Autor |
|
|
|
BID = 1081735
Gosertown Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Hallo liebes Forum,
Ich komme momentan nicht weiter. Ich möchte gerne einen AD620 IA mit +-15V versorgen, habe aber nur zwei 24V Netzteile zur Verfügung. Habe mal gelesen, dass man DC/DC Wandler mit Spule nicht verwenden soll, da sie das Signal des IA beeinträchtigen. Wie gehe ich also am besten vor, um aus den 24V möglichst stabile +-15V zu machen?
Viele Grüße
Karl |
|
BID = 1081737
BlackLight Inventar
Beiträge: 5321
|
|
Was und wie genau soll es denn werden? Es gibt schon rauscharme DC/DC-Wandler und ggf. externe Beschaltungen:
DC/DC-Wandler für OPV?
Ansonsten, reichen ±12 V, kann die OVP-Masse auch bei +12 V liegen und werden nur ein paar mA gebraucht? Dann wäre eine virtuelle Masse mit Hilfe eines zweiten OPV eine Option.
Ansonsten ein kleines Hilfsnetzteil mit 2x 15-18 V Trafo, Gleichrichter und 7815/7915 hinzufügen? |
|
BID = 1081754
Gosertown Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hallo, vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe mal den Schaltplan angehängt. Es geht um eine Messbrücke, die mit 10V gespeist wird und in der Messbrücke werden höchstens 10mA fließen. Die Spannunng am Eingang des AD620 wird zwischen -100mV und 100mV liegen. Dieses Singal verstärke ich mit dem Faktor 100 um an meinem A/D Wandler eine Spannung zwischen -10V und 10V messen zu können.
Das Netzteil der Messbrücke kann theoretisch auch mehr Spannung und Strom liefern. Macht es genrell Sinn die Messbrücke und den AD620 aus dem gleichen Netzteil zu speisen? Sonst hätte ich wie gesagt noch die zwei 24V Netzteil zur Verfügung um den AD620 zu speisen.
Wie man vielleicht merkt bin ich Elektrolaie:
Zitat :
| Ansonsten, reichen ±12 V, kann die OVP-Masse auch bei +12 V liegen und werden nur ein paar mA gebraucht? Dann wäre eine virtuelle Masse mit Hilfe eines zweiten OPV eine Option. |
.
Ja +-12V werden wahrscheinlich ausreichen, um meinen Messbereich von +-10V abdecken zu können.
Zitat :
| Ansonsten ein kleines Hilfsnetzteil mit 2x 15-18 V Trafo, Gleichrichter und 7815/7915 hinzufügen? |
Könnte ich statt der Hilfsnetzteile nicht meine zwei 24V Netzteile benutzen?
Vielen Dank und viele Grüße
Karl
|
BID = 1081770
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12742 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Macht es genrell Sinn die Messbrücke und den AD620 aus dem gleichen Netzteil zu speisen? |
Ja, mit isolierten Netzteilen geht es auch schlecht, da ein gemeinsames Bezugspotential benötigt wird.
Zitat :
| Das Netzteil der Messbrücke |
Weshalb so viele einzelne Netzteile?
Zitat :
| Könnte ich statt der Hilfsnetzteile nicht meine zwei 24V Netzteile benutzen? |
Sind das keine Schaltnetzteile? Heruntersetzen musst du die Spannung soundso.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1081773
Gosertown Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
| Ja, mit isolierten Netzteilen geht es auch schlecht, da ein gemeinsames Bezugspotential benötigt wird. |
Okay danke, dann wäre das ja schon geklärt. Dann verwende ich das schaltbare Netzteil (0-30V; 0-2.5A), welche die Messbrücke versorgt auch für den AD620.
Ich würde möglichst in der Messbrücke nicht über 10V gehen, da der Strom in der Messbrücke dann zu hoch sein wird.
Zitat :
| Weshalb so viele einzelne Netzteile? |
Ich dachte mir es wäre einfacher den AD620 aus externen Netzteilen zu speisen.
Zitat :
| Sind das keine Schaltnetzteile? Heruntersetzen musst du die Spannung soundso. |
Ne leider nicht. Aber habe ja das schaltbare Netzteil, das die Brücke versorgt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gosertown am 4 Mai 2021 14:29 ]
|
BID = 1081774
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12742 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Ich würde möglichst in der Messbrücke nicht über 10V gehen, da der Strom in der Messbrücke dann zu hoch sein wird. |
Kannst ja einen Widerstand vor die Brücke setzen.
Wieso leider? Ist doch gut, wenn es kein Schaltnetzteil ist, da es um eine Messaufgabe geht.
Alles in Allem ist mir das hier aber zuviel Salamitaktik.
Beschreibe doch mal im Ganzen, was das werden soll.
Muss es unbedingt ein ADC, welcher von -10V bis 10V misst?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1081777
Gosertown Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
| Alles in Allem ist mir das hier aber zuviel Salamitaktik.
Beschreibe doch mal im Ganzen, was das werden soll. |
Hi ich möchte ein paar Tests mit einem Titandraht machen. Zum Beispiel den Draht mit konstanter Geschwindigkeit dehnen, erhitzen oder auch abkühlen bis auf -10°C. Als Referenzwiderstand dient immer ein Titandraht mit der gleichen Ausgangslänge auf Raumtemperatur. Darum möchte ich immer wenig Strom in der Messbrücke haben. Die Titandraht hat bei Raumtemperatur und der Länge ungefähr einen Widerstand von 1Ohm. Die anderen Widerstände in der Messbrücke haben 80 Ohm. Daher auch die Verstärkung.
Zitat :
| Muss es unbedingt ein ADC, welcher von -10V bis 10V misst? |
Ja das mir zur Verfügung stehende Messgerät misst nur in diesem Bereich.
|
BID = 1081778
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12742 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| ngefähr einen Widerstand von 1Ohm. Die anderen Widerstände in der Messbrücke haben 80 Ohm. |
Zitat :
| eine Messbrücke, die mit 10V gespeist wird und in der Messbrücke werden höchstens 10mA fließen. |
Dann solltest du deinen Taschenrechner noch mal kalibrieren
Zitat :
| Ja das mir zur Verfügung stehende Messgerät misst nur in diesem Bereich. |
Aber es misst ja auch von 0V ausgehend. Du kannst die Schaltung so dimensionieren, dass 5V Ausgangsspannung einer Differenz von 0V entsprechen. Und von dort ausgehend nach 0V (entsprechend -100mV) und 10V (entsrpechend +100mV) aussteuern.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1081779
Gosertown Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
|
Dann solltest du deinen Taschenrechner noch mal kalibrieren |
Oh, da ist mir aber echt ein Fehler unterlaufen. Sind wohl eher 250mA. Muss ich mal schauen ob das nicht zuviel ist.
Zitat :
| dass 5V Ausgangsspannung einer Differenz von 0V entsprechen. |
Hmm, da stehe ich jetzt leider auf dem Schlauch. Was meinst du mit Ausgangsspanunng? Wo muss diese anliegen?
|
BID = 1081784
BlackLight Inventar
Beiträge: 5321
|
Zitat : Offroad GTI hat am 4 Mai 2021 15:00 geschrieben :
| Alles in Allem ist mir das hier aber zuviel Salamitaktik. |
Ok, dann geht es nicht nur mir so.
Ich fände ja mal einen Schaltplan ganz praktisch.
Zitat : Gosertown hat am 4 Mai 2021 09:19 geschrieben :
| Ich habe mal den Schaltplan angehängt. |
Das ist kein Schaltplan. Für mich ist das eine Skizze ohne Details, ohne Salami, ohne Hühnerfutter.
Zitat :
| Das Netzteil der Messbrücke kann theoretisch auch mehr Spannung und Strom liefern. Macht es generell Sinn die Messbrücke und den AD620 aus dem gleichen Netzteil zu speisen? Sonst hätte ich wie gesagt noch die zwei 24V Netzteil zur Verfügung um den AD620 zu speisen. |
Wie sagte schon Johnny No. 5: Mehr Input.
Was für eine Spannung wird das "schaltbare Netzteil (0-30V; 0-2.5A)" ausgeben?
Hat das einen Namen?
Sind die 2,5 A hier von Relevanz?
Was ist ein "schaltbares" Netzteil?
Haben die 24V-Netzteil einen Namen?
Linear oder getaktet?
Was können die für einen maximalen Strom liefern?
Was ist mit extern gemeint? Je nach benötigter Rauschspannung kann es sinnvoll sein die ±15 V lokal (78/79) zu erzeugen. Aber entweder bin ich blind oder die Angabe fehlt auch.
Zitat :
| Dann verwende ich das schaltbare Netzteil (0-30V; 0-2.5A), welche die Messbrücke versorgt auch für den AD620. |
Ich dachte Du brauchst ±12-15 V?
Hast Du nachgeschaut was eine virtuelle Masse bedeutet?
Zitat :
| Wie man vielleicht merkt bin ich Elektrolaie: |
Merkt man nicht. Wird das was für die Schule/Uni? Gibt es da keinen der helfen kann?
Ganz trivial sind analoge Schaltungen nicht und getrennte Massen für Analog und "Hochstrom" sollte man schon nutzen und nur an einem Punkt ("sternförmig") verbinden. Da ich hier 250 mA und Instrumentenverstärker lese wird mir ganz anders.
Der Schaltplan ist eine Baustelle. Interessanter/entscheidender wird das Layout.
|
BID = 1081787
Ltof Inventar
Beiträge: 9334 Wohnort: Hommingberg
|
Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Roman durchgelesen, frage mich jedoch, ob dem Fragesteller die Bedeutungen von "Schaltnetzteil" und "geschaltetem Netzteil" bewusst sind.
Egal, ich war vor einiger Zeit mit dem (fast) kompletten Redesign einer mehrkanaligen D/A-Geschichte beauftragt. Der Auftraggeber selbst machte mich auf die etwas seltsame Versorgung aufmerksam. Es waren LC-Filter, billige potenzialgetrennte 5V/+-9V-DC/DC-Konverter-Module, nochmal Filter und nachgeschaltete 78/79L05 Linearregler. Die potenzialfreien Ströme, die das gesamte D/A-Gebilde liefern sollte, waren bis hinunter zu nA. Ich sollte die Versorgung auch überarbeiten, habe das aber gut begründet unterlassen und das unverändert übernommen. Der Gesamtverbrauch war sowieso relativ gering, da störte das etwas unkonventionelle Versorgungskonzept nicht weiter. Dafür waren die Spannungen sehr ruhig.
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn es ordentlich gemacht ist, spielen DC/DC-Konverter in einer empfindlichen Analogschaltung keine negative Rolle. Diesen Schnickschnack mit mehreren "geschalteten" Netzteilen würde ich mir nicht antun.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1081789
BlackLight Inventar
Beiträge: 5321
|
Offtopic :
|
Zitat : Ltof hat am 4 Mai 2021 19:22 geschrieben :
| Es waren LC-Filter, billige potenzialgetrennte 5V/+-9V-DC/DC-Konverter-Module, nochmal Filter und nachgeschaltete 78/79L05 Linearregler. | Interessant. War irgendwas von dem in Blechdosen (Mu-Metall) versteckt, mit genug Abstand voneinander angeordnet oder keins von beidem? |
|
BID = 1081790
Ltof Inventar
Beiträge: 9334 Wohnort: Hommingberg
|
Offtopic :
| Nein, da war nichts versteckt. Abstände waren allerdings großzügig (*). Diesen Schaltungsteil hab ich ja nachgemacht, also nur das Konzept übernommen (das kam nicht richtig rüber).
Das einzige, was ein Problem hätte werden können, wäre ein Ripple-Strom primär/sekundär. Da war aber nix (mehr?). So genau hab ich das nicht weiter untersucht, weil das keinerlei Probleme bereitete. Kunde hat auch noch einige Exemplare nachgeordert. Kann so schlecht also nicht gewesen sein.
*) Es war egal, wie groß das Redesign werden sollte. Durch ein teilweise modulares Konzept wurde es aber "aus Versehen" 25% der ursprünglichen Größe. Das war nicht das Ziel, aber auch kein Fehler. |
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 4 Mai 2021 20:38 ]
|
BID = 1081791
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12742 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Es waren LC-Filter, billige potenzialgetrennte 5V/+-9V-DC/DC-Konverter-Module, nochmal Filter und nachgeschaltete 78/79L05 Linearregler. |
Das ist natürlich ganz was anderes. Schaltregler-Module mit entsprechenden Filtern, oder gar nachgeschalteten Linearreglern, sind dann ja quasi keine Schaltnetzteile mehr.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1081796
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Die Titandraht hat bei Raumtemperatur und der Länge ungefähr einen Widerstand von 1Ohm. |
Und du glaubst, dass der nicht heiss wird, wenn du da 5V drauf gibst?
Das wären immerhin 25Watt bzw. soviel wie manch ein Lötkolben.
|