Was sind das für Bauteile?

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  01:51:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Was sind das für Bauteile?
Suche nach: bauteile (13004)

    







BID = 1025477

Andi-872

Aus Forum ausgetreten
 

  


Hallo,

was sind das für Bauteile in diesem Schaltplan? Sind das OPV als Impedanzwandler (V. 1), die lediglich vereinfacht gezeichnet wurden? Oder worum handelt es sich?

(Quelle: THAT Corp. Datenblatt 2162)



Andi




BID = 1025489

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5364

 

  


Zitat :
(Quelle: THAT Corp. Datenblatt 2162)
Hast du einen Link? Denn dank JPG-Komprimierung kann man kaum was lesen und im Datenblatt und in den Design Notes finde ich die Abbildung nicht. (PNG wäre hier besser und kleiner gewesen.)

Zur Frage: Das würde ich auch annehmen. Je nachdem was die Ec-Eingänge für einen Strom ziehen wären es ja keine unbelasteten Spannungsteiler mehr und die beiden Kanäle beeinflussen sich gegenseitig.

Ich kenne die noch als "Unity Gain OP-Amp". Ein Kollege hat die mal hinter einen 8-Kanal-DAC gehängt, damit die Analogausgänge mehr Strom liefern können und im Fehlerfall nur ein INA105 und nicht der ganze DAC abraucht. Wobei die Eingansimpedanz von dem INA auch recht klein ist (50 kOhm) - steht in dem Datenblatt gar nichts zu der empfohlenen Impedanz der 1:1-Treiber?

BID = 1025492

Andi-872

Aus Forum ausgetreten

Hier:


http://www.cordellaudio.com/preamplifiers/vca-based.shtml


http://www.thatcorp.com/2162_Dual_P.....shtml








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 25 Aug 2017 14:05 ]

BID = 1025494

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5364


Zitat :
http://www.cordellaudio.com/preamplifiers/vca-based.shtml
Da steht es doch:

Zitat :
The +1 unity gain control buffers must be able to deliver up to 27mA at –10V to drive the low-impedance VCA control port resistive divider.

Wobei ich aus dem Datenblatt aber nicht schlau werde, wie niederohmig Ec+ und Ec- nun wirklich sind. Nur die 30 Ohm zwischen Ec+ und SYM hab ich gefunden, aber da SYM nicht beschaltet ist...

BID = 1025495

Andi-872

Aus Forum ausgetreten

Danke.

Andi

BID = 1025502

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wobei ich aus dem Datenblatt aber nicht schlau werde, wie niederohmig Ec+ und Ec- nun wirklich sind.
Niederohmig anzusteuern eben.
Der Eingangswiderstand dort ist variabel.
Dahinter verbirgt sich die Vorstromeinstellung eines OTA, normalerweise ein Stromspiegel, der i.W. den exponentiellen I/U-Verlauf einer Diodenkennlinie hat.
Die Verstärkung solch eines OTA ist recht genau proportional zu diesem Strom, und wenn man einen dB-linearen Verstärkungssteller braucht, muß man eben mit eingeprägter Spannung, d.h. sehr niederohmig, ansteuern.

BID = 1025525

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5364


Zitat : perl hat am 25 Aug 2017 19:00 geschrieben :
[...] normalerweise ein Stromspiegel, der i.W. den exponentiellen I/U-Verlauf einer Diodenkennlinie hat.
Vielen Dank für die Erklärung perl.
Also eine Art Stromspiegel ist die "seltsame" Schaltung in 'Figure 5. Simplified internal circuit'. Habe mich schon gewundert, warum die Ec-Eingänge direkt auf die Basis eines PNP-Transistors gehen und im Datenblatt z.B. für Ec+ nur die Verstärkung für eine Spannung (im Bereich -576 mV bis 256 mV) in 'Figure 6. Gain Vs. Control Voltage (Ec+) @ 1 kHz' aufgetragen ist.

BID = 1025739

Andi-872

Aus Forum ausgetreten

Danke


Andi


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088689   Heute : 314    Gestern : 7954    Online : 126        20.2.2025    1:51
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0598061084747