DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  02:05:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben
Suche nach: isdn (1611) telefon (3976) kabelmodem (84)

    







BID = 933994

Firtzboxfan

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Hallo,

ich habe ein wirklich großes Problem mit meinem ISDN Telefon.

Ich besitze über Tele Columbus ein THG571K Kabelmodem und habe daran ein DIR600 WLAN Modem.
Nun habe ich aber ein ISDN Telefon welches ich nutzen möchte.
Das Problem: Tele Columbus hat nur Analog Kisten und ohne SO Steckplatz für mein ISDN Telefon.
Ich hab noch die Fritzbox Fon 5140, die ich vorher bei 1&1 nutzte und dort über SO das ISDN Telefon angeschlossen war und funktionierte.

Ich habe gelesen das man die Fritzbox mit dem THG571K zusammen schalten kann, so dass ich mein ISDN Telefon nutzen kann.
Kann mir jemand hier erklären wie ich dabei vorzugehen habe bzw. wie ich es anschließen muss?

Vielen Dank!

BID = 933996

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Ich würde mal beide Bedienungsanleitungen lesen. Dein Kabelmodem stellt sowohl LAN als auch Telefon zur Verfügung. Die Fritzbox kann als Modem bzw Router arbeiten sowie auch als Telefonanlage am Analogen oder am ISDN-Netz ! Sie hat einen Internen SO-Bus für den Anschluss von ISDN-Telefonen. Deine Fritzbox wird also über den DSL Eingang mit dem Ausgang Tel1 des Kabelmodems verbunden und der Lan ausgang des Kabelmodems mit LAN1 der Fritzbox. LAN 2 bis 3 Stehen dann als Ausgänge für das Netzwerk zur Verfügung.
Edit: an Lan2 kann dann dein WLAN-Modem und an Lan3 und oder Lan 4 der die PC . Deine Fritzbox nutzt also so das Kabelmodem als Telefonanschluss und als Internetverbindung!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  6 Aug 2014 18:20 ]

BID = 934019

Firtzboxfan

Gerade angekommen


Beiträge: 16

ah ok, danke.

Meine Fritzbox blinkt vor sich hin, bekommt kein Amt???
Hab Reset durchgeführt an der Fritzbox, jedoch muss ich die Anlage wohl noch einrichten.
Bei meinem alten Provider 1&1 hatte ich eine Kennung die ich eingeben musste.
Muss ich bei Tele Columbus nach einem Code fragen?

BID = 934020

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

An dem Kabelmodem sollte Dein Internet und ein analoges Telefon funktionieren. Wenn das kappt hast du erst einmal die halbe Miete! Danach geht es erst an die Konfiguration der Fritzbox


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 934024

Firtzboxfan

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Ja das ist richtig.
Ich nutze ja schon länger ohne die Fritz Box nur dasKabelmodem mit dem Analog Telefon.
Mir geht es nur darum, dass das ISDN Telefon über die Fritzbox und Kabelmodem funktioniert, weil mein ISDN Telefon wichtige Nummern hat und mein Analoges totaler Müll ist.
Habe gelesen man soll von FON1 Kabelmoden in den DSL der Fritzbox?

BID = 934028

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Wenn das Funktioniert gehts an die Fritzbox und für die Fritzbox ist der Fon1 Ausgang die Telefondose der Telekom als analoger Anschluss. Für das Internet wird an der Fritzbox der Lan1 als Netzwerkeingang benutzt, das bedeutet die Fritz wird als Netzwerkrouter konfiguriert und nutzt den LAN1 als internetzugang! Bedienungsanleitung der Fritzbox lesen! Zugangsdaten benötigt die Fritzbox nicht! da der Zugang ja schon vom Kabelmodem bereitgestellt wird!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 934085

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  6 Aug 2014 21:06 geschrieben :

Wenn das Funktioniert gehts an die Fritzbox und für die Fritzbox ist der Fon1 Ausgang die Telefondose der Telekom als analoger Anschluss. Für das Internet wird an der Fritzbox der Lan1 als Netzwerkeingang benutzt, das bedeutet die Fritz wird als Netzwerkrouter konfiguriert und nutzt den LAN1 als internetzugang! Bedienungsanleitung der Fritzbox lesen! Zugangsdaten benötigt die Fritzbox nicht! da der Zugang ja schon vom Kabelmodem bereitgestellt wird!



Ja schon, aber ich habe noch nicht gehört, das eine FB von einem analogen Anschluss auf der Eingangsseite auf einen ISDN-Anschluss (intern S0) umsetzt.
Da müsste ich mich auch erst mal schlau machen, Wäre ja toll wenn das funktionieren würde.

Edit:
gerade das hier in der BA gefunden:
Die FRITZ!Box ist eine Telefonanlage zum Anschluss von
analogen und ISDN-Endgeräten. Sie können zwei analoge
Telefone an die FRITZ!Box anschließen. Für den Anschluss
von bis zu acht ISDN-Telefonie-Endgeräten steht ein ISDN
S0-Anschluss zur Verfügung. Mit allen angeschlossenen Telefonen
können Sie über das Internet, ISDN oder das analoge
Festnetz telefonieren.

Das sieht ja positiv aus.

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am  7 Aug 2014 11:44 ]

BID = 936076

Firtzboxfan

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hallo,

ich wollte mich mal eben zurück melden.
Ich habe das soweit hinbekommen und heute bis auf Telefon alles angeschlossen.
Mir fehlt nur noch ein Y Kabel damit ich über Fritzbox telefonieren kann.
Hier ist ein Link von einer SEHR GUTEN Seite wo alles genau beschrieben steht wie es funktioniert + Einrichtung.

http://www.workshop-heimnetzwerk.de.....n.php

BID = 936078

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Was soll der Blödsinn mit dem Y -Kabel ?
Du nutzt das Kabelmodem sowohl für DSL als auch für das Telefonieren, da ist nichts mit zusätzlichem analogem Telefonanschluss. Wie ich schon schrieb geht der analoge Telefonausgang des Kabelmodems auf den DSL-Eingang der Fritzbox und an diese kommen deine ISDN-Telefone und auch das analoge Telefon! Die Fritzbox ist für deine Telefone eine Telefonanlage! Das Kabelmodem stellt den Telefonanschluß für die Fritzbox bereit. Der ist es völlig wurscht ob der Telefoneingang von einem analogem Telefonanschluss oder einem ISDN-Anschluss oder eben vom Kabelmodem kommt.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 28 Aug 2014 22:48 ]

BID = 936079

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Das einzige was du brauchst ist ein passendes Verbindungskabel von Phon1 des Kabelmodems mit Westernstecker auf die Westernbuchse DSL von der Fritzbox ! Da wird nichts anderes gemacht wie die Pins 4 und 5 beider Buchsen miteinander zu verbinden!
http://www.kabelscheune.de/Telefon-.....TMAWg

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 936080

Firtzboxfan

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Ok

RJ45 ist aber nur bei Fritzbox....Kabelmodem hat Rj11

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Firtzboxfan am 28 Aug 2014 23:18 ]

BID = 936089

Firtzboxfan

Gerade angekommen


Beiträge: 16


Das mit dem Y Kabel war richtig, hab es nun dran.

BID = 936130

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433


Für die Rj45 gibt es Reduzierungen so das ein RJ11 direkt gesteckt werden kann. Deshalb sprach ich ja davon zählen! Das Y-Kabel hat die entsprechende Belegung und zusätzlich sind die A und B Ader noch auf den F-Stecker geschaltet! Dieses Kabel liegt aber in der Regel auch der Fritzbox bei.


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 29 Aug 2014 17:52 ]

BID = 936140

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

So ich habe nochmal nachgeschaut RJ11 gibt auf Pin 4 die A-Ader und auf Pin 3 die B Ader raus
Die Fritzbox erwartet die A Ader auf Pin 3 und die B Ader auf Pin 6
Siehe : http://avm.de/nc/service/fritzbox/f.....aete/
Dein Verbindungskabel müsste also auf der Kabelmodemseite Pin 4 und Pin 3 und auf der RJ 45 Seite Pin 3 und 8 Benutzen!
Mit dem Y-kabel + dem Adapter werden die Verbindungen auch geschaffen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 936142

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Sorry ich war bei der Belegung der RJ11 und der RJ45 etwas durcheinander gekommen.
Zum Probieren wäre bei mir ein RJ11 und ein Patchkabel gestorben und die nötigen Verbindungen mit dem Lötkolben erstellt. BZW Das Telefonkabel an die Fritzbox gekommen und an die RJ11 eine Telefondose.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426774   Heute : 211    Gestern : 4842    Online : 319        8.6.2024    2:05
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0794909000397