Gefunden für programm wird nicht beendet siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt bei 1 stehen,Relais ok
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRS45T32EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Bosch GSP hat den Fehler 01, das Programm endet nicht.

Fehlersuche: Wassertasche/Wärmetauscher gereinigt, komplettes Modul Wassereinlauf ausgebaut und gereinigt inkl. Ablaufschlauch. Auslaufventil ausgebaut,gereinigt ist gangbar. Im Programm: Wassertasche läuft voll, dann wird in Innenraum gepumpt und das Programm läuft "normal" durch, nur die Heizung heizt nur mässig warm und am Ende steht die 1 endlos im display.

Das neue Relais habe ich im Repaircafe einlöten lassen,Platine OK, Kontakte wurden gereinigt, aber weiterhin Fehler 01 wie beschrieben.

Im Repaircafe meinte der Experte, es könnte vermutlich am Temperatursensor liegen,der einen defekt haben könnte. Somit meldet der Sensor vielleicht bei niedriger Temperatur, das diese korrekt sei und somit heizt die Heizung nicht höher, kann mir jemand was dazu sagen oder hat vielleicht eine andere Lösung?

Merci ...
2 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBKIC3C26F
S - Nummer : 703188829
FD - Nummer : 61040430100
Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F
Typenschild Zeile 2 : 61040430100
Typenschild Zeile 3 : 859991040430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.

Bauknecht Spülmaschine...........
Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2.
Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen.
Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe.
Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm.
Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter.....
Wasser wird warm
Zulauf ist frei
Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms
In der Bodenwanne ist kein Wasser

Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse.

Gruß aus Grevenbroich
...








3 - Zulauf schaltet nicht -- Geschirrspüler Thor Thor TGS602
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf schaltet nicht
Hersteller : Thor
Gerätetyp : Thor TGS602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der Beitrag hier:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

hat meinen Geschirrspüler schon mal wieder ins Leben zurück geholt. Ich habe den IC5 und L1 neu eingelötet und "tadaa", das Gerät lebt wieder.

Zu meinem Problem. Ich starte nun ein Programm (egal welches), die Maschine pumpt ab. Dann kommt normalerweise der Impuls, dass Wasser zugeführt wird. Es passiert nichts und die 3-1 Lampe blinkt wie wild. BTW, der Zulauf ist frei und Wasser an.

Kann an dem Board noch etwas defekt sein? Was steuert den Zulauf?

Danke schonmal für eure Hilfe.



...
4 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS

Zitat :
taktgenerator hat am 28 Apr 2024 20:35 geschrieben :
ich GLAUBE (bin mir nicht 100% sicher) wenn der F20 im Fehlerspeicher steht, geht die Energieverbrauchsanzeige nicht mehr. Der Fehler muss gelöscht sein, dann geht es wieder bist der Fehler erneut auftritt.
F20 kann schonmal sporadisch kommen ohne dass was kaputt ist. Kann auch an der Beladung in Verbindung mit dem gewählten Waschprogramm entstehen.


Höre ich zum ersten Mal, würde es aber nicht bestreiten wollen im Moment. Der F20 wurde ja schon mit dem großen Update der Baureihe W1 "entschärft", hatte zu Beginn da öfter Probleme, wenn zB sehr kaltes Leitungswasser einfließt und "gesteuerter Energieverbrauch" serienmäßig programmiert ist.

Der Nutzer soll mal ein EKM dazwischenschalten oder seinen Stromzähler beachten, ob der schneller rennt, wenn sie heizt, dazu das Programm EXPRESS oder MINI nutzen, da wird sofort geheizt.

...
5 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Abbruch Waschprogramm mit F01
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK PURE 96G4 DE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe das Problem, dass mein Gerät nach ca 13 Minuten auf Fehler F01 springt und das Display wild blinkt. Danach pumpt das Gerät ab und schlussendlich wird der Waschtrockner entriegelt und weiter wild geblinkt.

Das passiert (fast) unabhängig vom Wasch-Programm und scheint immer dann der Fall zu sein, wenn das Gerät abpumpen will (oder es pumpt ab, weil ein Fehler aufgetreten ist?).
Es funktionieren nur "Spülen", sowie "Schleudern und Abpumpen".

Ich habe alles versucht, was mir so in den Sinn gekommen ist: Selbstreinigungsprogramm gestartet,
Deckel Ablaufpumpe abgeschraubt: nix drin und Pumpenflügel läßt sich drehen,
Gerätestecker abgezogen und einige Minuten gewartet,
Gerätedeckel und Rückwand abgeschraubt und alle mir zugänglichen Steckverbindungen bewegt

Jetzt bin ich an der Stelle, wo ich sagen muß: ich weiß nicht mehr weiter.

Habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte?
Vielen Dank vorab!

Grüß...
6 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken

Zitat :
Offroad GTI hat am 13 Apr 2024 13:24 geschrieben :

Zitat : aber so mit dem Widerstand nach Masse scheint es gut. Scheint ist schon die richtige Formulierung.

Du hast jetzt in Verbindung mit der BE-Diode des Transistors einen Stromteiler gebaut, welcher nur das Ausgangssignal der Schaltung stärker belastet. Damit sind wir jetzt fast wieder am Anfang, wo mehr oder weniger planlos eine Phantasieschaltung entworfen wurde

Wenn du hast, kannst du den Emitterwiderstand des Demodulators durch ein Potentiometer ersetzen und dort dann die Spannung abgreifen. Da...
7 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion Waschprogramme
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat LIBERTY-W
S - Nummer : E-Nr.: 914.000100
FD - Nummer : F-Nr.: 066/517137
Typenschild Zeile 1 : Type: 44 PDA 15
Typenschild Zeile 2 : 645.257090.LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat LIBERTY-W

Type: 44 PDA 15
645.257090.LP
E-Nr.: 914.000100
F-Nr.: 066/517137

Problem:
Die WAMA arbeitet das gewählte Waschprogramm nicht "Normal" ab,
sondern im "Schnelldurchgang", Relais + Ventile + Motorantrieb
schalten im Sekundentakt ein aber direkt wieder aus.
Der einzige Programmschritt welcher in dem "Schnelldurchgang"
abgearbeitet wird ist das Schleudern mit Abpumpen.

Der ganze Vorgang scheint identisch wie mit dem Programm "Korrektur"
zu sein.

Durchgeführte Arbeiten/Überprüfungen:
o Wasserhahn der Zapfstelle, IO.
o Schlauchplatzventil, IO.
o Wasserstoppschlauch, IO.
o WAMA Wassereinlassventil IO., extern Angesteuert.
o Eimertest, IO.
o Waschmitteleinlaufschale + Einlaufventile gereinigt +
Funktion überprüft, IO.
o Türöffner + Signal IO.
8 - Umluft Heizung defekt -- Backofen Whirlpool IKEA Raffinerad
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft Heizung defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : IKEA Raffinerad
S - Nummer : FXZM6 OV R00 SA
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen IKEA Raffinerad Backofen von 2018 (Whirlpool sollte es sein, mit der Typ-Nr FXZM6 OV R00 SA).
An diesem funktioniert alles - bis auf die Heizung bei Umluftbetrieb.

Hintergrund: Vorgestern kamen aus der Region des Lüfters für den Umluftbetrieb Funken und es fing an zu glühen, in dem Moment kam die Sicherung des Backofens. Nachdem die Sicherung wieder eingelegt wurde lief der Ofen wie vorher, Uhrzeit, Programm-Wahl, Umluft-Lüfter läuft, Grill-Funktion wird heiß, Ober/Unterhitze wird warm .... nur leider wird er bei Umluftbetrieb nicht mehr warm.

Ist es das Umluftheizelement oder doch etwas an der Hauptplatine?

Und, macht eine Reparatur noch Sinn?

Danke. ...
9 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg
Hallo driver_2
vielen Dank für deine Antwort.


Zitat : Wer hat die WA aufgestellt und den Kunden unterwiesen ? BA vorhanden und durchgelesen ?
Geliefert und aufgestellt von einem Fachhändler. Unterweisung keine, nur Unterlagen übergeben. BA vorhanden, hab sie mir auch noch runtergeladen. Und durchgelesen.


Zitat : Wie wurde das festgestellt durch welche Anzeichen, "daß die stehengeblieben ist" ?

Eigentlich sollte Maschine fertig sein, Anzeige war [=] etwa wie ein Kreis der sich bewegt hat. Hier kann ich nur wieder geben was mir Schwiegermutter erzählt.
Was sie gedreht hat oder alles gemacht hat weiß ich nicht genau, außer...
10 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sporadischer Programmabbruch
Hersteller : Constructa (BSH, Polska)
Gerätetyp : Type SL8P1C
S - Nummer : E-Nr CG5A03V9/09
FD - Nummer : FD 9309 00123
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Seit ein paar Wochen streikt unser Geschirrspüler hin und wieder.

Das Programm bleibt dann einfach stehen, und gewöhnlich befindet sich im Sumpf Schmutzwasser, das nicht abgepumpt wurde.
Der Fehler wird auch durch konstantes Leuchten der drei rechten LED (Wasserzulauf, Salz, Klarspüler) signalisiert.

Meine Frau betreibt das Teil i.d.R. mit der 65°C Einstellung.
Klarspüler und Salz für den Ionenaustauscher verwenden wir nicht, weil wir hier sehr weiches Wasser haben.

Da das Gerät nun etwa 10 Jahre alt ist, kommen mir als Ursache natürlich die Elkos in der Steuerung in den Sinn.

Habt Ihr andere Ideen oder Wissen, welches Bauteil sich da gerade verabschieden möchte?
...
11 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s

Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben :

- Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.)


Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum...
12 - Zu geringer Wasserumlauf -- Geschirrspüler Neff S4433N0/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu geringer Wasserumlauf
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4433N0/17
S - Nummer : S4433N0/17
FD - Nummer : FD 8108
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe bereits versucht den Fehler über ähnliche Forenbeiträge einzugrenzen und falls möglich zu reparieren. Leider komme ich mal wieder nicht so richtig weiter. Vielleicht könnt ihr mir hier nochmal helfen.. Zugegebenermaßen ist der Geschirrspüler schon sehr betagt, aber gerne würde ich den Fehler nachvollziehen.

Zum Problem: Der Geschirrspüler hat im Spülbetrieb keinen nennenswerten Wasserumlauf (der obere Spülarm wird nicht versorgt), das Wasser wird nicht erwärmt und das Programm wird nicht weiter ausgeführt. Nach einiger Zeit wird der Geschirrspüler dann manuell ausgeschaltet und das Wasser steht im Geschirrspüler.

Bisherige Problembehandlung: Die Wassertasche auf der linken Seite der Maschine und die abgehenden Schläuche wurden gereinigt.

Vielleicht könnt ihr mir helfen die Funktionsweise besser zu verstehen und den Fehler zu finden. Vielen Dank für eure Unterstützung!

VG NF20 ...
13 - Programm pausiert -- Geschirrspüler Siemens SN35E209EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm pausiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN35E209EU/32
S - Nummer : 011080355493000481
FD - Nummer : 9108 00048
Typenschild Zeile 1 : Type SDGP1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

Unser GeSpü bleibt ab und an irgendwo (mal früher mal später) im Programm - immer nach unterschiedlich langer Laufzeit - stehen.
Die Anzeige erlischt einfach.
Auf Bedienelemente reagiert das Gerät dann nicht.
Nach ca. 15-30 Minuten schaltet er sich wieder ein und läuft weiter.

Als der Fehler erstmalig auftrat, zog ich den Stecker und das Gerät ließ sich wieder einschalten.

Ich habe den Eindruck, die Häufigkeit des "Nicht-Durchlaufens" nimmt zu.

Fehler wird nicht angezeigt.

Vielen Dank vorab für sachdienliche Hinweise. ...
14 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX

Zitat :
silencer300 hat am  4 Feb 2024 19:49 geschrieben :
Wenn das Teil nicht läuft, gibt es auch keinen Wechsel, womit wir wieder beim 1.Post wären.
Meine Vermutung liegt auf dem Kabelbaum (sporadische Unterbrechung, oder Kurzschluss) in der Tür (bei dieser Baureihe der Klassiker), denn gelegentlich scheint die Weiche ja zu laufen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Feb 2024 20:02 ]




Danke dir für die Erklärung die ich jetzt auch nachvollziehen kann.
Da aber jetzt erst der Sprüharm sich nach dem Kleben wieder bei guten Wasserdruck dreht und du meinst die Weiche wechselt immer zwischen oberen und unteren Sprüharm hätte ich nur noch zum Verständnis dazu noch paar Fragen. Mir geht nur darum ob vielleicht nur das Problem am Sprüharm lag.

Bei dem Programm 1/2 am Anfang kam ja heute genügend Wasser unten gleich raus, könnte es jetzt bei dem normalen Programm sein, das erst oben...
15 - Word Clock Elektrik -- Word Clock Elektrik
Geht es dir nur um die Uhr oder auch um die Audiovisualisierung?
Macht der Raspi noch etwas anderes oder nur die Uhr und langweilt sich zu Tode?
Dein Projekt ist 7 Jahre alt.

So eine Wortuhr könnte man auch mit einem ESP8266 bauen und per https://esphome.io/ configurieren. Geflasht wird das ganze über einen Webbrowser, d.h. du musst nichts installieren.
Es ist unglaublich, was man als ahnungsloser Anwender mit diesen kleinen Dingern alles machen kann.

Das hab ich auf die Schnelle gefunden: https://github.com/leinich/ha-wordclock-esphome/tree/main
Die bauen eine Uhr, verkabeln den Stripe ohne Pegelwandler an Grund, 5V und Data und steuern Farbe/Helligkeit und die unteren Zustandspixel über Homeassistant.

Ich weiß nicht, ob neben dem Programm auf dem ESP genug Platz dafür ist, aber man kann auf dem ESPs auch einen kleinen Webserver haben und den über eine Webseite bedienen.

Prinzipiell funktioniert esphome auch standalone ohne Homeassistant.
Aber falls du nun eine Pi übrig hast, ...
16 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAB28280/24
S - Nummer : 436010287 7735000800
FD - Nummer : 9601
Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080
Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf
2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert,
Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm
leider alles ohne Erfolg,

2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung.

wo kann man jetzt suchen? ...
17 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Waschgang - FI löst aus
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CSW G485D-84
S - Nummer : 3100754917043050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich muss mich leider erneut in Bezug auf unseren Waschtrockner bei euch melden.
Leider fliegt seit letzter Zeit irgendwann während des Waschprogramms immer mal wieder der FI-Schalter. Manchmal läuft das Programm auch mal durch, dann wieder nicht.
Auf der Suche nach dem Fehler habe ich zunächst den Heizstab ausgebaut, bestmöglich gereinigt und von Kalk befreit. Die Widerstandsmessung mit dem Multimeter hat keine Auffälligkeiten gezeigt, so dass ich eigentlich davon ausgehe, dass er generell noch intakt ist. Da er schon mal draußen war, habe ich durch die Öffnung auch den Bottich und den Ablaufschlauch zur Pumpe bestmöglich von Flusenresten gereinigt und dabei immerhin noch 5 Cent und einen Haargummi gefunden
Danach lief die Maschine zweimal ok, dann flog auch wieder der FI.
Bei der weiteren Fehlersuche habe ich nun erfolglos nach problematischen Kabelverbindungen oder Leckagen Ausschau gehalten.
Als ich zuletzt die Bedienblende abge...
18 - Regenerierventil ggf. defekt -- Geschirrspüler Miele G4940 SCI
Nein, die Elektronik wird keinen Schaden haben.

Deswegen hatte ich ja gefragt, ob Ihr das Programm "gegen Ende abbrecht", denn wenn Regenerieren nicht vollständig durchgeführt wird, wird es wiederholt.

Wenn Du auf dem Display einstellst, achte gut auf das wechselnde Blinken der Ziffern, nicht daß Du 70 statt 7 einstellst.

Ansonsten mal mehrfach kurz hintereinander das Schnell Programm laufen lassen, um das Regenerierverhalten zu beobachten.

...
19 - Stoppt während Prg. B -- Geschirrspüler   Zanussi    ID 6244 W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt während Prg. B
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID 6244 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben,

schön dass es dieses Forum gibt!

Ich habe eine alte Dame zuhause, eine Zanussi ID6244W die wohl so langsam in die Jahre kommt... Vielleicht kriege ich sie wieder zum Laufen und würde mich auf ein paar Tips freuen wie ich das hinbekommen könnte.

Problembeschreibung:
Wenn die Maschine einen kompletten Spüldurchlauf macht, dann stoppt das Gerät immer an der selben Stelle in Programm B. Man sieht das auf den Bildern die ich angehangen habe. Was dann passiert ist folgendes:
- Es ist kein Wasser mehr in der Maschine vorhanden, da vom ersten Spüldurchgang (in Programm A) abgepumpt wurde.
- Die Heizung ist an und die Maschine wird subjektiv wärmer und wärmer
- Es geht nicht weiter und man hört das irgendein Gerät brummt, welches nicht mit der Versorgung und Entsorgung des Frisch- oder Abwassers zusammenhängt.

Ich habe ein Audiofile davon gemacht, bin mir aber nicht sicher ob ich das hier verlinken darf?

Thema Wasserzufuhr:
- Ich habe den Aquastopp an der Ge...
20 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/47910741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte.
Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt.
Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder

Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert.
Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  3 Jan 2024 14:53 ]...
21 - Waschergebnis schlecht -- Waschmaschine Privileg PWF X 743
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschergebnis schlecht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWF X 743
S - Nummer : 342045018828
FD - Nummer : F154467
Typenschild Zeile 1 : LB2006TRF
Typenschild Zeile 2 : 859991546780
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachleute, erstmal noch ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Mit dieser Waschmaschine Privileg Typ PWF X 743 (ca. 6 Jahre alt) gibt es zwei Probleme:

1. Das Waschergebnis ist schlecht. Ich wasche die Unterwäsche einer 90 jährigen inkontinenten Person im Programm (10)d.h. weiße Baumwollwäsche bei 90°C. Dennoch wird die Wäsche nicht sauber. Selbst wenn ich sie 2 mal hintereinander Wasche. Was ich noch nicht geprüft habe ist die Temperatur, d.h. heizt sie überhaupt. werde ich noch nachholen.

2. das zweite Problem ist eher konstruktiver Art. Das Pulverwaschmittel wird einfach nicht aus dem Waschmittelfach heraus in die Trommel gespült. Es bleiben bis zu 80% im Fach völlig durchfeuchtet liegen. Die Wassermenge und der Spülstrahl sind zu wenig bzw. viel zu schwach. Ich habe am Zulaufschlauch die Siebe auf beiden Seiten kontrolliert. Die...
22 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DBG842
S - Nummer : 73478750
FD - Nummer : 916 097 88800
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Wäsche trocknet nicht mehr. Fehlerprogramm zeigt auf C5/C6 eine Temperatur von 20 Grad. Auch nach 10 Minuten durchlaufen, bleibt der Wert konstant. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder hier schon der Fehler klar wird?

Umlenkrolle und Riemen habe ich gerade erfolgreich gewechselt. Pumpe läuft auch. Es entsteht aber kein Kondenswasser und der Trockner läuft und läuft und verlängert sein Programm immer wieder.

Habe nun keine Ahnung was ich noch tun kann.

Bitte um Hilfe Danke!

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Dez 2023 17:04 ]...
23 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA
Sorry für die Schmiererei, aber ich hatte keine Zeit dies mit einem Programm zu zeichnen! Außerdem ist es nicht normgerecht, Schande über mein Haupt!

Hier der genaue Aufbau:

UPAD 1
muss nicht modifiziert werden ist übertapeziert (tut auch nichts zur Sache)

UPAD 2
befindet sich das Finder Relais (Übergang Kleinspannung/Niederspannung) ist verputzt und kann nicht geöffnet werden

UPAD 3
230V Verteilung hier kommt quasi für den Finder Schaltkontakt die 230V her, sorry hab ich etwas blöd gezeichnet, das Finder Relais ist in UPAD 2 und von UPAD 3 kommen zwei 1,5qmm Leitungen auf den Schaltkontakt des Relais
für die Eltako Treppenhausschaltung => UPAD 3 ist verputzt und kann nicht geöffnet werden

Rot markierte Strecke
ist die zu lange Schaltzeit

Die IQ HTA ist im Dachgeschoss (obere Darstellu...
24 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : in allen Programmen 25 min.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TWF640WP
S - Nummer : 16/125823974
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Wärmepumpentrockner von Miele. Vor ca. 3 Wochen hat meine Frau Joggingschuhe (5 Paar) gewaschen und anschl. getrocknet. Nach ihren Angaben soll sich ein Schuh irgendwie verklemmt haben. Der Trockner funktionierte danach nicht mehr. Ich habe den Deckel abgenommen und festgestellt, dass der Antriebsriemen gerissen war. Ich habe den Riemen getauscht.

Danach zeigte er folgendes Verhalten: Nach dem Befüllen und einstellen des Programms startet der Trockner. Nach ca. 1min in der er wohl die Feuchtigkeit misst legt er die Laufzeit auf 25min fest. Dabei spielt es keine Rolle, welches Programm ausgewählt ist, welche Menge Wäsche eingefüllt wurde und wie feucht diese ist. Das Programm läuft dann 25min. durch und stoppt. Die Wäsche ist leicht angewärmt aber noch feucht.

Im Display wird kein Fehler angezeigt.

Was läuft da falsch?

Grüße aus dem verschneiten Unterfranken ...
25 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm stoppt, Gerät aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 6500/01
S - Nummer : 471100224200006939
FD - Nummer : 8110 200693
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Werte Forenmitglieder,
mein BOSCH Trockner WTL 6500/01 startet seinen Dienst, bricht aber nach ein paar Minuten alles ab, das Gerät geht aus.
Folgendes habe ich probiert:
Reinigen, das Gerät ist nun grundgereinigt, der von mir zunächst verdächtigte Schwimmerschalter ist sauber, die Pumpe läuft, ebenso sind alle Luftkanäle gereinigt. Problem nicht gelöst...
Dann habe ich den Thermobegrenzer durch einen neuen ersetzt, Problem nicht gelöst, der NTC hat einen Widerstand von 28 Ohm, aus dem Luftstrom genommen, sodass er weiter bei Zimmertemperatur arbeitet, Problem nicht gelöst.
Die Heizung geht, es wird warme Luft erzeugt.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von euch eine Idee?
P.S. Das Prüfprogramm hier aus dem Forum funzt nicht...
Ach ja und wenn der Trockner aus war, geht er erst wieder nachdem ich den Strom vom Netz genommen habe...

Freue mich von euch zu hören.
LG Martin ...
26 - Heizt nur im Kurzprogramm -- Geschirrspüler AEG Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Moin h3r0d1n

Willkommen im Forum
Der Fehler ist der Tachogenerator, anstatt den organalen TG, kannst du einen von 180 Ω nehmen.
Setze dass bei unserem Freund rein → >Tachogenerator 180 Ohm<, der Wert ist dafür ausreichend.

Hier ist ein vorgefertigter Text
Bei dem GS, wird die U-Pumpe elektronisch gesteuert. Beim heizen wird die U/Min. runter gesetzt, damit das Wasser durch das starke spritzen, nicht zu schnell abkühlt (Stromkosten & Zeit).
Die U/Min. wird am Motor mit dem Tachogenerator (TG) gemessen, mit den zwei ge Leitungen.
Messe den TG, aber ohne den Stecker durch.
Der Widerstandswert vom TG müsste bei 200-250 Ω liegen, aber so genau ist das nicht.
Sollte der R vorhanden sein, dann erwärme den mit einem Haarfön (ca.40-50°)
(kein Heißluft!) es kommt vor, dass durch Erwärmung eine Unterbrechung auftritt, dann ist der defekt. Beim Erwärmen, kann der Widerstand sich etwas verändern, das ist normal.
Ein WKD erneuert die ganze Pumpe, sonst können die keine Garantie übernehmen.

Die Elektronik, muss unbedin...
27 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler   Miele    G 5196 SCVi XXL
Mahlzeit!

Grundsätzlich ist das Programm ohne Heizung gelaufen.

so, hab das alles ausgebaut/wurstelt. Pumpe scheint i.O. zu sein, Gleitringdichtung sieht aus wie neu, Motor lässt sich super leicht drehen. Die Pumpe ist ja auch gelaufen, deswegen hätte es mich sowieso erstaunt, wenn sie das Problem gewesen wäre.

(Heiz-?)Relais:
hat 2 Schliesser, der eine Schliesser schliesst ganz, der andere nur mit 13 Ohm. Das wird wohl einer der Fehler sein.

Druckschalter:
schaltet auch, (auf jeder Seite 1 Wechsler) geht auch mechanisch gut, wenn man ihn drückt. Soll ich ihn prophylaktisch trotzdem ersetzen?

Was ist mit diesem Drehschieber-Teil? Ist er ev. kaputt? Er hat 2 Anschlüsse auf jeder Seite. Auf der einen Seite sind 2 Anschlüsse geschlossen, auf der anderen Seite offen. Ist das nicht ein Antrieb? Das würde dann ja nicht viel Sinn ergeben.

LG ...
28 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04

Zitat :
Schnurzel hat am  9 Nov 2023 09:46 geschrieben :
Gibt es die vermutete "Spannungspeitsche"? JA/NEIN.
Funktioniert das Gerät im Zeitprogramm?
Wird die Wäsche warm?


Spannungspeitsche sollten wir hinten anstellen. Die Maschine läuft und bringt das Programm zu einem Ende. Jedoch nicht mit dem erwarteten Ergebnis. Ich glaube das war eine Fata Morgana meinerseits. Ignorieren und für später aufheben.

Maschine wird mit einem gescheuderten Handtuch bald das Zeitprogramm abfahren und ich werde melden, sobald sie fertig ist.

Mit der Info, ob die Wäsche warm wird, oder nicht.

Ich finde es immer wieder bemerkenswert angenehm, wie hier know how auf hohem Niveau zwischen Menschen ausgetauscht wird. ...
29 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf LED rot nach 10 sec
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G696 SCI Plus
S - Nummer : 27/64064360
FD - Nummer : Hg01
Typenschild Zeile 1 : G696SCIPlus-3
Typenschild Zeile 2 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe nun ein wenig die Postings durchwühlt konnte meinen Fehler "Abbruch nach 15 sec - Ablauf LED leuchtet rot" speziell nicht finden.
Wenn ich egal welches Program starte springt die Pumpe an und pumpt ab. Rückschlag geprüft - IO, dann aber nach 15 sec wenn typisch das Programm starten würde - stop und rote Ablauf LED.
Nun glaube ich das es dieses Probelm schon bei anderen gab. Offensichtlich werden die HG01 in der Gruppe G500 - 800 geführt. Nur konnte ich "mein" Problem nicht finden.
Ich frage mich folgendes
1. Muss ich erst den Fehler zurücksetzen um das Gerät überhaupt wieder in Betrieb zu versetzen - oder löst sich das nach der Reparatur (Was es dann auch immer sein wird)
2. Wie könnte ich den Fehler code auslesen - ist das notwendig?
3. Ich glaube ich werde erst mal den Niveauschalter ausbauen und versuchen zu reinigen.
Oder bin ich auf dem totale...
30 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 30802526
Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr.

Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen.

Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm.

Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen:
Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm

Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen
Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au...
31 - Unterbricht -- Geschirrspüler Bosch SBV65M30EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterbricht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SBV65M30EU
FD - Nummer : 9207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Fehlerbild:
Gerät unterbricht nach einiger Zeit (diese variiert). Macht man das Gerät auf und wieder zu spült es weiter um nach einiger Zeit wieder zu unterbrechen.
Der Fehler tritt nicht auf, wenn das Gerät ohne Frontblende betrieben wird.

Ausgeschlossen habe ich bereits:
-Die Frontblende kontaktiert den Korpus nicht. - Es liegt also nicht daran, dass
die Türe nicht vollkommen schließt

Aufgefallen ist mir folgendes:

Es scheint jedoch trotzdem irgendwie mit dem Türkontakt zu tun zu haben. Denn man kann den Fehler nachstellen indem man bei laufendem Gerät leicht an der Türe zieht ohne dass sie aufgeht. Der Geschirrspüler unterbricht dann sofort das Programm und läuft auch nicht weiter ohne wieder auf die Tür zu drücken.

Ich habe die Blende auch schon ganz sanft an die Tür geschraubt. (Falls die Blende die Türe verziehen sollte oder so), das hat aber auch nichts gebracht.

Wie kann ich das ganze weiter eingrenzen? ...
32 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
33 - Metabo 18V Akkugeräte mit Netzteil betreiben -- Metabo 18V Akkugeräte mit Netzteil betreiben
@ Meinolf

Ganz schön cleverer Text den Du im Eingangspost geschrieben hast :), bist eigentlich aus allem raus , springst aber dann doch von Metabo zu Bosch, ein Schlagschrauber wird erwähnt, vielleicht ist da doch noch eine Akku-Kappsäge?

- Cordless to Cord heißt das glaube ich , Premiumhersteller haben es schon länger im Programm
- Heute haben Akkugeräte Leistung
- Alle Schutzfunktionen laufen über die Akkus
- z.B Überlast wird erkannt durch ?

Ein Cordless to Cord-Adapter ist schon ein ausgeklügeltes Teil

Mach Dich nicht verrückt, weisse bescheid

P.S: Von Spielchen mit Akkus ( z.B Entfernen von Schutzplatinen ) , oder billigen Nachbauten halte " ich " auch nichts
P.S2: Chinamann KANN Industriequalität, überschwemmt...
34 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E17 Pogramme laufen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect
S - Nummer : WAB28280/21
FD - Nummer : 9509
Typenschild Zeile 1 : WIM58
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem.
Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280
Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde.
Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung.
Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert.
Jetzt bin ich ratlos.
Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden.
Danke im Vorraus

...
35 - Ionentauscher Kalk -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ionentauscher Kalk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend,
wir haben seit längerer Zeit Probleme mit unschönen Kalkablagerungen(mit Wasser nicht löslich dafür aber mit Essigessenz) unserer Geschirrspülmaschine mit SIT.
Mit dem SIT selbst hatten wir schon 2 Probleme, beim erstenmal Kalkstücke im Ventil am Boden so das der SIT übergelaufen ist. Das hielt dann ein gutes Jahr und dann hatten wir wieder das selbe Problem das er überläuft nur viel schlimmer, dort haben wir dann auch bemerkt das der Deckel nicht mehr richtig schließt. Also ein neues SIT mit Deckel verbaut und bei der Gelegenheit die beiden Schläuche und das Ventil am Boden gereinigt. Juli 2022 wurde das SIT ersetzt und im Oktober 2022 fiel uns auf das der Innenraum der Maschine blau anläuft, lies sich mit der Maschinenreinigung auch problemlos entfernen. Das Problem wurde jetzt mit der Zeit schlimmer läuft blau an und der Innenraum bekommt Ablagerungen.
Meine Vermutung ist jetzt das der Ionentauscher keine Funktion mehr hat warum auch immer. Das Spüllauge ins SIT gelangt beim aufgebogenen Deckel ist denk ich a...
36 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nur teilweise
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 59-61 CH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Community

Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen.

- Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt.
- Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O.
- Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen.
- Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen.

Wo könnte der Fehler sein?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse aus der Schweiz. ...
37 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903
Hallo nochmal!
Umzug ist über die Bühne. Dauert doch immer alles länger als gedacht...
So, wo fang ich an?
Hab jetzt nicht so viel Zeit vor der laufenden Kiste verbringen können, trotz der spannenden Programme.

Ich stell gerade fest, daß ich nicht weiß, wie ich hier zitiere. ich versich's mal so:

Zitat : @taktgenerator: Foto oder noch besser Video vom Wassereinlauf und Wasserstand bei Programm Buntwäsche 40 ohne Wäsche machen und hier hochladen / verlinken. Dann sagen dir die Fachleute hier ob der Wasserstand passt.

Fotos/Videos hab ich keine gemacht, aber Wasserstände in der Trommel gemessen.
Ein Testlauf mit leerer Maschine, Buntwäsche 40° + Wasser plus + kurz. Wasserstand in der Trommel 9 cm beim ersten Volllaufen, kurz vor dem ersten Abpumpen nochmal gestiegen auf 10 cm. Danach nur noch jeweils 7 cm, sowohl beim Hauptwaschgang, wie auch beim Spülen.

Dann hab ich die Machine leer bei gleicher Einstellung ohne Wasser plus anla...
38 - F0047 -- Waschmaschine Miele WMV960 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F0047
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMV960 WPS
Typenschild Zeile 1 : 09945500
Typenschild Zeile 2 : Type:HW18
Typenschild Zeile 3 : 10/119104879
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen guten Abend Zusammen,
vor kurzem habt ihr mir geholfen meinen Trockner wieder in Ordnung zu bringen, und als ob ich nichts besseres zu tun hätte ist jetzt die Waschmaschine dran!
Bis gestern lief sie noch einwandfrei! Jetzt stopt sie, unabhängig vom Programm, und zeigt den Fehlercode F0047 an!
Bei dem Versuch, nach Neustart, das Wasser ab zu pumpen und schleudern, wieder abgebrochen! Bei dem zweiten Versuch ging es dann! Neuer Versuch anderes Programm, durchgelaufen! Heute aber ging sie wieder mit der selben Fehlermeldung aus! Pumpen und schleudern blieb auch ohne Erfolg!
Laut Internet liegt der Fehler in der BAE / SLT Schnittstelle!
Das sagt mir jetzt gar nichts, und im Internet bin ich auch nicht weiter gekommen!
Vielleicht weiß ja jemand von euch wie ich den Fehler beheben kann!?
Erst einmal vielen Dank, dass mir hier überhaupt die Möglichkeit gegeben wird mein Problem an zu sprechen, und dass ihr e...
39 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler   Miele    G 651 i PLUS, HG01
Kurzes Update:

Der GSP ist mit der Warmwasserleitung verbunden. Deshalb werden wir nicht unbedingt sofort merken, ob die Heizung arbeitet - oder eben nicht.
Ich habe deshalb ein Leistungsmessgerät zwischengeschaltet und den Stromverbrauch gemessen.
Wenn ich den Ablaufplan richtig verstehe, sollte im Intensiv-Programm nach der Dosierung des Reinigungsmittels (der Tab fällt dann hörbar ins Gerät) die Heizung einsetzen.
Leider habe ich keinerlei Leistungserhöhung gemessen; sie blieb bei ca. 120 W für die UWP....

Meine Vermutung (und Hoffnung): Solange der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist, wird die Heizung nicht aktiviert um ggf. weitere Schäden abzuwenden.

Ist meine Hoffnung begründet?

Have fun!

MfG Kassen ...
40 - Verständnisfrage -- Waschmaschine Siemens WM14N123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verständnisfrage
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14N123
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Was bedeutet "Eco 40-60" genau wenn in der Anleitung steht:

Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe
waschen.
Hinweis: Textilien, die laut Pflegesymbol von
40 °C bis zu 60 °C waschbar sind, können
gemeinsam gewaschen werden.
Die Waschwirkung entspricht der bestmöglichen
Waschwirkungsklasse nach den gesetzlichen Vor-
gaben.
Für dieses Programm wird die Waschtemperatur
automatisch je nach Beladungsmenge angepasst,
um eine optimale Energieeffizienz bei bestmögli-
cher Waschwirkung zu erreichen. Die Waschtempe-
ratur kann nicht geändert werden.
Programmeinstellung:
Hinweis: Die Temperatur ist in diesem Programm
nicht einstellbar und wird automatisch festgelegt.

Wird nur mit der mittleren Temperatur von 50 Grad gewaschen oder was versteht man unter automatischer Anpassung der Waschtemperatur? ...
41 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Ok, aber bevor es hier weiter geht noch ein paar kleine Baustellen:

Der Stecker war angekokelt, also tauschen:




Dann fand ich ein paar gerissene Lötstellen, Nachlöten...






Und dann war der Moment gekommen. Anschalten - warten und Programm um Kanal 34 suchen. Unt tatsächlich, es kam ein Ton!!!
Dann weiter gedreht und es kam ein Bild. Oben und Unten verzerrt, aber es ist ein BILD!!!!












Ja, was zu beobachten ist:
- Das bild wird mit der Zeit schmaler. Also es bilden sich oben und unten schwarze Streifen.
- Oben ist es zusätzlich verzerrt
- Unten flackert es etwas hin und her, nach Links und Rechts
- Er fiept etwas - ist aber wohl normal. Die Kinder hören es lauter, als ich
- Der Ton ist "gestochen scharf" und kann sehr laut aufgedreht werden
- Alle Regler (Helligkeit, Kontrast, Lautstärke und Ton) funktionieren ohne Kratzen!
- Ich habe dennoch versucht das Bild größer und verzerrungsfreier zu bekommen. Allerdings stehen die Potis nicht ohne Grund auf Anschlag. Wenn man dran dreht wird es nur noch schlimmer.

Welche Kondensaotren müssten denn gewechselt werden? Di...
42 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34

Zitat :
silencer300 hat am  2 Sep 2023 16:14 geschrieben :
Die Heizung ist in der Umwälzpumpe integriert (Heizpumpe).
Über die 3 lila Leitungen wird der Motor (über FU) angesteuert.
Die 3 grauen Adern gehören zum NTC und die beiden roten zur Heizung.
Zuerst die Heizung auf Widerstand (ca. 20Ω) und Isolation (gegen PE) messen und die Fehlercodes ggf. über das Display (nicht über die App) auslesen, da bei vollintegrierten Geräten die Fehlercodes nicht sichtbar angezeigt werden und nach dem Abschalten meist verschwunden sind.
Das blinkende Wasserhahnsymbol kann auch auf einen Füllfehler hinweisen, in dem Fall wird wegen Wassermangel das Heizen verweigert.
Zum Testen des Wasserstandes (Oberkante Grobsieb) ein Schnell-, oder Expressprogramm benutzen, da hier der Wärmetauscher umgangen wird und der Spülraum direkt mit Frischwasser befüllt wird.

VG




Ok folgendes:

1. Wasserstand getestet ist i.O.
...
43 - Kein Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G 1383 SVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 SVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler von Miele und komme leider nicht weiter. Es wird leider kein Fehlercode ausgespuckt, wie sonst bei der Maschine üblich.

Beschreibung des Fehlers:
Die Maschine fängt normal an Wasser abzupumpen. Im Anschluss wird Wasser in die Maschine gelassen, bis sie ihren Füllstand erreicht hat. Dann wird Wasser in die Wassertasche gepumpt (5 Sekunden) und dann unterbricht das Programm und macht nicht mehr weiter. Es wird kein Fehler angezeigt und die Maschine geht auch nicht aus. Wenn man nun die Tür nach einer längeren Zeit öffnet bleibt die gleiche Zahl an Restminuten angezeigt.

Folgende Dinge habe ich bereits geprüft:
Widerstand des Heizelementes: In Ordnung
Sämtliche Magnetschalter an der Wassertasche: Reagieren auf separate Bestromung mit 230V durch Vibration
Umwälzpumpe: dreht frei
Wasserweiche innerhalb der Umwälzpumpe: Motor dreht und Unterbrecherschalter schaltet.
Optische Prüfung der Hauptplatine: Keine optische erkennba...
44 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
Hallo,

ich habe meine Steuerung und die neue gebrauchte Steuerung noch einmal verglichen.
Auf dem Label steht auf die gleiche Programm-Nummer 775575-01
BSH muss ja auch irgendwie unterscheiden können, welches Prg im Flash Speicher ist, oder?
Der Label kommt wohl erst nach dem Programmieren drauf.

Der Verkäufer hat das Inverter Modul wohl nur kurz in einer Maschine getestet. Diese hatte einen Lagerschaden, das Display wäre aber noch angegangen...
Ohne Motortest ist dies wohl wenig aussagekräftig, oder?

Ich denke, ich brauche eine neue Steuerung.

Oder kann ich die Fehlermeldung 59 noch einmal verfolgen?

Den Reset bekomme ich nicht hin.
Ich kann nur von Pos 9 auf 10 gehen, um ins Menü zu kommen.
Dort kommt dann aber immer die Fehlermeldung jetzt 59 bzw. 57 gestern.

Mit 7 auf 8 soll doch ein Reset gemacht werden.
Dies bekomme ich aber nicht hin.

Störend ist auch, dass die Tür ständig gesperrt wird und ich diese manuell entrigegeln muss. Ich glaube dies ist der Grund für meine Probleme mit dem Servicemenü, oder?

Messen oder tauschen kann ich auf der alten Platine nichts konkretes, oder?
Der Gleichrichter unter dem Kühlkörper hat keinen Kurzen. Den großen Chip kann ich nicht messen, ...
45 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Pumpe - Störung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT PLUS 510 Di
FD - Nummer : 858396503214
Typenschild Zeile 1 : 12NC 858396503210
Typenschild Zeile 2 : 5,5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Mitstreiter,

meine Waschmaschine funktioniert leider nicht mehr störungfrei.

Die Störung zeigt sich so:

1. ausgewähltes Programm startet, z.B. Spülen und Schleudern (31min)
2. Nach ca. 14min bleibt Programm stehen, LED Pumpe rot
3. Start ist freigegeben und Programm fortgesetzt
4. 1x Schleudern und Waschen funktionieren, Ablaufpumpe läuft - Wasser wird abgepumpt
5. Programm läuft mit Unterbrechungen und ohne Fehlercode o.a. bis 0min
6. Schleudern am Ende erfolgt nicht mehr, Wäsche bleibt nass; Wasser wird abgepumpt

Das habe ich bisher unternommen.

a) Zu- und Ablaufschläuche (inkl. Hausablauf) zur Ablaufpumpe gereinigt
-> Störung bleibt
b) Pumpe (Askoll Art.nr 292079) getauscht zu Askoll RR0678
-> Störung bleibt

Nun die große Bitte an euch was ich noch zur Störungsbeseitigung unternehmen kann.

Vielen Dank ...
46 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985

Zitat : Meiner Meinung nach sind Waschmaschinen / Spülmaschinen / Geschirrspüler mit 800W für alle Interessant, die Balkonkraftwerke betreiben.
Meiner Meinung nach ist das eine blöde Idee. Undurchdacht, unausgegoren, typisch für diverse Faceb*-Seiten mit einem IQ knapp über Rasenkante.

Das "lohnt" sich wohl ausschließlich dann, wenn jemandem die EVUs aus irgendwelchen völlig unverständlichen Gründen keinen Strom mehr liefern wollen. ...

Ansonsten ist Batteriestrom nur billig, solange man die Kosten für die Batterien (Beschaffungskosten, deren erwartbare Lebensdauer, wieviele Lade- u. Entladezyklen die lt. DB max. mitmachen) vergisst, in die Rechnung mit aufzunehmen. Dann ist der Batteriestrom etwas regelmäßiger "plötzlich" erheblich teurer wie der EVU-Strom.

Dazu kann der Energieverbrauch gar nicht anderst, als noch mehr zu werden wie er eh schon ist. Energiewende und hastenichtgesehen durch Vervielfachung des Stromverbrauc...
47 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253
Hallo nochmals,

leider scheinen alle im Urlaub zu sein... Dafür kann ich mittlerweile selbst die Lösung hier einstellen: Es war die Schlauchverbindung unterhalb des Niveaureglers, die aufgrund eines Lecks die Fehlfunktion bedingt hat. Es brauchte keinerlei Ersatzteile - und was die Demontage angeht: Mehr als den Deckel musste man nicht entfernen. Letztlich eine Sache von einer Viertelstunde und den Monteur gespart.

Zu dem oben geschilderten Problem muss ich noch ergänzen, dass ich beobachten konnte, dass beim Programm "Spülen + Schleudern" sehr wohl Wasser ins Hauptfach geleitet wird, während das beim normalen Waschgang ja nicht funktionierte. Ein Verstopfung konnte also zumindest an dieser Stelle nicht sein.

Nachdem mit dem Zulaufschlauch alles in Ordnung war und auch das Sieb nicht verdreckt, habe ich den Deckel abgeschraubt und die Schläuche kontrolliert. Die Leckstelle fand sich dann (wie bereits vermutet, da dies anscheinend öfters das Problem ist) unterhalb des Niveaureglers. Der ca. 1cm dicke Schlauch hatte sich einfach aufgerieben. Also Niveauregler abgesteckt, ausgebaut und das Schlauchende an der Metallklemme gelöst. Ich habe den Schlauch dann einfach um die paar Zentimeter gekürzt, wied...
48 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi an alle,

FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier.

Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0):
Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer:
- Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt.
- Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.).
- Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist.
- Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?)
- Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu)
- Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung
Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u...
49 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner AEG Elux T68680IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm läuft nicht durch
Hersteller : AEG Elux
Gerätetyp : T68680IH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen,

stehe vor dem Rätsel.

Wärmepumpentrockner

Gerät startet im Zeit und Sensorprogramm, läuft ca. 2 min bleibt stehen dann blinkt start wieder. Fehlercode wird nicht angezeigt.

Die Elektronik war bei Repartly und lief dort einwandfrei.

Tatsächlich nur Sumpfpumpe oder Fühler ?

Hoffe es ist nicht viel dran !?

Danke für alles Tips.

vg
Thomas ...
50 - Wasserstrahl aus Wassertasche -- Geschirrspüler Zanussi ZDT24003FA
Moin Ocyh

Eine Elektronik, muss nach der PCN – Nr. konfiguriert werden, ohne die Ausrüstung (Software & Programm) wirst du sehr wahrscheinlich keine passendegebrauchte EL finden.
Die Ablaufpumpe und das Ventil sind im Betrieb in Reihe geschaltet, da kommt noch der Schwimmerschalter dazu. Der GS wird ja im „ausgeschalteten“ Zustand nicht stromlos geschaltet. Für das Ventil, wird ja keine Leistung gebraucht, nicht das in den Bereich eine ganz kleiner Schluss vorhanden ist, Feuchtigkeit - Pumpe – Schwimmer (?)

Gruß vom Schiffhexler


...
51 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme klappen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060
S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01
FD - Nummer : FD 8007 12987
Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,

die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm.
Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig.
Es spielt sich immer gleich ab.
Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert.
Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen.
Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig.
So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen.

Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt.
In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige.
Danach machte ich mich an den Moto...
52 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN458S00TD/29
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047
Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme.
Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab.
Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent.
Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen).
Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode).

Was wurde schon unternommen:
Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig)
Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt
Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge
Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen:
Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h...
53 - Kindersicherung zwecklos -- Waschmaschine Miele wwd wps 320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kindersicherung zwecklos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : wwd wps 320
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Kleinkind verstellt immer wieder das Programm oder schaltet die Maschine ab.

Im Handbuch steht zum Thema Kindersicheurng nur lapidar: "Eine Änderung des Programms, der Temperatur, der Schleuderdrehzahl oder der gewählten Extras ist nach erfolgtem Start nicht möglich. Somit wird eine ungewollte Bedienung z. B. durch Kinder
verhindert"

Die Kindersicherung in der Bedienungsanleitung erfüllt nicht ihren Zweck, da sie die Manipulation nicht verhindert. Programme lassen sich abbrechen indem man am Drehknopf dreht, was für ein Kleinkind ja kein Problem ist.

Habe ich etwas übersehen oder ist die Kindersicherung nutzlos?

Vielen Dank für Antworten! Google hat mir bisher leider nicht helfen können. ...
54 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T7648EXAH
FD - Nummer : Prod No. 91609689000
Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen.
Mein Trockner heizt nicht mehr.
Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751

Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche.

Fehlercode gibt es keine!
Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas).
Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur.
Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ...
55 - lässt sich nicht mehr steuern --    E0B    Nachlaufschalter

Zitat :
Nehmen wir mal an, es ist ein 0,5 Watt Widerstand, dann würde ich ihn austauschen und einen 1 Watt Widerstand einsetzten.
Das wird nicht viel nützen, denn dadurch wird zwar die Oberflächentemperatur des Widerstandes geringer, aber die in dem Kästchen entwickelte Wärmemenge wird nicht geringer.
Die Schachtel ist zu klein bzw. zu schlecht durchlüftet.

Vllt. kann man oben und unten ein paar Luftlöcher ins Gehäuse bohren, um den Wärmestau zu vermeiden.

Korrekter Weise würde man anstelle dieses Heizwiderstandes einen X-Kondensator plus Strombegrenzungswiderstand verwenden, aber evtl reicht dafür der vorhandene Platz nicht.
Ausserdem sind dafür ein paar Schaltungsänderungen erforderlich, und dazu müsste man erstmal einen stimmigen Schaltplan haben. Nach meinem Eindruck enthält der gezeigte Plan einige Fehler, und sollte bei der Korrektur mit einem gebräuchlichen Schaltplan-Programm gleichzeitig in eine Darstellung gebracht werden, die S...
56 - brummt im 2-3 sec. Takt -- Geschirrspüler Miele G 6305 SCi XXL
S - Nummer : 64/103307837

sorry, wollte nicht die komplette SN angeben, aber dann hier nachgereicht ...

Das Geräusch kommt nicht von einem Drehzahlgeregeltem Antrieb.

Es ist wirklich ein Ein - Aus des Geräusches. Der Rest läuft normal weiter.

Der Hinweis mit dem Eco-Programm war nur, dass man evtl. anhand des Programmes und der Abschätzung wann es auftritt, etwas zuordnen kann, was das Geräusch verursacht.

Wir verwenden immer verschiedene Programme. Mal Intensiv, mal Automatik, ...

Mich würde vorrangig interessieren, welche Aktoren sind da alles Verbaut, und was kann wirklich aus/ein geschaltet werden.

Die Pumpen laufen an und das nicht immer nur für 2 sec. an und dann wieder 2 sec. aus, dann wieder 2 sec. an und wieder 2s aus ... usw.

Die Magnetspule für das Tabfach geht "schnell" an und kurz, aber das nur einmal im Programm, dass der Tab/Pulver freigegeben wird.

Das Geräusch kommt auch mit dem Wechsel AN/AUS nach kurzer Pause von ein paar Minuten nochmal ... ich habe mich leider noch nicht 3 Stunden dauherhaft vor den Geschirrspüler gesetzt, aber es fällt schon auf, wenn das Geräusch beim Abendessen im Takt an und aus geht...

Gibt es einen Software Aktorentest? Also dass ich gezi...
57 - Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik -- Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik

Zitat : Musst du das?! So ein Aggregat muss doch immer sicher sein und die Spannung vernünftig regelnRichtig; falscher Ansatz seitens des TE.

In dem Moment wo ein Veranstalter eine Vorgabe erhält, welche Netzparameter sein Strom zwingend einzuhalten hat, werden wohl die meisten erkennen daß sie damit überfordert sind. Und diese Einsicht braucht fördern^^ ...

Ohne Eli im Tross des Veranstalters geht es nicht. Und nicht irgendein Feld-, Wald- und Wiesen-Eli, sondern schon einer der von der Qualifikation und Wissen schwer in Richtung Meister/Techniker geht. Solche Leute kann man notfalls ebenfalls "mieten".

Es muß klar sein, bzw werden, daß man (gerade) im Falle eines NEA-Einsatzes zu seinem eigenen Stromproduzenten wird. Allerdings ohne ein ausgewachsenes Kernkraftwerk im Rücken zu haben. Entsprechend muß das NEA alles alleine machen. Blindstrom bereitstellen, mit extremsten Lastschwankungen im ms- bis Zehntelsekunden-Bereich von depperten ...
58 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler IKEA / Elektrolux Rengöra
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : IKEA / Elektrolux
Gerätetyp : Rengöra
S - Nummer : 7063552
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit heizt unsere Spülmaschine IKEA Rengöra Modell 91153507204 aus 2017 nicht mehr
das Gerät zeigt keinerlei Fehlermeldung
alles andere wie Wassereinlauf, Spülen, Abpumpen funktioniert (scheinbar) einwandfrei
Aufgefallen ist das eigentlich nur durch jetzt sehr schlechte Spülergebnisse.

Die Siebe werden regelmässig gereinigt, auch wird regelmässig im 70 Grad Programm gespült.

Die Maschine hängt am Warmwasser, welches bei uns mit ca 50-55 Grad aus der Leitung kommt. hat bisher 6 Jahre problemlos funktioniert.

Wenn wir jetzt z.b. auf 70 oder 65 Grad spülen dann sinkt die Wassertemperatur im Laufe des Spülgangs auf ca 35 Grad ab (was logisch erscheint bei ca 50-55 Grad Anfangstemperatur).

Habe die Maschine gestern mal ausgebaut, umgelegt und mir mal alles "von unten" angeschaut. Die Suchfunktion hier habe ich bemüht und da...
59 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Kaum feststellbar für uns, ob das Wasser aufgeheizt wird da das Programm wie beschrieben jetzt immer schon unmittelbar nach Wassereinlauf stehenbleibt. Oder?

Könnte das alles vielleicht nur an der Lukentür liegen? Weil, wenn ich die schließe, bekomme ich die nur noch per Notfallhebel auf; und auch dann nur nach mehreren Versuchen.

Siemens-Service meinte, dass die Maschine eventuell eine Schaumbildung registriert, jetzt frage ich, ob ich da selber mal nachsschauen könnte. Bzw. ob und wie man das Ding als Nichtfachmann dazu einfach so mal aufbekommt. Bei unserer alten Miele damals wäre das kein Problem gewesen.

Nach dem jetzt zweiten Ausfall einer Siemens iq300 und jetzt iq700 nur kurz nach Garantiezeit, haben wir irgendwie das Vertrauen verloren.

Taugt eigentlich LG was? Wurde uns im Mediamarkt als beste Wahl im unter 500 EUR-Bereich,das wäre auch unser absolutes Maximum, empfohlen.

Oder Gorenje oder liebe Beko?

Ein Bekannte meinte: Constructa; aber wäre doch im Grunde auch wieder Siemens/Bosch und nicht wesentlich günstiger, oder.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 14 Jul 2023 17:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 14 Jul 2023 17:39 ]...
60 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kodierung falsch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
FD - Nummer : 9101 402895
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen.

1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben.

2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen.

3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr.

Das führt zu folgendem Sympthom:
Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen:
1. Eins...
61 - E1 und E6 -- Geschirrspüler Bosch SGI47M25EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 und E6
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI47M25EU/17
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, schönen guten Abend,

Mein Bosch Geschirrspüler SGI47M25EU Spinnt seit einiger Zeit beim Geschirr spülen. Der Timer fürs Programm läuft runter bis auf 1 Minute, schaut man nach kurzer Zeit wieder nach der Maschine steht der Timer auf einmal auf zum Beispiel 35 Minuten, und so weiter. Den letzten Spülgang habe ich nach 3 Stunden abgebrochen. Das Geschirr wird auch nicht sauber. Das Wasser wird erhitzt. Das abpumpen des Wassers funktioniert nach einem Reset auch.

Ich habe gerade einmal die Fehlercodes aus der Maschine ausgelesen, hier wird mir der Fehlercode E01 und E06 angezeigt.

Ich habe hier zu etwas im Internet recherchiert, hier wird beim Fehlercode E01 ein Elektronik Fehler. Ich nehme an von der Steuerung. E06 soll der Tür Kontakt sein. Da diese allerdings auch an der Steuerung angeschlossen sein dürfte, deutet jetzt für mich alles darauf hin, dass die Steuerung einen Weg hat.

Da ich selber nicht aus dem Fachbereich weiße Ware komme, sondern als Techniker in der Industrie arbeite, hier einmal die Frage, ob ich mit ...
62 - Fehler i10 -- Geschirrspüler AKO AEG Favorit Sensorlogic
Hallo,
ich bin wieder ein keiner Schritt weiter und möchte es nicht versäumen, Euch darüber zu informieren. Evtl. könnte dieser Thread ja mal einem anderen User helfen, seine Maschine erfolgreich zu reparieren.

Also das Flügelrad welches ich durchgemessen habe ist wohl kein Durchflussmesser, sondern ein normaler Lüfter. Der leitet die feuchte warme Luft aus dem Innern des Geschirrspülers entlang der Wassertasche, damit die Luft dort an der kalten Wandung kondensiert. Somit hat dieses Bauteil nichts mit meiner Fehlermeldung zu tun. Ist aber trotzdem eine sehr pfiffige Einrichtung!

Ich warte immer noch auf den Druckwächter, welcher nach meiner Annahme der Übeltäter für den Fehler i10 ist. Wieso der Fehler praktisch nur beim Eco 50' Programm (bei Minute 144 auf dem Display) auftritt, kann ich nicht sagen, da ich keine Serviceunterlagen habe. Was ich herausgefunden habe ist, dass zu dieser Zeit das Zwischenspülprogramm aktiviert wird. Wahrscheinlich wird dabei ein falscher Wasserstand gemeldet (Druckschalter?) was dann den Fehler i10 auslöst.

Auch wenn ich hier in diesem Thread wohl ganz einsam und alleine bin, werde ich nach dem nächsten Schritt wieder eine Meldung abgeben. Vielleicht hilft's ja mal irgendjemandem... ...
63 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine   Gorenje    W2E74S3P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : W2E74S3P
FD - Nummer : 730911/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

Sonntag Abend wollte ich die Wäsche aus der Maschine holen und habe gesehen dass die Sicherung raus war. Also Sicherung wieder rein und Programm weiterlaufen lassen, die Trommel hat aber leider nur ca. einen Zentimeter oder weniger gedreht und dann wieder aufgehört. Das macht sie mehrmals und irgendwann schmeißt sie den Fehler E4 aus. Also habe ich mich informiert, vermutlich Kohlen oder Tacho. Ich habe neue Kohlen bestellt, kamen heute und ausgewechselt. Leider bleibt das Problem das gleiche. Wenn ich statt eines normalen Waschprogramms das Programm Schleudern nehme versucht er nur einmal anzulaufen (ca. 0,5 cm) und schmeißt dann sofort E4 aus. Trommel kann gut von hand gedreht werden, aber in dem Moment wo er anlaufen will blockiert er. Ist vermutlich normal, Motor wird ja bestromt. Das Motorgeräusch wird dabei auch immer lauter, bis er abbricht. Klingt ein bisschen so als würde er den Strom ansteigen lassen und dann abbrechen wenn er den maximalen...
64 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C Vivastar C
S - Nummer : 00/65596064
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Foristen,
unser Miele Wäschetrockner hat das bekannte Problem "Behälter leeren" obwohl leer.
Gleich nach Programmstart pumpt die Pumpe den Sumpf leer, hört dann aber nicht auf zu pumpen bis "Behälter leeren" leuchtet und das Programm auf Kaltluft springt. Erst jetzt beginnt die Trommel zu drehen. Der Trockner beginnt also garnicht erst zu heizen. Wasser wird schon immer über Schlauch abgeführt.

Pumpensumpf ist gereinigt. Pumpe i.O. Schwimmerschalter sauber und Reed-kontakt schaltet. Heizung ist in Ordnung. Die Leitung zum Schwimmerschalter hat keinen Kurzschluss.

Genau dieser Fehlerbild wurde hier schon 2 x von anderen Usern im Forum angefragt, blieb jedoch unbeantwortet.

Warum geht der Trockner auf Störung, obwohl der Sumpf leer ist? Auch wenn man den Kontakt des Reed-Schalters abzieht = kein Wasser, hilft das nicht.

War in meinem vorigen Leben Funkelektroniker, leider hilft mir das hier gerade nicht.

Gruß

Wolfgang
65 - Programmende nach 2. Anlauf -- Waschmaschine Bosch WAB282HE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmende nach 2. Anlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAB282HE
S - Nummer : 437050505335008428
FD - Nummer : 9705
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, bei unserer Waschmaschine Bosch Serie 2 VarioPerfect läuft das Waschprogramm bis auf 1 Minute ab. Es wird kurz vor Programmende weder abgepumpt noch geschleudert. Die Maschine springt dann auf eine Zeit von ca. 1 Stunde und das Restprogramm wird korrekt ausgeführt. Die Leistungs- und Displayplatine habe ich bereits erneuert. Brachte keine Besserung. Es ist auch egal, in welchem Programm gewaschen wird. Der Fehler taucht nicht auf, wenn die Maschine auf SpeedPerfect eingestellt wird. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, woran es noch liegen kann. Viele Grüße. ...
66 - Meldung -- Siemens HB6B50C0
Hallo!

Habe gestern den neuen Füllstandssensor, den ich mal auf Verdacht bestellt habe, eingebaut. Leider hat das nichts gebracht.

Mit dem Tank-Test im Service-Programm habe ich jetzt festgestellt, dass die Füllstände eigentlich richtig angezeigt werden. Woher kommt also die Meldung "Tank leer"? Liegt es an der Pumpe? Und wozu gibt es einen Füllstandssensor, wenn dieser scheinbar gar nicht abgefragt wird? ...
67 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M030EU/16
FD - Nummer : 9008 00047
Typenschild Zeile 1 : SN65M030EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Folgendes Fehlverhalten:

Ich starte das Programm.
Es wird abgepumpt. danach versucht Wasser einzulassen.
Das Magnetventil und der Wasserzulauf sind gecheckt, nicht verstopft und es kommt auch reichlich wasser am Eckventil an.
Im zerlegten Zustand des Geschirrspülers erkennt man, dass Druck ansteht am Schlauch, ein kurzes Stück dann das FLügelrad sich dreht, und wieder stoppt. (ein paar cm) als wenn der Zulauf in der Kunststoffseite zu wäre...
Ich habe einen Widerstand am Zulaufkabel davon gehe ich aus, dass das Magnetventil am Eckventil funktioniert.
Sieht so aus als wäre etwas verstopft. Der Reed Kontakt am Flügelrad schaltet hörbar mit einem Magneten.
danke für die Unterstützung. ...
68 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD
Hallo Schiffhexler,
Hallo silencer300,

@ Schiffhexler. Ja, der Spüler war in der Wohnung noch nicht angeschlossen. Lief aber mit dem gleichen Schlauch in dee alten Wohnung. Ich habe den Aquastopp aber mal mit der Waschmaschine, die läuft, getauscht und auch mit dem Schlauch der Waschmaschine kam der gleiche Fehler.

@ silencer300: Einen Wasserindikator (WI) bzw. optischen Wasserindikator (OWI) hat die Maschine anscheinend nicht. Im Pumpensumpf ist außer dem Temperaturfühler nichts verbaut. Vermutlich wird über die Stromaufnahme der Pumpe geprüft, ob noch Wasser gepumpt wird oder nicht. Die Pumpe selbst läuft auch gut und pumpt ab, aber vielleicht hat sich durch die Standzeit etwas an der Stromaufnahme geändert, sodass die Steuerung kein "Leersignal" mehr liefert.

Der Spüler lässt sich einwandfrei mit einem Programm der Wahl starten. Dann läuft er ein paar Minuten (ohne frisches Wasser zuzuführen) und bricht ab. Man hört nach dem Start mehrfach ein relativ lautes brummen (kommt eher nicht von der Laugenpumpe, die ist deutlich leiser), dann pumpt die Laugenpumpe und dann kommt der Fehler / Abbruch. ...
69 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unregelmäßiger Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
FD - Nummer : 9505
Typenschild Zeile 1 : SL6P1B
Typenschild Zeile 2 : SMI86L15DE
Typenschild Zeile 3 : 405050287520002327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum und Helferlein,

obiger Geschirrspüler hat Probleme mit dem Wasserzulauf. Magnetventil habe ich schon mal gewechselt, da der Zulauf nur noch ca. 40% hatte.
Da die Ventil Leitung schon mal gekappt war, habe ich zur besseren Übersicht eine 7W LED parallel gehängt.

Nur im schnell Programm wird ordentlich Wasser geholt, alle anderen Programme bekommen zu Beginn kein Wasser, bzw. zuckt das Ventil (die Leuchte auch) nur kurz! Was mich überrascht, die Umwälzpumpe scheint auch ohne Wasser zu laufen
Im Schnell Programm wird auch geheizt und scheint soweit alles normal abzulaufen.

Noch etwas, das mir aufgefallen ist, würde mich zwar nicht stören, weiß aber nicht warum das so ist: Die Ablaufpumpe läuft 3 mal an, bevor sie durchgehend abpumpt!
Warum ist das so? ...
70 - Schaltplan überprüfen -- Schaltplan überprüfen

Zitat : Der ist groß, da ich alle Kanäle usw. aufgezeichnet habe. Das erübrigt sich, wenn die Kanäle identisch sind.
Fall sie es nicht sind, solltest du dran schreiben, worin die Unterschiede bestehen.
Überhaupt ist die gleiche Bezeichnung der Bauteile in den drei Input-Kanälen verwirrend.
Wenn das drei einzelne Platinen sind, genügt es eine davon zu zeigen.

Falls die drei Kanäle aber auf einer gemeinsamen Platine sind, solltest physikalisch unterschiedliche Bauteile auch unterschiedlich bezeichnen, sonst weiss nachher kein Mensch, wo die Teile zu finden sind.
Spätestens das Layout-Programm wird dir diesen Fehler ankreiden.
Normalerweise hätte aber schon das Programm zur Schaltplanerstellung das nicht durchgehen lassen.
Was benutzt du dafür?

Der Bus ist eine eigene Struktur und verdient ein eigenes Blatt.

Überhaupt fehlen mir einige Erläuterungen.
Was ist z.B. der Grund für den Mix von Koppelkondensatoren. Mal 100nF (Ker...
71 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturschwankunge
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango
S - Nummer : 142041014443
Typenschild Zeile 1 : FXRP6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ).

Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen?

Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede...
72 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e
Also erstmal Danke für die Antworten und für den Tipp mit der Siemens-Maschine.

Ein kleines update.
Ich habe den Schlauch mit dem AquaStopp abgemacht und einen ganz normalen Schlauch, also ohne Stopp drangemacht. Dann habe ich ein Programm eingestellt und habe die Maschine laufen lassen. Der Ablaufschlauch ist leicht durchsichtig. Damit konnte man sehen, dass er erstmal abpumpt. Dann hört man dass Wasser einfließt und dann hört man wieder ein abpumpen. Dann ertönt ein Geräusch wie als ob eine E-Maschine sich drehen will aber nicht kann. Gleich nach ein paar Sekunden kommt ein Piepsen und die beschriebene Fehlermeldung.
Also habe ich mal die linke Seite aufgemacht. Das erste was mir aufgefallen ist, war der eingebaute Aquastopp innerhalb der Maschine. Also hat er einen. Dann habe ich das Programm noch mal laufen lassen. Man sieht wie Wasser abgepumpt wird und dann sauberes Wasser durch eine Spirale einläuft. Es dreht sich ein kleines Pumpenrädchen, was man sehen kann (siehe Bilder). Alles läuft durch etwas Oranges (was ist das...) in die Mitte der Maschine. Vermute, konnte es aber nicht sehen, in eine Pumpe die die zwei drehenden Wasserspritzer in der Maschine mit Frischwasser versorgt. Jetzt das Entscheidende. Das innere der Maschine ist trocken (also die Trommel...
73 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weißer Belag und Brummen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : EN Nr. SF54260/04
FD - Nummer : 8012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zunächst ein freundliches "Hallo" in die Runde,

1. Problem weißer Belag:
Nach einem Spülgang entdeckte ich auf dem Geschirr weißen Belag, der sich nur mit verdünnter Essigessenz und viel rubbeln entfernen ließ. Weiterhin auch weißer Belag im Innenraum und ganz besonders auf der rechten Innenseite unter einer runden Öffnung. Siehe Foto. Kalk.
a) Füllstände Salz und Klarspüler geprüft, augenscheinlich alles ok.
b) Spülgang gemacht mit Clean Wave Kalklöser RG 303 (Gastrobedarf)
c) Spülgang gemacht mit kleiner Flasche Spezialreiniger (Aldi/Lidl)
Gerät danach blitzeblank für ca. 10 Spülgänge.
Aber jetzt geht das schleichend wieder los...

2. Problem, Gerät brummt und macht nicht weiter:
Das kam bisher ein einziges Mal vor, relativ zeitgleich zum 1. Problem.
Nach ca. 20 Min. wurde abgepumpt, danach brummen, Programm lief nicht weiter.
Tür auf: brummt nicht, Tür zu: brummt erneut
AUS: brummt nicht, AN: brummt...
74 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Hallo erneut!

Vorab: Ich bin seit vielen Jahren immer wieder über die Kompetenz in diesem Forum begeistert!

driver_2 fragte nach Produkt und Menge des Reinigers. Ich nutze Pulver von verschiedenen Herstellern, in der Regeln die Eigenmarken von Rewe, Edeka, Aldi. (Das Gleiche gilt für den Klarspüler und das Salz.)
Ich prüfe regelmäßig, ob nachzufüllen ist.

Beim Reinigungspulver habe ich die Menge bisher nie abgemessen. In dem Einfüllfach sind zwei Markierungen: 15 und 25. (Ich nehme an "ml".) Da fülle ich im Regelfall knapp bis unter die 25er Marke. Vielleicht sollte ich da tendenziell mehr nehmen?

Mr. Ed kann ich beruhigen, eine Überprüfung ergab gerade, dass bei meinem Gerät keine Brandgefahr besteht.

Danke an Schiffhexler für die Erklärung zum Abwasser im Zusammenhang mit dem Be- bzw. Entlüftungsventil. (Auch, wenn ich nicht wirklich verstanden habe, warum das Abwasser in den Bereich der Wassertasche hinein gedrückt wird. Aber damit verstehe ich jetzt, wieso der Bereich überhaupt verfetten kann, so klein, wie da die durchläufe sind.) Das 35° Programm habe ich, glaube ich, noch nie genutzt.

Ich denke, ich werde mal die Dosierung des Reinigungspulvers etwas erhöhen. Ansonsten kann ich damit leben, alle drei Jahre...
75 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
76 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : 017090337410008274
FD - Nummer : 8709 000827
Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären.

Folgendes ist vorgefallen:
Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab.
Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt.
Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen.

Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er.
Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck).
Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?!
Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g...
77 - Startet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTW875ECO/08
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875ECO/08
FD - Nummer : 9906
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Bosch WTW875ECO/08.
Dieser hat jetzt das Problem, dass er zwar eingeschatet werden kann,
aber die Trommel fängt nicht an zu drehen.
die Sumpfpumpe läuft, und fördert auch.
Nach einigen Sekunden Startet der Kompressor.
Nach ca einer Minute Hört der Kompressor auf.
Die Trommel dreht sicht nicht. Danach wird das Programm beendet.
Den Starter Kondensator habe ich schon gewechselt.
(Originalteil)
Ich habe reade die Prüfprogramme durchlaufen lassen. Dabei hat das P04 - Kondensatsensor E:00 -14 gemeldet.

Was kann das Problem sein.

Gruß
Christian ...
78 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stinkt nach Fisch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS stinkt nach Fisch, wenn Sie warm wird.
Der Geruch hängt einfach in der Luft, ca. 1 Meter neben der Maschine.

- die Küche ist inzwischen 20 Jahre alt und es wurde nichts verändert.
- die Maschine ist in der Küche links und rechts zwischen Schränken eingebaut.
- es stehen auch keine Reiniger oder Dünger oder ähnliches links oder rechts neben der Maschine
- die Wand hinten und die Möbel links und rechts, in der die Maschiene steht sind trocken

- in der Maschine, unten, hinterm Abdeckblech, bei der Pumpe, ist alles trocken
- im Innenraum riecht nichts
- die Austrittsöffnung des Trocknungsgebläse links, oben in der Türe riecht nicht
- der angegossene Schukostecker in der Steckdose + Zuleitung ist kalt

Ich habe heute Morgen die Maschine ausgebaut.Sie steht nun 60 cm weiter vorne.
Danach die Seitenwände demontiert. Die Maschine hat oben kein Abdeckblech!

Das ist immer ein Riesen Akt, da d...
79 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E 60
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Privileg 9484
S - Nummer : 70938471
FD - Nummer : PNC91401637800
Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 294.128-4
Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 20582
Typenschild Zeile 3 : Typ 92BBBBA01G
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und guten Tag,
ich habe hier die telefonische Fehlerbeschreibung und Daten der Waschmaschine meiner Bekannten bekommen. War aber selbst noch nicht an der Maschine.
Das Wasser steht mit Wäsche in der Maschine und pumpt nicht ab. Als Fehlercode wird E 60 angezeigt.
1. Ist diese Maschine ein AEG Gerät? Quelle hatte ja viele AEG Geräte im Programm.
2. Der Fehlercode E 60 soll laut Internetsuche ein Heizstabfehler sein.
3. Wenn es nicht abpumpt dann sollte ich die Ablaufpumpe überprüfen?
Flusenklappe auf Fremdkörper überprüfen. Ablaufpumpe auf Schwergänigkeit und festen sitz des Impellers überprüfen?
4. Kann es einen anderen Grund der Störung geben?
Danke für eure Hilfe
Rudi ...
80 - Spült nur Oberkorb-Programm -- Geschirrspüler Siemens SL68590/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nur Oberkorb-Programm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL68590/07
Typenschild Zeile 1 : Gerätetyp : S9VT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Das Gerät wechselt bei der Programmauswahl von selbst nach einigen Sekunden auf nur Oberkorb- anstelle von Zweikorb-Spülen. Auch wenn manuell zurückgestellt wird, wird wieder auf nur Oberkorbspülen umgeschaltet.

Der untere Korb wird auch von "unten" her nicht richtig sauber, bzw. wohl nur vom herabfließenden Wasser von oben gereinigt.

Jemand ne Idee dazu?

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programm Wird Nicht Beendet Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programm Wird Nicht Beendet Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426785   Heute : 222    Gestern : 4842    Online : 260        8.6.2024    2:16
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.290214061737