Moin Wolfgang
Der Fehler liegt nicht an der Pumpe, bzw. Schwimmer.
Die Trommel dreht lange in einer Richtung mit aktiver Heizleistung (z.B. rechts ?). Dann macht sie eine kurze Pause, anschließend dreht die Trommel in der Gegenrichtung (links ? → Wäsche auflockern), aber dabei wird die Heizung abgeschaltet, weil das Lüfterrad keine Luft durch die Heizung pustet (HZ sonst defekt). Der Pumpenschwimmer ist
nicht für die Pumpe zuständig, sondern liefert nur eine nackte Störmeldung mit einer Sicherheitsabschaltung des laufenden Programms.
Das Ablaufpümpchen wird meistens über ein Triac gesteuert, bei älteren TR, evtl. Schaltkontakte, oder Relais. Achte mal auf die Drehrichtung der Trommel, mit Heizung – einige Minuten, das Auflockern paar Umdrehungen (kurze Zeit).
Nicht das die Pumpe immer falsche U bekommt, z.B. der C etwas mager für den Anlauf ist, die verlieren mit den Jahren ihre Kapazität. In dieser Richtung würde ich erstmal schnuppern – evtl. Stromaufnahme, händisch mithelfen, Geräusche (Motor summen?) usw.
Wenn man nicht davor steht und keine Unterlagen hat, ist es bedeutend schwieriger.
Mit diesen Hausgeräten, bin ich auch nicht groß geworden, nur etwas >30 Jahre.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.