Gefunden für opv - Zum Elektronik Forum





1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458




Ersatzteile bestellen
  Auch eine Idee. Naja, ich bekomme das Netzteil mit Montag/Dienstag. Mein Kupel hat sogar noch 10GOhm Widerstände (5% Toleranz, ist aber ok) gefunden und dazu gelegt. Da könnte ich im 1000mV Bereich bis 1000V messen bei einem extrem großen Eingangswiderstand. Das vergrößert die Zeitkonstante um das 1000 fache!

Wie gesagt, ich werde einmal beide Messungen ausprobieren. Einen guten OPV habe ich derzeit nicht greifbar und für die hohen Spannungen bräuchte ich sowieso dann Spannungsteiler-Widerstände, was den Vorteil des hohen Eingangswiderstandes wieder zu Nichte macht. ...
2 - Bauteil mit möglicher positiver und negativer Ausgangspannung -- Bauteil mit möglicher positiver und negativer Ausgangspannung

Zitat : Gibt es so etwas
Ja, OPV. ...








3 - 5-20µs Low Impuls generieren klappt nicht -- 5-20µs Low Impuls generieren klappt nicht

Zitat : ein Schmitt Trigger würde das Problem lösen, aber habe keinen daAuch keinen OPV/Komparator oder NE555?

...
4 - Helligkeitsregler ohne Funkti -- Züblin Swiss Garde 4000
Hallo @Perl

Am Wochenende werde ich wieder weiter machen.
Der µC hat lt. Datenblatt auch Analogeingänge, das ändert wohl alles.
Die Fotodiode ist an einem OPV angeschlossen.
Reverse Engineering wird Durckblick schaffen.




vielen lieben Dank für deine Erklärung.
Da ich mich ein wenig mit Arduino beschäftige, hat mir deine Erklärung meinen Horizont erweitert. Ganz interessant wie das möglich ist, Analoge Signale mittels Digital Eingänge zu messen und vor allem deine Erklärung das der Stromfluss der Fotodiode mehr Aussagekraft hat als wie die Spannung.


Ich habe mich nun mit dem Bewegungsmelder beschäftigt.
Es ist ganz anders gekommen als erwartet.
Kurzer blick ins Datenblatt, der µC hat Analoge Eingänge. Da scheint der Hersteller vom Bewegungsmelder wohl nicht gespart zu haben.
Die Potentiometer sind alle parallelgeschaltet und die Schleifer jeweils an den µC angeschlossen. Ich vermute daher an Analog Eingänge.
Die Fotodiode ist an einem OPV Type 321 im Sot-32 Gehäuse angeschlossen.
Ich kann nur vermuten dass der Ausgang vom OPV am µC mittels Analog Eingang ausgelesen wird.

Ich habe angefangen die Erweiterungsplatine auf der die Fotodiode und der PIR Sensor steckt per Reverse- Engineering mit T...
5 - Schaltplan überprüfen -- Schaltplan überprüfen
Zitat:

"Ach ja, die Symmetrie.
So erreichst du sie gewiss nicht.
Ist aber egal, denn du verdirbst sie schon durch den Eingangsverstärker."


auch für @perl:

Betrifft Eingangsstufe:

Von den Firmen TI und THAT (und sicher noch anderen) gibt es diverse ICs mit integrierten, fertigen Differenzverstärkern speziell für Audio-Anwendungen, z.B. INA134, INA137, THAT 124x-Serie usw. Sofern ich nicht falsch liege, sind in diesen ICs die Bauteile bereits integriert und beschaltet, die ich mit dem 4558 in meiner Schaltung ähnlich dargestellt habe. Die integrierten Widerstände in den ICs haben weniger Toleranzen, als z.B. gekaufte Einzelwiderstände. Das ist zwar nicht unwesentlich, aber ich kann nicht erkennen, weshalb die von mir dargestellte Schaltung in der Eingangsstufe sooo schlecht sein soll, dass es zu der von Dir gemachten Aussage kommt. Die Eingangswiderstände sind problematisch, u.a. wegen virtuellem GND usw., ist mir klar, sind sie dann aber auch bei INA und THAT. Oder?
Die ICs von THAT und TexasInstruments werden bzw. wurden in unzähligen Geräten eingebaut. Die von mir dargestellte "diskret beschaltete" Variante findet sich ebenfalls in nicht wenigen (preiswerten) Geräten. Ich habe mir einige solcher industriel...
6 - Kondensator und graue Haare -- Kondensator und graue Haare

Zitat : Dass die Spannung bei der hohen Impedanz auch bei geringen Lastströmen einbricht, ist nicht verwunderlich.

Und wieso ist das nicht verwunderlich? Und wie geht man dagegen vor? Hab das schon bemerkt und versucht, einen OPV als Spannungsfolger hinterher zu schalten, aber der schwingt. Und damit kämpfe ich gerade...

Maik



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am  1 Mai 2023 18:15 ]...
7 - Lautstärke des Tuners zu hoch -- Receiver Marantz AC500 Audio Console
Schwierige Frage. Sollten wir nun davon ausgehen daß irgendein Bauteil gealtert sein könnte - oder davon daß das schon immer so gewesen sein könnte?

Da hast du dir natürlich gleich den Bereich ausgesucht, der nach den meisten Prüf- und Messmitteln schreit und nach den meisten schrägen Ideen.

Das kann alles sein. Von Elko- und Tantalperlen- Pest (Foto?) über einen gealterten Twin-OPV o.ä. bis hin zu irgendwas selten blödem.

@TE:
sag uns doch viell. noch kurz was zu deinen Kenntnissen. Und zu deiner Werkstattausstattung; insb. ob dein DMM bei 1kHz-Sinustönen wohl eher komplett versagen oder evtl. doch noch zumindest Hausnummern anzeigen könnte/dürfte?

Und dann (... eiere ich mal ein wenig rum^^): wie würdest du deine UKW-Empfangssituation einschätzen? Empfängst du über eine lausige Wurfantenne, eine gute 300Ohm-Dipol-Wurfantenne, eine Dachantenne, sonstwie?
Verursacht dein "Bilderwackeln" der rechte oder der linke Audiokanal? FM-Mono- und FM-Stereo-Empfang führen beide zum selben Radau?
Sowie, empfängst du "zufällig" noch was auf MW? Führt ein umschalten von CD auf einen (vorher eingespeicherten) MW-Sender zur gleichen /zu einer ähnlich üblen Lautstärkeerhöhung?
...
8 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Ich erkläre es noch einmal.
Ich hatte einen anderen Geschirrspüler der mir diverse Wasserfestspiele beschert hatte. Nach Rücksprache mit dem Freund sagte der komm vorbei, ich habe hier Einen um den es schade wäre. Im Endeffekt hat er mir den Siemens und einen Neff in den Kofferraum geladen sowie mehrere Heizpumpen "mußt Du nur auswechseln, aber ich kann das Ding nicht verkaufen, die Vorbesitzer wollten einen Neuen".
Ich habe ne Weile gebastelt mit den alten Pumpen, im Endeffekt ist es eine Neue geworden die ausschließlich 6,3mm Flachstecker als Anschluß hatte. Da dazu kein Kabelsatz mitgeliefert wurde, hab ich wohl selbst einen gebaut, der mittlere Anschluß der Elektronik lag dabei an der Mittelanzapfung der Heizung. Alles gut, hat 3 Jahre funktioniert bis zu dem Problem neulich dessen Ursache wohl die defekte Türdichtung in Verbindung mit dem festgeklebten Schwimmer war.

Ich habe nun in der Bucht ein einzelnes Heizrohr gleicher Bauart gekauft und das in die vorhandene Pumpe eingebaut, leider ist mir dabei der O-Ring im vorderen Teil kaputt gegangen und ich hatte ein Wasser+Fi-Schalter Erlebnis.

Die Ursache ist indessen behoben, die Pumpe ist nun Dicht und an der Heizung lassen sich keine Isolationsfehler messen, die Widerstandswerte stimmen a...
9 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR
Ich kenne mich mit OPVs nicht aus, nicht in Chipform und erst recht nicht diskret aufgebaut. Glaub aber (trotzdem) nicht, daß du den mit der Spg.-Versorgung jemals richtig zum laufen bekommen wirst.

Die NT-Platine separieren, und schon tut es so wie wenn es tun würde, heißt das du entweder zusätzliche uH reingebracht oder Störeinstrahlungen ausgeblendet hast. Natürlich kann man seinen Strom auch ausm Nachbardorf holen, aber^^ ...

Würde sagen daß das strikt als zwei verschiedene Baustellen betrachtet werden muß. Die strikt nur nacheinander abgearbeitet werden dürfen, nicht gleichzeitig /parallel /sonstwie ineinander gewurstelt.

Ergo, hänge den Diff.-Verstärker erstmal an ein Labornetzteil oder eine sonstige Saftpresse der du vertraust ...


Denn die abgebildete Spg.-Versorgung ist das beste Beispiel dafür, daß NTs entwerfen doch auch gar nicht so leicht ist^^.

Das Ding funktioniert bestenfalls zufällig; und eine Ausgangsspg. von 5 +/-0,005 Volt dürfte wohl eher nur ein Messfehler sein.

Kippe mal vor deinem geistigen Auge den ganzen Schaltplan-Bereich links von D5 um 90° nach rechts. Dann hats verflixt viel Ähnlichkeit mit einer Z-Dioden-Stabilisierung, nicht?.
Die niemals nie richtig funktionieren kann weil allein der S...
10 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.

Zitat : Echt? Fragt sich nur welchen, den es läuft schon seit paar tagen bis zu 5std am Stk, und Geraucht hat da noch nixAber funktioniert hat auch noch nichts richtig
Z-Diode in Flussrichtung ist gleichzusetzen mit einer normalen Diode in Flussrichtung.
Der Spannungsregler für den OK ist nicht erforderlich, da du sowieso noch einen Widerstand hast.
Überhaupt ist der ganze OK überflüssig, vor allem so, wie er beschaltet ist.

Du brauchst doch nur einen Spannungsteiler von 24 auf 5V und evtl. einen einfachen Verstärker (z.B. OPV als Spannungsfolger, oder ein weitgehend beliebiges Logikgatter).

...
11 - Kein Ton, Master oder KoHö -- Pronomic DX-26 USB DJ-Mixer DX-26 USB DJ-Mixer Musikhaus Kirstein
Messe mal die Versorgungsspannungen der OPV.

Wird ein OPV heiß? ...
12 - LED Stromumschaltung -- LED Stromumschaltung
LEDs parallel betreiben sollte wo es geht, vermieden werden.
Weshalb versorgst du die LEDs nicht über einen Widerstand mit Konstantspannung? Dann brauchst du nur über einen Binärausgang einen kleinen Transistor ansteuern.

Unabhängig davon ließe sich dein Problem mit einem OPV und einem Transistor in der Konfiguration Konstantstromsenke (Stichwort für die Suchmaschine) lösen. Der µC gibt dann den Sollwert in Form einer Analogspannung vor.
Ist aber wie gesagt, für diesen Anwendungsfall, nicht zu empfehlen.
...
13 - Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET -- Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET
Du hast doch schon einen OPV, jetzt musst du nur noch den Regelkreis schließen
Niederohmigen Widerstand zwischen Source und GND und diese Spannung dann auf den OPV geben - et voila eine lineare Konstantstromquelle.

Ohne Regelung hast du abgesehen von intrinsischen Paramterschwankungen auch Probleme mit Schwankungen durch Temperaturänderungen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 27 Jul 2022 14:56 ]...
14 - Slave-on LED leuchtet nicht auf M/S Steckdosenleiste -- Slave-on LED leuchtet nicht auf M/S Steckdosenleiste
Also kein ASIC, sondern ein generischer OPV.

Du kannst ja mal dessen Versorgungsspannung messen (auch im AC-Bereich, hier sollte die Spannung natürlich möglichst klein sein).

Die ganze Schaltung muss ja nicht aufgenommen werden. Es genügt ja erst mal zu verfolgen, wie die LED angesteuert wird. Und auch hier könntest du im AC-Messbereich die Spannung messen. Vielleicht oszilliert etwas, wodurch die LED "gedimmt" wird.

...
15 - Stabilität Opamp (MC33079) -- Stabilität Opamp (MC33079)
Ganz verstehe ich es nicht.

Wenn man den OPV alleine betrachtet und die Verstärkung nur durch Widerstände änderst (z.b nicht invertierender Verstärker), dann hast du eine Gerade von der gewünschten verstärkung bis diese die A0 verstärkung schneidet.

Bei -20dB wäre der Knick bei ca. 1kHz

Wenn du den Knick bei 100Hz benötigst, musst du eine Kondensator zwischen OPV Ausgang und Inv Eingang dazuschalten.
dann hast du die Kurven so wie du diese gezeichnet hast.
...
16 - DD1718PA NoName -- DD1718PA NoName

Zitat : Na ja, die haben ja wieder mal einen Lockdown

Aber nicht in den Auslieferungslagern in Spanien oder Frankreich...

Ja, es ist ein XL60017E1 der auch nicht so einfach zu bekommen ist. Ich habe mich beim Layout darauf eingestellt, dass ich die Module ca. zeitgleich mit den Leiterplatten bekomme. War wohl nix.
Jetzt kommt der Kram (hoffentlich heute) nochmal aus HongKong mit einem Kurierdienst.

Ich brauche -+9V für einen OPV, habe nur +5V zur Verfügung.
...
17 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten
Man kann den Spannungsabfall über einen kleinen auswerten und ein OPV schaltet die LED im Schalter.
Oder ganz einfach einen Reedschalter nehmen.
Die Windungszahl muss man experimentell ermitteln. Gibt auch Faustformeln dafür. ...
18 - 4-20mA Transmitter IC gesucht (Versorgung 3,3V / 5V) -- 4-20mA Transmitter IC gesucht (Versorgung 3,3V / 5V)

Zitat : Ein Testgerät für LEDs will ich basteln. Dafür reicht doch auch ein normaler OPV, welcher einen Transistor als Konstantstromsenke regelt.

Oder schlicht ein LM1117, für LEDs mit geringer Vorwärtsspannung.

3,3V ist in jedem Fall reichlich knapp.
Schalte doch einen DCDC-Wandler davor, dann kannst du die Spannung in einen vernünftigen Bereich bringen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 18 Nov 2021 19:00 ]...
19 - 4066 ungenutzte Schalter -- 4066 ungenutzte Schalter
Die Aufgabenstellung ist einfach.
Es geht um den VCNL4010 Sensor der Abstandsmessungen macht. Diese Messungen werden am PC visualisiert. Da die Umgebung eher rauh ist, soll dieser Sensor samt Zuleitung regelmäßig geprüft werden.
(Wozu das gut ist weiß ich auch nicht, denn wenn er nicht funktioniert, dann sieht man am PC 'eh nichts... Es ist aber die Aufgabenstellung)

Wie in der Application Note beschrieben, wird die interne IR-LED des VCNL ausgeschaltet und anstelle deren, zwei IR-LEDs verwendet um die Reichweite zu erhöhen. Funktioniert soweit alles supergut.

Der Sensor ist ein bisschen tricky und ich muss ihn überlisten. Er sendet alle 20ms einen Burst, welchen er wieder "sehen" will. So wird das Umgebungslicht und andere Störungen eliminiert.
Ich empfange den Burst von einer der beiden IR-LED und sende diesen wieder an den VCNL zurück. Das Ding schaut also in einen "Spiegel".
Damit ich jetzt definierte Werte messen kann, überlagere ich den Burst mit einem DC Signal. (Um die Idee testen zu können, hatte ich zuerst einen Tongenerator mit ca. 1Hz angeschlossen.) Der Tongenerator wurde nun durch ein Digipot ersetzt, welches von einer MCU angesteuert wird. Hier ändere ich die Widerstandswerte und somit auch die Eingangsspannun...
20 - Frequenzteiler 1:1000, analog -- Frequenzteiler 1:1000, analog
Neuer Tag, neuer Spaß!

Der Prüfadapter für den VCNL4010 ist jetzt aufgebaut und er funktioniert mit einer IR-Empfangsdiode auch soweit gut. Im wesentlichen ist es ein Spiegel der das zurückwirft, was der VCNL aussendet. IC2A und IC2C Dazu kommt noch die Manipulation um den veränderten Abstand zu simulieren. IC2B (siehe Prüfadapter V1.0)

Der VCNL 4010 hat eine geringe Reichweite. Um diese zu erhöhen, kann man die interne IR- Sendediode abschalten und gegen zwei externe, in Serie geschaltete LED ersetzen. Damit wird die Reichweite auf 1 Meter erweitert. (siehe AN)

Ich will also nun beide IR Sende LED testen und habe deshalb zwei Empfangsdioden genommen, verstärke auch hier jeweils wie gehabt. Um die Empfänger umzuschalten nehme ich einen 4066. Doch da habe ich ziemliche Probleme mit der vollkommenen Abschaltung des Eingangssignals. Wenn ich entweder R2 oder R9 am jeweiligen OPV Ausgang entferne, habe ich eine Umschaltung
Ich will das aber elektronisch machen und habe dafür einen 4066 genommen. Der Leckstrom im offenen Zustand reicht aber aus um am Ausgang immer noch Änderungen sehen zu können, die mittels PC visualisiert werden!
21 - Einstellbare Wechselspannungsquelle -- Einstellbare Wechselspannungsquelle

Zitat : und den einstellbaren Sinusgenerator
kannst du mit nem Atmel machen. Proggi (ASM) hab ich hier (Rechteck, Säge, Dreieck, Sinus). Noch nen kleinen OPV zur Pegeleinstellung und fertig is das Dingens. ...
22 - Composite nachrüsten -- TV Grundig Triumph 1210
An der Basis vom T341 steht 7.7V. Was sagt dir das?
Das Signal geht von da auf den Ton und das Amplitudensieb, weiterhin zu T351 von da weiter an die Katode der Bildröhre. Was du brauchst ist ein Composite Video Verstärker, realiesiert mit einem OPV. Nu Bastel mal

Nachtrag: nur mal was weglöten ist nicht Ratsam.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 17 Aug 2021 23:06 ]...
23 - Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul) -- Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul)

Zitat : einen Schaltplan konnte ich zu dem Modul nicht finden. Es ist aber zu erkennen, welcher IC zum Einsatz kommt: TM2291
Für diesen gibt es ein Datenblatt inklusive Standardbeschaltung (welche sehr wahrscheinlich einfach übernommen wurde). Es ließen sich also die zeitbestimmenden Bauteile bestimmen. Aber du hast schon recht, SMD umzulöten ist für Anfänger nicht so einfach.

Deinen OPV (welcher nur als Komparator beschaltet ist) kannst du dir (wie schon angedeutet) sparen.

Dies ist doch ein klassischer Fall für den NE555.


Zitat : Hab mal schnell aufgezeichnet wie deine Schaltung aussehen müssteDann muss der OPV aber den Strom für das Rel...
24 - Fotowiderstand Widerstandsänderung durch Erwärmung -- Fotowiderstand Widerstandsänderung durch Erwärmung
Wenn du dein Poti durch einen OPV ersetzt und deine LDR in einer Brückenschaltung an den Eingängen anschließt funktioniert das auch bei Temperaturänderungen Problemlos. dazu sollten aber die LDR auch vor seitlichem Licht abgeschirmt werden und bedenke dabei nachts ist es dunkel und deine Anlage soll dann dahin drehen wo früh die Sonne Aufgeht . ...
25 - Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ... -- Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ...
Du schließt den Spannungsteiler dann quasi mit der Zenerdiode kurz...

Was spricht gegen einen einfachen OPV/Komparator?

...
26 - Hilfe beim 1. Projekt -- Hilfe beim 1. Projekt
Genau! Erst mal klein anfangen.
Für eine ganz rudimentäre geregelte Konstantstromsenke/-quelle benötigst du nur einen OPV, einen Transistor, zwei Widerstände und ein Potentiometer.
Wenn diese auf etwa 100mA dimensioniert ist, gibt es auf dem Steckbrett auch keine* Probleme.

(Die Spannungsversorgung für den OPV ist nicht eingezeichnet, gehört aber selbstredend dazu)


*wobei Steckbretter natürlich immer für die ein oder andere Überraschung gut sein können...für gewöhnlich sind sie gut genug zum Testen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Jun 2021  8:15 ]...
27 - LDR oder Diskreter Linearregleraufbau für 12V Begrenzung? -- LDR oder Diskreter Linearregleraufbau für 12V Begrenzung?
Hat jemand eine Idee, wie ich die etwa 1Vpp @15kHz Schwingung auf dem Ausgang wegbekommen kann.

Das C3 habe ich bereits weggenommen, da es die Sache noch viel verschlimmert hat. Macht ja auch Sinn...

Wäre eine Kapazität von einigen uF am Ausgang hilfreich?
Oder soll ich einen schnelleren OPV nehmen? (momentan arbeitet ein LM358P, da dies der einzige Single-supply OPV ist, der zu Hause ist)
Oder wo könnte man die Schwingneigung auch noch unterdrücken?

Gruss Simon ...
28 - 24V auf +-15V -- 24V auf +-15V
Was und wie genau soll es denn werden? Es gibt schon rauscharme DC/DC-Wandler und ggf. externe Beschaltungen:
DC/DC-Wandler für OPV?

Ansonsten, reichen ±12 V, kann die OVP-Masse auch bei +12 V liegen und werden nur ein paar mA gebraucht? Dann wäre eine virtuelle Masse mit Hilfe eines zweiten OPV eine Option.
Ansonsten ein kleines Hilfsnetzteil mit 2x 15-18 V Trafo, Gleichrichter und 7815/7915 hinzufügen? ...
29 - Ab einer bestimmte Strommenge (kWh) ein Relais schalten ? -- Ab einer bestimmte Strommenge (kWh) ein Relais schalten ?

Zitat : Hat jemand eine Idee wie man das machen kann,OPV als Integrierer und ein Komparator.
Integration über einen langen Zeitraum ist aber nicht so ohne. Ob das überhaupt was vernünftiges werden kann...

Alternativ: Hutschienen-Stromzähler mit S0-Ausgang plus Zähler. Auch relativ aufwändig, wenn es kein Mikrocontroller sein soll

...
30 - China PWM-Modul das XY-LPWM soll -12V zu +12V PWM machen -- China PWM-Modul das XY-LPWM soll -12V zu +12V PWM machen
Zeig doch mal Deine Schaltung des OPV ! Und wenn du nur den positiven Anteil der Rechteckspannung beeinflussen willst musst du das schon über den OPV machen ! Oder eben die positive Spannung zb mittels z -Dioden begrenzen ! ...
31 - Spannungsregelung -- Voltcraft TNG40
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spannungsregelung
Hersteller : Voltcraft
Gerätetyp : TNG40
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
ich versuche nun schon seit Wochen ein vor Jahren als defekt geschenkt bekommenes Labornetzgerät "Marke" Voltcraft TNG40 zu reparieren (man hat ja Dank Corona viel Zeit Zuhause).

Ja, mir ist bekannt, dass ich so ein Netzteil bei eB* oder Am* für ca. 80 Euro kaufen kann - das ist für mich eine Art Bastel-Erinnerung an meine erste Ausbildung vor einigen Jahrzehnten...

Symptom: Die Ausgangsspannung lässt sich praktisch nicht regeln: Minimal ca. 6,5V, dann schnell ansteigend auf 57V. Die nominellen 40V werden bei einer Poti-Einstellung (R18 (0-47k) ) bereits bei ca. 3,2k Ohm erreicht. Die Spannungsbegrenzungs-LED leuchtet dauerhaft; Strombegrenzungs-LED ist aus.

Die Relais zur Umschaltung der Sekundärspulenanschlüsse schalten richtig um (die zweite Platine "2226.2" in dem Gerät müsste ok sein). Die beiden LEDs D4 und D5 leuchten leicht; die negative Spannung für den OPV ist -3,2V und passt meiner Meinung nach auch. Versorgungsspannungen sind in Ordnung.

Bisher defekt und getauscht wurden u.a. der Operationsverstärker (B2761D)...
32 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil?
Vermutlich ein OPV LM358.

...
33 - PIN-Kompatibel - Bedeutung? -- PIN-Kompatibel - Bedeutung?
Hallo,

bei manchen Bauteillisten (z.B. bei OPV) steht hin und wieder "PIN-Kompatibel". Bezieht sich das lediglich auf die "mechanische" Kompatibilität, oder heisst das auch gleichzeitig, dass das Bauteil durch ein anderes PIN-kompatibles Bauteil bedenkenlos ersetzt werden kann (also in Bezug auf dessen elektrische Werte)?


Maik ...
34 - TRACO DC/DC-Wandler Frage -- TRACO DC/DC-Wandler Frage
Kommt u.a. drauf an wie weit das 5V-Netzteil weg ist.
Siehe Seiten 17 bis 19 der Application Note. Da werden in bestimmten Fällen ein paar µF empfohlen.
Ein anderer Punt wäre wie rauscharm die ±15 V sein sollen.

Das hatten wir aber schon einmal: DC/DC-Wandler für OPV? ...
35 - 0-3,3V => 0-5V analog wandeln -- 0-3,3V => 0-5V analog wandeln
So wie du das machen willst wird das nix. Dazu verwedet man einen OPV mit einer Verstärkung von 0,66... zack fertig ...
36 - S: Bauteil zu SMD Marking "CAD1" -- S: Bauteil zu SMD Marking "CAD1"
Heißen Dank für die Ricoh Unterlagen. Kann man immer gebrauchen!

Eingebaut sind die unbekannten Teile in einem Sensor mit einer Reflexionslichtschranke. Ich bin gerade dabei den Schaltplan zu zeichnen. Der Hersteller (Drecksack) hat einen IC komplett abgeschliffen. Der ist aber von der Funktion her ein Dual OPV. Der Sensor kostet richtig viel Geld. Was für die paar Teile schon heftig ist.

Leider weiß ich die Versorgungsspannung nicht aber anhand der Vorwiderstände für
die LEDs gehe ich von +5V aus. Das Bauteil ist mit Sicherheit ein kleiner Schaltregler, denn er erzeugt eine negative Spannung, hier -5V.
Die negative Spannung entspricht in absoluten Werten der positiven Eingangsspannung, also keine Regelschleife.

Kopfzerbrechen macht mir auch die Reflexionslichtschranke. Auch hier ist die Bezeichnung entfernt worden. Die verbaute LED leuchtet im sichtbaren Bereich (rot)

...
37 - OPV - Offset Frage -- OPV - Offset Frage
Hallo,

wenn ich einen OPV nur mit einer unsymmetrischen Spannung betreibe, so geschieht das z.B. über einen Spannungsteiler. Dadurch entsteht doch aber am Ausgang ein Offset, d.h., z.B. eine Sinuswelle, die im Ausgangszustand je eine Halbwelle im Plus und die andere im Minus hatte, befindet sich dann komplett im Plus (siehe Bild). Was muss gemacht werden, wenn man diesen Offset wieder weg haben möchte? Ein Kondensator würde den ja nicht beseitigen, sondern lediglich ein DC-Offset. Das hier ist doch aber kein DC-Offset. Wie bekommt man die Sinuswelle wieder auf "Null" (also wie im im ursprünglichen Ausgangszustand)?


Maik ...
38 - Transistoren SMD Bezeichnung/Typ? -- Transistoren SMD Bezeichnung/Typ?
"Unter diesem Aspekt fragt sich, weshalb T17 über R89,C29 an X3.17 geht, aber T41 direkt an X3.16. Fehlt da die zweite RC-Kombination im Schaltplan?"

Das ist vermutlich kein Fehler. Zwischen X3.17 und X3.16 kommt der Fader. Im Vergleich zu dem anderen Schaltplan, der ziemlich identisch ist (abgesehen von anderen Transistorbezeichnungen und anderem OPV werden hier weitgehend dieselben R und C verwendet), sieht man dort jeweils am Emitter der beiden pnp-Transistoren den eingezeichneten Fader mit 5 kOhm zwischen dieser Differenzstufe, dem 1000 µF und 4,7 Ohm in Reihe geschaltet sind.



Mail

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am  1 Sep 2020 11:27 ]...
39 - ebenfalls Motorsteuerung - Kinderfahrzeug -- ebenfalls Motorsteuerung - Kinderfahrzeug
Ist ein 4fach-OPV, der ließe sich problemlos ersetzen.

Hast du auch mal nachgemessen, ob die Taster noch funktionieren? Die sehen auch etwas korrodiert aus.

Das Bedienpanel ist auch derart einfach aufgebaut, dass sich die Schaltung ohne weiteres herauslesen lässt...falls das nötig werden sollte.


Zitat : schwarze Strippe vom MM liegt beim Steckerkontakt grün, not vice versa Gleichspannung halt, mit umgekehrter Polarität wird es nichts.

...
40 - Impedanzwandler 0-10V ohne negative Versorgungsspannung -- Impedanzwandler 0-10V ohne negative Versorgungsspannung
Ich habe hier eine Schaltung die 0-10V mit maximal 100µA ausgibt.
Daran soll nun eine andere Schaltung angeschlossen werden, die einen Eingangsstrom von 10mA benötigt.
Ok, dachte ich. Also nehme ich einen OPV als Spannungsfolger.
Nett gedacht, doch habe ich keine negative Versorgung zur Verfügung, nur +12V.
So komme ich nicht auf 0V und das ist ein Problem.

Gibt es eine einfache Lösung dafür?

Damit scheidet ein fertiger DC/DC Konverter mal aus. Ich dachte vom Schaltungsprinzip an eine Ladungspumpe, ähnlich sie beim MAX232 vorkommt um die negative Versorgung für den OPV zu generieren.

Die Schaltung sollte nicht groß sein, denn sie muss in einem 9 pol D-Sub Gehäuse Platz haben.



...
41 - DC/DC-Wandler für OPV? -- DC/DC-Wandler für OPV?
Hallo,

ich möchte in einer Audioschaltung per OPV ein symmetrisches Ausgangssignal erhalten. Es steht jedoch lediglich eine Spannungsversorgung von +5VDC zur Verfügung. Um die OPV mit +/- 15VDC zu versorgen, würde ich gern folgenden DC/DC-Wandler verwenden (TRACO, 100mA, geregelte +/-15 VDC):

https://www.reichelt.de/dc-dc-wandl.....l?r=1

In einigen Berichten schreiben User von Störspannungen usw. Sind solche Wandler für meine Anwendung verwendbar? Letztlich arbeiten ja heute übliche Netzteile vermutlich nach ähnlichen Prinzipien. Kaum, dass noch eine reine Induktivität im Netzteil verbaut wird. Selbst hochwertige Geräte haben inzwischen sehr oft Schaltnetzteile in Verwendung, auch innerhalb der Gehäuse verbaut. Die Störspannung des TRACO liegt bei typ 30mVp-p im Ausgang. Sind solche DC/DC-Wandler grundsätzlich dafür verwendbar?

Wie werden diese Wandler (speziell der von mir erwähnte TRACO) in eine Schaltung integriert? Da es ein geregelter Wandler ist, muss da noch Spule, Kondensator usw. extern beschaltet werden, oder kann man den TRACO "einfach" zwisch...
42 - Audio Line-Übertrager Fragen -- Audio Line-Übertrager Fragen
Hallo,

ich möchte ein vorhandenes Line-Signal symmetrieren. 2 Möglichkeiten fallen mir sofort ein: OPV oder Übertrager-Transformator. Es sind nur 5VDC als Spannungsversorgung vorhanden, daher möchte ich auf OPV verzichten (ich müsste erst die 5VDC hochsetzen auf z.B. symmetrische Spannung +/-12 oder 15V) Den OPV per Spannungteiler +/- 2,5V zu betreiben, erscheint mir unsinnig. Daher käme ein Transformator in Frage. Ich habe verschiedene Schaltbilder gegoogelt, wobei einige Fragen der Beschaltung mit zusätzlichen (passiven) Bauelementen auftreten.
Ich habe folgenden Übertrager, den es aktuell zu kaufen gibt:

https://www.thomann.de/de/monacor_ltr110.htm

(siehe auch beigefügtes Datenblatt)

Den habe ich testweise angeschlossen und bekomme das gewünschte Signal. Allerdings bin ich mir unsicher, denn in den meisten Schaltplänen, die ich in Google gefunden habe (allerdings nicht speziell zu dem von mir verwendeten Übertrager), sind noch (wenige) Kondensatoren und Widerstände beschaltet.
Mangels Wissen und Erfahrung: muss ich den Übertrager noch extern passiv beschalten, oder kann ich ihn allein verwenden? Gleichs...
43 - Fragen zu Audioschaltungen -- Fragen zu Audioschaltungen
Danke

Was ist mit dem Kondensator in der Gegenkopplung des OPV (meine 3. Frage)? Dieses Schaltplan-Detail habe ich nicht von der zitierten WWW, sondern finde dieses in verschiedenen Audio-Schaltungen, allerdings gibt es eben auch viele Audioschaltungen, die auf diesen C in der Gegenkopplung verzichten und dort nur einen (ohmschen) R verbauen. Liege ich falsch mit meiner Vermutung, dass dieser C als (dynamischer) Widerstand parallel zum "echten" Widerstand existiert, um Frequenzen innerhalb des benutzten Frequenzbereiches unterschiedlich zu verstärken (und damit NICHT linear verstärkt), oder welche Funktion hat dieser C in der Gegenkopplung? Dessen Kapazität ist durchweg sehr klein (zumindest in den mir bekannten Schaltplänen, und das sind nicht wenige), meist um die 20 bis 50 pF.


Maik



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am 27 Mär 2020 19:43 ]...
44 - Funktion defekt raucht -- CD McIntosh MCD7007
Alles klar, Danke jetzt habe ich es verstanden

Vertauscht bzw. falsch eingesteckt muss ich den IC haben. Ein Bekannter hat mit vier OP275 gegeben als Ersatz für die NE5532, weil die wohl besser/neuer wären. Beim zurück bauen muss mir dann das Missgeschick passiert sein. Das ist schon etwas länger her und der Player stand verpackt wegen Umzug auf dem Schrank. Jetzt nach der Renovierung wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen. Mir war nicht mehr bewusst das ich nach dem Tausch nicht mehr gehört habe, sonst hätte ich da nochmal genauer hin gesehen
Ganz doofe Sache...ich könnt mich
Auf jeden Fall habe ich alle OPV‘s nun getauscht und der gute „alte“ Mac spielt wieder.
Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung ...
45 - IR-Bewegungsmelder -- IR-Bewegungsmelder
Denn sie wissen nicht was sie tun. Google mal nach Brückenverstärker mit OPV. Oder nimm den von Perl vorgeschlagenen IC der kann das da er OPV als Ausgangstreiber verwendet. Und zum Nachdenken die Dioden in meiner Schaltung nach T5 und T6 sorgen dafür das die nachfolgenden Transistoren sicher gesperrt bleiben . Sie erhöhen die Basisemitterspannung . Den sowohl T5 als auch T 6 haben eine Uce sat von ca 1 bis 1,2 V und bekanntlich fängt ein Transistor bei ca 0,7 V Ube an zu leiten. Ich hätte da auch als Diode eine LED oder noch besser eine 2 V z-Diode verwenden können. ...
46 - Operationsverstärker -- Operationsverstärker
Als erstes musst du mal verstehen wie ein OPV arbeitet und was sein Ziel ist. Als Grundlage präge dir ein der OPV versucht auf Teufel komm raus gleiche Spannung an seinen Eingängen zu erreichen.
Die einfachste Beschaltung ist der Spannungsfolger.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Feb 2020 20:54 ]...
47 - Analog Ausgänge tot -- HHB DAT Recorder
Geräteart : Sonstige
Defekt : Analog Ausgänge tot
Hersteller : HHB
Gerätetyp : DAT Recorder
Chassis : PDR 1000 Portadat
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe hier ein Gerät zu Reparaturversuchszwecken. Beim dem DAT Recorder funktionieren die Analalog Line-Out RCA als auch der Kopfhörerausgang nicht.

Der Kopfhörerausgang bringt ein minimales Rauschen, zwischenzeitlich dachte ich auch mal ganz leise was von der Kassette zu hören, konnte das aber nicht noch mal bestätigen.

Im Display die Balkenaussteuerungsanzeige zeigt aber den aktuellen Wiedergabepegel und Digital kommt alles wie es soll.

Leider habe ich keinen Service-Plan vom Gerät und der Aufbau ist auch sehr kompakt und smd lastig. Schon messen ist problematisch...

Auch finde ich den DA-Wandler nicht, der sitzt womöglich unter einer extra Leiterplatte.

Einen 3414 Doppel OPV als Kopfhörerverstärker hab ich auch gefunden, ob der aber die Ursache ist und auch vor! dem Line Out sitzt? Ansonsten fand sich da, wo man halbwegs ran kam, kein Analogsignal.

Bekommt die Balkenanzeige ihren Wert digital und wertet den über einen eigenen DA Wandler aus? Doch eher nicht?

Falls jemand weiß, wo man das Serv...
48 - Heizungsmischermotor streikt Fachmann gesucht :-)) -- Heizungsmischermotor streikt Fachmann gesucht :-))

Zitat :
Hotliner hat am 17 Sep 2019 22:08 geschrieben :
Wennst wirklich der Meinung bist, dass wer von der Ferne mit der Glaskugel optisch den Fehler findet, okay Dein Wille geschehe, ich glaube es nicht.

Ohmmessung ist out, man misst mit einem 2-poligen Duspol, ob u. wo die Spannung anliegt, bzw. zum Motor durhgeschaltet wird.

Ausserdem könnte ja nur der Themperaturregler defekt sein, oder, oder...?


Duspol ist wirklich die Idee des Jahres, wenn da ein OPV drauf ist, die Elkos 16V vertragen und die beiden Triacs 2,5A und 100V als Maximum haben.
Kapazitätsverlust der Elkos und Defekte der Halbleiter sind m.E. wahrscheinlicher. Die Widerstände werden nach 40 Jahren auch gern mal hochohmiger.
Welche Spannung benötigt der Motor eigentlich? Bei 230V muss noch ein Relais/Schütz davor sein. Fehler ausserhalb der Platine sind natürlich auch möglich.
Google fördert einige Service...
49 - Defektes Solarmodul??? -- Defektes Solarmodul???
99.9 % Hat dein Regler einen Treffer und nicht das Solarmodul . Die Spannung des Solarmoduls wird über 2 Mosfets zum Akku durchgeschaltet. Ohne Last geht die Spannung der Solarzelle bis zur Leerlaufspannung hoch und bei Kurzschluss bricht die Spannung völlig zusammen. Die 4 OPV sind da auch nicht als Spass im Regler verbaut. Aber wechsle du ruhig dein Solarmodul und wundere dich dann warum das Ding auch nicht tut. ...
50 - LED Amperemeter 30 A -- LED Amperemeter 30 A
Nimm einen opv und werte den Uabfall über der Plusleitung zum Akku aus. Je nach Polarität des Spannungsabfalls leuchtet dann die eine oder andere LED. ...
51 - Induktionsherdiv Strom messen -- Induktionsherdiv Strom messen
Derartige Messwandler arbeiten wie ein Transformator . Die Bürde benötigen sie damit die Spannung nicht ins Uferlose steigt. Wenn du den Strom wirklich mit dem µC messen willst ist etwas mehr nötig als deine Pfuscherei mit dem Optokoppler. Der Wandler liefert abhängig vom Strom eine Wechselspannung . Diese Wechselspannung kannst du zb mit einem OPV verstärken und gleichrichten. Mit einer Z-Diode kannst du die Spannung dann auch nach dem OPV begrenzen und dem µC zuführen .
https://www.elektroniktutor.de/analogverstaerker/aktivglr.html
...
52 - SUNON Lüfter pfeift an Drehzahlregelung -- SUNON Lüfter pfeift an Drehzahlregelung
Ich habs jetzt mit einem zusätzlichen OpV, der im Einschaltmoment kurz den Lüfter voll ansteuert und dann auf einer sicheren Mindestdrehzahl dauerhaft laufen lässt, gelöst.
Zumindest auf dem Steckbrett funktioniert es zuverlässig.
Jetzt muß ich allerdings das Platinenlayout ändern - da die Platine schon fertig aufgebaut war.

ciao Maris ...
53 - Stromsensor auswerten -- Stromsensor auswerten
So das Teil liefert eine Spannung von 2,5 V + eine Spannung die Abhängig vom Strom ist. 2,5V +- 0,625V Das bedeutet die Nulllinie liegt auf 2,5V und bei max positivem Strom eben 2,5V+0,625V= 3,125V und bei max negativem Strom 2,5V-0,625V= 1.875V . Da unsere Netzfrequenz 50 HZ beträgt schwankt die Spannung bei Wechselstrom und max Strom eben mit dem Sinus zwischen 3,125V und 1,875V.
Der Föhn als Last war da etwas unglücklich gewählt, da die Leistungsreduzierung mittels Halbwellenbetrieb realisiert wird.
Weiter im Text: du könntest nun die Ausgangsspannung Gleichrichten und erhältst so eine pulsierende Gleichspannung: Sieben mit Elko und Grundlast. EVl noch Verstärken und einem Voltmeter zuführen. Die angezeigte Spannung entspricht dann der Stromaufnahme.
Auch der andere Weg ist gangbar und du verstärkst eben erst mit OPV die Ausgangsspannung und bearbeitest die dann. ...
54 - Zählermodul für niedrige Frequenzen (2-40Hz) -- Zählermodul für niedrige Frequenzen (2-40Hz)
Denke mal darüber nach !

Module die eine Spannung anzeigen gibt es genügend. Und der Wert der Spannung steigt mit der Frequenz. Notfalls kannst du die Spannung am RC -Glied auch noch mit einem OPV verstärken bzw den OPV als Spannungsfolger schalten.
...
55 - Ladekontrolleuchte 12V -- Ladekontrolleuchte 12V
Ich geh mal davon aus das das nicht in einem KFZ das auf der Strasse fährt verbaut wird. Stichwort Forenregeln.
Man könnte z.B. das Stück Leitung vom Ladegleichrichter zum Anlaßschalter auswerten. Wenn man da in etwa 0,x Ohm hat kann man dies mittels OPV auswerten und eine LED leuchtet. Oder nicht.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 30 Mär 2019  7:56 ]...
56 - Urheberrecht: Schlaues Buch, doch viele Fragen bleiben offen -- Urheberrecht: Schlaues Buch, doch viele Fragen bleiben offen
Vielleicht sind die OPV's in der 12. Auflage als Neuheit hinzugekommen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 25 Mär 2019 21:40 ]...
57 - Fragen zur Elektronik -- Fragen zur Elektronik
Hier die erste für mich unerklärliche Antwort zu einem Rechenbeispiel.

Die Formel links unter dem "Leerlauf" OPV (Seite1), hat wohl einen heftigen Knall...
Oder sehe ich da etwa die Bäume im Wald nicht?

Entscheidend ist am Bild 2 der Wert des RK.
Wo zum Geier kommen die 10k her? Aus obigen Überlegungen? Hä??? Ich verstehe nur Bahnsteig:1/ Abschnitt:C




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Mär 2019 21:35 ]...
58 - Sonnensensor --    SOMFY    SM2000-1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Sonnensensor
Hersteller : SOMFY
Gerätetyp : SM2000-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Besitze eine SOMFY Wintergarten-Beschattung, mit SM2000-1 (keine Pro) Wind- und Sonnenautomatik. Sonnenautomatik funktioniert nicht! (andere Funktionen der SM2000 sind in Ordnung)
Sonnenautomatik ist mit einem elektronischen Außen-Fühler realisiert (Paar OpV's sind drine), der über einen 2-adr. Kabel an die Steuerung angeschlossen ist. In der Steuerung ist auch mit Paar OpV's etwas Elektronik da, schließlich noch ein LSI Prozessor da, um die Logik der Sonnenautomatik (und Windautomatik usw.) abzubilden.
Nun, was ich gemacht habe:
- Elektronikaufbau für den Sonnenfühler aufgezeichnet (Bilder: Sonnenfuehler*, habe die OpV Teile erst zusammen, dann separat dargestellt)
- Elektronikaufbau der Steuerung aufgezeichnet (Bild: Steuerung1, nur die Sonnen-Teil)
- Mit meinem Multimeter ein bisschen gemessen: was mich gewundert hat: es liegt an Anschlüssen des Sonnenfühlers keine Spannung. Somit kann ich auch keine (ausreichende) Versorguns-Spannung an der Elektronik des Sonnenfühlers messen.
- Falls ich an der Steuerung mit einem 10k Wie...
59 - Netzteilschaltung -- Netzteilschaltung
Mmmh, die Betriebsspannung der TL081 ist wirklich arg an der Grenze. Eh ich aber teure spannungsfestere OPV besorge, würde ich eher einen 7824 für IC1-3, R19 und Q3 vorschalten. Die Ub der IC läßt sich bestimmt bis auf +20V herabsetzen, und trotzdem noch die T. ausreichend ansteuern. ...
60 - Einfache LED Schaltung -- Einfache LED Schaltung
Dafür kann ein niederohmiger Widerstand und ein OPV hergenommen werden. Dies wäre die etwas kompliziertere Variante.

Etwas einfacher ginge es mit einem sogenannten Reedschalter, um welchen der stromdurchflossene Leiter gewickelt wird.
Bsp: https://www.conrad.de/de/reed-konta......html
Dieser spezielle spricht bei 20-25AW (Ampere-Windungen) an. Bei 3A wären also um die 8 Windungen nötig, musst du testen.

Oft findet man Reedschalter auch aus Glas, diese wären dann natürlich entsprechend vorsichtiger zu handhaben.

Der von dir berechnete 680R Widerstand sieht passend aus, den kannst du beibehalten. Natürlich nur noch für die LED, die ihren eigenen Stromkreis bekommt





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Apr 2018  9:40 ]...
61 - Transformator EE16 -- Transformator EE16

Offtopic :...Du brauchst Dich nicht zu bedanken dass es hoffnungslos ist.

DZ1 ist der Netzgleichrichter. Interessant ist auch, was sich parallel zum R2 (10kOhm) auf der Bauteilseite befindet! Eine Induktivität?

Den Lack bekommst Du mit Aceton weg. Ansonsten den Nagellackentferner von der Schwester klauen.

Du kannst, unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsmaßnahmen, daß Teil ohne Trafo ans Netz schließen und die gleichgerichtete Spannung am ersten Elko nach dem DZ1 messen.
Ebenso sollte am zweiten Elko rund 325 VDC (+- ein paar Zwetschgen) zu messen sein.
Dein OPV ist ein Schaltnetzteil IC mit intergierten FET als Endstufe die den Ferrittrafo direkt ansteuert. Wäre der Trafo tatsächlich mit Kurzschluß tot, so hätte es zumindest diesen IC oder den R8 in die nächste Galaxie gebeamt.

Schaltplan brauchst Du nicht, nur Zettel und Kugelschreiber ---> Los geht's!
(oh ja, für die Nörgler mit Deppenapostroph, denn der tut gut, und basta!) ...
62 - Analoganzeigen aus altem Kombiinstrument mit MC über PWM ansteuern? -- Analoganzeigen aus altem Kombiinstrument mit MC über PWM ansteuern?

Zitat : PWM bietet sich anJa, sollte möglich sein.


Zitat : aber was für eine Schaltung brauche ich um damit den benötigten Strom zu regeln? Überhaupt keine, da die Einschaltdauer proportional zum Mittelwert des Stromes ist. Du musst nur den Strom auf den Maximalstrom des Messgerätes begrenzen.

Alternativ könntest du auch mit einem OPV eine Konstantstromsenke aufbauen und als Sollgröße eine analoge Spannung am µC ausgeben lassen.

...
63 - LM709 und BF245C Unbekannt -- LM709 und BF245C Unbekannt
Für den OPV 709 gibt es aktuelle Alternativen und auch für den BF245C gibt es Nachfolger. Google doch mal selber nach Austauschttypen.
Wie gesagt den 709 haben fast alle Hersteller als LM 709 , oder µA709 oder A709 produziert. Genauso war es beim BF245C . ...
64 - Accu Refresher AR 600 H-Tronic -- Accu Refresher AR 600 H-Tronic
Bei dem Teil lohnt es sich nicht da Fehler zu suchen. Ich vermute mal der Fehler liegt im Bereich um den OPV herum. Fakt ist bei 12,5 V sollte das Teil klar entweder Laden oder Entladen ! ...
65 - Strom auf einer logarithmischen Skala messen -- Strom auf einer logarithmischen Skala messen
Wieso machst du den Stromwiderstand nicht zwischen FET und GND. Dann kannst du zum Schalten 3 Fets mit verschiedenen Messwiderständen verwenden. Mit einem Analogschalter dann auf den OPV. ...
66 - Mosfet im Linearen Betrieb -- Mosfet im Linearen Betrieb

Zitat : eine Regelung mit einem Mosfet gestalten. Einen Spannungsteiler aus Poti und NTC steuern das Gate des Mosfets an.So wird das aber keine Regelung*, dazu braucht es noch einen OPV, welcher die Gatespannung enstprechend nachführt.


Zitat : Aber die sind eigentlich eher für digitale zwecke gebaut und nicht für Linear. So gut wie jeder MOSFET ist für Schaltanwendungen optimiert, was aber nicht heißt, dass du ihn nicht anderweitig verwenden kannst.
2A sind ja nun auch nicht die Welt. Wobei man natürlich auch die Verlustleistung im Auge haben muss. Ist bei 4V aber auch kein Problem.

*)und noch nicht mal ein Steller.




67 - OPV Eingangswiderstände, Differenzverstärker -- OPV Eingangswiderstände, Differenzverstärker
Hallo,

es heisst, dass die Eingangswiderstände bei Verwendung eines OPV in Beschaltung eines einfachen Differenzverstärkers problematisch sind. Ich habe in der Vergangenheit verschiedene industriell hergestellte Audiogeräte mir genauer angeschaut (Schaltungen) und dabei festgestellt, dass (allerdings vorwiegend im unteren bis mittleren Preissegment) die Eingangsbeschaltungen fast ausschliesslich in dieser Form ausgeführt werden. Es handelt sich dabei u.a. um Geräte, die weltweit zu zigtausenden täglich im Einsatz sind (Mischpulte z.B.).
Bei hochwertigeren, teureren Geräten wurden dann Instrumentenverstärker eingesetzt. Der "Vorteil" der Instrumentenverstärker hinsichtlich Eingangswiderstände ist mir klar. Inwiefern sind dann Differenzverstärker bzw. deren Eingangswiderstände problematisch, wenn diese dennoch industriell im Einsatz ist - und es offensichtlich keine negativen Aussagen der User dazu gibt? Ist diese Problematik eher unerheblich bei Eingangswiderständen von sagen wir 20 kΩ? Oder hat das was zu tun mit Gleichtakt-/Gegentaktverstärker?


Andi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 18 Sep 2017 16:54 ]...
68 - OPV LM741 - DC am Ausgang -- OPV LM741 - DC am Ausgang
Hallo Zusammen !

Eigentlich bin ich hier meist als lesendes Mitglied aktiv und behelfe mich meistens mit der Suchfunktion. Diesmal komme ich mangels Erfahrung leider einfach nicht weiter :

Ich möchte eine Schaltung mit einem Operationsverstärker aufbauen. Es soll eine Verstärkung von 2 erreicht werden. Das Ganze soll dazu dienen ein geglättetes 5V-PWM-Signals aus einem Arduino in ein 0-10V Signal zu wandeln. Letzten Endes soll damit ein elektronischer Druckminderer angesteuert werden.

Die Schaltung wurde wie in der Handskizze anbei aufgebaut und nun tritt folgendes Symptom auf : Fast die komplette Versorgungsspannung liegt am Ausgang an, auch wenn kein Signal anliegt. Den OPV gegen einen Baugleichen zu tauschen habe ich schon versucht, genau dasselbe Ergebnis. Vermutlich habe ich schon 2 OPVs über den Jordan geschickt, fragt sich nur warum, oder womit ? Dass ein Signal am Eingang anlag, ohne aktive Versorgungsspannung wage ich auszuschließen.

Mir wäre sehr geholfen wenn mich jemand in meinem Vorhaben unterstützen könnte. Vielen Dank !

Gruß, Markus ...
69 - Fehlt hier ein Widerstand? -- Fehlt hier ein Widerstand?
Hallo,

ich habe eine Frage zu folgender Schaltung:

(aus Buch: Gerhard Haas "Audioschaltungen für Tontechnik, Studio und PA", Elektor-Verlag)

Die beiden bipolaren Kondensatoren C1 und C1 sind jeweils den neg. Eingang des OPV 5532 vorgeschaltet. Am Ausgang gibt es wiederum einen bipolaren Kondensator (C3), der aber diesmal zusätzlich mit einem Widerstand (R4, 10kΩ) gegen GND beschaltet ist. Müssen nicht auch jeweils C1 und C2 einen solchen Widerstand gegen GND bekommen, damit sie sich entladen können?

Falls "nein", weshalb haben/brauchen C1 und C2 diesen Widerstand nicht?



Andi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am  2 Sep 2017 14:03 ]...
70 - Unbenutzte PIN an OVAs? -- Unbenutzte PIN an OVAs?
Was auch immer ein OVA sein soll

Ein OTA (welchen du wohl meinst, wenn es noch um deinen VCA geht) ist jedenfalls eine spezielle Form eines OPV.
Eben ein Transkonduktanzverstärker.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 30 Aug 2017 11:49 ]...
71 - Was sind das für Bauteile? -- Was sind das für Bauteile?
Hallo,

was sind das für Bauteile in diesem Schaltplan? Sind das OPV als Impedanzwandler (V. 1), die lediglich vereinfacht gezeichnet wurden? Oder worum handelt es sich?

(Quelle: THAT Corp. Datenblatt 2162)



Andi

...
72 - Mit positiver Steuerspannung eine symmetr. Spannung erzeugen? -- Mit positiver Steuerspannung eine symmetr. Spannung erzeugen?
Hallo,

ich habe eine vorgegebene Spannung von 5VDC. Über ein Poti als Spannungsteiler kann ich diese von 0-5VDC regeln. Wie kann ich daraus aber eine symmetrische Spannung von z.B. -15 bis +15VDC erzeugen? Poti bei Linksanschlag also -15VDC, in Mittelstellung 0V und in Rechtsanschlag +15VDC. Das Poti hat keine Mittenabgreifer. Mit Hilfe eines OPV kann ich die Spannung verstärken. Aber symmetrische Spannung erzeugen...?


Andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 25 Aug 2017  9:41 ]...
73 - Wie funktioniert diese Überbrückung des Widerstands? -- Wie funktioniert diese Überbrückung des Widerstands?
@offroad Da die Diode neu ist und die Schaltung uns vorgegeben wurde, kann ich leider den Zeichner nicht fragen. Daher frage ich hier ob sich jemand was darunter vorstellen kann

@rasender Ich hatte gedacht das die Diode etwas mit Low Zustand zu tun hat? Für was baue ich diese ein? Flussspannung = 0.7V oder was ist damit gemeint?

Wenn der OPV auf high schaltet dann leuchtet die untere Diode und wenn er auf Low geht die obere. Das stimmt so oder? ...
74 - +/- Spannungsversorgung -- +/- Spannungsversorgung
Hallo !

Ich benötige für einen OPV eine Versorgung von ca. +/- 7V, habe aber nur +12V zur Verfügung. Gibt es eine Schaltung und/oder Baustein der das kann ?

LG, MOS ...
75 - Schaltung für Temeratursensor mit Op-Amp -- Schaltung für Temeratursensor mit Op-Amp

Zitat : Der Gegenkopplungswdst geht vom Ausgang zum nicht-invertierenden Eingang?Nein, das ist dann eine Mittkopplung --> Komparator.


Zitat : wenn man anstatt 5V 12V zur Verfügung hätte? Ja, dann erreicht der OPV "sicher" 5V. Allerdings kann er dann auch bis zu 12V am Ausgang anliegen haben...

...
76 - OPV Hilfe.. :-( -- OPV Hilfe.. :-(
Hallo!

Habe folgendes Problem.
Ich habe einen OPV wie in der Skizze zu sehen. Dieser soll die LED dann zum Leuchten bringen wenn ein Strom ab 0.2mA (also der Strom darf auch höher sein )am Ausgang fließt.
R1 wäre 3.3MOhm
R2 wäre 390kOhm
Und Eingangsspannung wären 5V. Hoffentlich in der Skizze ersichtlich
Nun meine Frage. Mit dem R3 stelle ich sozusagen ein ab wann der OPV die LED zum Leuchten bringt oder? Wie berechne ich diesen R3 damit diese LED ab 0.2mA am Ausgang leuchtet?

Ich hoffe meine Angaben bzw Frage bzw Problem waren verständlich. *gg*

Leider bin ich was OPV betrifft eine ziemliche 0. Wäre um jede hilfreiche Antwort sehr dankbar!

Lg

...
77 - Widerstandsmessung - komisches Verhalten des Verstärkers -- Widerstandsmessung - komisches Verhalten des Verstärkers

Zitat :
innos07 hat am 14 Mär 2017 12:57 geschrieben :

Nein, ich kann kein fertigen Sensor nehmen, der mir das Ergebnis digital ausgibt. Ich möchte den Sensor in feuchte Erde bzw. Flüssigkeit stecken und da bietet sich das robuste Edelstahlgehäuse meines PT100 sehr an.]


Bist aber auch nicht auf dem Laufendem,oder?
Die Kollegen der DS18X20 Serie gibts auch in so einem schönen Gehäuse.
Guggst du zum Bleistift hier:
http://www.ebay.de/itm/like/1214107.....=true
Die Dinger sind relativ genau,und den ganzen OPV Kram kannst dir sparen.
Einen Microprofessor hast ja schon.
Und ich würde die Lösung irgendwelchen "Messbrücken" immer vorziehen.
Zumindest,wenn man mal verstanden hat,wie die Dinger angesproch...
78 - Elektronik2 Aufgabe -- Elektronik2 Aufgabe
Lies dir die Aufgabe noch mal durch und dann denke dir mal den OPV von den Transistoren abgekoppelt. Dann kannst du schon mal 2 Punkte auf den Arbeitsgeraden der Transistoren bestimmen! Das geht sogar im Kopf ohne Taschenrechner! Kleiner Tipp Uce beider Transistoren Kannst du mit etwas Nachdenken sogar aus der Schaltung ablesen! ...
79 - Mit IGBT 230V Wechselspannung schalten -- Mit IGBT 230V Wechselspannung schalten

Zitat :
Zitat : Um z.B. die Lampe 100% durchzuschalten wechselt der OP-Ausgang von H nach L, mit der Sinuswelle, das ist das Ziel der Schaltung.
So recht verstehe ich es immer noch nicht...
Willst du auch die Einschaltdauer während einer Halbwelle variieren?
Dafür wurde schon der Triac erfunden

Wird der IGBT mit Sperrspannung beaufschlagt, kann er soundso nicht leitend werden, egal was am Gate passiert.
Daher auch der Hinweis auf die Parallelschaltung der Gate-Elektroden.




80 - Widerstandsmessung - Spannung verstärken -- Widerstandsmessung - Spannung verstärken
Hallo liebes Electronic Werkstatt Forum!

Ich war schon häufiger stiller Mitleser eurer Threads, doch jetzt komme ich tatsächlich nicht mehr weiter und muss euch direkt um Hilfe fragen.

Ich möchte einen Temperatursensor auslesen. Dieser Sensor verändert seinen Widerstand je nach Temperatur und ich möchte diesen Widerstand mit meinem Mikrocontroller messen.
Also Spannungsteiler und dann die Spannung auslesen. Das Problem dabei ist, dass der Messbereich dann nur zwischen 1,5V und 2,5Volt ist, aber mein 10 Bit ADC natürlich von 0-5V messen kann. Um die Genauigkeit der Messung zu erhöhen will ich also erstmal die Spannung aus dem Spannungsteiler "normieren" und mittels OPV auf 0-5V verstärken.
Soweit die Theorie.

Meine bisherige Schaltung habe ich angehängt. Es handelt sich also um einen Differenzverstärker, der quasi folgende Rechenschritte machen soll:
1. von meinem Signal (~1,5V bis ~2,5 V) Minimum (1,5V) subtrahieren
2. Ergebnis durch das neue Maximum teilen (also zufällig 1V)
3. Neues Signal (was von 0-1V geht) mal 5 nehmen (=> Gain soll 5 sein)


mit der Bedingung, dass R1=R3 und R2=R4 sollte also meine Ausgangsspannung vom OPV (TLV 2371)
Ua = (R2/R1) * (Ue2 - Ue1) sein.

Das Problem:
bei akt...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Opv eine Antwort
Im transitornet gefunden: Opv


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 180989372   Heute : 908    Gestern : 7469    Online : 756        26.4.2024    5:44
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.117290973663