2 Türklingeln an einen Taster anschließen / Klngeln dann zu leise!!!???

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 8 2025  01:23:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
2 Türklingeln an einen Taster anschließen / Klngeln dann zu leise!!!???
Suche nach: taster (7718)

    







BID = 574160

ikawon

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Köln
 

  


Hallo!

Vorweg: Bin beim Thema Elektronik gerade erst mit einem Finger aus dem "Nichtschwimmerbecken" raus. Kabelverlegen, Dosen und Schalter in die Wand machen und vieles andere bekomme ich hin. Aber an bestimmten Schaltkreisen häng ich dann immer fest.
Habe ein wenig "gegoogelt", wie man das ja Heut zu Tage nennt, und bin auf diesem Forum gestoßen. Keine Ahnung ob mir hier jemand helfen kann, aber ich komme mal endlich zu meiner Frage


Wohne in dem alten Haus von meinem Großvater. Die Klingel die er an der Wand hatte fand ich nicht schön und hab einfach eine neue geholt.
Alles kein Problem bis hier hin.
Hatte mich nur gewundert, warum in der alten Klingeln ein 9 Volt Block ist. Kurz mal den Elektriker gefragt, welcher eh einen Meter weiter grad an den Sicherungen rum schraubte, und mir die Info abgeholt dass ich auch ne andere Klingel holen kann weil (er zeigte auf den Trafo in siner Hand)ja eh nen 12 Volt Trafo drin ist.


Gesagt, getan .... alles funktioniert.
Nun zum Problem:
Man hört die Klingel nicht wirklich wenn die Türe zu ist.
Habe mir also genau die gleiche Klingel nochmal geholt und diese in den nächsten Flur gehangen. Kabel einfach an beide Klingel geklemmt und siehe da ... es klingeln beide.
Aber leider zu leise!

In der Klingel ist ja so ein Teil was links und rechts gegen ne Metallplatte schlägt und dadurch das "Ding Doooong" erzeugt.
So, und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Klingeln zu wenig Strom bekommen. Da ja beide an dem gleichen Kabel hängen.
Würden beide "normal" Klingel, so als wäre nur eine dran, wäre es perfekt.

Was kann ich dagegen tun? Würde gerne genau diese Klingeln behalten ... weil die machen einfach nur dieses "Ding Dong" und alles andere nervt irgendwann.

Vielleicht hat ja irgendwer irgendeine Ahnung


Gruß
ikawon

BID = 574168

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7285

 

  

Ohne die Klingel zu kennen, würde ich sagen, es fehlt am Strom. Also den Klingeltrafo austauschen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 574171

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Wobei ich feststellen mußte das auch die Gongs nicht mehr das sind was sie mal waren. Meine Eltern haben sich vor 2 Jahren einen neuen geholt da der alte ziemlich vergilbt war. Der neue zieht zwar kräftig an, ist aber deutlich leiser als der alte.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 574176

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Mein Vorschlag:
Die Wechselspannung (falls es eine ist) über eine Diodenbrücke gleichrichten und einen Elko 470 - 2200µF (ausprobieren) dahinter.
Gruß
Peter

P.S.
So wie ganz links, die dritte Schaltung von oben.

http://pitts-electronics-home.de/electron/schplnt.htm

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Dez 2008 23:51 ]

BID = 574177

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7445

...ein Röhrengong ist das einzig wahre

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 574181

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich würde einen Transistorgong, oder besser mit Gong-IC bevorzugen, da braucht man keine Anodenspannung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Dez 2008 23:54 ]

BID = 574273

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Ikawon,

erstmal noch willkommen im Forum!

Vorab:
Klingeln machen "driiiiiiiiiiiiiiiiiiing".
Was Du meinst, sind Gongs, die machen "ding" oder "dong", mache sogar "ding-dong" (das sind dann sog. Doppelklang-Gongs).
Daneben gibt es noch Schnarren, Hupen etc.
Der Oberbegriff lautet "Ruforgane".

Welchen Leiterquerschnitt/-Durchmesser hat denn die Verbindungsleitung zwischen Deinen beiden Gongs?
Welche Länge die Leitung zum Taster?
Was steht auf dem Klingeltrafo?

Dann sehen wir weiter.


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296343   Heute : 855    Gestern : 17838    Online : 624        28.8.2025    1:23
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0823531150818