Unbenutzte PIN an OVAs?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 3 2024  05:39:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Unbenutzte PIN an OVAs?

    







BID = 1025741

Andi-872

Aus Forum ausgetreten
 

  


Hallo,

was macht man mit unbenutzten PIN eines OVA? Dual-OVA, nur einer im Gehäuse wird genutzt... In+ und In- und Out gegen GND? Oder diese 3 miteinander verbinden / kurzschliessen? Ausser gemeinsamer Spannungsversorgung haben beide integrierten OVA ja nichts miteinander zu tun...



Andi

BID = 1025746

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5210

 

  


Zitat : Andi-872 hat am 30 Aug 2017 10:03 geschrieben :
In+ und In- und Out gegen GND?
Schon ins Datenblatt geschaut? Es gibt ja mehr als nur einen.
In+ und In- wird man wohl niederohmig an GND legen können. Den Ausgang würde ich eher offen lassen oder mit einer ohmschen Last belasten und die Verstärkung des OVA auf Minimum setzten. Hier sind die Signale ja Ströme, von daher würde ich auch die Eingänge über einen Widerstand an ein definiertes Potential legen.

(Kenne mich eigentlich mit OVAs nicht aus, sollten aber ähnlich wie bei OpAmp sein. Wobei da gibt es je nach Typ die Empfehlung den in Gegenkopplung (Ausgang auf In-) zu legen bei V = 1 zu betreiben - bzw. hier bei viel kleinerer Verstärkung.)

BID = 1025757

Andi-872

Aus Forum ausgetreten

Ähm... Begriffsklärung... Sind denn OVA und OpAmp nicht dasselbe, nur mit anderer Bezeichnung? Da hab ich wohl wieder eine Unklarheit...
Ich meine Operationsverstärker, z.B. TL072 oder NE5532...


Andi

BID = 1025759

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12634
Wohnort: Cottbus

Was auch immer ein OVA sein soll

Ein OTA (welchen du wohl meinst, wenn es noch um deinen VCA geht) ist jedenfalls eine spezielle Form eines OPV.
Eben ein Transkonduktanzverstärker.





_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 30 Aug 2017 11:49 ]

BID = 1025762

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich meine Operationsverstärker, z.B. TL072 oder NE5532...
Was man bei den mehrfach Opamps mit unbenutzen Verstärkern macht (und ebenso mit unbenutzten Gattern in Digitalschaltkreisen), hängt von der Innenschaltung ab und steht gewöhnlich im Datenblatt.
Ziel ist i.d.R. eine möglichst geringe Stromaufnahme.
Eingänge offen zu lassen ist generell nicht empfehlenswert, weil sie sich dann Störspannungen einfangen können, die dann per Übersprechen auch im Nutzkanal erscheinen können.
Bei einigen Digitalschaltkreisen kann die Eingangsstufe eines offenen Eingangs sogar so viel Strom aufnehmen, dass der Chip überhitzt und beschädigt wird!


BID = 1025765

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5210

Aso, ich dachte es geht wieder um VCAs.
Zu Operationsverstärker liefert mir Bing das hier:

Unbenutzten OPV wie beschalten?

Properly terminating an unused op amp
Um es kurz zu machen, beim zweiten Link die "Fig. 3: Properly terminating an op amp powered from (a) single supply rail or (b) split supplies." anschauen. Klingt für mich plausibel und ist besser als beide Eingänge nach Masse kurzzuschließen, wegen der Offset-Spannung und evtl. Schwingungen. Steht aber alles auch in dem englischen Text.


BID = 1025772

Andi-872

Aus Forum ausgetreten

Danke.

BID = 1025783

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Um es kurz zu machen, beim zweiten Link die "Fig. 3: Properly terminating an op amp powered from (a) single supply rail or (b) split supplies." anschauen. Klingt für mich plausibel und ist besser als beide Eingänge nach Masse kurzzuschließen, wegen der Offset-Spannung und evtl. Schwingungen.
Mag sein, dass dir das gefällt, aber längst nicht alle Opamps vertragen es mit Verstärkung = 1 betrieben zu werden, sondern schwingen dann erst recht!

Dann kannst du den Fehler weshalb der benutzte Kanal nicht anständig funktioniert, suchen, bis du graue Haare hast!

BID = 1025785

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5210


Zitat : perl hat am 30 Aug 2017 16:14 geschrieben :
Mag sein, dass dir das gefällt, aber längst nicht alle Opamps vertragen es mit Verstärkung = 1 betrieben zu werden, sondern schwingen dann erst recht!
Unter welchem Stichpunkt steht denn sowas in einem Datenblatt bzw. was macht man wenn das Thema nicht behandelt wird?
(Als Beispiel bleiben wir bei den TL072 und NE5532. Bei denen bin ich in diversen Datenblättern nicht fündig geworden.)

BID = 1025795

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36016
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :

Zitat :

Was auch immer ein OVA sein soll

Das sind finnische Oparationsvästäkaa


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1025805

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Unter welchem Stichpunkt steht denn sowas in einem Datenblatt bzw. was macht man wenn das Thema nicht behandelt wird?
(Als Beispiel bleiben wir bei den TL072 und NE5532. Bei denen bin ich in diversen Datenblättern nicht fündig geworden.)
Ach was?
Im Datenblatt des NE5532 habe ich sofort folgendes gefunden: "These
operational amplifiers are compensated With VCC±= ±15 V and RL=600Ω internally for unity-gain operation."


Der TL072 ist auch kein gerade gutes Beispiel dafür.
Er ist intern heftig frequenzkompensiert und in der Folge eine so lahme Ente, dass er beinahe kaum noch für Audio Zwecke taugt.
Er kann auch nicht mit den Inputs an der negativen Versorgung betrieben werden, bzw. er funktioniert da nicht mehr.
Im Datenblatt findet sich aber ein Schaltbeispiel als Pufferverstärkerr mit V=1, also kann er das auch.

Darüber hinaus hat TI bis zur letzten Revision des Datenblatts des TL072 vom Juli 2017 neue Fehler eingebaut, so dass man lieber ein älteres Datenblatt zu Rate ziehen sollte als dieses: http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tl072a.pdf
Vermutlich haben die das alte gedruckte Datenblatt mit OCR behandelt, und danach hat sich kein Mensch mehr darum gekümmert, was dabei herausgekommen ist.
Aufgefallen ist mir, dass in den ersten Seiten stets von einer "Utility-gain bandwidth" die Rede ist; erst ab Seite 17 heisst es dann richtig "Unity-gain bandwidth".
Ich habe keine Lust nach weiteren Fehlern zu suchen, aber ich habe das Datenblatt vom September 1978, da ist es noch richtig.

Wenn ein OpAmp den Betrieb mit voller Gegenkopplung verträgt, so steht oft schon auf der ersten Seite, dass er "Unity Gain stable" sei. Andernfalls steht da auch schon mal, das er für Verstärkungen größer als 3 stabil ist, oder so etwas.

Die oben genannte Unity-gain bandwidth ist in diesem Zusammenhang eine wichtige Zahl, denn oberhalb dieser Frequenz kann der Verstärker nicht mehr schwingen, weil er da keine Leerlaufverstärkung mehr hat.

Die andere wichtige Größe ist die interne Phasenverschiebung, die bis zu dieser Frequenz auftritt.
Wenn die Phasenverschiebung zwischen (+)-Eingang und Ausgang nämlich 90° überschreitet, kann man die Ausgangspannung vektoriell in einen Anteil zerlegen, der genau 90° beträgt und in einen Anteil, der 180° beträgt.
Dieser 180°-Anteil ist es, der dafür sorgt, dass aus der Gegenkopplung eine Mitkopplung wird, und wenn dafür die Schleifenverstärkung grösser als 1 ist, wird das Teil schwingen.
Um das beurteilen zu können, zeigt der Hersteller in den Datenblättern gewöhnlich ein so genanntes Bode-Plot, in welchem Leerlaufverstärkung und Phasenverschiebung gegen die Frequenz aufgetragen sind.


Wenn du dir vergleichsweise das Datenblatt eines nicht gar so alten Audio-Verstärkers anschaust, z.B. http://www.ti.com/product/lm4562
so wirst du finden, dass er erstens eine viel höhere Grenzfrequenz hat, und zweitens, dass er potentiell schwingfähig ist.
Wenn nämlich bei ca. 4,5MHz die Verstärkung noch 20dB beträgt, also 10-fach ist, beträgt die Phasenverschiebung schon etwa 105°.
Das sind also 15° zuviel und in der Folge ist der sin(15°) = 0,26 -fache Teil von 10 mitkoppelnd geworden.
Eine Verstärkung von 2,6 reicht jedenfalls, damit der Verstärker schwingt.

Leider kann man die exakten Zahlen in dem Diagramm nicht so genau ablesen, aber jedenfalls steht bei der Verwendung als Pufferverstärker mit V=1 das Ausbrechen einer Schwingung auf des Messers Schneide. Man sieht das auch an den Wiggles auf den Impulsdächern im Bild 108. Das sind bereits Schwingungen, aber sie sind noch gedämpft, weil die Verstärkung bei der hohen Frequenz von vielleicht 50MHz nicht mehr ausreicht.
Zum Glück steht, wie erwähnt, auf der ersten Seite: "The LM4562 is unity gain stable."
Wie wir gesehen haben, fehlt aber nicht viel zum Schwingeinsatz, und das sollte eine Warnung für den Konstrukteur sein, der diesen Verstärker verwendet.

Auf englisch kannst du diese Geschichten z.B. hier http://cds.linear.com/docs/en/application-note/an148fa.pdf nachlesen.
Dort steht auch, welche Konsequenzen die Streukapazitäten durch allzu grosszügige Verwendung von Masseflächen haben. Viel hilft eben nicht immer viel.
Hier habe ich auf die Schnelle einen weiteren Aufsatz auf deutsch zu diesem Thema gefunden: http://www.controllersandpcs.de/leh.....2.pdf


BID = 1025832

Andi-872

Aus Forum ausgetreten





Andi


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 22 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 180685654   Heute : 1548    Gestern : 12674    Online : 251        29.3.2024    5:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0750551223755