Autor |
|
|
|
BID = 1005942
covenant1969-2 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Alsleben
|
|
Guten Morgen,
für eine PV Anwendung suche ich Relais für DC.
Es soll ein Schliesser sein und bei einer angeschlossenen Spannung von 12-14V DC geschlossen sein, unter 12V DC öffnen.
Geschaltet wird ebenfalls DC.
Hintergrund. Im Garten ist ein kleiner Raspberry an 2 PV Modulen 100Wp mit 3 kleinen AGM Batterien. Der Raspberry soll abgeschaltet werden, wenn die Batteriespannung unter 12V DC fällt und wieder eingeschaltet werden, wenn diese wieder über 12V DC ist.
Kennt einer ein fertiges Bauteil hierfür? Die KFZ Relais gehen mir mi 5-8V DC hier viel zu tief.
Danke. |
|
BID = 1005944
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Kennt einer ein fertiges Bauteil hierfür? | Zum Beispiel: https://www.kemo-electronic.de/de/A.....C.php
Lässt sich natürlich auch sehr leicht mit einem OPV realisieren.
Wie wird der Pi eigentlich mit Spannung versorgt (Linear- oder Schaltregler)?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 1005948
covenant1969-2 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Alsleben
|
Das ist genau was ich suchte. Gekauft.
In der Welt des Online Shoppings braucht man nur
den richtigen Begriff. Und Batteriewächter wäre viel
einfacher gewesen als tri tra tralala relais...
danke.
der Raspberry will ja 5V, die PV/Batterie läuft auf
12V. Nach ein paar Versuchen mit DC/DC Wandlern habe
ich eines Tages einfach ein KFZ USB Handy Auflad
Einsteckteil verwendet. Sicher nicht effizient aber
nachhaltig.
Von März bis Oktober habe ich mit der Anlage auch kein
Thema. Es kommt per PV viel mehr als der Raspberry
benötigt. Wenn aber die Winterzeit kommt, es trüb ist und
die Sonne wenn dann nur spät auf- und früh untergeht,
dann wird es oft zu knapp.
Was das gute Teil im Garten tut? Temperaturen und anderes
messen und per WLAN ins Haus senden.
Nochmal danke.
|
BID = 1005958
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| ein KFZ USB Handy Auflad
Einsteckteil verwendet. |
Ist ja auch Schaltnetzteil.
Zitat :
| dann wird es oft zu knapp. |
Wie groß sind denn die Akkus?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1005978
covenant1969-2 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Alsleben
|
Wie gross? Etwa wie eine Milchpackung...
:-)
Naja, Du (ich darf Du sagen) wolltest eher die
Kapazität wissen. 2 x 15Ah und 1 x 12Ah. AGM.
Sind eigentlich USV Akkus, aber dafür prima
geeignet. Die hängen dann in einem R1tt äht l (automatisch editiert wegen spamgefahr) Outdoor
Schrank.
Im Sommer sind die dauernd voll (>14V). Im Frühling und
Herbst ist das ein Geben und Nehmen. Im Winter ein blödes
Spiel mit dem trüben Wetter und der Sonne.
Die PV Module sind 2 x 50Wp. Die Anlage ist im Sommer
auch für Beleuchtung (Bewegungsmelder) und so ein paar
andere Spässchen. Sobald es kühl wird, schalte ich die
Spässchen aber ab.
Gruss
|
BID = 1005979
covenant1969-2 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Alsleben
|
Für alle die mitlesen und sowas auch aufbauen wollen.
Die DC/DC Wandler haben regelmässig im Sommer aufgegeben. AGM Akkus wenn voll, dann haben die eine zu hohe Spannung für die meisten DC/DC Wandler. Dann machten die meissten das, was im TV kam bei Wetten dass wenn die Wetten verloren wurde... La la la...
Ihr versteht...
Gruss
|
BID = 1006000
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Du solltest dann aber besser am Batteriemanagement arbeiten. Im Sommer ist die Kapazität der Akkus zu klein und im Winter zu groß! Deshalb werden deine Akkus im Sommer überladen und im Winter tiefentladen. Eine Möglichkeit wäre im Sommer noch zusätzliche Akkus zu zu schalten und im Winter die Akkus umzuschalten. So das der entladene Akku an den Solarmodulen hängt und ein Akku den Pi versorgt ist dieser fast leer wird auf den nächsten umgeschaltet . Bei Bedarf kann dann auch mal ein oder 2 Akkus per Ladegerät an der Steckdose vollgeladen werden. Noch etwas Bleiakkus mögen keine zu tiefe oder zu hohe Temperaturen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1006020
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Die DC/DC Wandler haben regelmässig im Sommer aufgegeben. AGM Akkus wenn voll, dann haben die eine zu hohe Spannung für die meisten DC/DC Wandler. |
Das mit der zu hohen Spannung bezweifle ich.
Eher ist es den Wandlern in der Hütte zu warm geworden.
|