Gefunden für anschluss handy - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
| |||
2 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M | |||
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Kann ich leider nicht sagen, habe die alte Einheit entsorgt, weil ich sicher war, dass es mit der Neuen funktioniert. Kann es sein, dass der Reedkontakt der neuen DE einfach auf einem falschen Port steckt? Als ich die Frontblende abgenommen habe, ist das Kabel mit dem Reedanschluss frei gehangen, es kann sein, dass es bei der Demontage abgegangen ist. Ich habe vorsorglich einige Fotos mit dem Handy gemacht, um die Verkabelung fest zu halten. Ich habe leider keinen Schaltplan - die einzige Alternative (freier Kontakt) für den Reedkontakt ist Port EE3. Wofür ist dieser Anschluss? Liebe Grüße! ... | |||
3 - Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss? -- Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss? | |||
Hallo.
In der Suche bin ich nicht fündig geworden. Ob der Beitrag hier passt, hoffe ich. Ich habe bei meinem E-Bike einen Bosch Motor mit der Intuvia Steuerung. Dort ist ein Micro-USB A Anschluss, über den ich z.B. mein Handy (USB C) als Navi oder meine Action-Cam (Micro-USB B) als Dash-Cam anschließen kann. Von Bosch gibt es ein Kabel mit Micro-USB a auf Micro USB B bzw. USB C. Das ist aber zu kurz (knapp 30 cm), um meine Geräte anzuschließen. Längere Kabel mit dem Micro-USB A Stecker finde ich aber nicht. Deshalb meine Frage: Passt auch ein Micro-USB B Stecker in die Micro-USB A Buchse? Ich benötige ja nur die Stromversorgung, keine Datenübertragung. Es werden auch Micro-USB A/B Kabel angeboten. Was sind das für welche? Würden die passen? Wäre für Tipps dankbar! (Selbst möchte ich kein Kabel löten.) ... | |||
4 - Trafo defekt -- Trafo defekt | |||
Vielen Dank an alle.
Habe heute doch tatsächlich über den hersteller noch was raus bekommen. Der Anschluss 3 ist wie richtig vermutet von Eimer löt oder schmelzsicherung der innen eingewickelt ist. Der hersteller weiss Transformatoren hat noch einen Austausch im Programm diesen werde ich mir bestellen. Sorry für das schlechte Deutsch aber schreibe das immer vom Handy aus das macht manchmal was es will. Das Thema kann somit geschlossen werden. ... | |||
5 - keiner / techn. Frage -- Waschmaschine Miele W 4146 WPS | |||
So, das hat jetzt fast geklappt.
Auf der EW 170 Platine habe ich 12V für die Versorgung des Shelly Uni gefunden, sowie am Display einen Anschluss, der 10 min nach Programmende von 8V auf 0V geht. Der Shelly spricht bei der Spannungsänderung eine url an, wodurch in der Alexa-Welt eine Routine ausgelöst wird, die mir das Programmende auf Handy und einen Echo meldet. Perfekt wäre es, wenn ich ein Signal hätte, das genau am Programmende kommt und nicht erst 10 min später, ich konnte aber (ohne genauere Dokumentation) auf den beiden Platinen (EW 170 und ELP 252) nichts finden. Falls jemand noch eine Idee hat oder Pläne, die das hergeben, bitte melden. ... | |||
6 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben | |||
Zitat : Knubbelnibbler hat am 23 Mai 2021 21:07 geschrieben : Einen Ersatzakku habe ich nicht.Das kann man ändern für typ. 10-20 €. Zitat : Im Akkufach befinden sich vier Kontakte, können diese irgendwie kurz geschlossen werden um dem Gerät das vorhandensein eines Akkus vorzutäuschen, es also ohne diesen, nur mit dem Ladestrom zu betreiben? [...] Symbole für Plus und Minus, [...]Bei einem alten Siemens-Handy hatte ich ein externes Netzteil drangehängt. Der dritte Anschluss war aber unwichtig. D.h. "brücken" wird in der Regel nicht reichen. Es wird eine kräftige Spannungsquelle mit ~4 VDC benötigt. Könnte man hier auch probieren, abe... | |||
7 - Blaupunkt Münster Autoradio -- Blaupunkt Münster Autoradio | |||
Gut, wenn das ein Antennen- und kein Bananenstecker ist, wird das Radio oder die Antenne ganz einfach defekt sein. Da hilft auch kein Antennenverstärker, da hilft eine Reparatur oder ein anderes Radio das optisch und zeitlich passt.
ARI nutzt dir heute nichts mehr, das System ist abgeschaltet. Stereo und ein Kassettenteil sind da sinnvoller. Der Anschluss mit dem Blindstecker ist hingegen auch praktisch. Da konnte man ein externes Kassetten-, 8-Spurgerät oder Plattenspieler anschließen. Der kann aber auch für einen MP3-Spieler oder Bluetoothempfänger (Handy) verwendet werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Okt 2020 21:26 ]... | |||
8 - Magnetladekabel - schädlich oder nicht? -- Magnetladekabel - schädlich oder nicht? | |||
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin Jemand mit einem Alltagsproblem/-Frage aus Ihrem Bereich, das ich selber nicht lösen kann und dachte Sie könnten mir vielleicht Ihre Meinung dazu sagen. Kurzgefasst lautet sie: Kann ein Dauermagnet, welches um eine stromführende Leitung gebaut ist, schädliche Veränderungen im Stromfluss/an den angrenzenden Bauteilen hervorrufen? Es geht um ein Handy - Ladekabel namens „Wsken Mini 2“, bei dem ein Ende ganz normal als USB-A und das andere Ende als Magnetanschluss ausgebildet ist, an welches man dann verschiedene Adapter (microUSB, USB-C, Lightning Cable etc.) anschließen kann. (Siehe Google) Praktisch veranschaulicht, steckt man einmal dauerhaft den jeweiligen Adapter in das Endgerät und wenn man das Gerät laden möchte, hält man das magnetische Kabelende in die Nähe des (in das Handy gesteckten) Adapters. Kabel und Adapter verbinden sich magnetisch. Sehr bequem, wenn man verschiedene mobile Endgeräte laden muss, die verschiedene Eingänge haben. Meine Frage nun: Ist das in irgendeiner Art schädlich für das Akku des zu ladenden Gerätes oder möglicherweise anderer Bauteile? Meine Beobachtungen: 1. Ich habe das Gefühl, dass bei meinem IPod Nano und meinem IPhone der Akk... | |||
9 - Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich -- Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich | |||
Wenn du die Störung online meldest (nicht lange telefonieren, viel zu ineffizient, aber manche stehen ja drauf, Zeit nutzlos zu verballern), dann kommt nach der Feststellung, dass dein Anschluss gestört ist, die Option auf Portreset.
Einfach machen, bringt zwar nix, aber danach kommt dann die Feststellung "Anschluss ist gestört, Rufumleitung einrichten?". Und das klappt eigentlich ganz gut. Kurz danach ruft dann noch der Störungshotliner an und fragt, was mit den Anschluss ist, aber ich denke, wenn da eine Doppelader frei war, die ein paar Tage funktionierte, wird der Anschluss einfach darauf wieder umgeklemmt. Vielleicht darauf hinwirken, dass du auf die Ersatzader geklemmt wirst. Oder es kommt wirklich ein Bagger, man kann ja heute relativ exakt die Störung orten. Das dauert aber Zeit. Eigentlich ist das setzen der Rufumleitung kein Problem. Das sollte klappen. Man könnte natürlich, während der Hotliner einen anruft nach der Onlinestörungsmeldung, ein zweites Handy griffbereit haben und nach der Aussage "Ich habe umgeleitet" das ganze sofort testen. ... | |||
10 - Powerbank zerschießt Netzteil vom Desktop-PC -- Powerbank zerschießt Netzteil vom Desktop-PC | |||
Liebe Leute...
Es ist wirklich "nett" wie ihr mich oder vergleichbare Kandidaten als dumm beschreibt... "ignoriertes Falltblättchen"...Nun gut ..Ihr bekommt jetzt umfassende Informationen... Mal sehen, ob ihr dann immer noch behaupten könnt, dass ein technischer Laie, die Powerbank nicht an ein Standby Gerät anschließen hätte dürfen... Vorab: Anker PowerCore 20100 Model: A1271 Capacity: 20100mAh/72.36Wh input: 5V - 2A ; Output 5V - 4.8A Soweit ich informiert bin, brechnen sich die 20100mAh bei 3,8V, auf 5V hochgerechnet sind es demnach weniger. Ich habe die Powerbank mittlerweile 4 Stunden aufgeladen. Sie ist heiß, aber nur vorne am Anschluss und es blinkt nach wie vor nur die erste der 4 LEDs. Wenn man aber einen Verbraucher anschließt, lädt sie diesen. Mir kommt es so vor, als sei dies aber nur die Restladung, die auch vorher noch da war. Nach insg 6 Stunden müsste zumindest auch die zweite LED leuchten. Und ja! Man braucht so einen klopper, wenn man eine Woche unterwegs ist und nicht weiß wann man das nächste mal sein Handy laden kann (Süd Amerika beisplw) Die Bedienungsanleitung ist ein Witz. Sehr ihr dann am angehängten Bild. In diesem gern "ignoriertem" Faltblä... | |||
11 - DSP-Verstärker / Auto-Hifi / Pollin -- DSP-Verstärker / Auto-Hifi / Pollin | |||
(Pyro hatte mich per PM auf seine Frage aufmerksam gemacht)
Die Belegung der Pins steht ja nun wirklich im Datenblatt, und: Da ist ein weißer Anschluss UND ein schwarzer! Der 18polige ist für die Signale, der weiße für Spannungsversorgung und Lautsprecherausgänge. Auf den 18er passt eine Sockelleiste (also das Gegenteil von einem Pinheader) mit 2.54mm Rastermaß, da kann man sich selber nen Stecker "basteln". Habe einfach 2 aufeinander gestapelt, dann sind die Pins vorne zugänglich. Beim weißen sind die Pinnummern eingeprägt. Wie die Signale auf die Lautsprecher gemischt werden, hatte ich gemessen. Zu deiner Frage: Ja, er funktioniert, ABER er hat KEINEN linearen Frequenzgang. Wenn du ihn einfach so an LineOut vom Radio anschließt, hat du einen Verfälschten Klang. Du müsstest dann die internen Filter überbrücken. Habe ich für einen Kanal mach gemacht, geht auch. Weiterhin hat er eine geringe Verstärkung. Am LineOut mag das noch gehen, per Kopfhörerausgang vom Handy kommt aber zu wenig Pegel an. Nicht böse gemeint, aber vielleicht kaufst Du dir doch besser einen "normalen" Verstärker. Hast du weniger Aufwand und Ärger. ![]() | |||
12 - keine Spannung -- Rademacher Netzteil | |||
Homepilot von Rademacher bringt die Rolladensteuerung aufs Handy. Im Usb-Port steckt ein Funkdongle, der mit den funkfähigen Rollädensteuerungen kommuniziert. Und der Homepilot hat noch nen RJ45-Anschluss fürs IP-Netzwerk.
Danke für den Tipp mit den zwei Spannungen. Das wird es wohl sein. Mist. Messen kann ich nichts mehr, da nichts ankommt. ... | |||
13 - Geht nicht an -- TCM Entfussler | |||
Von der Dateigröße die das Forum zulässt nutzt du nichteinmal 50% und ein Handy ist nunmal keine Kamera. Wenn man dann noch die Bilder verwackelt, wird es schwierig.
Zumindestens kann man nun etwas mehr erkennen. Der Anschluss an der Stelle wird richtig sein. Irgendwas wird aber noch unter dem Motor sitzen, evtl. ein zweiter Schalter der das einschalten verhindert, wenn dort etwas entfernt oder falsch zusammengesetzt wurde. Die Platine ist der halbe Schalter. Darauf wird ein Metallteil schleifen um den Schalter zu komplettieren. Die Diode wird hier zum senken der Spannung genutzt. Damit hat man zwei Mögliche Motorgeschwindigkeiten. Die beiden Kondensatoren sorgen dafür, das du noch störungsfrei Radio hören und Fernsehen kannst, wenn das Gerät läuft. ... | |||
14 - Handy an einer Platine Laden! -- Handy an einer Platine Laden! | |||
Danke für eure Antworten und Mühe ich werde es sicher heute Abend mal probieren da hab ich etwas zeit und wenn es erfolgreich war werde ich mich nochmal melden, natürlich auch bei nicht gelingen ![]() Fest steht noch das der mit den kurzen armen recht hat das Telefon lädt definitiv Langsamer als an der Steckdose mit Netzstecker, hab mal geschaut der Netzstecker hat einen Output von 780mA vom neuen Handy sogar 1500mA ich denke aber mit dem USB Anschluss oder der Platine wird nichts Passieren da das Telefon selbst ja regelt wie viel Strom ( mA ) vom USB gefordert wird und da ich ja schon öfter über USB 2.0 geladen habe bin ich mir sicher das da nichts schief geht hoffe ich ![]() Hab da mal noch ne frage bei dem USB Kabel vom Telefon sind ja 4 Adern drin schwarz/rot ich denke +/- und grün/weiß da vermute ich für den Datenaustausch ist das so Richtig oder kann man das Pauschal so nicht sagen? Und noch eine Abschließende Frage weiß jemand ob es so eine Platine wie ich sie verbaut habe ( siehe link im ersten Post ) auch in Deutschland zu kaufen gibt ? Das ist eigentlich nichts anderes als ein Controller das besondere an der Sache ist man kann bis zu 32 Taster anschließen un... | |||
15 - Telefontrennung bei Gesprächsende -- Telefontrennung bei Gesprächsende | |||
Offtopic : Spendier deiner Mutter doch ein (Senioren) Handy mit Allnetflat. Das legt auch von allein auf... ![]() Oder eben wie schon angesprochen nen IP-Anschluss. Da gibts für gewöhnlich auch "gratis" Internet dazu. Hat bei meiner Mutter (die Dame ist mittlerweile 73) auch ne Weile Überredungskunst gekostet,sich vom heißgeliebten und gewohnten Analogen Telekomikeranschluss zu trennen und sich mit den Möglichkeiten moderner Kommunikation vertraut zu machen. Dann hab ich zusammen mit meiner Schwester ihr zu Weihnacht noch einen Schlepptopf geschenkt,und dann war es um sie geschehen. ![]() Mittlerweile "surft" sie fast mehr als ich,und der Fernguck kann auf wundersame Weise auf einmal auch "Zusatzinformationen" anzeigen. ![]() Hab ich zwar bissl nachgeholfen,in dem ich dem Kollegen heimlich still und leise das optionale W-LAN Modul verpasst hab,aber es kann so einfach sein, seine Mutter zu beschäftigen und glücklich zu machen... ... | |||
16 - 12MP3 Bluetooth Modul KFZ Spannung -- 12MP3 Bluetooth Modul KFZ Spannung | |||
Also klar ist in dem Auto ein Radio verbaut.
Wo gibts denn bei euch Firmenwagen ohne Radio oder was kennst du für Arbeitgeber die einem Radio hören verbieten würden. Fakt ist daher: Am Radio ist ein Kabel mit 3,5 Klinke für den Anschluss eines Handys etc. Da ich aber mein Handy immer am Körper trage und beim Kunden benötige müsste ich dies 15x am Tag an und abstöbseln. Daher die Idee mit dem Modul, morgens dran, abens ab. Das das Modul nicht unbedingt ins Auto gehört ist mir schon klar, nur möchte ich halt (da vorhanden) kein unnötigen FM Transmitter Schrott Kaufen. Ich habs jetzt mal vorbereitet mit dem 12V Netzteil von oben, Ausgangsseitig 9V. Am Mp3 Modul eine 3,5 Klinkenbuchse für Ton und eine 13x3,5 Klinkenbuchse für die Stromversorgung. Somit sollte die (wenn vorhanden) Spannungsspitzen vom das Netzteil geschluckt werden. Dies sollte damit besser klarkommen (da bis 14V). ... | |||
17 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
Zitat : 1***Was die schwarzen Früchte angeht, so ist es wichtig, welches Netzgerät mal dafür gedacht gewesen ist? Woher kommen die oben genannten Angaben? Steht es so auf dem Gerät, oder vielleicht auf der Akkumulatorbatterie? Ich vermute schon, dass es auf der Batterie geschrieben ist und damit ist diese Angabe völlig ungeeignet um eine Aussage über das Netzteil zu treffen. Rafikus 2***Und noch was am Rande: ein Gerät hat keine Volt! 2- Danke, hätte dann "voltangabe auf dem Gerät" schreiben sollen. 1- also kann ich auch nicht wissen, ob ich mein Netzteil kaputt mache, wenn ich ihn es leihen lasse? Aber Zitat : Wenn du über den USB-... | |||
18 - Akku mit micro usb -- Akku mit micro usb | |||
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und habe direckt auch eine Frage ![]() Aber zuerst, ich habe kein Thema mit Vorstellung oder ähnlichem gefunden, wie läuft das denn hier sonst so... (wenn es so etwas gibt werde ich mich natürlich Vorstellen) So nun zu meinem Problem: Ich versuche ein Akku mit diesen Eigenschaften: Größe 18650 Akku-Kapazität 2600 mAh Technologie Li-Ion Inhalt 1 St. Dauerentladestrom max. 5.2 A Wiederaufladbar Ja Ladespannung 4.2 V Anschluss Kabel Spannung 3.7 V Höhe 70 mm Durchmesser 18.4 mm Gewicht 48 g Max. Ladestrom 1300 mA Typ ICR-18650NQ-SP An LED's zu schliessen (so ca. 5 in reihe oder parallel weiß noch nicht bin neu im selbst basteln :P) und zusetzlich soll der Akku über einen mikro usb anschluss geladen werden mikro usb anschluss daten: Pole 5 Herst.-Teilenr. 651005136421 Kontaktmaterial Kupferlegierung Farbe Schwarz Nennspannung 30 V/AC Anschluss Print Breite 12 mm Temperaturbereich -40 - +105 °C Bauform Buchse, Einbau vertikal Nennstrom 1 A Inhalt 1 St. Länge 7.7 mm Stecker-Norm USB 2.0 und das am besten mit einem einfachen Hand... | |||
19 - Spannung liegt an, Stromfluss kommt jedoch nicht zustande -- Spannung liegt an, Stromfluss kommt jedoch nicht zustande | |||
Guten Tag,
Ich habe vor Kurzem einen Zigarettenanzünder mit zwei 12V/24V Anschlüssen und zwei USB-Anschlüssen gekauft. Diesen ersetzte ich mit dem Zigarettenanzünder des Autos und baute dafür den Aschenbecher aus. So weit, so gut, die beiden 12V-Anschlüsse funktionieren tadellos. Das Problem ist, dass ich die USB-Anschlüsse vorher nicht testete, was zur Folge hat, dass natürlich beide defekten Anschlüsse durch den Umbau nicht mehr reklamierbar sind. Ich tippte auf eine defekte Lötstelle, aber die Spannung von 5V liegt konstant an. Der Spannungswandler, bestehend aus einer Spule, zwei Kondensatoren, einer (oder zwei) Dioden und einem kleinen Chip, macht seinen Job gut und liefert bei Eingangsspannungen von 12-14V konstant 5,0V Spannung (die Messtoleranz mal ungeachtet gelassen). Jetzt frage ich mich aber, wieso kein Strom fließt. Die Spannung liegt an, aber das Handy zieht keinen Strom. Bei dem normalen Anschluss bemerkt das Handy zwar eine Spannung, es lädt jedoch nicht. Schließe ich die Kontakte hingegen kurz, geht der Stromverbrauch hoch und das Netzgerät schaltet sofort aus. Das Ganze wurde mit einem Labornetzgerät getestet, von welchem ich die Spannung einstellen, und den Stromfluss ablesen kann. Das selbe USB-Kabe... | |||
20 - qi ladepad zusammenbauen -- qi ladepad zusammenbauen | |||
Hallo, habe ein Handy mit qi Ladefunktion gehabt. Leider ging dieses kaputt (Display-Sprung). Die Ladefunktion war sehr gut. Das Ladepad war schon fix in das Cover integriert. Mein neues Handy, welches zwar in Allen Belangen besser ist, hat aber keine qi-Ladefunktion. Ich habe deshalb ein Ladepad gekauft, welches über den normalen Micro-USB Anschluss eingesteckt wird, und unter dem Handy-Cover "verstaut" werden kann. Leider war ich mit der Ladeleistung nicht besonders zufrieden. Ich habe die beiden qi-Ladespulen mittels eines Multi-Meters ausgemessen. Das heißt den Ladestrom. Das alte qi-Handycover welches auch von der Verarbeitung her, sehr viel hochwertiger aussieht, hatte einen Wert von 590 Milliampere, das Nachrüst-Pad, gerade mal 490 Milliampere. Außerdem zeigte mein qi-Ladegerät zwar durch blinken an, dass geladen wird, aber nach ein paar Stunden, war der Akku immer noch lehr. Ich vermute einen defekt durch schlechte Verarbeitung am Pad.
Ich hatte nun die Idee, das fest verbaute qi-Pad auszubauen, und mit etwas Geschick an das USB-Kabel des Nachrüst-Pads anzulöten. Ich bitte um Tipps, wie man so kleine Lötungen am besten realisiert. Außerdem hat das alte qi-Coverpad vier Kontakte. Wo Plus und Minus liegt weiß ich bereits. Ein dritter Kontakt sollte für den &q... | |||
21 - Boom-Box im eigenbau -- Boom-Box im eigenbau | |||
Zitat : Ich hatte mir vor einem halben Jahr für 15€ eine einfach Musik-Box besorgt wenn man mal Abends mit seinem Freunden wo chillt. Eine Musikbox (ohne Deppenbindestrich) ist etwas völlig anderes. Nur weil irgendwo Musik rauskommt ist es keine Musikbox. Eine Musikbox ist ein Automat, Geld rein, Musik raus. Für 15 Euro ist da aber nichts zu bekommen, maximal die Bedienungsanleitung ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Z17LKleSC8E Diese schwarzen Scheiben da drin nennt man Schallplatten. Das ist sowas ähnliches wie MP3s nur besser und zum anfassen ![]() | |||
22 - Anschluss Eltako EUD12NPN-UC -- Anschluss Eltako EUD12NPN-UC | |||
Die Anschlussbelegung ist aufgedruckt und in der Anleitung gibt es ein Anschlussbild. Ein nachverfolgen der Leitungsführung ist auf den schlechten Bildern leider nicht möglich. Da müßtest du bessere Bilder nachliefern, auf denen man auch was erkennen kann.
Gerne auch in scharf, mit Licht und einer Kamera gemacht, statt mit einem ollen Handy. Der einzige Unterschied zum vorherigen Anschluss ist der benötigte N, der bei dir evtl. schon auf A1 des alten aufgelegt ist, und die festgelegte Position von L und Lampenanschluss. Welche Leitung welche ist, mußt du schon selbst nachverfolgen. Ansonsten hilft dir auch ein Elektriker weiter, der weiß was zu tun ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2015 16:05 ]... | |||
23 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E | |||
Dein Thema hab ich schon gesehen und aufmerksam durchgelesen.
Deshalb hab ich dir auch ne PM geschrieben. Hab inzwischen aber alle Service-Dokumente selber gefunden. Wenn du noch Tipps hast was man wo messen kann (wo sich z.B. die ganzen Mosfets versteckt haben) - immer her damit. Wie lange liegen die Spannungen fürs Backlight an? Bei mir kommt allerdings gar kein sichtbares Bild, das Panel wird zu dem Zeitpunkt an dem das Backlight aufflackert vermutlich noch nicht angesteuert. By the way... der Text mit dem Fehlercode und dem nicht vorhandenen Inverter ist ein direktes Zitat aus dem Service-Manual. Warum darin der Begriff Inverter auftaucht für eine Geräte-Serie die alle LED-Beleuchtung haben ist mir auch ein Rätsel. Vermutlich einfach Copy & Paste aus einer älteren Generation von Service-Manuals. Wenn Fotos unbedingt gewünscht werden kann ich gerne welche machen. Hochladen ist momentan aber ein Problem, da mein DSL-Anschluss ausgefallen ist und die Verbindung übers Handy extrem langsam ist. Mehr als ne Edge-Verbindung gibt der Empfang hier auch nicht her. Zu sehen gibts eh nix. Das Netzteil sieht wie neu aus. Werd die nächsten Tage vermutlich auch nicht mehr zu weiteren Messungen kommen und am Wochenende ist die Zeit ... | |||
24 - Problem nach Neuinstallation des Hausverteilers -- Problem nach Neuinstallation des Hausverteilers | |||
Hallo Forum,
ich bin noch neu hier, habe mich aber ab und an schon mal durch paar Themen gelesen. Vielen Dank erstmal für die teilweise passive Hilfe ![]() Nun zu meinem Problem: Ich habe mittlere Kenntnisse von Hauselektrik und habe bei unserem Haus jetzt die komplette Verkabelung neu durch die vorhandenen Leerrohre gezogen und angeklemmt. Mein Elektriker hat die Haussicherung entfernt und ich habe dann die alte Verteilung rausgerissen und den neuen Verteilerkasten in den Keller gesetzt und die Kabel für die Wohnung dort hin verlegt. Vorher war größtenteils 2 adrige Kabel verlegt und Wechselstromzähler verbaut. Ich habe komplett neues NYM-J 3x1.5mm^2 verlegt. Den Verteilerkasten von Hager mit 2 Zählerplätzen und die Drehstromzähler wurden mir geliefert und mein Elektriker kam gestern nachdem wir einige Probleme mit der Terminfindung hatten (ehrlich gesagt hat er sich nicht gemeldet bis wir direkt hin gefahren sind und mal auf den Tisch gehauen haben), hat die Zähler eingebaut und die Verteilung angeklemmt. Leider hat er dann einen Fehler in meiner Verkabelung festgestellt und vorerst nur den einen funktionierenden Stromkreis angeklemmt ließ. Heute morgen wollte ich meine Padmaschine anschmeißen und sofort... | |||
25 - Idee: Solar-Ladegerät für Handy aus Solar-Batterieschutz + Adapter -- Idee: Solar-Ladegerät für Handy aus Solar-Batterieschutz + Adapter | |||
Hallo,
kann es einem Handy schaden, wenn man versucht Handyakku mit dem Strom aus so einem Konstrukt zu laden: Solar-Batterieschutz USB-Ladeadapter für Kfz-Zigarettenanzünder ? Ich habe es mir so vorgestellt, dass man Solar-Batterieschutz und USB-Ladeadapter miteinander über ein Zigarettenanzünder-Verlängerungskabel verbindet, wobei an beiden Enden bei diesem Verlängerungskabel Zigarettenanzünder-Steckdose platziert ist und das Handy am USB-Ladeadapter-USB-Anschluss angeschlossen ist. Gruss, Gustav ... | |||
26 - Mit Optokoppler am Festnetzanschluss das Handy anrufen. -- Mit Optokoppler am Festnetzanschluss das Handy anrufen. | |||
Nu ist aber wieder gut Sauwetter!
Offenbar verwechselst DU den Thread ganz gewaltig. Ich fasse mal grob zusammen: Hier geht es darum, dass per Signal vom Festnetz ein Handy angerufen wird. Und Grimm hat nach dem Vorschlag der Auerswald betont, dass er durchaus eine Selbstbaulösung möchte. LAN/WLAN war (s)eine Idee zur Verbindung zwischen Optokoppler und Fritzbox, welche die Verbindung zum Provider und damit zum Handy herstellt. Über ein Optiset hat er es schon hinbekommen, mit dem Problem, dass dieses Siemens Systemtelefon nicht ohne entsprechende Siemens/Unify Telefonanlage funktioniert. Aber genau das gleiche lässt sich auch mit normalen Analogtelefonen bewältigen. Bei den OptiSet, OptiPoint oder Openstage-Geräten ist es so, dass nach dem Druck auf eine mit entsprechender Rufnummer programmierte Direktwahltaste direkt ein Wahlvorgang mittels Freispecher (oder sofern ein entsprechender Anschluss vorhanden und benutzt wird Headset) gestartet wird. Ich war der Meinung, dass das genannte Euroset 5020 identisch reagiert, kann es aber nicht beschwören. Sollte dem nicht so sein müsste man sich ein entweder ein passendes Telefon raussuchen oder wie Bernd s... | |||
27 - Ein Kabel stecken -> alle anderen abschalten -- Ein Kabel stecken -> alle anderen abschalten | |||
Statt 90 Relais kannst du auch 90 Leistungstransistoren verbauen. Wird nur aufwendiger, wärmer und teurer.
Auswerten kannst du das ganze nur über den Stromfluß, wenn es automatisch erfolgen soll, wobei dir da das ein oder andere Handy einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Alternativ einen Drehschalter einbauen, an dem man das gewünschte Kabel auswählt. Oder alle 90 aktiv lassen und mit ein paar Cent Verlust leben, wenn wirklich mal jemand 2 Handys gleichzeitig in einem Fach lädt, was aufgrund des Micro-USB-Anschluss der mittlerweile ja praktisch an allen Geräten verwendet wird, von den zu allen inkompatiblen Apfelteilen mal abgesehen. Das dürfte, trotz Doppellademöglichkeit, günstiger sein als die ganze Umschaltmimik. ... | |||
28 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter | |||
Hallo Rafikus und Kleinspannung,
vielen Dank für eure Antworten. Stimmt, ich bin offensichtlich mit dem Anschluss eines Potis überfordert. Darum wende ich mich an ein Forum. Im Bild habe ich die Anschlüsse meines Potis nummeriert. So habe ich es angeschlossen: An 2: Kanal 1, Pluspol Ein (vom Handy kommend) An 3: Kanal 1, Pluspol Aus (zu den Lautsprechern) An 5: Kanal 2, Pluspol Ein (vom Handy kommend) An 6: Kanal 2, Pluspol Aus (zu den Lautsprechern) Wenn ich das Poti im Uhrzeiger drehe, dann verringert sich der Widerstand. Bin gespannt, was ihr dazu sagt... Viele Grüße vom MarS PS: Sorry wegen der Bezeichnung AMP. Bin bestimmt kein Möchtegern-Experte, habe mir nix dabei gedacht. ... | |||
29 - Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100 -- Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100 | |||
HAllo,
ich habe mir einen Dummy für den NB-5L Akku und für das dazu gehörige LiPo-Ladegerät CB-2LXE gebaut. Wenn ich den Kamera-Akkudummy an einen 1S-Lipo anschließe, kann ich die Kamera einschalten und Fotos machen. Für das Canon-Ladegerät habe ich einen Dummy mit zwei Anschlüssen für Plus und Minus. Am eingesetzten Ladegerät-Dummy kann ich aber an den rausgeführten Kontakten nur 0,22V Spannung messen. Wahrscheinlich spielt der T-Anschluss ein wichtige Rolle. Wie muss ich den Ladegerät-Dummy erweitern, damit ich das Ladegerät als Spannungsquelle verwenden kann, da es auch im Urlaub immer dabei ist? Ein externer Lipo ist für mich keine Lösung, allenfalls ein Handy-Netzteil mit ca. 4V Ausgang und passendem Adapter, der sich meist nicht einfach nachbauen lässt. Aber dann hätte ich wieder zwei Geräte! Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100 ... | |||
30 - Handyakkulade - Ladestrom messen -- Handyakkulade - Ladestrom messen | |||
Zitat : MikeG66 hat am 25 Mär 2013 14:39 geschrieben : Aber warum ist der Ladestrom auch geringer, wenn ohne zwischengeschaltetes Messgerät das Handy / der Akku vom Labornetzgerät direkt versorgt wird?Wurden die USB-Datenleitungen (D+, D-) wie im Ladegerät verschaltet? (Üblicherweise niederohmig verbinden Habe die Tage auch gemerkt, dass per "echtem" USB-Anschluss langsamer (innherhalb der Spezifikationen) geladen wird als per Netzteil: Zitat : Ladestatus Lumia 920: 44% 640 mA an diveresen µUSB-Ladegeräten 440 mA an diversen Steckplätzen/Rechnern mit USB 2.0 und USB 3.0(*) Evt. meint das Handy, wenn es am Labornetzteil hängt, dass es... | |||
31 - Klick Geräusch -- Autoradio Dension Gateway Lite Alfa Mito | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch Hersteller : Dension Gateway Lite Gerätetyp : Alfa Mito ______________________ Ich hoffe, ihr könnte mir helfen. Folgendes Problem: Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen) Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen. Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter. Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da... | |||
32 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen | |||
Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein! Eins vorab: Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach. Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren. So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht: Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht. ![]() Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee... | |||
33 - Wer findet den Y-Kondensator? -- Wer findet den Y-Kondensator? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 17 Dez 2012 18:59 geschrieben : Warum, hast du reingesehen?Weil das Ladegerät abgeraucht ist? Mein neues Handy mag es wohl nicht, lade ich es halt weiter drahtlos. (Dem µUSB-Anschluss ist beim Ladegerätsterben zum Glück nichts passiert.) Zitat : [...] mach Hausaufgaben ![]() ![]() | |||
34 - Samsung Galaxy S2, wasserschaden. Frage zur hitzeentwicklung -- Samsung Galaxy S2, wasserschaden. Frage zur hitzeentwicklung | |||
Hallo,
ich habe von einer Freundin ein Samsung Galaxy S2 erhalten, dass ihr ins Wasser gefallen ist. Als ich das Handy bekam, musste ich feststellen das der Akku noch im Gerät war. Dieser war, obwohl das Gerät ausgeschaltet war, total warm. Ich habe dann das Handy aufgeschraubt und mit Alkohol gereinigt. Dabei sah ich, dass an dem Anschluss zum laden des Handys, alles Grün verfärbt war. Ich denke weil der Akku noch im Gerät war und wegen dem Wasser. Alles gereinigt und zusammen gebaut, musste ich feststellen dass das Handy ohne Netzteil garnichts machte und rechts direkt neben dem Akku, dieser dünne steg warm wurde. Wenn ich das Netzteil ohne Akku anstecke, seh ich im Display die meldung das ich ein Akku einlegen muss. Und auch da wird diese stelle warm. Innen sieht das so aus das an dieser stelle das Kabel von dem Anschluss zum laden des Handys, mit der Hauptplatine verbunden ist. Dort liegen auch, wahrscheinlich, die Regler die für den Akku zuständig sind. Meine Frage jetzt, ist es normal dass das Handy an dieser stelle warm wird? Wäre vielleicht nett wenn jemand, der ein Samsung Galaxy S2 hat, das Handy mal Ausschaltet, Akku entnimmt und am Netzteil anschließt. Wird es bei euch auch dort warm? Edit: Mal ein Foto damit ihr w... | |||
35 - Suche passende Schottky-Diode -- Suche passende Schottky-Diode | |||
[quote]
Offroad GTI schrieb am 2012-11-18 12:31 : Zitat : Welche Schottky-Diode soll ich nehmen? Da gibt es glücklicherweise mehr als genug | |||
36 - Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft? -- Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft? | |||
Bei welchem Provider ist das Telefon der Dame aktuell angeschlossen (kürzlich geändert)?
Normaler Anschluss oder IP-Anschluss (kürzlich geändert)? Weiterleitung auf ein Handy oder eine andere Nummer eingetragen (ggf. Weiterschaltung bei Besetzt oder Nichtmelden)? Fax/Telefon-Kombigerät in Verwendung? Nach Beantwortung dieser Fragen kann man Dir ggf. eine Antwort geben. Edit: Die Dame soll mal "0310" wählen und sagen was sie hört. [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 9 Nov 2012 21:54 ]... | |||
37 - 4xAA zu USB -- 4xAA zu USB | |||
Hab hier sowas ähnliches in Betrieb. (Dient zur Smartphonebetriebsdauerverlängerung.)
5x NiMH-Zellen (~5 Ah), von Plus zu einer Sicherung und einem Kippschalter. Nutze einen LM1086-5V mit zwei 100 nF Kerkos. An dem LM1086 hängt dann eine LED mit Vorwiderstand und eine Leitung mit einerm Micro-USB-Stecker am Ende. Bei dem USB-Stecker-Kabel sind D+ und D- kurzgeschlossen. Der übliche Konsens ist hier "kleiner 100 Ohm". (Und ein Tamiya-Anschluss parallel zur Batterie zum Laden.) Offtopic :Mein Handy zieht rund 0,7A beim Laden. ... | |||
38 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme | |||
Von USB steht in meiner Anleitung aber nix... inzwischen bin ich bei folgendem Ergebnis: der Router hängt sich auf, wenn er mit dem Splitter verbunden wird. Hängt er nur am Netzwerk, kann ich per LAN problemlos konfigurieren was ich lustig bin. Schließe ich hingegen das Modem am Splitter an leuchtet die DSL-LED kurz weiß blinkend, geht dann auf rot und alles steht.
Nach ein paar Telefonaten mit den Betreibern kommt jetzt Mo ein Telekom-Techniker. Comteam (Provider) wollte nur per Post ein neues Modem schicken, heute war dann plötzlich ein Anruf in Abwesenheit von der A1-Hotline. Dort angerufen, "Nein, da sind wir nicht zuständig!". Nachgebohrt, ob denn wenigstens die Leitung freigeschaltet ist, nach ungefähr 10min Warteschleife bestätigt bekommen, mit der lieblichen Info, dass die Störung zwar in ihrem Computersystem eingetragen ist, aber kein Bearbeiter - sprich sie mir nicht mal sagen können, wer zuständig ist. Aber ich könne ja meine Handynummer angeben, dann würden sie mir eine SMS schicken, wenn sie den Fall von ihrer Seite geschlossen haben. Kaum war ich dann bis zum Bauch im Pool läutet mein Handy und A1 macht einen Servicetermin aus, gleich für den nächsten Werktag. Geht doch! Zu Splitter und POTS: ich bilde mir ein, mal in einem Telef... | |||
39 - DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? -- DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? | |||
Hi!
Ich studiere ja demnächst, ne Bude habe ich wie bereits erwähnt schon, und jetzt stellt sich die Frage, wie ich denn aufs Internet zugreifen kann. Verfügbar ist es (Makler und Vermieter waren sich nicht sicher, ob 2000, 6000 oder gar 16000; mir ist es nicht so wichtig, die Flat geht afaik bis 16 und ich hatte bisher daheim nur 384er, insofern ist alles ein Fortschritt^^), nur ist mir so ein Call & Surf-Paket zu teuer. Ich telefoniere nicht viel, bzw. die anfallenden Langzeitquasseleien kann icha uch per Skype führen, das scheiterte nur bis jetzt an der Bandbreite bzw. war nur schwierig möglich. Da ich mein Handy eh immer dabei habe (wer geht heutzutage noch ohne aus dem Haus?), meinte mein Vater, ich bräuchte doch gar keinen Telefonanschluss. Da ich zwar technikbegeistert bin, aber trotzdem eher bei kritischen Sachen zu soliden Lösungen tendiere, weil der Rest sich früher oder später rächt (z.B. lieber Festnetz statt Mobilfunk, sowohl was Telefonie als auch was Datenübertragung angeht). Ich kann mich mit dem Gedanken noch nicht ganz anfreunden, nur eine Handynummer zu haben. Z.B. wenn mir mein Handy abhanden kommen sollte, ob mit oder ohne Einwirkung von Dritten.... Dann darf ich wieder drölf Leuten mitteilen, dass ich ne neue Nummer habe ... | |||
40 - Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? -- Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? | |||
Hallo..
Vor ungefähr 15 Jahren hatte ich in "Wohnung A" die Telefonnummer 05494-8482. (ISDN-Anschluss, außerdem hatte ich weitere MSN) Danach bin ich in einen anderen Ort gezogen, bekam logischerweise eine ganz andere Nummer mit anderer Vorwahl. In die "Wohnung A" zogen andere Leute ein, auch die bekamen eine neue Telefonnummer, also NICHT meine alte 8482. Vor 7 Jahren zogen diese anderen Leute aus, und ich zog zurück in "Wohnung A" Dort bekam ich wieder einen ISDN-Anschluss, mit GANZ NEUEN fünfstelligen Nummern, (91xxxx) Vierstellige Nummern bekommt man inzwischen nicht mehr. Jetzt das Kuriose: In meinem Anruf-Logg auf dem PC (Fritzkarte mit ISDN-Monitor) tauchen immer mal wieder eingehende Anrufe auf, die an die alte Rufnummer 8482 gingen. WIE KANN DAS SEIN? Wenn ich z.B. vom Handy aus die 8482 anrufe, bekomme ich die Ansage "Die Nummer ist nicht vergeben" Aber trotzdem schaffen es immer wieder Leute (die ich nicht kenne) auf der nicht existierenden 8482 zu mir durchzukommen. Hat jemand tiefere Einblicke in die Funktionsweise des ISDN-Netzes und kann sich dieses erklären? Danke für Tipps..ihr dürft auch gerne auf der genannten Nr. mal... | |||
41 - kein Ton mehr -- HiFi Verstärker Lepai LP-2020A+ | |||
Zitat : Cry Wolf hat am 24 Apr 2012 15:11 geschrieben : Zitat : was ich durchmessen soll 1)Feststellen, ob an den LS-Klemmen etwa halbe Betriebsspannung gegen Masse (z.B. Ring des Cinchsteckers) anliegt. Bei den roten Klemmen kann man direkt nachmessen, bei den schwarzen Klemmen musst du den Signalpfad verfolgen und "vor" dem Relais messen, da dieses im Signalweg liegt und ihn - waruma auch immer - trennt. 2)Die Spannung an den Pins 18, 11 und 17 des IC (mit Bezugspunkt Masse s.o.). 3)Nachverfolgen, wer die Relaisspule treibt. Das Foto der Unterseite in dem anderen Forum zeigt, dass der linke Kontakt der Relaisspule in einer Zwischenlage der Platine verläuf... | |||
42 - Peripheriegeräte aufladen per USB -- Peripheriegeräte aufladen per USB | |||
Hi Georg,
ich habe ja schon ein Orginal-Ladegerät von Sony fuer meinen Reader (lädt den Reader in 30 Minuten fast voll auf). Aber ich hasse es, wenn ich unterwegs bin und zig unterschiedliche Kabel und unterschiedliche Ladegeräte (für Kamera, Handy, Reader und Laptop) mit mir rumschlepen muss. Wenn ich mit Laptop und Netzteil unterwegs bin gibts ja keine Probleme, dann kann ich Kamera/Handy/Reader über den Laptop aufladen und brauche nur ein einziges zusätzliches Usb-auf-Micro-Usb-Kabel (Reader und Handy haben jeweils Micro-Usb-Anschlüsse) und einen zusätzlichen Adapter (Micro-Usb-Buchse auf nen proprietären Sony-Stecker für die Kamera, den ich mir gerade sonderanfertigen lasse). Aber wenn der Laptop daheim bleibt, habe ich nur das Laptop-Netzteil mit intregriertem Usb-Anschluss mit dabei (zum Aufladen von Handy und Kamera) und zusätzlich das Ladegerät von Sony (zum Reader aufladen). Die PERFEKTE Lösung für mich wäre folglich ein Laptop-Netzteil, mit dem ich Kamera, Handy UND Reader aufladen kann (= eins das 1500 mA liefert). Habe vorhin sogar eins gefunden, von Coolermaster Modell USNA120, das liefert scheinbar bis 2000 mA über den integrierten Usb-Anschluss. Aber das Ding wiegt um die 300g!!! Und das Netzteil das ich momentan habe (Coolermaster Usna95) ... | |||
43 - Mailboxnachricht als Audiodatei auf dem Rechner sichern? -- Mailboxnachricht als Audiodatei auf dem Rechner sichern? | |||
Dein Handy hat doch sicherlich einen Anschluss für Kopfhörer/Headset. Darüber (evtl. mit Adapter) an ein beliebiges Aufnahmegerät mit LineIn. ... | |||
44 - (Wie) Autoradio und Handy/Navi am selben Verstärker? -- (Wie) Autoradio und Handy/Navi am selben Verstärker? | |||
Zitat : Ist da was drann? Ja, es besteht die Gefahr das Handy und/Oder Autoradio beschädigt werden. Zitat : Mich irritiert nur dass doch z.B. ein Mischpult auch nichts anderes macht, oder lieg ich da falsch? Ja, da passiert etwas mehr, die Signale werden gegeneinander entkoppelt. Zitat : Ich bräuchte also sowas wie ein 2-Kanal Mischpult mit Talkover funktion, passiv... | |||
45 - AUX-IN zwischen Radio und Lautsprecher -- AUX-IN zwischen Radio und Lautsprecher | |||
Abend! Danke für die schnelle Antwort ![]() Die Freisprecheinrichtung ist eine Bury CC9045 und ist am Fahrzeuglautsprecher vorne rechts angeschlossen. Bei einem Gespräch, wird das Radio auf "mute" gestellt und der Ton über den Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben. Das Problem ist aber die Wiedergabe der Ansagen meiner Navigationssoftware (auf dem Handy). Diese können nur über die Lautsprecher wiedergegeben werden, wenn ein 3,5mm Klinken Kabel von der Freisprecheinrichtung an den AUX-IN Anschluss vom Radio angeschlossen ist. Die direkte Wiedergabe über den gleichen Lautsprecher vom Fahrzeug (vorne rechts) ist nicht möglich (Ich frag mich welcher Entwickler auf diese blöde idee kam ![]() Bisher hab ich nur das gefunden.. FastMute Sonic XL Aber 119,90€ sind mir ehrlich gesagt zu... | |||
46 - Notebook-Netzeil und KFZ 12V/230V Wechselrichter -- Notebook-Netzeil und KFZ 12V/230V Wechselrichter | |||
Danke schonmal für die Antwort.
An die Filterschaltungen usw. hab ich leider nicht gedacht. Dass die doppelte Wandlung nicht unbedingt energieeffizient ist, ist mir schon klar. Das ganze soll auch nicht für den Dauerbetrieb sein, sondern eher für den Notfall, wenn der Akku mal ganz leer ist. Blöderweise hab ich auch nicht nur das eine Gerät (Firmennotebook), dass dann mal geladen werden will, sondern evtl. auch mal andere Geräte, z.B. Privatnotebook, Bluetooth-Headset. Für Handy und andere Geräte mit USB-Anschluss hab ich mittlerweile schon einen Adapter von 12V auf USB. Für Notebooks müsste es halt dann ein Netzteil sein, dass möglichst universell passt, also auch mit einstellbarer Ausgangsspannung. Die Notebooks wollen warscheinlich schon möglichst genau die Spannung, die auch draufsteht. Ob die dann ein halbes Volt mehr oder weniger übel nehmen will nicht erst ausprobieren. ... | |||
47 - Datenkabel MA-8620E reparieren -- Datenkabel MA-8620E reparieren | |||
Hallo, mein Datenkabel Mobile Action MA-8620E ist defekt.
Mehrere Kabel auf dem Handy-Stecker sind abgebrochen. Lediglich PIN1=GND Charger (blank) und PIN2=Power Charger (orange) sind noch angelötet. Weiss jemand auf welche PIN die Farben schwarz, rot, braun und grün müssen, bzw. welchen Anschluss wie RX/TX sie connecten? Gruss Dieter ... | |||
48 - USB zu Ladekabel Siemens ME 45 -- USB zu Ladekabel Siemens ME 45 | |||
Hallo ich habe mich hier angemeldet um eine Frage zu stellen:
Ich möchte mir um auf dem Fahrrad mobil zu sein einen Anschluss von meinem Solar Akkuladegerät das über einen USB Anschluss verfügt zu meinem alten Handy Siemens ME 45 bauen. Das bedeutet ich bräuchte einen Belegungsplan "USB zu Ladekabel Siemens ME 45". Hat jemand eine Ahnung wo man sowas kriegen kann? Vielen Dank, Frank ... | |||
49 - USB Lader bauen... -- USB Lader bauen... | |||
Hi
Danke für die schnelle Antwort. Ich nehme das ATX-Netzteil, da es schon in diesem Projekt vorhanden ist. Es ist für eine Musikanlage, auf der meistens per AUX-Anschluss Musik gehört wird. Und das Handy war ja nur als Testobjekt gedacht, es sollen später auch Geräte wie MP3-Player geladen werden können. Ich werde es mal mit einem anderen Gerät noch versuchen, vlt erkennt das Handy nur das originale Ladegerät, weil es vlt eine höhere Spannung als 5V hat... lg ... | |||
50 - Stereo/mono Adapter -- Stereo/mono Adapter | |||
Ich denke aber das dies am Alsa Treiber liegt, der evtl. standardmäßig versucht Line in Stereo und Mic in Mono zu erfassen, da aber ggf. nur ein Mono Anschluss vorhanden ist, erfasst er bei Line dann nur den linken Kanal.
Das wäre nun meine Theorie. Aufgefallen ist mir auch auch ein Knacken beim Liedwechsel, die ich vom Handy, als MP3 abgespielt und über ein Stereo Kabel an diese Buchse angeschlossen habe, was dies bedeutet weiss ich aber nicht. Schließe ich das Handy an zB PC Speakern an, kommt dieses Knacken nicht. Vielleicht hat das ja auch was zu bedeuten?! ... | |||
51 - transistor und thyristor gesucht -- transistor und thyristor gesucht | |||
naja ich hab den lautsprecher abgeklemmt und dann einen konstanten ton auf dem handy abgespielt... dabei hab ich ein Voltmeter an die beiden Anschlussstellen gehalten...
allerdings hab ich hier irgendwo gelesen, dass lautsprecher mit wechselspannung betrieben werden was ja wieder alles erschwert... als alternative hätte ich da noch den anschluss des vibrationsalarms. Dummerweise kann ich das aber nicht mehr Messen, da ich das Handy aus versehen zerlegt hab. muss erst ein neues her ![]() zu dem Klatschschalter: hab ich das richtig verstanden, dass ich dann einfach dort wo das Mikrofon war, die Verbindung zu den Lausprecherkontakten herstelle? das praktisch der sehr kleine Impuls des lautsprecherausgangs die Klatschschaltung schaltet? [ Diese Nachricht wurde geändert von: fella am 9 Dez 2010 19:44 ]... | |||
52 - Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren -- Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren | |||
Hallo,
leider gestaltet sich das Projekt doch schwieriger als gedacht. Ich finde einfach kein passendes handy, mit dem ein Anruf über Headset klappt. Bei meinem HTC geht es, wollte für das Projekt aber gerne ein altes Handy verwenden. Leider gibt es die funktion weder bei Sony Erricson und Nokia. Dort gibt es nur die Sprachwahl, was die ganze Sache aber noch viel schwieriger macht. Habe noch ein altes Motorola M3788 hier liegen und würde das gerne dafür nutzen. Es hat zwar einen headsetanschluss, leider weiß ich nicht, wie der Anschluss beschaltet ist. Habe mir dann überlegt, das Relais einfach als die "Grüne taste" einzusetzen. Leider weiß ich nur nicht, wie ich das an die Platine anbaue. An die Rückseite komme ich nicht ran ( Da Mehrlagige Platine ), die Knöpfe der Folientastatur selber bestehen aus 3 Ineinander gewickelten Kreisen, so wie ich das gesehen hab. Darauf drückt dann so eine schwarze Fläche. Frage ist nun, wie muss ich da Kabel ranmachen, um den Schalter zu "überbrücken" ? Hab leider im Web nichts passendes zum Aufbau der Tastatur gefunden, bzw. ist mir die Technik davon nicht bekannt. Warum 3 Pole ? Edit: Noch eine Frage, und zwar habe ich an meinem Gerät eine Ausga... | |||
53 - Aussetzer bei hoher Leistung -- Lautsprecher ION Block Rocker | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Aussetzer bei hoher Leistung Hersteller : ION Gerätetyp : Block Rocker Chassis : Holz Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Habe ein kleines Problem das ich mir selber eingebrockt habe... Habe mir den ION Block Rocker gekauft und ein bisschen Rumgebastelt, dabei hatte ich den USB Anschluss dummerweisse Falsch angeschlossen. Er hat eine IPod Docking Station wo ich di 5 Volt für einen USB verwenden wollte. Danach habe ich das Handy angeschlossen mit USBkabel und nach 3s hat es ein bisschen gestunken ![]() Fazit= Handy akku Tot, Sicherung zwischen Akku und Platine ausgelöst (3.15A) Nun das Problem: Wenn ich über Netz (230V) höre kein Problem Wenn ich über Akku (12V/12Ah) höre, bricht di akkuanzeige bei hoher Leistung ein, Di Musik stockt dann. Der Akku ist neu, habe ihn mal getauscht. Was könnte evtl noch kaputt gegangen sein?? Hab die ganze Platine kontrolliert, keine Sichtbaren Schäden.. Ideeen?? Danke ... | |||
54 - Handy als CD-Wechseler!?! -- Handy als CD-Wechseler!?! | |||
Hallo leute...
ich habe schon überall dannach gegoogelt aber nix gefunden.. Es geht darum ich habe ein Sony autoradio.. Model ist wohl erstmal egal... da ist ein CD-wechsel anschluss... und wie ich schon oft gesehen habe gibt es für das Iphone einen Adapter für den wechseler anschluss.. d.h. ich kann das Iphone als Cd-wechseler nutzen... zur zeit hab ich mein HTC HD2 über klinge und dann auch chinch ans radio angeschlossen.. nur muss ich die lieder jetzt über das Handy weiter schalten.. mit dem Iphone könnte ich aber am radio weiter schalten... Hat jemand ne idee wie ich das mit mdem HD2 lösen könnte? ich meine das HD2 hat ja auch kopfhörer mit einer fernbedieung dran wo ich auch die lieder weiter schalten kann. dieses Signal lässt sich doch auch bestimmt irgendwie auf den Wechseler eingang von dem Radio speisen.. Danke erstmal ... | |||
55 - Neue Telefonanlage / Alter S0 Adapter -- Neue Telefonanlage / Alter S0 Adapter | |||
Hallo Elektro Community,
ich habe vollgendes Problem. Und zwar wurde bei uns eine neue Telefonanlage eingebaut "alcatel Reflex" vorherh hatten wir glaube ich eine 4200 C wobei ich mir nicht mehr ganz sicher bin. Jedenfalls war unsere Alarmanlage vorher über ein Alcatel 4094 S0 Adapter an die Telefonanlage angeschlossen, um beim auslösen eines Alarm eine SmS an ein Handy zu versenden. Nun da die neue anlage dran ist funktioniert das nicht mehr. Vom Adapter gings auf der neuen anlage auf einen Digitalen eingang. Das muss aber wenn dann ja auf nen Analogen anschluss, oder irre ich mich und es muss auf ISDN T0 ? Die eigentliche Frage ist jetzt wo kommt der Stecker drauf von der Alarmanlage Digital ISDN T0 Analog oder vl auf andere da sind noch weitere stecker wie ISDN Modul 1 u. 2 aber weiß nicht mehr alles aus dem Kopf. Und wird der Adapter dann hinfällig ??? Hoffe jemand kann mir ne antwort geben. Mfg Wicked ... | |||
56 - Frage zu Stereo-VU-Meter - Poti einbau -- Frage zu Stereo-VU-Meter - Poti einbau | |||
Hallo, Danke für die hilfe.
Hatte gedacht man kann die empfindlichkeit der Schaltung mit R1 und R2 reglen, hatte das alles durchgelesen ... aber jetzt hab ich es verstanden. An R1 und R2 spiel ich lieber mal nicht rum :D. Ich hatte vor die schaltung an meinem selbstgebauten verstärker (2 x 40watt) zu betreiben. Sollte ich also an anschluss 2 und 3 von der Schaltung die masse jeweils von meiner signalquelle (z.b. mp3 player oder handy) anschliessen oder die ausgangsleistung vom verstärker (lautsprecherausgang)? Welcher poti eignet sich denn für das "veringern" des Eingangs? achja was bedeutet denn "Tape-Out" ... Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: coder_nr1 am 29 Jun 2010 19:38 ]... | |||
57 - Kurzschluss beim einschalten -- TV Beko Fernseher | |||
In die Felder bitte keinen Unsinn schreiben! Das ein Fernseher ein Fernseher ist, ist logisch, der hat aber als Typenbezeichnung garantiert nicht "Fernseher" auf dem Schild stehen!
Zitat : Haussicherung fliegt Das glaube ich nicht, die ist im verplombten HAK im Keller und müßte vom Energieversorger ersetzt werden. Welche "Sicherung" löst also wirklich aus? Was steht da drauf? Zitat : was mir aufgefallen ist das der Kurzschluss weg ist wenn ich den Stecker an Anschluss St102 Abziehe er geht direkt an (ich denke mal Abschirmung der bildröhre)??? Das ist keine Abschirmung, das ist die Entmagnetisierungsspule! Daher ist das auch ke... | |||
58 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern | |||
Angefangen hat das ganze 1990, Telefonanschluss über die Deutsche Bundespost, DFÜ über diverse Modems von 2400 Baud bis 56k. Der Zugang zum Internet kam dann ab ca. 1992 über ein schon vorher genutztes Mailboxsystem, allerdings nur für Mail und Usenet. WWW gab es dann über den jeweils günstigsten Call-by-Call Anbieter und säter über Cityweb. Ab 2001 dann DSL über die Telekom.
Momentan habe ich DSL16000 wobei Leitungebedingt ca. 15000 ankommt. Dazu einen ISDN-Anschluss damit das Fax eine eigene Nummer hat. Nennenswerte Ausfälle mit der Telekom selbst als Schuldigen hatte ich bislang einen, den dafür aber heftig. Da war ein externes Callcenter so nett mich für einen anderen Tarif anzumelden. Das rückgängigmachen war aufgrund der schon ausgelösten Hardwarebestellungen und Schaltaufträge wohl nicht mehr so schnell zu erledigen. Wäre ja auch kein Problem gewesen wenn mein Router mit DSL16+, was im Prinzip VDSL mit dem DSLAM im Amt statt im Kvz ist, klargekommen wäre. Ist er aber aus unerfindlichen Gründen nicht und hat stattdessen ständige Neustarts gemacht. Da mußte ich am Telefon erst etwas energischer werden, dafür kam dann am nächsten morgen ein Anruf der lokalen Kundenbetreuung, es gab einen neuen Router (innerhalb von wneiger als 24 Std!) und der Anschluss wurde am... | |||
59 - Projekt-Nachtsichtgerät -- Projekt-Nachtsichtgerät | |||
Ich glaub das Problem hab ich eher nicht ![]() Ich wohn am Land .. ne kleine Ortschaft mit 1200 Einwohnern .. da kennt jeder jeden. Und außerdem: Mein Nachbar ist Polizist ![]() Hab auch nicht vor mir irgend einer Softgun herumzulaufen. Wir zelten jeden Sommer relativ oft und deswegen bau ich mir das Ding eigentlich. Das TCM-Nachtsichtgerät sieht zwar ganz nett aus aber ist das wirklich merklich besser als meins ? Ich seh da auch keine IR-LED's ? Naja egal .. ich will sowieso mein eigenes bauen ![]() Wegen dem Display .. würde ein Handy oder Kamera-LCD funktionieren ? Diese scheinen am günstigsten zu sein aber ist das von den Anschlüssen her möglich ? Der Anschluss sieht schon ziemlich kompliziert aus. http://cgi.ebay.com/LCD-Screen-Disp....._1139 ansonsten ... wäre hier das richtige Kamerateil dran ? | |||
60 - ISDN über Powerline -- ISDN über Powerline | |||
Schreibe doch mal, was du nun wirklich willst!
Was für ein zweiter ISDN Anschluss, was sollen die PCs merken? Es gibt auch lange Crossoverkabel. Für moderne Netzwerkkomponenten brauchst du i.d.r. kein Crossoverkabel mehr, bei älteren Netzwerkkarten brauchst du die natürlich. Das steht aber auch in der Beschreibung der Teile. Ansonsten kostet ein entsprechendes Kabel oder ein Switch ja auch nicht die Welt. Zitat : Die Sache ist diese dass DSL bis Ende des Jahres kommen sollte und dann starte ich keinen anderen Tarif mehr weil man sonst doppelt zahlt. ??? Du hast dir die Tarife also nicht durchgelesen. Wieso zahlst du doppelt? Das sind Prepaidtarife, gibt's bei Aldi oder Tchibo an der Kasse! Wenn das Guthaben aufgebraucht ist, kannst du nicht mehr surfen. Die Karte passt auch in ein x-beliebiges Handy. Dazu brauchst du dann einen UMTS-Stick, den gibt es ebenfalls an der Kasse. Und selbst wenn du dann DSL hast, den Stick kannst du ja immer... | |||
61 - handy ans Lan-Netz -- handy ans Lan-Netz | |||
Hallo,
die einzigste Möglichkeit die ich im Internet gefunden habe um ein Handy ans Lan-Netz zu bekommen ist ein Travel-W-Lan Router (für Hotels mit Lan Anschluss usw...) Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Zum Beispiel Handys mit Ethernetschnittstelle (nie gehört) Ein Lan/Usb Adapter (dann auf MiniUSB adaptiert) wird wohl nichts bringen oder?? ... | |||
62 - Siedle HTA 711 Hilfe! -- Siedle HTA 711 Hilfe! | |||
Hallo!
Ich kaufte ein HTA 711 Nach viel Versuch und Irrtum, es funktioniert fast 100%. Das Problem ist, dass ich nicht hören, die Person an der Tür stehen. Ich habe Kabel-Anschluss angeschlossen: 12, 11, 7, 9, I, eine Brücke zwischen c und 6.1, und Brücke zwischen 6,1 und 9 Haben versucht, verschiedene Links, aber ich bekomme keinen Port 12 (lauthörkapsel) zu klingen auf Ihr Handy zu liefern. Kann jemand mir helfen \ Anregungen? Entschuldigen Sie meine Sprache, ich mithilfe von Google zu übersetzen. Vegard (Oslo). ... | |||
63 - Wie MP3-Player mit Lautsprecher aufrüsten? -- Wie MP3-Player mit Lautsprecher aufrüsten? | |||
Hallo,
ich möchte meinen MP3-Player mit einem Lautsprecher aufrüsten, da ich ihn ohne Kopfhörer benutzen möchte und mit der Qualität des eingebauten Lautsprechers nicht zufrieden bin. Bisher hatte ich einen aktiven mobilen Lautsprecher an der Kopfhörerbuchse angeschlossen, möchte sowas aber nun integrieren. Nun habe ich mal versuchsweise meinen mobilen Lautsprecher zerlegt, den größeren (tieferen und schwereren) abgeklemmt. Beim MP3-Player habe ich auch den Mikro-Lautsprecher entfernt und an diesen Anschluss den die Kabel vom Klinkenstecker des mobilen Lautsprechers angeschlossen. Leider ist die Tonqualtät nun wesentlich schlechter, als wenn ich den mobilen Lautsprecher am Kopfhörerausgang anschliesse. Aber schon viel besser, als mit dem integrierten Lautsprecher. Zum einen höre ich ein Rauschen, zum anderen emfinde ich den Ton nicht mehr als so voll. Woran kann das liegen? Das kuperfarbene bzw. rote gedrillte glänzende Kabel habe ich durch normale dünne Kabel ersetzt. Den Akku würde ich dann gegen einen kleinen Handy-Akku austauschen, damit die Laufzeit sich nicht verkürzt. Der MP3-Player kann ruhig dadurch ein paar mm dicker werden. Alsso meine beiden Fragen sind: Was muss ich bein Anschliessen beachten, damit es in meinen Lautsprechern nicht rauscht? Was f... | |||
64 - Mit Analogrufnummer Relais bedienen -- Mit Analogrufnummer Relais bedienen | |||
Nein, ich glaube, der PC (Server) läuft nur, wenn er benötigt wird, dass Programm dagegen startet immer, wenn der PC hochfährt.
Also für ein analoges Modem gibts Wake on Ring. Im Bios aktivieren, Modem mit analogen Anschluss der TK-Anlage verbinden, und diesem Anschluss in der TK-Anlage eine Nummer zuweisen (evtl. kannst du einstellen, dass nur Anrufe von deiner Handy-Nr. durchgehen, dann fährt der Server nicht hoch, wenn sich jemand verwählt...). Ob und wie das mit dem ISDN-Modem funktioniert, weiß ich nicht. (Internet hast du schon über ISDN, oder?) Gruß sebra ... | |||
65 - Mobiltelefon und Hörgerät -- Mobiltelefon und Hörgerät | |||
Klar kann man das per Online-Bestellung zurückgeben, aber wenn man das vermeiden kann, warum erst blind drauf los bestellen. Zudem soll das Gerät ja nicht erst Weihnachten übergeben werden und dann auch benutzt werden können, nicht erst wieder zurück gegeben und ein anderes bestellt.
@HMV Trotz Brille, blind ist meine Oma nicht, gegen große Tasten habe ich nichts, aber das sieht schon ziemlich klobig aus. Die Tastengröße sollte schon im gesunden Verhältnis zum Gerät liegen. ![]() Aber abgesehen davon, das 330GSM ist ein Handy, gesucht wird aber ein schnurloses Telefon für Zuhause, also einen analogen Anschluss. ... | |||
66 - Selbstbau eines Solar-Handyladers -- Selbstbau eines Solar-Handyladers | |||
Wenn sich das Handy über den USB-Anschluss laden lässt (Handbuch), sollte ein 7805 ausreichen.
Vergiss die beiden Kondensatoren an Eingang und Ausgang nicht. ... | |||
67 - Telekommunikation Nokia 6500 Classic -- Telekommunikation Nokia 6500 Classic | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Nokia Gerätetyp : 6500 Classic ______________________ Hallo Gemeinde, in der Suche war leider nix zu finden, daher frag ich mal ob jemand das folgende Problem kennt und Abhilfe weiss. Folgende Aktionen wurden bereits erfolglos vorgenommen: -Accu getauscht -anderes Ladegerät verwendet -Softwareupdate durch Nokia-Service Wenn man das Handy bis zur vollen Aufladung am Ladegerät lässt, tritt das Phänomen auf, das es gar nicht mehr funktioniert. (Also so als ob der Accu total leer wäre)Lädt man nur halbvoll ist alles i.O. Das weitere Problem ist, dass das Gerät nach der "Überladung" mehrere Tage auf gar nix reagiert, auch nicht auf den Anschluss des Ladegerätes. Nach ein paar Tagen dann kann man wieder Laden, und sofern man das Ladegerät rechtzeitig abnimmt ist wieder alles i.O., wenn nicht heisst es 3-5 Tage warten. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.... ... | |||
68 - Selbstbau externe Handyantenne für Kamerun -- Selbstbau externe Handyantenne für Kamerun | |||
Hallo liebes Forum,
ich arbeite für einen deutschen Verein, der in ländlichen Gebieten in Entwicklungsländern erneuerbare Energien und Einkommensgenerierung unterstützt (Green Step e.V.. ICh hatte bereits eine Frage im Selbstbaubereich zu Handyladegeräte für 12V gestellt und mir wurde dort sehr geholfen. Vorab die Situation: Hier in Kamerun gibt es immer noch Regionen, die keinen Handyempfang haben. Es gibt zwei Anbieter, wovon einer ein sogenanntes Village Phone anbietet. Das ist im Wesentlichen eine externe Handyantenne, ein Halter für ein Nokia 1200, der an die Antenne angeschlossen wird (kein direkter Anschluss an das Handy, sondern das Handy liegt in einer ca 4x4 cm großen Schale) eine Autobatterie und ein Ladegerät. Wir haben ein solches System gekauft, aber der Preis dafür ist 250 Euro. Das ist meiner ansicht nach nicht zu rechtfertigen. Vor allem, weil es ein Entwicklungsprojekt sein sollte. Nun überlegen wir, wie wir ein solches System evtl. selbst erstellen könnten. Wir haben bereits alle komponenten, bis auf die Antenne und die Schale oder der Anschluss ans Handy. Leider ist das Internet sehr schlecht, daher kann ich nicht a... | |||
69 - kein Handyempfang im Stahlbetonbau -- kein Handyempfang im Stahlbetonbau | |||
Zitat : schattenlieger hat am 19 Aug 2008 10:26 geschrieben : Viel schlimmer ist es jedoch, das fast kein heutiges Handy mehr einen externen Antennenaschluss hat, Jedes Handy hat den externen Antennenanschluss, nur ist er heute meist in dem Kompact-Stecker versteckt. Fürs Auto gibt es schließlich Freisprecheinrichtungen und Handyhalterungen, bei denen der Anschluss einer externen Antenne vorgesehen ist. ... | |||
70 - Offline -- Offline | |||
Probleme mit Versatel gab es im Bekanntenkreis zu Hauf, Telefonanschluss für Tage tot wegen DSL Neuanschluss, defekte Modems alle paar Wochen, das schärfste war ein plötzlich toter DSL Anschluss und nach zwei Wochen und wiederholten Störungsmeldungen dann die Antwort: "Wir haben keinen Port mehr für sie frei, sie sind halt unten rausgefallen. Wenn sie einen schnelleren Anschluss nehmen würden wir für sie auch was freimachen. Sie können ja per ISDN surfen." Der Port der Bekannten wurde einfach einem anderen Kunden gegeben der einen schnelleren Anschluss genommen hat!
1&1 hat einen schlechten Support. Ein Bekannter wäre da beinahe mal durch den Hörer gekrochen als er wegen seines nicht funktionierenden nagelneuen Anschlusses (DSL+Telefonie) da vom Handy aus angerufen hat. Als er den Callcenterfritzen gefragt hat ob das mal schneller geht, schließlich kostet das Gespräch ja auch was kam die Antwort: "Sie rufen ja auch vom Handy aus an, rufen sie doch aus dem Festnetz an, das ist billiger" Schade nur das er da angerufen hat weil sein Telefonanschluss eben nicht ging! Den Schaden hat 1&1 innerhalb von vier Technikerbesuchen nicht beheben könne. Behoben habe ich ihn dann, die Leitung von der TAE zum Splitter war defekt. Ich persönlich ... | |||
71 - Handy Siemens C65: Problem beim Akku laden -- Handy Siemens C65: Problem beim Akku laden | |||
Hallo zusammen,
nachdem sich das Ladegerät verabschiedet hat, will ich das dazugehörige Handy (ein Siemens mit Vodaphone-Logo, laut Google und div. Nummern ein C65, Foto) erstmal per LaborNT laden. (Um anschließend mit der Hotline zu klären, ob die mir den Simlock entfernen). Problem: Es gibt viele Seiten und viele Pinbelegungen und das defekte NT hab ich entsorgt. Laut http://www.nobbi.com/steck_s25.htm (Slim-Lumberg) kommt Charge an Pin1 und Masse an Pin2. Laut DMM hat Pin2 direkte Verbindung zur Masse vom Akku, würde also passen. Wenn ich das so anschließe fliesst leider überhaupt kein Strom und das Handy zeigt auch kein Symbol "Laden" an. ![]() Wenn ich GND an Pin1 und 5V (Spannung stimmt, stand auf dem NT) an Pin2 lege fließ... | |||
72 - charge box bauen -- charge box bauen | |||
Zitat : ich möchte mir eine charge box bauen, in die ich ipod, Handy usw. reinstecke und die die Kabel verbirgt. Was brauche ich für Bauteile? Bretter, Schrauben, Winkel, Leim, Farbe, Ladeschalen für die diversen Geräte. Zitat : Ich hätte gerne so Kippschalter, damit ich jedes Gerät ein/aus schalten kann, ohne dass die anderen Strom fressen wenn sie mal nicht geladen werden. Wie realisiere ich das? Loch bohren, Schalter reinschrauben, Schalter anschließen, darauf achten das die "charge box" nicht durch unsachgemäßen Anschluss der Schalter zur "fire box" wird. Sollen da denn die originalen Ladegeräte reing... | |||
73 - Dock-Station für Handy -- Dock-Station für Handy | |||
Zitat : wenn ich das Handy hineinstecke möchte ich Musik abspielen können und meinen Akku laden. d.h. es soll da ein kleiner Audioverstärker und zwei Lautsprecher rein. ein spannungsregler soll meinen Akku laden. Den Kram gibts doch genau so im Zubehör. Und halt dich fest: Mit original SE Steckern! Die Media Player Station hat sogar ne Fernbedienung dabei. Aber ich hab was ähnliches vor. Werde mir einfach einen billigen Nachbau Headset bei ebay holen und die Adern rausfriemeln. Basis wird aber eine KFZ Ladeschale werden wegen ordentlichem Docking. Die Teile sind bei SE extrem geil gemnacht. IUch hab ne Station fürs Synchronisieren mit dem PC. Der Stecker in (!) der Station ist neben noch ein Anschluss, die KFZ Teile sind hinten offen, so kann man bspw. das Ladekabel adaptiv dazu stecken und Laden, wenn der Rechner aus ist. Bei Bedarf/Gelegenheit mach ich mal ein Photo. ... | |||
74 - Relais mit Signal schalten -- Relais mit Signal schalten | |||
Ändere deine Schaltung mal etwas, so wird das nicht klappen.
Der Strom durchs Relais beträgt etwa 35mA, wenn der Transisor eine Verstärkung von sagen wir mal 100 hat, dann brauchts 0,35mA durch die Basis-Emitter-Strecke. Wenn wirklich 3V anliegen (es könnte auch sein, dass das ein Offener-Kollektor-Ausgang ist) dann fallen etwa 0,6V über der Basis-Emitter-Strecke ab. Bleiben 2,4V. Der Basiswiderstand lässt sich nun ausrechnen. Der Emitter liegt fest auf Masse, der Kollektor geht an einen Anschluss des Relais. Der andere direkt an +12V. Eine Lösch-/Freilaufdiode liegt parallel zum Relais, aber antiparallel zur Versorgungsspannung des Relais'. Die Massen von Handy und 12V müssen verbunden werden. Da ich aber nicht versprechen kann, dass der Vi-Motor-Schalter mit einem Transistor arbeitet, der auch nur Masse schaltet, wie ich das oben vorgeschlagen habe, kann es sein, dass es so nicht funktioniert. Da kann man sich aber auch was anderes überlegen. ... | |||
75 - Sprechfunk im Fahrzeug -- Sprechfunk im Fahrzeug | |||
Vorab:
- Ja Autobasteleien sind pfui - ich weiss, dass es zum Thema Funken in D genaue Regelungen gibt, und nicht jeder einfach machen kann was er will. Hintergrund: 3-4x im Jahr kommt es vor, dass meine Kumpels und ich mit mehreren Autos über eine längere Strecke wo hin fahren - Kolonne. Jede Pinkelpause und jedes "unser Navi sagt jetzt abfahren" - "meins sagt draufbleiben" und eventuelles "unsere Bordgetränke sind leer - Treffen mit Versorgungsfahrzeug notwendig" über Handy abstimmen ist teuer. Zudem wird deren Akkuleistung am Zielort noch gebraucht. Wir haben nun vor einger Zeit so Walky-Talkys gekauft. so ähnlich wie die hier (google Bildersuche) Bild eingefügt Die Batterien sind aber rucki-zucki leergelutscht die Sprachqualität allenfalls ausreichend und wenn man den Sichtkontakt verliert quasi nicht mehr existent. wundert mich auch wenig, denn aus einem Fahrzeug raus in ein anderes Fahrzeug rein zu funken, beide ohne Außenantenne ist sicherlich suboptimal Außerdem hat man im Hamburger Hafen die Kranfahrer mit drauf. Ich habe nun ... | |||
76 - Freisprecheinrichtung Motorrad!!!!! -- Freisprecheinrichtung Motorrad!!!!! | |||
Hab ich doch schon. Ist dein Google kaputt?
Wenn du stattdessen "VOX Schaltplan" eintippst gibt es derartige Schaltungen mit deutscher Beschreibung. Die Anpassung an deine Zwecke mußt du schon selbst vornehmen. Ansonsten hättest du dich vielleicht vor dem Kauf informieren sollen, sowas gibt es nämlich auch fertig in verschiedenen Ausführungen zu kaufen. Mit deutlich mehr Komfort, Anschluss für's Handy und Gegensprechanlage für den Sozius. http://s25778609.shoplite.de/shopdata/go.shopscript?a=30361 ... | |||
77 - Kauftst Du Dein nächstes Mobiltelefon von Nokia..? -- Kauftst Du Dein nächstes Mobiltelefon von Nokia..? | |||
Ich hab, bis ich mein aktuelles handy -se k750i- hatte, nur schlechte erfahrungen mit handys gesammelt...
(motorola) M3888: riesig, annähernd null funktionen (alcatel) 701 oder so: es ging dauernd aus (alcatel) ot db : ein nur zweizeiliges alphanumerisches display (dieser ..... knochen blieb mir zum glück erspart) (philips) azalis : der akku wurde über n kabel angeklemmt> wackelkontakt ohne ende (nokia) 2600 : KEIN, ich wiederhole, KEIN anschluss für ein datenkabel oder so was! nur ladegerät und headset. extras? fehlanzeige. keine datenfunktionen, nur drei spiele, örks (nokia) 6610 : die displayschutzscheibe war alles andere als unzerbrechlich, nur infrarot und von handy zu handy nur notizen, telefonnummern, etc. , daten (spiele) nur vom pc aus. nur etwa 600kb speicher, die spiele durften nicht größer als 64kb sein. nur 4stimmige polyphone klingeltöne. nagut, wäre ja nicht so schlimm gewesen, wenn dieses .... hm, nagut, handy neu (2003) nicht etwa 500€ gekostet hätte.... zum glück hab ich es von einem geschenkt bekommen, der es ebenfalls geschenkt bekommen hat....... vor was mehr als nem jahr hab ich mir dann für etwa 200€ im internet das k750i gekauft. die einzigen mängel bei diesem handy sind die nicht sonderlich sauber anmutende verarbeitung... | |||
78 - nochmal Kaufberatung (DVD Player) -- nochmal Kaufberatung (DVD Player) | |||
Hallo Leute!
Neben meinem Handy hat auch mein DVD Player das Zeitliche gesegnet und schreit nach Ersatz. Hier sind ja einige Leute, die evtl auch was über die Qualität der Hersteller aussagen können. Ich suche einen DVD Player, der folgendes mitbringt - sehr gute Wiedergabe von Audio CDs, da als solcher auch eingesetzt - wirlich gute Bild und Tonqualität - MP3 fähig (dabei auch schuffle!) - (S) VCD fähig - dts - digitaler optischer oder koaxialer Ausgang - Scart Anschluss gut wäre: - divX fähig - jpg Anzeige würd ca 100€ ausgeben wollen. mit HDMI bin ich unschlüssig. Ich habe derzeit keinen fähigen TV. natürlich hab ich mich auch selbst informiert. In die "engere Wahl" sind folgende Modelle gekommen: YAMAHA DVD-S559 - ca 80€ http://www.yamaha-hifi.de/products......=1314 KENWOOD DVF-3300 - ca 85€ http://www.kenwood.de/products/home/kompo/dvd/DVF-3300-B/details/ | |||
79 - Eumex 504 PC USB, kein Besetztton -- Eumex 504 PC USB, kein Besetztton | |||
Hi, nochmals und danke für die nette Begrüßung.
Lese eh schon ewig in diesem Forum mit, nur hab ich mich noch nie zu Wort gemeldet. BTT also in der Aussenstelle nutzen wir einen T-ISDN Anschluss (Komfort). Es ist aber egal von wo aus der Anrufer dort anruft, hier in der Zentrale (T-ISDN Anlagenanschluss) oder vom Handy (D1) oder Analog, ich hab schon alles Probiert....immer nur absolute Stille und kein Besetztton... kann man der T-Anlage nicht sagen: Du wenn MSN "0815" telefoniert, dann mach besetzt. Dieses Problem resultiert auch aus einer krummen Lösung. Am liebsten wäre es mir ich könnte noch ein weiteres Telefon an Port 12 hängen. Doch da nur ein Mann im Büro arbeitet ist das blöd denn natürlich läutet dann immer das 2te telefon(funktel) und die Kunden denken der will ned rangehen. Das wäre mein eig. Wunsch. Das beide Telefone klingeln und wenn er an eines rangeht dann ist besetzt. Ist das evtl. ein besserer Ansatz? mfg ... | |||
80 - SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V -- SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V | |||
Moin tobhaeg,
Ob die 5W für den R5 ausreichen, kann ich nicht garantieren. Ich habe meine Rechnung nicht über die Spannung sondern über den Nennstrom der 12V/42W-Spule (=3,5A) aufgebaut, weil die Spule bei diesem Nennstrom ja auch ihre Nennspannung erreichen soll. Scheint mir die logischte herangehensweise, da der Strom in einem Strang mit mehreren Bauelementen in Reihenschaltung über jedem Bauelement gleich ist. Aber ich glaube Ltof hätte mir sonst schon ![]() ![]() ![]() Zitat : -Was soll das in dem Schaltplan oben Links "Überschüssiger Strom" darstellen? Ein Messgerät? Ich sehe das als Versuchsaufbau, bei dem ein Messgerät (Amperemeter)integriert wurde. (Ist für unser Vorhaben also nicht... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 37 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |