Gefunden für telefon telekom - Zum Elektronik Forum |
1 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160 | |||
| |||
2 - USV Anlage für 100W Spitzenlast - Kaufempfehlung? -- USV Anlage für 100W Spitzenlast - Kaufempfehlung? | |||
Hi, kann mir jemand eine USV Anlage für ungefähr 100W Spitzenlast empfehlen?
APC und CyberPower scheinen, nach dem was ich so lese, die bekannteren Marken zu sein. CyberPower hat angeblich den geringsten Eigenverbrauch am Markt. Ich möchte damit sicherstellen, dass bei einem Stromausfall Internet und Telefon für 30 Minuten verfügbar bleiben und damit auch Kartenzahlungen im Geschäft weiter funktionieren. Was soll angeschlossen werden: 1x Glasfasermodem Telekom 1x Router Speedport Smart 3 1x Netgear 8port Gbit Switch 1x Mini PC mit maximal 25 W Verbrauch Die 100 W Spitzenlast sind eher als Puffer zu sehen, der reale Verbrauch liegt aktuell deutlich darunter. Was sollte die USV können: - 100 W für 15 bis 30 Minuten liefern - leiser Betrieb - geringer Eigenverbrauch (max. 5 W), bzw. hoher Wirkungsgrad - guter Überspannungsschutz und ggf. Netzfilter, da das Haus als Altbau noch keinen hauseigenen Überspannungsschutz hat. In meiner Gegend gibt es leider immer wieder Spannungsschwankungen, die schon einen meiner älteren Router auf dem Gewissen haben. Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Geräte empfehlen. Es gibt jede Menge am Markt und ich habe leider zu wenig Ahnung davon. | |||
3 - Verbindungsprobleme TSA mit Speedport Smart 03 -- Verbindungsprobleme TSA mit Speedport Smart 03 | |||
Installiert sind Siedle Türsprech- und Türöffnungsmodelle TLM 511 , Auerswald Adapter TSA a-b, Speedport Smart 03 .
Die vergangenen 20 Jahre funktionierte die analoge Anlage ( Siedle TLM511, Doorline M03 , Eumex TK-Anlage einwandfrei. Drückte jemand draussen auf den Klingeldrücker klingelte im Wohnraum das zuvor bestimmte Mobiltelefon. Über dieses Telefon konnte man mit dem vor der Tür stehenden Person sprechen und bei Bedarf die Tür, durch Wahl einer zuvor festgelegten Ziffer, öffnen . Seit der Umstellung auf digitale Technik ( da schönere , bessere Telefone der Telekom ) und den Ersatz der alten TK-Anlage Eumex durch einen modernen Speedport Smart 03 Router geht dies nicht mehr. Also Fachmann / Elektriker angerufen und, nach Bestätigung das er eine solche Umstellung und Konfiguration kennt, beauftragt dieses Problem zu beheben. Nach dem Austausch der Telekom Doorline M03 durch den Adapter Auerswald TSA a-b und den Einbau eines 4,7 kohm Widerstandes zwischen die Anschlußklemmen a und b am TSA Adapter sowie drei Besuchen unserer Installation hat der Fachmann frustriert aufgegeben und wurde nicht wieder gesehen. Einer Aufforderung die Arbeiten abzuschliessen ist er im Laufe des vergangenen Jahres nicht nachgekommen. Der derzeitige Zustand / ... | |||
4 - Ruhestrom Innenwecker -- Ruhestrom Innenwecker | |||
Hallo Telekomiker
Ich suche Ersatz, für einen Ruhestrom Innenwecker der Telekom. Type ist wohl WK955UP. Das ist eine separate Klingel für das Telefon, die im Treppenhaus montiert ist. Der neue Router hat wohl nicht genug Leistung um dieses ältere Gerät anzusteuern. Alternativen die ich bisher fand, ließen sich entweder nicht anschließen (Stichleitung zum Wecker), oder hatten nach Auslösen immer eine Klingelzeit von 30 sec. Das geht garnicht. Hat jemand einen guten Tipp? Herzlichen Dank im Voraus. ... | |||
5 - Alter, nie benutzter Kabelanschluss im Keller soll weg, Kabel einfach kappen? -- Alter, nie benutzter Kabelanschluss im Keller soll weg, Kabel einfach kappen? | |||
Die Anschlüsse wurden damals grundsätzlich in jedes Haus gelegt.
Auf keinen Fall einfach irgendwas kappen! Das eine ist der Übergang vom Kabelanbschluss, das andere der für's Telefon. Beide gehören nicht dir sondern dem netzbetreiber. Ein simples entfernen verursacht Störungen. Das ganze muß dann ordentlich demontiert werden, was sogar Erdarbeiten erfordert. Beide enden unter dem Bürgersteig in einer Muffe. Der Telefonanschluss gehört heute der Telekom, der TV-Anschluss Vodafone. Gleiches gilt für Gas, Wasser, Abwasser und Strom, komischerweise will da niemand die Flex ansetzen. ... | |||
6 - Altes Telekom Europatelefon, Schaltnetzteil -- Altes Telekom Europatelefon, Schaltnetzteil | |||
Hallo zusammen,
in meinem Büro nutze ich immernoch ein altes ISDN Telekom Europa20 Telefon, weil es prima funktioniert. Einzig das riesige Trafo Steckernetzteil (9-11V 350mA) wird schon immer sehr warm, d.h. hat eine sehr hohe unnötige Verlustleistung. Kann ich hier so ein einfaches vergleichbar sehr kleines Schalt-Steckernetzteil einsetzen ? Auf der bekannten grossen Auktionsplattform habe ich z.B. ein 9V 1A Stecker-Schaltnetzteil für Neupreis rund 3,-EUR gefunden. Irgendwo habe ich aber gelesen, ein Schaltnetzteil sollte vom Strom nicht zu hoch ausgelegt sein, wäre dann 1A ungünstig ? Die Frage ist auch, ob solch ein Netzteil vielleicht Störungen in solche einem Telefon verursacht ? Danke für Euer Feedback ! Neutrino ... | |||
7 - Gerät öffnen -- Telekommunikation Telekom DECT-Telefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Gerät öffnen Hersteller : Telekom Gerätetyp : DECT-Telefon Chassis : speedphone 10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo forum, habe mehrere speedphones 10 mit problemen. 1 gerät bricht beim booten ab. 1 gerät lädt die akkus nicht, obwohl das ladegerät o.k. ist. 1 gerät schaltet nach kurzer dauer ab, obwohl neue und geladene akkus eingelegt wurden. das hauptproblem für mich ist zunächst das öffnen der gehäuse. im akkufach auf seite der ladekontakte habe ich 2 schrauben entfernt. etwa 3cm weiter oben richtung display befinden sich links und rechts je eine rastnase, die ich ausgelöst habe. um zu verhindern, dass sie wieder einrasten, klemmte ich ein plastikteil auf höhe der ladekontakte zwischen hauptgehäuse und frontplatte. weiter oben sind keine sichtbaren halterungen mehr. nun habe ich angst, dass die frontplatte bricht, wenn ich diese noch weiter anhebe. wie komme ich an die innereien ran und worin könnten die elektronischen probleme liegen? ... | |||
8 - Gerät klingelt nicht -- Telekommunikation Telekom SIGNO | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Gerät klingelt nicht Hersteller : Telekom Gerätetyp : SIGNO Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, uraltes TELEKOM SIGNO telefon. darin gibt es einen einzigen mechanischen schalter: beim hörer abnehmen werden insgesamt 6 kontakte geöffnet. das gerät brachte zuerst kein freizeichen mehr, sondern nur rauschen. dann habe ich kontakte gereinigt. danach funzt alles wieder, nur wenn ichs anrufe, klingelt es nicht. das abnehmen des hörers wird registriert. welcher der sechs kontakte steuert das klingeln? mit tastensteuerung kann ich lautstärke regulieren. bringt auch nichts. gruß svgt ... | |||
9 - Netzteil vtech Telekom Easy CA 22 -- Netzteil vtech Telekom Easy CA 22 | |||
Ersatzteil : Netzteil Hersteller : vtech Telekom Easy CA 22 ______________________ Hallo, mir ist ein DECT-Telefon "Telekom vtech Easy CA 22" zugelaufen, bei dem das Netzteil fehlt. Ich würde gerne eines aus meinem Fundus dranfriemeln. Leider stehen weder auf dem Gerät noch in der Bedienungsanleitung technische Daten. Kann mir jemand weiterhelfen, welche Spannung und welchen Strom das Telefon benötigt? Falls die Bezeichnung des Netzteils weiterhilft: "SNG 20 ea" ... | |||
10 - Videotext von falschem Progra -- Plasma TV Panasonic TX-P42V20E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Videotext von falschem Progra Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42V20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin aus Hamburg, TV 7 Jahre alt. Ich brauche Untertitel wegen Schwerhörigkeit. Plötzlich beim Anschauen des ZDF-Hauptprogramms erscheinen Untertitel von einem ganz anderen Programm. Aufruf von ZDF-Text ergibt, dass der Text von ZDF-Info kommt. Das Gerät holt sich die Untertitel ja aus dem Videotext, beim ZDF ist es Tafel 777, bei der ARD 150. Nach ein paar Stunden war alles wieder normal, kehrte aber immer wieder, jetzt nach 2 Monaten fast ständig: Zum ZDF-Hauptprogramm erscheinen Text und Untertitel von ZDF-Info. Bei allen anderen Programmen ist es in Ordnung. Mehrmaliger Sendersuchlauf brachte keine Abhilfe. Anfragen beim ZDF erbrachten zweimalige Schuldrückweisungen, bei der Telekom (Kabelanschluss Telekom zuhause) ebenso. Vergleich mit 2 Nachbarn, über Telefon verbunden und im selben Haus am selben Hauskabelnetz, erbrachte, dass zur gleichen Zeit bei denen der richtige Videotext zu sehen ist (beides Philips-Geräte). Fehler muss also an meinem Panasonic-TV liegen. Zweimalige Anfrage beim Pana-Kundenservice bei verschiedenen Mitarbeitern offenbarte nur staunendes Unwisse... | |||
11 - Welchen Provider? -- Welchen Provider? | |||
Die Hardware vom Provider kann man in der Regel eh vergessen. Außer bei 1und1, hier gibt es Fritz!Boxen. Ordentliche allerdings auch nur gegen monatlichen Aufpreis von 2,99€ oder 4,99€ für das bessere Modell. Nach den 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit lohnt es sich also mehr für den Provider, als für den Kunden. Also am besten die Hardware selbst kaufen.
Offtopic :Ich nutze aktuell eine 10 Jahre alte Fritz!Box 7270v2, die gab es 2008 bei 1und1 zum 16.000er Anschluss ohne Aufpreis dazu. Der Anschluss war damals allerdings ein Graus, da schon mit VOIP, welches noch in den Kinderschuhen steckte. Demzufolge gab es oft Abbrüche bei der Telefonie und Fax ging gar nicht. Also nach 2 Jahren gekündigt und zur Telekom (mit ISDN) gewechselt an meiner alten Adresse. Seit jeher nutze ich das Gerät. Kann ISDN, VOIP und hat 2 analoge A/B-Ports welche auch mit Telefon-Oldtimern wie dem W48 zurecht kommen. Zudem einen S0-Bus, welcher auch an einem VOIP-Anschluss benutzt werden kann. Die neueren Fritz!Boxen sind in die Richtung übrigens ein Rückschritt. Stellen keinen S0 Bus mehr bereit und es gibt nur noch einen A/B Port mi... | |||
12 - Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich -- Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich | |||
An dem Analog-Telefonanschluss meines Vaters mit DSL trat vor 4 Wochen folgender Fehler auf: Instabile DSL-Verbindung und leichte Störgeräusche (Netzbrumm sowie gelegentliches Pochen) im Telefon. Die Leerlaufspannung (Hörer aufgelegt)lag auch nur bei 20V statt 48V. Ein Telefontechniker diagnostizierte einen Erdschluss ausserhalb des Hauses. Nach seiner Aussage war am Strassenverteiler noch alles in Ordnung, am EVZ im Keller war der Anschluss gestört. Ist ein ca. 100Jahre altes Mehrfamilienhaus mit entsprechend altem mit Stahldrahtgeflecht ummanteltem Erdkabel. Es wurde ein weiterer Technikertermin vereinbart,jedoch nicht eingehalten. Erst eine Woche später kam ein Techniker vorbei, der den Anschluss wohl provisorisch reparierte. Was er genau gemacht hat, weiss ich nicht, jedenfalls funktionierte der Anschluss einige Tage wieder einwandfrei, bis dann unangemeldet wieder ein Techniker auftauchte und irgendetwas geändert hat, seitdem ist der Anschluss völlig tot und man erhält ständig ein Besetztzeichen, wenn man den Anschluss anruft. DSL soll aber gelegentlich funktionieren, jedoch wie zuvor instabil. Das Besetztzeichen ertönt auch bei komplett offener Leitung, es liegt daher nicht an einem Telefon oder der Verdrahtung in der Wohnung. Damit mein Vater wenigstens telefonieren kann h... | |||
13 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage | |||
Laut Telekom hab ich nach der umstellung nur noch den Router hängen. Und der ist per Kabel an der Telefondose angeschlossen, wenn ich nichts falsch verstanden habe dann wohl so: https://www.google.de/imgres?imgurl.....act=8
Dann kommt das erste Telefon per TAE Stecker an den Router. Nur weiss ich immer noch nicht wie ich die ISDN Leitung nun unten am Router anschliessen soll? ... | |||
14 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren | |||
D-lan war bei mir sehr Problematisch, stört VDSL und den DSLAM der Telekom im ganzen Viertel.
Leitung aus den 70ern, 1,5km mit VDSL50 nur 8-9dB SN. Stromleitung liegt mit Telefon im gleichen Gehweg. D-Lan schwächt um 2-3dB und das Signal springt über die Klippe. Auch alle Nachbarn eines D-Lan Haushaltes werden davon betroffen. Als CRC Fehler weit über 100000 am Tag lagen, und nicht mal mehr Voip gescheit funktionierte das D-lan verschenkt. Heute 0CRC Fehler und 0Synchronisationen in 12Monaten, bei den Nachbarn mit D-Lan synchronisiert das Modem mehrmals täglich. Bei den Störungshotlines haben sie schon dutzende Tickets ohne Erfolg aufgemacht. ... | |||
15 - Doorline M06/1 an FritzBox 7490 -- Doorline M06/1 an FritzBox 7490 | |||
Hallo Gemeinde;
als Neuling mit Problemen bin ich auf dieses Forum gestoßen ![]() Ich würde mich über Hilfe von euch sehr freuen und schon mal Danke. Also ich habe seit ca. 2003 eine Doorline M06/1 als Türsprechanlage mit Türöffner in Verbindung mit einer Eumex520PC betrieben. Hatte alles gut funktioniert außer das es etwas lange gedauert hat bis sich das Telefon nach dem Klingeln bemerkbar machte. Jetzt hatte ich den Tel./Internat anbieter gewechselt und bekam eine Fritzbox 7490. Da ich ein Problem mit dem Inet hatte, wendete ich mich an diesen. Dabei kam raus, dass die FB sooooviel kann und ich die Eumex nicht mehr brauche. Ich stellte mit dem Kunden-Service ein Telefon auf einen DECT Anschluss und ein Smartphon als FritzFon an. Dann die Eumex aus dem Kreis entfernt und die Verkabelung der FB und der Doorline neu gesteckt, in der FB eine Türsprechanlage eingerichtet. Nach Anleitung von AVM. Ergebniss: Telefonieren geht aber wenn jemand Klingelt macht sich kein Telefon bemerkbar. So wie es aussieht komme ich mit meinem Windows 10 auch nicht mehr auf die Doorline, denn wenn ich die Datenauslesen möchte kommt sofort "Fehler bei der Datenübermittlung" | |||
16 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg? | |||
Hallo,
ich wollte natürlich wie du vermutet hast alles auf einmal gleich eingeben. Ging in die Hose. Ich hab dann erstmals wieder den Auslieferungszustand hergestellt. Jetzt hab ich erstmal nur eine MSN eingetragen. Meine Internen Nummern hab ich schon soweit vergeben und alle freigegeben für eingang und ausgang. Ich kann weder reinrufen, noch rausrufen. Hängt es damit zusammen, dass in der Fritzbox noch alle Nummern eingetragen sind? Ich hab bisher nur provisorisch 1 ISDN und 1 analoges Telefon an der Auerswald angeschlossen. Die Auerswald ist mit LAN Kabel an einem freien LAN Anschluss der Fritzbox verbunden. Am ISDN Telefon leuchtet das Display, wenn ich die Nummer wähle bekomme ich ein Besetztzeichen, das selbe bei dem analog Telefon. Mein Gedanke war, die Anlage soweit paralel laufen zu lassen und die Telefone nach und nach auf die Auerswald umzuklemmen. Mit den Rufnummern, ähnlich. Kann ich meine Doorline von der Telekom auch an einem der a/b Ports anschließen, oder ist die nichtmehr kompatiebel? ma ... | |||
17 - ISDN Telefon klingelt nicht -- ISDN Telefon klingelt nicht | |||
Hallo,
mein ISDN Telefon klingelt nicht, bzw. kann nicht angerufen werden. Es ist ein Europa 20i der Telekom und ist am S0 Bus angeschlossen. Nachdem mein altes ISDN Telefon defekt war hab ich mir ein gebrauchtes aus der Bucht besorgt, soll aber komplett funktionieren. Rufe von Telefon intern und extern funktionieren. Ich vermute es hängt mit den MSN Nummern zusammen. Was muss ich da genau eintragen? Bei Teilnehmer der MSN zuordnen steht 1. MSN > INT 18 Ich habe genau 3 Rufnummern. 9684444 9684455 9684466 Ich hab die Nummern mal als MSN eingetragen, z.B. 1.MSN 9684444 2.MSN 9684455 3.MSN 9684466 das Telefon hat sich aber auch nicht geregt, mein analoges im Wohnzimmer klingelt, wenn ich von extern anrufe. ma ... | |||
18 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? | |||
Offtopic :Auch in Wesel treibt Unfähigmedia sein Unwesen. NRW, Hessen und Baden-Württemberg sind deren Gebiete. Wie gesagt, ich kann nur abraten. Die Tochter eines Kollegen hatte Triple Play von denen. Mal Klötzkenfernsehen, mal überhaupt keins, mal kein Telefon und von den bezahlten 120MBits kamen zwischendurch keine 5 durch. Jetzt hat sie den Anschluss von der Telekom, 100MBits die wirklich ankommen, TV über Entertain und Ruhe. Unsere Straße hat man mittlerweile fast komplett verloren. Auf den meisten Häusern stehen Schüsseln. Die Leute hatten die Schnauze voll von häufigen Ausfällen für immer mehr Geld. Und warum für Programme zahlen, die in besserer Qualität kostenlos vom Himmel kommen? Es gibt praktisch kein Programm das man sich nicht auch per Sat holen kann, aber jede Menge die nie ins Kabel kommen werden. Internet und Telefon hatte ich nie von denen weil die es nichtmal hinbekommen haben, die analogen Fernsehprogramme fehlerfrei einzuspeisen. Hotline unfähig, dafür nervende Werbeanrufe die einem das blaue vom Himmel versprechen. | |||
19 - Notrufgerät für Aufzug SAS2000 - FWG90H wählt falsch -- Notrufgerät für Aufzug SAS2000 - FWG90H wählt falsch | |||
Nein, das Gerät hängt nicht an einer Nebenstellenanlage, sondern hat direkt einen eigenen analogen Amtsanschluss der Telekom. Und man kann das Gerät auch nicht so einfach umprogrammieren, dazu braucht es eine spezielle "Parabox", die nur Schindler oder der eigentliche Hersteller des Notrufgeräts "base" hat. Und mit zusätzlichen Pausen könnte man sich da auch nicht helfen, denn das Gerät wählt meistens eine "0" zuviel. Die Nummern sind wohl in einem 27C256-Eprom hinterlegt, aber wenn man nicht weiss, auf welchen Speicherplätzen des Eproms und in welchem Format die Nummern dort abgelegt sind, hilft einem das garnichts. Ausserdem wählt das Gerät ab und zu auch mal die richtige Nummer, daher schliesse ich das Eprom als Fehlerursache aus.
Ich überlege, die Wählvorrichtung des Geräts lahmzulegen und das Wählen einem separaten vorgeschalteten DTMF-Wählgerät zu überlassen, das dann vom Notrufgerät per Relais ausgelöst wird. Da werde ich wohl etwas experimentieren müssen. Wie Ed schon schrieb, handelt es sich um ein spezielles Protokoll, das verm. Schindler-spezifisch ist und per Tonfolge die Aufzugsnummer und evtl. weitere Infos elektronisch übermittelt, bevor überhaupt erst ein Mitarbeiter der Notrufstelle abnimmt. Ruft man nämlich die Notrufnummer per... | |||
20 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen | |||
Ich glaube, da hat jeder andere Erfahrungen. Die Tochter eines Arbeitskollegen wohnt auf der gleichen Strasse wie ich, nur ein paar Häuser weiter. Da war es so schlimm das sie zur Telekom gewechselt ist und UM sogar verklagt hat. TV war nur zeitweise, Internet so gut wie nie nutzbar. Komplettausfälle gab es gleich für mehrere Tage.
Nun hat sie VDSL100 + Entertain und kann seitdem problemlos surfen und fernsehen. Daher bin ich froh, kein UM mehr zu haben. Internet und Telefon hatte ich nie von denen, nur TV. Da man da aber längst nicht alles einspeist und die Qualität verschlechtert, ist das keine Alternative mehr. 88er Blech auf dem Dach bringt richtig Auswahl. ... | |||
21 - VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? -- VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? | |||
Hallo,
Bevor neue FritzBox den Schicksal seines Vorgängers teilt (DSL-Teil tot nach Blitzeinschlag) will ich in die DSL/VDSL-Zuleitung den Überspannungsschutz einschalten. Im 1Gbit LAN arbeiten schon wenige solche an kritischen Geräten, so dass Wahl des ÜSS -Produkts nicht das größte Problem hier ist. Elektro-Installation ist bereits mit 3-Stuffigen Schutzsystem versehen zzgl. Einzelgeräte-ÜS-Schutz an kritischen Geräten im Haushalt, es heisst auf Seite der Stromversorgung sind die Dinger schon unterm Schutz. Die ausstehende Frage: Mit ÜSS an DSL/VDSL-Leitung wird der Y Kabel der Fritzbox auf TAE-Seite bleiben. Es muss noch ein zusätzlicher Kabel her zum Verbinden des ÜSS mit Fritzbox. Was ist dafür geeignet? Ein CAT Kabel? Falls ja, welcher CAT genau? Genutzte FritBox kann VDSL. Der Telekom-Anschluß im Moment nur ADSL2. Hoffentlich in Zukunft auch VDSL. Es heißt, Gesamtanlage soll VDSL können. Wenn's machbar, die Anlage soll mit NGN und mit DSL auf analog/ISDN Telefon Anschluss funktionieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am 6 Feb 2016 12:15 ]... | |||
22 - Funkmodul defekt -- Telekommunikation Siemens DECT Telefon | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Funkmodul defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : DECT Telefon Chassis : Siemens Gigaset Messgeräte : Multimeter ______________________ Was ist das für ein Bauteil? Sitzt auf einem Telekom Sinus 501 DECT Telefon baugleich mit Siemens Gigaset S68H. Für mich sieht aus wie ein Schwingquarz oder Oszillator. Leider findet sich anhand der Bezeichnung keine Informationen im Netz. Kenn jemand von euch ein vergleichbares Bauteil und weiß wo man es bestellen kann? Jedenfalls baut das Mobilteil nach einem schweren Sturz keine Verbindung mehr zu Basis auf. Auch hat das Metall-Gehäuse dieses Bauteils eine Delle abbekommen. Meine Vermutung ist daher, das dieser Quarz nicht mehr schwingt und darum das Funkmodul nicht mehr funktioniert. ... | |||
23 - Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden -- Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden | |||
Hallo,
wir hatten Besuch von einem Telekom-Tehniker, der herausfinden sollte, weshalb unser Internet so langsam ist. Er fand dann heraus, dass der angeschlossene Splitter das Internet um 1,5 Mb/s verlangsamt, weshalb er uns riet, diesen wegzulassen. Er selbst dürfe das aber nicht machen, da es sich dabei nicht um Telekom-Elektronik handelt. Momentan ist es so, dass das Internet vom Hauptanschluss zum Splitter läuft (siehe Anhang 1), von dort aus ein Stockwerk nach oben zu einer Netzwerkdose (siehe Anhang 2) und schließlich per LAN zum Router. Da von den 4 Kabeln (siehe Anhang 3) nur 1+2 in der Netzwerkdose sind, dachten wir, wir müssten einfach Kabel 1+2 in den Hauptanschluss klemmen. 3+4 ließen wir einfach weg. So konnte der Router allerdings keine Verbindung zum Internet aufbauen, auch telefonieren (das Telefon wird in den Router eingesteckt) war nicht möglich. Also brachten wir alles wieder in die Ausgangsposition, lediglich Kabel 3+4 klemmten wir nicht mehr in den Splitter, da sie ja ohnehin nicht mit der Netzwerkdose verbunden sind. Doch auch so konnte der Router keine Verbindung aufbauen. Dies war erst möglich, als wir zusätzlich zu Kabel 1+2 auch noch 3+4 an den Splitter klemmten. Und das obwohl sie am anderen Ende in der Luft hängen! Nun sind wir mit ... | |||
24 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau | |||
Hi,
ich plane gerade für meinen Neubau meine Netzwerkverkabelung. In jeden Raum kommen ausreichend RJ-45 (Cat5 bzw. Cat6) Netzwerkdosen. Diese laufen alle im Keller auf einem Patchfeld zusammen. Soweit so gut. Jetzt habe ich im Technikraum den Telekom-Anschluss (TAE-Dose). Wie bringe ich das jetzt alles zusammen? Meinen Router (z.B. Fritzbox) schließe ich an die TAE-Dose an und an einen Switch, an dem alle anderen Kabel des Patchfeldes hängen. Richtig? Damit habe ich alle Netzwerkdosen in allen Räumen am Internet hängen. Jetzt zum Telefon: Wie funktioniert das dann mit dem Telefon? Ich will in diversen Räumen auch einen Telefonanschluss haben. Wie bringe ich den da mit rein? Telefone haben ja üblicherweise eine a/b-Schnittstelle und gehen somit nicht über das Netzwerkkabel. Aber irgendwie muss ich das Telefon aus dem (sagen wir) Obergeschoß ja mit der Fritzbox im Keller zusammenbringen. Oder wie macht man das heutzutage? (Wohne im Moment in einer 2-Zimmer-Wohnung mit nur 1 Telefon) Vermutlich ist dann ja auch ein ISDN-Anschluss mit mehreren Nummern sinnvoll. Gruß, ... | |||
25 - Neuer Router wegen Umzug? -- Neuer Router wegen Umzug? | |||
Hallo Leute,
meine Schwiegermutter hat bei der Telekom einen Telefonanschluss mit einem 25.000er DSL dabei. Nun zieht sie in eine andere Stadt und möchte den Anschluss exakt so unverändert mit rübernehmen. Am Telefon sagte man ihr, dass sie dafür einen Router Speedport W724V oder ein gewisses anderes Modell haben muss. Sie besitzt den W723V (den o.g. Unternehmen damals aufgestellt hat und der wunderbar funktioniert). Jetzt soll sie einen neuen Router kaufen... Macht das Sinn? Wie benötigt man an einem anderen Ort, für exakt die selbe Leistung, eine andere Hardware? Will die Hotline hier nur verkaufen oder steckt da wirklich Logik hinter? Viele Grüße!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 13 Okt 2015 13:04 ]... | |||
26 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP | |||
Moin u. erstmal DANKE für deine ausführliche Erklärung ![]() 2 linke Hände sind bei der Renovierung eines so alten Gebäudes fehl am Platz. Es sei denn man ist Millionär, o. möchte innerhalb kürzester Zeit am Hungertuch nagen, beides trifft auf mich nicht zu ![]() Meine berufliche Tätigkeit als "praktizierender" Maschinenbau-Techniker u. "Meister-EUP" ![]() ![]() [quote] inf-elo schrieb am 2015-08-21 23:06 : Die Leitungsverlegung darfst du in deinem Haus ganz sicher selber machen! Die 1.TAE6 mit dem PPA > pass. Prüfabschluß sollte eigentl. schon vorhanden sein, anderenfalls vllt. mal im T-Punkt nachfragen ob sie dir eine aushändigen zur Selbstmontage. Die kommt dann aber neben den APL auf kürzest mögl. Distanz, von dort aus am Ausgang Stift 5/6 fängt dann dein privates Hausnetz an. [quote] Eine 1te TAE ist vorhanden, allerdings kommt die erst nach der Telefonanlage (siehe 1ten Post). Genau genommen haben wir sogar 2 TAE`s... | |||
27 - Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss -- Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss | |||
Moin
Soll mich um das Telefonproblem meiner Nachbarin kümmern ... Telefon Sinus A 206 Comfort der Telekom Wo steht in der Telefonrechnung was vom Tarif? Finde da allenfalls "T-Net"?! zu 13,50 zzgl. Ust., ist jedenfalls ein "nackter" Telefonanschluss ohne Gedöns wie DSL, einfach zum Telefonieren, wie man es früher mit sowas tat ... ![]() Wird abgebucht, gehe von bezahlt aus, sonst wären die Symptome wohl auch eher "umgekehrt" ... Dose ist eine normale dreifache, Stecker scheint nur in die Mitte zu passen, mehr kann man dazu nicht sage, da nur im Blindflug zwischen Wand und Schrank tastend zugänglich ... Symptome: Man kann problemlos raustelefonieren Ankommende Anrufe kommen aber nicht an, d.h. kein Klingeln, aber auch keine Verbindung, wenn man weiß, es sollte klingeln und man dann abhebt. Erst mal alle Menüs durchgegangen, Melodie und Lautstärke kontrolliert etc.pp., was man eben so tut ... Nix ... Auch mal den Menüpunkt Anrufweiterschaltung aufgesucht und mal auf Aus gegangen, dieses Servicegedöns sei aber nicht verfügbar oder so ähnlich wurde verkündet, Das kann's also auch nicht sein, jedenfalls nicht auf diesem Wege. Es geht auch nirgend... | |||
28 - Blitzschlag - Telefonleitung -- Telekommunikation Telekom/Panasonic Telefon/Anrufbeantworter | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Blitzschlag - Telefonleitung Hersteller : Telekom/Panasonic Gerätetyp : Telefon/Anrufbeantworter Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Vor 3 Wochen wurden bei mir durch die Überspannung eines nahen Blitzschlags alle an der Telefonleitung angeschlossenen Geräte beschädigt. (PC war glücklicherweise von allen Dosen getrennt) Telefon und Anrufbeantworter haben zwar auf den ersten Blick noch alle Funktionen (Betriebsleuchten etc.), beim Anschluss an den Splitter (dieser wurde inzwischen getauscht) ist die Leitung entweder tot oder es gibt ein Besetztzeichen. Ich habe verschiedene neue Kabel ausprobiert; daran scheint's nicht zu liegen. Meine Frage: lohnt sich die Ursachenforschung im Gerät überhaupt oder kann der Fehler so versteckt sein, dass ich Laie ihn nicht finden kann? Es handelt sich um einfache alte Modelle, die für ca. 30,- bis 40,- € ausgetauscht werden könnten. ...aber ich schmeiss halt so ungern weg. ![]() Ausserdem: Bei meinem direkten Nachbarn hat es die Schutzschalter plus ein paar Glü... | |||
29 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen | |||
Moin,
was den Preis angeht, die lassen sich halt die Leitungsverlegung bezahlen. Immerhin haben die innerhalb eines halben Jahres alles das umgesetzt, was uns die Telekom seit gut 15 Jahren verspricht! Und andere Anbieter gibt es bei uns kaum u. wenn, nutzen die das Telekom-Netz...bieten also auch max. 512 kb. Hab mir das Werbemat. von INEXIO nochmal angesehen. Für DSL + Telefon wird nur eine TAE-Dose für den Router benötigt, kein Splitter od. sonstwas. Das Ganze nennen die dann "Standartanschluss" = 1 Rufnr. + 1 Sprachkanal. Sobald man eine 2te Rufnr. + 2ten Sprachkanal braucht (wie ich), muss man deren "Fritzbox-Upgrade" mit dazu bestellen. Ansonsten sind keine gleichzeitigen Telefongespräche möglich. Mit diesem "Upgrade" kann ich dann, wie du auch schon erwähnt hast, sowohl analoge Telefone direkt (FON 1+2), als auch über die EUMEX mittels S0-Buchse, anschliessen. Ich werde morgen mal deren Hotline bemühen u. mir genauere Info geben lassen. Nochmals Danke für deine Antworten! Gruß R.B. [ Diese Nachricht wurde geändert von: motoro am 1 Mär 2015 10:06 ]... | |||
30 - Splitter abklemmen und Telefondose F anschliessen -- Splitter abklemmen und Telefondose F anschliessen | |||
Wenn Du das Telefonkabel zum Router aus dem Splitter ziehst, funktioniert dann das Telefon am Router noch?
Wenn der Anschluss von Telekom ist, dann kannst Du die 0310 wählen und probieren - ist kostenlos. Wenn Du nach ziehen des Steckers im Splitter keine Ansage hörst, dann ist noch nicht umgestellt. Hörst Du die Ansage, dann brauchst Du auch den Stecker nicht mehr zu stecken, dann müssen wir den Fehler anders suchen. ... | |||
31 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus | |||
Ja, der Meinung war ich auch. 1und1 sagt aber, dass ich den Techniker bezahlen muss, wenn er kommt und keine TAE Dose vorfindet. Das Risiko möchte ich nicht eingehen, ist ja eine klare Ansage. Aber ich dachte auch, dass 1und1 den APL öffnen muss und die Leitung durch die Wand legen muss. Sieht 1und1 aber anders. Ich hänge nun irgendwie dazuwischen, darf nicht an den APL, 1und1 macht es auch nicht und Telekom sagt, der APL wäre montiert und alles dahinter mein Problem.
Und nun? Ich bin so sauer, das ich den APL am liebsten öffnen und die TAE selbst setzen würde. Am Telefon erzählte mir die Telekom immer was von einer Erdung, die sie aber noch nicht vorgenommen hätten. Im Haus habe ich eine Erdung, muss ich diese an den APL anschließen, wenn es von der Telekom niemand macht? Weiß jemand wo genau? ... | |||
32 - Internes Telefonieren zwischen Analog- und IP-Telefon nicht möglich -- Internes Telefonieren zwischen Analog- und IP-Telefon nicht möglich | |||
Hallo,
Ich habe eine Fritzbox 7330 von 1&1 und betreibe damit einen DSL-Anschluss von der Telekom. Das ganze funktioniert auch einwandfrei. Zusätzlich habe ich ein IP-Telefon, welches in der Fritzbox als Telefoniegerät eingetragen ist, auch dieses funktioniert einwandfrei. Ich habe ein TK-Gateway von Gira, dass an den analogen FON1 Anschluss der Fritzbox angeschlossen ist und wenn auf die Haustürklingel gedrückt wird, eine im Gateway hinterlegte Nummer anruft. Das funktioniert bei externen Rufnummern auch problemlos. Allerdings möchte ich die interne Rufnummer unseres IP-Telefons (**620) anrufen lassen, was leider nicht funktioniert. Zur genaueren Einschränkung des Problems habe ich anstatt unseres TK-Gateways ein analoges Telefon an den FON1-Anschluss angeschlossen und dieses auch in der Fritzbox eingetragen. Das Telefonieren nach Extern funktioniert nun sowohl mit unserem IP-Telefon als auch mit dem analogen Telefon. Doch auch mit dieser Konfiguration ist ein interner Gesprächsaufbau nicht möglich. Die internen Nummern der Telefone sind **1 (für das analoge Telefon) und **620 (für das IP-Telefon). Wenn ich mit dem analogen Telefon die **620 wähle, kommt ein Besetzt-Ton, wenn ich mit dem IP-Telefon die **1 wähle, kommt eine Ansa... | |||
33 - Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V -- Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V | |||
Zitat : Dark Dragon hat am 2 Aug 2014 13:41 geschrieben : Jedenfalls hat beim letzen Ausfall der Internetverbindung (weil irgendwas bei der Telekom abgeraucht war) meine ISDN Telefonie noch einwandfrei funktioniert. Die alten Vermittlungsstellen in Klappertechnik waren mit Notstrombatterien / Notstromgeneratoren ausgestattet, damit auch bei Stromausfall ( das damals einzig denkbar mögliche Problem ) telefoniert werden kann. Im Katastrophenfall wurden wichtige Anschlüsse wie Polizei, Feuerwehr, Ärzte, Krankenhäuser, Notruftelefone, usw mit höchster Priorität weiter betriebsbereit gehalten. Das ist ja bei VoIP auch der Fall, nur wird an der Endstelle nichts getan, also beim Privatkunden. Wenn man eine ISDN-TK-Anlage oder ein DECT-Telefon benutzt, dann funktionieren die bei Stromausfall auch nicht mehr. Will man das gewährleisten, dann benötigt man eine USV. Das Problem liegt vielmehr in der Zentralisierung de... | |||
34 - Problem mit internem S0 -- Problem mit internem S0 | |||
Hallo zusammen,
Folgendes Szenario: Seit Jahren nutze ich zu Hause ISDN mit einer Telefonanlage (1 analoge Nebenstelle und ein Faxgerät) und 2 ISDN-Telefonen direct am S0-Bus. Bis jetzt war die Installation wie folgt: [UK0 von der Telekom] –> [Splitter] –> [NTBA] –>[ S0-Bus] Der S0-Bus beginnt im Keller an einer Doppeldose, an der der NTBA und die TK-Anlage eingesteckt sind, führt ins 1.OG (Doppeldose) und geht wieder runter ins EG (von der Infrastruktur nicht anders möglich). Im EG ist dann eine Doppeldose mit den 100-Ohm-Abschlusswiderständen. Die Leitungslänge beträgt insgesamt maximal 30m (J-Y(ST)Y 4x2x0,6). Im EG ist ein ISDN-Telefon mit MSN-1 und im 1.OG eines mit MSN-2. Alle weiteren sind in der TK-Anlage vergeben. Dieser Aufbau hat bis letzte Woche wunderbar funktioniert. Dann habe ich umgestellt auf IP-Anschluss und mir ganz bewusst eine Speedport W921V dazu bestellt. –Vorher Rücksprache mit dem Service, ob TK-Anlage und ISDN-Endgeräte auch problemlos am internen S0 zu betreiben sind. Die Antwort war, auch gemäß der Bedienungsanleitung der Anlage: „Sofern korrekt verkabelt und in der Anlage konfiguriert, Natürlich!“ Vorab: Alle Einstellungen in der TK-Anlage sind vollkommen korrekt. Das haben mir... | |||
35 - Telefonanlage ISDN auf Glasfaser? -- Telefonanlage ISDN auf Glasfaser? | |||
Ein dankendes Hallo,
1. ich berichtige: die Auerswaldanlage hat die Bezeichnung ETS 2204 i, 2. Die zukünftigen Anschlussmöglichkeiten: Nur noch 2 analoge Ausgänge für Telefonachlüsse am zukünftigen Glasfaserrouter, wurde mir von einem Bekannten berichtet. Ich habe soeben auf der Internetseite des Netzanbieters Anschlussskizzen gefunden auf denen meine Fragen wahrscheinlich beantwortet werden: Ich brauche einen neuen Router,wenn ich weiter ISDN und analoge Telefone betreiben möchte. Meine Auerswald werde ich, so wie ich die Pläne interpretiere, also ausrangieren müssen. Aber ich werde mich noch etwas mehr mit den Skizzen beschäftigen müssen http://www.deutsche-glasfaser-hs.de.....n.pdf 3. @woodi Zur Dreierkonferenz: Ich habe beide Einstellungen versucht, einmal über die Anlage (hat auch jahrelang funktioniert) und auch über die Telekom. Aber beides ist jetzt erfolglos. An den ISDN Telefon-Einstellungen kann es m.M. auch nicht liegen. Gruß Reiner ... | |||
36 - Neue Video Türsprechanlage -- Neue Video Türsprechanlage | |||
Hallo,
IP Telefonie ist in aller Munde und es gibt mittlerweile auch von vielen Türsprechanlagenhersteller IP Tür und Haussprechanlagen. Ist sowas nur für das Einfamilienhaus gedacht? Was könnt ihr mir als Empfehlung für ein 3fam. Haus mit Gartensprechstelle geben? Die 3 WE sollen mit Videohaustelefonen ausgestattet werden und im Garten (Nebengebäude)ein einfaches Haustelefon. Braucht man bei diesen IP Geschichten einen PC fürs ganze Haus und muß der ständig laufen? Bisher lief eine Telekom Doorline über die normalen Telefone, das möchten wir jetzt ändern, es gab immer kleinere Probleme. Telefonanlage aufgehängt, Sprechanlage und Telefon geht nichtmehr. Es konnte schwer unterschieden werden von wo der Ruf kam, Tür oder Telefon, deshalb soll es ein eigenständiges System wieder werden. Es ist eine JY(ST)Y 4x2x0,8 Verkabelung vorhanden und ein privates Netzwerk welches ich nicht den anderen Hausbewohner zur Nutzung geben möchte. Was könnt Ihr mir empfehlen? Es ist ein Altbau und zusätzliche Kabel ist ein großer Aufwand. Die Verkabelung läuft von jeder WE in den Keller zur Telefonanlage welche dann abgeklemmt wird.Wenn ich die jetzige Verkabelung beibehalten soll, würde ich die Neue Sprechanlage an dieser Stelle im Keller montieren, ist der geringste Installations... | |||
37 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? | |||
Hallo zusammen
Folgende Situation: Bekannte von mir haben eine T-Concept XI721 Telefonanlage (8x ISDN am SO-BUS, 6x Analog möglich) die ein Mehrfamilienhaus "versorgt". Durch einen internen Umzug/Erweiterung der Wohnung soll nun in einem vorher vermieteten Bereich (es war ein separater Telekom-Anschluss) ebenfalls diese Anlage zur Versorgung genutzt werden. Nun, die Leitung habe ich entsprechend an den nächsten freien Analoganschluss angeklemmt, nun muss ich nur nochmal hin um die (ältere) Anlage über die RS232 Schnitstelle um zu programmieren. ![]() Zusätlich - jetzt kommt die Frage - gibt es im Haus ein vollkommen intaktes T-Sinus 720PA ISDN-Telefon an das ein T-Sinus 700K Mobilteil angemeldet ist. Das Mobilteil ist vollkommen fertig und soll ersetzt werden, gerne auch durch 2 neue Mobilteile. Die Telekom hat Ihm gesagt "da müssen Sie alles neu kaufen", was ich zunächst verneinte. Nach etwas Recherche im Internet habe ich jedoch herausgefunden das das T-Sinus 720PA ISDN offenbar noch nicht den GAP-Standard unterstütz, es wird also schwierig bis unmöglich. Einer (Internetforum) meinte die Geräte kamen damals von Siemens. Frage: Kennt jemand noch aktuelle Mobilteile die noch an ... | |||
38 - Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?) -- Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?) | |||
Achso falls das relevant ist, folgende Geräte hängen an den Steckdosenleisten:
2 Monitore 2 PCs /Tastaturen/Mäuse 1 Telefon 1 Anrufbeantworter 2 kleine PC-Boxen Telekom-Internet-Box und eben der Drucker Ist das generell einfach zu viel? ... | |||
39 - Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung -- Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung | |||
Die meisten Anrufe kommen heute MIT Nummer.
z.b. 02161406019469 http://www.tellows.de/num/02161406019469 ACR mag funktionieren, aber 2 "zulässige" Anrufer liefern keine Nummer mit. (Einmal telekom, einmal Tele2-IP Telefon). ARC passt bei mir nicht. Topf_Gun ... | |||
40 - Anrufbeantworter mit Ausgang -- Anrufbeantworter mit Ausgang | |||
Hi,
oder Telekom Rispondo 6 (ist von Tiptel): http://www.wasser.de/telefon-alt/da.....6.pdf LG Udo ... | |||
41 - Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss? -- Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss? | |||
Die normalen Festnetzanschlüsse laufen in ein paar Jahren aus, hat mir zumindest jemand von der Telekom erklärt.
Ich war auch immer sehr skeptisch mit VoIP, hab aber mangels DSL-Anschlüsse bei uns im Dorf auf LTE umgestellt. 21,5 MBit/s und auch das Telefon über LTE laufen. Die Sprachqualität ist mit unserem ehemaligen Festnetzanschluss ebenbürdig. Kein Rauchen, kein Knacksen, keine Unterbrechungen. Ich bin damit sehr zufrieden. Viele Grüße Bubu ... | |||
42 - Bastlerwerkstatt -- Bastlerwerkstatt | |||
Vielleicht schaffe ich es, das Ding im Ganzen abzumontieren, ich fürchte aber eher nein. Hart finde ich, dass das so wie es aussieht mit 10er-Bolzen (Minimum) an die Wand geschraubt ist! Wo die 230 V herkommen konnte ich auch noch nicht eruieren.
Unmittelbar daneben war die allgemeine Werkbank mit diversen Handwerkzeugen (Hämmer, Zangen, Scheren usw.) und kleinen Elektrowerkzeugen (Bohrmaschine, Akkuschrauber, E-Blechschere usw.) und ein gutes Stück weiter dann eine schöne Makita-Gehrungssäge mit (Daumenpeilung) 250er-Blatt, wenn nicht sogar 300er. EIngespannt war etwas, das verdächtig nach Trennscheibe aussah. Auch noch in der Gegend waren Säulenbohrmaschine und diverse Klein-Akkuladegeräte (AA & Co.). Ansonsten gab es 2 oder 3 Schleifböcke, einer davon mit Polierscheibe, einen Stationär-Bandschleifer (Hofer, €29,99), einen museumsreifen Schweißtrafo samt viel Zubehör (unverkäuflich), ein ebenso antiker Kompressor, und und und. Die E-Werkzeuge waren zu 90% Billigstware aus dem Bau- oder gar Supermarkt und/oder steinalt. Aus der GWS-Ecke war ein komplettes Lötset, Gewindeschneidsatz für Whitworth 1/4"-1" usw. vorhanden. Außerdem komplettes Fliesenlegerwerkzeug mit einem heftigen Vorrat Fliesenkreuzen in allen Größen. Metall-Halbze... | |||
43 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung | |||
Zitat : silver666 hat am 26 Jun 2013 00:00 geschrieben : @der mit den kurzen Armen ich würde gerne über eine ISDN-Anlage ein ISDN-Telefon anschliessen (nutze ISDN so seit vielen Jahren). Die mehrfachen Rufnummern (bei mir sind es drei) nutze ich nicht. Mir geht es hauptsächlich um die bessere Sprachqualität im Vergleich zu Analog. Auf dem Bild "Kabelsalat im ersten Post von mir sieht man, dass die Verkabelung etwas merkwürdig ist. Ich vermute, dass die beiden Klingelwecker miteinander über dieses Kabel verbunden sind, trenne ich es, sind die Wecker ohne Funktion. Deine analogen Signale werden eh in der Auerswald in digitale Signale und zurück gewandelt Ein ISDN-Telefon kannst du am NTBA vor der Auerswald anschliesen! Die Eumex 800 wäre evl was für dich allerdings ohne die Möglichkeit Türsprechen und Türruf! | |||
44 - Telekom wie weit willst du noch gehen ? -- Telekom wie weit willst du noch gehen ? | |||
Wo ich das Problem sehe, dass künftig die Nutzung von Video-On-Demand deutlich zunehmen wird und somit der Traffic insgesamt kräftig ansteigen wird, auch bei den Leuten, die beim Surfen kaum was verbrauchen.
Vor allem, da inzwischen die Fernseher mit Smart-TV im Preis schon gut gesunken sind und dieser Markt dürfte noch alles andere als gesättigt sein. Nicht nur die Telekom selber macht ja für ihr Entertain fleißig Werbung, andere Anbieter ja auch. Da werden auch sicher noch neue Anbieter dazukommen. Jemand hatte es ja bereits hier angesprochen, dass ein HD-Sream schon ordentlich Traffic verbraucht. Die HD-Inhalte der Video-On-Demand Anbieter werden auch ständig größer und da wird ein Telekom-Nutzer dann schnell das Kotzen kriegen. Der Entertain-Traffic soll ja angeblich nicht mit in das Volumenlimit fallen, also kann man jetzt spekulieren, ob das Limit marketingtechnisch auch verstärkt mit Entertain zusammenhängt. Andererseits würde es mich auch nicht wundern, wenn z.B. Lovefilm (=Amazon) demnächst selber Telefon/Internetanschlüsse anbietet, wenn die Gefahr besteht, dass andere Anbieter sich der Volumen-Limitierung der Telekom irgendwann anschliessen könnten. ... | |||
45 - Telefon DDR, VEB ferro quick alpha, teildefekt -- Telefon DDR, VEB ferro quick alpha, teildefekt | |||
Über die St-Ader gab es im Telefonforum mal eine heftige Diskussion. Ergebnis aus der Erinnerung zitiert: die Abhörtheorie ist eine haltlose Phantasie, die Ader war als Steuerader (daher St oder S) zur Ansteuerung von Anrufbeantwortern vorgesehen. Abhörschaltungen wurden weniger auffällig realisiert.
http://www.wasser.de/telefon-alt/fo.....orie= Offtopic :Übrigens kein Vergleich dazu, was in älteren österreichischen Leitungen so an Adern herumschwirrt... der ursprüngliche Telefonstecker-Standard aus den frühen 80ern ist 10-polig und alle Adern waren auch zum Apparat geführt, auch wenn zwei davon nie eine offizielle Funktion hatten. In den aktuellen Leitungen dürften nicht mehr alle Adern drin sein, die Stecker sind aber alle gleich. Real nutzbar belegt waren a, b, a1, b1 (Durchschleifung zu weiteren Geräten an der selben Steckdose oder an dahinterliegende Steckdosen um Mithören unmög... | |||
46 - O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün -- O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün | |||
So:
Sorry, aber jetzt haut auch das bei den Schwiegereltern hin. Der erste Telekom Fuzzy war wohl schlecht aufgelegt oder Zeitdruck. Kein Plan. Der hat den Kasten an der Straße zum Aufschalten wohl nicht gefunden. Heute war nochmals ein Techniker da. Der hatte auch das Tonsignal zum APL gemessen und es war deutlich hörbar. Nur das Problem war: In einem Abzweigkasten an der Straße war die Leitung nicht aufgeschalten. Das kann er sich nicht erklären, meinte er. Naja, auf jeden Fall die Box angeschlossen und binnen einer Minute war synchronisiert. Nun konnte ich auch die restlichen Dinge der O2-Box einstellen. Und siehe da - Willkommen im 21. Jahrhundert! LOL. Ich hatte ja auch meine Fritzbox von zuhause angeschlossen. Nichts der gleichen. Kein DSL. Aber jetzt wissen wir´s. Eigentlich eine Sauerei, dass der erste Techniker meinte: "Alles o.k.! Ich schließe Ihnen die Box gleich an und in einer halben Stunde sollte alles gehen!" Wahnsinn. Schade, dass ich in dem Augenblick nicht zur Stelle war. P.S.: Eine Portmessung habe ich mit dem Kundendiest über Ferndiagnose - per Telefon - gemacht. Kapazitätsunterschied messen (mit Box, ohne Box etc.)... Resultat: Störung/Unterbrechung in der Leitung/APL. Ja dann kann ich synchronis... | |||
47 - Netzteil defekt -- Telekommunikation Telekom speedport w701v | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Telekom Gerätetyp : speedport w701v ______________________ Hallo, mir ist gerade das Netzteil meines Speedport w701v Routers durchgeknallt. Ist hinüber. Kein Telefon, kein Inzernet... kaum vorstellbar ![]() Ich habe hier noch ein Netzteil von meinem alten Teledat 302 liegen gehabt und einfach mal versucht damit das Speedport zum laufen zu bringen. Und siehe da, Stecker passt und Speedport geht wieder an. Leider habe ich sehr wenig Ahnung und ein bisschen Schiss, dass hier nun was durchschmort, weil auf beiden Netzteilen unterschiedliche Daten stehen. Könnt ihr mir helfen? Original Netzteil: 1. Bild Netzteil vom Teledat 2. Bild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: topgu am 16 Feb 2013 21:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: topgu am 16 Feb 2013 21:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: topgu am 16 Feb 2013 21:57 ]... | |||
48 - Was ist ein verseiltes Kabel -- Was ist ein verseiltes Kabel | |||
Hallo,
Zitat : Deshalb sind praktisch alle Leitungen, auf denen hochfrequente Signale, also z.B. ISDN, Video, LAN (auch Telefon wegen der sehr langen Leitungen) übertragen werden Die Kabel wurden und werden zum Teil noch für meine ISDN Telefone verwendet. Zitat : Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimm doppelt geschirmtes Netzwerkkabel, da ist einmal das gesamte Kabel und jedes Adernpaar einzeln geschirmt. Leider habe ich keine Netzwerkleitung frei, deshalb müßte ich eine Komplett Netzwerktaugliche IP Sprechanlage verbauen. Die ist aber um einiges teurer und ich bin wieder auf ein Netzwerk angewiesen, welches viele Fehlerquellen enthält(Router und in... | |||
49 - Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft? -- Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft? | |||
Hallo,
Provider weiß ich nicht genau, ich vermute aber es ist Telekom wie bei mir. Da ich aber schon einige Male dort war, weiß ich, daß sie ein schnurloses Telefon hat. Beim letzten Anruf vor über 4 Wochen hieß es aber, am Telefon sei irgendwas kaputt (ich meine es zeigt nicht mehr an, wer anruft). Es war ein neues Telefon in Planung. Mein Gedanke ist, daß vielleicht ein neues Telefon dran sein könnte. Aber ändert sich schon dadurch der Klingelton im Telefonhörer? Eine Weiterleitung ist mir nicht bekannt, aber ich kenne sowas anders: Wenn es drei oder viermal klingelt kommt plötzlich ein Knacken in der Leitung, und dann wechselt der Klingelton im Hörer. Aber hier ist der Ton sofort anders. Providerwechsel könnte natürlich auch sein, aber ohne Verbindung kann man auch schlecht nachfragen.... Was passiert eigentlich, wenn bei jemanden auf einmal gar kein Telefon mehr angeschlossen ist? Merkt man da als Anrufer überhaupt was von, außer das keiner abnimmt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 9 Nov 2012 22:11 ]... | |||
50 - Siedle Türsprechanlage - Parallelbetrieb von Siedle Innenstationen und Telefonen möglich -- Siedle Türsprechanlage - Parallelbetrieb von Siedle Innenstationen und Telefonen möglich | |||
Hallo,
die Randumstände sind mir sehr wohl bekannt. Ich habe eine Auerswald-Anlage und kann von jedem Telefon (analog u. ISDN) die Tür abfragen und öffnen. Ich habe es aber so gelöst, dass ich den Gong überall höre und keines der Telefone klingelt. Möchte ich mit der Tür sprechen, dann mache ich das einfach von einem beliebigen Telefon in meiner Nähe und öffne ggf. auch von dort. Zusätzlich kann ich von jedem Telefon das Garagentor öffnen oder schließen. Ich habe wegen des verzweigten Hauses, den 2 Kindern, der Wohnung meiner Eltern und meiner Werkstatt 12 Telefone an der 4308I. ![]() Funktioniert seit 1997 über ISDN der Telekom (5 Amtsrufnummern) bis heute ohne Probleme! Außer den Netzausfällen durch Gewitter oder sonstigen Ursachen in diesem Umfeld habe ich noch kein Reset der Anlage machen müssen. Funktioniert einfach. ![]() | |||
51 - Umzugskosten Telekom DSL Anschluss ? -- Umzugskosten Telekom DSL Anschluss ? | |||
Also hab dort angerufen.
Bin Sofort durchgekommen und es war eine freundliche Dame am Telefon. Bei der Telekom gibt es einen Neuerung die nicht im System ist, die Vertragslaufzeit kann bald mitgenommen werden. Ich habe nun mich auf nochmals 2 Jahre eingelassen (1 hatte ich eh noch) und konnte wählen zwischen : - Sonderkündigungsrecht - anderen Vertrag - 5 € billiger jeden Monat Hab mich für die 5 € entschieden und bin damit zufrieden ![]() Der Service überrascht mich, Scheint besser geworden zu sein. ... | |||
52 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? | |||
Hallo,
das ist schlecht. War vorher in dieser Wohnung schon ein analoger Anschluss der Telekom? Wenn ja, dann wird dort in der Regel beim Auszug ein "Hilfsanschluss" angeschaltet, der beim Einstecken eines Apparates Wählton anlegt und bei der Wahl von Ziffern eine automatische Ansage und Begrüßung im Netz der Telekom bringt. Ebenfalls wird eine Identifizierungsnummer angesagt. Wenn diese Ansage gehört werden kann, dann ist eine durchgängige und funktionsfähige Leitung im Netz vorhanden, die ohne weitere Montage wieder in Betrieb genommen werden kann. Wenn Deine Wohnung die einzige freie Wohnung im betreffenden Haus ist und es ist genau eine Leitung zu diesem Haus in der Leitungsdatenbank frei, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie ohne Arbeiten in Betrieb genommen werden kann. Da aber heute jeder Elektriker, Anstreicher oder Wohnungsbesitzer an den Dosen oder Leitungen rummacht, ist nur bei Methode 1) eine brauchbare Aussage zu machen. Hast Du jemand, der mal ein analoges Telefon in die erste TAE einstecken kann und den Versuch macht? Edit: Bin auch Eifeler. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 1 Sep 2012 17:42 ]... | |||
53 - HiFi Verstärkereckte Kamera oder doch nur Telekom und DHL? -- HiFi Verstärkereckte Kamera oder doch nur Telekom und DHL? | |||
Habe vor über einer Woche einen neuen Internetvertrag bei den Telekomikern abgeschlossen. Abgeschickt wurde es am DI .... und die an mich adressierte Sendung kreist immer noch irgendwo in Deutschland rum.
Sind nur noch auf gut deutsch irgendwelche Idoten bei solchen Dienstleistern angestellt? Ich finde es schon eine ganze Zeit nicht mehr lustig. Nach Support Telekom sollte ich es nun endlich heute bekommen - nur was soll das in Neuwied? Überall am Telefon hört man vom Support nur blabla und die Telekom hält es nicht mal für nötig auf meine Beschwerdemails zu reagieren. Pfuscher überall ![]() "Datum/Uhrzeit Ort Status Mi, 22.08.12 20:21 Uhr Krefeld Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet. Mi, 22.08.12 21:09 Uhr -- Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt. Do, 23.08.12 04:53 Uhr Nohra Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet. Do, 23.08.12 10:48 Uhr -- Die für die Auslieferung der Sendung erforderlichen Daten liegen nicht vor. Die Sendung wird zurückgestellt. Do, 23.08.12 13:20 Uhr -- Es erfolgt ein 2. Zustellversuch. Fr, 24.08... | |||
54 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme | |||
Nach jahrelangem Herumeiern haben wir im Wochenendhaus seit heute DSL. Theoretisch. Praktisch kam ein Paket von A1 (vormals A-Online, Onlinesparte der Telekom Austria), die aber pikanterweise nicht unser Provider sind, sondern offenbar die gesamte Technik für unseren Provider abwickeln. Das Paket enthielt ein Pirelli PRG AV4202N (DSL-Modem mit Router und WLAN), einen Splitter und ein TSS-Kabel zur Verbindung Telefondose-Splitter (kreative Lösung, a und b des Splitter-Analogausgangs gehen auf a1 und b1 des TSS und damit zurück in die Telefondose zum normal angeschlossenen Analogapparat). Frohgemut alles angeschlossen, per Netzwerkkabel an den Rechner, der kriegt eine IP zugewiesen... und dann nichts mehr. Die DSL-LED (@) am Router leuchtet rot und ich kann nicht einmal das Konfigurationsinterface des Routers aufrufen. Einmal habe ich das nach einem Hard-Reset des Routers (=Strom weg) geschafft, aber Sekunden nach dem Laden der Hauptseite war er wieder weg.
Meine Frage: ist das ein Routerdefekt oder kann das dran liegen, dass die Leitung nicht für DSL freigeschaltet ist? Der Provider hat telefonisch auf ersteres getippt und einen neuen Router versprochen, aber das kann dauern, und vorher würde ich gerne alle anderen Fehlerquellen ausschließen. In Anbetracht der tatsache, d... | |||
55 - 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung -- 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung | |||
Auf Aufforderung mache ich einen neuen thread mit meiner Frage auf.
Das ganze wird NICHT mit dem telekom-Festnetz verbunden! Ziel: 1. Stromkreis ist fürs Telefon, Standard-Apparat an üblicher TA-Steckdose, a und b anschließen 2. Stromkreis für Türalarmkontakt, Niederspannung Details: A: Wohnung: Tel-Nebenstellenanlage (aus den 1990ern, Telekom-Festnetz abgehängt) mit Türklingelfunktion an den Nebenstellen B: 3adriges Tel-Kabel ca 50 m C: Werkstatt: a)Werkstatt-Türkontakt für Alarm b)Tel-Steckdose - Telefon, Klingelfunktion wenn jemand an der Haustür läutet Ich möchte die Nebenstellenanlage nicht mutwillig zerstören. Kann diese 2in3-Methode die Telefonanlage stören oder beschädigen? Sind die 2 Kreise galvanisch verbunden, wenn die Trafos an derselben Netzphase hängen? Ist in der TA-Dose eine Schaltung, die beleidigt werden könnte? Falls ja, soll ich in der Wohnung einen Umschalter installieren oder Dioden einplanen? Welche "Stromvariante" für den 2. Stromkreis - AC, DC ?Volt ist verträglich dafür? Danke im Voraus! Franz ... | |||
56 - Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern -- Telekom Europa 30i mit Sprechzeug (Headset) fernsteuern | |||
Hallo Woodi,
danke für Deine Antwort. Aber diese Hinweise habe ich in der Bedienungsanleitung ebenfalls gelesen. Die drei Löcher im Boden sind vermutlich für diesen "externen Umschalter" gedacht. Nur wie der angeschlossen wird, wird eben nicht beschrieben. Und genau dafür suche ich entsprechende Unterlagen. Und dann wären auch Unterlagen für den UEHS2 in Verbindung mit dem Europa 30i gut. Oder am besten, ein Schaltplan für das Europa 30i. Die Herstellerfirma Hagenuk (hat das Europa für die Telekom hergestellt) gibt es ja leider nicht mehr. ITM hat - soweit ich weiss, nur die Wortmarke gekauft. Ob da noch Support für diese Altgeräte vorhanden ist ? An den Support habe ich jedenfalls auch eine Mail geschrieben. Aber ich erwarte keine Antwort, da auf der Homepage steht, dass die Hotline zur Zeit nicht erreichbar ist. Der UEHS-Adapter selbst ist eine in ein schwarzes, flaches Gehäuse vergossene Blackbox. Für das UEHS02 habe ich einen Beipackzettel, in dem rudimentär beschrieben wird, wie der Adapter an ein Telefon angeschlossen werden kann. (siehe Bild) Links wird jeweils das Telefon angeschlossen, rechts der RJ11 (6/6) Western-Stecker, an dem die Aux-Buchse des Jabra Headsets angeschlossen wird. Je nach dem, ob man einen Sch... | |||
57 - Telefonproblem -- Telefonproblem | |||
Guten Tag,
hätte mal eine Frage am 24.10.2011 wurde bei uns im Ort bei Bauarbeiten die Telefonleitung zur VST mit einen Pfosten erwischt und beschädigt. Die Telekom hat daraufhin eine Muffe gesetzt. Am 24.12.2011 hat dann bei mir nur noch DSL funktioniert das Telefon war tot, bei einen Nachbar von uns ging da auch kein Telefon, DSL habe sie nicht. Die Leitung wurde damals auf ein anderes Adernpaar umgeschaltet. Bis gestern ging es dann wieder jetzt habe ich nur noch ein Rauschen auf den Telefon und es ist unbrauchbar, DSL geht. Habe mit der Telekom gestern telefoniert es wurde eine Berührung mit einer anderen Leitung gemessen am Montag soll ein Techniker kommen. Verwandte von uns in der gleichen Straße habe auch Probleme mit den Telefon und wussten von noch einer Person hier im Dorf. Ich kann jetzt natürlich nicht sagen ob es was mit der Beschädigung der Leitung von damals zu tun hat. Meine Frage ist jetzt nur wen es was damit zu tun haben sollte muss ich dann damit Rechnen dass ich jetzt öfter Probleme mit der Leitung haben werde? ... | |||
58 - T-Eumex 306 Programmieren -- T-Eumex 306 Programmieren | |||
Nabend, hab mir das Teil für 1 € auf eBay gekauft.
Leider war das Kabel für den Com Port nicht dabei also muss ich es per Telefon einrichten. Nach der Anleitung die man auf der Telekom Homepage downloaden kann funktioniert es nicht, auch mit der Anleitung auf der Rückseite geht es nicht ! Ich gebe 02 - MSN ID - MSN ein, um die MSN einzutragen, das funktioniert noch ! Danach soll man 40 - NBST. - MSN ID 1 - MSN ID2 eingeben, jedoch bekomme ich hier nur eine Fehlermeldung ! Mit der Anleitung auf der Rückseite (02 - NBST. MSN) klappt es leider nicht auch, jemand ne Idee wie ich das Teil zum laufen bekomme ? Grüße, Michael ... | |||
59 - Telekom macht Hausbesuche .. -- Telekom macht Hausbesuche .. | |||
Hallo zusammen
Hatte mal einen ähnlichen Fall vor etwa 3 Jahren: Ich war Zuhause (Urlaub) und es klingelte, es war eine (hübsche) Junge Dame etwa 25-30 Jahre. Lt. Aussage meiner Mutter war die schonmal da, Sie hatte Sie mit "da kümmert sich mein Sohn drum" weggesckickt da es um Internet/Telefontarife ging. Zu der Zeit wollte ich eh von 1&1 Internet und Telekom-Telefon mit einem Kompletttarif zur Telekom wechseln und so fand ich es - zunächst - recht interesant da die Dame angeblich im Auftrag der Telekom kam, aber... Sie wollte mir sofort einen neuen Tarif aufschwatzen denn - Achtung - wenn man jetzt nicht wechselt würde es (wörtlich) "richtig teuer werden da es demnächst eine Tarifumstellung gibt". Nun, sagte ich "ich habe mich gerade erst damit beschäftigt, davon weis ich nichts". Sie wurde daraufhin sehr unfreundlich worauf ich Sie bat mein Grundstück (Sie stand im Hof) zu verlassen! Sie ging richtig aufgeregt und wütend zum Tor und brüllte meiner Mutter zu: "Nun kann ich auch nichts mehr machen, jetzt wird es richtig teuer"! Ich rief Ihr noch nach: Und wenn schon, wenn sich der bisherige "nur Telefon Vertrag" ändert habe ich ein Sonderkündigungsrecht, da ist mir eine Preiserhöhun doch Wurst... | |||
60 - Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet -- Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet | |||
Hallo an alle Fachleute!
Ich bin am renovieren eines Einfamilienhauses. Nun brauche ich den Rat von Fachleuten. Ich habe einen normalen Tel.-Anschluss und DSL 16.000 (Telekom). Im Keller sitzt die Dose der "Post". Von da aus geht ein dünnes graues Kabel zu meiner jetzigen Telefondose im Esszimmer Erdgeschoss. Die kommt weg und soll ins Wohnzimmer (Erdgeschoss). Vom Keller aus kann ich Loch ins Wohnzimmer bohren, dort soll Telefon, wlan-router und Anschluss für Entertain hin. Genau über dem Wohnzimmer wird das Arbeitszimmer liegen, dort soll auch Internet aber mit Lan-Kabel (denke das ist schneller als wlan) hin und Fax und Entertain hin. Über dem Arbeitszimmer im 1. Stock kommt im 2. Stock das Jugendzimmer, ebenfalls mit Internet (Lan) und Entertain. ![]() Nun würde ich den Rat brauchen welche Kabel und Anschlussdosen ich wo setzten muss? Vielen Dank fürs grübeln im Voraus!! ![]() ... | |||
61 - Altes Telefon -- Altes Telefon | |||
Reparaturen :
führt z.B. Firma Friedrich Rainer durch : http://www.telefonmanufaktur.de/home/start.html Oder hier mal nachfragen : http://www.fernsprechtechnik.de/ Passendes Forum : http://www.wasser.de/telefon-alt/ Ist der Defekt einfach so aufgetreten, oder hat sich der Anschluß / Telefonanbieter geändert ? Normaler analoger Anschluß bei der Telekom ? Oder ISDN mit Telefonanlage ? Oder VOIP mit Router ? Bleibt das Freizeichen, nachdem eine Nummer gewählt wurde, oder kommt es zur Falschwahl ? Läuft die Wählscheibe ganz normal ab ? 1,2 sek bei der "0" ? Gruß Andreas ... | |||
62 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus | |||
Hallo Experten,
ich hoffe hier Hilfe zu finden, also folgendes Problem: Ich habe die EasyBox von Vodafon und möchte darüber in meinem Haus Telefon und Internet betrieben. Hab mal versucht den Aufbau zu skizzieren. Im Keller ist die TAE-Dose der Telekom. Dort ist auch die Hausverkabelung installiert, d.h. von dort geht in die verschiedenen Zimmer eine mehradrige Telefonleitung und zusätzlich eine ISDN-Bus-Leitung. Mein Problem ist nun, dass ich die EasyBox nicht direkt an der TAE-Eingangsdose der Telekom betrieben wollte, das funktioniert, allerdings steht dann die Box im Keller (A) und ich wollte nicht ausschließlich über WLAN in Netz (und den ISDN-BUS kann ich ja wohl nicht als Netzwerkkabel nutzen). Ich wollte die Box in Zimmer II in geschätzt 15-20 m aufstellen (B). Hab da zwei Varianten getestet. Zum einen hab ich den ISDN-Bus mit der TAE-Eingangsdose verbunden und dort die EasyBox angeschlossen (rote Verkabelung). Einen andere Variante war, die freien Adern in der Telefonleitung zu nutzen (grüne Variante). Hab mir da zwei rausgesucht für die DSL-Ranführung und zwei weitere um das Telefonsignal ausgehend von der EasyBox wieder in den Keller zur Verteilung zu bekommen. Bei beiden Varianten kommt es in regelmäßigen Abständen dazu, dass die EasyBox kein... | |||
63 - Hausanlage Siedle TM 511/Doorline M03/EUMEX 800 -- Hausanlage Siedle TM 511/Doorline M03/EUMEX 800 | |||
Hallo liebes Forum,
Die Haus-Sprechanlage Siedle TM 511 war bisher über die Schnittstelle Doorline M03 (Telekom) an die Telefonanlage Concept IV 521 (Telekom) angeschaltet und hat einwandfrei funktioniert. Die Concept IV 521 musste wegen einem Defekt gegen eine EUMEX 800 ausgetauscht werden. Doorline M03 wurde an einen analogen Telefon-Eingang der EUMEX angeschlossen, wie dies auch bei der IV521 war. Die Sprechanlage funktioniert nicht mehr, dh schon die Klingelbetätigung der Sprechanlage, bisher ( vor Austausch der Telefonanlage ) auf analoge Telefone im Haus signalisiert, funktioniert nicht mehr. Laut Monteur passt die Doorline M03 nicht an die EUMEX 800. Zwischen Sprechanlage Siedle und Doorline M03 wurde nichts verändert. Es sollten Doorline 210 oder M06 , laut Monteur verwendet werden! Das geht aber nicht mit der Siedle TM 511, da vorgenannte Doorline einen 2-Draht-Bus zur Sprechanlage haben. (Siedle benötigt mehr als 4 Drähte) Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. Grüße Matarese ... | |||
64 - Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht. -- Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht. | |||
Zitat : Erster Versuch: Kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt, während die Auswahl Dreierkonferenz nicht zur Verfügung steht bereits 2 Gespräche geführt werden? 2x Nein. Nein, das Problem tritt (auch) auf, wenn ich alleine telefoniere und nein, die Dreierkonferenz muss theoretisch und praktisch auch funktionieren, wenn der zweite B-Kanal belegt ist, weil sie durch die Vermittlungsstelle besorgt wird und nicht vom Endgerät. Die Signalisierung geschieht über den D-Kanal. Zitat : Wie definierst du Teilnehmer und was ist der Unterschied zum Telefon? Ist da noch eine Telefonanlage in Betrieb oder hängen die Telefone direkt am Amt/NTBA. Um welche Telefone handelt... | |||
65 - Funkttioniert nicht -- Telekommunikation Telekom Telefon | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Funkttioniert nicht Hersteller : Telekom Gerätetyp : Telefon Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, ich würde gern ein Sinus A 602 mit TAE Stecker an dem nur die Pole 1 und 2 belegt sind an unsere Telefonanlage mit RJ-11 Stecker eingang anschließen, an dem nur die Pole 3 und 4 (wenn ich das richtig seh) belegt sind. Dazwischen hab ich als Verlängerung sonne Telefonkabeltrommel mit 4 Litzen. Einfach weiß und braun für 1 und 2 direkt drann funktioniert nicht. Ich kann garnicht anrufen und wenn ich angerufen werde wird mir das zwar ohne klingeln angezeigt aber wenn ich abnehme klingelts für den Anrufer weiter und höhren kann ich auch nix. Normale Telefone machen garnix. Im Internet fand ich "Die Anschlüsse 2+3 des RJ11 Steckers müssen auf die Anschlüsse 1+2 der TAE-Buchse gelegt werden." aber das passt ja bei mir nicht... Danke für eure Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MetroFun am 8 Okt 2011 20:12 ]... | |||
66 - Strom in Garage legen. Welches Kabel? -- Strom in Garage legen. Welches Kabel? | |||
Die "erste TAE" wurde im Keller als Übergabepunkt von der Telekom zum Privatbereich gesetzt. Die ist nicht dafür gedacht, dort ein Telefon einzustecken.
Die Leitung ging früher ungeschnitten vom EVZ in den Flur. Die Basisstation ist mittlerweile sogar in den Schuhschrank gekommen, und die Mobilteile haben halt ihre Ladeschalen. Von daher ist es doch egal, wieviele Zimmer, in welchem Stock und wo die TAE für´s Telefon nun installiert ist. ![]() Meine Wohnung ist im ersten Stock, DSL Splitter, Modem, Router, Hub, usw. ist im Keller. ... | |||
67 - Warum wird meine Telefonnummer falsch übertragen? -- Warum wird meine Telefonnummer falsch übertragen? | |||
Einzigste Möglichkeit für ISDN oder POTS hier : "TELEKOM"
38,95 € mtl. .. Aber die Voip Kagge wollt ihr mir und meinem Vater nicht mehr antun ! Hat so gut wie gar nicht funktioniert ... Früher war das sowieso besser, Telefon inne Dose fertig, keine unnötiger Stromverbrauch, man kann auch ohne Handykosten (bei Stromausfall) telefonieren. Mit ISDN geht das auch ! Nur mit Voip nicht ! Und jeder weiß ja, DSL fällt öfter mal aus als POTS oder ISDN ! ... | |||
68 - 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen -- 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen | |||
Hallo.
Erst mal danke für Eure Antworten. An der Fritz Box sind m.W. 2 Anschlüsse für Telefon.In der Anleitung steht aber, daß man nur eines anschließen kann nicht beide gleichzeitig.Ich habe von 1und 1 Internet mit Telefon nichts mehr von der Telekom. Nehme an das ist VoIP . Meine Telefondose wurde von der Telekom gelegt .Wie oder was das ist, weiß ich nicht. Standartanschluß. Gruß Rosella ... | |||
69 - Gute/Günstige DSL Anbieter -- Gute/Günstige DSL Anbieter | |||
Telekom scheint das kleinste Übel zu sein, wenn es um Zuverlässigkeit und Leistung geht.
Meinen Eltern habe ich was von der Telekom verpasst, kostet auch 35 Euro. Das ist ein echter Telefonanschluß mit Flatschrate für Telefon und Internet DSL 10 MBit. Eine Domain sollte man sich bei einem günstigen und guten Anbieter besorgen. Kleiner Tip, beim Anbieter, über den das Forum hier läuft, bin ich auch. ![]() DL2JAS ... | |||
70 - Wandkasten für Router, Splitter usw, und Installation -- Wandkasten für Router, Splitter usw, und Installation | |||
Die Anforderungen klingen nicht gerade nach 19"-Schrank. Da würde ich ein Brett aus dem Baumarkt, ein paar Spaxschrauben und ein Patchpanel zur Wandbefestigung empfehlen.
Um die erste TAE im Flur zu verlegen müsstest du die Telekom anrücken lassen, die Dose hat aber intern 6 Klemmen. An 2 ist die Zuleitung vom APL (der wird sich irgendwo in der Stube, Keller, Außen, ... befinden), die mittleren beiden brauchst du nicht und an die verbleibenen zwei kannst du eine Leitung in die Stube anklemmen, so dann der Splitter und Router etc. versteckt wird. Diese Leitung sollte 8 adrig (YSt wie auch immer, 4x2x0,6mm) sein. Dann kann man über die verbliebenen Adern rückwärts in den Flur um dort z.B. ein Telefon oder dessen Basisstation deponieren. ... | |||
71 - Mysteriöser Anruf -- Mysteriöser Anruf | |||
Hallo Peter ( ![]() Diese mysteriösen Anrufe hatte ich auch schon. Die entsprechenden Nummern riefen aber auf das Festnetz an und die letze ist gerade drei, vier Tage her. Nach einer kurzen Recherche stieß ich auf eine Nummer in Holland. Es läuft so ab: Das Telefon klingelt, man nimmt ab und meldet sich, ganz normal eben. Entweder wird einem erzählt, dass es sich um eine Umfrage der Telekom handele oder man hört, wie im letzten Fall, nur ein komisches Surren und Brummen. Im ersten Teil haben die Anrufer immer Wert darauf gelegt, dass man mit "Ja" antwortet, danach kam in der Regel nur noch Blödsinn. Im zweiten Fall sollte es wohl nur ein Lockanruf sein, damit man zurückruft. Recherchiert man die Nummern im Internet, sieht man, dass tausende Leute angerufen werden, wenn man davon ausgeht, dass vielleicht 0,1% der Leute dies im Internet posten. Hier mal die Ergebnisse der Nummer, die vor ein paar Tagen "anklopfte": http://www.google.... | |||
72 - Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen??? -- Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen??? | |||
Bei Telefon über Kabel ist es nochmal ein ganz anderer Sachverhalt. Da bekommst du am Kabelanschluss ein Gerät, welches dir den Telefonanschluss (-anschlüsse?) zur Verfügung stellt. Wie viele Rufnummern bei Unitymedia möglich sind kann ich nicht sagen.
Bei einem normalen Telefonanschluss der Telekom oder einer der Reseller (von denen ich generell eigentlich nur abraten kann) würde es wohl so aussehen, dass von der 1. TAE-Dose im Wohnzimmer (die sollte auch da bleiben) über die "Weiterleitungsklemmen" mittels einer Doppelader das Amt ins Büro gelegt wird, dort die Gerätschaften hin kommen und (sofern das Wohnzimmertelefon nicht schnurlos sein soll) über ein/zwei Doppeladern das fertige Telefonsignal wieder zurück kommt. Ähnlich würde es bei Kabel aussehen, nur dass der Hauptanschluss dann nicht von der jetzigen Telefondose aus gehen würde, sondern von einer TV-Dose. Viele Provider bieten auch VoIP-Anschlüsse mit mehreren Rufnummern an, bei denen die Gespräche über das Internet gehen (Unitymedia gehört dazu), aber dabei gibt es immer mal wieder Probleme mit der Gesprächsqualität und vor allem beim Fax. Zudem hat man dann, wenn der Internetzugang ausfällt gleich nichts mehr. -- Antwort auf deine neue Frage: Das kannst du mit etwa... | |||
73 - Umzug - Was machen mit Telekomanschluss? -- Umzug - Was machen mit Telekomanschluss? | |||
Hallo,
eine Bekannte von mir wird demnächst in eine neue Wohnung umziehen und deswegen würde ich gerne einmal nachfragen, wie man das am besten mit dem Telekomanschluss regelt. Aktuelle Situation: TV über Sat Festnetz und DSL (3.000er Anschluss) über Telekom Neue Situation: Leider noch unbekannt Wenn in der neuen Wohnung ein Sat-Anschluss verfügbar ist, nehme ich an, dass man nur bei der Telekom angeben muss, wohin man zieht, und bekommt dort wieder seinen Festnetzanschluss und DSL (DSL ist am neuen Wohnort sicher verfügbar). Wenn aber in der neuen Wohnung "nur" ein Kabel-Anschluss für TV vorhanden ist, dann wäre es vermutlich günstiger, wenn man auch Telefon und Internet über diesen Anbieter laufen lässt. Hat man in diesem Fall ein sofortiges Kündigungsrecht bei der Telekom? Oder sagen die dann, dass man bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin einen Telefonanschluss von ihnen in der neuen Wohnung nehmen muss? Vielen Dank. ... | |||
74 - Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten -- Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten | |||
Hallo Community,
ich bin momentan an der Planung für die Telefon und Netzwerkverkabelung in unserem Haus. Es handelt sich im ein EFH mit 3 Stockwerken + Keller. Ich habe folgendes geplant: Im Wohnzimmer 2 Netzwerkdosen + Telefon, im Arbeitszimmer Telefon+Fax und 2 Netzwerkdosen, zudem soll in 2 weiteren Zimmer ebenfalls eine Telefondose und je 2 Netzwerkdosen. Das ganze soll im Keller zusammen laufen. Die Verkabelung ist ja dann nichtmehr das Problem. Ich denke für die NW Dosen reichen 8 Adern plus 2 für die Telefondose. Welche Komponenten kann man denn dort verwenden. Ich habe mal etwas über ein Patchfeld gehört jedoch kenne ich mich damit nicht sonderlich gut aus. Vielleicht kann mir ja jemand sagen welche Komponenten ich kaufen sollte und wie man solch eine Anlage errichten sollte. Als Anschluss kommt von der Telekom ein Analog Anschluss + DSL 2000. Vielen Dank schonmal für die Tips. ... | |||
75 - Netzwerkverkabelung über Telefonleitung - hat jemand Erfahrung mit "Line 21" (Merten) -- Netzwerkverkabelung über Telefonleitung - hat jemand Erfahrung mit "Line 21" (Merten) | |||
Hallo zusammen,
für einen Freund soll ich das Haus mit einem Netzwerk versehen (damit z.B. Telekom-Entertain im Wohnzimmer läuft und die Kids auch Internet kriegen). Leider hat der Elektriker (trotz Neubau) "nur" 2x6 Telefon/ISDN-Leitungen (Siemenskabel?) verlegt und nicht gleich CAT6-Datenkabel/Twisted Pair. Jetzt meine Frage: hat jemand Erfahrung damit die Telefonleitung an RJ45-Buchsen aufzulegen (ans andere Ende kommt dann ein Patchfeld) und damit ein Netzwerk (mind. 100Mbit) aufzubauen? Geht das? Die Leitungslängen sind sehr kurz (max. 10m)! Alternativ bin ich auf "Line 21" von Merten gestoßen, die das sogar mit 4 Adern vesprechen. Kennt das jemand und hat Erfahrung damit? Welches Lösung ist besser (WLAN und Powerline auf Wunsch des "Kunden" nur im absoluten Notfall). Vielen Dank, Dirk ... | |||
76 - Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) -- Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) | |||
Uns hat eine Überspannung auf der Telefonleitung (mitten in der Stadt, alles Erdkabel) einmal die Nebenstellenanlage (analog) zerstört. Nachdem die allerdings von der Telekom gemietet war hat uns das nicht weiter gestört - angerufen, die haben Ersatz montiert und aus. Soll heißen: Überspannungen auf der Telefonleitung kommen schon vor, wenn auch selten.
Einmal hatte ich ein Telefon (auch analog) in der Hand, dessen Platine in der Mitte ein solides daumennagelgroßes Brandloch aufwies - auch ziemlich sicher überspannungsbedingt. Der Flohmarktverkäufer meinte noch es würde funktionieren... hat mir aber trotzdem anstandslos das Geld zurückgegeben. Bei längerer Abwesenheit fordern übrigens auch diverse Versicherungen, daß alle Stecker herausgezogen werden! Uniqua in Österreich fordert soweit ich das überblicke bei mehr als 48-stündiger Abwesenheit: - Hauptwasserhahn schließen - alle Stecker von Geräten bei denen das möglich ist ziehen usw. Eine Bekannte von mir (die dort arbeitet) ist was das anbelangt ziemlich paranoid weil sie der Versicherung nur ja keinen Grund geben will, die Zahlung zu verweigern. ... | |||
77 - Telefonverkabelung -- Telefonverkabelung | |||
Hallo an alle,
morgen soll mein 1&1 Call&Surf-Komplettanschluß mit der FB 7112 geschaltet werden. Bisher war ich bei der Telekom: ISDN-Anschluß (nur analoge Endgeräte), Flatrate für DSL (1 PC) und Telefonieren mit 2 getrennten Rufnummern. Die Hardware steht bei mir im Obergeschoß und das Telefon im Ergeschoß schloß ich damals über die 2 freien Adern vom im Putz verlegten Kabel an, das zum Obergeschoß führt. Das war allerdings schon so brüchig, daß ich froh war, überhaupt noch eine Installation hinzukriegen. An neue TAE-Dose war garnicht zu denken (bloss nix bewegen), eine Verlängerung der 2 Adern zum Anschluß an die Klemmstecker der Eumex 400 gelang aber. Das 1. Problem: Die Fritzbox hat keine Buchsen zum Kabelklemmen, ich dachte blauäugig, das sei Standard. Eine Möglichkeit dachte ich: Ich habe noch einen Stecker, aber nach 3 Stunden erfolglosem Versuch, die Drähte abzuisolieren gab ich dann auf. Gibt's da vielleicht einen Trick? Das sähe zwar nicht so schön aus, würde aber funkionieren. Andere Möglichkeit dachte ich: Damals kaufte ich eine NFF-Dose, vielleicht würde ich mich doch noch mal an die brüchigen Kabel trauen. Ich komme aber mit der Belegung nicht ganz klar (bin auch schon ziemlich genervt): Das Telefon aus dem EG ... | |||
78 - Telefonkabel Euroset 5020 -- Telefonkabel Euroset 5020 | |||
Zitat : Das genannte 5020 ist ein Gerät der aktuellen Serie und müßte daher die von mir oben genannte internationale Belegung aufweisen. @sam2 Mir wird nämlich kein anderer Beitrag angezeigt, deshalb die Frage. Welche Belegung ist jetzt gemeint, die vom Lightyear? Wen ja welche dort, die wie die Telekom? Edit: So habe jetzt mal bei den Kabel wo ich es probiert habe und es nicht ging die Belegung rausgemessen, es ist ein Kabel wo immer das andere Telefon dran war es ist wie folgt belegt. Es hat ein Modularstecker mit 4 Kontakte gezählt habe ich von links nach rechts. TAE Stecker 1 2 3 4 Modularstecker 4 1 3 2 Mit diesen Kabel ging das Telefon nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 7 Okt 2010 14:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 7 Okt 2010 14:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 7 Okt 2010 15:20 ]... | |||
79 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen. | |||
Durch das öffnen des APL hast du dich schon strafbar gemacht, schließlich könntest du dich dort auch an andere Telefonleitungen anklemmen! Der ist Eigentum der Telekom und die ist auch für das Verlegen der Leitung in deine Wohnung zuständig wobei der ganze Kasten dann man aufgeräumt gehört, sieht ja schlimm aus. Offenbar haben da vor dir schob andere rumgewühlt. Das Teil ist so nicht mehr betriebssicher!
Rufe deinen Telefonanbieter an und lasse den den Anschluss machen! Zitat : 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege? Nein, die gibt es auch mit 200 Aderpaaren. Die Leitung die in die Wohnung geht, hat 2 Aderpaare von denen du dann letztendlich 1 benötigst. Zitat : | |||
80 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung | |||
Offtopic :Typisch, daß nichtmal die Aderfarben von Telefon-/ sonstiger Steuerleitung in D aund A gleich sind... die von der Telekom Austria verwendete Telefonleitung ist nicht paarweise verseilt und hat die Aderfarben gelb-braun-grün-schwarz-blau je nach Aderzahl, wie mehr als 5 Adern aussieht weiß ich nicht. Für eine einzelne Leitung wird normal 4-adrig verlegt, früher 3-adrig. Auch schon gesehen: gelb-rot für Nebenwecker. Früher (denke bis in die 60er) 3-adrig weiß-rot-grün. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |