Gefunden für 12 klingel mit trafo - Zum Elektronik Forum |
1 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende | |||
| |||
2 - mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? -- mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? | |||
Anscheinend wurde das Modell nach einem Rückruf überarbeitet.
Der hat zwar die gleiche Art.Nr. aber nur 1 Melodie statt 12. Da gab es wohl Probleme bei Falsch-Anschluß und in Verbindung mit metallenem Klingel-Taster. Wenn L rechts (Anschluß links) angeklemmt wird, dann liegen auch 230v am Taster-Anschluß an. Wenn links angeschlossen, dann sind es nur 5v Gleichspannung am Taster-Anschluß. Ja, auf der Rückseite sitzen noch drei Kondensatoren. Dann hätte sich das Problem wohl erledigt? ... | |||
3 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom | |||
Zitat : perl hat am 20 Okt 2022 02:12 geschrieben : Zitat : Was meinst du was deine Nachbarn machen wenn drei Tage der Strom weg ist und bei dir Licht brennt und die Waschmaschine läuftIm Winter leihen sie sich bei ihm die Brennstäbe des stillgelegten KKW aus, die er auch günstig bekommen hat. Nein, sie klingeln bei ihm (bei ihm geht ja dann die Klingel) mit dem Verlängerungskabel in der Hand und fragen nach einer Steckdose und wenn er ihnen kein Strom gibt, machen die das selber und wenn sie dafür die Tür eintreten oder ein Fenster einschlagen müssen ![]() | |||
4 - Siedle HT 111 - 02 Problem -- Siedle HT 111 - 02 Problem | |||
Hallo,
gleich vorweg: Ich bin kein Elektriker oder Elektroniker, aber nicht "unbegabt" :). In unserer Doppelhaushälfte hängt auf zwei Stockwerken eine uralte Siedle HT 111-02. Obere und untere Klingel und die Türöffner funktionieren. Aber beide Hörer fehlen! Bevor nun die Anlage ersetzt wird: Wie kann ich testen, ob die Sprechverbindung zur Haustür überhaupt funktioniert? Aus irgendeinem Grund wurden die Hörer ja vermutlich abgeklemmt. Kann ich das mit dem Hörer eines alten Siemens-Tasten-Telefons testen? Wie müsste ich den anschließen? Was gäbe es zu beachten? Ich habe keine Meßgeräte. Ein "Innenleben" habe ich hochgeladen. Danke loh [ Diese Nachricht wurde geändert von: loh am 5 Mär 2021 12:14 ]... | |||
5 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen | |||
Hallo zusammen!
Da meine Freundin leicht gehbehindert ist, möchte ich in unserer Wohnung (Mietwohnung in einem 6-Parteien-Haus, Genehmigung der Hausverwaltung würde ich natürlich vorher einholen) den Türsprechstellen-Adapter "Auerswald TSA-a/b" anbringen, so dass sie an den Telefonen meiner Fritzbox - die Türklingel hört - die Türsprechanlage beantworten kann - den Türöffner / Summer auslösen kann Leider verfüge ich nur über geringe Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, daher dachte ich, ich frage die Experten hier mal! Der Auerswald-Support war leider nur bedingt hilfreich, da man dort bisher nur HT-611 Türtelefone mit diesem System angeschlossen hat. In meinem Haus ist eine Siedle-Anlage installiert, die ich anhand der Verkabelung im Inneren meines Türtelefons (HT-411-02) und dem Netzgleichrichter "NG 402-01" im Keller als "TLE 511-02" identifizieren konnte. Ich habe einen entsprechenden Schaltplan meiner Anlage auf der Siedle-Website gefunden (erstes angehängtes Bild), der sich mit den Drähten bzw. deren Anschlüssen im Haustelefon deckt. 1.) Kann mir je... | |||
6 - Sprechanlage auf automatisches Öffnen umstellen -- Sprechanlage auf automatisches Öffnen umstellen | |||
Hallo!
Ich würde gerne eine alte Urimet 1131 Sprechanlage so umstellen, dass der Türöffner aktiviert wird, sobald jemand die Klingel bei der Außenstelle betätigt. Kurz gesagt ich möchte den Türöffner mit der Klingel kurzschließen: Könnte mir jemand erklären wie das geht? Vielen herzlichen Dank schon mal. P.S.: Bitte keine Diskussion bzgl. Sinnhaftigkeit, Sicherheit, Zulässigkeit usw. - das hat seinen Sinn und ist komplett im privaten Bereich. ... | |||
7 - Siedle TL111, VZ402-0, THT424 und TLE051-01, Wechselsprechen funktioniert nicht -- Siedle TL111, VZ402-0, THT424 und TLE051-01, Wechselsprechen funktioniert nicht | |||
Hallo!
Bei uns im Haus gibt es eine Siedle TL111 Anlage, mit einer VZ402-0 im Keller und THT424 (Wechselsprechanlage) in den Wohnungen. Klingel und Türöffner funktionieren, das Wechselsprechen nicht. Das ist schon so, seit ich hier eingezogen bin. Da ich mittlerweile der Verwalter bin, wollte ich mal schauen, ob ich das zum Laufen bekomme. Als Lautsprecher / Mikro - Einheit an der Tür ist eine TLE051-01 verbaut (nachträglich eingebaut). Bei Siedle findet man hier: https://www.siedle.de/xs_db/DOKUMEN.....I.pdf die Produktinformation für die VZ402-01. Ganz am Anfang steht als Unterschied zur 402-0: die Klemmen sind anders benannt. Auf Seite 5 wird beschrieben, wie die TLE051-01 umgerüstet werden muss (Lautsprecheranschluss von gn auf 12, Brücken BR10 und BR14 entfernen). Habe ich abgeglichen: Der Anschluss war schon auf 12, die Brücken aber noch drin. Die habe ich entfernt, funktioniert aber trotzdem nicht. Laut Anleitung VZ401-01 (Seite 8 ) müssen bei der TLE die Anschlüsse 12 und + belegt werden. Laut Diagramm (Seite 9) gehen da die Anschlüsse 12.1 und 13 der VZ rei... | |||
8 - Gegensprechanlage...HILFEE!!! -- Gegensprechanlage...HILFEE!!! | |||
Hallo ihr lieben,
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen ![]() Ich habe mir ein Haustelefon (für die Haustüre) gekauft und eine Klingel, da die die drinne waren oll sind. Jetzt verzweifel ich an der Verkabelung 😩 habe 2 Stunden Rumprobiert aber ohne Erfolg. Im Anhang findet Ihr Bilder von dem was ich installieren versuche. Bild 1: meine alte Gegensprechanlage mit der Verkabelung. I - Türöffner 7 - Klingel 11- Hörer 12 - sprechen 9- gemeinsame Rückkopplung von 11 &12 c- gemeinsame Rückkopplung von Klingel und türöffnertaste Diese Dinge habe ich aus dem Forum herausgefunden. Bild 2: Anleitung Verkabelung der Klingel Bild 3: Neue Gegensprechanlage Bild 4: Anleitung der Verkabelung der neuen Gegensprechanlage Bild 5: die Klingel So ich weiß einfach nicht welches Kabel so rein muss😩😩😩 Bitte bitte um Hilfe und Antwort Dankeschön<3 Julkaa33 Hochgeladene Datei (2136876) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2839077) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen | |||
9 - Externer Gong Choma 100 an Siedle HT 311-0 B-Potential -- Externer Gong Choma 100 an Siedle HT 311-0 B-Potential | |||
Die Siedle 311 enthält einen mechanischen Summer. Dieser kann auch durch eine normale Klingel ersetzt werden. ( https://www.elektronetshop.de/produ.....D_BwE ) Du versuchst das mit einer elektronischen Klingel. Diese benötigt aber eine Versorgungsspannung. die wird durch die Batterie oder durch den Klingeltrafo sichergestellt. In deinem Fall kommt 8 auf =/~ und 7 auf C1 sowie wird eine Brücke zwischen C1 und 8/12V geschaltet. Wird der Klingelknopf dann an der Tür gedrückt bekommt die Croma die Versorgungsspannung von der Siedle und wird gleichzeitig klingeln!
Edit: die Batterien müssen da aber raus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 22 Okt 2017 21:12 ]... | |||
10 - Austauch Siedle HT401a gegen HTA811 - Klingel funktioniert nicht -- Austauch Siedle HT401a gegen HTA811 - Klingel funktioniert nicht | |||
Hallo zusammen,
ich habe in unserer Wohnung ein Siedle HT401a gegen HTA811 getauscht. Leider funktioniert nach dem Tausch die Klingel noch nicht. Weder über den Etagenruftaster noch über die Gegensprechanlage an der Hauseingangstür. Alle anderen Funktionen (Türöffner, Hören, Sprechen) sind gegeben. Ich bitte um Hilfe, welche Änderungen ich vornehmen muss, damit auch die Klingel funktioniert. Es soll die im Gerät integrierte Klingel verwendet werden. Kein externer Gong. Nachfolgende Verdrahtung habe ich am HT401a vorgefunden: I = Rot 11 = Gelb 12 = Grün c = Schwarz 9 = Blau Was auffällt ist, dass die Klemme 7 nicht belegt ist, sondern statt dessen die interne Klingel direkt geklemmt ist mit: c = Weiß CW = Braun Nachfolgende Verdrahtung habe ich am HTA811 vorgenommen: I = Rot 11 = Gelb 12 = Grün c = Schwarz 9 = Blau 6.1 = Brücke von C Die Klemme 7 und b sind nicht belegt. -------------------------------------------------------- Ich habe das Kabel "Braun" was vorher beim HT401a an CW angeschlossen war, versuchsweise auf die Klemme 7 beim HTA811 gelegt. Doch die Klingel funktioniert wie bereits geschrieben nicht. Wa... | |||
11 - Türklingel umbauen von lautsprecher zu led -- Türklingel umbauen von lautsprecher zu led | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 17 Dez 2016 17:31 geschrieben : Und warum muß dann was umgebaut werden? Sowas gibt es auch fertig. https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&am.....hvk_b https://www.google.de/search?q=lich.....pn4Dw [ Diese Nachricht wurde geändert von: K... | |||
12 - Stromstoßschalter gegen TLZ ersetzen -- Stromstoßschalter gegen TLZ ersetzen | |||
Hallo zusammen!
Ich bin vor kurzem in einem Haus eingezogen wo noch vieles gemacht werden muss, auch die kleine Sachen wie TLZ ersetzen. In meinem Fall geht es um die Aussenbeleuchtung. Die Treppenhausbeleuchtung ist schon separat über Theben E8 geschaltet und funktioniert einwandfrei. Die Aussenbeleuchtung ist über Schupa NFS - 1w Stromstoßschalter mit 5 Adern geschaltet, Hat zwei Taster: 1x Taster an der Klingel. 1x Taster im Treppenhaus unten. Ich will den NFS gegen TLZ-12-8 plus ersetzen, weil der Schalter keine keine automatische Abschaltung hat, und die Nachbarn ständig das Licht eingeschaltet lassen. NFS-1w: Steuerstromkreis 8V (gemessen bei der Tasterbetätigung 0.007V, sonst 0V): a - weiss b - blau und grau (zwei Adern) Arbeitsstromkreis 230V: 1 - schwarz 4 - schwarz 2 - frei gemessen zwischen beide schwarze Kabeln 230V Besonderheiten: Steuerstrom kommt vom Netzgleichrichter. Angeschlossen habe ich so: +C1 - weiss -C2 - blau und grau 3 - schwarz L - schwarz Problem ist TLZ schaltet gar nicht. Dann habe ich noch das ausprobiert: +C1 - blau und grau -C2 - weiss 3 - schwarz L - schwarz Keine Funktion! Andere Schaltungen habe ich... | |||
13 - Haustürklingel. zu leise -- Haustürklingel. zu leise | |||
Hallo.
Die Ausgangslage war, irgend etwas zu unternehmen, um wieder mit zu bekommen wenn jemand an der Tür leutet. Da wir meist im Wohnzimmer uns aufhalten suchten wir nach der Lösung dort einen" Empfänger" ohne großen Aufwand an zu bringen . Noch dem Gedankenaustausch hier, werde ich nun auf die Klingel zugreifen . und diese über der Siedle anbringen. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.. Bei der Betriebsspannung: 8 V/AC (0,86 A) die angegeben ist, hoffe ich das es zu der Siedle Anlage passt.Wenn mich nicht alles täuscht, sehe ich da unterhalb der Klingel aber 12 V. Passt das ? oder verträgt das die Klingel das nicht ? MFG ... | |||
14 - Akku Ring dorbelt -- Akku Ring dorbelt | |||
Zitat : Ring dorbelt Dor? Belt? Das steht da genau so darauf? Zitat : Leider scheint mein Akku defekt zu sein Wie wäre es satt schätzen mit nachmessen? Zitat : Falls es einen möglichen Akku Ersatz gibt, wie muss ich dann den vorhandenen Stecker anlöten? Wenn du schon so fragst, vergiss es besser gleich. Das ist nicht nur die nackte Zelle, ... | |||
15 - Klingel anschließen -- Metzler Klingelknopf mit LED | |||
Dumm nur, wen man nicht einmal eine einfache Klingelanlage versteht! Du hast 2 Adern Rot und Schwarz vom Trafo Und 2 Adern Rot und Schwarz zum Gong. Nun rate mal was passiert wenn du rot mit rot und Schwarz mit schwarz verbindest ?
Wenn du dir deinen alten Klingelknopf mal richtig anschaust wirst du sehen das der Klingelknopf beim Drücken nur die beiden roten Adern verbindet ! Die beiden schwarzen Adern waren ja fest miteinander verbunden und bleiben es auch ! Wenn du nun noch die Belegung des neuen Klingelknopfes lieferst kann dir auch geholfen werden! Beachte aber LED mögen es gar nicht mit Wechselspannung versorgt zu werden. Zum Prüfen welche der beiden Leitungen vom Trafo kommt benötigst du eine Kleine 12 V Glühlampe oder ersatzweise eine Klingel. Nur an der Leitung vom Trafo zwischen Rot und schwarz wird die Leuchten bzw die Klingel klingeln! Edit: Weiß und gelb sind bei beiden Leitungen unbelegt! Edit: Die Leitung wo die Led leuchtet kommt vom Trafo !!! Die LED am neuen Klingelknopf noch nicht belegen Schwarz bleibt miteinander verbunden und nur die beiden roten Adern werden am neuen Klingelknopf aufgelegt. Dann sollte es zu mindestens erst mal Klingeln, wenn du den Klingelknopf drückst! Um die Beschaltung der Led kümmern wir uns Später denn d... | |||
16 - Siedle HT401-01 auf HTA 811-0 W funktioniert fast -- Siedle HT401-01 auf HTA 811-0 W funktioniert fast | |||
Also ich habe nun eine 1:1 Verdrahtung vom 401<>811 probiert:
Einzige Änderung 10 mit 7 getauscht und mal die Anschlüsse 11+12 vertauscht. Der Türöffner hat dabei NIE funktioniert! ..Wenn ich meine oben-Klingel gedrückt hatte, wurde der TÖ ausgelöst ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blaualge am 23 Jan 2016 18:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blaualge am 23 Jan 2016 19:17 ]... | |||
17 - 2. Klingel an Taster mit einem Kontakt anschließen -- 2. Klingel an Taster mit einem Kontakt anschließen | |||
Statt deiner Schaltung könnte man die Klingeln auch in Reihe schalten. Das wäre sogar noch besser, weil dann der Spannungsabfall über den Dioden wegfallen würde.
Begründung: Jede Klingel wird nur mit einer Halbwelle versorgt, also auch nur mit der halben Spannung! Außerdem hätte ich Bedenken, daß die Dioden durch die Selbstinduktion der Klingel nicht lange halten würden. Vielleicht könnte ein "dicker" Elko parallel zu den Klingeln die Situation verbessern. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 12 Jan 2016 17:22 ]... | |||
18 - Anschluss einer Türklingel -- Anschluss einer Türklingel | |||
Zitat : Surfer hat am 4 Jan 2016 20:22 geschrieben : Offtopic :Da man bei Klingelanlagen i.d.R. von 8-12V AC ausgehen kann , würd mich diese Theorie auch mal interessieren . So ne dauernd bestromte Spule hat schon was ![]() Eine kurze Suche im Forum ergab, dass die von mir vorgeschlagene Schaltung offenbar seit Jahrzehnten verwendet wird (https://forum.electronicwerkstatt.d......html): | |||
19 - Suche elektrischen Gong Läutwerk Gong (Türklingel) -- Suche elektrischen Gong Läutwerk Gong (Türklingel) | |||
Ersatzteil : Suche elektrischen Gong Hersteller : Läutwerk Gong (Türklingel) ______________________ Servus Leute, ich hoffe mal ich bin in dieser Rubrik richtig ![]() Ich habe oben bei mir im ersten Stock meine Sprechanlage installiert Bild eingefügt ![]() Da die Sprechanlage leider nicht über eine internes Läutwerk verfügt hab ich mir noch zusätzlich eines auf Ebay gekauft. Klick mich Funktionierte auch soweit alles gut... allerdings ist die Box so Globig und hässlich das ich das nicht neben die Sprechanlage schrauben wollte. Jetzt wollte ich gerne wissen ob jemand einen Link zu einem elektrischen Gong (eine art Summer) wo nicht arg Groß ist (2 - 4 cm und 8 - 12 V) . Dann könnte ich diesen in die Sprechanlage integrieren. Viel... | |||
20 - wie anschließen -- Siedle HTA711 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : wie anschließen Hersteller : Siedle Gerätetyp : HTA711 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien. Da uns die Klingel zu leise und das Sprechgerät zu alt war, habe ich mich umgeschaut, was man stattdessen verwenden könnte. Vorhanden ist ein HT411-02 - also dachte ich: das HTA711 müsste passen - in der Anleitung ist ja schön dargestellt, wie man die beiden Geräte gegeneinander austauscht - im Prinzip ändert sich kaum was. Also hab ich so ein Teil gebraucht erstanden. Jetzt in der Praxis wundere ich mich etwas und bekomme leider die Glocke nicht zum läuten und auch der Türöffner funktioniert nicht, wenn man das Teil wie das alte anschließt ... Ich habe an der alten Sprechanlage: I - gb lang 7 - gb kurz, grau 8 - gebrückt auf 9 9 - zusätzlich zur Brücke noch blau 11 - bn 12 - orange Herausgefunden hab ich, dass: -ich mit blau und braun etwas höre (um ehrlich zu sein fällt mir grad ein, dass ich nicht weiß, ob ich auch sprechen kann - gehe aber davon aus, dass das über die gleiche Leitung geht) -mit gelb lang und blau die Tür öffnen kann - aber nur bei der a... | |||
21 - Bticino Türsprechanlage: Klingel plötzlich kaum noch hörbar -- Bticino Türsprechanlage: Klingel plötzlich kaum noch hörbar | |||
Hallo zusammen,
schon eine ganze Weile her, dass ich hier im Forum unterwegs war - aber ich hab meinen Account noch gefunden und hoffe, dass ich auch diesmal wieder kompetente Hilfe finde! Ich selber bin Maschinenbauer und in sofern hab ich von Elektronik keinen Schimmer. Ich weiß nur, dass Elektronen rot sind. Mit Lötkolben kann ich aber halbwegs umgehen, da ich gerne den Gelegenheits-Modellbauer spiele. Darüber hinaus probier ich doch gerne mal ne Reparatur, bevor ich alles gleich entsorge. Schon aus Überzeugung. ![]() Folgendes Problem: Die Klingel an unserer unsere Türsprechanlage ist seit ein paar Tagen kaum noch zu hören und ich frage mich, ob da noch was zu machen ist. Mehrfach standen schon Bekannte vor der Tür und haben uns mit dem Handy von draussen angerufen. Ausserdem kann man unten an der Haustüre zwar klar und deutlich hören, wenn oben in der Wohnung in den Hörer gesprochen wird aber umgekehrt hört man nur ein Knacken im Hörer (also wenn unten an der Tür jemand ins Mikrofon spricht). Der Türöffner funktioniert. | |||
22 - Siedle Srechfunkeinrichtung, Vorsicht, Blondine -- Siedle Srechfunkeinrichtung, Vorsicht, Blondine | |||
Hallo, erstmal an alle, die sich evtl Mühe geben mir zu helfen und ein dickes Dankeschön im Voraus!
Habe in meiner Wohnung eine Siedle Sprecheinrichtung 311. Da diese aber nicht schön ist und ich den Flur renoviere, habe ich mir eine neue, aber gebrauchte Siedle geholt. bei meiner alten Sprecheinrichtung waren die Klemmen folgender Maßen belegt: 7 - Klingel unten & oben 9 - Minus 11 -Hören 12 - Sprechen 6 - Plus und eine "Minusbrücke" von 6.1 zu 8 zu 9 (warum mit umweg weiß ich nicht) Nun habe ich in der neuen Anlage lediglich ERT , 7,1,15,16 , 6 & 7... Welches alte Kabel muss nun in welche neue Klemme? Hoffe ihr versteht das Problem einer verzweifelten Blondine.... ![]() | |||
23 - Wie ich Sprechgerät austausche ht411-02 auf HTA 811-0 W -- Wie ich Sprechgerät austausche ht411-02 auf HTA 811-0 W | |||
Nur leider ist das 401 da anders beschaltet! Die beiden Adern auf C und belegte 11 sowie 12 dazu die freie 7 gefallen mir gar nicht. Hier hilft nur Messen. Zwischen c und I sollte eine Wechselspannung messbar sein bzw wenn diese beiden Adern verbunden werden sollte der Türöffner schnarren. Am 9 er sollte nach C eine Gleichspannung messbar sein mit dem Pluspol an 9. Wo und wie ist die externe Klingel angeschlossen? Geht der gelbe Draht unter c evl zur Klingel? ... | |||
24 - Siedle TLM/TK 511 an Agfeo 2x -- Siedle TLM/TK 511 an Agfeo 2x | |||
Zitat : Sauwetter hat am 1 Jan 2014 10:17 geschrieben : Hallo! Es drägt sich jetzt die Frage auf, ob wie lt. Deinem Plan keine weiteren Siedle-Innenstellen weiter benötigt werden. Wenn ja dann kommst Du um einen Doortel-Adapter zur Anschaltung nicht herum. Wenn nein dann würde ich auf die FTZ-Anbindung verzichten u. im TLM-Modul ein a/b TFE-Modul einbauen, kommt billiger u. hat die bessere Akustik u.v.a.m.! Hallo Sauwetter DANKE für die rasche Antwort. Was meist Du mit FTZ ? An der TK-Anlage darf ich nur ein gleichstromfeies Telefon anschließen. Die Freisprecheinrichtung ist 4-adrig und eben an + und an 9 müssten 12 V angeschlossen werden. Aber an der a/b der TK Anlage ist ja eigentlich auch eine Spannung wenn auch Wechselstrom, aber dieser müsste doch dem Verstärker der Freisprecheinrichtung genügen. An der Telefonanlage kann ich Türöffner und 3 Klingeln anschließen Klemmen für 3 Klingeltaster ... | |||
25 - Elektrischer Türgon brummt Eltako ES12DX-UC -- Elektrischer Türgon brummt Eltako ES12DX-UC | |||
Zitat : Sauwetter hat am 27 Dez 2013 18:48 geschrieben : Hallo woodi! Tut mir leid, kann u. will Dir nicht folgen. Lies bitte nochmal genau was vorhanden ist bzw. gekauft wurde. Der gezeigte Plan taugt genauso wenig, wie die gekauften Teile! MfG. Hallo Sauwetter, das habe ich. Mit Klingel bezeichnet er das Tastenelement! Die angegebene Webadresse finde ich nicht, auch nicht wenn ich ...dor... korrekterweise mit 2 "o" schreibe. Er soll halt den Link richtig reinsetzen und nicht von Hand schreiben. Das Eltako ist m. W. nicht gekauft sondern nur empfohlen. Ansonsten kenne ich diese Türklingeltaster mit Beleuchtung in "Sparschaltung" schon von anderen Fällen dieser Art. Ein elektromechanischer Gong ist für mich ein ganz normaler Gong mit Spule und beweglichem Kern. Darüber hinaus gibt es nur ein paar Drähte. Er hat meinem Verständnis nach einen alten Klingelknopf ... | |||
26 - Klingel zu schwach für zweiten und dritten Gong -- Klingel zu schwach für zweiten und dritten Gong | |||
Sorry, ich bin ein relativer Elektronik-Novize!
Problem: Unsere Klingel ist nicht in allen Räumen zu hören. Ich habe die Klingelleitung auf eine freie Ader eines verdrillten Telefonkabels gelegt. Das Telefonkabel führt bis kurz vor den Router (FB 7270) Dort ist das Klingelsignal per Telefonkabel auf 2 weitere Zimmer verteilt. In einem Zimmer reicht der Saft geade noch für ein leichtes Anziehen des Gongs (6V) (also Ging, statt Ging-Gong) Beim Anschluss eines dritten Gongs (8V) funktionieren beide Zusatz-Türgongs nicht mehr. Überlegung 1: Kurz vor dem Router möchte ich ein Relais anschließen, das mit 6-8V Wechselspannung einen Trafo (220V/ 8V) einschaltet, um den Zusatz-Gongs mit 8V zu ihrer Arbeit zu verhelfen. Meine Suche im Forum fand nur Anleitungen für Funkklingeln, wo ich dieses Relais http://www.conrad.de/ce/de/product/.....240-W fand. Ich kann nur leider die "Kürzel" zum Miniatur-Relais nicht deuten und frage daher die Fachleute, ob dieses... | |||
27 - Stromstoss-Relais 12V - Gemeinsamer Trafo für Klingel und Steuerspannung ? -- Stromstoss-Relais 12V - Gemeinsamer Trafo für Klingel und Steuerspannung ? | |||
Hallo ihr da draussen, da mein Elektrofachmann grad nicht greifbar ist, ich aber noch eine paar Unklarheiten bzgl. meiner neuen Wohnungsbeleuchtung bemerkt habe, würde ich gerne mal eine Frage nach dem Grundprinzip hier einstellen.
Also, es sollen zwei neue Beleuchtungszonen gelegt werden, die jeweils mit Taster und Stromstoss-Relais bedient werden sollen. Pro Beleuchtungszone sollen 3 Taster installiert werden Eine Variante ist, den Steuerkreis mit 12 oder 24 Volt zu bedienen, sodass dafür etwas dünneres Kabel verlegt werden kann. Die Relais kommen in einen UV auf Hutschiene. Jetzt aber die Frage, kann ich für die Versorgung der Steuerleitung den selben Hutschienen-Trafo verwenden wie für die (2)Klingel(n) ? Teile müssen eh alle neu beschafft werden, daher fände ich es super EINEN Trafo für alles verwenden zu können und nicht für jedes Stromstoss-Relais und jede Klingel einen dedizierten Trafo kaufen zu müssen. Da aber dann quasi alle Tasterleitungen über einen Trafo laufen, kann sich das drücken eines Tasters für Relais A evtl. auch auf die anderen Geräte auswirken ? Blödes Beispiel, jemand klingelt an der Haustür und mein Wohnzimmerlicht geht aus ? ![]() Wenn da jemand eine Idee oder gar eine... | |||
28 - Problemme mit Klinge und Ton -- Problemme mit Klinge und Ton | |||
Zitat : phrgarek hat am 30 Dez 2012 02:09 geschrieben : Ja,ja ok...sorry, es handelt sich um 'ELRO' Video door intercom, Model 'VD61'... Anschlussplan hab ich im Bild gezeigt...ja, es ist genau wie ich gesagt habe, Probleme mit Ton und Klinge Ausfall, zeitweise... Ist es möglicherweise Kabel irgendwo beschädigt oder handelt es um elektronische Programm Täfelchen vielleicht? Wie schon gesagt, Deine Beschreibung ist etwa so hilfreich wie Dein Nickname. "Klinge" ist ja wohl Klingel und das "Täfelchen" die Printplatte. Da nichts von beidem zu sehen ist und auch sonst nichts erkenbar ist, kann nicht geholfen werden. Das Kabel darf halt maximal 30m lang sein laut Beschreibung und das war's. Hat es schon mal dauerhaft funktioniert oder ist das Verhalten seit dem ersten Aufbauversuch? Kabel und Netzteilspannung lassen sich messen (wenn man es kann). Ob Du es beim Verlegen oder nachträglich beschädigt hast ... | |||
29 - Siedle ZER 611-0 an HT 611-01 anschliessen -- Siedle ZER 611-0 an HT 611-01 anschliessen | |||
Ich möchte dieses Modul ZER 611-0 in das HT 611-01 einbauen.
Beschaltung der Leiste im HT: 11,9,12,7,c,6.1 mit Brücke c>6.1 Punkt b ist nicht vorhanden. Vorhanden ist die Klingel an Punkt c und LW. Am ZER ist die Leiste: A c D vorhanden. Frage: welcher Draht muß wohin ohne das Modul zu zerstören. Bei Siedle habe ich leider kein Schaltplan des Moduls gefunden bzw. sind in den Serviceunterlagen keine Hinweise auf die Beschaltung vorhanden. Danke für alle konstruktive Antworten. ... | |||
30 - Rauchgaserkennung -- Rauchgaserkennung | |||
Nee, Trolle sind anders.
Ich habe doch klar gesagt, was ich suche. Ich will weder den Scornstein verlänger, noch das Haus wo ander hin bauen, auch besseres Holz gibt es nicht - hat 12-16 % Feuchtigkeit. Bei geringerer Feuchtigkeit entsteht mehr Feinstaub. Es geht NUR um die Erkennung ob es qualmt. Klar, mit einer kleinen Videoanlage könnte ich dort hin sehen. Leider müsste ich dann noch ein Bilderkennungsprogramm haben, damit die Klingel bimmelt. Das Haus liegt am Hang und der Rauch zieht sehr oft runter in das Tal. Der Schorni macht mir keine Hoffnung das es besser wird, wenn ich da 3 m draufsetze. 3 m müssten auch abgeseilt werden, Blitzschutz muss dran und nützen würde es nichts. Es wird möglich sein, Nebenluft an der Kontrollstelle in das Ofenrohr zu leiten um die Verschmutzung zu verhindern. Gruss Axel R ... | |||
31 - Nochmal 3 Adern - 2 Stromkreise - was ist mit "Erde"? -- Nochmal 3 Adern - 2 Stromkreise - was ist mit "Erde"? | |||
Deine Messwerte können stimmen. Beachte die Leitung und der Wecker bilden eine Reihenschaltung von Widerständen. Durch diese Reihenschaltung wird der Strom begrenzt. (I= U:R = 8V:12 OHM = 0,6A ) Gleichzeitig fällt über den Leitungswiderstand auch eine Spannung ab.( 0.6A *6 Ohm= 3,6 Volt) das bedeutet an deiner Klingel kommt nur noch die halbe Spannung an.
Das dein Klingeltrafo unbelastet ca 19 Volt abgibt ist normal. unter Last bricht die Spannung auf den Nennwert beim Nennstrom ein. Mit einem 12 Volt 2 A Klingeltrafo dürfte es da bei 30m keine Probleme geben. ... | |||
32 - Ritto Entravox Komplettset bei mir anschließbar? -- Ritto Entravox Komplettset bei mir anschließbar? | |||
Hallo!
Ich möchte mir eine Sprechanlage kaufen... Nun bin ich aber auf dem Gebiet kein Meister und suche hier Rat ![]() ![]() Zu meiner jetzigen Situation: Ein 2 Adern Klingelkabel geht von der klingel zum Klingeltrafo und dann mit 2 Adern weiter in meine Wohnung. Von der Haustür geht der Türöffner mit 2 Adern bis in meine Wohnung. Das Problem was hier vielleicht schon jemand erkennt ist, das ich nur 2 Adern + 2 Adern für den Türöffner zur Verfügung habe. Jetzt habe ich bei Ritto von der 2 Drahtmethode gelesen. Dies soll ja über ein Twinbus gerät laufen. Die Ritto Entravox Komplettset Anlage soll diesen Netztrafo ja haben. Kann ich diese bei mir zum laufen bekommen sodass ich auch sprechen kann? Und falls ja den alten Klingeltrafo brauche ich damit ja nicht mehr oder?! ich geh dann doch einfach von der neuen Türstation mit 2 Adern zum Netztrafo von Ritto und mit dem Türöffner auch mit 2 Adern zum Netztrafo von Ritto und von da aus mit 2 adern zum Telefon... oder irre ich mich da jetzt ganz stark?! Hier das Produkt: | |||
33 - TM 612-4 TLM 611-02 HTA 711-01 -- TM 612-4 TLM 611-02 HTA 711-01 | |||
Also ich versuche Mal mit meinen Worten zu erklären:
TLM 611-02 und TM 612-4 sind neu. Ich habe 8 Adern. Laut Elektroplan sind 6 Adern für alle Haustelefone gleich, dann brauche ich für jede Wohnung (bei mir 4 Wohneinheiten) noch je ein Ader (also für Klingel). Hier die Anschlüsse: TLM: 12,11,9,+ TM: c,b/6,7.1,7.2,7.3,7.4 Den Elektroplan habe ich angehängt. Ich kann jetzt nur ein Ader für eine Wohnung anschliessen, dann gehen mir die ADERN aus. Muss oder kann ich irgendwas Parallel schliessen sodass ich ein Ader gleichzeitig für TLM und TM verwenden kann? Ich hoffe ich konnte mein Problem erläutern. ... | |||
34 - Stereoanlageressorfanfare an Türklingel anschließen.. -- Stereoanlageressorfanfare an Türklingel anschließen.. | |||
Hallo zusammen...
ich wollte mal fragen, wie es möglich sein könnte, ein Horn (einzeln) mit einem Druckluftkompressor an eine Klingelvorrichtung zu montieren. Ich kenne mich da ehrlich gesagt nicht so aus, was Elektronik betrifft, deswegen bin ich hier ![]() Also Kompressorfanfare hat so um die 12 V und eine Klingel keine Ahnung, habe gehört, auch so um die 12 V, käme immer drauf an. Also danke schon mal ![]() | |||
35 - Klingeltrafo in der Breite von einem Sicherungsautomaten gesucht -- Klingeltrafo in der Breite von einem Sicherungsautomaten gesucht | |||
Sprich mit nem Eli vor Ort oder fahr in die nächste Siemens Vertretung-die bestellen dir das Teil kurzfristig. Für die Überbrückung passt ein Sicherheitskonformes Provisorium.
Gruß SUrf P.S. Bei Bestellproblemen order ich dir das Teil gegen Vorkasse. Andererseits guggst du > http://www.elektronetshop.de/siemen......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 12 Dez 2011 6:28 ]... | |||
36 - Siedle Türsprechanlage HT 411-02 funktioniert nicht mehr -- Siedle Türsprechanlage HT 411-02 funktioniert nicht mehr | |||
Hmm, da gehts schon los. Bei mir ist der Name leider Programm. Eine Umverdrahtungsanleitung gabs nur online und die habe ich hier mal angehängt. Auf dieser Anleitung ist zwar nur angegeben, wie man das HT611 auf das BPT umdrahtet aber da es ja angeblich auch für das HT411 welches ich habe kompatibel sein sollte, habe ich das dementsprechend übernommen.
Also habe ich demzufolge folgendes gemacht: 12 auf 1 11 auf 5 9 auf 4 7 auf 6 Römisch 1 auf 2 3 und 8 sind übrig geblieben Und es hing noch ein weißes Kabel heraus, dass schon vorher nicht angeschlossen war. Ruforgan ist auf jeden Fall intern, da es hier keine externe Klingel gibt. Das mit dem Etagenruf kann ich leider nicht beantworten. Mir wäre auch nur wichtig dass die Klingel und das "Runtersprechen" zur Haustür funktioniert. Nachdem ich es wie hier beschrieben angeschlossen hatte, funktionierte das "Runtersprechen" (sorry kenne den Fachausdruck nicht) aber die Klingel nicht. Dann hab ich etwas rumprobiert um die Klingel doch noch zum laufen zu bekommen und seitdem geht wie beschrieben gar nichts mehr. Hilft das weiter? ... | |||
37 - Klingel selber bauen mit eigenem Sound -- Klingel selber bauen mit eigenem Sound | |||
Hallo,
ich habe seit ein Paar Jahren eine Bench Prism USB MP3 Klingel. Leider ist Diese aber nicht sehr zuverlässig. Irgendwie kommt es mal ab und zu vor, dass sie nicht auslöst, wenn jemand klingelt. Nun habe ich die teure Re-Bell gekauft und muss feststellen, dass sie optisch nicht in den Flur passt und auch nen schlechten Klang hat. Sonst gibt es im Internet nichts gescheites. Ich würde gerne meinen Klingelton weiterhin behalten und bin am überlegen, ob man sowas nicht einfach selber bauen kann oder schon fast fertige Baukästen gibt. Das Forum hat mir beim letzten Mal nen Super Tipp gegeben mit einer Funkschaltung, daher dachte ich, ich frag hier mal für sowas nach ![]() Die Bench Klingel läuft zur Zeit über ein Wechselspannungs Relais, sonst ging die nicht. Die Re-Bell muss direkt angesteuert werden, mit Relais macht die gar nix. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sollten es 8-12 V Wechselspannung sein. Wäre super, wenn hier jemand schonmal sowas in der Art umgesetzt hat. Danke ... | |||
38 - Charakteristika von Klingeltrafos -- Charakteristika von Klingeltrafos | |||
Klingeltrafos sind normalerweise sehr weich. Durch den relativ hohen Innenwiderstand bricht die Spannung bei Belastung stark ein.
Dadurch erreicht man eine gewisse Kurzschlussfestigkeit. Wenn da wer an der Klingelanlage rumbastelt, raucht dieser Trafo nicht gleich ab, wenn ein Kurzschluss fabriziert wird. Damit ergibt sich ein relativ hoher Spannungsbereich (im Leerlauf deutlich über 12 Volt, wenn geklingelt kann es unter 9 Volt fallen (je nach Klingel)) Ob das nun Deine Anlage verträgt, ist schwer zu beurteilen. Wenn Du eine Multimeter hast, würde ich da mal eine Wechselspannungsmessung machen, und die Klingelleitung mal mit einem 12Volt 5 Watt Lämpchen belasten. ... | |||
39 - Koppeln von Haustürgegensprechanlage mit Telefon -- Koppeln von Haustürgegensprechanlage mit Telefon | |||
Hallo Zusammen
ich bin "der Neue" im Forum und hab natürlich auch gleich ein Problem. Ich würde gerne die Gegensprechanlage an meiner Tür mit meinem Telefon koppeln. Zu den Rahmenbedingungen: Ich hab mir vor einem halben Jahr ein Haus gekauft und es vollständig renoviert. Natürlich komme ich aber erst jetzt auf die Idee das man zu nicht nur eine Klingel brauchen könnte sondern auch eine Gegensprechanlage. Zum Glück hatte der Vorbesitzer ein internes Haustelefon welches auch mit der Gegensprechanlage der Tür verbunden war. Haustür und Gegensprechanlage wurden natürlich bei der Renovierung ausgetaucht, das 12-polige Kabel liegt aber immer noch in der Wand. Nach etwas Fummelarbeit habe ich die alte Gegensprechanlage nochmal über die alten Haustelefone (von Siedle) zum Laufen gebracht. Ich würde aber gerne die Haustelefone wieder entfernen und dafür mein mein Schnurlostelefon anschließen. Das Schnurlostel. hängt an einer Vodafone EasyBox 803. Nun zu meiner frage: Geht das? Und wenn ja wie? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Chris ... | |||
40 - Siedle HTA811 statt externem Gong -- Siedle HTA811 statt externem Gong | |||
Ihe Lieben - ich verzweifele ![]() Nachdem ich dutzende Beiträge hier und Siedle Dokumentationen gelesen habe, fühle ich mich zwar fast schon wie ein Fachmann für Türsprechanlagen, aber irgendwie klappt's trotzdem nicht ... Die Vorgeschichte: In meiner Wohnung hing eine Siedle HT401a-01, zusätzlich habe ich einen externen Gong an der Wand. Das HT401 dient also nur zum Türsprechen und Türöffnen. (Keine Ahnung ob es überhaupt auch hätte als Klingel dienen können?) Nun habe ich das HT401 gegen ein HTA811 ausgetauscht. Das hat soweit auch dank der Siedle Doku ganz gut funktioniert: - Klemmen 9,11 und 12 sind nun für die Sprechfunktion belegt - Klemmen I, 6.1 sind mit dem Türöffner belegt - Die Brücke 6.1 und c hatte ich geschaltet, war aber der Meinung, dass dann der Türöffner nur kurz zuckt auch wenn man den Knopf gedrückt hällt. Ohne die Brücke funktioniert aber alles einwandfrei, er surrt so lange wie man drückt. (Funktioniert also, aber ob es richtig ist - keine Ahnung, da ich diese Variante so bisher nicht in Dokus gefunden habe.) Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Ich würde nun natürlich gerne den externen Gong wegrationalisieren und statt dessen den internen &qu... | |||
41 - Codeschloss RFID installieren, Hilfe zum Schaltplan lesen -- Codeschloss RFID installieren, Hilfe zum Schaltplan lesen | |||
Hallo,
sorry ja, es ist ein Netzgerät namens Terraneo 672. Hab jetzt nochmal das durcheinander an Kabelinstallation angesehen. Die Klingel ist eher ein pieper und in den Sprechanlagenhöhrer integriert, indoor. Outdoor ist der Klingeltaster und die Sprechanlage (Mikro/Lautsprecher) Momentan liegt am Türöffner/Schnapper permantent der + Pol an, und die Masse ist getrennt, wird durch betätigen des Öffnertaster am Sprechanlagenhöhrer(indoor) dann verbunden. Meine Zeichnung ist etwas shyse geraten, entschuldigung. Aber wie erwähnt, der Öffner/Schnapper würde auch mit 12v Wechselstrom funktionieren. Am Klingeltaster mit integrierter Gegensprechanlage liegt 12v, 8v und Minus an, direkt darunter soll das Zahlenschloss. Aber wie gesagt, ich tu mich schwer als Laie den Plan zu lesen. Ich denke für mich wird eher der "common power supply connection" in frage kommen, oder? In der Zeichnung fällt für mich normalerweise die graue Belegung weg (Alarm), Rot sind die 12 Volt und schwarz ist Minus. Grün und weiß, uninteressant? Gelb könnte doch für den Taster zum öffnen in der Sprechanlage gemeint sein, der Door Inspector ist nicht zwingend oder? Aber wie wird der Öffner über das Zahlenschloss/RFID versorgt (blau, violett, orange)??? Dan... | |||
42 - LED Klingel leuchtet nicht-Anschlußproblem!!?? -- LED Klingel leuchtet nicht-Anschlußproblem!!?? | |||
Hallo an alle im Forum!!
Wir haben ein Problem mit dem Anschluß unserer neu erworbenen Klingel mit LED. Vorher hatten wir eine Farb/Videotürklingel,wo leider die Außenstation mehr defekt als funktionstüchtig war. Also haben wir die Außenstation abgebaut, den Monitor innen aber belassen, da er auch so als Klingel funktioniert(eben nur ohne Bild) Die Außenklingel funktioniert auch ohne Probleme, aber die LED"s leuchten nicht. ![]() Vom Verkäufer ist die Klingel beschrieben als: Anschluss: Normaler Klingeldraht 6-12 Volt ( 2 Adern ) Keine Batterie oder Extra Kabel.!!!! Wir haben 4 Kabel in der Zuleitung zur Klingel, haben aber nur 2-den schwarzen und den roten angeschlossen. Leider haben wir keinerlei Ahnung von Elektronik und würden uns sehr freuen,wenn uns jemand helfen könnte. Ich versuche Bilder hochzuladen,von unseren"Geräten" Die Klingel ist eine LED Klingelplatte von Ebay. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bellinda2 am 15 Jan 2011 12:04 ]... | |||
43 - Umbau einer Funkklingel in eine Kombinierte Funklampe/klingel -- Umbau einer Funkklingel in eine Kombinierte Funklampe/klingel | |||
Moin,
ich hab ein kleines Problem, und zwar habe ich eine Funkklingel gekauft. Diese ist dazu da, dass meine Familie mich "rufen" kann. Das sieht dann so aus, der Klingelknopf ist unten und der Empfänger/Lautsprecher ist oben. Das Problem dabei ist, dass ich diese Klingel oft nicht höre, da ich meist ein Headset aufhabe und Musik höre, etc. Also möchte ich eine Art Blitzlicht an die Klingel anschließen, damit sie nicht nur akustische Signale von sich gibt, sondern auch visuelle. Als erstes habe ich mal die Spannung durchgemessen, an der Lampe ist eine kleine LED, die Spannung beträgt hier konstant 1,9 V. Am Lautsprecher beträgt die Spannung etwa 1,4 V. Allerdings ändert sich ja die Spannung bei "Tonausgabe", allerdings weiß ich nicht wie gros da die Spannungsunterschiede sind. Die Spannungsversorgung (Batterien) haben eine Spannung von ca. 2,65 V. Dann habe ich überlegt, eine Warnleuchte anzuschließen, ich bin mir aber noch nicht sicher, wo genau ich die anschließen soll. Ich habe an eine einfache Drespiegel-Signalleuchte gedacht. Diese sind recht günstig. Allerdings werde ich die ja schlecht mit 1,4 bzw. 1,9 V eine solche Lampe betreiben können. Meistens haben die ja einen 12 V-Anschluss. Dann dachte ich, man könnte die Klingel e... | |||
44 - Siedle HT 511-01 Fragen -- Siedle HT 511-01 Fragen | |||
Guten Abend,
ich habe in unserer neuen Wohnung ein Siedle Haustelefon HT 511-01. Gegenwärtig ist die Klingel an der WOHNUNGstür unabhängig von der Sprechanlage installiert. Sie besteht aus zwei textilummantelten Adern mit 15 V~ bei gedrücktem Taster an der WOHNUNGstür. Angeschlossen ist eine alte Klingel, die ziemlich kreischende Geräusche von sich gibt. Die Klingel für die Sprechanlage an der HAUStür ist im HT 511-01 verbaut (siehe Foto) und macht ähnlich furchtbare Geräusche. Ich möchte nunmehr (die Zustimmung des Vermieters vorausgesetzt) an die HT 511-01 einen handelsüblichen Gong anschließen und den Taster an der WOHNUNGstür an den HT 511-01 anschließen. Im Ergebnis soll dann EIN Gong für beide Taster (Wohnungs- und Haustür) da sein. Folgende Anschlüsse am HT 511-01 sind vorhanden: 1 9.1 10 7 11 12 9. 3 c I Den Gong anzuschließen wird nicht das Problem sein. Hierzu habe ich in diesem hilfreichen Forum Folgendes gefunden: "Man löse die Ader von Klemme 7. Dann nehme man eine zweiadrige Klingelleitung, verbinde deren eine Ader mit der gelösten Ader, die andere kommt mit in Klemme c. Leitung unter dem HT seitlich herausführen und daran dann ein ganz ... | |||
45 - Gong und Türöffner durch Gegensprechanlage ersetzen -- Gong und Türöffner durch Gegensprechanlage ersetzen | |||
danke Sam für deine Hilfe...bin heute schon um einiges weiter. Hab jetzt die Sprechanlage (TLM 511-01) aufgeschraubt. Dort sind 4 Kabel jeweils mit 4 Adern. 1 Kabel ist reserve und die anderen sind wie folgt angeklemmt: Kabel 1: gr = Kl. 11 br = Kl. 7 ge = nicht aufgelegt bl = nicht aufgelegt Kabel 2: gr = Kl. 9 br = nicht aufgelegt ge = Kl. 7 bl = Kl. 12 Kabel 3: gr = Kl. 7 br = Kl. + ge = Kl. b bl = Kl. c Brücke: Kl. b auf Kl. 6 Kabel 4 : reserve der Siedle NG in der EG Wohnung ist wie folgt aufgelegt: primär = 230V Netzspannung sekundär bl = Kl. 9 sw = Kl. + grau = Kl. c rot = Kl. b hab im Treppenhaus von Haustür bis Wohnungstür EG nur die eine besagte Abzweigdose gefunden, wo eins von den 4adrigen Kabel wie folgt verdrahtet ist: bl = weiss gr = weiss br = weiss ge = nicht aufgelegt ich kann nur vermuten, dass dieses 3adrige Bandkabel (weiss) in die EG Wohnung geht : entweder zum Türöffner oder Klingel. Muss ich noch ausprobieren... Anbei noch die Bilder von der Sprechanlage, Abzweigdose, Netzgleichrichter / Klingel / Türöffner aus der EG Wohnung! ... | |||
46 - Externe Klingel an Siedle HT 611-01 anschließen... ABER WIE? -- Externe Klingel an Siedle HT 611-01 anschließen... ABER WIE? | |||
Hallo sam2!
Vielen Dank erstmal für deine Antwort. Hier sind die Bilder Bild eingefügt Bild eingefügt Das Bild des Innenlebens des HT ist ein wenig hell, da ich es mit Blitz knipsen musste... Das HT wurde um einen Knopf zum Abstellen der Klingel erweitert; sonst ist es noch im Originalzustand. Wir wohnen zur Miete, daher würde ich ungern das ZER 611 kaufen und lieber eine externe Klingel anschließen... Viele Grüße bienchen112 Edit von clembra: Bilder auf Forenserver geladen [ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 31 Okt 2010 12:56 ]... | |||
47 - Str ht 2003/2 C Gegen siedle ht401a-01 -- Str ht 2003/2 C Gegen siedle ht401a-01 | |||
Hallo habe ein Problem mit meinen haustelefon ht 401a-01.
Die klingel funktioniert,Öffnen kann ich auch,Die gegensprechanlage jedoch nicht unten wie oben nicht in der 4 etage! Habe als ersatz str ht 2003/2k gekauft es wird ja als kompatibel angegeben.So montiert jedoch das Gleiche! Aus der wand Kommen 2 kabel waren an Klemme 11 und 12 Angeschsossen. am 2003 Habe ich auch an 11 und 12 angeschlossen,Brücke zwischen 9 und c und 1 und 12 Für den Öffner.Nur die sprechanlage ist toot! Bitte um Hilfe! Danke im Voraus! ... | |||
48 - Türklingel installieren -- Türklingel installieren | |||
Hallo, erstmal zu dr.dirk:
"da wird der Klingelknopf wohl nicht im Stromkreis gewesen sein. Du mußt vom Klingeltrafo zum Klingelknopf, vom zweiten "Bein" des Klingelknopfes zum Wecker (a) und dann vom Wecker (b) an das zweite "Bein" des Klingeltrafos jeweils eine elektrisch leitende Verbindung herstellen. Danach sollte der wecker wie gewünscht bei betätigen des Klingelknopfes läuten." Leider definitiv nein. Ich habe von meiner funktionierenden und festinstallierten Klingelanlage die Klingel abgeklemmt und dafür obige Klingel angeschlossen. Wie gesagt, es klingelte sofort ohne Betätigen des Tasters ![]() Danach die eigene Klingel wiedr angeklemmt und alles bestens. Also warum klingelt es ohne Drücken am Taster??? @ jhl Aber immerhin hat es geklingelt und mit 12 V wirds vielleicht noch etwas lauter. Ist es denn garnicht möglich, die Telefonklingel als Hausklingel zu nutzen? (..ohne sie zu zerstören freilich...) Und interessieren würde es mich schon, wieso es klingelte ohne das jemand gedrückt hat. ... | |||
49 - Haustelefon Siedle 811 klingelt nicht -- Haustelefon Siedle 811 klingelt nicht | |||
Hallo ihr alle,
ich bin neu hier, habe heute auf der suche nach meinem Problem dieses Forum entdeckt. Die Suche konnte mir allerdings nicht zum lösen meines Problems verhelfen. Ich hoffe das ihr mit meiner Problem Beschreibung zurecht kommt und mir helfen könnt: Wir haben eine Gegensprechanlage von Siedle, mit zwei HT511-01 HT. Diese sind in zwei unterschiedlichen Stockwerken verbaut, allerdings ohne Funtkion zur Etagenklingel. Da das Klingeln kaum noch zu hören ist, habe ich mich eintschieden ein neue HT zu kaufen. Mir wurde das HTA811-0 verkauft das ja auch kompatibel mit dem 511 ist. Am alten 511 waren folgende kabel angeschlossen 7 blau/weiß 11 gelb 12 grün 9 blau c schwarz I weiß an 3 ist nichts angeschlossen und es liegt zusätzlich ein graues Kabel im Gehäuse, welches nicht angeschlossen ist. An allen Anschlussstellen liegen jeweils zwei Kabel, wobei ein kabel von der Steuerung kommt und das zweite zum zweiten HT. Eine Spannungsmessung zwischen weiß und schwarz und zwischen schwarz und grau ergeben jeweils 14 V Wechselspannuug. Das untere HT soll nun ersetzt werden, da hier die Klingel gar nicht mehr funktioniert. Mit der im Handbuch angegeben Belgung habe ich auch das HT811 angeschl... | |||
50 - Treppenhauslicht von Haustelefon schalten -- Treppenhauslicht von Haustelefon schalten | |||
Hallo, hier erstmal Fotos der Up-Dosen im Flur.
In der linken Up-Dose sind 4 Adern, 2 graue und 2 schwarze und noch eine rote die aber einfach wieder im nichts verschwindet. Wenn kein Licht brennt im Flur ist keine Spannung auf den Adern. Wenn Licht brennt im Flur liegen 230V auf den schwarzen Adern auf. In der rechten Up-Dose sind viele kleine Adern, vielleicht ist eine davon für das Treppenhauslicht und wurde nur nicht in die Wohnung verlegt. Aus der Up-Dose für das Haustelefon in der Wohnung kommen 2 Leitungen mit insgesamt 7 Adern, Leitung 1 hat 2 Adern in den Farben rot und schwarz, Leitung 2 hat 5 Adern in den Farben schwarz, gelb, braun, hellrot, weiss. Die Adern sind wie folgt am Haustelefon angeschlossen: Leitung 1: rot an I schwarz an c Leitung 2: schwarz an 12 gelb an 11 braun an 9 hellrot an 7 weiss an 10 lila Brücke von c auf 6.I Belegungsplan des HTA 811-0W: 11 Mikrofon Mi 12 Lauthörkapsel Ls 9 Bezugspunkt für Mi und Ls 1 Impuls Mithörsperre c Bezugspunkt Rufsignale b Versorgung Gong 7 Ansteuerung für Türruf(A = Alphaton) 10 Ansteuerung für Etagenruf(D = Dauerton) G Ansteuerung für Gong(G = Gong) | |||
51 - 220 Volt Industrieklingel an 8 Volt Klingeltransformator -- 220 Volt Industrieklingel an 8 Volt Klingeltransformator | |||
Hallo Blj,
genau: Das löst man vorzugsweise mit einem Koppelrelais. Wobei hier eines mit sog. Sicherer Trennung (der Kleinspannungsseite von der Netzspannungsseite) zwingend nötig ist. Sowas gibts z.B. von ELTAKO: (Link folgt - hab hier in der Pampa grad ne derart schlechte Netzanbindung, daß ich die Katalogdatei nicht geladen kriege...) So, etzertla: Für Doseneinbau etwa das ELTAKO R-91-100-8V. Vermutlich geht sogar die (leichter zu bekommende) 12V-Ausführung (R-91-100-12V). Alternativ als REG. http://www.eltako.com/fileadmin/dow.....-.pdf Hinweis: Deine 220V-Klingel wird auch an einer 230V-Versorgung (wie sie heute nurmehr vorhanden ist), funktionieren... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 14 Feb 2010 12:40 ]... | |||
52 - Funkgerätklingel mit Türklingel verbinden -- Funkgerätklingel mit Türklingel verbinden | |||
Bitte auch einfach mal die Forensuche benutzen, das Thema gab es schon zigmal! | |||
53 - Schon wieder ein Funkklingel Thema -- Schon wieder ein Funkklingel Thema | |||
Zitat : Otiffany hat am 8 Dez 2009 11:03 geschrieben : Als letzte Möglichkeit sehe ich noch folgendes: Parallel zur Klingel ein Relais und mit dem potentialfreien Kontakt des Relais den Taster des Senders überbrücken. Das Relais sollte über eine Diode angeschlossen werden und parallel zum Relais einen Kondensator anlöten. P.S. Vermutlich ist im Sender eine Diode gestorben. So, ich denke jetzt kommen wir in Gefilde, die wahrscheinlich weit über meine Fähigkeiten ![]() Das heisst wahrscheinlich das ich das Teil nur noch entsorgen kann oder fällt jemanden noch eine "idiotensichere" Reparaturanleitung ein? Bis denne Peter ... | |||
54 - Siedle HT 401a-01 -- Etagenklingeltaster anschliessen -- Siedle HT 401a-01 -- Etagenklingeltaster anschliessen | |||
Hallo,
ich habe das Siedle HT 401a-01 in meiner Wohnung und wollte den Taster für die Etagenklingel anschliessn. Das Kabel vom Taster hängt abgeknipst aus der Wand raus. Ich habe jetzt schon in Erfahrung gebracht, dass die 7 am siedle für die klingel ist. Das Kabel was vom Taster an der Wohnungstür kommt (das abgeknipste) ist dreiadrig (weiss, rot, schwarz) und am Taster selbst sind das weisse und rote angebracht. Mein Hausmeister meinte ich soll weiss an weiss am siedle (c) und das rote an das braune am siedle (11) parallel anschliessen. Ich bin jetzt ein wenig verwirrt weil die 11, wie ich es verstanden habe sind 11 und 12 für die Sprechanlage. Ich hab es schon mit 7 und c für den Taster versucht, aber kein Klingeln gekriegt. Kann mir vielleicht jemand hier sagen wo ich das rote und weisse kabel (vom Taster) an das siedle anschliessen muss? Vielen Dank. ![]() | |||
55 - Verkabelung Siedle Hta 711-01 HILFE -- Verkabelung Siedle Hta 711-01 HILFE | |||
Hallo,
wir haben bei uns im Gang die Wand mit Reibeputz verputzt und mussten daher die Verkabelung unserer Siedle Hta 11-01 anlage abklemmen. Mein Mann hat diese aber vorher fotografiert und nun wollte er es wieder so anschliesen jedoch haben wir ein Problem. Ich kann ihn unten an der Sprechanlage und er mich oben am Hörer hören. Es geht keine Klingel und auch kein Türöffner. Wir haben folgende Kabel in der Wand liegen laut foto war an 12 das weiße kabel an 11 das gelbe kabel an II das weiße Kabel an 6.2 das weiße kabel an b das grüne kabel an c das rote und weiße an 7 wieder weiß an G blau an I braun und an 6.1 weiß von c Bitte helft mir ich bin am Ende wegen der Laune meines Mannes weil es net klappt!!!! Dankeeeeeeeeeeeeeee [ Diese Nachricht wurde geändert von: hsbcjn am 19 Nov 2009 13:53 ]... | |||
56 - brauche Hilfe - Funkschalter für Batteriemotor -- brauche Hilfe - Funkschalter für Batteriemotor | |||
vielen Dank für die Antworten,
ich habe noch eine Funkklingel rumzuliegen. Der Empfänger wird von 2 1,5 AA Zellen gespeist und ist mit einer Batterieladung knapp 12 Monate bereit. Jetzt müsste ich nur wissen, an welcher Stelle man welches Relais anlötet. Macht es Sinn ein Foto von der Platine hier einzustellen ? Auf der Platine steht jedenfalls die Bezeichnung: PCB-RF-5- RX-02R1 0502D und da ist ein kleiner Chip verlötet, darauf steht 022 5022F JRC Vielleicht geht die Klingel ja umzufunktionieren ? Gruß Lumpi ... | |||
57 - Austausch Siedle HT 411-02 gegen HTA 811-0 W Türruf geht nicht -- Austausch Siedle HT 411-02 gegen HTA 811-0 W Türruf geht nicht | |||
Hallo,
ich habe auch mein altes HT 411-02 gegen ein HTA 811-0 W ersetzt, weil ich beim alten Haustelefon nichts verstehen konnte, ich war deshalb immer gezwungen blind jedem die Tür zu öffnen. Beim neuen Telefon höre ich hingegen sehr laut und deutlich alles und auch die Gesprächspartner hören mich laut und deutlich. Die Sprechanlage gehört zu einem 9 Parteien-Mehrfamilienhaus, die Wohnung habe ich vor kurzem gekauft und bin dabei ein paar Altlasten zu entsorgen, die alte Sprechanlage ist so eine Altlast, die gegen ein neues und funktionierendes Haustelefon getauscht wird. Folgendes geht: Etagenklingel Türöffner Hören und Sprechen Folgendes geht nicht: Wenn jemand unten an der Sprechanlage klingelt, hört man oben nichts Vorherige HT 411-02 Belegung: http://img524.imageshack.us/img524/3952/p1000725h.jpg http://img101.imageshack.us/img101/631/p1000726n.jpg | |||
58 - defektes Birnchen in der Klingelbeleuchtung -- defektes Birnchen in der Klingelbeleuchtung | |||
Hallo,
die Beleuchtung unserer Hausklingel geht immer wieder mal kaputt. Bisher hatte ich mir immer vom Klingelhersteller "Snap-In"-Einsätze besorgt. Ich tauschte hierbei immer den Einsatz in der Klingelplatte aus. Jetzt möchte ich mal probieren, das defekte Lämpchen einzulöten. Habe allerdings keine Ahnung welche Volt (12-16?) bzw mA hierfür erforderlich sind bzw. wo ich das beziehen kann. Habe zur Veranschaulichung ein Bild beigefügt/angehängt. Grüsse von Peter ... | |||
59 - Kontrolllämpchen leuchtet nicht -- Kontrolllämpchen leuchtet nicht | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 12 Sep 2009 15:27 geschrieben : Ein Schalter schaltet dauerhaft an oder aus, ein Taster nur solange wie man ihn gedrückt hält. Für weitere Infos fehlen immer noch alle Informationen von dir. Ansonsten mach Fotos. So wird das sonst nichts! Welche informationen braucht ihr noch ? Ich habe eine zuleitung mit 8 Volt, der Neutralleiter führt zur Klingel und der Ausenleiter führt durch den Taster und dann auch zur Klingel, drücke ich den Taster Klingelt es, aber das Kontrolllämpchen leuchtet am Taster nicht auf !!! ... | |||
60 - Zählerschrank im EFH Modernisieren -- Zählerschrank im EFH Modernisieren | |||
Hallo zusammen,
ich brauch mal wieder euren Rat. Und zwar hab ich es soweit geschafft meine Eltern davon zu überzeugen, dass H LS nicht mehr Zeitgemäss sind, und das FI Schalter Ihre daseins Berechtigung haben. Natürlich ist im aktuellen Zustand nicht einfach so genug Platz in dem Kasten. Ich beschreib das ding erstmal so gut es geht. Nach einigen Stunden rumprobirerei bin ich zu folgendem Ergebnis der Belegung gekommen (Beschriften war damals wohl out) LS 1, LS 2, LS 3= Herd LS 4= Spühlmaschine LS 5= Küche, Wohnzimmer, Eingangsbereich, Außenlaterne, Außensteckdose, Springbrunnen im Vorgarten und Gästeklo LS 6= Flur, 2 Kinderzimmer, Esszimmer, Bad 1 LS 7= Restliche Außensteckdosen, Gartenhaus und Garagen LS 8= Klingel LS 9= Kellerbar, Anschlusskeller 1 Steckdose im Kellergang und Licht im Heizungskeller LS 10= Kellerganglicht, Bad 2, Vorratsraum, Waschküche LS 11= Heizungsanlage LS 12= Wama und kompletter Dachboden bestehend aus Schalfzimmer, Nähplatz, Bad 3 und Kriechboden. Die hübsche Dosenklemme an LS 12 habt ihr ja bestimmt schon gesehen, da hängen 3 Adern dran die allesamt auf den Dachboden gehen. Beschriftet sind diese Adern mit Stromkreis 1, 2 und 3. Klemmt man die Adern ei... | |||
61 - Wo ist Etagenklingelknopf angeschlossen? -- Wo ist Etagenklingelknopf angeschlossen? | |||
Mal ne dumme Frage...du kannst schon mit dem TLM (Türlautsprechermodul bzw. Haustürstation) gegensprechen?
- Ja, gegensprechen geht Auf dem Bild sieht man ziemlich wenig ankommende Adern. Es sieht aus, als wäre nur ein J-Y(ST)Y 2x2x0,6 (0,8) verlegt, welches aber schon mit der Klingel- und Türöffnerfunktion ausgelastet wäre. - Es kommen genau 2 Adern an, die auf I (gebrückt auf 11) und c (gebrückt auf 12) anliegen. Ansonsten liegt ein Pol des ERT wenn keine Etagenrufunterscheidung vorhanden ist, auf Klemme "7" des HT und der andere Pol auf Klemme "b" (Wechselspannung). - 7 ist nicht belegt, b gibt es gar nicht. - es gibt 7 11 12 9 3 c I Gegenpol zu "b" wäre "c". - auf c liegt eine de beiden Adern, gebrückt auf 12 Leider hast du zum einen die Frage von Ligtyear nach der Rufunterscheidung nicht beantwortet - Es klingelt immer aus dem separaten Läutwerk ohne Unterscheidung von Haustür und Wohnungstür. und zum anderen ein ziemlich matschiges Bild der Platine des HT511 gemacht. - anbei nochmal, hoffe man kann jetzt mehr erkennen Das Ding ist schon etwas älter, so daß ich nicht weiß, ob es die gleichen Klemmenbezeichnu... | |||
62 - Die blöde Klingel! -- Die blöde Klingel! | |||
Moin,
bin grad am renovieren und kündigen der Wohnung meiner Eltern (MFH, BJ1963). Türsprechanlage funktionierend vorhanden, Türöffner ebenso... Nur die Klingel ![]() Keiner weiß mehr, was da mal dran war. Also Multimeter geschnappt und gemessen an den 2 Drähten, die da aus der Wand kommen. Bei Drücken des Klingelknopfs kommen da etwa 12 Volt Wechselspannung an...schön schön... Auf in den Baumarkt, das billigste Läutwerk geholt und angeklemmt (laut Packung geeignet für 8-12 Volt Wechselspannung). Das große Staunen: Klingel klingelt auch, wenn gar keiner auf den Knopf drückt... *kopfkratz* Multimeter nochmal rausgeholt und festgestellt, das im Ruhezustand etwa 6 Volt Gleichspannung anliegen... Das lässt das Ding wohl dauernd bimmeln... Also: Knopf gedrückt=12 Volt Wechselspannung Knopf nicht gedrückt=6 Volt Gleichspannung Kann mir das wer erklären? Und welche Bimmel kann ich da fix (bis Montag) anschließen, die nur bimmelt wenn einer aufn Knopf drückt? Oder kannsch fix was basteln mit meinem jetzigen Läutwerk? Mein Läutwerk jetzt ist "einspulig", würde evtl. ein "zweispuliges" tun? Bin für je... | |||
63 - 2 Türklingeln an einen Taster anschließen / Klngeln dann zu leise!!!??? -- 2 Türklingeln an einen Taster anschließen / Klngeln dann zu leise!!!??? | |||
Hallo!
Vorweg: Bin beim Thema Elektronik gerade erst mit einem Finger aus dem "Nichtschwimmerbecken" raus. Kabelverlegen, Dosen und Schalter in die Wand machen und vieles andere bekomme ich hin. Aber an bestimmten Schaltkreisen häng ich dann immer fest. Habe ein wenig "gegoogelt", wie man das ja Heut zu Tage nennt, und bin auf diesem Forum gestoßen. Keine Ahnung ob mir hier jemand helfen kann, aber ich komme mal endlich zu meiner Frage ![]() Wohne in dem alten Haus von meinem Großvater. Die Klingel die er an der Wand hatte fand ich nicht schön und hab einfach eine neue geholt. Alles kein Problem bis hier hin. Hatte mich nur gewundert, warum in der alten Klingeln ein 9 Volt Block ist. Kurz mal den Elektriker gefragt, welcher eh einen Meter weiter grad an den Sicherungen rum schraubte, und mir die Info abgeholt dass ich auch ne andere Klingel holen kann weil (er zeigte auf den Trafo in siner Hand)ja eh nen 12 Volt Trafo drin ist. Gesagt, getan .... alles funktioniert. Nun zum Problem: Man hört die Klingel nicht wirklich wenn die Türe zu ist. Habe mir also genau die gleiche Klingel nochmal geholt und diese in den nächsten Flur gehangen. Kabel einfach an beide ... | |||
64 - Wie schließe ich eine Türklingel mit 6 Drähten an -- Wie schließe ich eine Türklingel mit 6 Drähten an | |||
Vielen Dank für die Info......Aber wo könnte dieser Trafo denn sein????
Ich habe in der unteren Etage eine Klingel und zusätzlich eine Gegensprechanlage (die aber nie benutzt wurde) und in der Oberen Etage habe ich ebenfalls eine Gegensprechanlage mit eingebauter Klingel. Aber ein Trafo habe ich nicht gesehen. Keine Ahnung wie solch ein Trafo aussieht ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: TDC-NRW am 12 Sep 2008 21:00 ]... | |||
65 - Aparatur für eine Hochzeit (Blaulicht und Glocke) -- Aparatur für eine Hochzeit (Blaulicht und Glocke) | |||
@Bartholomew , das ist eine sehr gute Idee.
So kommt das Wasser garnicht erst in Berührung mit den elektrischen Bauteilen. Ausserdem kann man das ganze noch weiter spinnen, und die Münze kann noch irgendeinen lustigen Weg zurück legen, etwa durch ein Labyrinth o.Ä.. Zitat : GeorgS hat am 27 Jul 2008 14:42 geschrieben : Hallo Feuerwehrmann, das mit dem Eimer eingefrorenen Münzen würde ich zuallererst mal ausprobieren. Nicht daß das viel zu langsam geht mit dem Auftauen! Außerdem könnte das stark von der Witterung abhängen. Zur Klingel: Hatte die Feuerwehr nicht noch in den 50ern auch Klingeln an den Fahrzeugen? Ich hab da undeutlich was im Hinterkopf. Gruß Georg Das mit dem Eimer hab ich schonmal gemacht. War im Sommer, und das hat bis zum völligen Abschmelzen bis zum nächsten Morgen gedauert. Aber man kann die Geldmünzen beim Einfrieren an den Rand legen, s... | |||
66 - 9 Volt - 50 Hz Aus 12 Volt Gleichstrom -- 9 Volt - 50 Hz Aus 12 Volt Gleichstrom | |||
Danke für eure vielen und schnellen antworten.
gerade die kreativen wie staudruckrohr aus dem fenster oder 50 hz signal aus dem lautsprecher, begeistern mich tüchtig. nun ja noch mal kurz zu der Pumpe. also das signal (sinus, rechteck..) ist egal da es sich eigentlich nur um eine spule mit einem eisenkern handelt der entsprechend bei der einen halbwelle einen magneten etwas anzieht und bei der anderen halbelle den magneten wieder etwas abstößt. der magnet selber ist an einem ende eins armes befestigt der so ein kleines gummidiaphragma - die eigentliche pumpe - bewegt. somit ist es eigentlich egal ob sinus oder rechteck signal. eigentlich sind auch die 50 hz relativ egal. so lange es nicht weit weniger ist und es sich auch nicht unbedingt einem hf - signal nähert. ich wäre also mit allem zwischen 40 - 100 hz sehr zufrieden ach so, auf die negative halbelle kann ich auch verzichten das wäre nicht sooo dramatisch. die leistungsaufnahme beträgt übrigens 2 watt. ach so, auf das gehäuse um das system kann aufgrund der schwebenden aufbauweise zugunsten der verbesserten kühlleistung verzichtet werden ![]() zu der "50 hz auf CD idee" würde ich ansonsten gern noch ... | |||
67 - Siedle HT 401a-01 -- Anschluss -- Siedle HT 401a-01 -- Anschluss | |||
Hallo Pali,
erstmal willkommen im Forum! Sollte sich machen lassen: I - Türöffner (stimmt) 7 - Klingel (stimmt) 11,12 - Sprechanlage (stimmt) genauer: 11 - Hören, 12, Sprechen, 9 deren gemeinsame Rückleitung und c - gemeinsame Rückleitung für Klingel und Türöffnertaste Das Gerät wird gleichzeitig mit Wechselstrom (für Klingel und TÖ) sowie Gleichtrom (für die Sprechverbindung) versorgt. Beide Zweige sind im Gerät nirgends verbunden, liegen aber am Netzgerät auf gemeinsamem Potential (- der Gleichspannungsseite ist c und auch 9). Das darf auch anderswo nicht verbunden werden. Was genau möchtest Du denn ändern? Gruß, sam2 ... | |||
68 - STR Haustelefon durch Siedle HT 631-01 ersetzen / Sprechen funkt. nicht -- STR Haustelefon durch Siedle HT 631-01 ersetzen / Sprechen funkt. nicht | |||
Guten Abend allerseits,
ich habe mein STR (HT 2003 2/N) Haustelefon durch ein Siedle Telefon Modell HT 631-01 ersetzt. Klingel und Türöffner funktionieren aber ich habe ein Problem mit der Sprechanlage, da ist leider gar nichts zu hören. Weder an der Tür noch an dem Telefon. Ich habe mal ein Photo gemacht. Die oberen Klemmen sind mit 7 10 c 9 - Ö2 Ö1 3 beschriftet. Die beiden Kabel für die Sprechanlage hatte ich auf den Klemmen 11 und 12 angeschlossen. Hier mal meine gesamte Umsetzung von STR auf Siedle: Code : Farbe | STR | Sied... | |||
69 - Siedle Klingel mit Gegensprechanlage (NG 602, TLM 512) -- Siedle Klingel mit Gegensprechanlage (NG 602, TLM 512) | |||
Hallo,
ich habe das Problem, dass unsere Siedle-Anlage nicht funktioniert und am Trafo (NG 602) immer die Feinsicherung für den sekundären 23,3 V Teil durchbrennt. Habe den Fehler erst am Türsprechmodul vermutet, da bei offener + und - Klemme 23,3 V anliegen und die Sicherung ganz bleibt. Weg vom Trafo nach vorne zur Straße ist auch kein Kurzschluss, wenn ich die Kabel von den Klemmen + und - am Türsprechmodul (TLM-512) trenne, d.h. Sicherung ok. Am Sprechmodul war zwischen + und - eine elektrische Verbindung. Also habe ich das Modul mal ausgetauscht. Freude war nur von kurzer Dauer, denn Klingel funktionierte mal kurz, aber ohne Gegensprechfunktion (Hörer war einfach tot). Auf dem Weg in die Werkstatt klingelte auf einmal die Klingel wie von Geisterhand - Pause - und dann nochmal kurz. Bin dann zur Straße vor und habe den Klingeltaster ein paar mal gedrückt, da ich ausschließen wollte, dass der hängt oder ähnliches. Dann war die Sicherung wieder draußen. Ich habe dann mal am Sprechmodul gemessen und festgestellt, dass Klemme #1 mit der Klemme + Kontakt hat; Klemme + und - auch Kontakt. Wenn ich das Kabel an #1 ab mache, dann ist + und - nicht mehr verbunden. Ich bin dann auf der Suche nach Klemmenbezeichnung usw. immer wieder ... | |||
70 - Neue Sprechanlage an alte Siedle-Kabel - Anschlussprobleme -- Neue Sprechanlage an alte Siedle-Kabel - Anschlussprobleme | |||
Guten Nachmittag allerseits,
nach unserem Umzug in eine andere Wohnung und vielen großen und kleinen Umbauarbeiten stehen wir jetzt vor dem allerletzten Problem: Die alte Türsprechanlage. Es handelt sich hierbei um einen braunen alten Kasten von Siedle mit Hörer, der an die Tür unten im Erdgeschoss angeschlossen ist. Diese Siedle-Anlage, also nur die Klingel mit Hörer wollen wir gerne austauschen und haben uns dazu eine neue gekauft von Conrad. (von "me", best-nr: 610510-88, von der allerdings nur das Gerät für die Wohung verwendet werden soll, nicht das vor der Haustür) Nachdem ich nun das alte Gerät geöffnet hatte und viele Kabel sah, dachte ich schon, dass das nix werden wird. Die Bezeichnungen halfen mir auch nicht weiter am Gerät (11, 12, I , etc...) Ich habe ein Bild davon gemacht,und als Datei angehängt. Nun habe ich die beiden rechten Kabel abgesteckt und an die neue Anlage angeschlossen (auf der neuen waren das die Anschlüsse K1, K2,). Sobald man nun auf den Öffner drückt, öffnet sich unten die Tür, also ein erster Erfolg. Nach ein bisschen rumspielen konnte ich sogar leise hören, was unten vor der Tür geredet wurde. Nun kann ich die restlichen Kabel jedoch nicht richtig zuordnen. Die neue Anlage hat neben den zwei schon belegten Anschlüssen K1 und K2 ... | |||
71 - Jugendsünden -- Jugendsünden | |||
Hab ich auch noch einen.
Mein Vater sehr stolz, was ich mit 6 schon alles von ihm beim Eisenbahn-basteln gelernt hatte und sogar schon selbstständig auf andere "Medien" (220V) übertragen konnte. Nur hat es ihn gestört das es dann abends immer recht spät geworden ist bevor das Licht ausging. Also hat er mir einfach das Licht abgeschaltet, und wehe dem ich schalte es wieder ein oder irgend ein anderes Licht (Taschenlampe) ging an. Ich also nicht dumm (oder doch???), mit der Taschenlampe, dem mit Stecker in der Steckdose angeschlossenem Kabel unter die Bettdecke, Taschenlampe an und weiter gebastelt. Das ist natürlich nicht sonderlich bequem und teilweise auch etwas unübersichtlich. Wie man ahnen kann berührten sich dann auch die beiden Leiter, und die ganze Wohnung war dunkel. Papa tauschte die Sicherung und startete seine Untersuchung. (zu seiner Verwunderung ohne Ergebnis) denn Sohnemann hatte sein Experiment schnell unterm Bett versteckt und stellte sich schlafend. Vermutet hatte er jedoch das es mit mir zusammenhing, und schenkte mir kurz darauf einen kleinen 4V-0-4V Trafo zum experimentieren. Mit diesem Teil bastelte ich dann zu Nicolaus (6.12) einen Alarm mit einer dieser schrillen Türklingeln an meine Stiefel... | |||
72 - Uralten Klingeltransformator durch neuen ersetzen? -- Uralten Klingeltransformator durch neuen ersetzen? | |||
@sam2
Zuerst einmal: Wieso hast Du diesen Thread in die Telekommunikation verschoben? Mir soll's ja egal sein, aber eine Haustürklingel hat m.E. relativ wenig mit Kommunikation zu tun - außer vielleicht, wenn man nach dem Klingeln an der Haustür die auch öffnet und es steht jemand davor, der kommunizieren will ![]() Hm, angeschlossen dürfte noch eine weitere Klingel (Garage, funktioniert mal, mal nicht) sein - oder aber diese Riesenklingel hat noch 'nen eigenen Trafo ... Habe da wirklich nicht den blassesten Schimmer, alle Leitungen lagen schon vor unserem Einzug und irgendwelche Pläne über Leitungen liegen nicht vor. Der Trafo ist nicht extra abgesichert, er ist an einer Steckdose angeschlossen, die am Flur-Strom hängt. Nun gut, Kappe abgeschraubt - sind nur zwei Strippen angeschlossen. Und, wenn ich das richtig sehe, mit 8V? @Otiffany Du scheinst da ein wahres Wort gesprochen zu haben ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pamela Anderson am 17 Nov 2007 12:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pamela Anderson am 17 Nov 2007 12:03 ]... | |||
73 - Türsprechanlage STR HT2009/2 zu leise -- Türsprechanlage STR HT2009/2 zu leise | |||
Wie meist in Neubauwohnungen ist die Sprechanlage/Türöffner neben der Eingangstür der Wohnung plaziert.
Die Klingel läuft über 2 Wege. Haustürklingelton kommt aus dem Sprechanlagenlautsprecher und der Etagenklingelton wird von einem Summer erzeugt. Leider könnte beides lauter sein. Bei STR auf der Seite habe ich den SP noch nicht entdecken können und mit Privatleuten kommunizieren wollen die nicht. Vermutlich kommt der Ton aus dem LS über das Klingelsystem im Haus und wird an zentraler Stelle erzeugt. Ich hatte vor längerer Zeit probeweise schon mal einen vorbeiführenden vorhandenen totgelegten Telefondraht über einen Elko an dem Lautsprecher angekoppelt und über einen weiteren Lautsprecher im Keller mit einer vorhandenen A205-Schaltung aus einem alten TV und einem Netzteil verstärkt. Das geht soweit auch. Jedoch wenn einer die Etagenklingel betätigt, hört man den Summer schlecht in anderen Räumen und gleich gar nicht im Keller (abgetrennte Bastelecke). Ich habe mal ein Digi an den Summer angelegt = 12-14Volt Wechselspannung. Wie könnte ich die Wechselspannung mit wenig Aufwand nutzen und auch über NF signalisieren? Am besten auf den Lautsprecher mit drauf. Sicher hat schon mal jemand hier damit zu tun gehabt. | |||
74 - mehrere klingeln -- mehrere klingeln | |||
die untere wird von einer 9volt block betrieben, die obere von einem 12 volt trafo.
die obere klingel ist ein gong. die untere ist eine elektrische mit lautsprecher. ... | |||
75 - Schalten per Funkwecker -- Schalten per Funkwecker | |||
Hey, ich hab kleines technisches Problem. Und zwar würde ich gerne beim klingeln eines Funkweckers ein kleines Relaie schalten lassen.(Danach macht nichts Boom oder so ![]() Gruß CheGuevara ... | |||
76 - Quiz-Schaltung [ein bisschen knifflig] -- Quiz-Schaltung [ein bisschen knifflig] | |||
Hi,
ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen. Also folgendes Problem: Ich und mein Onkel hatten die Idee so eine Art Quiz-Maschine zu Basteln ala Wer wird Millionär oder so. Da ich mich mit mit solchen sachen nicht 100% auskenne und auch in dieser größe noch nichts gebastelt hab würde ich mich freuen wenn jemand der sich damit auskennt mal n paar kommentare postet. Ich hab meine aktuelle Schaltung mal angehängt. Funktionsbeschreibung: Die Schaltung dient dazu, eine Reihe von eingaben mit einer Reihe von eingestellten Werten zu vergleichen. Die Schaltung soll ein Quiz Spiel (Günter Jauch, Jörg Pilawa, ... etc.) simulieren. Ein Kandidat besitzt also 4 Taster mit denen er die Fragen beantworten kann. Die 10 Fragen sind mittels eines Drehschalters schon auf des richtige Ergebnis eingestellt worden. Der Aufbau besteht aus einer Anzeigetafel auf der 20 LEDs zu sehen sind. Mit den ersten 10 wird die aktuelle Frage angezeigt und mit den anderen 10 LEDs werden nach der 10. Frage die richtigen Antworten angezeigt. Es gibt jeweils vier Mögliche antworten. Beginnt der Spieler die erste Taste zu drücken, vergleicht die Schaltung die Werte von Bereich 2 und 3. ... | |||
77 - Umstellung SIEDLE Türsprechanlage / Türoffner HT411-02 auf 711-0 -- Umstellung SIEDLE Türsprechanlage / Türoffner HT411-02 auf 711-0 | |||
Hallo,
ich möchte renovieren und habe eine alte Türsprech- und öffneranlage von Siedle mit der Bezeichnung hd 411-02. Darein gehen eine ganze Menge Kabel im "Bündel", die auch fast alle einen Platz in der Sprechanlage (mit integriertem Summer) finden: Grün-Weiß / Gelb-Weiß / Braun-Weiß und Rot-Blau. Diese sind wie folgt auf der HT 411-02-Platine verteilt: Grün an 12 / Weiß an 11, Gelb an 9 mit Brücke auf 8, Weiß an 7, Blau an I, die restlichen Kabel sind frei. Nun möchte ich eine Siedle HTS 711-0 anschließen, ohne Summer (möchte also eine extra Klingel anschließen), dort sind aber nur 5 Möglichkeiten gegeben: ERT, 7, 1, 15, 16. Wie verteile ich denn all die Kabel auf die wenigen möglichen Anschlüsse? Es soll also nur die Sprechanlage und der Summer funktionieren, die optionale Lichtschaltung wird vermutlich gar nicht mit meiner Treppenhausschaltung kompatibel sein (glaube ich zumindest). Vielen Dank für Eure Hilfe ![]() | |||
78 - Akku über Solarzelle laden, für die klingelbeleuchtung -- Akku über Solarzelle laden, für die klingelbeleuchtung | |||
Wenn es nicht stört, daß die LED immer an ist (außer beim Klingeln, dann ist die "Zusatzbeschaltung" kurzgeschlossen), sollte es so funktionieren wie in der Prinzipschaltung, dann sogar ohne zusätzliche Ader. Die Klingel hat einen geringen Widerstand und läßt sich von den vielleicht 20 mA durch die LED (in der "Luxusausführung" mit Brückengleichrichter statt einer einzelnen Diode) nicht beeindrucken. Solch eine Schaltung hat bei mir jahrelang als Beleuchtung des Lichtschalters, der ein 12 V - Stromstoßrelais schaltete, auf einem dunklen Flur gedient. ... | |||
79 - abGEZockt - nun auch bei mir -- abGEZockt - nun auch bei mir | |||
Hi zusammen!
Hab zu dem Thema letztens auch noch was Nettes im Heise-Forum gelesen ![]() Stefan ---- schnipp------ Neulich an der Tür 30. Dezember, müde und abgespannt von der Arbeit fuhr ich in die Wohnung meiner Freundin. Dort war es aufgeräumt, im Kühlschrank war etwas zu essen. Nachdem ich mir den Magen vollgeschlagen hatte, machte ich es mir auf dem Sofa bequem. In diesem Moment klingelt es an der Wohnungstür. Ich gehe zur Tür und blicke durch den Spion. Dort stand ein etwa 40 Jahre alter, gut gekleideter Mann. Kaum hatte ich die Tür geöffnet, fing der gute Mann auch schon an: GEZ-Scherge: "Guten Tag, mein Name ist Lars Lästig, ich bin ihr Rundfunkgebührenbeaufftragter.....blabla......blabla" GEZ? Wirklich ein GEZ-Scherge? Oh je... GEZ-Scherge: "..........blabla........sind sie FRAU ANJA K.?" Hat der mich wirklich gerade gefragt ob ich Frau Anja K. (meine Freundin) bin? (Ich sehe nun wirklich nicht wie eine Frau aus, zudem trug ich einen deutlich sichtbaren 3-Tagesbart) Das verschlug selbst mir die Sprache. Stille machte sich im Hausflur breit. Plötzlich traf mich der ... | |||
80 - Hilfe für neue Siedle Türsprechanlage -- Hilfe für neue Siedle Türsprechanlage | |||
Also dieses Forum ist echt spitze! Offensichtlich doch Profis am Werk. Ich habe etwas gebraucht, um mir mühsam die Details vom Siedle-Server zusammen zu pulen.... Jetzt ist aber alles da, trotzdem bleiben noch Fragen, bin mir noch nicht ganz sicher: 1. Die Lösung mit dem Aufschalten der Telefonanlage ist offensichtlich doch ganz schön kostenintensiv, daher würde ich die vorerst streichen. Also erstmal kein DCA 650-02. Trotzdem gehe ich davon aus, dass ich das Teil zum späteren Zeitpunkt jederzeit ohne Probleme nachrüsten könnte, richtig Blacky1965????? 2. Insbesondere der letzte Upload von Blacky1965 zeigt ja tatsächlich die Ursprungsanlage 111. Allerdings ist die häßliche Alublende bereits gegen eine schöne massive Kupferabdeckung getauscht worden, die ich tatsächlich gerne behalten würde. Darunter ist ja jetzt (vermutlich eine Kombi) dieses Lautsprecher/Micro (Siedle 0705) verbaut. Hat das von Blacky1965 angegebene BTLE 050.02 diegleiche Funktion, also auch Micro und Lautsprecher in einem oder fehlt hier noch was? Was ist mit den Tasten für Licht und Klingel, die unter der vorhandenen vorhanden sind? Die BTM 650 kann ich dort jedenfalls nicht verbauen???!!! Brauche ich auch ein neues Bus-Modul für den Türöf... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |