Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  23:30:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Wenn LED angeht, Tasterdruck simulieren
Suche nach: led (32643)

    







BID = 726640

MasterM

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: Soltau
Zur Homepage von MasterM ICQ Status  
 

  


Hallo,
sorry für noch ein Thema, aber imoment habe ich so viele Ideen

Also, ich habe eine Alarm LED ( Heizung ) und würde mich gerne per Handy informieren lassen, wenn diese angeht.
Habe überlegt, eine Photodiode auf zukleben ( Ein direkter Abgriff an der LED ist nicht möglich ).
Dann nehme ich ein altes Handy mit Kabelheadset, wo ein Taster dran ist.
Wenn dieser Taster gedrückt wird, soll die zuletzt gewählte Nummer angerufen werden.
Ich brauche also eine Schaltung, die im Prinziep das Headset Kabel für ein paar Sekunden kurzschließt ( Den Tasterdruck simuliert ) und dann abschaltet.
Die LED bleibt dauerhaft an, d.H die Schaltung darf nur ein mal auslösen und sollte dann deaktiviert sein, bis ich sie per Handy wieder "scharf" schalte.

Wie kann ich soetwas bauen ?
Bzw. wie heißt so ein Bauteil, was den erwähnten "Kurzschluss" erzeugen könnte ?


Gruß




BID = 726641

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
MasterM hat am 12 Nov 2010 17:23 geschrieben :

Bzw. wie heißt so ein Bauteil, was den erwähnten "Kurzschluss" erzeugen könnte ?

-Transistor
-Relais

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 726819

MasterM

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: Soltau
Zur Homepage von MasterM ICQ Status  

Hast du evtl. einen Schaltplan dazu ?
JHabe leider noch nie eine Schaltung selber gebaut, evtl. würde ich das mit dem Transistor mit Photodiode schalten hinbekommen, aber wie bekomme ich das einmalige Auslösen und die Zeitverzögerung.

BID = 726991

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Such mal nach Monoflop oder RC-Glied. Das Monoflop über eien Darlingtonschaltung von der Photodiode ansteuern lassen (oder gleich einen Phototransistor nehmen).
Fertige Schaltplänge und Bauteillisten gibt's dazu von mir nicht.


Gruß, Bartho

BID = 731468

MasterM

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: Soltau
Zur Homepage von MasterM ICQ Status  

Hallo,
leider gestaltet sich das Projekt doch schwieriger als gedacht.
Ich finde einfach kein passendes handy, mit dem ein Anruf über Headset klappt.
Bei meinem HTC geht es, wollte für das Projekt aber gerne ein altes Handy verwenden.
Leider gibt es die funktion weder bei Sony Erricson und Nokia.
Dort gibt es nur die Sprachwahl, was die ganze Sache aber noch viel schwieriger macht.

Habe noch ein altes Motorola M3788 hier liegen und würde das gerne dafür nutzen.
Es hat zwar einen headsetanschluss, leider weiß ich nicht, wie der Anschluss beschaltet ist.
Habe mir dann überlegt, das Relais einfach als die "Grüne taste" einzusetzen.
Leider weiß ich nur nicht, wie ich das an die Platine anbaue.
An die Rückseite komme ich nicht ran ( Da Mehrlagige Platine ), die Knöpfe der Folientastatur selber bestehen aus 3 Ineinander gewickelten Kreisen, so wie ich das gesehen hab.
Darauf drückt dann so eine schwarze Fläche.
Frage ist nun, wie muss ich da Kabel ranmachen, um den Schalter zu "überbrücken" ?
Hab leider im Web nichts passendes zum Aufbau der Tastatur gefunden, bzw. ist mir die Technik davon nicht bekannt.
Warum 3 Pole ?



Edit: Noch eine Frage, und zwar habe ich an meinem Gerät eine Ausgang, der Zusammen mit der Alarm LED Schaltet und dann 12 V und max. 150 mA ausgibt.
Hatte überlegt, dort eine Spule anzuschließen und über einen Reed Kontakt damit den Anruf auszulösen.
Was für eine Spule brauche ich dafür ?
Gibt es soetwas schon fertig ?
Bzw. ich müsste ja irgendwie Wissen, welche Magnetkraft ich für den Reed brauche, dann könnte ich die Spule ja berechnen, aber den Wert finde ich nirgends angegeben.

Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: MasterM am  3 Dez 2010 23:38 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072149   Heute : 7381    Gestern : 18294    Online : 264        17.2.2025    23:30
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.094407081604