Gefunden für analog isdn hausverteilera=0 - Zum Elektronik Forum






1 - Welchen Provider? -- Welchen Provider?




Ersatzteile bestellen
  Servus!

Ich bin schon seit Ewigkeiten bei den "Magentas" und zufrieden damit. Ist zwar nicht der allerbilligste Anbieter, aber wenn Probleme auftauchen (was echt selten ist), dann kann kein Provider die Schuld zum Leitungsbetreiber schieben, und umgekehrt auch nicht - weil hier Leitungsbetreiber und Provider dasselbe ist (Telekom).

Die Auerswald kannst Du echt grillen, wir hatten bis zur Umstellung auf IP auch einen Auerswald 1004Fax. Das uralte Ding gibt die Rufnummer des Anrufers nicht weiter, daher habe ich mit der Umstellung auf IP gleich ein paar Gigaset-Handsets gekauft und diese direkt an den Speedport als DECT-Basis angemeldet. Für die zwei schnurgebundenen Telefone im Haus hat der Speedport W724V noch zwei TAE-Anschlüsse rückseitig.

Ich würde also an Otiffany's Stelle
- zur Telekom wechseln
- Router selbst kaufen (nicht mieten), egal ob Speedport oder Fritzbox
- Alle Telefone entweder an den Router anmelden (DECT-Basis) oder dort anschließen (TAE). Fertig.
Danach hast Du zwei Leitungen und drei Nummern zur Verfügung (wie einst bei ISDN). Konfiguriert wird alles am Router über Web-Interface.

So, wie mir das aussieht, ist das gar kein ISDN, weil die Auerswald Anlage rein analog ist.

Gruß
stego
2 - ALte Telefonanlage kaputt - vorhandenes neu adaptieren -- ALte Telefonanlage kaputt - vorhandenes neu adaptieren
Hi

Ich hatte in meinem Haus (ehemals) einen ISDN - Anschluss und aktuell noch eine zugehörige

* AGFEO AS32 Telefonanlage. (Mit Systemtelefonen)

... an dieser Telefonanlage, ist ein Türöffnermodul angeschlossen, und zwar ein

* Keil PVG 4 Türinterface mit einem Trafo
* bitron AN1356 /220 16VA welche eine billigsdorfer
* bitron Unitec Gegensprechanlage mit einem
* Standard Türöffner betreiben.

Die Ports der Anlage werden über ein Patchpaneel via Cat5 im Haus verteilt. (Am Patchpaneel hängt auch der Router (Fritz Box Cable)

Nachdem das mobile - Zeitalter angebrochen war, habe ich den ISDN-Anschluss vor Jahren abgemeldet und die Agfeo nur noch mit analogen DECT Mobilteilen als (Telekom-)Hausnetzwerk genutzt, wobei die wichtigste Funktion war, die Türklingel im ganzen Haus via der Analogtelefone zu hören und vor allem vom Arbeitsraum im Dachgeschoß aus, die Türe öffnen zu können.

Nun hatte die Anlage schon einige Macken und die Systemtelefone gingen schon lange nicht mehr, aber die Hausfunktionalität, vor allem Klingel und Türöffner funktionierten ....

Nun hat aber auch das ein Ende und die Klingel läutet wann sie will, und der Türöffner lässt sich nicht mehr bedienen.
Kurz gesagt, es wäre an der Z...








3 - Auto verursacht Radioausfall? -- Auto verursacht Radioausfall?
Diese Minisender basieren auf einem IC, das beinhaltet den Stereocoder und den kompletten PLL stabilisierten Sender. In neueren Versionen dieser ICs kommt auch noch RDS dazu.
In professionellen Sendeanlagen sind RDS und Stereocoder oft 2 einzelne Geräte, dazu der Sender als drittes und die Endstufe als 4. Gerät.
Auch da gibt es aber mittlerweile Komplettgeräte, da wird das ganze dann per DSP erzeugt.
Ich hatte vor längerer Zeit mal die Innenansicht eines Profline SFM gepostet. Diese werden z.B. für Kabel und Tunnelanlagen verwendet.
Oben ist das Bedienteil, oben rechts der RDS-Coder. Links sitzt das Netzteil, mittig der eigentliche Sender, rechts der Stereocoder.
Zusätzlich gibt es Platz für einem Empfänger. UKW, DAB, ADR, Sat analog oder digital gab es definitiv, möglicherweise mehr.

Alles in einem 19" 1HE Gehäuse, und das Gerät ist nun auch schon an die 20 Jahre alt, mittlerweile gibt es einen Nachfolger, die Herstellerfirma wurde allerdings aufgekauft.

Der Klang dieser Minisender ist daher nicht vergleichbar, das Signal nicht normgerecht, aber ...
4 - Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich -- Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich

Zitat :
Oertgen hat am  3 Sep 2017 23:04 geschrieben :
Auch im Online-Kundencenter kann man bei Analog-Anschlüssen keine Rufumleitung einrichten sondern nur bei All-IP-Anschlüssen.
MfG: Norbert Oertgen


Ich habe keinen ALL-IP-Anschluss, kann aber eine AWS im Bereich Kundencenter/Festnetz der Telekom setzen.
Ich habe einen ISDN-Anschluss, weiß aber nicht, warum das bei analogen Anschlüssen nicht funktionieren soll.
Kann es aber nicht testen. ...
5 - Siedle und Fritzbox - Wer kann mir bei diesem Spezialfall helfen? -- Siedle und Fritzbox - Wer kann mir bei diesem Spezialfall helfen?
Klar geht das, schließlich lassen sich die Türsprechstellen mit entsprechendem Zubehör auch vom Telefon aus bedienen. http://www.siedle.de/App/WebObjects......html ...
6 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg?
Hallo,
Ich bin aktuell auf der suche nach einer neuen ISDN Telefonanlage.
Meine T-Concept XI 521 (installation zirka 2002-2003) ist in die Jahre gekommen und macht richtig Probleme seit der umstellung auf IP.
Zuvor hatte ich einen ISDN Komfort Anschluss bei der Telekom, der wurde umgestellt auf IP.
Die Anlage zickte zuvor auch schon öfter, musste sie häufig reseten, durch Netzstecker ziehen.
An dem IP Anschluss ist eine Fritzbox 7390 angeschlossen und an dessen S0 Port die ISDN Telefonanlage.

Im Bestand habe ich 2 ISDN Telefone und 5 analoge Telefone.
Preislimit sind 500 Euro. Das ganze soll wieder über Jahre halten und auch die Treiber für die Anlagensoftware sollen möglichst lange gepflegt werden.
Bei meiner T- Concept XI war mit einführung von Windows Vista kein passender Treiber mehr verfügbar, deshalb hab ich noch einen alten Rechner mit XP, nur zur Programmierung und auslesen der Anlage, das möchte ich in zukunft vermeiden.
Bei meiner suche bin ich auf eine Auerswald Compact 3000 isdn gestoßen, jedoch wird die von Auerswald seit Juni 2016 nichtmehr verkauft, also nur noch Restposten bei Händlern. Preislich sehr interesant, da zirka 180 Euro + 40 Euro für das S0 Modul und 30 Euro für die a/b Erweiterung auf bis zu 6 analog Geräte. Tu...
7 - Gibt es Erfahrungen mit Upgrade auf Windows 10? -- Gibt es Erfahrungen mit Upgrade auf Windows 10?

Zitat :
hajos118 hat am 13 Apr 2016 08:39 geschrieben :
Einige Sicherungskopieen von alten analog CDs (jetzt leider arg zerkratzt und nicht mehr abspielbar) kann ich nicht mehr herstellen... einfach nur ärgerlich!



Analog-CDs -
erinnert mich an einen Kunden, der seinen ISDN-Anschluss auf "digital" umstellen möchte. ...
8 - VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? -- VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem?
Hallo,
Bevor neue FritzBox den Schicksal seines Vorgängers teilt (DSL-Teil tot nach Blitzeinschlag)
will ich in die DSL/VDSL-Zuleitung den Überspannungsschutz einschalten. Im 1Gbit LAN arbeiten schon wenige solche an kritischen Geräten, so dass Wahl des ÜSS -Produkts nicht das größte Problem hier ist.
Elektro-Installation ist bereits mit 3-Stuffigen Schutzsystem versehen zzgl. Einzelgeräte-ÜS-Schutz an kritischen Geräten im Haushalt, es heisst auf Seite der Stromversorgung sind die Dinger schon unterm Schutz.

Die ausstehende Frage: Mit ÜSS an DSL/VDSL-Leitung wird der Y Kabel der Fritzbox auf
TAE-Seite bleiben. Es muss noch ein zusätzlicher Kabel her zum Verbinden des ÜSS mit Fritzbox.
Was ist dafür geeignet? Ein CAT Kabel? Falls ja, welcher CAT genau?

Genutzte FritBox kann VDSL. Der Telekom-Anschluß im Moment nur ADSL2. Hoffentlich in Zukunft auch VDSL.
Es heißt, Gesamtanlage soll VDSL können.
Wenn's machbar, die Anlage soll mit NGN und mit DSL auf analog/ISDN Telefon Anschluss funktionieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am  6 Feb 2016 12:15 ]...
9 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Ich geb ja zu, ich habe viel Text geschrieben. Ich dachte, es gäbe jemanden, der die Antwort sofort weiß.

Ich habe nochmal ein Bild gemacht. Dann ist es vielleicht einfacher zu verstehen.



Vor meiner Renovierung hatte ich nur eine Stichdose, die der Kabelnetzbetreiber gesetzt hatte. Diese Situation ist in der Nachbarwohnung beispielsweise noch genauso vorhanden.

Da ich es bevorzuge, in jedem Zimmer alle Anschlüsse inkl. TV zu haben, habe ich wohnungsintern(!) einen Verstärker gesetzt und daran wie im Bild zu sehen die Stichdosen der Zimmer über einen Multiabzweiger gespeist. Funktioniert auch fürs TV.

Jetzt die Frage: Wie greife ich an der Stelle, wo das Fragezeichen ist, das Signal für das Kabelmodem ab? (Klar kann der Kabelnetzbetreiber kommen, der wird mir dann aber sicherlich meine TV-Installation einfach abklemmen und wieder wie beim Nachbarn eine einzelne Dose setzen...) Mit anderen Worten: Wie trenne ich das Internet-Signal vom TV-Signal ab und führe letzteres weiter. (Bei DSL und ISDN/analog tut dies der Splitter...)


KK ...
10 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen
Bei den Preisen wird einem ja schlecht...


Zitat : Brauch ich mit der Box nun ISDN für 2 Rufnummern od. nicht?
ISDN oder All-IP. Mit einem analogen Anschluß geht das ja nicht.
Das Wort ISDN erwähnt dein Anbieter nicht, und da die alles neu aufbauen wird da wohl kaum Technik verbaut, die bereits veraltet ist. Das werden daher All-IP Anschlüsse sein, wie heute überall üblich, zumindestens wenn du mehr als 1 Nummer möchtest.



Zitat : Möchte ich 2 Rufnummern u. 2 Sprachkanäle für gleichzeitige Gespräche, braucht man (die Box) ein Upgrade (sagen die zumindest), das kostet 5 €/Monat extra.
Die Box braucht kein Upgrade, dein Anbieter möchte ...
11 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben
Hallo,

ich habe ein wirklich großes Problem mit meinem ISDN Telefon.

Ich besitze über Tele Columbus ein THG571K Kabelmodem und habe daran ein DIR600 WLAN Modem.
Nun habe ich aber ein ISDN Telefon welches ich nutzen möchte.
Das Problem: Tele Columbus hat nur Analog Kisten und ohne SO Steckplatz für mein ISDN Telefon.
Ich hab noch die Fritzbox Fon 5140, die ich vorher bei 1&1 nutzte und dort über SO das ISDN Telefon angeschlossen war und funktionierte.

Ich habe gelesen das man die Fritzbox mit dem THG571K zusammen schalten kann, so dass ich mein ISDN Telefon nutzen kann.
Kann mir jemand hier erklären wie ich dabei vorzugehen habe bzw. wie ich es anschließen muss?

Vielen Dank! ...
12 - Klingelt nicht richtig -- Telekommunikation AT & T Analog Tel. (USA) BJ 1977

Zitat :
augustasche hat am  4 Aug 2014 19:27 geschrieben :
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Klingelt nicht richtig
Hersteller : AT & T
Gerätetyp : Analog Tel. (USA) BJ 1977
______________________

Jemand sagte mir damals (2004), das läge an der Stromzufuhr aus der Telephonleitung in D-Land )VodaFone benutzt bekanntlich noch die alten Tatütata-Bundespostleitungen)



Und nach der Tatütata-Bundespostleitung hast Du Dein altes Telefon mit alter Anschlussschnur dran.
Das Austauschen der Bundespostleitung ändert daran so wenig wie das Austauschen der alten Anschlussschnur. Wie man nur auf so eine Idee kommen kann. Schließlich haben an diesen Leitungen bis heute alle Telefone einschließlich ISDN und DSL funktioniert und funktionieren immer noch.

Du kannst ja mal einen amerikanischen Fernseher hier anschließen und sehen was passiert. Wenn es dann nicht funktioniert schiebst Du es auf die alte...
13 - Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V -- Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V

Zitat :
woodi hat am  2 Aug 2014 20:02 geschrieben :

Wenn man eine ISDN-TK-Anlage oder ein DECT-Telefon benutzt, dann funktionieren die bei Stromausfall auch nicht mehr.
Will man das gewährleisten, dann benötigt man eine USV.


Ja, aber jede gescheite Anlage schaltet bei Stromausfall 1 Telefon direkt auf die Amtsadern.
Analog und / oder ISDN.

Zu meiner Ausbildungszeit (1988 - 1992) war ein Funktelefon als einzige Endstelle nicht gestattet.
Danach habe ich diesen Berufszweig (Telekommunikationselektroniker) nicht mehr weiter verfolgt.

Ab der 1. TAE hört ja nun die Zuständigkeit der Telekom auf ...

Ich möchte trotzdem, auch im Falle eines Strom - und insbesondere eines Internetausfalles weiterhin ein funktionierendes Telefon haben !!!

Falls ich jemals auf VOIP umgestellt werde, möchte ich DIESES von der Telekom GARANTIERT haben !!!!
Es kann irgend ein schnurgebundenes Telefon im Flur / Keller s...
14 - Telefonanlage ISDN auf Glasfaser? -- Telefonanlage ISDN auf Glasfaser?
@bluebyte
@woodi
@sauwetter

Ich möchte mit den Euren guten Vorschlägen noch einen kleinen Abschlussbericht machen.
Ich habe mir wie vorgeschlagen für meinen Laptop einen USB - SeriellerRS232-Adapter zugelegt, um auf diesem Weg die Auerswald bedienen zu können. Fehlanzeige! Alle Versuche, alle Treiber am COM 1 bis 13 erfolglos. Ich habe mich entschieden die Anlage weiterhin mit meinem altem Towermodell und Fritzcard am ISDN-Bus zu bedienen.
Den ISDN-Wandler von Patton, den die Glasfaser-AG anbietet, um weiterhin die ISDN-Anlage nutzen zu können, kostet 250,00 Euro. Wenn in ein paar Jahren kein ISDN mehr zur Verfügung steht, eine zu teure Anschaffung. Ich werde, so wie die Dinge aussehen, hinter dem Glasfaserrouter meinen hausintern verlegten ISDN-Bus und die analogen Leitungen auf die beiden analogen Glasfaserausgänge abrüsten.
Die Umstellung auf SIP Accounts für die IP Telefonie (statt Analog) ist kostenlos. Die Zugangsdaten der SIP Accounts kann ich vom Anbieter erhalten. Die ersten zwei SIP Accounts sind im Grundpreis enthalten.

Gruß Reiner



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reimo am 23 Apr 2014 17:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reimo am ...
15 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren

Zitat :
woodi hat am 19 Feb 2014 10:08 geschrieben :

Zitat :
inf-elo hat am 18 Feb 2014 22:16 geschrieben :

Zitat :
woodi hat am 17 Jan 2014 12:48 geschrieben :
Ich schrieb ja das ich Dir Recht gebe, aber es müsste eben auch eindeutig erkennbar sein.

Auf den offiziellen ersten TAEs stand das i. d. R. drauf.
Sind mehrere in der Wohnung und es steht nirgends drauf, dann kann man d...
16 - Neue Video Türsprechanlage -- Neue Video Türsprechanlage
Hallo!

Was in aller Munde ist, kann u. will sich dann so mancher nicht leisten wenn er weiss welcher HW-Aufwand nötig ist u. zusammen das dann alles kostet.

Da Du ja bereits Erfahrung mit einer Türsprechanlage hast, würde ich Dir mal empfehlen bei w.w.keil-telefon.de nach 2N Entry Com IP o. a/b Serie zu gucken.

Bezüglich ob es ein Telefon- o. Türruf ist, gibt es momentan nur eine Anlage die das markant unterscheiden könnte.
Welche u. mit welchen Endgeräten ist denn jetzt vorhanden, ISDN o. Analog? ...
17 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen?
Hallo zusammen

Folgende Situation:
Bekannte von mir haben eine T-Concept XI721 Telefonanlage (8x ISDN am SO-BUS, 6x Analog möglich) die ein Mehrfamilienhaus "versorgt". Durch einen internen Umzug/Erweiterung der Wohnung soll nun in einem vorher vermieteten Bereich (es war ein separater Telekom-Anschluss) ebenfalls diese Anlage zur Versorgung genutzt werden. Nun, die Leitung habe ich entsprechend an den nächsten freien Analoganschluss angeklemmt, nun muss ich nur nochmal hin um die (ältere) Anlage über die RS232 Schnitstelle um zu programmieren.

Zusätlich - jetzt kommt die Frage - gibt es im Haus ein vollkommen intaktes T-Sinus 720PA ISDN-Telefon an das ein T-Sinus 700K Mobilteil angemeldet ist. Das Mobilteil ist vollkommen fertig und soll ersetzt werden, gerne auch durch 2 neue Mobilteile.
Die Telekom hat Ihm gesagt "da müssen Sie alles neu kaufen", was ich zunächst verneinte.
Nach etwas Recherche im Internet habe ich jedoch herausgefunden das das T-Sinus 720PA ISDN offenbar noch nicht den GAP-Standard unterstütz, es wird also schwierig bis unmöglich. Einer (Internetforum) meinte die Geräte kamen damals von Siemens.

Frage: Kennt jemand noch aktuelle Mobilteile die noch an ...
18 - Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung -- Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung

Zitat :
sub205 hat am 14 Okt 2013 07:34 geschrieben :

Zitat :
woodi hat am 12 Okt 2013 22:45 geschrieben :
Ich habe eine sehr gute TK-Anlage (Auerswald 4308I), aber diese von mir gewünschte Funktion ist nicht möglich.



die 4308i ist ja auch noch aus dem letzten Jahrtausend. Sicher eine gute, solide Anlage, aber hat sich regelrecht überlebt. Klar das die heutige Features nicht beherscht.



So kann man das natürlich auch ausdrücken.
Vermutlich bist Du auch aus dem letztem Jahrtausend.

Welche neue ISDN-Anlage hat 16 Nebenstellen (8 analog, 8 ISDN), Wartemusik,...
19 - Analoge TK mit Türklingelfunktion. -- Analoge TK mit Türklingelfunktion.
Der alte Starkströmer hat eine Frage an die millivolt-Kollegen:
Seit langem werkelt bei mir eine ISDN-Anlage von Auerswald mit Türklingelaufschaltung - also Türklingeln an allen Nebenstellen, Türsprechen und (nicht benutzt ) Türöffnen. Alles zur größten Zufriedenheit.
Nun wollte ich das einem Freund auch empfehlen, der ist aber analog versorgt und ich finde keine analoge TK mit 4 oder 6 a/b-s, die das beinhaltet.
Kennt einer so was - sollte aber Tonwahl haben und seben nicht uralt sein.

Gruß
Henry

...
20 - Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss? -- Was ist besser Telefon analog oder per IP-Anschluss?
Ich glaube hier haben wir sowieso keine Wahl mehr, da wir an einem NGN-Amt hängen. Bei so einem Ding ist zwar noch die letzte Meile von der Vermittlung zum Kunden Kupfer analog, aber sonst nix mehr. Jedenfalls wird seit Jahren fröhlich getauscht und ich hab den Eindruck, der Verbindungsaufbau dauert länger als früher.


Offtopic :Sauärgerlich an den NGN-Ämtern in Österreich ist der Entfall der sog. Gleichstromdurchwahl. Funktion war folgendermaßen: nach Wahl der Teilnehmernummer wurde die Verbindung hergestellt. Alle weiteren allenfalls gewählten Ziffern wurden schlicht als normale Gleichstrom-Wählimpulse auf die Teilnehmerleitung gejagt, und die dortige Nebenstellenanlage konnte damit tun was sie wollte. Damit hatte Durchwahl in Österreich nie die Beschränkungen wie in Deutschland, die Teilnehmernummer hatte ja die volle Stellenzahl plus Durchwahl, blockierte also keine Nummerngassen. Dementsprechend gab es analoge Durchwahl problemlos ab einer Amtsleitung. Seit NGN geht das nur mehr mit ISDN. *grml* ...
21 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung

das mit den 4Adern oder 2Adern-Paaren war mir bewusst und ich habe versucht die Prüfung der Kabel-Paare richtig zuzuordnen und durchzuführen. Leider ist die bestehende 1Paar-Verkabelung (bei vorhandenen 2Paaren) etwas unübersichtlich durchgeführt worden. Siehe Bild "Kabelsalat".

Mir war nicht klar, dass eine sternförmige Verteilung mit ISDN nicht mehr möglich ist. Auch nicht, dass eine ISDN Auerswald die Anschlüsse "analog" weitergibt.

Gibt es keine "reinen" ISDN Anlagen, oder ISDN Anlagen mit mehr als einem S0-Bus, so dass eine sternförmige Verteilung möglich wäre.

Welche Variante wäre für dich am besten, wie würdest du bei meinen Voraussetzungen vorgehen?

Wichtig ist mir eigentlich nur, dass ich in jeder Etage einen ISDN Anschluß hab der über die Anlage läuft.
Im DG hätte ich gerne noch einen Internet Anschluß, also statt der PIN-Belegun 3,4,5,6 nehme ich 1,2,3,6

Was meinst du mit Kabelziehen? Ich würde gerne die Kabel neu ordnen, aber nicht alles neu verlegen, da dies nur sehr schwer möglich ist, da kein Leerrohr vorhanden und die Kabelschächte quasi nicht vorhanden sind.

Aktuell funktioniert die Türklingel nicht, evtl. ist dies das dringenste Problem
...
22 - Telefon DDR, VEB ferro quick alpha, teildefekt -- Telefon DDR, VEB ferro quick alpha, teildefekt
Arcor DSL ISDN mit drei Anschlüssen (Splitter).Analog, kein Voice IP. Mein Fetap Drehscheibentelefon mit Impulswahl läuft damit. ...
23 - Faxproblem -- Drucker Epson Epson Stylus Office BX305F
Hallo Andreas,

hier kannst Du per Faxabruf testen, kostet die normalen Telefongebühren:
http://see-wetter.de/fax.html

Was hast Du den jetzt für einen Telefonanschluss ? VOIP, ISDN oder analog ??

Wenn Du einen VOIP Anschluss hast muß dieser und deine Uraltfritzbox T38 unterstützen, ansonsten ist kein Faxen möglich ( oder halt Glückssache ).

Gruß,
Elmar
...
24 - Mit Telefon ausgehende Anrufe möglich, eingehende nicht?? -- Mit Telefon ausgehende Anrufe möglich, eingehende nicht??

Zitat :
Dieter1 hat am 16 Feb 2013 14:58 geschrieben :
Hallo Zusammen,
Kurzer Zwischenstand: Die ersten beiden Dosen klappen

Woran erkenne ich Doppelpaare? Ich vermute gleiche Farbe (z.B. gelb), das eine Paar immer 2 schwarze Striche aber unterschiedlih weit auseinander, das andere Paar ohne Strich und schwarzer 1 Strich. Richtig?

Gruß
Dieter


Junge, Junge,

nimm mal die Easy-Box mit zu Deinem PC und benutze bitte die Suchmaschine!

Muss man denn alles für Dich raussuchen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonkabel

Das ist also viererverseiltes Kabel.

Bis jetzt weiß ich immer noch nicht, welches Produkt Du denn jetzt hast.

Analog+DSL?
ISDN+DSL?
DSL inkl. VoIp?

Weißt Du es eigentlich selb...
25 - Siedle Türsprechanlage - Parallelbetrieb von Siedle Innenstationen und Telefonen möglich -- Siedle Türsprechanlage - Parallelbetrieb von Siedle Innenstationen und Telefonen möglich
Hallo,
die Randumstände sind mir sehr wohl bekannt.
Ich habe eine Auerswald-Anlage und kann von jedem Telefon (analog u. ISDN) die Tür abfragen und öffnen.

Ich habe es aber so gelöst, dass ich den Gong überall höre und keines der Telefone klingelt.
Möchte ich mit der Tür sprechen, dann mache ich das einfach von einem beliebigen Telefon in meiner Nähe und öffne ggf. auch von dort.

Zusätzlich kann ich von jedem Telefon das Garagentor öffnen oder schließen.
Ich habe wegen des verzweigten Hauses, den 2 Kindern, der Wohnung meiner Eltern und meiner Werkstatt 12 Telefone an der 4308I.

Funktioniert seit 1997 über ISDN der Telekom (5 Amtsrufnummern) bis heute ohne Probleme!
Außer den Netzausfällen durch Gewitter oder sonstigen Ursachen in diesem Umfeld habe ich noch kein Reset der Anlage machen müssen.
Funktioniert einfach. ...
26 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?

Zitat :
ElektroNicki hat am  6 Sep 2012 20:40 geschrieben :
Hi!
Da es aus den Telekomikerangaben für mich nicht wirklich ersichtlich ist:
Ich habe keinen Router ausgewählt, da ich selbst noch ne Fritzbox 7141 und falls es mit dieser nicht klappt noch nen Speedport 500 habe.
Nun steht da, dass kein Splitter notwendig sei, was sich aber vermutlich (!) auf die angebotenen Router bezieht, die natürlich wesentlich neuer sind.
Ich habe bei beiden Geräten die Möglichkeit, ein Telefon anzuschließen.
Laut Wikipedia ist so ein Splitter ja auch nur ein Frequenzfilter...
Daher stellen sich mir folgende Fragen:
-Bekomme ich einen Splitter zugeschickt? (vermutlich nicht)
-Brauche ich einen Splitter, wenn ich "vor" dem DSL-Modem kein Telefon angeschlossen habe?




Was hast Du denn für einen Call&Surf bestellt?
IP oder ISDN?

Edit:
Argh. Ich ha...
27 - Anrufbeantworter -> mp3 -- Anrufbeantworter -> mp3
Hallo,

mein ISDN-Telefon mit Anrufbeantworter (Ascom Eurit 33 plus) speichert Nachrichten digital, aber leider kann man die Nachrichten nicht exportieren. Der Speicherplatz für Nachrichten ist begrenzt. Um Nachrichten dauerhaft zu speichern, höre ich sie ab und lege dabei einen Kopfhörer auf die Schlitze, unter denen sich der Lautsprecher befindet. Den Klinkenstecker des Kopfhörers stecke ich in den Mikronfoneingang der Audiokarte meines Computers. Ich verwende den Kopfhörer also als Mikrofonersatz. So kann ich eine Audiodatei erzeugen und davon ein MP3.

Ich habe nun versucht, die Aufnahme direkt analog zu überspielen. Kopfhörerkabel durchgetrennt. Darin sind eine rote und eine weiße Leitung, beide sind zusammen durch ein Kupfergeflecht (Masse) abgeschirmt. Telefon geöffnet. Masse des Kopfhörerkabels an eine Lötstelle der Lautsprecherzuleitung im Telefon geklemmt, rote Leitung des Kopfhörerkabels an die andere Lötstelle der Lautsprecherzuleitung geklemmt, Klinkenstecker des Kopfhörerkabels in die Audiokarte des Computers.

Die direkten Aufnahme sind von übler Tonqualität. Es ist nichts zu verstehen. Alles übertönt von lautem Krächsten und Brummen (vermutl. 50 Hz Netzbrummen). Tests bei verschiedenen Lautstärken brachten keine Besserung. Vermutlich durch ...
28 - DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? -- DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren?
Hallo,

hol Dir von der Telekom "Call und Surf Basic" mit analog Telefonanschluss kostet 29,90 im Monat, wenn Due niemals faxen oder ein Modem nutzen willst hol Dir den IP basierten Telefonanschluss, der leistet das gleiche wie ISDN kostet aber keinen Aufpreis.
Wen Du einen anderen Anbieter willst ist meistens ein vorhandener Telekom Anschluss Voraussetzung, bei kompletten Neuanschlüssen ohne vorhandenen Telekomanschluss gibt es fast immer übelste Probleme.

Gruß,
Elmar
...
29 - Neubau, Signalleitungen nach DIN 18015 -- Neubau, Signalleitungen nach DIN 18015
na dann frag ich mal eben Satanlage oder Kabelanschluss?
sind verschiedene Antennendosen und verschiedene Antennenkabel
Telefon analog oder ISDN auch wieder verschiedene Dosen und verschiedene Adernanzahl.
deshalb Rohre und Leerdose
oder sind die Antennenanlage und die Telefonanlage Bestandteil des Werksvertrages?
Du als Bauherr legst fest wo wie viele Steckdosen oder Schalter hinkommen, die Din legt nur die Mindestanforderungen fest. Allerdings bezahlst du auch sowohl den Bauträger als auch deine Sonderwünsche!
Die DIN 18015 und die DIN VDE 100 sind 2 getrennte Normen.
Eine Aussage DIN gerecht bezieht sich eben nicht auf beide Normen, da durch die Auflistung eben von der DIN 18015 abgewichen wurde. Da stehen die Ausstattungsgrade drin. ...
30 - 16 kHz Generator -- 16 kHz Generator
Viele
Isdn/analog-Telefonanlagen generieren einen 16-KHz-Impuls.
Man könnte in so einer Anlage mal schauen, wie es gemacht wird.
Georg ...
31 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus
Daher solltest Du die weiterführende Leitung an den Klemmen 6 und 5 der Ersten TAE-Dose anklemmen.

Hst Du denn schon den Durchgang gemessen?
Deine Fehlerbeschreibung hört sich nämlich so an, als ob eine der Adern (in der Weiterführungsstrecke) unterbrochen sein könnte. Dann kann genau so ein Verhalten auftreten.
Auch das ist ein Punkt, der bei "echten" Anschlüssen (Analog oder ISDN, eben mit Gleichstrombeaufschlagung) sofort bemerkt wurde, aber bei reinem IP zu solch seltsamen Aussetzern führt.

...
32 - Haustelefonanlage T-Concept Xi 721 Gebührenimpuls ? -- Haustelefonanlage T-Concept Xi 721 Gebührenimpuls ?
Erstmal DANKE für die vielen Infos !
Ich werde mit meiner Telefonrechnung mal zum nächsten T-Punkt gehen und nachfragen.
Da das Ganze eher eine Spielerei ist, lohnen eventuelle Mehrkosten nicht.

Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich den Gebührenimpuls selbst erzeuge. Hier wäre mal ein Beispiel :
Selbstbau Gebührenimpuls





Also es ist ein ganz gewöhnlicher Standard ISDN Anschluß nach einem Splitter.
Beantragt und bekommen vor etwa 10 Jahren.
Nichts mit Router oder VOIP.

Davor als der Anschluß noch analog war, gab es einen Gebührenzähler, weil es für Internet über Modem noch keine Flatrate gab. (Zur Kostenkontrolle)

Das hat sich mit ISDN geändert, da mehrere Nummern und später Flat.
Der Gebührenzähler ging sammt Telefon zurück an die Post.

Gruß
Andreas
...
33 - Adapter Gesucht -- Adapter Gesucht
Wenn dein Adapter nur Buchsen haben muss und du am liebsten auf 1x Ethernet + 2x Telefon (analog) splitten möchtest würde ich dir spontan zwei Aufputz-Dosen, wenn die Form passt auch eine 2xCat5e und eine 2xUAE (getrennt anschließbar) empfehlen. Wenn die Form nicht aufeinander passt eben 2 Netzwerkdoppeldosen je Seite. Auf der zentralen Seite kann man die Aufteilung bei Bedarf auch direkt über ein evtl. vorhandenes Patchpanel erledigen.
Da kann man sich die Kombination dann selbst zusammen basteln.

Ein ähnlicher Adapter aus zwei Telefondosen leistet hier als beständiges Provisorium gute Dienste.

Abgesehen davon: Das klingt so als möchtest du direkt fertiges Patchkabel verlegen? Da das Loch dazu so groß sein muss, dass auch der Stecker durch passt kann man besser 2x Verlegeleitung ziehen und direkt Dosen anbauen.

Der von dir gefundene ebay-Adapter wird definitiv nicht funktionieren, da du mit einer 1:1-Belegung nichts tun kannst. Sowas wird gebraucht um 2 ISDN-Telefone parallel anzuschließen. ...
34 - 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen -- 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen
Hallo,
Alarmanlagen werden gewöhnlich direkt an den Festnetzanschluss angeklemmt. Wie ist dieser bei dir ausgeführt? Analog, ISDN oder VoIP?
Bei letzterem dürfte es generell zu Problemen kommen, bei den anderen beiden Versionen ist es kein größeres Problem, sofern die Alarmanlagen einen entsprechenden Anschluss hat. Kleine Anlagen haben oft nur einen analogen Anschluss, den man entweder direkt in den N-Schacht des Splitters oder eines TAE-Verteilers stecken kann.

Gruß clembra


Offtopic :Also 3 Telefone empfinde ich heutzutage nicht mehr als ungewöhnlich viel - abhängig von der Wohnungs-/Hausgröße natürlich ...
35 - Gute/Günstige DSL Anbieter -- Gute/Günstige DSL Anbieter

Zitat :
Elektro Freak hat am 31 Mai 2011 14:22 geschrieben :
Warum kostet ein Analoger Anschluss 59,95 € ?

Abschreckung?
Ich weiß zwar nicht wo die Telekomiker wirklich Strippen auflegen müssen, aber meiner Meinung nach dürfte es relativ egal sein ob da nur DSL gepatcht wird oder ob da auch ein richtiger Festnetzanschluss, egal ob ISDN oder analog, dazu kommt.

So wie du das bisher darlegst wird das DSL bzw. der komplette Telefonanschluss kein Umzug sondern eine Kündigung und eine Neubeantragung. Von daher kannst du die Verträge auch unabhängig voneinander kündigen bzw. neu abschließen. Wenn du nicht doppelt zahlen möchtest darfst du den neuen Vertrag erst zu dem Datum abschließen, bei dem der alte Vertrag (nach fristgerechter! Kündigung) abläuft. ( ) ...
36 - Patchkabel von Router auf DSL Netzwerkdose crimpen -- Patchkabel von Router auf DSL Netzwerkdose crimpen
Ob eine vernünftige Verbindung zwischen Dose und Leitung hergestellt werden kann liegt a) daran, welche Leitung es ist (flexibel oder starre Adern, und b) welche Kontakte in der Dose vorhanden sind.
Bei ISDN-Dosen wird der Kontakt oft mit Schraubverbindungen gemacht, während mir bei Cat5 und höher-Dosen bisher nur LSA begegnet ist. Bei letzterem wird es mit flexiblen Adern nichts vernünftiges.

Es gibt es zwei Standardbelegungen, welche als TIA-568A bzw. -B bekannt sind.
Bei Netzwerkdosen sind die Steckkontakte so angeordnet, dass die Paare jeweils nebeneinander liegen, also 1/2, 3/6, 5/4 und 7/8. ISDN-Dosen sind normalerweise von 1 bis 8 durchgehend.
Auch wenn ich UAE-Dosen nicht empfehlen würde, funktionieren tun diese bis zu einem gewissen Grad.

Das gesagte trifft natürlich nur auf 8polig (einfache oder 8/8) belegte ISDN-Dosen zu. Bei 4poligen wird das nichts und wenn du eine 8polige parallel belegte Doppeldose hast kann man diese höchstens als Verlängerung mit zwei Steckern benutzen, mit angeschlossenem Kabel ist es ME zu gefährlich, dass in beide Buchsen etwas gesteckt wird, dann geht nichts mehr. (Obwohl, 100BaseT + analog Telefonie
37 - Netzwerk-, Tel- und TV-Leitungsverlegung -- Netzwerk-, Tel- und TV-Leitungsverlegung
Hallo,

lass Dir in jedes Zimmer mindesten 1x Duplex Cat-7 legen, auch in den Flur um evtl. eine WLAN oder Dect Basisstation anzuschliessen.
Durch die vorhandenen Leerrohre wirst Du nie wieder eine Leitung durchziehen können bzw. die Leitung wird so stark durch Zug belastet das sie nachher nicht mehr Cat-7 ist....

Auf die Telefonverkabelung kannst Du verzichten, analog oder ISDN Telefone kannst Du an der zweiten Cat-7 Dose betreiben, im Notfall mit "Cablesharing" vier Analogtelefone oder zwei S0 Busse über 1x Cat-7 Kabel.

Koaxleitung für TV 1x je Raum, für das Wohnzimmer evtl. 2x Koax für Twinsatreceiver, wenn Du Kabelanschluss hast reicht 1x Koax je Raum.

Gruß,
Elmar

...
38 - Telefonanlage Auerswald -- Telefonanlage Auerswald
Man könnte ja auch eine DeTeWe OpenCom130/131/150 + TFE-Extension nehmen, kann CLIP und auch diese fossile Türsprechstelle.

Bei Agfeo gibt es auch die AS40 + 7xa/b-Modul(für CLIP)+TFE-Modul.
Da schon abgekündigt, recht günstig über Ebay zu haben. Mit neuem P-Modul ist das ganze Ding allerdings auch auf den Stand von 2011 zu hieven- inklusive Up0-Modul+LAN-510-Modul.

Auerswald bietet auch Telefonanlagen mit CLIP und TFE-Erweiterung.

Egal, welcher Hersteller, die alte Türsprechstellennorm wird nativ von keiner aktuellen Telefonanlage unterstützt - wozu auch. Geht heute ja eh über eine a/b-Schnitstelle.
Allerdings dürften alle o.g. Anlagen die Preisvorstellungen des OP etwas übersteigen...

Edith sagte mir noch, dass man auch eine Fritzbox (z.B. 7050) oder Compact 3000 analog als analog->ISDN Konverter nutzen könnte, um die oben angebotene ETS 2008i amtsseitig mit ISDN zu versorgen. Wäre wohl die kostengünstigste Variante..

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schattenlieger am 20 Mär 2011  0:24 ]...
39 - FritzBox : Internet funktioniert - Telefon nicht (rauscht) -- FritzBox : Internet funktioniert - Telefon nicht (rauscht)
Wichtig wäre erstmal zu wissen, welcher Anschluss überhaupt vorhanden ist.
DSL+analog, DSL+ISDN oder DSL mit VoIP-Telefonie?
Dann müßte man wissen, was für ein Telefon benutzt wird. Analog oder ISDN.
...
40 - Welche Kabel brauche ich? -- Welche Kabel brauche ich?
Hallo,

ich bin gerade in eine neue Wohnung gezogen, die sehr komfortabel alle Räume bereits vernetzt hat. Mit dem Anschluss der PCs hatte ich auch keine Probleme, schwierig wird es für mich aber in Sachen Telefone.

Zunächst zu den Anschlüssen in den einzelnen Wohnräumen.

Dort befindet sich jeweils eine Dose mit zwei Anschlüssen des Herstellers Telegärtner. Links ist der Anschluss für das Telefon, rechts für den PC vorgesehen. Für mich als TK-Laie sehen beide Anschlüsse gleich aus (also wie ein Ethernet-Anschluss RJ45).

Was brauche ich, um von dort aus ein "normales" analoges Telefon anzuschließen? Muss ich beim Kauf eines Kabels mit RJ45 auf RJ11 (oder brauche ich für eine Ladeschale etwa RJ9?) auf etwas achten?

Nun zum Schaltschrank.

Dort habe ich an den Telefonanschluss eine Fritz!Box Fon WLAN (1&1 Homeserver+) angeschlossen. An der Verteilerdose zu den Wohnräumen hängen folgende Adapter:
Telegärtner T-Adapter S Cat.5e
http://www.telegaertner.de/de/karl-.....=3160

Was brauche ich hier für Kabel, um die Tele...
41 - Fax über Netzwerk -- Fax über Netzwerk
Wenn man von mehreren PCs aus Faxe verschicken bzw. empfangen möchte, dann macht man das heutzutage gewöhnlich über ein Fax-Gateway (PC + passender Software) mit ISDN-Karte bzw. CAPI-Anbindung an eine solche im Router o.ä., welches wiederum an einem ISDN-Amt hängt. Ein normales Fax-Gerät sollte auch an einem dafür vorgesehenen Anschluss hängen, also entweder direkt ein POTS-Amt (analog genannt) oder per TA an ISDN.

Wenn man "Faxe" über das Internet verschicken will gibt es seit rund 30 Jahren E-Mails (wenngleich PDF, TIFF und JPEG erst später kamen). Das ist laut Wiki nebenbei etwa der gleiche Zeitraum, seit dem Fax-Geräte verbreitet in den Einsatz kamen.

Clemens ...
42 - Altes Fax direkt ans Modem anschl. und scannen.. -- Altes Fax direkt ans Modem anschl. und scannen..
Mehr noch, wenn nicht beide Geräte für solche Direktverbindungen ausgelegt sind, brauchst Du regelmäßig eine Schaltung, die zusätzlich eine Rufwechselspannung (und vorab ggf. ein simuliertes Amtsfreizeichen) erzeugt.

Da eBay und die Flohmärkte voll mit ausrangierten Telefonanlagen, ISDN/Analog-Adaptern, Kabelmodems, DSL-Routern u.v.a.m. sind, von denen viele einen Internruf zwischen zwei eingebauten TAE- oder Western-Buchsen ermöglichen, dürfte sich ein Selbstbau kaum noch lohnen.

HTH... ...
43 - T-Sinus 45 und Ritto TFV15680/01 kein Rufeingang/Klingelsignal -- T-Sinus 45 und Ritto TFV15680/01 kein Rufeingang/Klingelsignal
Nicht so schnell...


Zitat : Und würde der Siemens L30251-C600-A375 (=ohne Verstärker) passen?

Dieses TFE Passt nicht, dies ist für eine Hipath / Hicom Telefonanlage von Siemens. Hat mit deinem Tragbaren Telefon nichts zu tun.


DU hasst also eine ISDN Basis Station mit eingebautem Analog Adapter? Habe ich dass richtig verstanden?

Mach am besten ein Bild, dann kann man sich das viel leichter verstellen.

mfg ...
44 - Siedle St 811-1 an TK-Anlage -- Siedle St 811-1 an TK-Anlage
Hallo,

ich möchte gerne meine Siedle 811-1 an eine TK-Anlage anschliessen. Laut Siedle geht das nicht, wo anders in Netz steht das müsste mit dca 612, dca 650 analog oder dci 600 ISDN gehen. kann das jemand von euch auch bestätigen oder geht das wierklich nicht. Ich möchte nur mit dem an der Haustür sprechen und keine Tür öffnen.

gruß
Achim ...
45 - Neue Telefonanlage / Alter S0 Adapter -- Neue Telefonanlage / Alter S0 Adapter
Hallo Elektro Community,

ich habe vollgendes Problem.
Und zwar wurde bei uns eine neue Telefonanlage eingebaut "alcatel Reflex" vorherh hatten wir glaube ich eine 4200 C wobei ich mir nicht mehr ganz sicher bin.

Jedenfalls war unsere Alarmanlage vorher über ein Alcatel 4094 S0 Adapter an die Telefonanlage angeschlossen, um beim auslösen eines Alarm eine SmS an ein Handy zu versenden.

Nun da die neue anlage dran ist funktioniert das nicht mehr.
Vom Adapter gings auf der neuen anlage auf einen Digitalen eingang.

Das muss aber wenn dann ja auf nen Analogen anschluss, oder irre ich mich und es muss auf ISDN T0 ?

Die eigentliche Frage ist jetzt wo kommt der Stecker drauf von der Alarmanlage Digital ISDN T0 Analog oder vl auf andere da sind noch weitere stecker wie ISDN Modul 1 u. 2 aber weiß nicht mehr alles aus dem Kopf.

Und wird der Adapter dann hinfällig ???

Hoffe jemand kann mir ne antwort geben.

Mfg Wicked ...
46 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Meine Eltern waren seit 30 Jahren Kunden des T-Unternehmens im jeweils aktuellem Namen. Dann wollten die T-Leute den ISDN-Anschluss einstellen.

Die Gelegenheit hab ich genutzt, um aus Congstar DSL komplett1 (+5€ Wohnwertzuschlag) plus einer alten Fritz-Box 7050 einen ISDN-Anschluss nachzubauen. Die Rufnummern vom alten ISDN-Anschluss wurden zu Dus.net portiert.

Meine Eltern haben derzeit keinen Rechner, es wird nur die Telefonie (über die Fritzbox) genutzt. Dennoch zahlen sie derzeit monatlich wesentlich weniger als vorher, zumal sie ja eigentlich kein ISDN mehr brauchen. Ist eh nur ein Telefon angeklemmt. Es gab bis jetzt, ziemlich genau ein Jahr nach der Umstellung, keine Probleme.

Offtopic :Vorteil dieser Lösung: Wenn Sie wegen der Zwangsversteigerung wegen der Firmeninsolvenz aus dem Haus rausmüssen, können Sie die Nummer behalten, auch wenn Sie hier nicht mehr wohnen sollten. Dann bekommen sie für die BNetzA halt hier an meinem Wohnhaus einen Briefkasten, bis dieser Unsinn mit der geographischen Bindung der Telefonnummer an den Wohnort aufhört.
47 - a/b-Schnittstelle "nachbauen" -- a/b-Schnittstelle "nachbauen"
Alle Elektriker bitte kurz weg kucken.
Für alle anderen könnte das HeiTüNet eine Lösung sein. (Habs nicht ausprobiert)
Du musst nur das eine Modem gegen den AB und das andere gegen das Telefon austauschen.
Beim Telefon werden auch nur zwei Adern gebraucht, nämlich a und b . Die andere wird entweder Flash oder Erde sein, ist aber nicht erforderlich.
Ansonsten geht auch jede Mini-Telefonanlage mit mind. 2 analogen Anschlüssen die interne Telefonate ermöglichen, was eigentlich auf die meisten ISDN-Analog-Adapter zutrifft. ...
48 - Analoganschluss mit ISDN - Telefon -- Analoganschluss mit ISDN - Telefon
Hallo, heute war einer von der Telekom bei mir. Er hat einen normalen Anschluss angebracht, heisst glaub ich Analog. Hatte vorher ein ISDN - Telefon. Er hat gesagt das man ein anderes Telefon braucht. Kann mir nicht vorstellen, dass man für sowas ein spezielles Telefon braucht???
Es ist ein Siemens Telefon Schnurlos, des müsste doch funktionieren. Will ja nur Telefonieren.

Weiss jemand etwas?


Gruss
Hubert ...
49 - Fritz!Box 7270 -- Fritz!Box 7270

Zitat :

Da in der Fritzbox - neben dem DSL-Krempel - auch eine TK-Anlage eingebaut ist: Welchen Sinn macht ein vorgeschalteter Splitter, der das Telefonsignal abtrennt, bevor es die Box erreicht?


AVM schrieb in der Antwort, dass man den Splitter nicht integrieren könne, da er zum Hoheitsgebiet des jeweiligen Anbieters gehört.

Außerdem muss man die FB ja nicht als TK-Anlage nutzen (auch wenn es dann überflüssig wäre, eine mit TKA-Funktion zu kaufen).

So kann man selbst entscheiden, ob man z.B. nur DSL oder nur Telefon oder beides nutzen möchte.
Es gibt ja z.B. reine DSL-Tarife, ohne Telefonanschluss.

Sprich: Es ist flexibler.
(AVM nutzt ein Kombi-"Kabel", das über eine RJ45-Buchse sowohl Telefon(analog/ISDN) und das DSL-Signal in die einspeist.) ...
50 - Siedle DCA 612-0 an Siemens Gigaset 4175 ISDN -- Siedle DCA 612-0 an Siemens Gigaset 4175 ISDN
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Geräte:

Siemens Gigaset 4175 ISDN
Siedle DCA 612-0
Siedle TLE 061-0
Siedle NG 602-01
Siedle ZD 061-10
Ruftaster bauseits (Renz mit LT und Beleuchtung)

Angeschlossen nach Schaltplan As-T-64/1

Konfiguriere ich im Gigaset den Tln -22 als TFE 1 so kann ich zwar klingel und es lätet an allen App. aber ich kann das Gespräch nicht entgegennehmen.

Konfiguriere ich im Gigaset den Tln -22 als Telefon, so geht nix.
Ich kann das DCA anwählen, es kommt dann auch der Tüteltü-Ton, die Steuerfunktionen werden dann auch mit einem Quittierton bestätigt, aber es geht nix.
Hab auch schon ein analog Telefon an Tln -22 angeschlossen, habe hier beim abheben den Nebenstellen-Ton und direktruf sowie Sammelruf funktionieren.

Hab auch schon Tln -21 Fax abgeklemmt und die DCA alleine an beiden analogen Anschlüssen betrieben, kein erfolg.

Hab hier im Forum auch schon ettliche Tipps probiert, bin aber noch auf keinen grünen Zweig gekommen.

Hat jemend vielleicht eine Musterprogrammierung für das DCA und das Gigaset auf Lager?

Oder kann es sein, daß mir die Beleuchtung im Klingelmodul (b und c)
Probleme macht.

Verdrahtung im Briefkasten konnte ich ...
51 - Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation -- Überspannungs-/Blitzschutz in Hausinstallation
Hallo!
Da der Punkt zum Überspannungs-/Blitzschutz und der Erdung insgesamt in meinem Fred https://forum.electronicwerkstatt.d.....64684 offengeblieben ist, fasse ich hier nochmal zusammen worum es mir geht:
Der Hausanschluß ist 4adrig, im HAK 63A abgesichert, vom Erdnagel (Tiefenerder:) in der Kellerwand ->PAS ist ein NYY 16mm² auf den 4. Leiter geklemmt.
1) was für ein Netz ist das dann? TN-C?

Das Ganze geht in den Hauptverteiler (5reihig, 2 Zählerplätze, frei ist noch der verplombte Platz unter dem freien Zählerplatz und der unverplombte über dem belegten Zählerplatz).
2) Wo und welchen Blitz- und Überspannungsschutz baut man am Besten bzw. am Kostengünstigsten ein? Ist ein Kombi-Grob-und-Mittelschutz OK, der oberhalb des Zählers gesetzt werden könnte?
- ich hab nicht wirklich geschafft, anhand der TAB zu prüfen ob sie da rein dürfen. Weiß das jemand aus dem Forum (für EnBW, Stuttgart)?

3) Muß der Blitzschutz dann separat an die PAS angeschlossen werden? Wenn ja, welcher Querschnitt, und kann man parallel zur anderen Erdung...
52 - Welchen DSL Router mit Telefonanlage? -- Welchen DSL Router mit Telefonanlage?
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wirst du das nicht bei den üblichen Home-Komplett-Anlagen (Telekom/AVM/1&1/VF/Alice/Versatel...) bekommen.
Allerdings fehlt zu deiner Frage noch die Grundlage, ob es sich um einen ISDN-/ analogen oder VoIP = NGN - Anschluß handelt.
Die Speedports haben nur 2 schnurgebundene Direkt-analog-Ports, die AVM sind ja eigentlich die Herstellergrundlage der Speedports, also das gleiche Prozedere.
Die Eumex 300 IP hat glaube ich 3 analoge Ports und den Rest, außer das Anschlußfeld.
Allerdings kannst du ja auch 1 DECT-Telefon und 2 schnurgebundene kombinieren, und für die Anschlüsse an der Anlage einen Adapter konstruieren.
Oder trenne ganz einfach Telefonie von DSL-Internet, dann geht das auch alles prima. Kostet dann bloß etwas mehr und verbraucht mehr Strom.
...
53 - Netzwerk und TK - Dimensionierung Arztpraxis -- Netzwerk und TK - Dimensionierung Arztpraxis
Hi,
also wir verlegen Standardmäßig nur noch Cat 5e Kabel, und lassen alle zusammen über Rj-45-Dosen auf ein Patchfeld auflaufen.
Falls der Kunde jedoch was anderes wünscht werden Daten und Telefonstruktur getrennt gelegt.

Zum Schluss kann man nämlich über die "Dosennummer" auf dem Patchfeld entsprechende Kabel crimpen für Analog, ISDN oder eben Ethernet-Geräte.

Es gibt auch VOIP-Phones mit integriertem "mini-switch" sodass nur noch ein Kabel gelegt werden muss.

Erde holt man für gewöhnlich nicht mehr von der Heizung, ich glaube VDE hat das auch nicht mehr freigegeben. ...
54 - VoIP DSL Router nur beim Bedarf am Strom -- VoIP DSL Router nur beim Bedarf am Strom

Situation im Fokus der Frage - Update:
Telefon passt zum Anschluss; falls Anschluss ISDN dann Telefon ISDN,
falls Anschluss analog dann Telefon auch.
Telefon nicht direkt an Amtsleitung da VoIP in Gebrauch,
und Telefon ohne dieser Funktion.

Telefoniert über VoIP wird's nicht allzu oft. Daher kein Problem mit dem Einer-Handgriff Schalten.
Die Verkabelung soll aber nicht zu üppig ausfallen.

Gibt's vielleicht fertige Lösungen, Verdrahtungspläne?
Schalter muss Anforderungen der Telefonleitung genügen.
Verkabelung ansonsten auch.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am 17 Jan 2010 20:08 ]...
55 - Analoges Kabel FritzBox 7050 -- Analoges Kabel FritzBox 7050
Wenn ich mich bei der 7050 nicht sehr stark irre hat die eine Kombo-Buchse für ISDN- und Analog-Amt. ISDN liegt auf den üblichen Pins 4/5 und 3/6, analog auf 1/8. 2 und 7 sind frei. Bei den neueren Boxen (7170, 7270) liegt auf 4/5 das DSL-Signal, ISDN und Analog sind dann drumrum, aber die Nummern habe ich nicht im Kopf, da gibt es so ein Y-Kabel.
Scheinbar nutzt AVM die Pins als Standard, die am wahrscheinlichsten genutzt werden. Bei der 7050 ist es wohl das ISDN-Amt, bei der 7170 und später DSL. ...
56 - FeTap 611-1 - Unverwüstlich und doch defekt? -- FeTap 611-1 - Unverwüstlich und doch defekt?
@all: Danke für die Rückmeldungen, kann ab morgen mittag weiterforschen. Bin das WE außerhalb und dank des Paretoprinzips gestern
nicht mehr zum Elektronikdealer wegen eines Kabels gekommen- 20% der Arbeit beim Kunden nahmen 80% der Zeit in Anspruch.

@otiffany: Danke für den Hinweis. Wenn ich noch mehr Kram besorge, muß ich aber anbauen. Aber ein schönes Gerät.

@Perl: Sorry für's spätabendliche Verhunzen deines Nicks- frag mich nicht, wie ich es geschafft habe, mich da so zu verlesen.


Zitat :
sam2 hat am 10 Okt 2009 12:08 geschrieben :

Zitat : Was ein AWADo ist, weiß ich nicht...
Ein automatisch...
57 - Funkgerättelefone an Router Speedport W900V -- Funkgerättelefone an Router Speedport W900V
Ob ISDN oder Analog entscheidet alleine die Basisstation, das Telefon kriegt davon nichts mit, außer vielleicht den zusätzlichen Leistungsmerkmalen.
Du wirst das Telefon auf jeden Fall anmelden und damit normal telefonieren können. Die gewohnten "einfachen" Funktionen wie Clip stehen auch zur Verfügung, wie es auch bei so ziemlich allen anderen DECT-Telefonen sein wird.
Ob die Konfiguration des Routers, oder was mit den Telefonen sonst so möglich ist, auch zur Verfügung steht, muss man im Einzelfall ausprobieren. Aber da, ohne die Geräte zu kennen, das "i" vermutlich nur für ISDN an der Basis steht und die höhere Nummer auf ein Nachfolgeprodukt hindeutet gab es das wohl einfach nur noch nicht, als die Anleitung zum Router geschrieben wurde. ...
58 - Steckernetzteil - Blindspannung am Ausgang -- Steckernetzteil - Blindspannung am Ausgang
Hallo,
zusätzlich zu dem Ferritkern solltest
du noch einen ca 0,1 bis 1 µF Kondensator
von einem Ausgangspol des Netzteils
auf den Schutzleiter anbringen.
Man könnte das auch direkt verbinden,
aber das hätte den Nachteil, daß dein
Telefonsystem dann auf nicht ganz klare
Art und Weise geerdet wäre.
Ist die Telefonanlage bereits geerdet, dann
darft du das nicht tun, sondern mußt den
Kondensator einbauen.
Gruß
Georg
Nachtrag:
Deine Telefone sind analog oder ISDN?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 21 Aug 2009 11:48 ]...
59 - Hardware bei 1&1 -- Hardware bei 1&1
Die 7240 hat keinen internen S0-Bus, also die Möglichkeit ISDN-Telefone anzuschließen, auch nicht als Erweiterung. Erweiterungen sind bei den mir bekannten Fritz-Boxen zumindest hardwareseitig nicht möglich.
Bis auf kleine Unterschiede wie die fehlende S0-Schnittstelle sind die 7270 und 7240 gleich, also wird es auch bezüglich der Firmware keine großen zeitlichen Abstände geben. Dass die 7170/7140/7050... bezüglich Firmwareupdates auslaufen steht da wohl außer Frage.

Auch wenn HomeServer bei 1und1 etwas hoch gegriffen scheint, wenn man sich gut genug mit dem System auskennt und einige "Updates" aufspielt kann sie wirklich alles, was man von einem Server zu Hause erwartet (praktisch heißt das viele Daten speichern und automatischer Download ). Aber DECT-Basis, VoIP-Gateway, (ISDN-) Telefonanschlüsse, Festnetz als ISDN oder Analog, WLAN mit Draft-N, ADSL-Modem ... und LINUX

Mehr Gutes gibt es nicht in einem Gerät am Markt.

PS: Ich will auch eine 7270 ...
60 - me Babyfon DBS 302 -- me Babyfon DBS 302

Zitat :
ElektroNicki hat am 28 Feb 2009 22:04 geschrieben :
Ich will mit dem Sender und den Empfänger Daten übertragen, allerdings nicht analog sondern digital.


Dann schau mal lieber in den Frequenznutzungsplan.
Hier findet man den Frequenznutzungsplan für Deutschland.
http://www.bundesnetzagentur.de/eni......html
Nicht auf jedem allgemein zugeteilten Frequenzband ist alles erlaubt!
Bei der Datenübertragung muss man auch die maximal zulässige Sendezeit
beachten. Nicht das man den ganzen Funkfernbedienungen keine Chance
lässt, ihre Daten zu übertragen.


61 - Wählgerät, Modem, Störmeldung -- Wählgerät, Modem, Störmeldung
Servus und Danke für die Antwort.

Ich kenne mich gut mit der Telefonie/Anlagen ISDN/Analog aus und habe deinen Tip verstanden.

Ich habe auch schon an die Hotline-Funktion (Röchelschaltung) einer TK-Anlage gedacht.

Die Lösung ist hat nicht sehr schön, aber billig.

Ich bin immernoch auf der Suche nach einem billigen Wählgerät mit dem ich auch Ansagen weiterleiten könnte.

mfg
sirquickly999
...
62 - ISDN Telefonanlage mit Rufnummernerkennung..? -- ISDN Telefonanlage mit Rufnummernerkennung..?
Hallo liebe Gemeinde, ich hätte da gerne mal wieder ein Problem:

Ich suche eine bezahlbare ISDN-Telefonanlage mit folgenden Merkmalen (nach Wichtigkeit sortiert):
interner S0-Bus
mindestns drei Analog-Ports
Verwaltung von mindestens fünf MSN
DECT-Basis für Mobilteile mit ISDN-Merkmalen (Rufnumernanzeige)
Internes Telefonbuch (gerne Menuegeführt, gerne mehr als 100 Rufnummern)

Und nun kommt das, was ich bislang noch nicht gefunden habe:
Erkennung bestimmter eingehender Rufnummern und Weiterleitung selbiger auf einen bestimmten Apparat.
Beispiel: Ich habe einen "VIP-Kunden", wenn von dessen Rufnummern angerufen wird, sollen alle seine Rufe direkt auf meinen Apparat geleitet werden. Optional dürfen diese Rufe ggf. nach einer gewissen Wartezeit (besetzt, ausser Haus etc.) auch die anderen Apparate erreichen.
Im optimalen Fall sollen alle Rufe, die von der Stammnummer des Kunden an mich kommen, auch nur an meinem Telefon herauskommen.

Beispiel:
Anrufer hat die Stammnummer 0911 / 12 34 - 0 (und dazu die Nebenstellen 100-600)
Nun hätte ich gerne alle Rufe, deren Kennung mit 0911 / 12 34 beginnt, nur auf meinem Apparat. Also sowohl die 0911 / 12 34 - 0, als auch die 12 34 - 600 und am Besten alle Nummern dazwi...
63 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
64 - Datenleitungen (Sat/Telefon/Netzwerk) neben spannungsführende Leiter!? -- Datenleitungen (Sat/Telefon/Netzwerk) neben spannungsführende Leiter!?
Also Sat ist davon wohl an unempfindlichsten.
Und solange du bei Telefon ISDN und kein Analog hast ist das auch nicht sonderlich relevant wenn du über die Spannungsleitungen keine Ströme von 50 - 100 A jagst (wie im Auto) ...
65 - DSL/ISDN Installation -- DSL/ISDN Installation

Zitat : P.nut hat am 14 Jul 2008 15:35 geschrieben :
Ueber die Klemm/Schraubleiste meinst Du? Falls der Splitter das bietet - da muesste ich dann 5/6 (1. TAE) mit den beiden Klemmen im Splitter verbinden? Ich meinte, statt der unnützen ersten TAE. Das ist zwar offiziell nicht ganz legal, juckt aber letztlich niemanden, wenn man es richtig macht (Den PPA oder einen frequenzoptiomierten PPA sollte man wieder einsetzen). Der Splitter ist ja im Prinzip sowas wie eine TAE). Ich hab das ding bei mir schon ganz zu Begin rausgeschmissen, denn ich musste ja ohnehin davor installieren, wegen dem Überspannungsschutz, näheres dazu unten!


Zitat : Ok. Da braeuchte ich dann eine Telefonan...
66 - Bilderraten -- Bilderraten
@Rätsel: Armbrust..?


Offtopic :@Andi: Das ist eine komplett sternförmige Verkabelung einer Wohnimmobilie, d.h. jeder Taster, jede Steckdose, jeder Leuchtenauslass hat eine Leitung (NYM-J5x1,5mm²)zum Hauptverteiler. Daher etwas mehr Kupfer, wobei der jeweils fliessende Strom nicht wirklich hoch ist. Die Steckdosenstromkreise sind grösstenteils mit B10 gesichert, Beleuchtung und Steuersicherungen sind zumeist B6A. Durch geschickte Aufteilung erhält man eine recht hohe Redundanz - in jedem Raum sind mindestens zwei Beleuchtungsstromkreise vorhanden. Falls einer der Fehlerstromschutzschalter fällt, gibt es überall noch eine zweite Möglichkeit Licht zu haben. Dies gilt analog auch für die Steckdosenkreise...
Zwar nicht die billigste Installationsart, aber das sind Projekte, die mir Freude bereiten, wo nicht ständig gefragt wird "geht das nicht noch etwas billiger..? Wir müssen nämlich sparen, weil wir es uns eigentlich nicht leisten können zu bauen..."

Die roten Leitungen sind für die Brandmelder, die orangenen Leitungen sind ISDN, die gelben Leitungen LAN. Wobi die Patchpanel für das LAN nicht im...
67 - Anschluss einer ext. Außenklingel an eine elmeg TK-Anlage -- Anschluss einer ext. Außenklingel an eine elmeg TK-Anlage
Hallo,

ich benötige Hilfe zum Anschluss einer ext. Außenklingel an einen
analog-Port einer elmeg-TK-Anlage.
Kann ich für dieses Vorhaben das Anschaltrelais von Siedle "AR402-0"
verwenden? Wenn ja, wie wird es angeschlossen. Die ext. Außenklingel war
vor Umstellung der Telefonleitung (auf ISDN) direkt auf den TAE Anschluss (60V) aufgelegt.

mit freundlichen Grüßen

thmath

...
68 - TAE Dose mit LSA Anschlusstechnik. Kabelbelegung -- TAE Dose mit LSA Anschlusstechnik. Kabelbelegung
@Mr. Ed: Ist doch ein Telekommunikationsproblem, warum hast Du das nicht gleich in das entsprechende Unterforum verschoben? *verwirrt sei*

Ich kenne jemanden, der bei sich mal folgende Schaltung hatte: Über einen selbstkonfektionierten TAE-Stecker die Kontakte 1 und 2 aus der 1. TAE abgegriffen, per ISDN-Leitung (Sternvierer einfach geschirmt) in den Splitter (anderer Raum), vom Splitter zum NTBA und dann in die Eumex. Von der Eumex dann a/b (analog) zurück in die Leitung zur 1. TAE (waren ja noch 2 Adern unbelegt), da ging das dann auf Kontakt 5/6. So konnte das Faxgerät ohne weitere Leitungen am alten Platz betrieben werden, funktionierte wunderbar. Dürfte aber nicht wirklich zulässig gewesen sein, obwohl die ganze Schaltung außerhalb der 1. Dose lag.

Gruß, Bartho ...
69 - Einige Fragen zu DSL... -- Einige Fragen zu DSL...
Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen....

Ich habe schon mit verschiedenen Technik-Hotlines gesprochen – aber deren techn. Verständnis ist offensichtlich nicht sehr groß.

Zu meinen Fragen:

Ich habe derzeit einen ISDN-Mehrgeräteanschluss und möchte auf DSL mit DSL Flatrate und Telefon Flatrate umstellen. Um dabei Kosten zu sparen würde ich meinen ISDN Anschluss gerne wieder auf Analog umschalten lassen.

1) Ist es möglich meine ISDN-Telefonanlage (Eumex 800) auch dann am analogen DSL-Anschluss zu betreiben? Immerhin fehlt ja dann der S0-Bus. Ein Techniker meinte, ja das geht; ein anderer meinte das geht dann nicht mehr. Falls es doch geht, wie generiert sich dann beim analogen Anschluss der S0-Bus?

2) Einige Anbieter wählen ja zur Telefonie das sogn. Voice over IP – also telefonieren über Computernetzwerke mittels des Internet Protokolls IP. Ist das Bedingung bei DSL oder könnte man (sofern der Anbieter das so eingerichtet hat) auch ganz normal (wie bisher) über die analoge Telefonleitung telefonieren? Es gab nämlich auch einen Anbieter, der sagte dass man bei ihm trotz DSL nicht mittels Voice over IP telefoniert, sondern über die ganz normale Leitung.

3) DSL ist ja normalerweise in der Lage, dass Übertragungsraten ...
70 - WLAN oben? Telefonkabel? -- WLAN oben? Telefonkabel?
Du kannst UAE UP Dosen mit 2 Ports nehmen und die ersten 2 DA also Rot auf Port 1 Anschließen, Rot kein strich =4(1a) Rot ein strich =5(1b) Rot zwei strich weit =3(2b) zwei strich nah =6(2b) somit könntest du hier ISDN fahren oder eben Analog. Es gibt Anschlussleitungen mit RJ45 auf RJ12 die man dann direkt zwischen Tel. und Dose Steckt. Auf den 2ten Port dann DA3 und 4 also Grün, kein strich =3 ein strich =6 zwei strich weit = 5 zwei strich nah =4 Nach EIA/TIA 568A. Am unteren ende der Leitung wo die TK-Anlage ist baust du eine AP UAE mit einem Port hin wo DA3 und 4 wie oben angeschlossen werden, DA1 und 2, Rangierst du durch auf die TK-Anlage. Nun kannst du unten deinen Router Installieren und Oben einen Switch oder wenn du unbedingt WLAN willst einen Access point. ...
71 - DSL über POTS / ISDN Analog oder Digital ? -- DSL über POTS / ISDN Analog oder Digital ?
Hallo zusammen,

ich befasse mich gerade mit dem Thema Modem (Analog, ISDN, DSL).
Jetzt bin ich irgendwie verwirrt. Ein Modem wir generell als AD / DA Wandler bezeichnet.
Was ja bedeutet das die Signale über die Telefonadern analog übertragen werden.

Heißt das, DSL und ISDN "Modem" sind auf der Telefonleitung auch analog ?
Im Analogen bereich also Analogmodem ist es klar das die Töne analog übertragen werden.

Beim ISDN "Modem" wird die Sprache digital übertragen so wie die Daten.
Oder liege ich da Falsch ?

Bin was das angeht irgendwie total verwirrt, was jetzt digital ist und was analog.

Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen.
Bin gespannt.
Vielen Dank im voraus.

Gruß Tobias
...
72 - 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene -- 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene
@Pit: Was bin ich *?*

Zu dem Überspannungsschutz: Um Überhaupt im Vorzählerbereich zugelassen zu werden, muss ein Ableiter Leckstromfrei sein. Dies erfüllen nur Grobschutzableiter mit funkenstrecken sowie Varistorableiter mit in reihe geschaltetem Gasentladungsableiter. Außerdem gibt es noch ein Dehnventil für Sammelschieneninstallation. Letztlich regelt dies aber jeder VNB individuell. Während die meisten es erlauben und sogar begrüßen, gibt es sture Hunde, die sich gegen alles neue sperren. Eine schriftliche(!) Anfrage beim VNB ist daher unabdingbar. Schriftlich deswegen, damit man bei etwaigen Streitigkeiten etwas in der Hand hat - eine Info am Telefon kann theoretisch jeder geben.

Um dir diesbezüglich (Ableiterauswahl und Installationsorte) Tipps geben zu können, brauche ich die üblichen Rahmeninfos zu deinen lokalen Verhältnissen (Einspeisung über Dachständer oder Erdkabel? Netzform? Längen, Aderzahl und Querschnitte der Hauptleitungen HAK->Zählerschrank und Zählerschrank->Unterverteilungen? Weiterhin: Absicherung im HAK? Zustand/Vorhandensein einer Erderanlage? Blitzableiter vorhanden? Welche Geräte im Haus sollen mit Feinschutz geschützt werden? Telefonanbindung über Mast oder Erdkabel? Analog, ISDN, DSL, ... etc? Wieviele Amtsleitungen? Fernsehempf...
73 - Eumex 504 PC USB, kein Besetztton -- Eumex 504 PC USB, kein Besetztton
Hi, nochmals und danke für die nette Begrüßung.

Lese eh schon ewig in diesem Forum mit, nur hab ich mich noch nie zu Wort gemeldet.

BTT

also in der Aussenstelle nutzen wir einen T-ISDN Anschluss (Komfort).

Es ist aber egal von wo aus der Anrufer dort anruft, hier in der Zentrale (T-ISDN Anlagenanschluss) oder vom Handy (D1) oder Analog, ich hab schon alles Probiert....immer nur absolute Stille und kein Besetztton...

kann man der T-Anlage nicht sagen: Du wenn MSN "0815" telefoniert, dann mach besetzt.

Dieses Problem resultiert auch aus einer krummen Lösung.

Am liebsten wäre es mir ich könnte noch ein weiteres Telefon an Port 12 hängen. Doch da nur ein Mann im Büro arbeitet ist das blöd denn natürlich läutet dann immer das 2te telefon(funktel) und die Kunden denken der will ned rangehen.

Das wäre mein eig. Wunsch. Das beide Telefone klingeln und wenn er an eines rangeht dann ist besetzt.

Ist das evtl. ein besserer Ansatz?

mfg ...
74 - ISDN-Einstieg -- ISDN-Einstieg
Hallo Ltof,

willkommen in der schönen neuen digitalen Telefonwelt...
Also, das kriegen wir zusammen schon hin!

Erstmal:
Die ARCOR-Starter-Box (von SPHAIRON) ist ne ganz tolle Kiste, aber der Anbieter Deines Links schreibt teilweise Unsinn (und sein Angebot ist ziemlich teuer - die Dinger gehen häufig auch für unter 20 € weg):

Da ein ISDN-Basisanschluß nur 2 Nutzkanäle (B-Kanäle) besitzt, wäre es unsinnig, mehr als zwei Analog-/Digital-Umsetzer einzubauen. Und so hat sie auch nur zwei! Neben Klemmen geht einer auf ne TAE-U-Buchse und einer auf ne Reihenschaltung aus TAE-N- und TAE-F-Buchse.

Man kann also nur ZWEI Endgeräte unabhängig voneinander ansprechen. Drei Telefone ist also nicht!


Bei welchem Anbieter ist denn ISDN beauftragt? Ist auch wirklich sicher, daß tatsächlich ISDN geschaltet wird (viele Alternativ-Anbieter arbeiten nämlich inzwischen stattdessen mit VoiP!)?

Wenn ja, dann kommt es auf die gewünschten Endgeräte an. Wenn nur analoge nötig sind, gibt es zwei Möglichkeiten:

1) kleine Tk-Nebenstellenanlage mit mind. 3 analogen Nebenstellen
2) Starter-Box und zusätzlich einen separaten a/b-Umsetzer (parallel auf den S...
75 - S0-Bus herstellen -- S0-Bus herstellen
@ Kajjo

Dein Rechtsempfinden in allen Ehren, aber hier gilt ganz klar, daß man Anspruch nur auf das hat, was bestellt wurde (und bezahlt wird).
Und mehrere ISDN-Dosen sind nunmal nicht gleichbedeutend mit einem Bus! Es könnte z.B. auch beabsichtigt sein, eine ISDN-Anlage anzuschließen, die mehrere interne S0-Busse für Nebenstellen besitzt...

Dem Elektriker ist also ME keinerlei Vorwurf zu machen.
Und das der nun (bei verlangter Nacharbeit, die Du aber wohl nicht zusätzlich zu zahlen beteit bist ) auf ne wahrhaft arg billige Lösung setzt, kann man ihm auch nicht verdenken.

Lösungsmöglichkeiten gibt es verschiedene. Jede verursacht Kosten (unterschiedlich viel), die DU bezahlen mußt! Bedenke, daß diese Kosten sog. Sowiesokosten sind, sie wären also auch dann angefallen, wenn Du gleich zu Anfang den Auftrag richtig und vollständig spezifiziert hättest.

Wenn Du das akzeptiert hast, kann man an die technische Seite gehen.

Dazu brauchen wir jedoch noch ein paar Angaben:
-wieviele und welche ISDN-Endgeräte sollen max. gleichzeitig ange...
76 - Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk -- Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk
Moin ihr Beiden!

Vielen Dank für Eure Info. Hat mir geholfen. Komme jetzt auch weiter, sobald der Kunde mir mal sagt, was er will!!! Ist sich noch am überlegen, ob er weiterhin seine Analog Geräte benutzen will oder alles umstellt auf ISDN. Nun sollte ich nur noch wissen, auf welche Kontakte dieser 100k Endwiderstand angeschlossen wird. Bei der letzten Dose würde dann eine Kabellänge von knapp 100m auflaufen.

Post - Telekom, DM - Teuro sind zwar in Ordnung, aber es gibt Leute ( so wie ich ich, nicht mehr gerade ganz jung!! ) die immer noch einige Sachen mit alten Bezeichnungen in Verbindung bringen. Die haben auch noch drauf= Kostet 50€ = 100DM. Das sind dann auch die Leute, die mit dieser Super Rechtschreibreform nicht klar kommen und dafür einen Übersetzer benötigen.

Macht aber nichts, was unter dem Strich rauskommt ist maßgebend.

Ich wünsche Euch trotzdem einen schönen Übergang in ein erfolgreiches, gesundes Neue Jahr.

Gruß
Bernd ...
77 - Anrufbeantworter mit analogem Fax-Modem -- Anrufbeantworter mit analogem Fax-Modem
Guten Abend,

habe ein Laptop mit 56k analog Fax-Modem und kann darüber mit der Windows Faxkonsole Faxe senden und empfangen.

Jetzt möchte ich das Notebook auch als Anrufbeantworter nutzen, aber konnte keine Software finden die mit so einem Modem zusammenarbeitet. Alles was ich gefunden habe sind ISDN basierte Programme.

Wisst Ihr ob es da auch etwas für die analogen Modems gibt?

Danke und Gruss

KC ...
78 - Neues Telefonkabel selbst belegen und an Anlage anschließen -- Neues Telefonkabel selbst belegen und an Anlage anschließen
Hallo sam2,

"Von EUMEXen jeder Art rate ich ab. Kauf lieber was gescheites, z.B. von AVM oder AGFEO."
OK, Danke für den Tipp

"Da es kein Fernmeldemonopol mehr gibt, existieren auch keine "Monopoldosen" mehr. Vermutlich meinst Du den Netzabschluß, also i.d.R. die "1.TAE-Dose" des Anschlußnetzbetreibers, in Deinem Fall der DTAG."

Danke für den Hinweis. Also habe ich eine 1.TAE-Dose.

"Was meinst Du jedoch mit "der Anschluss ist frei"? Daß er betriebsbereit aufgeschaltet ist?
Wenn ja, was für einer denn (log Anna oder sprach sie die die Wahrheit? Ggf. mit oder ohne DSL? Oder gar DSL ohne alles?)?"

Ja, er ist aufgeschaltet, wenn das der richtigere Begriff sein sollte. Ob er lügt oder log, weiss ich leider nicht!
Noch analog, zukünftig ISDN, irgendwann einmal DSL.

"Wobei NTBA ja nach "Ist Das Denn Nötig?" klingt.
Nur paßt das wieder nicht zu "drei Telefonanschlüssen im Haus". Oder meinst Du Nebenstellen? Wenn ja, analoge oder ISDN oder Systemtelefone? Sonst noch was (Fax, AB etc.)?"

Die NTBA wird nicht in Frage gestellt.
Wahrscheinlich ist der Begriff -Nebenstelle- amtlicher. Ja, ich habe 3 -Nebenstellen- setzen las...
79 - ISDN Telefon -- ISDN Telefon
Hallo,
wie bereits erwähnt, wir reden hier von digital zu analog. Das nichts mit der Speisespannung zu tun sondern eben mit der Technologie.

Wenn Du es wirklich an einem analogen Anschluß betreiben möchtest, kaufe Dir einen analog/isdn Konverter z.B. von Auerswald (ca. 160€) dann klappt das.

Gruß
hologram ...
80 - Was muss in der Fritzbox eingetragen werden? -- Was muss in der Fritzbox eingetragen werden?
Die DFÜ-Zugangsdaten gelten auch noch für den Analog- bzw. ISDN-Zugang, (älter Info, keine Ahnung ob noch aktuell:) bei Flat kostet das aber 1,59ct/min.
DSL-Anmeldeinformationen sind auch die gleichen wie bei DFÜ, nur statt der Rufnummer, die es ja nicht mehr gibt, muss ein "@t-online.de" angehängt werden. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analog Isdn Hausverteilera=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analog Isdn


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184153216   Heute : 6037    Gestern : 6673    Online : 184        21.5.2025    20:01
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 9x ycvb
0.0844578742981