Gefunden für 12v kfz sicherungsverteiler and - Zum Elektronik Forum





1 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Welchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar?

Vielleicht so etwas von der Modellbau EisenbahnWelchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar?

Vielleicht so etwas von der Modellbau Eisenbahn?

Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll ?

Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll Vielleicht habt ihr noch einen alten ausrangierten PC herumliegen, oder kennt einen, der einen kennt, der....

Deren Netzteile sind recht kräftig und liefern regelmässig, auf Masse (schwarz) bezogen, +5V (rot) und +12V (gelb). Nicht ganz so alte liefern auch noch +3,3V (orange).
Die Farben sind genormt, und meist sind die Netzteile auch gekapselt, so dass keine gefährlichen Spannungen berührt werden können.

Wenn man nur die +12V benutzen will, muss man die +5V trotzdem belasten, sonst schalten sich die meisten dieser Netzteile sofort wieder ab.
Eine kleine oder mittlere (keine Sc...
2 - Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer -- Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer
Da du an dem Pin 3 0,2V gemessen hast widerspricht halt dass es eine Unterbrechung ist.
Aber wäre möglich.

Dann brauchst du noch einen Widerstand von Pin 3 gegen Masse.
Problem ist nur dass man nicht weis wieviel Strom der Eingang der Sirene braucht.

Hast du was an Widerständen da?
Dann könnte man den zwischen blau und Masse klemmen und schauen ob die Sirene auslöst.
Ansonst brauchst halt noch ein 12V KFZ-Relais

Testweise kannst auch mal den weissen an Pin 3 anschliessen.
Dann müsste die Sirene genau falschrum auslösen ...








3 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter

Zitat : Fünf Schalter und ein Taster - so wie ich auch schon schrieb. Achso, jetzt verstehe ich die Aufzählung.


Zitat : Die Nennspannung ist 12V.O.k. Also eine Spannung für alles.


Zitat : wird aber den, des Relais auf so einem Relais Modul vermutlich nicht übersteigen.Vermutlich ist gut. In 12V System...
4 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Usb-A- und Zigarettenanzünderstecker sind ganz sicher nicht für vibrationsbelastete Umgebungen gemacht. Phoenix-Steckklemmen auch nicht.

Des VW-Fahrers liebste Stellung im Auto war schon immer Füße auf der Fahrerkopfstütze, Arsch halb auf dem Sitz und halb in der Luft hängend, Kopf auf dem Bremspedal. Vorher einen Plan entwickeln, wie du ggf. sowohl ganz rasch wieder raus kommst - als auch im Fall Hexenschuß / Muskelkrampf überhaupt jemals wieder rauskommst.

Das war bereits beim VW Jetta Bj. 1980 notwendig. Und das obwohl der bereits Leds im Amaturenbrett sitzen hatte; 'Fernlicht' damals noch stilecht als gelbe Led.
Aber man glaubt nicht, wieviele Stecksockellämpen a 12V / 1,2W jew. im Plastik-Bajonettsockel in einem Amaturenbrett verbaut werden können, um das gleichmäßig und schön auszuleuchten. ...

Heute dürfte das natürlich alles über Lichtleiter realisiert sein. Aber man hat damals trotzdem sehr viel gelernt. Allein durch immer wieder mal die Arme entspannen müssen, und dabei den Blick ein wenig nach rechts und nach links schweifen lassen.

Die Suggeleien sind immer dort versteckt, wo man nicht ohne weiteres hinsieht. Seien es 5,3mm-Flachstecker die regelrecht auf einzig mit den Auge...
5 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt)
Hallo,

ich habe bei einem Ble-Gel-Akuu (12V 3,4Ah) ein seltsames Phänomen. Der Akku ist eingebaut in einem selbst gebauten Tester für die Beleuchtung von Kfz-Anhängern. Man kann dort mit etlichen Schaltern jeweils einen Verbraucher am Anhänger mit Spannung versorgen. Das habe ich auch mit einem Multimeter überprüft - außer einem abgebrochenen Schalte wahr Spannungsmässig alles in Ordnung. Ich weis nicht, was mich geritten hat, aber ich wollte das ganze auch unter Last prüfen. Da ein Kfz-Anhänger nicht in den Raum passt, wollte ich die Last durch eine Halogen-Glühlamper (12V, 20W, G4) simulieren. Diese wurde an der Anhängersteckdose angeschlossen, parallel zu einem Multimeter (Volt). Das Multimeter zeigte nach dem Einschalten des betreffenden Schaltrs auch 12,69 Volt an. Wenn ich aber die Halogenlampe dazugeschaltet habe brach die Spannung auf NULL Volt zusammen und stieg dann nach ca. zwei bis drei Sekunden auf etwa sechs Volt an. Am Kabelquerschnitt kann es nicht liegen, dieser ist 1,5qmm. Da ich keinen andern baugleichen Akku hatte, habe ich stattdessen versuchsweise einen etwas größeren mit 12V und 4Ah angeschlossen. Hier brach die Spannung nur minimal zusammen und die Halgenlampe leuchtete auch normal hell, sobald sie an Spannung gelegt wurde.
Dann habe ich ver...
6 - Kurzzeitig Strom durchlassen wie? -- Kurzzeitig Strom durchlassen wie?
Moin geht um 12V Kfz Elektrik. Habe einen 12V Pieper an die Blinker angeschlossen, Zentralveriegelung. Piept wenn die Türen verriegelt/entgriegelt werden. Ich möchte gern das das Piepen nur einen wenige Millisekunden ertönt, weil das Signal zum Blinker gut eine Sekunde lang geht. Gibt es eine easy Möglichkeit, durch sowas wie eine Diode, den Strom nur ganz ganz kurz durchzulassen, bzw. den Strom nach kurzer Zeit zu unterbrechen? ...
7 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V
Die TVS hält doch tatsächlich 0,0000004 Sekunden lang ein Strömchen i.H.v. up to 4kW /85A aus Datenblatt.

Hat jemand einen Link zu den Sicherungskennlinien von Kfz-Flachstecksicherungen?
Meinem Gefühl nach könnten /dürften die ein Auslöseverhalten fast auf Niveau Kennlinie gG/gL haben, womit die Sicherung die TVS schonmal eher nicht schützen könnte (wenn mal ein satter Überspannungsimpuls vom Bordnetz reinkommen sollte).

Denn zumindest bei mc.net wird regelmäßig behauptet, daß es vollstens erlaubt wäre, wenn in einem 12V-Kfz-Bordnetz bis zu 110V hohe Spikes umherschwimmen würden.

Dann könnte man aber auch schon fast darüber nachdenken, die Flachstecksicherung mitsamt Sicherungshalter komplett rauszuwerfen, und dort stattdessen noch einen kräftigen Gasableiter einzulöten. Die Zuleitung zu dem Ladegerät wird ja hoffentlich eh nicht nur in dem Kasterl /am Ende der Leitung abgesichert sein. ? ...
8 - mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? -- mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten?
Ich habe schon gelesen, daß man keine 12v mit 230v in Verbindung bringen sollte.
Da ich mir aber nicht zu 100% sicher bin und wegen der geringen Leistung, frage ich trotzdem mal die Runde.

Ich habe vom Flohmarkt einen 230v Türgong mit schöner 8-Klang-Folge, noch ovp.
Leider habe ich erst zu Hause festgestellt, daß auch 230v über den Klingel-Taster laufen.

Mein Gedanke ist nun mit dem vorhandenen Klingeltaster und einem 12v KFZ-Relais die 230v zu brücken.
Ist das ratsam, oder gibt es spezielle Relais mit 12v/230v ?
Oder Finger weg.

Vom Platz her würde das Relais gerade reinpassen, etwa eie 2x R6 Batterien.


...
9 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten
Hallo erstmal und Willkommen im Forum



12V mit 2,5A aus einer Kraftsitzgelegenheit, das wird nicht lange mischen

Nimmeinen 12V 7Ah Bleigelakku z.B. https://www.googleadservices.com/pa.....durl= mit 5A KFZ-Sicherung


...
10 - (Ersatz-)Motor gesucht -- (Ersatz-)Motor gesucht

Zitat : Gibt es irgendwo eine Möglichkeit Motoren nach größe zu suchen?Wird schwer werden.
Selbst, wenn man den Hersteller wüsste, so bedeutet das noch lange nicht, dass der dir auch solch einen Motor mit der Spindel verkauft. Das sind nicht selten Sonderanfertigungen für einen bestimmten KFZ-Hersteller, die nicht frei verkäuflich sind.
Erst, wenn dieser seinen Lagerbestand an Ersatzteilen auflöst und die Teile verramscht, tauchen ab und zu derartige Motore bei Restpostenhändlern oder ebay auf.
Z.B.: https://www.pollin.de/p/getriebemotor-5503740-12v-spindel-310842

Ich fürchte, dass du das vermutlich sauteure Original-Ersatzteil wirst kaufen müssen, wenn du nicht bei einem Autoverwerter fündig wirst.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Okt 2022 21:49 ]...
11 - Batterieladegerät Trafo -- Batterieladegerät Trafo
Hallo zusammen

Ich hoffe mal das ist das richtige Forum.

Ich habe ein Batterieladegerät für den KFZ Bereich. 12V also. Leider funktioniert dieses nach einem Sturz nicht mehr. Da es aber eines für den professionellen Bereich ist, und diese relativ teuer sind (300€ aufwärts) würde ich es gerne reparieren.

Ich habe als (vermuteten) übeltäter bereits den Trafo ausgemacht. Dort gehen zwar 230V rein, aber nichts raus. Also habe ich nach langem durchforsten des Netzes einen Schaltplan von einem Ladegerät dieses Herstellers gefunden. Es ist nicht exakt diese Platine aber sehr ähnlich. Dort ist ein Trafo verbaut mit 2 Eingängen (230V) und 3 Ausgängen (14V AC, CT, 14V AC). Da ich keinen 2x14V Trafo gefunden habe, habe ich einen 2x15V Trafo genommen. Dieser hat aber nun 4 Ausgänge.

Bei dem neuen Trafo handelt es sich um diesen:

https://www.block.eu/de_DE/produktvariante/el-1315/

Der alte Trafo hat keinerlei Beschriftungen. Er dient nicht zum Laden, sondern lediglich zum Betreiben der Steuerelektronik des Ladegeräts. Zum Laden dient ein seperater Trafo.

Wie schliesse ich diesen korrekt an? Im A...
12 - Heizung für LiFePo 4 Akku -- Heizung für LiFePo 4 Akku

Zitat :
Jockel06 hat am 18 Sep 2022 20:20 geschrieben :
dass dann bei 12V wären wir bei 20 W Liege ich dann richtig ??

Sehr gut.Note 1,setzen.

Zitat :
Doch wie ist das jetzt mit der Spannung, wenn ich drei 12V Verbraucher in Reihe schalte, brauche ich ja rein theoretisch 36 V,

Wenn die alle mit voller Leistung in Reihenschaltung laufen sollen,hättest du recht.Dann bräuchtest tatsächlich 36V.
Aber dann könntest die ja gleich parallel schalten wenn du die volle Leistung haben wolltest....
13 - defekt --    Anjing    AJ-618E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : defekt
Hersteller : Anjing
Gerätetyp : AJ-618E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein KFZ-12/24V-Ladegerät ist während des Betriebs vollständig ausgefallen. Die Sicherung am Eingang ist defekt. Außerdem ist die SMA-Diode D11 verbrannt und hat sich von der Platine gelöst. Leider habe ich keinen Schaltplan und finde auch keinen. Ich vermute als Beschriftung 4 Striche und W32M. Die erste Stelle könnte aber auch A,H,R,M oder N sein, die zweite Stelle auch 5 oder 9. Um welches Bauteil handelt es sich und durch welches kann es sinnvoll ersetzt werden (braucht kein SMA zu sein)? Das Gerät ist für 130-250V AC Betriebsspannung geeignet und hat bei 12V(24V) einen max. Ladestrom von 12A(10A).





[ Diese Nachricht wurde geändert von: hr3 am 31 Aug 2022 10:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hr3 am 31 Aug 2022 11:00 ]...
14 - Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr -- Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr
Das da was nicht passt hatten ja schon mehrere geschrieben.
Mit den Angaben aus einer Anleitung auf ein völlig anderes Modell zu schließen, ist auch andere als sinnvoll.

Du musst dich auch entscheiden ob du nun wie gester, eine Bernina 1100 oder wie heute eine 1120 hast.

Fotos nennt man übrigens auch Lichtbilder, weil man Licht dazu braucht. Das hast du leider nur sparsam verwendet.
Das sieht auf jeden Fall nach einer kleinen KFZ-Lampe o.ä. aus und hat keine 240V.

Leider ist auch die gestrige Typenangabe nicht vollstandig, wie die Suche im Netz ergibt
Es gibt eine 1100D, die braucht 230V,10W oder 110V/15W und eine 1100DA, die wirst du haben, die braucht 12V/5W. Zum wechseln brauchst du den Lampenhalter aus der Zubehörtasche. Die Lampe hat eine Bajonettfassung.

https://www.namaschine-ersatzteile......=2603

Macht dann also BA9S, 12V, 5W. Eine handelsübliche T5W KFZ-Lampe z.B. für die Innenbeleuchtung.
https://www.autodoc.de/osram/1667328
15 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät
Hast Du schon mal davon gehört, dass eine 25-Watt-Glühlampe explodiert, nur weil das Kraftwerk eigentlich viel mehr liefern könnte?

Die Spannung muss passen.


Zitat :
supermario333 hat am  6 Jun 2022 17:01 geschrieben :
... besteht aus einem "normalen" Niedervoltnetzteil mit 12V, 3A ...

Dann würde ich auch davon ausgehen, dass es an einer KFZ-Batterie funktioniert. Das Originalnetzteil "begrenzt" nicht auf 3A, sondern kann nicht mehr liefern. Eine Autobatterie kann mehr liefern, aber tut das nicht, wenn der Verbraucher weniger benötigt.


Offtopic :Was ich machen könnte, mein Labornetzteil auf 3A begrenzen und dann mit der Ladeschale den realen Strom beim Laden messen. Aber was würde mir diese Messung bringen?
16 - "Überspannungsfilter??" gesucht... -- "Überspannungsfilter??" gesucht...
Wenn nur zeitweise gebraucht, würde ich ein externes isoliertes 12V Netz aus 2 zusätzlichen 6 V Akkus aufbauen. Normal die 2 6 V Akkus parallel zum Bordnetz um diese zu laden und in Reihe um die 12V nutzen zu können. Mit KFZ -Relais ist das auch kein Hexenwerk die Umschaltung vor zu nehmen.
Edit: dann solles da auch noch Umschalter für DC geben (Ein/Aus/Ein)
Suchen musst du da schon selber. 20 A DC sollten die schon haben.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 28 Jan 2022 16:38 ]...
17 - Finde zu dieser Diode nix... -- Finde zu dieser Diode nix...

Zitat : weil braucht kein Mensch,und schon gar nicht 100 Stück. Das sagst du so in deinem kindlichen Leichtsinn.
Wenn sie weg sind, wirst du sie bald brauchen.

Relais z.B. fallen wesentlich schneller ab, wenn man die beim Abschalten entstehende Induktionsspannung nicht mit einer Freilaufdiode auf weniger als 1V begrenzt, sondern einen Spannungswert zulässt, den der Transistor gerade noch aushält.
Man sollte die ZD dann allerdings nicht parallel zur Spule legen, sondern parallel zum Transistor.
Man kann allerdings auch zwei antiserielle ZD parallel zur Relaisspule legen, dann spielt die Polarität der Erregerspannung keine Rolle.

Die TVS-Dioden sind auch nur Zenerdioden, mit einer allerdings sehr hohen Impulsbelastbarkeit.

27V ist auch nicht exotisch, sondern eignet sich recht gut um 7805 Spannungsregler in 12V KFZ-Bordnetzen vor Überspannungen zu schützen.

Ausserdem darf man die ZD auch hintereinander schalten, wenn man mal höh...
18 - 12V Relais schnarrt wg. ansteigender Steuerspannung Möchtest du für Statistikzwecke dein Profil ver -- 12V Relais schnarrt wg. ansteigender Steuerspannung Möchtest du für Statistikzwecke dein Profil ver
Moin liebe Leute!

Ich habe hier ein kleines Problem. Vielleicht könnt ihr mir dabei
helfen.

Ich habe hier eine kleine, äusserst ordinäre Schaltung, die aber ein
bestimmtes Problem verursacht.
Folgender Aufbau:

Ein 12V DC Lichtsteuergerät gibt ein 12V Minus Signal auf eine Leitung
aus, das aber von 0-12V langsam ansteigt und gehalten wird. Es dauert
ca. 3 Sekunden, bis
die 12V aufgebaut sind (es handelt sich dabei um eine Fade In Steuerung
für eine kleine Miniatur Lampe, damit diese langsam hochdimmend
einschaltet).
Ich muss dieses Minus Signal für eine andere externe Anwendung nutzen.
Ich muss mit diesem Signal ein Standard KFZ Arbeitsstromrelais 12v
ansteuern.
Das Problem könnt ihr euch denken: Das Relais flattert/rattert/schnarrt
natürlich kurz, weil die 12V sehr langsam aufgebaut werden. Ebenso
natürlich, wenn das Signal
wieder beim ausschalten langsam abfällt. Dann schnarrt es natürlich
wieder. Technisch funktioniert alles, aber es hört sich natürlich
furchtbar an.

Nun ist die Frage, ob ich mit sehr einfachen Mitteln eine Schaltschwelle
realisieren kann. Problem: Ich habe keine Ahnung von Zener Dioden, da
ich die noch nie einbauen musste.
Ebenso Sc...
19 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie
Ich würde erst mal davon ausgehen, dass in so einem Solarmodul für KFZ eine Diode drin ist. Das ließe sich leicht nachmessen. Es darf bei Dunkelheit kein Strom rückwärts in das Solarmodul fließen.

Zitat :
forsbert hat am 28 Jul 2021 20:53 geschrieben :
... neue Batterie VARTA - Blue Dynamic B32 - 12V 45Ah eingebaut worden. Da diese nach einem halben Jahr im Stillstand recht weit entladen war ...

Was heißt "recht weit"? Das lässt jedenfalls auf einen "recht hohen" Stand-by-Strom der KFZ-Elektronik schließen. Also bei längerer Standzeit den Akku einfach abklemmen und vor der Wiederinbetriebnahme den Akku ggf. laden. Den Stand-by-Strom solltest Du auch mal messen. ...
20 - Alte Funkfernbedienung -- Alte Funkfernbedienung
Hallo Zusammen,

vorab schon einmal vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe hier ein Bild hochgeladen. Es ist eine 88er Funkfernbedienung für einen Mercedes. Die FFB ist mir beim Garagenaufräumen vor die Füße gekullert, und ist so KFZ-Vintage, da wollte ich das Teil gleich einmal etwas beforschen. Die Schaltung reagiert sogar, wenn man eine 12V Batterie einlegt und den Mikroschalter betätigt, dann leuchtet die Diode. Könnt ihr Experten mir sagen, was dieses Teil dann sendet - und auf welcher Frequenz? Kann man das an den Bauteilen erkennen? Ich würde gerne das Teil wieder beleben und auf der anderen Seite als Empfänger einen Arduino benutzen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, also was das für Bauteile sind (auch dieser "822 Key stop"?)



Viele Grüße + danke für jeden Hinweis,
Heiner
...
21 - 230V Wasserpumpe mit Pc starten -- 230V Wasserpumpe mit Pc starten

Zitat : IceWeasel hat am 11 Sep 2020 16:36 geschrieben : Oder eine einstellbare Master-Slave Steckdose?Oder eine USB-gesteuerte Master-Slave-Steckdosenleiste. Wenn Notwendig, kann man die 12V->5V mit einem Kfz-USB-Adapter realisieren.
Gibt somit auch steckbare Lösungen.


Offtopic :Ich meine sowas wie die "EnerGenie PCW-MS2G2 o.ä. Hab davon schon zwei gekauft. Die erste unter dem "Namen" GEMBIRD für 18€ hielt rund 3 Jahre. Der Nachfolger für 22 € ist nun schon vier Jahre in Betrieb.
Schaltet bei meinen Eltern die ganze PC-Peripherie aus und an. Ist wegen den Ladeströmen nicht der einfachste Job und irgendwann gibt das Billigding oder das eingebaute Relais halt auf.

An meinem PC nutze ich für diesen Zweck SSRs.
Wer sich nicht mehr dran erinnert, die Schaltung ist ähnlich zu...
22 - 12V LED bei 10,8V ? -- 12V LED bei 10,8V ?
Hallo es geht um einen Lichtschalter. Ich habe gerade gelesen, daß KFZ-Sachen nicht erlaubt sind. Aber ich habe den Schalter von einem Audi A2 schon ausgebaut und zerlegt. Sogesehen ist es also kein KFZ und man möge mir verzeihen...:-)
Die Beleuchtung des Schalters ist teilweise kaputt und es ist ein Platine eingebaut mit ein paar LEDs. Ein paar davon sind kaputt und ich habe die Spannung gemessen es sind 10,8V. Kann ich da eine 12V-LED einlöten oder wird die zu schwach oder gar nicht leuchten?
Danke für Eure Hilfe! ...
23 - Kfz tauglicher Step Down Konverter -- Kfz tauglicher Step Down Konverter

Zitat :
Jornbyte hat am 31 Jan 2020 22:28 geschrieben :

@prinz. hat da bestimmt nen Link.


Ganz ebay ist mit sowas voll
Frage ist jetzt wie Mutig ist der Autobesitzer?
Muß es ne Zulassung haben?
Man kann ja darüber hinweg schauen
Gibt auch Wandler Bordnetz auf 230V mit USB Buchsen
Link ist nur ein Bsp.
https://www.ebay.de/itm/HQ-WECHSELR.....bbwJj
Ab und zu kann man ja mal 230 gebrauchen
Marke wurde auch nicht verraten (Auto)
Die meisten Hersteller bieten sowas izwischen aber auch an
muß man nur nach fragen
Ok im billigen Kleinwagen eher weniger



[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am &nbs...
24 - Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V -- Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V
Nein das Spielzeug löst sich komplett in Rauch auf .
Ein geeignetes Relais ist das zb https://www.ebay.de/itm/Hochleistun.....77944
Da sind nicht umsonst M8 Schrauben für das Batteriekabel dran. Dieser Schaltkontakt muss Ströme von bis zu 200 A schalten können. Der Schalter (S2) in der Steuerleitung dagegen nur etwas weniger als 1A!
Der Schalter in der Plusleitung der anderen Batterie ist ein Batteriehauptschalter und kann Ströme von 200A und teilweise auch mehr schalten. ...
25 - Ladeindikatorschaltung 12V -- Ladeindikatorschaltung 12V

Zitat :
shannon61 hat am  4 Jan 2020 17:14 geschrieben :
…..
Eine Glühbirne 12V 1,2W DC soll bei einer Leitungsspannung von unter 12,8V leuchten, darüber hinaus aber nicht mehr. Die höchste Spannung wären ca. 14,6V. Die Schaltung sollte mit wenigen Bauteilen und so klein wie möglich sein, ohne SMD Technik zu verwenden......



...mal ehrlich, diese Bedingungen werden von beiden von mir verlinkten Schaltungen erfüllt, mal abgesehen davon das die ne LED statt nem Glühlämpchen haben
...nicht benötigte LEDs können ja weggelassen werden, die Conrad Schaltung ist sogar über Poti einstellbar


...eine KFZ übliche Ladekontrollleuchte wird auch zwischen Zündungsplus/15 und D+/61 des Generators/Lichtmaschine geklemmt, den Rest macht der Laderegler
26 - China Standheizung 12 Volt -- China Standheizung 12 Volt
Das ist das Problem bei Schaltnetzteilen, mit einem herkömmlichen Netzteil passiert das nicht. 9A beim Start kommt vielleicht hin, die Spitzen beim Anlaufen dürften aber kurzzeitig höher liegen.
Läuft der Brenner einmal, ist nur noch die Pumpe und der Lüfter in Betrieb. Mit etwas Glück reicht ein etwas dickerer Elko am Eingang aus.

Scheint wohl aktuell ein beliebtes Chinaspielzeug zu sein. In dem Kasten befindet sich übrigens eine KFZ-Standheizung mitsamt Gehäuse.

2 verschiedene Netzteile parallel ist keine gute Idee, zumal dein Ladegerät mehr als 12V ausgibt. ...
27 - brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche? -- brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche?
Üblicherweise wird die am KFZ-Strom mittels Klemmen direkt ab Batterie bzw. (etwas fraglich wg. Sicherung...) Zigarettenanzünder betrieben.

Zum ausprobieren hab ich sie an ein 12V 10-12A Schaltnetzteil gehängt.

https://www.scoprega.it/nqcontent.cfm?a_id=5646
ist die "GE BTP" - druffgeklickt fehlen mache Angaben dafür steht dann 12/24V (?)
wohl ein Klassiker in der AufblasBranche

Gibts auch mit Akku - die nehmen dann auf BleiBasis oder NiMh(...) 9-10Ah und wie mir 2 Händler versichert haben hätten sie mit den Akkus leider extrem viele Reklamationen... ...
28 - Gleichstrom- von Wechselstromklingel unterscheiden? -- Gleichstrom- von Wechselstromklingel unterscheiden?

Zitat : Wohnst du in einem Museum?

Das nicht, aber ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das bei altem, was schon 50-100 Jahre gehalten hat, die Wahrscheinlichkeit groß genug ist, das es so lange hält, das es auch mich überlebt! Letztendlich steht hier nen W28 Tischfernsprecher von 09.1929 neben einer Orga Privat Schreibmaschine der Bing-Werke auf nem Art Deco Schreibtisch, über dem eine Spiritus betriebene Starklichtlampe (Graetzin 915) hängt. Die Deckenlampe 3m weiter wird mit Erdgas betrieben, und hat die ersten 100 Jahre schon hinter sich. Also irgendwo kann man doch auf die Idee kommen, sich in einem Museum aufzuhalten.


Zitat : ...
29 - StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? -- StepUp-Regler für 6V-Oldtimer?
Hi Leute... Nachdem mein 1930er Ford Model A nun endlich zugelassen ist, und die ersten 250 Km gemacht wurden, zeigt sich, was mir im Auto fehlt. Es sind...die obligatorischen 12V!

Sei es für KFZ-Zubehör, wie eine Kühlwassertempanzeige (Die derzeit falsch geht.), oder einfach nur, um ein Handy als Navi zu nutzen.

Deshalb meine Frage... Wie bekomme ich aus den vorhandenen 6V Bordspannung brauchbare 12V erzeugt? Das komplette Auto auf 12V umrüsten will ich nicht...

Das Problem... Es fehlt "ab Werk" jeglicher Schutz gegen Induktionsspannungen aller Art und jeglische Abschirmung, was wohl auch mal der Grund für nen abgerauchten elektronischen Blinkgeber war.

Es muss also was solides sein... 5A Ausgangsstrom wären schön...
Eine "moderne" 6V Drehstromlichtmaschine hat der Vorbesitzer schon nachgerüstet. Für Nachschub ist also gesorgt.

MFG Andy ...
30 - Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz -- Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz
niemand soll hier veräppelt werden.
Ich habe nirgends geschrieben das hier was ins Auto soll.
In der 12V Umgebung sieht man sich aber natürlich genau dort
um wenn man was sucht.
Projekt, ich möchte ein cooles Lenkrad Spielbrett für den Junior bauen.
Da soll z.b. eine alte original Schalterleiste/Lenkrad und noch andere Sachen verbaut werden.
Das Flipflop/Stromstoßrelais wollte ich für 1 oder 2 Funktionen nutzen.
u.a. eine Beleuchtung A oder B die dann dauerhaft auf der Einstellung geschaltet bleibt auch wenn man das Ding vom Netzteil trennt und wieder dran steckt. So Sachen wie Hupe oder Blinker kann man gut aus den KFZ bereich günstig übernehmen. Nur Stromstoßschalter gibt es in der Art leider nicht.
Zudem sollte alles noch relativ kompakt bleiben, deswegen die Idee
hier ggf. mit einer Elektronik günstig die Funktion zu realisieren.
Aber gut wenn sowas hier nicht erwünscht ist ... dann macht den Topic hat zu.

...
31 - Taster zu Schalter mittels Schaltfolgekonverter von Conrad *Anfänger* -- Taster zu Schalter mittels Schaltfolgekonverter von Conrad *Anfänger*

Zitat :
Driver_7 hat am 20 Mär 2019 20:24 geschrieben :
Ich glaube nicht, dass eine Zulassung für den Betrieb im kfz erforderlich ist, da die Schaltung nicht unter die stvzo fällt und somit auch keine Relevanz für den tüv hat.
Doch, da die EMV-Verordnung als Bestandteil der StVZO greift.


Zitat :
Da die Schaltung doch unabhängig von anderen Systemen geschalten ist, wüsste ich nicht, wie ein Eigenleben in Bezug auf andere Verbraucher entstehen könnte, jedoch bin ich auch absoluter leihe in der Elektrotechnik, weshalb ich mich gerne eines besseren belehren lasse.


Die Schaltung ist nicht unabhängig, im Gegenteil. Sie hängt auf den ...
32 - Wer kann mir eine Fernbedienung bauen? -- Wer kann mir eine Fernbedienung bauen?
Aber dann müsstest Du nicht mit 20,--€uro`s zum knausern anfangen.

Ich würde sowas mit einer banalen 4-Relais Funksteuer-Einheit realisieren.
Das ist dann eine eigenständige Einheit, die man dann in jedem KFZ, im Kofferaum von o. mit einer 12V Steckdose bestromt.

Aber Jeder, wie er will u. kann!
...
33 - Handysond auf Lautsprecher stellen bei 12V Bordnetz -- Handysond auf Lautsprecher stellen bei 12V Bordnetz
Moin moin!

Ich bin technischer Laie und meine Frage zielt auf folgende Anordnung ab:

Smartphone (aktuell mit Klinkenausgang für Sound) als Soundquelle
2 Lautsprecher extern
Stromversorgung 12V

Was soll erzielt werden:

Der Sound des Smartphones soll auf die beiden Lautsprecher übertragen werdend zwar so laut, dass dieser während der Fahrt zu hören ist. Es handelt sich um eine Anordnung auf einem Motorrad.

Fragen:

Wie schließe ich die Lautsprecher an das Smartphone an?
Was benötige ich an welcher Stelle um das Ausgangssignal des Smartphones zu verstärken?
Was benötige ich sonst noch (12V Anschluss für Lautsprecher??? etc. um die Anlage zu betreiben?

Zur Info: Andere Versuchsanordnung wie KFZ-RAdio etc. kommen hier nicht in Betracht!


Grüße


RH ...
34 - Akku defekt -- Idumo Badewannenlift Idumo Comfort / Akkuversorgung
NiMH
nimm 2 ( nein, keine Bonbons ) Bleigelakkus je 12V in Reihe mit einer KFZ-Fachsicherung in der entsprechenden Stromstärke und gut is muss natürlich ein entsprechendes Ladegerät und genug Platz vorhanden sein


...zum Beispiel so welche

https://www.bing.com/aclick?ld=d3Ah.....7ea49





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am  9 Nov 2018 12:56...
35 - Maxtor 6L200S0 -- Maxtor 6L200S0
Ich hatte vor kurzem eine HDD mit gleichen Fehlerbild hier. Der Anwender hatte versehentlich ein 19V Laptopnetzteil anstelle des 12V HDD Netzteils angeschlossen. Dabei hat es die TVS Diode die die Schutzfunktion übernimmt zerlegt.
Ich würde die Diode ausbauen und die verbliebenen Lötpads mit dem Ohmmeter auf Kurzschluß testen. Wenn OK, dann mit einem externen USB auf IDE Adapter ** Klick mich ** die Daten sichern.
Mit der Software "crystaldiskinfo" kannst Du entscheiden ob Du die HDD weiterverwenden willst nachdem die TVS Diode ersetzt wurde.
Zwar kann man die Diode, die als Schutz vorgesehen ist, auch weglassen doch mit dem Risiko im Fehlerfall den Rest der Elektronik zu grillen.


Wichtig:
Das eingesetzte Netzteil sollte dahingehend dringend überprüft werden ob hier auch die richtige Spannung sauber (unter Belastung; zB. eine 12V/5W Kfz-Glühlampe) anliegt. Wenn das nicht möglich ist, lieber ein neues Netzteil verwenden.



...
36 - Zwei alternative Energiequellen 12V - Schaltung gesucht -- Zwei alternative Energiequellen 12V - Schaltung gesucht

Zitat :
Ltof hat am 22 Aug 2018 09:09 geschrieben :

Ein Problem, das seit Jahrzehnten bei Campingmobilen keins ist. Moderne Camper haben bis zu sieben verschiedene Quellen für's Bordnetz (Bordakku, Solar, Lima, Ladegerät, Windkraft, 12V-Moppel, Brennstoffzelle). Häufig mehrere gleichzeitig, ohne dass da irgendwas kaputt geht.


Besser man nimmt ein vernünftiges Ladegerät, wie z.B. eins von CTEK.



Ich hatte mal über die Dreierkombi KFZ-Netz / Solar / 230 V-Netz nachgedacht. Gescheitert war das daran, dass ich keinen geeigneten Manager für dieses Problem gefunden habe. Im ersten Schritt flog dann Solar raus. Aktuell ziehe ich nur noch 12 V / 230 V in Betracht, daher hier dieses Thema. Wenn mir jemand ein System / Gerät für diesen Dreierfall empfehlen kann: Immer her damit!

Meine Autobatterie ist zumeist gut geladen, das bereitet mir keine Probleme. Für den Fall der Fälle habe ich ein kleines und ein mittleres von Ctek hier ...
37 - 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC) -- 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC)
Hallo,
um einen SAT Receiver und TV auch im Wohnwagen zu betreiben, möchte ich diese über die vorhandene Autark-Batterie betreiben.

Der Fernseher ist für den Betrieb mit "12V KFZ" vorgesehen, sollte also auch mal 13V oder 14V verkraften.
Der SAT (vu+ Zero) Receiver jedoch wird mit einem 12V Netzteil betrieben, dieser ist nicht dafür gedacht an eine Autobatterie mit max. 14V zu hängen.
Daher würde ich zumindest die Spannung des SAT Receivers gerne etwas reduzieren.
Die Versorgungsbatterie hat je nach Ladezustand und was der Solarregler "reinpumpt" eine Spannung von 13V bis 14V.

Erste Idee:
3 (oder 4) Dioden in Reihe, so das gut 1V schon mal wegfallen.
Der Receiver zieht 1.5 A (TV geschätzte 3A)

Oder besser so einen Spannungsstabilisator (ist aber auch teurer):
https://www.ebay.de/itm/Auto-DC-12V.....01372

Oder andere Idee? ...
38 - Bleibatterie-Ladegerät mit PV-Laderegler "pimpen"? -- Bleibatterie-Ladegerät mit PV-Laderegler "pimpen"?
Hallo Forum,
es gibt tatsächlich noch Fragen auf die der Gockel keine Antwort hat vielleicht ist die Überlegung aber auch nur eine Spur zu dämlich ...

Also, ich hab hier einen Spezialisten der die ganze Zeit über Strom durch die Gegend trägt. Sagen wir mal^^, er ist dabei nur äußerst begrenzt erfolgreich.

Nun, lässt sich ein Null-Null-Fünfzehn -Bleibatterieladegerät durch hinzufügen eines PV-Ladereglers verschlimmbessern?


Der Lader ist so ein Allerweltsteil ausm Gartencenter. Ne Blechschachtel halt, mit Trafo, Gleichrichter und Luft als Inhalt. Dürfte wohl so 5A vielleicht kurzzeitig 8A im freien Fall machen. Ausgangsspg. k.A.; es taugt zumindest schonmal zum Batterien kochen - 2 Stück hat er schon geschafft.
Und die Bleibatterie ist eine stinknormale äääh sündteure 12V/55Ah-Kfz-Batterie (ohne Auto außenrum).

Anderes Ladegerät kommt selbstverständlich nicht in Frage weiß doch jedes Kind daß ein schweres Ladegerät schneller lädt wie ein leichtes. Naja ... und Solarbatterien hat der Gartencenter nicht^^.

Es gäbe da jetzt bei ibääh so schöne PWM- PV-Laderegler für ~15 Mäuse. Allerdings, was machen die Dinger?
(Mir würde ja a...
39 - Trafo defekt, startet nicht --    Vita Life    2000+ Home

Zitat :
HerrNausG schrieb am 2018-08-01

Wie könnte ich überprüfen, ob das Netzteil noch funktioniert?

Häng ne 12V/5W KFZ Glühlampe dran.
Wenn die normal hell leuchtet,geht das Ding.
Und nehm es mir bitte nicht übel,aber ich bin der Meinung,das du dir ein anderes Betätigungsfeld suchen oder einen ran lassen solltest der weis was er tut.
Es gibt weder 12V Strom,noch 220V Strom.
Alles was ein "V" als Einheit hat,nennt man Spannung.
Das hat sich wahrscheinlich bis zu den Magnetfeld und Ionenesoterikern noch nicht herumgesprochen.
Aber solch simple Grundlagen sind ungemein hilfreich,wenn man irgendwelche Gerätschaften prüfen oder reparieren will.
Also kram mal dein Physikbuch raus,(so es in deiner Waldorfschule eines gab),und dann zurück auf Start...
...
40 - Sind KFZ USB-Lader galvanisch getrennt? -- Sind KFZ USB-Lader galvanisch getrennt?
Hallo zusammen. Ich hoffe es hat da jemand etwas Erfahrung mit so KFZ USB-Lader. Die erste Frage ist, sind die Standardmässig galvanisch getrennt sind?

Was ich eigentlich bauen will ist ein KFZ USB_Lader, der auch mit 6V meines Oldtimers verwendet werden kann. Es scheint auf dem Markt keinen einzig zu geben. Wie ein paar Freunden von mir berichten, haben sie das selbe Problem. Also möchte eins zwei mehr machen als nur für mich.

Ich könne im Prinzip auch nur einen LDO-Spannungsregler benutzen, aber da es praktisch wäre den Lader auch gelegentlich für normale 12V Systeme genutzt werde soll, will ich das nicht.

Am liebsten würde ich direkt einen fertigen DC/DC Converter benutzen, sodass ich da nicht viel Zeit investieren muss. Nachdem ich mich Halbs tollwütig durch das Internet gewühlt nach einem Isolierenden gesucht habe der passen könne, frage ich mich langsam ob das auch notwendig ist. Das Angebot wäre dann auf jedenfalls um einiges grösser Deshalb die Frage.

Vielen Dank für eure Antworten ...
41 - Steckverbindung Navi Smartphone -- Steckverbindung Navi Smartphone
Das was du brauchst gibt es fertig als KFZ-Ladegerät. Vitte was hochwertiges nehmen, keinen Chinaschrott. Wenn du keinen Zigarettenanzünder hast, kauf dir einen.

Wenn du einfach so 12V auf den USB-Port knallst, knallt und raucht es u.U. Danach brauchst du ein neues Navi und ein neues Handy.

Was das Handy kann, sagt es dem Ladegerät über die USB-Schnittstelle. Vorher haben da 5V anzuliegen, sonst nichts.
Und wenn das streng geheime Einsatzgebiet sich in irgendeiner Form über öffentliche Straßen bewegt oder einen Motor hat, kommt da eh nichts anderes in Frage. Dann ist bereits die Annahme, du hättest da 12V, falsch. ...
42 - sehr schlechter Empfang --    Pioneer    Autoradio
Hast du die Klebeantenne denn nun an den 12V Ausgang vom Radio angeschlossen?

Die Originalen sehen anders aus, ungefähr so. https://www.ebay.de/itm/Dach-Antenn.....6d4e8

Hier ein Foto von der Originalen: http://www.forum-auto.com/pole-tech.....5.htm

Die verlinkte hat keinen Verstärker, ob die Originalantenne einen hat, weiß ich nicht.
Die von dir verlinkten brauchen eigentlich einen Verstärker, den hat man bei der weggelassen, dafür den Preis für die Verlinkung diverser Fiatmodelle erhöht https://www.ebay.de/itm/Auto-Antenn.....ZbI5Q

Was ist das unscharfe auf dem letzten Bild,...
43 - Schaltkreis BB Batterie-SOLC2-f -- Schaltkreis BB Batterie-SOLC2-f

Zitat : Bei diesem Schalter (am Sonnenpanel) verwende ich einen solchen für beide + und - ,Hoffentlich ist das in Ordnung so.
Es reicht einpolig, entweder + oder GND umzuschalten.
Wenn du aber schon einen zweipoligen Umschalter hast, ist zu überlegen, die beiden Ebenen parallel zu schalten.
Das verdoppelt bestenfalls die aktive Kontaktfläche der Umschaltkontakte und halbiert damit die immer vorhandenen Übergangs- und Kontaktwiderstände die u.a. durch Alterung und Korrosion größer werden.
Wenn du dagegen wie hier gezeichnet zweipolig, also + und GND umschaltest, handelst du dir im StromKREIS gleich zwei Stellen mit potentiellen Übergangswiderständen/Kontaktproblemen ein.
Und sobald Strom fließt bedeutet Übergangswiderstand bzw Kontaktproblem immer auch Leistungsverlust. Und gerade bei Soladingsbums kann man nie verlustarm genug die Leistung der Sonne in den Speicher bringen.


44 - Akkus in 24V USV zur 12V Entnahme "parallel" schalten? -- Akkus in 24V USV zur 12V Entnahme "parallel" schalten?

Zitat : Ja ich weis, wer rechnen kann...
Hab grad ne null vergessen
Aber 100A Versionen kenn ich zumindest...

Jaja... warum soll DIR das auch besser gehen als mir?!?!

Wie auch immer... Von den KFZ-Relais halte ich aus Oben erwähnten Gründen nicht viel. Anderseits wäre da auch die 100A-Version zu klein...

Weiterhin gehts mir ja hier nicht um einen Umschaltung, sondern den parallelen Betrieb!!!
Sprich, ich will beide Akkus in Reihe geschaltet vom Wechselrichter/Ladegerät laden lassen (USV-Modus), und parallel dazu aus BEIDEN Akkus gleichzeitig gleich viel Strom ziehen, bei nur 12V Spannung. Und das ganze sollte zudem noch günstiger sein, als ein 24/12V DC/DC-Wandler. Letztendliche Dauerlast auf der 12V-Seite liegt vielleicht bei 50W.

Hier mal nen Link zum WR...

45 - Insellösung: Garage mit 230V ausstatten -- Insellösung: Garage mit 230V ausstatten

Zitat :
HHE3eich hat am 19 Nov 2017 21:41 geschrieben :
Wegen Solarzelle, meinst du sowas?

https://www.ebay.de/itm/Semi-Flexib.....ZWjLp

und welcher Akku?


Fange nicht mit so einem Kinderkram von Solarzelle an sondern was ordentliches.
Hast du Platz auf dem Dach? Wie ist die Ausrichtung?
Unverschattet?

Erstmal kannst du dein KFZ-Akku nehmen. wenn der rum ist halt was zysklenfesteres.
Aso, brauchst du nun 24V? Dann geht das ja mit dem einzelnen Akku gar nicht ..

...
46 - Mehrfachsteckdose mit FI-Schalter bei Gerätedefekt -- Mehrfachsteckdose mit FI-Schalter bei Gerätedefekt
Herzlichen Dank für euere Einschätzungen!


Zitat : Ich würde Dir erstmals empfehlen die Elektrik der Halle prüfen zu lassen (Elektroattest)


Die Elektrik der Garage ist geprüft und funktioniert auch ohne Bedenken. Jedoch ist diese (es handelt sich nur um 2 Steckdosen) in die Elektrik des Wohnhauses integriert und besitzt keinen separaten Sicherungskasten/Absicherung.


Zitat : Kabeltrommel müssen immer komplett abgerollt sein.

Das beachte ich natürlich. Mir gefällt die Verwendung von Qualitativen Mehrfachsteckern (evtl. mit Absicherung) ebenfalls besser - daher auch die Frage). Übergangsweise fand ich dies unbedenklich da keine Gro...
47 - Strom begrenzen bei 12V-Lötkolben -- Strom begrenzen bei 12V-Lötkolben
Hallo allerseits,

ich habe hier einen kleinen 12V-Lötkolben, den ich an einem 12V-Akku mobil, also netzunabhängig, verwenden wollte.

Jetzt lese ich in der Bedienungsanleitung diesen Satz:
"Bitte verwenden Sie 12V-Netzteile mit einer Strombegrenzung von 500 mA! Da das Gerät über keinnen Thermostat verfügt, dient diese Massnahme zur Temperaturregelung."

Das macht doch keinen Sinn - netzabhängige Lötkolben habe ich schon, dieser sollte ohne 230 V verwendet werden können.

Brennt der durch, wenn ich den an einen 12V-Akku (z.B. Kfz-Batterie) anschließe?
Oder wie begrenze ich den Strom aus dem Akku auf 500 mA?

Viele Grüße
alinea ...
48 - Was ist das für ein Motor? -- Was ist das für ein Motor?
Hallo,

da ich neu bin, seht es mir bitte nach wenn ich nicht alles so genau erstelle wie erwartet. Ich habe einen elektromotor Siehe fotos, es war ein Kfz-Lüftermotor, ich wollte diesen motor jetzt irgendwie zum drehen bekommen.
Am Motor war mal ein Steuergerät dran welches aber defekt war.Ich habe gerade überhaupt keine ahnung wie der angesteuert werden kann. Habe es schon mit einen PWM und einer Brushless steuerung probiert aber ohne erfolg. mich verwirren auch die 6 anschlüße die alle untereinanden durchgang haben. Wenn ich 12V gleichspannung auf zwei kontakte gebe zuckt er kurz und bleibt dann in einer stellung stehen.
Wenn irgendjemand mir nur mal sagen kann was das für ein motor ist wäre echt toll.

Gruß Rico3301



...
49 - Steuerung einer Einspritzdüse -- Steuerung einer Einspritzdüse
Hallo an alle,
bin auf der Suche nach einer kleinen Schaltung mit der ich eine KFZ Einspritzdüse mit 8 Ohm inneren Widerstand und 12V ansteuern kann.
Die Ansteuerung sollte in dieser Form stattfinden:
- 12 Volt werden angelegt
- erst ach einer bestimmten einstellbaren Zeitspanne 0-5 Minuten wird die Steuerung aktiv
- die Schaltung gibt einen kontinuierlichen Impuls auf die Einspritzdüse der diese öffnet
-der Impuls muss in der Impulslänge von ca. 1ms bis Dauerspannung und in den Impulspausen/abstand von ca. 1ms bis ca. 1s einstellbar sein.
- evtl. mit Fehler/Störungsmeldung

Kann mir dazu jemand eine Schaltung entwerfen? Es kommt bei der Schaltung nicht auf "Schönheit" an sondern nur auf Zuverlässigkeit (Einschaltzeiten bis zu 24h am Tag)

Beste Grüsse aus dem Spreewald
Bernhard K
...
50 - Rückfahrkamera LUIS R7-s -- Rückfahrkamera LUIS R7-s

Zitat : Was meinen die damit?Wenn die Hotline es nicht weiß, können wir ja auch nur mutmaßen: Der Typ von der Hotline hat keine Ahnung.

Das Teil ist für 12V Nennspannung im Kfz gebaut. Die tatsächliche Spannung liegt für gewöhnlich irgendwo im Bereich 10...15V. 10V oder weniger nur wenn der Anlasser in Betrieb ist (der die Batterie hinüber).
Dann gibt es da noch unschöne positive und negative Spannungsspitzen beim Abschalten größerer Lasten, aber das führt an dieser Stelle zuweit.


Zitat : Der Meister meinte "Naja wenn die Lichtmaschine defekt ist können es schon mal 14Volt sein"
51 - Betrieb eines Wischermotors mit Netzteil -- Betrieb eines Wischermotors mit Netzteil

Zitat : Wenn Du mutig bist dann nehm als Spannungsquelle zunächst eine Autobatterie.Und wenn du weniger mutig und dafür mehr schlau bist, nimmst du nicht nur eine 12V Autobatterie sondern dazu eine 5A KFZ Sicherung oder anstelle der Sicherung eine 60W H4 Scheinwerferbirne in Reihe zur Batterie. Nur so wird im Fehlerfall der fließende Strom begrenzt.
"18mV" "gibt mehr als 12V aus" spricht nämlich eine deutliche Sprache, und zwar; ich sollte nicht NICHT mit Spannungsquellen wie Autobatterien herumspielen, die ohne Strombegrenzung dazu geeignet sind im Kurzschlussfall 300 Ampere und mehr samt gratis Schwefelsäuredusche zu produzieren.
Und diese hübsche 5A Diode in dem Verhau lädt ja geradezu zum Falschanschluss ein... ...
52 - Spannungswandler an Autobatterie anschließen -- Spannungswandler an Autobatterie anschließen
Hallo,

ich habe hier eine Autobatterie 12Volt, 800A.

Da wollte ich jetzt direkt einen 12v-230v kfz spannungswandler anschließen.

Das Ding hat eine 25A Sicherung. Jetzt bin ich etwas skeptisch. Gehen da grundsätzlich 800A drüber und geht das Ding demnach hoch wenn ich das direkt an die Batterie Klemme?

Bitte um Hilfe.

MfG

Roadrunner ...
53 - LED-Soffittenlampen für Sprechanlage -- LED-Soffittenlampen für Sprechanlage

Offtopic :
Zitat : Will kein Werbung machen, aber sowas meine ich: https://www.amazon.de/Soffitte-Sofi...Die Idee hatte ich auch, nur sind 3W ne Ansage und das Niveau einer KFZ Innenraum- oder Kennzeichenbeleuchtung. Das könnte als Hinterleuchtung für Klingelschild viel zu hell sein.
Und wenn die Chinesen da schon ungefragt einen Kühlkörper draufpacken wird das Ding auch sicher mollig warm.- Ergo sind wir wieder am Anfang der Hitze Diskussion.
Weiterhin weist dieses sehr sehr ähnliche Angebot http://www.ebay.de/itm/391481910415 auf CAN BUS Unterstützung hin; Also entwed...
54 - LED Treiber für 8er LED-Reihenschaltung -- LED Treiber für 8er LED-Reihenschaltung

Zitat : hier ist der Link zum Datenblatt: Wie konntest du die denn so genau identifizieren?


Zitat : als Stromquelle dient eine 12v autobatterie.Oje...Im Auto hast du alles andere als konstante 12V. Spannungsspitzen um die 100V (auch negativ) gehören dazu.
Geräte, welche eine Kfz-Zulassung haben wollen, müssen solche Spannungen über sich ergehen lassen.


Zitat : ...
55 - Anzahl Adern im Kabel und Frage zu einem Kondensator -- Anzahl Adern im Kabel und Frage zu einem Kondensator
Hallo zusammen,

ich wollte nur mal eine Bestätigung haben oder ob ich einen Denkfehler habe.

Im ersten Bild ist ein Schaltplan gezeichnet, ist kein Hexenwerk, ein dicker festter Stecker zu einem Sensor, auf der anderen Seite ein D-Sub9 Stecker und ein Stecker für 12V in einem KFZ. Ein für mich passendes Kabel bekomme ich nicht, also muss ich es selber bauen. In einem anderen Fahrzeug läuft der Sensor mit einem Standard Kabel + Standard Verlängerung. Der Sensor hat einen 24 poligen Stecker, Die Verlängerung die ich zu kaufen bekomme, ist voll beschaltet und richtig schwer. Ich muss mir das abgebildete Kabel bauen und da der Sensor nur manchmal montiert wird, wollte ich dann eine Verlängerung benutzen. Jetzt meine Fragen

1. Es reicht doch eigentlich wenn ich ein 3*2+PE poliges Kabel für die Verlängerung benutze und dort dann Pins 1,2,3,11,12,13 anschließe, dann auf beiden Enden den Kondensator von 10 nach 11 und PE einbaue und noch am Stecker der in den Sensor geht die Brücken 21 auf 22 und 23 auf 24 stecke. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

2. Auf dem zweiten Bild ist der 100nF Kondensator der orginal Verlängerung abgebildet. Als Spannung bah ich normal 12 V im KFZ. Kann ich da einen 100V Kondensator nehmen, wie
56 - Micro-USB Port kaputt -- Blackberry Playbook Tablet
Hallo zusammen!

@Mr Ed: Dass im KFZ ein wenig mehr als 12V unterwegs sind, ist durchaus bekannt - aber ob ein Tablet "heikel" mit seiner Versorgungsspannung ist, nicht. Daher ja auch die Fragerei...
Dass es ein Problem sein wird, aus 14V vernünftige 12V kontinuierlich incl. Strombegrenzung zu machen, ist mir ebenso bewusst. Wie gesagt, daher fragte ich auch, ob das möglich sei- diese Frage ist mir beantwortet worden (heisst nicht, dass mir die Antwort gefallen muss... ).

Das Problem ist halt, dass ich selbst keine Skills habe, eine SMD-Buchse zu tauschen. Ich habe mich durchaus erkundigt, was das Tauschen kostet, wenn mans machen lässt - Angebote beginnen bei 120 EUR - und das ist doch eine ordentliche Summe für einen erweiterten MP3-Player.


@Maou-Sama: Das ist so nicht ganz korrekt. Wie ich bereits schrieb, übersteigt ein Wechsel des defekten Ports den Nennwert des Geräts, und ich suche hier nach sinnvollen Alternativen.


Zitat :
57 - Lüfter für Hifi Rack 12 / 230V ? -- Lüfter für Hifi Rack 12 / 230V ?
Ich weiß nicht, wie das Platzmäßig und Optisch hinkommt, aber es gibt auch
Tangentiallüfter für 12V, die sehr leise sind und viel Wind in der ganzen Breite produzieren.


Edit: Ich meine natürlich nicht den billigen Rotz aus den KFZ- Keramikheizern! sondern jene mit BLDC Motoren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  7 Mär 2017 21:15 ]...
58 - HiFi Verstärkerändnisproblem Endschalter - Hilfe! -- HiFi Verstärkerändnisproblem Endschalter - Hilfe!
Was ist an Grenzwerten unverständlich? Wenn da steht DC 0,4 A und AC 10A sind das die Grenzen die nicht überschritten werden dürfen ohne die Lebensdauer der Kontakte extrem nach unten zu schieben. Grundsätzlich entsteht bei jedem Schalten egal welche Spannung da geschaltet wird ein Lichtbogen und mit Lichtbögen wird sogar geschweißt! Bei zu hohen Strömen können die Kontakte verbrennen oder sogar verschweißen. Die Energie in dem Lichtbogen ist keine lineare Kurve und lässt sich nicht so einfach berechnen. Bei KFZ-Relais ist zb angegeben 40 A bei 24V. Das bedeutet max 24V Schaltspannung und max 40 A DC kann geschaltet werden. Ohne Angaben der Spannung kannst du da von der Spulenspannung ausgehen und die Beträgt dann eben nur 12 V
Beispiel : http://www.ebay.de/itm/5X-Schlieser.....77680 Dieses DC- Relais kann 40 A bei 12V schalten und hat einen Wechslerkontakt. ...
59 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?
So rechnen wir mal Deine Pumpen benötigen 230V und 60 W Da brauchst aber auch dann einen Wechselrichter, der ungefähr noch mal die selbe Leistung benötigt. Also mal überschlägig mit 100W gerechnet das sind 2400Wh ergibt bei 12V 2400VAh:12V= 200Ah. Weiter im Text eine Erhaltungsladung sorgt nur dafür das die Selbstentladung ausgeglichen wird. Das ist was völlig anderes als die Ladeteile bei Handys und anderem Gedöns. Diese überladen die Akkus regelmäßig wenn sie am Ladegerät angeschlossen sind. Üblicher Spannungswert für Erhaltungsladung sind 2,23V je Zelle also bei 12V Akkus sind das 13,38 V und diese Spannung muss konstant bleiben. Besser ist es aber da sogar auf 13,3 V zurückzugehen. Weiter Dein Ladegerät liefert zB diese 13,3 V damit pufferst du die Akkus und versorgst den Wechselrichter und dieser die Pumpen. Bei einem Netzausfall läuft der Wechselrichter und die Pumpen Unterbrechungsfrei weiter. Das ist die Billige Version die Teure Version benötigt eine Umschaltung von Netz auf Wechselrichter und auch eine Abtrennung des WR vom Akku. Damit das Ladegerät auch deine Akkus voll laden und danach auf Erhaltungsladung umschalten kann.
Was denkst du warum da keine KFZ Akkus verwendet werden. Besser geeignet sind Akkus für Solaranlagen.
Edit: ich habe bei menem Laptop eing...
60 - Impulssignal in dauersignal umwandeln -- Impulssignal in dauersignal umwandeln
Also gut ich weiss halt nicht ob es die Forumregeln entspricht das es zwar kein KFZ ist aber schon 4 Räder hat.

Ich baue das E-Auto von meinem Jungen um, es hat 12V an bort und keine Beleuchtung, ich habe vorn Links und Rechts eine Lampe eingebaut mit doppelwendel 21W und 5 W.

Die 5W sollen sobald er die baterie einschaltet leuchten, und wenn er blinkt sollen die 21W blinken das Klappt auch bloss die 5W leuchten ja weiter daher wollte ich sollange geblinkt wird die 5W abschalten.

Habe mich aus meiner Jugendzeit aus alten mopedteilen bediend. ...
61 - DC Unterspannungsrelais -- DC Unterspannungsrelais
Guten Morgen,

für eine PV Anwendung suche ich Relais für DC.

Es soll ein Schliesser sein und bei einer angeschlossenen Spannung von 12-14V DC geschlossen sein, unter 12V DC öffnen.

Geschaltet wird ebenfalls DC.

Hintergrund. Im Garten ist ein kleiner Raspberry an 2 PV Modulen 100Wp mit 3 kleinen AGM Batterien. Der Raspberry soll abgeschaltet werden, wenn die Batteriespannung unter 12V DC fällt und wieder eingeschaltet werden, wenn diese wieder über 12V DC ist.

Kennt einer ein fertiges Bauteil hierfür? Die KFZ Relais gehen mir mi 5-8V DC hier viel zu tief.

Danke. ...
62 - Rolladenmotor ansteuern -- Rolladenmotor ansteuern
Klar könntest du da einen Jalousiemotor verwenden. nur ob der in der Lage ist den Monitor auch im ausgefahrenem Zustand zu halten ist fraglich. Besser wäre da auf jeden Fall einen Gleichstrommotor mit Getriebe und Hubspindel zu verwenden.
ZB http://www.pollin.de/shop/suchergeb.....=true
Die Stromversorgung für diesen Motor ist auch kein Problem, dafür reicht ein kräftiger Trafo + Brückengleichrichter! Zur Ansteuerung würde ich 2 12V KFZ-Relais mit Wechsler verwenden und 2 Endschalter . Dein PC liefert im eingeschaltetem Zustand auch +12 V ! (als Steuerspannung)
Edit : KFZ-Relais mit 2 Wechslern sind äußerst schwer zu finden, deshalb 2 Relais !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 29 Okt 2016  8:17 ]...
63 - Akustikschalter für 12V Relais -- Akustikschalter für 12V Relais

Zitat : Bedeutet dies, wir können dort einfach am Relais den 12V Zähler anklemmen?
Ja. Das sind ja nicht umsonst Maximalangaben. Mit einem Ferrari kann man ja auch mit 30 zum Bäcker fahren
Und wenn die Schaltung mit 12V betrieben wird kannst du den Zähler sogar statt dem Relais anklemmen. Ob da nun die Relaispule oder die Spule vom Zähler angeseteuert wird, ist egal.


Zitat : Um Störquellen und ungewolltes Auslösen zu vermeiden wird das Mikrofon von obiger Schaltung und der Lautsprecher vom Computer in einem eigenen Gehäuse direkt nebeneinander gedämmt untergebracht.
Und wie kommt man auf den Unsinn? ...
64 - Möchte einen MP3 Player ansch -- Receiver Grundig RR220 (Radiorecorder)
Der Grundig RR220 ist ein verkappter Polendudel Type Unitra RM-222, seines Zeichens Nachfolger des Unitra RM-221.
Soviel zum Thema Schaltplan.
Vielleicht aber hat jemand Zugriff auf die Löhnseiten von RM.org und kann dir von dort den original-Plan von Mäxchens RR220 zugänglich machen.

Angesichts des Schaltbildes dürfte die 8 polige Steckverbindung abwärtskompatibel zur üblichen 5-poligen Din Steckverbindung (&quo.....uot;) sein. Genauers muss man aber vor Ort sehen und ausprobieren nüssen. Auch wie die Umschaltmimik, die von dem Metallkragen des Steckers ausgelöst wird , zu verstehen ist.
Da das Symbol für TA neben der Buchse (spiegelverkehrte Q) aber die Nutzung des Anschlusses für einen Plattenspieler impliziert, könnte es durchaus einen Versuch wert sein hier mal etwas zu experimentieren.
Da hier früher zumeist Kristalltonabnehmer zum Einsatz kamen, wird man auch kein Verzerrfilter vorsehen müssen, lediglich ggf den Pegel etwas absenken.


65 - Dashcam Stromquelle automatisch umschalten auf externe Batterie -- Dashcam Stromquelle automatisch umschalten auf externe Batterie
Hallo miteinander,

Vorgeschichte:
ich habe mir für mein Auto eine Dashcam zugelegt, welche auch wunderbar funktioniert. Die Dashcam wird am Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, in welchem ein normales KFZ Netzteil steckt, ähnlich wie man es für Smartphones und Navis verwendet. Die Kamera läuft also mit der normalen USB Spannung von 5V.

Nun ist es so, dass mein Toyota bei ausgeschalteter Zündung auch den Strom zu den Zigarettenanzündern unterbricht. Es gibt für die Dashcams sogenannte Hardwire Kits, mit dem man diese über den Sicherungskasten direkt an eine Stromquelle verdrahten kann. Das möchte ich jedoch nicht. Besonders deswegen, weil mein Auris Hybrid nur eine sehr kleine 12V Batterie besitzt (nur etwa 1/3 der üblichen Kapazität eine Autobatterie). Mit dieser wird lediglich das Hybridsystem und die Elektronik gestartet, welche dann die Spannung der großen Hybridbatterie umwandelt.

Um trotzdem auch im geparkten Zustand aufnehmen zu können, habe ich mir deswegen eine Powerbank gekauft. Momentan löse ich das so, dass ich nach einer Fahrt entweder allso so lasse wie es ist, dann nimmt die Kamera nicht mehr auch, oder ich stecke das Kabel der Dashcam vom Netzteil aus und stecke es in die Powerbank. So zeichnet die DC auch im geparkten Zustand auf. ...
66 - Netztrennung und weitere Fragen -- Netztrennung und weitere Fragen
Die Einspeisung wird wohl eher als Stecker ausgeführt und da ist sicherzustellen das keine Spannung auf die anderen Stecker gelangt! (Berührungsschutz) Auch im Fehlerfall nicht! Bei einer Dose an deinem Wohnmobil liegt die Gefahr dann an der Einspeiseleitung, den da würde am Stecker Spannung anliegen!!!! Damit liegt Dein Problem an ganz anderer Stelle. Denn es darf nur eine Einspeisung aktiv sein. Statt mit 230V zu schalten solltest du eher die 12V verwenden! Nebenbei es soll auch Schaltschütze mit 12v Spulenspannung geben und für die 12V Seite soll es auch KFZ-Relais geben, die durchaus auch bei 12V 40A schalten können! ...
67 - heizbare Motorrad-Lenkergriffe stufenlos regeln -- heizbare Motorrad-Lenkergriffe stufenlos regeln
Die Forenregeln bezüglich KFZ-Basteleien hast du aber schon gelesen und verstanden, oder?


Zitat : die Bordspannung beträgt 12V
12V hast du da nur, wenn das Motorrad mit ausgeschaltetem Motor steht. Bei laufendem Motor hast du ca. 14V mit Spitzen die weit über 100V gehen können.

Zitat :
Schön wäre eine stufenlose Regelung per Drehschalter (Poti).

Ein Poti ist kein Schalter und ein Schalter nicht stufenlos. Für eine Regelung müßtest du außerdem die Temperatur am Griff messen. Ein simples stellen ist deutlich einfacher.
Das Problem dabei ist vermutlich, daß es keine fertigen und zugelassenen Schaltungen dafür geben wird. Ein Selbstbau s...
68 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung
Hallo Leute,

ich habe mich hier schon etwas umgesehen und mir einige Anregungen geholt (es gibt einige Beiträge zu Scheibenwischermotoren). Aber ich (Laie) bin noch etwas unsicher. Deshalb will ich noch mal mein Vorhaben schildern.

Ich möchte für eine Babywippe einen Scheibenwischermotor nutzen. Dieser soll über ein Gestänge verbunden mit einem Gummiband leichte Wippbewegungen hervorrufen. Dafür habe ich mir einen Heckscheibenmotor aus einem Opel Corsa (B-Modell) besorgt. Der Motor soll also gleichmäßig langsam laufen.
Hier meine Frage: mit welchem Bauteil ist es möglich die Drehbewegungen zu reduzieren?
Leider stehen auf dem Motor keinerlei hilfreiche Angaben, ausser "12 V".
Gerne möchte ich den Motor auch über ein Netzteil laufen lassen.
In einem Beitrag hier empfahl jemand ein Laptop-Netzteil (http://www.ebay.de/itm/Laptop-Notebook-Universal-Netzteil-USB-KFZ-Ladekabel-Ladegeraet-12V-24V-150-Watt-/131356238674?hash=item1e95712352&pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile&nma=true&si=LGFXS%252F9bMUS4X%252BXohXnec48Blwg%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557) in Verbindung mit einem Drehzahlregler (http://www.ebay.de/itm/Speed-Controller-Drehzahlregler-Regler-10A-PWM-DC-Motor-12V-40V-13kh...
69 - Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe -- Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe
Ein Stromstoßrelais ist eine Art eines Bistabilen Relais. Bei jedem Anlegen der Steuerspannung schaltet das Relais ähnlich einem Schalter um. Bistabile Relais arbeiten ähnlich nur meist mit 2 Steuerspulen. Du benötigst aber für Deine Anwendung keine Bistabilen Relais. Lediglich eine 2 Kanalschaltuhr oder eben eine Lichtabhängige Steuerung. Sinnvollerweise benutzt man bei Batteriebetrieb für solche Anlagen 12V KFZ-Akkus. Oder besser LIpo Akkus mit rund 7 bis 12 V.
Die Ansteuerung für die Motorrelais kann zb ein NE555 übernehmen. Der liefert dann einen definierten Schaltimpuls so das eben das Steuerrelais nicht Ständig angezogen bleibt. Als Endschalter verwendet man dann besser Microschalter mit je einem Umschaltkontakt. ...
70 - Widerstand und Belastbarkeit eines Potentiometers -- Widerstand und Belastbarkeit eines Potentiometers
Als Drehzahlsteller würde ich das vorschlagen:

http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nk.....l2658

Mit einem Solarmodul allein wird es nicht funktionieren!
Zusätzlich benötigst Du noch einen Akku, der vom Modul geladen wird; dazu muß das Modul aber eine wesentlich höhere Spannung als die des Akkus haben, sonst kann keine Aufladung erfolgen. Zum Solarmodul ist noch eine Ladeautomatik erforderlich.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from.....cat=0

http://www.ebay.de/itm/Kemo-M169-Te.....Wr5uZ

Gruß
Peter


[ Diese Nachr...
71 - Umbau LED-Flasher -- Umbau LED-Flasher
Danke - das klingt schon mal echt gut

also die Schaltungen (sind 2) werden am 12V KFZ-Bordnetz betrieben, intakten Laderegler vorausgesetzt, liegt die Maximalspannung zwischen 14,2 und 14,6 Volt. Die Schaltungen haben nen Spannungsregler verbaut (UA78L05), der dann auch die Gate-Source Spannung auf 5 V begrenzt. Die LEDs haben alle integrierte Konstantstromnetzteile und pro Kanal etwa 4,5 A bei Dauerbetrieb. Ich würden denken dass passt so also
An den Komplementär dachte ich eben wegen Reaktionszeiten etc. - wie gesagt, da fehlt mir echt die Erfahrung und ich habe was Zeitdruck, so dass einfach ausprobieren nicht drin ist.
Welchen NPN Kleinsignaltransistor würdest Du empfehlen?

Besten Dank schon mal ...
72 - KFZ LCD mit Composite von 12V auf 5V -- KFZ LCD mit Composite von 12V auf 5V
Hallo liebes Forum
Ich habe hier ein KFZ LCD für Rückfahrkameras und will es in ein RaspBerry PI Porjekt einbinden. Der Raspi läuft mit 5V, das LCD benötigt 12V. Allerdings wird dies ja auf der Platine des LCDs mittels eines XL1509-5.0 auf 5V überführt. Daher bietet es sich ja an, diese Wandlerstufe einfach zu umgehen, right?
Da es SMD ist und ich zwar löten kann aber SMD bestmöglich meide: Reicht es in der Regel einfach PIn1 und Pin 2 (IN / OUT) zu überbrücken oder ist es ratsamer das gesamte IC abzunehmen und dann zu überbrücken? ICh weiß eben nicht, was mit den anderen PINs ist und welche Funktion sie haben.

Danke


[ Diese Nachricht wurde geändert von: labecula am 15 Mai 2016 18:57 ]...
73 - Masse auf Metallkiste -- Masse auf Metallkiste
Hallo zusammen,

wenn ich in einer Zarges Kiste (Metall) eine Elektroverteilung mit 12V vornehme; muss ich diese dann mit Masse verbinden und kann dann an verschiedenen Punkten wieder Masse abnehmen, wie im KFZ Bereich, oder besser die einzelnen Verbraucher (z.B. Lampe über Schalter) direkt 2 adrig mit dem Akku?

Die Kiste wird anschließend mit der bloßen Hand berührt (okay; macht keinen Unterschied...) und kommt auch evtl mit Wasser in Berührung.

Und wenn 2 adrige Verkabelung; sollte ich die einzelnen Verbraucher über eine Leiste (analog 230V Installation) oder direkt am Pol anschließen (nicht allzuviel Platz bei der Schraubverbindung an minus), denn durchschleifen ist ja nicht erlaubt, wenn ich mich richtig erinnere. ...
74 - LED Trafo mit 12v eingang? -- LED Trafo mit 12v eingang?

Zitat : Hä? Die Leuchtmittel können direkt an 12 Volt DC betrieben werden. Da brauchst Du gar kein Vorschaltgerät mehr. Und wie sieht es mit Betrieb an DC 9-16V überlagert mit Impulsartigen Spannungsspitzen von etlichen dutzend Volt aus?

Denn seine Aussage

Zitat : ...der mit 12V funktioniert, aus dem Grund das ich ansonsten im dunkeln stehe im WW wenn ich vorne nur das Auto als Stromquelle dran habe.klingt für mich EINEUTIGST danach, als wolle er seine Wohnwagenbeleuchtung an das 12V KFZ Bordnetz klemmen.

Daher
a) die 12V Leuchtmittel haben sicherlich keine Zulassung für den direkten Anschluss ans KFZ Bordnetz -> per se nicht zulässig
b)...
75 - SMD Bauteil Bezeichnung? -- SMD Bauteil Bezeichnung?

Zitat : Die beiden kontakte liegen parallel zu den Stromanschlusskontakten. Wenn das wirklich der Fall ist, sollte die Kamera auch ohne diese Diode funktionieren, sofern durch die Überspannung/Verpolung nicht noch weitere Schäden aufgetreten sind.
Nur musst du ohne diese Diode höllisch aufpassen, dass du die 12V Speisespannung garantiert nicht überschreitest und auch keinesfalls mit falscher Polarität anschliesst.
Ein Labornetzteil ist für einen solchen Funktionstest geeignet, das KFZ-Bordnetz ist es nicht.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 22 Apr 2016 14:42 ]...
76 - Stromadapter auf weiblich Mini USB -- Stromadapter auf weiblich Mini USB
Eine multifunktionalere Lösung wäre z.B.
Einen KFZ USB Ladeadapter für den Zigarettenanzünder, der neben 12V auch 24V unterstützt
z.B. http://www.amazon.de/Delock-Naviloc.....HX92A
http://www.pearl.de/a-NC5499-1421.shtml
Dazu passend dann etwas wie http://www.amazon.de/XTPower%C2%AE-.....DX9QI
(Steckermaße prüfen!) um den "Zigarettenanzünder" zu simulieren.
Ausgangsseitig des KFZ-USB Wandlers gibt es ja fertige USB-A auf Mini/Micro USB Lade"kabel" wie Sand am Meer auch in einschlägigen 1-Euroshops.
Mag zunächst teurer in der Anschaffung sein, ist aber "universeller" einsetzbar, als eine für diesen speziellen Zweck zugeschnitene Lösung, die man erst einmal zusammenlöten muss.


Davon aber mal ab;
Die Idee an sich ist wahrscheilich suboptimal.
Laut Artikelbeschrei...
77 - Relais reparierbar? -- Relais reparierbar?

Zitat :
der_Schwede hat am 17 Mär 2016 23:27 geschrieben :
Würde gerne wissen, ob das Relais bei entsprechendem Signaleingang die 12V an die Hilfswasserpumpe weiterleitet.

An die Pumpe direkt wahrscheinlich nicht.
Dazu fehlt mir ein "Leistungsbauteil" auf dem Ding,was den Strom für die Pumpe schaltet.
Da ist vermutlich noch ein Relais im Spiel.Entweder an der Pumpe selbst,oder "irgendwo".
Was spricht den der Schaltplan von dem Karren,oder hast du da auch keinen?
HAst du schon mal probiert,direkt Strom auf die Pumpe zu geben ob sie überhaupt läuft?
Kommen denn alle nötigen Spannung an deinem Relais an?
30,15,31 ist selbsterklärend,nach T und A müßte man wieder den Schaltplan zu Rate ziehen.
Und dann nimms mir nicht übel,ohne profunde Kenntniss in KFZ Elektrik tut man sich doch einen Oldtimer nur an wenn man zu viel Geld hat das andere machen zu lassen.
Wo wohnst du denn,mit der Suche solcher Fehler hab ic...
78 - Lautsprecher stumm, kein OSD -- Receiver Harman Kardon AVR 507 Limited Edition
Der C109 hat mit Kurzschluss aufgegeben und sein Inneres verspritzt.
Bzw die anderen beiden C107 C108 sind auch am abnippeln.

Das ist zu 99% der Kurzschluss, der die R104 R105 getötet hat.


Zitat : Frage: Wie lange möchtest du heute noch machen? Ich gehe jetzt gleich heia.
Daher gebe ich dir eine Aufgabe;
Du kannst C107 C108 und C109 wahrscheinlich testweise erst einmal entfernen. Die sind so wie ich es sehe nur zur Entstörung da.
Dann ersetzt du R104 und R105 durch jeweils zwei 12V KFZ Glühlampen von 10W in Reihe geschaltet (damit du auf 24V kommst, denn die müssen im Fehlerfalle je 17V~ aushalten)
Es geht auch 12V 10W Halogen in Reihe.

Dann probiernen ob es klappt oder raucht....

Klappt es, kannst du R104 und R105 testweise durch je zwei 1 Ohm 0,6W Metallfilmwiderstände parallel (ergibt dann 0,5 Ohm bei 1,2W) ersetzen.
Das ist jetzt nicht das gleiche wie Sicherungswiderstände, aber geht erst einmal.
Für C109 C1...
79 - Keine Spannung am Motor --    Kress    ABS 132
Abs132? Ist das diese Gurke
http://www.zeichnung.ersatzteil-ser.....3.pdf

Dann ist ja an dem Schalter/Drehzahlsteller nicht viel dran, was man falsch anschließen kann.

Ich würde
a) prüfen ob der Drehrichtungsumschalter auch auf eine Drehrichtung gestellt ist und nicht in der Mittelstellung- oftmals Neutralstellung - steht. Dass es sowas beim alten Schalter vielleicht nicht gibt, heisst nicht, dass der Nachbau es nicht haben muss.
b) eine 12V KFZ Glühlampe (Bremslicht/Blinklicht reicht) anstelle des Motors an den Ausgang des Drehzahlstellers schalten - diese kommt natürlich mit 13,2V locker klar und müsste sich ebenso wie der Motor "dimmen" lassen.
Damit hast du die entfernte Möglichkeit erschlagen, dass der PWM Drehzahlsteller wirklich eine Grundlast braucht.
c) den Akku mit der KFZ Glühlampe als "Vorwiderstand" an den Motor klemmen, um zu sehen, ob der Motor läuft. Die Glühlampe in Reihe zum Motor (nicht parallel !) soll den Motorstrom begrenzen und dessen "Kraft". Nicht dass es nachher fliegende Getriebezahnräder oder Hand Ab, Ohr ab, Ketchup gibt.
80 - 12MP3 Bluetooth Modul KFZ Spannung -- 12MP3 Bluetooth Modul KFZ Spannung
Hallo liebe Lötzinnvernichter,

erstmal Danke für die Aufnahme!

Hier meine Frage auf die ich im Netz mal keine Antwort bekomme.

Ich habe ein 12V MP3 Bluetooth Modul, dieses muss an die Boardspannung in einem Kangoo. Kann ich dies mit einem Zigarettenanzünderstecker
anschließen oder gibt es Spannungsspitzen im KFZ Stromkreis die das Modul zerstören können?

Sicherung würde ich gegen 500mA tauschen.

Hat Jemand Rat?

LG Wolle
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Kfz Sicherungsverteiler And eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Kfz Sicherungsverteiler And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682407   Heute : 7480    Gestern : 9651    Online : 338        12.7.2025    18:40
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.141656160355