Epson Drucker Tintenstrahl Laser Stylus Office BX305F Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Faxproblem Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
Autor |
|
|
|
BID = 881218
AndreasHL Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 98 Wohnort: Lübeck
|
|
Geräteart : Drucker
Defekt : Faxproblem
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Epson Stylus Office BX305F
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
mein All-in-one-Gerät hat eine Macke beim Faxen. Sehr oft kommt ein "Kommunikationsfehler", das Fax konnte nicht übersandt werden.
Faxe, die aus mehrern Seiten bestehen, brauche ich gar nicht erst absenden, bei vier Seiten ist Schluss.
Auch der Empfang funktioniert alles andere als reibungslos. Vorgestern: Fax soll empfangen werden, 4 Seiten. Seite 1 und 2 in Ordnung, Abbruch durch das Gerät. Fax wird erneut gesendet, Seiten 1-3 okay, wieder Abbruch durch das Gerät. Beim dritten Versuch werden alle Seiten korrekt empfangen.
Als Übertäter habe ich die "ECM"-Funktion ausgemacht. Ein Faxen geht in aller Regel besser, wenn ECM ausgeschaltet ist. Leider scheint das Gerät diese Einstellung nicht dauerhaft zu speichern oder ändert diese, jedenfalls treten die Fehler immer wieder auf, und das nervt.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät ?
Gruss
Andreas
|
|
BID = 881221
elmo_cgn Schriftsteller
    
Beiträge: 627 Wohnort: Köln
|
|
Hallo Andreas,
was hast Du für einen Telefonanschluss ?
Gruß,
Elmar
|
|
BID = 881257
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1060 Wohnort: Ried
|
Das hört sich leider so nach VoIP an; gaaaanz toller Rückschritt.
Wenn sich die Einstellungen immer wieder von selbst ändern, dann kann es sein daß du unwissentlich jeweils in einen Einstellzweig "Einstellungen nur für das nächste Fax ändern" reinrutscht. Dann setzen die sich anschließend von selbst wieder zurück.
- Nimm mal alles Papier aus dem Vorlageneinzug raus und vom Scanner runter.
- Dann drücke die "Menü"-Taste und hangel dich mit den Pfeiltasten durch bis zum Menüpunkt "Faxeinstellungen".
- Dort reingehen - vermutlich mit der "OK"-Taste.
- Dann weiter bis "Kommunikation", und dort reingehen.
- Dort schaltest du am besten "V.34+" aus. (Es können eh die wenigsten Faxe den Modus ´SuperFax´ mit 33.6 kbps; dein Fax schaltet dann auf die üblichen 14.4 kbps um.)
- Und da "ECM" ein Problem bei dir darstellt, schaltest du dieses eben auch noch aus. (Damit schaltest du aber vermutlich auch automatisch die Übertragung mit 14.4 kbps ab, weil ECM normal zu diesem Standart gehört. D.h. dein Fax sendet und empfängt dann zukünftig warscheinlich nur noch mit 9.6 kbps.)
- Zum ordnungsgemäßen abspeichern und verlassen des Einstellmenüs musst du dann nur nochmal die "Menü"-Taste drücken.
Ich hoffe ja mal, daß du nicht der Idee erlegen bist, Faxe in den unsinnigen Auflösungen "Foto" und am besten noch in Farbe versenden zu wollen?
Hängt das Gerät eigentlich direkt an der Telefonleitung, oder sitzt da evtl. noch eine Nebenstellenanlage / Fritzbox / sonstiges ´mitredenwollendes Teil´ dazwischen?
|
BID = 881352
AndreasHL Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 98 Wohnort: Lübeck
|
Hallo,
ja, der Anschluss erfolgt über die Fritz-Box.
Von der Telekom habe ich nichts mehr, auch nicht den Basis-Anschluss.
Fotos versende ich nicht, auch keine Farb-Faxe.
Danke für die Antworten,
Gruss
Andreas
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AndreasHL am 27 Mär 2013 11:26 ]
|
BID = 881355
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Blubberst du über VoIP oder telefonierst du über einen echten Telefonanschluss?
Von welchem Anbieter ist dabei egal.
VoIP und Faxgeräte, Modems o.ä. sind problematisch.
Durch das abschalten von ECM schaltest du die Fehlerkorrektur ab. Das Fax geht dann zwar durch, kommt aber u.U. fehlerhaft an.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 881357
AndreasHL Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 98 Wohnort: Lübeck
|
Hallo,
wir haben noch den alten Telefonanschluss der Telekom.
Gruß
Andreas
|
BID = 881397
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1060 Wohnort: Ried
|
ECM ist zwar die Fehlerkorrektur, aber der Faxversand hat auch schon zu den Zeiten zuverlässig funktioniert, als ECM noch gänzlich unbekannt war. Das hat nur den Vorteil, daß eine fehlerhafte Seite nicht vollständig nochmal übertragen werden muß sondern nur die beschädigten Teile.
Beim Standart V.29 mit 9.6 kbps und dem (durch abschalten von ECM) verbogenen V.17 mit 14.4 kbps kommt dagegen eine merkwürdigerweise recht gut funktionierende einseitige Fehlererkennung zum Einsatz. Da wird dann jede übertragene Seite vom Empfangsgerät bestätigt mit entweder MCF (Übertragung erfolgreich - weitermachen), RTP (Übertragung möglicherweise fehlerhaft - abbrechen oder weitermachen) oder RTN (Empfang fehlgeschlagen - wiederholen).
Was für eine Fritzbox hast du?
Es gibt da ein paar Modelle, bei denen wohl gerne mal die Codec-Einstellung in der Fritzbox auf genau dem falschen steht. Möglicherweise schalten die eben die Telefonleitung auch nicht einfach durch, sondern stellen intern lediglich VoIP bereit.
|
BID = 881579
AndreasHL Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 98 Wohnort: Lübeck
|
Hallo,
ich habe die FritzBox 7170.
V.34 war aus, das kann nicht der Fehler sein.
Gibt es eine Tel.-Nr., an die man Testfaxe senden und von der man auch welche empfangen kann ?
Gruß
Andreas
|
BID = 881589
elmo_cgn Schriftsteller
    
Beiträge: 627 Wohnort: Köln
|
Hallo Andreas,
hier kannst Du per Faxabruf testen, kostet die normalen Telefongebühren:
http://see-wetter.de/fax.html
Was hast Du den jetzt für einen Telefonanschluss ? VOIP, ISDN oder analog ??
Wenn Du einen VOIP Anschluss hast muß dieser und deine Uraltfritzbox T38 unterstützen, ansonsten ist kein Faxen möglich ( oder halt Glückssache ).
Gruß,
Elmar
|
BID = 881769
mlf_by Schreibmaschine
    
Beiträge: 1060 Wohnort: Ried
|
Zitat :
| Gibt es eine Tel.-Nr., an die man Testfaxe senden und von der man auch welche empfangen kann ? |
Google mal nach "Arcor PIA". Der erste Treffer führt dich auf die Zielgerade (zumindest wenn Vodafone seit der Arcor-Übernahme nichts geändert hat).
Wenn man sich dort eine Email-Adresse anlegt, bekommt man einen Anrufbeantworter mit einer 03221 - Sonderrufnummer mit dazu. Der Sprach-Anrufbeantworter ist in meinen Augen kompletter Unsinn; aber man bekommt damit gleichzeitig einen FaxToEmail-Gateway. Sprich, das Ding kann auch Faxe empfangen und als Email weiterleiten. Der Empfang und die Weiterleitung ist kostenlos; der Anruf/Faxversand an diese Sonderrufnummer kostet allerdings m.E.n. 14ct pro Minute.
Von der Webseite aus kann man auch selbst Faxe versenden. Glaube 5 Stk. pro Monat sind frei.
Ich würde übrigens erstmal die Faxfunktion des MFP testen ohne zwischengeschaltete Fritzbox.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183765753 Heute : 3923 Gestern : 6836 Online : 358 19.4.2025 16:11 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.109461069107
|