Autor |
Was sind das für Bauteile? Suche nach: bauteile (13004) |
|
|
|
|
BID = 1025477
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo,
was sind das für Bauteile in diesem Schaltplan? Sind das OPV als Impedanzwandler (V. 1), die lediglich vereinfacht gezeichnet wurden? Oder worum handelt es sich?
(Quelle: THAT Corp. Datenblatt 2162)
Andi
|
|
BID = 1025489
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5364
|
|
Zitat :
| (Quelle: THAT Corp. Datenblatt 2162) | Hast du einen Link? Denn dank JPG-Komprimierung kann man kaum was lesen und im Datenblatt und in den Design Notes finde ich die Abbildung nicht. (PNG wäre hier besser und kleiner gewesen.)
Zur Frage: Das würde ich auch annehmen. Je nachdem was die Ec-Eingänge für einen Strom ziehen wären es ja keine unbelasteten Spannungsteiler mehr und die beiden Kanäle beeinflussen sich gegenseitig.
Ich kenne die noch als "Unity Gain OP-Amp". Ein Kollege hat die mal hinter einen 8-Kanal-DAC gehängt, damit die Analogausgänge mehr Strom liefern können und im Fehlerfall nur ein INA105 und nicht der ganze DAC abraucht. Wobei die Eingansimpedanz von dem INA auch recht klein ist (50 kOhm) - steht in dem Datenblatt gar nichts zu der empfohlenen Impedanz der 1:1-Treiber? |
|
BID = 1025492
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
|
BID = 1025494
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5364
|
Zitat :
| http://www.cordellaudio.com/preamplifiers/vca-based.shtml |
Da steht es doch:
Zitat :
| The +1 unity gain control buffers must be able to deliver up to 27mA at –10V to drive the low-impedance VCA control port resistive divider. |
Wobei ich aus dem Datenblatt aber nicht schlau werde, wie niederohmig Ec+ und Ec- nun wirklich sind. Nur die 30 Ohm zwischen Ec+ und SYM hab ich gefunden, aber da SYM nicht beschaltet ist...
|
BID = 1025495
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
Danke.
Andi
|
BID = 1025502
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wobei ich aus dem Datenblatt aber nicht schlau werde, wie niederohmig Ec+ und Ec- nun wirklich sind. |
Niederohmig anzusteuern eben.
Der Eingangswiderstand dort ist variabel.
Dahinter verbirgt sich die Vorstromeinstellung eines OTA, normalerweise ein Stromspiegel, der i.W. den exponentiellen I/U-Verlauf einer Diodenkennlinie hat.
Die Verstärkung solch eines OTA ist recht genau proportional zu diesem Strom, und wenn man einen dB-linearen Verstärkungssteller braucht, muß man eben mit eingeprägter Spannung, d.h. sehr niederohmig, ansteuern.
|
BID = 1025525
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5364
|
Zitat : perl hat am 25 Aug 2017 19:00 geschrieben :
| [...] normalerweise ein Stromspiegel, der i.W. den exponentiellen I/U-Verlauf einer Diodenkennlinie hat. |
Vielen Dank für die Erklärung perl.
Also eine Art Stromspiegel ist die "seltsame" Schaltung in 'Figure 5. Simplified internal circuit'. Habe mich schon gewundert, warum die Ec-Eingänge direkt auf die Basis eines PNP-Transistors gehen und im Datenblatt z.B. für Ec+ nur die Verstärkung für eine Spannung (im Bereich -576 mV bis 256 mV) in 'Figure 6. Gain Vs. Control Voltage (Ec+) @ 1 kHz' aufgetragen ist.
|
BID = 1025739
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
Danke
Andi
|