörper gehängt. Sollte die Luft nach unten auf die Füße blasen. Unter der Decke brauche ich im Winter keine warme Luft. Die erste Minute oder so ging es recht g... | |||
30 - Grundwissen Generator -- Grundwissen Generator | |||
Hallo zusammen!
Bin gerade an zwei Projekten dran und dazu habe ich eine Menge Fragen, die hier nicht alle beantwortet werden können. Deswegen hoffe ich auch mehr auf Hinweise auf eine Quelle, wo ich dann notwendige Informationen finde. Natürlich lese ich auch gerne Meinungen zu meinen Projekten. Die werden auf jeden Fall in meine Planung einfließen. Die Suchfunktion habe ich benutzt, bin aber damit nicht wirklich weiter gekommen. Ich suche z.B. eine Seite im Netz, die mir elektrotechnische Zusammenhänge so vor Augen führt, dass ich sie mit meinem nur wenig vorgebildeten Elektrointellekt nachvollziehen kann. 1. Projekt: Ich plane eine kleine vertikale Windkraftanlage. In RLP können Windkraftanlagen bis 2 Meter über First ohne großartige Genehmigung aufs Dach aufgebaut werden. Deswegen wird die Leistung nicht so hoch ausfallen. Maximal 1000 Watt. Da meine Fragen sich aber auch um die Berechnung maximaler Leistungsparameter drehen, weiß ich natürlich jetzt noch keine sicheren Grenzen, deswegen können es auch 2000 Watt werden. Bestimmt gibt es auch eine Lesitungsgrenze, die ich definitiv nicht überschreiten will. Ab 5 KW gibt es schon andere Bestimmungen der Netzbetreiber ... Ich will also wissen, wie man einen Generator plant. Brauche also Informa... | |||
31 - Synthie Netzteil (Alesis Fusion) durch ATX Netzteil ersetzen -- Synthie Netzteil (Alesis Fusion) durch ATX Netzteil ersetzen | |||
Zitat : Onra hat am 2 Jan 2022 14:53 geschrieben : Was an den über 50 Antworten im µCnet hat dir nicht gefallen? ![]() https://www.mikrocontroller.net/topic/529584 Onra Ich geb es auf! Wie Dir da schon vielleicht auffällt. Ich bin, anders als alle Forumtreibende EIN LAIE! Ich verstehe gerade soviel, um mein Problem zu schildern. Es hat wenig Sinn, mich mit Anweisungen und Fachbegrifflichkeiten vollzuballern, wenn ich die Zusammenhänge mangels Kenntnis nicht verstehe. Ich brauche eine Mundgerechte Anleitung, wie: -Was genau brauche? -Wo genau muss ich alles anlöten? und nur so verstehe ich den Zusammenhang und könnte noch etwas lernen. Meine Erfahrungen in solchen Technikforen sind bisher leider: | |||
32 - Elektronik -- Mixer Kitchen Aid Artisan 5KSB5553EWH | |||
Stell dir mal vor, an deinem Auto ist irgendwas mit der Kupplung.
Du fragst dich durch und man äußert die Vermutung, dass es wohl nicht schlecht wäre das Kupplungsausrücklager zu tauschen. Sagst du dann auch : das habe ich noch nie gemacht, welches Werkzeug brauche ich dafür? Oder fährst du in die Werkstatt und lässt alles untersuchen und reparieren? ... | |||
33 - Windmessgerät selber bauen -- Windmessgerät selber bauen | |||
Hallo zusammen!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies hier das richtige Forum ist, aber, da meine Frage sich um ein Messgerät dreht, poste ich sie mal hier. Ich liebäugele damit, eine Kleinwindkraftanlage als Ergänzung zur PV auf unser Dach zu setzen. Die Anlage möchte ich weitestgehend selbst herstellen. Um sie möglichst effizient planen zu können, oder auch ob überhaupt, will ich mal eine Zeit lang eine ständige Windmessung installieren. Das ganze soll nicht zu sehr ins Geld gehen. Eine Wetterstation brauche ich nicht. Was ich brauche ist nur einen Eindruck vom jährlichen durchschnittlichen Windaufkommen an genau diesem einen Platz. Erst einmal die Frage vorab, ob jemand ein günstiges Gerät kennt, das ich da montieren kann. Es sollte die Daten selbst über mindestens ein Jahr speichern können oder die Möglichkeit besitzen die Daten irgendwie weiterzugeben (WLan oder Usb). Mindestens genau so wichtig ist mir, ob folgendes Vorhaben sinnvoll ist: ich dachte, mir so etwas hier : (Anemometer) | |||
34 - Frequenzteiler 1:1000, analog -- Frequenzteiler 1:1000, analog | |||
Der Sender/Empfänger, ist ein VCNL4010 und extrem empfindlich. Hier kann ich auch rein gar nichts ändern, denn er ist eingegossen. (Ein wirklich interessantes Bauteil). Das mit dem Tiefpass wird beim Testgerät ziemlich sicher nichts.
https://www.vishay.com/docs/84138/designingvcnl4010.pdf Der Chip gibt in dieser Konfiguration alle 10ms einen Burst von 153µs Länge mit 390.625kHz aus. Hier die funktionierende Kurzfassung meiner Konstruktion: Ich empfange das IR Licht, verstärke es und sende es mit einem 0,01Hz überlagerten Sinus zurück. So erhalte ich Änderungen die ein bestimmtes Muster haben müssen. Sinn der Übung ist zweierlei. Erstens ob ein Kabelbruch beim Sensor vorliegt und zweitens ob der Sensor selbst funktioniert. Die 0,01Hz erzeuge ich derzeit mit einem externen Funktionsgenerator. Ich habe schon an einem XR2206 gedacht aber da ich verschiedene, durchaus genaue aber langsame Testfrequenzen brauche ist das Käse. Der MP3 Player macht in der AM Version hier einen sehr guten Job, doch das geht aber nicht mehr, denn der VCNL4010 erkennt die 10kHz ganz locker, auch dann wenn ich den Träg... | |||
35 - Wasserleitung gebrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Side-By-Side | |||
Danke für eure tolle Hilfe.
Der Wassertank sitzt auf der Kühlseite zwischen den beiden Schubladen. Es ist keine Verkleidung davor. In der Tat endet der Schlauch an dem Tank an dem oberen Anschluß. Jetzt brauche ich nochmal eure Hilfe wg. Bezugsquelle. Irgendwie passen die Durchmesser nicht zu den typischen Zollmaßen, z.B. 1/4 oder 3/8 bei Osmoseschläuchen. Teflon oder Silikonschläuche müsste man auf nehmen können. https://www.schlauch-profi.de/silik.....;c=41 https://www.ebay.de/itm/11183943768.....12494 Was meint Ihr? ... | |||
36 - Suche -- Nostromaggregat Nostrom | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Okt 2021 18:09 geschrieben : Also Du wohnst auf dem Land, hast mehrfach Stromausfälle, aber elektrische Rolläden ? Finden den Fehler... Bei uns gehen die alle mit Gurt. Ich kann mich den Kollegen nur anschließen, das nötigste abzudecken. https://www.norma24.de/technaxx-kfz.....D_BwE Den hier habe ich mir geholt, um mal draußen am Feldwegrand oder im Tabkschuppen vor Ort ein elektrisches Gerät wie Kompressor zu betreiben, um Reifen der Einstellerfahrzeuge aufzupumpen, oder Betonmischer / Werkzeug für IH arbeiten zu betreiben. Kann man bequem ans Auto an die Batterie anschrauben und dann lä... | |||
37 - Altern Neonröhren-Vorschaltgeräte bei Nichtgebrauch? -- Altern Neonröhren-Vorschaltgeräte bei Nichtgebrauch? | |||
Hallo,
Vorab, mit Neonröhren kenn ich mich so gar nicht aus. Nun sind bei mir in der Halle bei den Lampen 2 (von ca 20) Vorschaltgeräte (Tridonic PC-E 011 2x58 von 1999) defekt. Nun muss ich die austauschen und habe im Lager ne Kiste mit unbenutzen gefunden (Tridonic PC 2x58 T8 PRO SL) . Weiss jemand, ob die austauschbar sind? Ich gehe mal davon aus. Den Hauptunterschied sehe ich im „VDE EMV“, was für mich aber nicht relevant wäre. Oder übersehe ich etwas? Hier das technische Datenblatt. https://docs.rs-online.com/c756/0900766b801ccac4.pdf Die wichtigere Frage ist, nachdem die Dinger schon seit einigen Jahren im Lager liegen und der Lampenaustausch nicht ohne Hubsteiger geht (6m Höhe), altern Vorschaltgeräte bei Nichtbenutzung? Sprich sollte ich lieber gleich neue kaufen, oder ist das problemlos? Nicht, dass ich naechstes Jahr gleich wieder ne Hubsteigermiete brauche… Die Lampen werden max 2h/Tag in der dunklen Jahreszeit genutzt. Also sehr selten. Vielleicht kann mich jemand von Euch aufschlauen, Michael ... | |||
38 - Woher krieg ich einen DC zu Drehstrom Frequenzumrichter ~8kW? -- Woher krieg ich einen DC zu Drehstrom Frequenzumrichter ~8kW? | |||
Danke dir der Link ist ja Gold wert! An Boote habe ich gar nicht gedacht.
Googeln fördert noch das zutage: https://www.sonceboz.com/compact-power-bldc-motor-2kw-power-24v Hier kriege ich 2kW Leistung und ein All-in-One System. Sieht das nur gut aus oder kann ich da was erwarten? Ein Problem das ich habe ist, dass ich trotzdem einen Frequenzumrichter brauche weil ich auf das Gerät einen Industrieroboterarm montieren will. Und die laufen soweit ich weiss alle mit 3-phasen Strom. Allerdings könnte ich dann mit beträchtlich niedrigeren Leistungsanforderungen dahinter. ... | |||
39 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie | |||
Hallo,
ich suche einen kleinen geeigneten Laderegler zum regeln meines Solarpanels, ECO-WORTHY 18 V 12 V 7,5 W Tragbares Solarpanel , an die Autobatterie, VARTA - Blue Dynamic B32 Autobatterie 12V 45Ah. Folgendes Problem habe ich: vor 4 Jahren habe ich in einem Auto was recht wenig gefahren wird und draußen steht ein Solarpanel eingebaut, damit es die Batterie ständig laden kann und damit den Entladungsstrom vom Auto und die Selbstentladung ausgleicht. vor 5 Jahren ist eine neue Batterie VARTA - Blue Dynamic B32 - 12V 45Ah eingebaut worden. Da diese nach einem halben Jahr im Stillstand recht weit entladen war, kam ich auf die Idee, ein Solarpanel zum Zwecke der Erhaltungsladung von der Autobatterie zu verbauen. Das klappte gut, zu mindestens anfangs und nach ca. 2-3 Jahre war der Bleiakku hin. Dann habe ich die gleiche Batterie wieder neu eingebaut. Bis heute. Nun ist diese Batterie wieder hin. Parallel hierzu habe ich den gleichen batterietyp in einem anderen PKW drin, der immer gefahren wird und diese ist schon 8 Jahre alt. Ich vermute das bei dem Akku eine zu hohe Spannung ständig angelegen hat, so das... | |||
40 - Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? -- Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? | |||
@ Winman, hast du da mal ne Link zu solch einer Umschaltkombi, oder nen Begriff, nach den ich Googlen könnte?
Hab son Teil grad mal in der Bucht gefunden. https://www.ebay.de/itm/153882270392 Meintest du sowas? Mit Schützen und Eigenbau wäre ich wahrscheinlich nicht viel günstiger. Mir fällt nur auf, das das ja doch ne recht großer Trümmer ist. die Hoffnung war, das dieser übers Zählerfeld in die Hausverteilung passt, aber ich denke, der Drops ist gelutscht. Ich überlege grad, warum ich vier Schütze brauche? 4Polig öffnen, 4Polig schließen... OK... Leuchtet ein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 27 Jul 2021 19:31 ]... | |||
41 - Drehzahlregler -- Drehzahlregler | |||
Hallo Jungs ![]() Ich brauche bitte, suche ![]() file:///C:/Users/gsbus/AppData/Local/Temp/ebs-180-h-1.pdf Deeeen hab ich gefunden https://saegeblatt-koenig.de/kreiss.....400-w , funktioniert aber bei Maschinen mit Sanftanlauf nicht, siehe Beschreibung ![]() Chinese hat wohl auf Ebay https://www.ebay.de/itm/12464731801.....gWGqD Das Ding ist mir aber unheimlich, ( übrigends den Laser haben die Chinesen zurück), Brauche den Drehzahlregler spätestens am kommenden Mittwoch/Donnerstag Wer hilft bitte be... | |||
42 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Neff Gerätetyp : V4380 FD - Nummer : 7604 50310 Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits! tl;dr: + Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380 + (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653) + verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96 + brauche Rat für/vor dem Austauschversuch + detaillierte Bilder & Kurzvideo unter: https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8 Langform: Hergang Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ... | |||
43 - Hilfe bei Radargerät Eigenbau für Ruderboot -- Hilfe bei Radargerät Eigenbau für Ruderboot | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 11 Apr 2021 22:04 geschrieben : Offtopic :Ich möchte mir ein Kernkraftwerk bauen, wenn da zufällig jemand weiss was ich da für Teile brauche und wie ich das zusammenschrauben muss, wäre ich sehr dankbar ![]() Ach noch was, das ganze sollte höchsten 100 € kosten. dein Wunsch ist nicht neu und kann leicht erfüllt werden https://www.getdigital.de/Wir-bauen-uns-ein-Atomkraftwerk.html Die Altersklasse müßte ja stimmen | |||
44 - Waschtrockner Siemens WK14D541 --- -- Waschtrockner Siemens WK14D541 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : "Offene" Schläuche auf dem Bo Hersteller : Siemens Gerätetyp : WK14D541 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe meine Waschmaschine öffnen müssen (kein Defekt an der Waschmaschine). Dabei sind mir allerdings zwei Dinge aufgefallen 1. Auf dem Boden laufen diese beiden Schläuche einfach ins "Leere". Ist das normal? Für mich wirkt das sehr wenig vertrauenswürdig. Die Schläuche laufen vom weißen Schlauch (Zulauf?) nach unten und aus der Nähe des Spülmittelfachs auf den Boden. https://1drv.ms/u/s!AsvTcZt5lvYD7_VggQcyqRYV_UNp2g?e=dS3R90 Ist das normal? 2. Folgende weiße Plastikabdeckung lag "lose" in der Waschmaschine. Muss mich das stutzig machen? Brauche ich die oder soll ich sie einfach "ab"-lassen und rausnehmen? https://1drv.ms/u/s!AsvTcZt5lvYD7_VeE7RqDVf4SyaAJg?e=WRXXWG V... | |||
45 - Suche Schalter Crouzet 33131 T85 -- Suche Schalter Crouzet 33131 T85 | |||
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem Torantrieb. Das Ding ist über 20 Jahre alt. Und nun ist der Endabschalter defekt. Ich brauche zwei mal dieses Bauteil von Crouzet, aber ich habe keine Idee wie ich das bekommen kann. Conrad Elektronik - außer Schulterzucken keine Hilfe Hersteller des Antriebs: Teil hatten wir zugekauft, gibt es nicht mehr Crouzet [italien]: Teil gibtbes nicht mehr Hat jemand eine Idee wo ich das noch bekommen kann? Liebe Grüße aus Frankfurt Markus Markus@mannberger.de [/img] ... | |||
46 - Suche Kompaktstecker -- Suche Kompaktstecker | |||
Hab ihn gefunden, vielen Dank.
Der wurde wohl bei vielen Motorrollern verbaut: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 Mußte allerdings gleich 10 Stück nehmen, aber die brauche ich immer wieder mal, paßt also. Euch beiden vielen Dank für Eure Hilfe, dem Mod. vielen Dank für´s Verschieben. ... | |||
47 - Wie nennt sich so ein Kabel? -- Wie nennt sich so ein Kabel? | |||
Hi ![]() Ich brauche neue Batterien für unsere Alarmanlagen, das wären diese hier: https://cctvdirectonline.co.uk/viso.....p.asp Dort kann ich aber nicht bestellen (die liefern nicht in die Schweiz), aber ich habe einen anderen Shop gefunden der dies tut, nur dort ist dieses Verbindungskabel nicht dabei, das man links auf dem Bild sieht. Was ist der Fachbegriff dafür damit ich danach suchen kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: GarfieldKlon am 15 Feb 2021 20:16 ]... | |||
48 - Armature Growler Tester -- Armature Growler Tester | |||
![]() P.S: Wede mal morgen einen Versuchsaufbau machen, muß noch ein defektes Feldpaket suchen P.S 2: Brauche demnächst einen Schredder, mindestens den Cramer HS 450 mit hydraulischem Einzug, den oder den HS 450Z mit Zapfwelle, den bauen wir dann auf Elektromotor um, sooo 15-20 KW, hilfst mir beim anklemmen, wenns willst, einverstanden ? ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Cv3KbCOnbps https://www.youtube.com/watch?v=u9mjpBtotOw ... | |||
49 - Reagiert nicht -- Panasonic NV-8200 | |||
Ich habe provisorisch diese Lampe in den Recorder gelötet:
https://www.ebay.de/itm/Miniaturlam.....l2649 ... und jetzt bewegt der Recorder sich wieder! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am 17 Dez 2020 10:58 ]... | |||
50 - Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren -- Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren | |||
Hallo,
ich habe letztes Jahr zu Weihnachten für den Außenbereich eine mehrteilige LED-Kette in unsere Tanne im Vorgarten gehängt. Wir haben das Basis-Set und 2 Verlängerungen da reingehängt. Die ging anderthalb bis 2 Wochen, danach war das Teil kaputt. Liegt wohl an der Steuerung. Im Baumarkt wo wir die haben konnte man uns letztes Jahr keine neue Steuerung mehr organisieren. Ich dachte okay, warte ich bis nächstes Jahre und hole dann nochmal sowas... jetzt sind die nicht mehr im Sortiment. Der Hersteller der draufsteht ist ein Chinesischer, der reagiert auf keine Mail. Die Tanne ist 8 Meter hoch und die Kette da rein zu pfriemeln war letztes Jahr schon schwer genug. Die Kette will ich nicht rausziehen und was neues reinpacken wenns nicht unbedingt notwendig ist ![]() Also: Erstmal versuchen das selber zu reparieren. Da es anfangs 2 Wochen ging, und wenn man es jetzt versucht ein Modus die LEDs leicht und regelmäßig kurz zum schwach leuchten bringt (dabei fiept die Steuerung in einer hohen Frequenz), denke ich das ein Bauteil defekt / durchgebrannt ist. Vielleicht war Basis-Set und 2 Verlängerungen doch etwas viel Last für das Teil? Wir haben folgendes Netzteil / Trafo: In: 220-240V, 50-... | |||
51 - Kleinverteiler an 16A-LS-Schalter -- Kleinverteiler an 16A-LS-Schalter | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 4 Dez 2020 13:28 geschrieben : Du kannst auch einen Kleinen Hutschienenverteiler nehmen und in diesen Reihenklemmen zur Verteilung der abgehenden Leitungen einsetzen . und es gibt da auch Sicherungsreihenklemmen zb https://www.elektromax24.de/verteil.....mmen/ In diesen Klemmen befinden sich dann deine Gerätesicherungen und die legst du nach dem Nennstrom der Verbraucher aus . Achte darauf da Sand gefüllte Sicherungen zu verwenden und sofern da kein Motor dran hängt Flinke Sicherungen benutzen. Beachte aber auch LS sind untereinander fast nie Selektiv, deshalb in der Verteilung eine Neozed 16 A als Vorsicherung setzen und einen 2 poligen Fi 25 A / 0,03A [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 4 Dez 2020 1... | |||
52 - Aquastop wird nicht angesteue -- Geschirrspüler Siemens SX56T552EU/25 | |||
Hallo silencer300,
habe heute trotzdem den Kondensator auf der Platine ersetzt und alles wieder zusammengebaut: Fehler unverändert. Datenbus beim Auto hätte ich messtechnisch noch hingekriegt, aber hier ist es wohl wirtschaftlicher Totalschaden, da ja auch noch die Masseschlüsse als Ursache in Frage kommen. Trotzdem vielen Dank für die Hinweise ![]() Dann werde ich mich mal umschauen. Gibt es bestimmte Geräte, bei denen eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine lange Lebensdauer besteht? Brauche jedenfalls einen teilintegrierten Spüler mit ca. 86,5cm Höhe. Bin gerne bereit etwas mehr Geld auszugeben, sofern sich das auf die Lebensdauer auswirkt. Ansonsten tendiere ich dann eher zu einem preisgünstigen Gerät. VG ... | |||
53 - kein Strom auf Platine -- HiFi Verstärker Yamaha HS80M | |||
Ich bin jetzt sozusagen auf der Suche nach einem Austauschmodell.
230V und 2 X 24V brauche ich ... richtig ? Kurze bei Conrad ergab diesen hier: https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html Würde der passen von den werten her? Es wurde ja angemerkt einen mit viel Leistung zu nehmen. Was würde man als ausreichend ansehen? Der obige Trafo ist echt riesig und mit 1,3kg echt schwer Ich bekomme den rein - muss aber echt nicht unbedingt sein. Noch etwas. Der Trafo ist ja in so einem Käfig gewesen (Halterung) alles ist mit einem Lack zusammengeklebt. Was ist das für ein Lack? Kann ich da normalen Lack für Leiterplatten nehmen? ICh habe noch so Lötlack SK10 in der Sprühdose von einem anderen Projekt da - würde das gehen, wenn ich den Trafo wieder zusammensetzen wollte? Ich würde versuchen den einen unbelegten Plastepin (Nummeriert auf dem Trafo mit 3) wegzuschneiden und die Theremosicherrung rauszuziehen. Sollte das möglich sein könnte ich genau so die Sicherrung wieder erneuern und den Trafo ... | |||
54 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 4004 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 4004 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, für die Zyklon-Holzspan-Absaugung in meiner Bastel-Werkstatt möchte ich einen alten geerbten AEG 1000 Watt Staubsauger benutzen. Er hat nur diese einzige Leistungsstufe, Vampir 4004 Electronic. Er ist bestimmt schon 30 bis 40 Jahre alt. Der Motor läuft nicht mehr, wenn ich ihn einschalte. Neulich hatte ich mal das Problem mit einem etwas neueren Staubsauger, vielleicht 20 Jahre alt, da habe ich dann auf Verdacht bei Pollin einen ähnlichen wie den eingebauten Thyristor bestellt und damit läuft er wieder. Dieser Elektronik Staubsauger von AEG hat auch eine Halbleiter-Steuerung, allerdings finde ich die Type ET48 H02g nirgendwo, auch ist auf der Platine ein Poti mit langer aber unbenutzter Drehachse, an dem man richtig etwas regeln könnte. Der Halbleiter selbst befindet sich auf einer separaten Halterung mit Kühlblech, und zwar direkt im kühleren Ansaugluftstrom. Heutzutage befinden sich die Halbleiter ja immer hinter dem Gebläse, also im warmen Luftstrom. Also es ist bestimmt kein zu moderner Halbleiter, ... | |||
55 - Wasserzulauf kontrolle blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
Verstehe das Problem nicht, mit Google in einem Anlauf gefunden:
https://www.miele.de/haushalt/1563.htm?info=200003820-ZPV Hat die Maschine nun einen Aquastopzulaufschlauch (WPS System) oder nicht ? Im Teilekatalog ist beides abgebildet, ich brauche die Antwort eben von Dir, da mußt Du Dich anstrengen, was soll ich da helfen ? Du brauchst Hilfe, nicht ich, also mußt Du auf Rückfragen auch liefern und Dich selbst drum bemühen. Ich bin nicht Deine Frau, die Dir alles hinterherträgt. Oder eben die 0800 22 44 666 anrufen [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Sep 2020 23:25 ]... | |||
56 - Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er -- Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er | |||
Zitat : +racer+ hat am 19 Aug 2020 14:19 geschrieben : @ DT175MX Moped macht süchtig ![]() -brauche noch Kabelfarben die von der Ankerplatte kommen (Erreger und Lichtspule, hast nur 2 Spulen, keine 3), denke ich. P.S: später mehr, hab zu tun ![]() Hm dabei ist die eher was zum hinstellen allerdings in Orginal Rot Orginal unverbastelt http://www.klassik-lust.de/honda-dax-st-50-kult-klassiker/ Unsere ist offen brauchte man damals Mottorrad Lappen glaube nach neuen Gestz reicht jetz PKW Lappen hin Hatten schon mal an Verkauf gedacht nur die wollen ja alle Allmosen geben ... | |||
57 - Einsteiger-Multimeter mit CAT III / CAT IV -- Einsteiger-Multimeter mit CAT III / CAT IV | |||
Zitat : BlackLight hat am 8 Aug 2020 20:41 geschrieben : @nabruxas: Danke, aber lassen wir die Kirche mal im Dorf. Nüchtern betrachtet geht es hier um ein blödes 100€-Multimeter und nicht um ein Auto-/Hauskauf. Wollte sowieso was beim kleinen R bestellen und dann kommt das DM62 mit auf die Liste. Fotos und mein Eindruck teile ich dann bei Gelegenheit. Meine Ausgangsfrage für Alternativen wurde besser beantwortet als ich gehofft habe. Danke! Bisher hab ich auch immer wieder meine alten analogen Messgeräte hergenommen. Seit ich das Metraline 62 hab, brauche ich das sehr viel seltener. Das Metraline hat eine superschnelle Bargraph-Anzeige. Was interessiert dich bei der Eingangsbeschaltung? Schönen Abend Bubu ... | |||
58 - Kühlschrankteil gefriert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Kühl-Kombi Defekt | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrankteil gefriert Hersteller : Samsung Gerätetyp : Kühl-Kombi Defekt S - Nummer : RL34LS-PLUS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Bin in Argentinien hier gibt es keine Ersatzteile für diesen Kühlschrank und keine Reperaturservice. Das gleiche Problem hatte ich vor 2 Jahren schon einmal und wir haben den Temperaturfühler und die Sicherung in Deutschland bestellt und ersetzt (ein Freund der Kühlschränke repariert) Leider habe ich die Bestellnummer nicht notiert und versuche nun herauszufinden welchen Temperatursensor und Sicherung ich bestellen muss damit es mir hier hergeschickt werden kann. Weiss jemand die Details? Samsung selbst kann leider keine Auskunft geben!! Ein Ersatzteilladen hat mir gesagt es gibt 2 senoren einen für den Kühl und eine für den Gefrierbereich. Das letzt Mal haben wir glaube ich diesen bestellt: https://www.samsung-ersatzteilevon3.....18166 (SAMDA3200 12K oder... | |||
59 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E | |||
Ja, man kann es als Netzteil direkt auf die Kamera stecken und gleichzeitig einen Akku laden. Es hat einen Schalter für Video und/oder Charge. Auf dem Foto sieht man wie Ladegerät und Akku am Camcorder hängen.
Auf dem Laderät steht: Adaptor Mode 14V, 0.8A Charge Mode 14V, 1.2A 29 Watt So ein 3S1P oder ähnliches mit Balancer Bord würde ins Akkugehäuse rein passen. Welches Ladegerät brauche Ich dann? Ich hoffe die Kamera stört die 0,9V weniger nicht. Wie ist es mit diesem Akku hier? https://www.ebay.de/itm/Wiederaufla.....17154 [ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am 27 Jun 2020 11:34 ]... | |||
60 - Triac ST ??? -- Triac ST ??? | |||
Zitat : Brauche ich ein Umschalt- oder ein Wechselrelais? Das kannst du halten wie du willst, es bleibt das gleiche ![]() Für die Heizung würde sogar ein reines Einschaltrelais ausreichen. Da das Original aber zu bekommen ist, kannst du das auch nehmen. https://www.reichelt.de/leistungsre.....nbc=1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Jun 2020 16:44 ]... | |||
61 - Auto - USB Lader -- Auto - USB Lader | |||
Es muss ja niemand kaufen. (Ich auch nicht, weil ich es nicht brauche, denn im Auto habe ich kein Handmobilsprechfunktelefon - wozu auch wenn ich fahre?)
Ich habe mich nur gewundert, daß Molex als Steckerhersteller so etwas anbietet. Weil ich es interessant fand, habe ich es mal reingestellt. Vielleicht braucht ja jemand, der hier mitliest, genau das? ... | |||
62 - Trommel schleift wenn Trocken -- Waschmaschine Bauknecht WM Steam 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schleift wenn Trocken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WM Steam 8 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, hab heute meine neue Bauknecht WM Steam 8 geliefert bekommen, soweit alles gut, aber nach der ersten Selbstreinigung schleift/quietscht nun die Trommel irgendwo, vor dem ersten benutzen war allerdings alles ok. Hatte davon auf Amazon in 2 von den 100+ Bewertungen schon gelesen und war Happy das meine dies nicht hatte, nach der Selbstreinigung die anscheinend auf 90° stattfindet hab ich das schleifen/quietschen nun auch, es wird aber gefühlt weniger nach jedem Waschgang (aktuell 3stk.) Kann mir jemand sagen ob sowas noch normal ist, und ich mir keine gedanken machen brauche, oder doch lieber direkt umtauschen lassen? Grüße edit: mal als beispeil ein video von jemand anderem, nur bei mir ist es nur ganz leicht und nicht so heftig: https://www.youtube.com/watch?v=kXDA4LXr1iQ [ Diese Nachricht wurde geändert von: franky0815 am 7 Feb 2020 16:44 ]... | |||
63 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Ich werde jetzt nicht auf jeden Punkt eingehen, denn offenbar willst du es nicht begreifen und lieber sinnlos diskutieren, statt dein Problem mit dem Fernseher zu lösen.
Offtopic :Eigentlich haben wir alles in dem automatisch verlinkten Artikel zusammengefasst: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/crossposting.php Zitat : Weshalb werden Fettnäpfe erzeugt, in welchen dann Unerfahrene gleich drin stehen Weil es nunmal gewisse Umgangsformen zwischen Menschen auch Online gibt. Das fehlen dieser bemängelst du ja gerade, hälst dich aber leider selbst nicht daran. Dazu gehört nunmal, das man fremde Menschen nicht grundlos sinnlos beschäftigt... | |||
64 - kühlt zu wenig -- Kühlschrank Neff KI 5R 18A | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt zu wenig Hersteller : Neff Gerätetyp : KI 5R 18A S - Nummer : ? FD - Nummer : 7701 Typenschild Zeile 1 : siehe Upload Typenschild Zeile 2 : siehe Upload Typenschild Zeile 3 : siehe Upload Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Altertümchen kühlte in letzter Zeit immer weniger. Mein IR-Schätzeisen zeigte mir Innenflächentemeparturen über 10°C an, und per Dreh am Thermostaten von Anschlag zu Anschlag konnte ich den Kompressor nicht starten. Trotzdem kühlte das Ding noch wie per Zufallsgenerator. Die Thermostatverkleidung gleicht der in https://forum.electronicwerkstatt.d......html Dank der Fotos dort traute ich mich, die Thermostatverkleidung abzubauen und machte das Foto des Thermostaten. Dann setzte ich die Thermostatverkleidung wieder ein und staunte: Der Kompressor sprang schon auf Stellung 1 sofort an! Auf Null gedreht ist das Gerät komplett stro... | |||
65 - Ich brauche Hilfe für LED Beleuchtung am fahrenden Vorderrad für guten Zweck. -- Ich brauche Hilfe für LED Beleuchtung am fahrenden Vorderrad für guten Zweck. | |||
Hallo, ich bitte um Hilfe.
Frage 1: Ich möchte für einen guten Zweck die vordere Vespa-Felge mit LED beleuchten. (siehe Musterfoto, Natürlich voll Fahrbereit) Es sind 105 LED’S mit 5,7 Watt, Anschluß 12 Volt, immer 3 LED’s geschaltet. Ich brauche 6-8 Stunden volle Leuchtkraft. Aus Platzgründen gehen nur 20 AA-Batterien (4 Stück in jede Felgenspeiche) Ist das möglich? Wie kann ich das umsetzen? Meine Idee war 2 mal 10 in Reihe mit einem 12-Volt-Begrenzer. Dazu 20 hochwertige Varta-aa-Zellen. Wie lange ist ein helles Leuchten damit möglich? Was wäre bei 210 LED’s, ginge das auch noch? (Dann kann die Felge zu beiden Seiten leuchten) Frage 2: Die Vespa selber wird mit 2 Ketten a 5 Meter betrieben, direkt an der Lichtmaschine. Dafür brauche ich noch 12-Volt-Begrenzer. Dafür nehme ich das Hauptlicht raus, dann spare ich schon mal 55 Watt 5,76 W pro Meter = 28,8 Watt pro Kette. 2 Ketten gleich 57,6 Watt, (Letztes Jahr hatte ich 20 Watt zusätzlich zum Licht, ohne Begrenzer an der Lichtmaschine, das hat gut funktioniert, siehe Foto) Dieses Jahr möchte ich gerne mehr. Diese LED Kette ist es. | |||
66 - Dieselgenerator -- Dieselgenerator | |||
Ist eine Multiplex- oder Siebdruckplatte neuerdings nicht brennbar /schwer entflammbar /selbstverlöschend /o.ä. - oder was halt so im Elektrobereich vorgeschrieben ist? Oder meinst du etwas anderes wie ich?
![]() Überhaupt hab ich die Erfahrung gemacht daß der Weltuntergang regelmäßig von starken Winden und pitschepatschenassem Regen begleitet wird. Zumindest kann ich mich in mittlerweile glatt 25 Jahren nur an einen einzigen (Pump-) Einsatz erinnern bei dem die Sonne geschienen hat. Da hat allerdings der kommunale Wasserwart beim Wasseruhr-Tausch die 1 1/2 Zoll- Wasserleitung bündig zur Kellerwand abgerissen. Um sich kurz darauf beim Blick in sein Auto sofort wieder daran zu erinnern, daß da kein Schlüssel für den Absperrschieber draußen auf der Straße drin ist. Beziehungsweise drin war. Irgendwo muß ja der Schlüssel sein der uns damals so 10-15-20 Minuten nach dem Wassereinbruch abhanden gekommen ist. Will sagen: das Aggregat verkraftet es locker, im strömenden Regen zu stehen (Krach, Abgase, ...). Aber der "Schaltkasten" ist jetzt schon "interessant". Weil wenn der Regen (nahezu) waagerecht daherkommt, sabbert... | |||
67 - Lade-Controller kaputt -- Noname LED-Solar-Lampe | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Lade-Controller kaputt Hersteller : Noname Gerätetyp : LED-Solar-Lampe Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, wahrscheinlich langweilt es die meisten, weil es kein teures Lämpchen war. Ein Solar LED-Lämpchen geht nicht mehr. Habe gesehen, dass die Drähte abgegangen sind. Jetzt weiß ich nicht, wie ich es wieder richtig anlöte. Zwei Drähte kommen von dem Solarpanel, zwei Drähte von der LED und zwei Drähte vnn dem Akku. Oder brauche ich einen anderen/neuen "Lade-Controller"? Wenn ja, wo bekomme ich sowas her? Hier Bilder der Missere: https://photos.app.goo.gl/KdGRMXxh31y45nZPA Wäre echt cool wenn das jemand so anhand der Fotos erkennen und helfen kann. VG, Kuno ... | |||
68 - Warnblinkanlage nachrüsten... 6V, Positiv Masse?!?! -- Warnblinkanlage nachrüsten... 6V, Positiv Masse?!?! | |||
Hi Leute, ich steh grad vor nem kleinen Problem...
Hab jetzt mein 1930er Ford Model A hier, und brauche für die Zulassung hier in Deutschland ne Warnblinkanlage. Die Nachrüstlösungen von dem Amis mit den (Warn-)Blinkschalter zum anschrauben an die Lenksäule gefallen mir aber nicht. Ich wollte nun den Warnblinkschalter verdeckt einbauen. Das an sich ist erstmal kein Problem. Parallel zum Blinkerschalter werden die Kabel für Lampe links und Lampe rechts über nen zweipoligen Schalter zusammengefasst auf den Blinkgberausgang gelegt. Damit läuft das erstmal. Problematisch hat sich das ganze mit der Blinkerkontrolle rausgestellt, und zwar, weil das Auto mit Positiver Masse ausgestattet ist. Die Überlegung war, das Blinkersignal an den zu den Lampen gehenden Kabeln über zwei Dioden abzugreifen, zusammenzuführen, und eine Farbe einer Duo-LED leuchten zu lassen. Grün für normale Blinker, Rot für Warnblinker. Umgeschaltet über einen dritten Kontakt am Warnblinkschalter. Irgendwie fehlt mir jetzt aber ne Idee, wohin mit dem Massekabel der Duo-LED?!?! Nen weiteres Problem stellte sich heraus, als ich feststellen musste, das es eben NICHT egal ist, wie rum man einen elektronischen Lastunabhängigen 6V Blinkgeber anschließt. Positive Masse ... | |||
69 - Elektronik Chemie in Österreich bestellen? (Hochtemperatur Epoxidharz) -- Elektronik Chemie in Österreich bestellen? (Hochtemperatur Epoxidharz) | |||
Hallo,
ich habe eine Platine mit einer Leitung die abgehoben ist. Die hängt immer noch dran, ich muss Sie aber festkleben. Danach muss ich etwas in der Nähe löten. Dafür brauche ich ein Epoxidkleber der hitzebeständig (180C oder höher) und nichtleitend ist. Ich kann kein Ort in Österreich finden, der so was verkauft. Ich kenne leider nur r-g.de, bei über 10 Euro Versand leistet sich das leider nicht - da ich nur eine kleine Menge brauche. Am Liebsten wäre mir sowas wie Loctite 9492, Loctite 9497, Circuit Works CW2500, MG Chemicals 9300, Hardman # 04004, oder ähnlich, aber anderes wäre auch gut. Gibt es Deutsche oder Österreichische Produkte dieser Art? Denkt ihr, dass DIP-Tools KLEBFIX hier gut funktionieren könnte? https://www.amazon.de/DIP-Tools-KLE.....JW7P/ Ich würde mich um jeden Hinweis freuen. P.S. Keine Ahnung in welches Forum dieses Thema hingehört - hoffentlich bin ich hier richtig. Sonst bitte verschieben ![]() | |||
70 - Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt? -- Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt? | |||
Zitat : Ltof hat am 26 Mär 2019 12:38 geschrieben : Offtopic :Wieso? Je nach Verkehrssituation ist das sogar erlaubt. https://www.adfc.de/artikel/ist-das.....hren/ Wenn rechts geparkt wird, muss der Radler einen Sicherheitsabstand zu den Fahrzeugen halten. Sonst bekommt er Teilschuld, wenn er durch eine sich öffnende Tür verunfallt. "Äußerst rechts" ist nicht wörtlich zu nehmen. Der ihn überholdende KFZ-Lenker muss ebenso einen Abstand von >1,5 m einhalten. Damit ist die rechte Spur komplett weg. Dann ist es auch keine Behinderung mehr, wenn zwei Radler nebeneinander fahren. Das hab ich mir nicht selbst ausgedacht oder ausgelegt, sondern... | |||
71 - Stecker Trilux LED Lampe -- Stecker Trilux LED Lampe | |||
Ersatzteil : Stecker Hersteller : Trilux LED Lampe ______________________ Ich suche Stecker für Trilux Aviella LED Lampen. Ich habe 13 von diesen Lampen bekommen allerdings ohne Netzteile. Und an den Netzteilen (siehe Bild) ist der Stecker den ich brauche. Ich habe zwar welche bei Conrad gefunden, aber die sind mir zu teuer und ich brauche ja nur eine Hälfte der Steckverbindung. Conrad Nummer 739718 https://www.conrad.de/de/tru-compon......html Hersteller ist TRU Components, was die Eigenmarke von Conrad ist. Gibt es diesen Stecker noch von anderen Herstellern ? Mir ist noch nicht mal der Typ bekannt ... | |||
72 - Schalter Mit Timer -- Schalter Mit Timer | |||
Hallo
Den Schalk ZS U2 habe ich mir angeschaut. Bin kein Fachmann, aber das benötigt wieder Platz.Das mit dem Bewegungs melder neben der Lampe ist gute Idee, aber auch wieder was, was man direkt sieht. Da meckert meine Frau. Die mag so was nicht. Ich bin immer noch beim Schalter. Das wäre vom Arbeitsaufwand das einfachste. Und brauche keine Leiter.. Bin 72 und leider nicht mehr so fitt und beweglich. Deshalb keine Leiterarbeit mehr. Hat sich mal einer den Schalter angesehen? https://preisvergleich.check24.de/s.....w_wcB Ich weiß halt nicht, ob der das kann , was ich meine. Bin eben kein Fachmann. MFG ... | |||
73 - Funkgerätklingel 2ten Taster anschliesen ? -- Funkgerätklingel 2ten Taster anschliesen ? | |||
Hallo.
Wir haben uns nachdem wir sehr schlecht hören, eine Funkklingel Mistral 300 gekauft. Die kann man nicht mehr überhören, sehr laut. Wir haben eine Siedle Spechanlage am Hoftor. Im Haus sind da dann die " Telefonhörer, " mit denen wir dann gegenspechen können. In diesem Höhrer ist dann die Klingel eingebaut bzw. Glocke eingebaut. Sehr leise. Nun haben wir diese Mistral gekauft. und haben die beiden Leitungen im Höhrer zur Glocke dann direkt, auf den Taster der Mistral auf C und T ( Abbildung )angeschlossen.Und es funktioniert. einwandfrei. Nachdem wir auch an der Haustüre einen Gong haben, ( sehr leise,) kam mir die Idee, auch den Taster des Gongs an der Haustüre mit der Mistral zu verbinden. Dieser Gong hat einen eigenen Trafo. Ich dachte mir, ich lege diesen Trafo still. Auch den Gong brauche ich ja dann nicht mehr. Aber die vorhandenen Kabel könnte ich ja dann benutzen. Anschlüsse vom Trafo, beide Kabel an die Siedle. eines davon über den Taster auf die Mistral. Ich weiß nicht, ob das so geht, Und muß ich auch den "ten Draht am Taster der Mistral anschliesen? oder geht das gar nicht ? Der Taster der Mistral hat noch einen anderen Anschluß ( Bild ) 0 und C oder soll man d... | |||
74 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau | |||
Aha, und das wohl nur weil du keine Akkumaschinen mit mehr als 2 Kontakten kanntest! ![]() Doch hab aus einem anderen Forum erfahren, dass entsprechende Widerstände dazwischen gelötent werden müssen. Verliere zwar dann den Überlastschutz, aber den brauche ich bei meinem angedachten Bosch blau Akkumaschinen eh nicht (sind wenn stromarme Maschinen). Also mal sehen, ob ich den Adapter-Versuch von Makita zu Bosch blau auch realisieren kann ... hier im Video hat es zumidest jemand schonmal geschafft: https://youtu.be/QTRes9-E3j0?list=P.....ovfIN ... | |||
75 - Suche passenden Netzstecker -- Suche passenden Netzstecker | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 28 Dez 2018 01:26 geschrieben : Das ist ein stinknormales 5V/1A Steckernetzteil mit Hohlstecker. Wobei es Hohlstecker mit verschiedenen Maßen gibt,die man ausmessen kann/soll/ muß. Und wo genau ist jetzt das Problem? ![]() Ausser das du es nichtmal hinbekommst,das Bild hier hochzuladen? ![]() https://i.postimg.cc/4dyybMG8/IMG-20181228-004700.jpg Na, zufrieden der Herr ? Vermutlich ist dir nicht aufgefallen, dass die von electronicwerkstatt benutzte Forensoftware im Vergleich zu ipboard, vbulletin und phpbb nicht gerade populär ist und man da durcheinander kommen kann, wenn man nicht jeden Tag hier ist. Entweder vernünftig und hilfreich antworten, oder es einfa... | |||
76 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985 | |||
Zitat : driver_2 hat am 16 Dez 2018 20:19 geschrieben : Erstelle ein eigenes Video indem Du bei offener Tür die Trommel mit der Hand schwungvoll andrehst und lade es hoch oder verlinke es. Dann werden wir uns melden und Dir sagen was der Stand der Dinge ist. Hallo @driver_2 , ich muss jetzt doch mal stören und brauche deine oder eure Beurteilung dazu. Ich habe heute in meiner WA985 die neuen Stoßdämpfer Original eingebaut und konnte im Vergleich zu den alten defekten feststellen dass diese wesentlicher straffer sind, was ja auch gut so ist. Da ich schon dachte ich muss die Lager eventuell tauschen, suchte ich nach einer Übungsmaschine und hatte diese Woche das Glück eine WA986 für umme zu bekommen, da diese angeblich nicht funktioniert. Hier habe ich anhand des Forums gleich festgestellt das eventuell das Magnetventil defekt ist und habe dieses gleich getauscht und Zeit dem läuft diese wieder einwandfrei. Nur ist die... | |||
77 - Selbstbau, Frage zu LED-Pendelleuchte an Holzbalken -- Selbstbau, Frage zu LED-Pendelleuchte an Holzbalken | |||
Hallo,
für den Selbstbau einer Pendelleuchte mit LED-Band könnte ich ein bißchen Unterstützung brauchen. Die Leuchte soll im Wesentlichen aus einer etwa 1,4m langen Altholzlatte in den Abmessungen 30mm x 60mm (BxH) und einer unten an der Latte befestigten dimmbaren abgedeckten LED-Reihe mit 3000K und ca. 3000lm Lichtstrom sowie einem im Verteilerschrank montiertem Konstantstrom-LED-Netzteil von Meanwell, z.B. LCM60DA oder schwächer/stärker, bestehen, ähnlich: https://www.lampenonline.de/bankamp......html Meine Fragen sind: - gibt es was zu beachten bei Montage der LEDs auf dem Holzbalken, z.B. wg. Brandschutz - wie kann die Wärme der LEDs effektiv abgeführt werden, oder ist das nicht nötig? - welche LED's eignen sich, und wie lege ich sie aus? - brauche ich bei Verwendung des Konstandstrom-Netzteils noch weitere Technik um die LED's zu betreiben? Bin für jeden Hinweis dankbar. -- Klaus ... | |||
78 - Reparatur oder Ersatz-Klingeltaster für Ritto Acero Türsprechanlage -- Reparatur oder Ersatz-Klingeltaster für Ritto Acero Türsprechanlage | |||
Guten Morgen
ich habe eine dreifach Klingel und Türsprechanlage RITTO Acero Typ 14923 und darin ist mir jetzt schon zweimal ein Klingelknopf kaputt gegangen, ich brauche im Moment kurzfrstig nur einen Knopf, muss die andere beiden aber bald wieder funktionstüchtig haben. Wenn ich versuche, einen Ersatz-Klingeltaster zu beziehen, so stelle ich fest dass die Teile z.B. in eBay nur zu absoluten Mondpreisen angeboten werden: https://www.ebay.de/itm/152456734221 - (die Bilder dort zeigen das ausgebaute Teil auf Vorder und Rückseite) Die Frage ist: Wo bekomme ich diesen Ersatztaster sonst noch und günstiger her, oder wer & wie kann man die zwei defekten Klingeltaster, die vorhanden sind, reparieren? Das Ganze ist ein mit LED beleuchtetes Schaltermodul, das auf einer Platine montiert und in einem Kunststoffrahmen eingebaut ist. Müsste man bei einem Kontaktproblem den darin befindlichen Taster austauschen Instandsetzen? Sollte Kontaktspray das Problem lösen oder macht man damit am schalter irgendwas auf Dauer kaputt? Die Teile Nummer ist aber richtig: RITTO -LP:400235954 -HV:02 bis 06 Klingeltaster für... | |||
79 - Steckverbinder für Platinen, wie heißen sie und woher bekommt man sie? -- Steckverbinder für Platinen, wie heißen sie und woher bekommt man sie? | |||
Vielen Dank für Eure Antworten!
Modellbau geht leider nicht, denn dort gibt es nur die 3x1 Stecker. Bei Ebay hatte ich bereits lauter Angebote für Stecker aus China gefunden gehabt die aber dann alle auch bei Amazon zu finden sind. Dort sind dann Bewertungen dafür zu finden, die leider oftmals vernichtend sind. Entweder sind die Drähte hauchdünn und reißen sofort ab, oder der Kontakt ist nicht gut, muss nachgelötet werden, kann aber nicht nachgelötet werden da aus Aluminium, oder das Rastermaß passt nicht gut, etc. Daher mein Wunsch nach brauchbarer Qualität. Selbst konfektionieren ist mir wiederum zu teuer, denn damit die Qualität einigermaßen gut wird brauche ich auch eine gute Crimpzange. Ich brauche allerdings nur wenige Stecker, ca. 5 bis 10 pro Version. Mittlerweile weiß ich immerhin, dass die männlichen Verbinder "Pfostenstecker" heißen, und die weiblichen Verbinder "Buchsenstecker". https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftleiste Falls jemand eine Quelle für 1x1 bis 1x4 Buchsenstecker im 2,54 mm Rastermaß mit guter Qualität hat, gerne auch aus deutscher Fertigung, wäre ich dankba... | |||
80 - LED Trafo defekt -- China... Trafo | |||
Wow. Das ist ja eine tolle Hilfe hier. Klasse.
Also: Die Eingangssicherung auf der Platine habe ich gefunden. Der kleine schwarze "Kasten" ![]() Steht drauf "SET T3,15A 250V". Heisst dann wohl Träge, 3,15 Ampere, Spannungsfest bis 250 Volt. Okay. Wie kann ich die überprüfen ? Ob sie Spannung durchlässt ? Also Multimeter auf Durchgangsprüfung stellen, eine Prüfspitze auf die eine, andere auf die andere Seite ? Witzigerweise funktioniert der defekte Trafo ja noch irgendwie. Also die LEDs leuchten sehr dunkel und das Licht flimmert. Die Lampe muss nicht mehr dimmbar sein. Sie ist eh nicht sonderlich hell. Ich habe sie immer so lange geschaltet, bis sie warmweiss war. Die FB habe ich einmal benutzt. Als ich die Lampen angebaut habe. Brauche ich nicht. Die Lampen werden über den Lichtschaltet geschaltet. Ich würde dann nur das Kabel anschließen, das ich für Warmweiss benötige. Ich denke das beste ist, wenn ich das Angebot von Ebay kaufe. BzW. Wie sieht es mit dem hier aus. Der sollte doch passen, oder ? |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |