Autor |
|
|
|
BID = 1054768
Sepp2010 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 41 Wohnort: Bodenwöhr
|
|
Hallo,
folgende Situation:
Ich habe auf dem Dach ein 80Watt Solarmodul,dazu einen Solarmanager SR80(herkömlich aufgebaut ohne Mikroprozessor)funktioniert aber tadellos.
Das allergleiche System habe ich auch auf dem Geräteschuppen.Nun zum Problem:
Es fiel mir auf,dass die Ladespannung bzw.die Spannung am Akku plötzlich nicht mehr konstant bei (Laden 13,8V) blieb sondern je nach Sonnenschein sehr hohe Schwankungen zw.13-16V hatte.Nun vermutete ich erst den Akku,tauschte ihn ,ohne Erfolg.Zerlegte den Laderegler und prüfte sämtliche Bauteile usw...Nun baute ich den Laderegler in den Geräteschuppen ein,da funktionierte er ohne Probleme!Also Akku gut,Laderegler gut!Nun messte ich an der Solarzelle am Dach die Leelaufpspannung und den Kurzschlusstrom einwandfrei.Komisch?????
Zum glück hatte ich noch eine kleine Solarzelle rumliegen die ich dann anschloss und siehe da es funktionierte wieder!Wie kann das sein?
Vielleicht weiss jemand einen Grund?
Danke im voraus. |
|
BID = 1054772
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Vielleicht ist das kleine Solarmodul nicht stark genug um dem Akku eine so hohe Überspannung aufzuzwingen, und nun begrenzt der Akku die Ladespannung.
In diesem Fall wäre der Fehler nicht behoben, sondern nur kaschiert.
Evtl. ist der Längstransistor in deinem Regler defekt und kann nicht mehr abschalten. Die Schaltungsdetails deines Reglers kenne ich allerdings nicht.
Oberhalb 14,4V leidet der Akku sehr!
|
|
BID = 1054801
Sepp2010 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 41 Wohnort: Bodenwöhr
|
Hallo,
danke,aber ein Schaltunsfehler kann ausgeschlossen werden,da der Regler ja im Geräteschuppen einwandfrei funktioniert.Was ich allerdings festgestellt habe,dass man anscheinend als Solarzellenersatz kein Labornetzteil verwenddn kann,hier besteht nämlich der gleiche Fehler.
|
BID = 1054804
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Sepp2010 hat am 14 Aug 2019 22:36 geschrieben :
|
... dass man anscheinend als Solarzellenersatz kein Labornetzteil verwenddn kann ...
|
Doch, das geht. Du musst nur die Strombegrenzung ungefähr auf den Kurzschlusstrom des Solarmoduls einstellen und die Spannung auf die Leerlaufspannung des Moduls. Ersatzweise wird eine entsprechend dimensionierte Glühlampe in Serie dazu geschaltet.
Das Solarmodul kann das beschriebene Verhalten nicht verursachen. Der Fehler MUSS im Regler sein. Erst Recht, wenn mit Labornetzteil das gleiche Verhalten auftritt, kann das nur der Regler sein.
Miss mal die Spannung zwischen Solarmodul und Akku zwischen jeweils plus/plus und minus/minus.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 15 Aug 2019 9:24 ]
|
BID = 1054880
Sepp2010 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 41 Wohnort: Bodenwöhr
|
Hallo,
ich habe jetzt nochmals alle möglichen Ausschlussverfahren durchprobiert,
es kann nur das Solarmodul sein,da ich jetzt den Regler nochmals vom Haus an das Geräteschuppen-Solarmodul angeschlossen habe,da funktioniert der Regler einwandfrei,zurück am Haus-Modul wieder der selbe Fehler(Ladespannung regelt nicht mehr und es liegen teilweise fast 16Volt am Akku!)Augenscheinlich fehlt dem Modul nichts!Die Leerlauspannung ca.20V und der Kurzschlussstrom liegt bei 1,96A eig.also alles OK.Was fehlt dem Modul dann?????
Zum besseren Verständnis habe ich vom Regler den Schaltplan hochgeladen.
Mfg.
|
BID = 1054881
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hast Du da vielleicht eine Störquelle, die dieses Phänomen verursacht?
Wickle mal das Modul in Alufolie ein und erde die.
Die Störung könnte natürlich auch über die Anschlußkabel einstreuen.
Gibt es vieelicht seit kurzem ein neues Gerät im Haus?
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
|
BID = 1054882
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Der Schaltplan ist ja alles andere als übersichtlich
Zitat :
| an das Geräteschuppen-Solarmodul |
Und dies hat die gleichen Kennwerte (I SC, U OC)?
Ein Fehler am PV-Modul ist schwer vorstellbar.
Kann es sein, das dort etwas schwingt?
Miss doch mal die Spannung mit dem Wechselspannungsmessbereich deines DMM.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1054883
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Sepp2010 hat am 17 Aug 2019 08:33 geschrieben :
|
... es kann nur das Solarmodul sein ...
|
Das ist und bleibt Unsinn.
Es kann auch die Verdrahtung sein. Möglicherweise ein versehentlicher Bypass zum Regler. Masseverbindung zwischen Modul und Akku? Viele Regler schalten nämlich den Minus-Zweig (dieser auch). Deshalb solltest Du auch den Spannungsabfall am Regler messen. Oder noch besser: Spannungsabfall vom Modul zum Akku.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 17 Aug 2019 10:20 ]
|
BID = 1054893
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
BID = 1054895
unlock Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 901 Wohnort: Mosbach
|
Zitat :
Sepp2010 hat am 14 Aug 2019 08:38 geschrieben :
|
Das allergleiche System habe ich auch auf dem Geräteschuppen.
|
Zitat :
| ich habe jetzt nochmals alle möglichen Ausschlussverfahren durchprobiert |
Hallo,
wärend des lesen dieses Faden ist mir aufgefallen,daß Du noch gar nicht den anderen Wr gegengetauscht hast!Wenn die Anlagen gleich sind(können sie eigentlich nicht ![](/phpBB/images/smiles/smilie_idee.gif) ), müsste dieser sich ähnlich verhalten!
_________________
One Flash and you're Ash !
|
BID = 1054900
Sepp2010 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 41 Wohnort: Bodenwöhr
|
Hallo,
erstmal Danke für die vielen Antworten.
Natürlich habe ich auch die Regler gegenseitig ausgetausch,diese sind natürlich auch baugleich.Die Anlage hat eig.nur die Aufgabe,2Kameras zu betrieben.Am Ausgang bzw.Last des Reglers hängen nur ein 5V-Regler für die Kameras und ein Zeitgeber sowie ein Bewegungsmelder.Also komplett vom übrigem Stromnetz getrennt.Äussere Störeinflüsse kann ich nicht nachvollziehen.Ich habe mir bereits ein neues Solarmodul bestellt,und gehe davon aus,dass das Problem dann hoffentlich gelöst ist.
Ich werde Euch dann darüber informieren.
|
BID = 1054901
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Welche Zauberkräfte soll das Solarmodul Deiner Meinung nach plötzlich haben, dass der Regler seinen Job nicht mehr ordentlich macht? Wenn es am Solarmodul läge, könnte vielleicht zu wenig herauskommen, aber niemals eine zu hohe Spannung, wenn alles andere in Ordnung wäre. Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung sind unverdächtig, also ist das Solarmodul in Ordnung. Hast Du inzwischen die Verdrahtung überprüft und gemessen?
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1054945
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Welche Zauberkräfte soll das Solarmodul Deiner Meinung nach plötzlich haben, dass der Regler seinen Job nicht mehr ordentlich macht? Wenn es am Solarmodul läge, könnte vielleicht zu wenig herauskommen, aber niemals eine zu hohe Spannung, |
Schlappe Batterie im DVM vielleicht.
|
BID = 1054960
Sepp2010 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 41 Wohnort: Bodenwöhr
|
Hallo,
wie bereits mehrmals erwähnt,habe ich durch das Ausschlussverfahren sämtlich e andere Fehlerquellen ausgeschlossen,da wie gesagt,der Regler im Geräteschuppen einwandfrei lâuft.Und der Schaltungsaufbau jeweils identisch ist.Meine Vermutung liegt evt.am Innenwiderstand der Solarzelle,da ich,wenn ich als Solarmodulersatz das Labornetzteil nehme,der gleiche Fehler auftritt.
|
BID = 1054964
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| liegt evt.am Innenwiderstand der Solarzelle,da ich,wenn ich als Solarmodulersatz das Labornetzteil nehme,der gleiche Fehler auftritt. |
Die Schlussfolgerung musst du mal genauer erklären...
Eine stabilere Spannung, als aus einem Labornetzteil, bekommst du nur aus Batterien. Wenn der Regler also auch am Labornetzteil spinnt, würde ich daraus nicht schließen, dass das PV-Modul defekt ist.
Was passiert denn, wenn du den anderen Regler an das Netzteil anschließt?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|