Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  SRS45T32EU/01

Reparaturtipps zum Fehler: Bleibt bei 1 stehen,Relais ok

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:27:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01 --- Bleibt bei 1 stehen,Relais ok
Suche nach Geschirrspüler Bosch

    







BID = 1124201

depechemode

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Karlsruhe
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt bei 1 stehen,Relais ok
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRS45T32EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Bosch GSP hat den Fehler 01, das Programm endet nicht.

Fehlersuche: Wassertasche/Wärmetauscher gereinigt, komplettes Modul Wassereinlauf ausgebaut und gereinigt inkl. Ablaufschlauch. Auslaufventil ausgebaut,gereinigt ist gangbar. Im Programm: Wassertasche läuft voll, dann wird in Innenraum gepumpt und das Programm läuft "normal" durch, nur die Heizung heizt nur mässig warm und am Ende steht die 1 endlos im display.

Das neue Relais habe ich im Repaircafe einlöten lassen,Platine OK, Kontakte wurden gereinigt, aber weiterhin Fehler 01 wie beschrieben.

Im Repaircafe meinte der Experte, es könnte vermutlich am Temperatursensor liegen,der einen defekt haben könnte. Somit meldet der Sensor vielleicht bei niedriger Temperatur, das diese korrekt sei und somit heizt die Heizung nicht höher, kann mir jemand was dazu sagen oder hat vielleicht eine andere Lösung?

Merci

BID = 1124207

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Der E1 ist definitiv ein Heizfehler.
Die Ursachen können vielschichtig sein.
Prüfe zunächst den korrekten Wasserstand (Oberkante Grobsieb) im Gerät.
Falls ok, Ablaufventil (lt. Explo das linke an der Regenerieranlage) und den geriffelten Schlauch zwischen Gebergehäuse und Umwälzpumpe kontrollieren.
Möglich wäre auch ein defektes Gebergehäuse, oder der Druckschalter am Durchlauferhitzer, ggf. auch NTC-Sensor.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1124220

depechemode

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Karlsruhe


Zitat :
silencer300 hat am 27 Mai 2024 13:57 geschrieben :

Der E1 ist definitiv ein Heizfehler.
Die Ursachen können vielschichtig sein.
Prüfe zunächst den korrekten Wasserstand (Oberkante Grobsieb) im Gerät.
Falls ok, Ablaufventil (lt. Explo das linke an der Regenerieranlage) und den geriffelten Schlauch zwischen Gebergehäuse und Umwälzpumpe kontrollieren.
Möglich wäre auch ein defektes Gebergehäuse, oder der Druckschalter am Durchlauferhitzer, ggf. auch NTC-Sensor.

VG



Hallo,
Danke für die Info, Wasserstand .Ventile,Schlauch usw. alles schon gecheckt und daran liegt es nicht, ich habe von einer alten Heizung noch den Sensor und Schalter für Durchlauferhitzer. Die werde ich austauschen, dann sollte es hoffentlich wieder funktionieren. Gibts eine Möglichkeit, die beiden Teile auszutauschen ohne den Durchlauferhitzer auszubauen? Wenn nicht, mach ich das halt auch noch mit...

BID = 1124221

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Wird ausreichend Spüldruck aufgebaut ? Schäumt es im Gerät ? Schum läßt sich nicht pumpen, Schaum betätigt den Druckschalter nicht (immer), dann wird nicht geheizt.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124222

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Fehlender Spüldruck kann nicht nur durch Schaum verursacht werden, oftmals ist bei dieser Baureihe der Impeller in der Umwälzpumpe verschlissen, lose, oder gebrochen, baut zu wenig Druck auf und verhindert dadurch das Heizen.
Ein Reparatursatz dafür ist u.U. noch erhältlich (z.B. 10013913)
Der NTC-Sensor kann ohne Ausbau des Durchlauferhitzers nicht getauscht werden, da er sich auf der Oberseite befindet.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1124224

depechemode

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Karlsruhe

Spüldruck sollte ausreichend sein, da Geschirr ja sauber wird und Schaum ist auch kein Problem. Ich werde Druckschalter und Sensor tauschen und hoffen, das es damit erledigt ist.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556467   Heute : 4655    Gestern : 8333    Online : 468        26.6.2024    15:27
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,510236978531