Autor |
Handy an einer Platine Laden! Suche nach: handy (3166) platine (26776) |
|
|
|
|
BID = 996112
diegn Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Hallo
Ich habe mal eine Frage ob das Technisch so möglich ist.
Also ich habe mir eine USB Controller Platine gekauft und zwar diese hier
http://www.leobodnar.com/shop/index.....d=205
Die Platine habe ich auch fertig gesteckt und alles so gebaut wie ich es mir vorstelle und es funktioniert auch alles! Um kurz weiter auszuholen ich habe mir damit eine sogenannte Buttenbox für den Pc gebaut die benutze ich für das Simracing ( virtuelles Autorennen ) dann hatte ich die schlaue idee ein altes Smartphone als Hud Display in einer Verbindung mit einer App zu benutzen, da werden dann auf dem Smartphone Reifentemperatur,verschleiß usw. angezeigt. Fragt jetzt bitte nicht nach sinn und Unsinn Jetzt meine eigentliche Frage da die Platine über einen Stromausgang mit einer Leistung von 5v und 500 mA verfügt wollte ich gern an diesem Stromanschluss das Smartphone direkt laden. Grund dafür ist das Smartphone ist Quassie direkt über der Platine angebracht und da würde sich das ja anbieten und zweitens wollte ich vermeiden noch ein USB Steckplatz am Pc zu belegen, hinzu kommt noch das ich dann wieder ein längeres Kabel brauche. Mein Plan war der das ich einfach den USB Stecker vom Kabel ab mache und dann die richtigen Kabel an die Platine löte dann den stecker ins Handy und schon sollte es Laden, das ist zumindest meine Vorstellung. Kann man das so einfach machen oder wird das Komplizierter? Und wenn ja welches Kabel muss an plus welches an minus?
Ich bin für jede Hilfreiche Antwort Dankbar!
Ps gibt es so eine USB Controller Platine auch irgendwo in Deutschland zu kaufen von mir aus auch als Bausatz? |
|
BID = 996134
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
So mal Klartext : erstens liefert der PC über die USB-Schnittstelle den Strom. Zweitens stellt die normal nur 100mA bereit. Nur wenn das USB-gerät sich anmeldet und 500mA fordert liefert die der PC auch. Ob das bei deiner Platine so ist kann ich nicht sagen. Probiere es erst mal aus ob das Smartphone überhaupt am USB-Anschluss des PC lädt. Das ist meistens nicht der Fall! Da haben die Hersteller gern ihr eigenes Süppchen gekocht, um eben ihre eigenen Ladegeräte zu verkaufen. Der USB-Port ist eine Datenschnittstelle und da gibt es klare Definitionen. Das diese Schnittstelle eben auch daran angeschlossene Geräte mit Spannung versorgen kann ist eben auch in der Spezifikation geregelt.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 996141
Her Masters Voice Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
und wiedermal einer dieser netten Crossposter...
|
BID = 996203
diegn Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hallo ja das smartphone lässt sich über den USB anschluss laden damit hatte ich noch nie probleme es lässt sich ja auch im Auto am ziegarettenanzünder laden da ist ja auch kein netzteil vom Hersteller dazwischen nur ein USB adapter. Hab jetzt mal am ausgang der platine nachgemessen das multimeter hat 4,95V angezeigt nur beim messen der mA war ich mir nicht ganz sicher ob ich richtig gemessen habe
hab mal ein Foto vom Multimeter gemacht wie es eingestellt war als ich die mA gemessen habe. Siehe Bild hoffe die einstellung ist die richtige? Hab es dann so gemessen das ich die schwarze Messspitze an - gehalten habe, dann habe ich eine LED an das an das + kabel gehalten und dann mit der roten Messspitze hab ich den Stromkreis geschlossen, dann hab ich das ergebnis von 2,94 abgelesen war das richtig oder muss ich das anders messen ich bin darin absoluter neuling also bitte verzeiht mir die Fehler.
Und was ist bitte ein Croosposter?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: diegn am 21 Jul 2016 13:46 ]
|
BID = 996205
Tachyon Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 676 Wohnort: CERN /Bayerische Schweiz bei STA
|
Zitat :
|
Und was ist bitte ein Croosposter?
|
Das hier nennt man Crossposting ...
_________________
Übrigens: Für die Leute, die Ruhe und Stille lieben, wurde die telefonlose Schnur erfunden.
|
BID = 996206
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| die einstellung ist die richtige? |
Ja, aber leider hört es da schon mit der Richtigkeit auf
Wobei man dir zugute halten muss, dass du nicht das Messgerät direkt angeklemmt hast (wobei eine Diode einem Kurzschluss schon recht nah kommt).
Zitat :
| war als ich die mA gemessen habe |
Du kannst nicht "die mA" vom USB Port (oder einer beliebigen anderen Spannungsquelle) messen. Du kannst nur messen, ob er tatsächlich 500mA (oder welchen Nennstrom auch immer) bereitstellt.
Zitat :
| dann habe ich eine LED an das an das + kabel gehalten und dann mit der roten Messspitze hab ich den Stromkreis geschlossen |
Dann dürfte die LED und der USB-Port jetzt kaputt sein, wenn dort wirklich knapp 3A geflossen sind. Wenn nicht hast du Glück gehabt, was den PC betrifft.
Zitat :
| war das richtig oder muss ich das anders messen |
War es nicht.
Wenn man keine elektronische Last hat, braucht man eben einen passenden Widerstand, um die Quelle zu belasten.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 21 Jul 2016 15:13 ]
|
BID = 996216
diegn Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Danke erstmal für die Antworten.
Erstmal möchte ich was zum sogennaten Croosposting sagen, ja ich habe da auch nachgefragt und nur einen dummen kommentar bekommen und weiter nichts deshalb hab ich mich dann hier angemeldet. Ich brauch keine Vorschläge wie ich es irgendwie anders machen kann sondern möchte einfach gern Wissen ob das was ich umsetzen möchte möglich ist. Deshalb frage ich hier Fachleute, weil ich selbst keinen großen Plan von der Materie habe und hoffe auf Hilfe.
Jetzt zum eintrag von Offroad Gti
Danke das du mir erstmal meine ganzen Fehler aufgezeigt hast schön wäre nur wenn du mir etwas genauer beschreiben könntest wie ich es richtig anstellen kann! Oder einfach eine Antwort geben kannst ob ich das alte Ladekabel einfach an die Platine ( + und - ) anschließen kann und es funktionieren könnte. was kann im schlimmsten Fall passieren? Ich vermute das einfach das Handy nicht geladen wird den wie der Akku geladen wird (ladezustand) steuert ja das Handy wahrscheinlich selbst oder irre ich mich da auch? Denn wenn ich es ohne Netzstecker direkt an der USB Buchse am Rechner lade geht das ja auch alles automatisch oder eben auch im Auto mit dem Zigarettenanzünder Adapter.
|
BID = 996224
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| etwas genauer beschreiben könntest wie ich es richtig anstellen kann |
Erst mal das ohmsche Gesetz konsultieren
Dann ausrechnen, dass der Lastwiderstand R=5V/500mA=10Ohm betragen muss. Und danach die nötige Nennleistung des Widerstandes zu P=5V*500mA=2,5W bestimmen.
Mit 100Ohm Widerständen (zu mindestens 0,6W - also Standard Metallschichtwiderstände) kannst du dich langsam dem Nennstrom nähren (Parallelschaltung)
Zitat :
| alte Ladekabel einfach an die Platine ( + und - ) anschließen kann und es funktionieren könnte |
Kannst du probieren. Mehr als nicht funktionieren kann es nicht.
Zitat :
| wie der Akku geladen wird (ladezustand) steuert ja das Handy wahrscheinlich selbst |
Genau.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 21 Jul 2016 18:24 ]
|
BID = 996230
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Wie schon gesagt wurde ist USB2 bis max 500mA spezifiziert. Alles darüber gefährdet den USB-Anschluss vom PC. Und wie ich schon sagte die Hersteller der Handys kochen da ihr eigenes Süppchen und halten sich eben nicht an die Spezifikation! Es kann, muss aber nicht funktionieren.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 996262
diegn Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Danke für eure Antworten und Mühe ich werde es sicher heute Abend mal probieren da hab ich etwas zeit und wenn es erfolgreich war werde ich mich nochmal melden, natürlich auch bei nicht gelingen
Fest steht noch das der mit den kurzen armen recht hat das Telefon lädt definitiv Langsamer als an der Steckdose mit Netzstecker, hab mal geschaut der Netzstecker hat einen Output von 780mA vom neuen Handy sogar 1500mA ich denke aber mit dem USB Anschluss oder der Platine wird nichts Passieren da das Telefon selbst ja regelt wie viel Strom ( mA ) vom USB gefordert wird und da ich ja schon öfter über USB 2.0 geladen habe bin ich mir sicher das da nichts schief geht hoffe ich
Hab da mal noch ne frage bei dem USB Kabel vom Telefon sind ja 4 Adern drin schwarz/rot ich denke +/- und grün/weiß da vermute ich für den Datenaustausch ist das so Richtig oder kann man das Pauschal so nicht sagen?
Und noch eine Abschließende Frage weiß jemand ob es so eine Platine wie ich sie verbaut habe ( siehe link im ersten Post ) auch in Deutschland zu kaufen gibt ? Das ist eigentlich nichts anderes als ein Controller das besondere an der Sache ist man kann bis zu 32 Taster anschließen und auch Drehencoder da hab ich auch 2 dazu kann man sich auch eine Software Downloaden womit man einstellen kann wie viel Tastenschlägen der Encoder pro dreh-raster macht auch die Verzögerung in ms lässt sich damit einstellen. Vielleicht kennt ja jemand was ähnliches auch gern als Bausatz?
|
BID = 996342
diegn Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Also hab es mal so angeschlossen wie ich es mir dachte und siehe da es funktioniert wenn ich das Handy nicht benutze ( ist nicht immer notwendig) wird es geladen zwar langsam aber es geht und wenn ich es benutze wird es auch geladen aber der akkustand wird nicht mehr,es entlädt sich aber auch nicht also ist das Ziel für meinen Teil erreicht. Danke nochmal für eure mühe und Antworten.
|