Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  18:59:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden
Suche nach: netzwerkdose (69)

    







BID = 976884

seihellwach

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo,

wir hatten Besuch von einem Telekom-Tehniker, der herausfinden sollte, weshalb unser Internet so langsam ist. Er fand dann heraus, dass der angeschlossene Splitter das Internet um 1,5 Mb/s verlangsamt, weshalb er uns riet, diesen wegzulassen. Er selbst dürfe das aber nicht machen, da es sich dabei nicht um Telekom-Elektronik handelt.
Momentan ist es so, dass das Internet vom Hauptanschluss zum Splitter läuft (siehe Anhang 1), von dort aus ein Stockwerk nach oben zu einer Netzwerkdose (siehe Anhang 2) und schließlich per LAN zum Router. Da von den 4 Kabeln (siehe Anhang 3) nur 1+2 in der Netzwerkdose sind, dachten wir, wir müssten einfach Kabel 1+2 in den Hauptanschluss klemmen. 3+4 ließen wir einfach weg. So konnte der Router allerdings keine Verbindung zum Internet aufbauen, auch telefonieren (das Telefon wird in den Router eingesteckt) war nicht möglich.
Also brachten wir alles wieder in die Ausgangsposition, lediglich Kabel 3+4 klemmten wir nicht mehr in den Splitter, da sie ja ohnehin nicht mit der Netzwerkdose verbunden sind. Doch auch so konnte der Router keine Verbindung aufbauen. Dies war erst möglich, als wir zusätzlich zu Kabel 1+2 auch noch 3+4 an den Splitter klemmten. Und das obwohl sie am anderen Ende in der Luft hängen!
Nun sind wir mit unserem Latein am Ende, und geben das Problem mal an die Community hier weiter. Müssen 3+4 auch an den Anschluss 2 vom Hauptanschluss, oder gar in einen ganz anderen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 18:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 18:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 18:36 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 18:39 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 18:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 18:40 ]








[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 18:41 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 18:45 ]

BID = 976886

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Bilder bitte hier hochladen, Spamschleudern sind hier unerwünscht.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 976890

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

An dem Anschluss, der übrigens sehr wild aussieht, hast du eigentlich überhaupt nichts verloren! Das ist das Hoheitsgebiet der Telekom.

Das was du da hast ist auch kein Kabel sondern eine Leitung, das was du anschließen möchtest sind Adern.
Da geht auch nichts per LAN zum Router, dein LAN beginnt erst nach dem Router.

Ist denn sichergestellt das diese Leitung auch wirklich die ist, die zu der Netzwerkdose geht?

Möglicherweise ist die Leitung irgendwo verbunden worden.

Warum hängt am Amt-Anschluss noch eine TAE-Leitung? Wo geht die hin?

War das ganze im Ursprungszustand so angeschlossen wie im 3. Bild?

Falls ja, lief DSL schon immer über das 2. Aderpaar, das ist nämlich der DSL Ausgang des Splitters.
Das 1. paar steckt im Ausgang für ein Telefon. Die beiden unbelegten Klemmen links wären die für die Amtsleitung.

Genaugenommen müßte die Netzwerkdose raus, da müßte eine TAE hin. Das wäre Aufgabe der Telekom. Erst an der 1. TAE beginnt dein Anschluss. Da müßte dann dein DSL-Router dran.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Dez 2015 19:13 ]

BID = 976898

seihellwach

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Zuerst zu deinen Fragen:


Zitat :
Ist denn sichergestellt das diese Leitung auch wirklich die ist, die zu der Netzwerkdose geht?


Ja, die Leitung ist sicher die Richtige, das geht aus dem weiteren Verlauf der Leitung hervor.


Zitat :
Warum hängt am Amt-Anschluss noch eine TAE-Leitung? Wo geht die hin?


Also du meinst die schwarze Leitung die aus der ganz Linken kommt? Das ist die Leitung, die die ganze Zeit die TAE Dose mit dem Hauptanschluss verbunden hat. Die beiden Adern warenursprünglich dort angeklemmt, wo in Bild 1 die beiden roten Adern sind.


Zitat :
War das ganze im Ursprungszustand so angeschlossen wie im 3. Bild?


Richtig.

Ich verstehe nur nicht wie das DSL bisher über das 2. Adernpaar laufen konnte, wenn ja wie gesagt an der Netzwerkdose auf Bild 2 nur das 1. Adernpaar angeschlossen ist. Das zweite hing ja immer frei. Die 4 Adern sind auch eindeutig zu unterscheiden, da sie mit verschiedenen Mustern versehen sind.
Außerdem ist der Router definitiv mit einem LAN-Kabel an die Netzwerkdose angeschlossen, das läuft momentan alles ganz ohne TAE.

Ist es denn nicht einfach möglich ein rotes Adernpaar an den auf Bild 1 im Kreis markierten Anschluss anzuklemmen und so die Netzwerkdose ein Stockwerk höher mit DSL zu versorgen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 21:18 ]

BID = 976899

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1712
Wohnort: Liessow b SN

Um was für einen Anschluß handelt es sich denn.
Nur mit 2 Adern und ohne Splitter das funktioniert doch nur beim IP Anschluß.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 976900

seihellwach

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Wir sind bei Vodafone, Internet bekommen wir über die (Telefon?)-Leitung der Telecom. Meintest du das?
Es funktioniert doch die ganze Zeit schon nur mit 2 Adern, wie gesagt waren die anderen beiden ja nie mit der Netzwerkdose verbunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 21:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seihellwach am 19 Dez 2015 21:40 ]

BID = 976901

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Also du meinst die schwarze Leitung die aus der ganz Linken kommt? Das ist die Leitung, die die ganze Zeit die TAE Dose mit dem Hauptanschluss verbunden hat.

Auf dem Bild ist keine TAE. Das ist ein DSL-Splitter. Die Leitung gehört ursprünglich in eine TAE und hat daher auch dan dazugehörigen Stecker. Den hat irgendwerabgeschnitten und das ganze dann an den APL angeklemmt.
Richtig wäre ein fester Anschluss an den Klemmen 1 und 2 des Splitters gewesen.

Dann war das Aderpaar 2 die ganze Zeit mit der Netzwerkdose verbunden, auch wenn es da als Aderpaar 1 ankommt.
Das 1. Paar am Splitter (Klemmen 3 und 4) ist für ein Telefon. Irgendwo gibt es also noch eine TAE für ein Telefon. Da werden die beiden Leitungen verbunden sein.
Die weiteren Adern sind für W, E, a2 und b2. Die letzten beiden Klemmen sind dann DSL.

Letztendlich hat da jemand den Splitter im Keller montiert. Irgendwo gab es ein Telefon und in einem anderen Raum dann DSL.



Zitat :
Ist es denn nicht einfach möglich ein rotes Adernpaar an den auf Bild 1 im Kreis markierten Anschluss anzuklemmen und so die Netzwerkdose ein Stockwerk höher mit DSL zu versorgen?

Doch, du mußt das 2. Aderpaar da anklemmen, also das, was du als 3 & 4 bezeichnest.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 976919

seihellwach

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Vielen Dank, das hat Problem gelöst. Ist mir allerdings ein Rätsel wieso die Adern am einen Ende anders markiert sind als am anderen, aber hauptsache es funktioniert.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425201   Heute : 3475    Gestern : 5075    Online : 428        7.6.2024    18:59
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.034921169281