Gefunden für 1000 tr - Zum Elektronik Forum |
1 - Vidar 500 Voltmeter -- Vidar 500 Voltmeter | |||
| |||
2 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
wenn ich mir die heutigen Maschinen anschaue,Siemens, Bosch, Samsung, Lg und haste nicht gesehen gibts es bei kleinanzeigen wie Sand am Meer als defekt.
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt. Ich weiss nur,dass zu viel Elektronik auch zuviele Krankheiten verursacht, ausgenommen Mechanische Verchleißteile. Wenn alles andere nicht Top wäre würde ich die Maschine entsorgen. Sogar die Lager haben mit 21 Jahren einen unglaublichen Freilauf. Die Bottiche der heutigen Maschinen sind fast alle verschweißt. Alle die 2-3 Jahre alt sind haben einen defekten Lager. Zitat : suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. Man müsste halt einen ähnlichen oder geichen Modell finden,um den Trommelkreuz zu erneuen. Bei den DIY Videos sehe ich immer wieder dass die den Trommelkreuz als Neu separat auswechseln. Ich weiss dass z.B. Miele selbst herstellt aber alle anderen kaufen wahrscheinlich wo anders. Ic... | |||
3 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100 | |||
Zitat : driver_2 hat am 26 Dez 2024 18:50 geschrieben : Zitat : Henner63 hat am 26 Dez 2024 18:26 geschrieben : Herzlichen Dank für die Rückmeldung dann werde ich mich mal darum kümmern. War mir nicht sicher, ob die Bauteile wie der TNY oder andere auch ohne äußerliche Blessuren ableben kann. Natürlich, es stirbt ja auch nicht jeder Mensch laut und schreiend wie ein Gladiator im Circus Maximus. Erstaunlich wie sicher driver_2 das Problem analysiert hat und die Lösung gewusst hat!! Ganz herzlichen Dank 🙏. Es war der TNY👍. Es waren keine Nachbarbauteile betroffen und am TNY hat man optisch nichts ... | |||
4 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI wurde ausgelöst Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7840 S - Nummer : 84030069 FD - Nummer : 2018? Typenschild Zeile 1 : TYPE: PS10/23140 MODEL: WA7840 Typenschild Zeile 2 : ART.No: 492695/05 Ser.No: 84030069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei mir wurde der FI von der WM ausgelöst. Festgestellt habe ich dass der NTC des Heizstabs einen unendlichen Wert anzeigt der verkalkte Heizstab einen Widerstand von 25 Ohm anzeigt, aber an zwei Stellen schwarz ist (siehe Bild) dass die Steuereinheit schwarzen Ruß aufzeigt (siehe Bild) Daraufhin habe ich bei Gorenje nach diesen neuen Bauteilen angefragt. Sie haben mir eine Explosionszeichnung geschickt, aus der ich die Ident-Nummern der entsprechenden Teile herauslesen konnte. Stutzig gemacht hat micht, dass die Ident-Nr. der Steuereinheit eine andere ist als bei mir. Gorenje sagte aber, dass ist so richtig. Das ist das Nachfolgermodell. Auch die Nachfrage bei einem anderen Ersatzteilshop ergab die gleiche Auskunft. ... | |||
5 - Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich -- Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich | |||
Zitat : krockie hat am 8 Jun 2024 01:59 geschrieben : Das alles stimmt schon. Nur was nützt das alles wenn der Verkäufer in China sitzt. Dann werden die Teile wohl auch entsprechend preisgünstig gewesen sein. Im B2B-Geschäft ist es durchaus üblich, dass der Käufer -gegen einen entsprechenden Preisnachlass versteht sich- auf Reklamationen verzichtet. Wenn du 1000 Stück kaufst, und 25 davon mangelhaft sind, kann sich das für beide Seiten lohnen. Dein Pech, wenn du zu diesen Bedingungen nur zwei kaufst, und eins davon ist kaputt. P.S.: Es wird Firmen geben, die den Akku reparieren können. Du selbst solltest das nicht versuchen, weil du wohl weder über entsprechende Messgeräte und Werkzeuge verfügst und auch nicht mit den Gefahren vertraut bist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 8 Jun 2024 15:09 ]... | |||
6 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
Weil der Router evtl grad deine Einstellungen nicht beachtet?
Zitat : IPv4-DNS-Server: 192.168.0.1 Dein Router mag zwar viell die (interne) IP-Adresse 192.168.0.1 haben, aber der DNS-Server liegt im Internet. Die 192.168.x.x sind international reserviert. Bedeutet: du kannst (u.a.) im Nummernbereich 192.168 machen was du willst - der Router muß dich aber einsperren; er darf dich damit auf gar keinen Fall nach draußen ins WWW lassen. Die 192.168.0.1 müssen als dein 'Standardgateway' eingetragen sein -> wenn das dein Router ist. Dann kann dein Router entscheiden ob er dich doch via 'NAT' raus lässt. Subnetzmask 255.255.255.0 . Hier verweist du mittels dem 'IPv4-DNS ...' nur eigentlich vielmehr darauf, daß dein Router (auch) ein DNS-"Lexikon" sei. Ist er aber nicht. Das kann funktionieren, aber wenn es das doch nicht tut, sucht man sich einen Wolf. - Ich persönlich bin da so frei^^, und trage dort stattdessen di... | |||
7 - Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) -- Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) | |||
Zitat : Leerlaufspannung bei allen Akkus. Ist diese unter 11V, dann lade ich den betreffenden Akku nach.Viel zu spät. Moderne Akkus haben eine sehr geringe Selbstentladung und solange die Lerlaufspannung hoch genug ist sulfatieren sie auch nicht. Kühl lagern verringert die Selbstentladung noch. Ich habe hier eine 12V 9,5Ah Sonnenschein A200, die ausweislich des Aufklebers im Juli 1990 in eine Gefahrenmeldeanlage eingebaut wurde. Im Sommer 1992 haben die damaligen Kollegen sie wohl im Rahmen von Wartungs- oder Erweiterungsarbeiten ausgebaut, und sie stand dann zusammen mit größeren und kleineren Batterien des gleichen Typs eine Weile im Treppenhaus herum, bis ich einige davon in meine Obhut genommen habe. Bei mir haben die Akkus auch nicht mehr arbeiten müssen, aber trotz Beobachtung und gelegentlichem Nachladen gaben die beiden 24Ah nach vllt. 2 Jahren seltsamerweise als erste den Geist auf. Sie waren hochohmig geworden, als ob die Zellenverbinder u... | |||
8 - Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen -- Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen | |||
Zitat : J_B hat am 10 Apr 2024 22:09 geschrieben : Nun, zum Beispiel sowas hier. Würde Dir über die S0-Schnitstelle 1000 Impulse pro kWh liefern. Wäre das praktikabel? Danke für den Tipp. Unwissend gefragt: Lässt sich an dem Zähler der Verbrauch ablesen oder muss er erst aus den Impulsen bestimmt werden ? ... | |||
9 - Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten -- Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten | |||
Zitat : AJ2024 hat am 6 Apr 2024 23:04 geschrieben : ... Wie bereits gesagt ..... Torantrieb = Yale Entrematic Magic 1000-2 ... Wo hast du das bereits gesagt oder geschrieben? Hat etwa ein Moderator etwas gelöscht? Zitat : Natürlich möchte ich die Originallichtschranke die von Normstahl angeboten wird nicht verbauen, sondern die vorhandene 4 Draht Lichtschranke. Was ist denn daran natürlich, dass du das nicht möchtest? Und die vorhandene Lichtschranke ist was für eine? | |||
10 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ?? | |||
Zitat : 5.: Warum 3 Adern, haben die eine integrierte Elektronik ? Zur Kompensation eines Messfehlers gibt es die Dreileiter-Schaltung. Dabei wird ein dritter Leiter an Messwiderstand und Messgerät angeschlossen. Damit wird ein zweiter Messkreis für die Ermittlung des Leitungswiderstands der Anschlussleitung gemessen. So kann der Eigenwiderstand der Leitung ermitteln und kompensieren weden. Der dritte Leiter muss dabei natürlich die gleichen elektrischen Eigenschaften aufweisen wie die anderen zwei. Wobei deine gemmesenen Werte nicht zum PT100 / 1000 passen. Könnte also ein anders Model sein. Ich hab nun nicht gesucht, aber passt der zur Serie TR 60? ... | |||
11 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich | |||
Zitat : von der Hochspannungstastkopfspitze (Die auf der + gepolten Platte des Kondensators lag) auf den Minuspolstecker (Der auf der - gepolten Platte lag).Wie soll man sich das vorstellen? Beide Enden "liegen" auf den Kondensatorplatten und sind gleichzeitig am Multimeter angeschlossen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat : Eingangsimpedanz: 1000 MegaOhm Teilungsverhältnis: 1000:1 Für Anschluss an Multimeter mit 10 Megaohm Eingang... | |||
12 - Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? -- Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? | |||
Offtopic : Zitat : Murray hat am 22 Jan 2024 19:12 geschrieben : He ... der gute Zollstock ist mir.Mein Fehler! Wegen Supercap: Die gibt es inzwischen mit niedrigem Innenwiderstand. Halt nur drauf achten, dass er Richtung 1-10 mOhm hat und nicht 100-1000 mOhm, sonst macht es keinen Spaß. (Gestern selber nachgeschaut.) Für 6 VDC sollte man aber zwei in Reihe schalten, ggf. mit Balancing-Widerständen. Das ist alles imho recht trivial. Wo ich mehr Probleme sehe ist eine Ladeschaltung für die Kondensatorbank: Wenn die leer ist und hart am Netzteil hängt schaut das nach einem Kurzschluss aus und ein Steckernetzteil schaltet ggf. ganz ab. -> Ein passendes Netzteil kaufen ist und bleibt einfacher ... | |||
13 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10 | |||
Zitat : Alv-Peter hat am 22 Jan 2024 13:06 geschrieben : Ich habe jetzt mal des Bedienpanel abmontiert, um mir die Elektronik anzusehen. Nur bekomme ich den Drehknopf nicht ab. Wo ist denn da der Trick? So, ich bin einen Schritt weiter: Den Drehknopf kann man nicht nach vorn abziehen, der ist fest in der Frontblende verklipst. Stattdessen muß man zuerst die hintere Kappe über der Platine losklipsen und entfernen. Die Knopfachse ist noch leicht im blauen Schalter verklebt. Durch Wackeln an der Platine kann man diese schließlich nach hinten abziehen. Wenn man möchte, kann man nun auch die vordere Platinenkappe und die Lichtleiter ausbauen. Auf der Platine ist mir dann gleich ein geplatzter Elko aufgefallen (C020, 1000µ/10V). ... | |||
14 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 21 Jan 2024 22:10 geschrieben : @ driver_2: Wieviele unterschiedliche Trommeln sind denn bekannt? Ich kenne diese Varianten (nur die Geräte in "Haushaltsgröße") Grobloch 4,5kg 42l (uralte Baureihe W400 70er Jahre) Grobloch 5,0kg 47l (Baureihe W6,7,8,900/WS54##) Feinloch 5,0kg 47l (W8/900/1000/300/WS542#) Gen I kleine Waben nur Alukreuz mit verschiedenen Versteifungsmustern: Schontrommel 5,0kg 47l (W300/400neu/500/1000/WS543#) Schontrommel 6,0kg 52l (W1700/2000/4000/PW##55) Schontrommel 7,0kg 57l (W1900/5000/6000/PW##65) GenII große Waben mit Alukreuz und ab 2022 alle Edelstahl (nicht am Trommelboden erkennbar): Schontrommel 6&7kg 52l Schontrommel 8&9kg 62,5l ... | |||
15 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? | |||
Und bedenken das die nur in eine Richtung abstrahlen, die alten Leuchtstofflampen haben in alle Richtungen geleuchtet. Bei den Deckenleuchten ist da egal, bei anderen Anwendungen. wie in Automaten, eher katastrophal.
Zitat : sie leuchten heller Eher dunkler. 120 cm Röhren leuchten mit ca. 3400lm, deine LED Röhre nur mit 2500lm. Das sind fast 1000 weniger. Die kosteten ca. 2€ pro Stück und hielten, ca. 10 Jahre. Demnach müßte deine Röhre nun ca. 40 Jahre lang halten. Ich bin mal gespannt. Meld dich in 40 Jahren mal, vielleicht lebe ich ja noch... ... | |||
16 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110 | |||
Zitat : silencer300 hat am 21 Dez 2023 08:43 geschrieben : Original Teilenummer 00098494, die 00098495 und 00098496 würde auch passen. Leider sind die Ersatzteile für dieses Gerät seit Juni 2010 abgekündigt. Einen Link habe ich gefunden, der aber etwas dubios anmutet (1000 €). VG Aufpassen mit der 00098494/95/96 Nummer, einen habe ich gefunden, der war als 400V Variante gekennzeichnet. Ob das ein Druck/Denk/Übernahmefehler war, kann ich nicht bestätigen. mE müsste die 98496 die Folgenummer von der 95 und der 94 sein und somit alle identisch. Ich würde nach RHK mit passendemn Flansch suchen, oder einen Einkreis RHK mit adapterblech einbauen. ... | |||
17 - Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071) -- Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071) | |||
Das ist ja ein halber Industrie-PC ![]() Soviel "Intelligenz" für eine Rückstauklappe? Was kann das Teil denn sonst noch? Zitat : Nach Wechsel der Feinsicherung immer noch ohne Funktion. Auch wenn die Bilder verschwommen sind, sehe ich dort mindestens zwei Feinsicherungen. Zitat : über 1000,00€ für ein Schaltgerät auszugeben wenn lediglich das Netzteil kaputt ist. Es befindet sich ja alles auf einer Leiterplatte. Kein Wunder, dass die das nicht reparieren wollen. Es gibt schlicht kein Netzteil, welches man einfach tauschen könnte. Man könnte einen neuen Trafo einbauen, sollte dieser kapu... | |||
18 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Zitat : SchokoladenFreund hat am 15 Dez 2023 12:03 geschrieben : Kundendienst AEG gibt für pauschal 250 Euro eine garantierte Reparatur. Aber dann ist hinterher in einigen Monaten wieder irgendwas anderes hinüber... Ich hab mir bei Stiftung Warentest die Ergebnisse angeschaut und der AEG ist wieder Testsieger geworden. ![]() Und .prinz - ich glaub der Trockner war von 2018 mit 1.000 Euro Neupreis. Da darf das Ding doch auch 10 Jahre halten... @driver_2: Kannst du WP TR und BSH mal für mich auflösen? Ok, zahlen und machen, oder lassen. Möglich, muß nicht. StiWa testet nur kurz, ich halte StiWa schon lange nicht mehr für brauchbar, hatten nun an 3 Miele Waschmaschinen Heizkörper Ausfall, an allen 3 (!!) und diese Sorte Heizkörper ist seit gut 50 Jahren im Dienst und sind nicht auffällig. Tatsächlich haben sich die Wassermengen im Gerät stark reduziert, eb... | |||
19 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil? | |||
Zitat : Auf der Arbeit erzählt man mir aber, dass das dauerhafte unter Spannung stehen von Geräten (USB-C-Dock-Monitor) ganz böse ist. Ganz böse ist das nicht, aber in der Tat vertragen die NiMH-Zellen die Dauerladung mit C/10 schlechter als die alten NiCd Akkus, bei denen das erlaubt war, die dabei aber auch mit der Zeit vertrockneten. Ich vermute, daß der Grund dafür gasförmiger Wasserstoff ist, der von der Speicherlegierung in geringem Maße abgegeben wird, und der praktisch nicht dicht zu bekommen ist. Wasserstoff diffundiert ja bekanntlich sogar durch einige Metalle hindurch. Dadurch entsteht ein allmählicher Wasserverlust. Beim NiCd Akku entsteht nominell erst gar kein Wasserstoff, weil man die Kapazität der Anode etwas geringer wählt, sodaß zuerst dort eine Sauerstoffentwicklung einsetzt. Dieser diffundiert dann zur Kathode und oxidiert dort das Cadmium, wodurch die Kathode nie ganz voll geladen wird. | |||
20 - kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr TKS 1414 | |||
Zitat : Wenn niemand von Euch weiß wie so ein Kühlschrank anschlussverdrahtet ist hat sich meine Frage hier erledigt. Obwohl sie ganz einfach war. VG Stephan Wir müssen im KD nie so ein Kabel ersetzen, da es keinen Grund dafür gibt. Beim verschrotten werden die zu 99% einfach abgezwickt, mein Miele Händler, wo ich Geräte beziehe, macht 1000 Geräte im Jahr und generiert damit Kupferkabelschrott im Wert von 1000 Euro pro Jahr. Probier halt mal, abgesehen vom Schutzleiter, eine andere Kombination aus. ... | |||
21 - Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung -- Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung | |||
Zitat : Kondensator 25V 2200µF + Kondensator 6,3V 1000µF Viel zu groß. Als Daumenwert wurde früher mal 1000uF pro 1A gelehrt. Und seit die Elkos so viel^^ kosten, werden sogar immer wieder sogar lediglich 600-800uF pro 1A als ausreichend genannt. Ein größerer Elko ist nicht nur eine glattere Spannung, sondern auch ein (noch) höherer Aufladestrom im Einschaltmoment. Letzteres reißt dir jede schwachbrünstige Spg.-Versorgung mindestens kurzzeitig in den Abgrund. Probier doch mal 2x 100uF; müsste dicke reichen. Und probier am besten als nächstes aus, mit nur einer Stromquelle auszukommen. Denn im Moment setzt du mMn dich der Gefahr aus, daß es wegen Rückwärtsstrom oder ähnlichem knallt. Dann wär irgendwas hiee ... und das muß ja nicht sein^^. ... | |||
22 - Mietwohnung mit FI aber ohne angeschlossen Schutzleiter. Vermieterhaftung? -- Mietwohnung mit FI aber ohne angeschlossen Schutzleiter. Vermieterhaftung? | |||
Zitat : Ltof hat am 27 Sep 2023 18:51 geschrieben : 10 mA hast Du vergessen! ..... Stimmt und 1000 mA ![]() | |||
23 - Trenntrafo zwischen Invertergenerator und Vissmann Zentralheizung -- Trenntrafo zwischen Invertergenerator und Vissmann Zentralheizung | |||
Zitat : michael_d hat am 5 Sep 2023 14:11 geschrieben : Die Vissmannheizung ist nicht verpolungssicher. Deshalb hat mir unser Elektriker ein Modul eingebaut, so dass bei falsch gepoltem Anschluss (Stecker ist verdreht) kein Strom fliest und die Heizungssteuerung nicht kaputtgeht. Eine Verbindung mit vertauschter Polung führe laut Auskunft von Vissmann und unserem Heizungstechniker zu sofortiger Zerstörung der Heizungselektronik. Hat man Dir das auch begründet? Auf der Platine sind die Anschlüsse mit L,N,PE beschriftet. Ebenso die Abgänge. Intern geht es auf ein Schaltnetzteil wie in 1000 anderen Geräten verschiedenster Hersteller. Der Elektronik ist es völlig egal ob da L und N oder N und L an den Klemmen anliegen. Hauptsache die Spannung stimmt. Drehe ich den Stecker an meinem TV ist das Bild ja auch nicht seitenverkehrt. ... | |||
24 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat 54608 | |||
Zitat : driver_2 hat am 18 Aug 2023 12:35 geschrieben : Mit der Hand durchdrehen, wenn es brummt, ist es ein Lagerschaden. Videos im Netz dazu vergleichen. Danke dir. Das hab ich natürlich schon ausführlich gemacht - wenn auch bisher eher erfolglos. Da habe ich die ganzen Symptome her. Es ist schon ein minimales Schleifgeräusch da, aber nicht so extrem wie in den meisten Videos, deshalb bin ich mir ein bisschen unsicher. Zudem hat die Trommel kein Spiel nach oben und unten, was ein häufig genanntes Symptom ist. Es ist es ja ein relativ altes Gerät und damit generell ein bisschen geräuschintensiver als die neuen. Wenn man allerdings bei 1000+ Umdrehungen schleudert, fühlt es sich an, als ob gleich das gesamte Haus zusammen bricht. Wie die ganzen Fremdkörper-Videos klingt es aber auch nicht. Ich werde wohl mal den Riemen abnehmen und schauen, ob das einen Unterschied macht. Müsste dann leiser sein, oder? Für den F... | |||
25 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
Zitat : Habe ich da während des Selbsstudiums vor gut 40 Jahren u.a. mit "Wege in die Elektronik 1. Ausgabe von Lindner" was falsch gelernt,Wird wohl so sein. Der griechische Buchstabe µ hört sich an wie mü . Ausgeschrieben ist das im Deutschen die Vorsilbe "Mikro" und bedeutet Millionstel bzw. 10-6. "Mükro" gibts nicht. https://de.wiktionary.org/wiki/%C2%B5 1000µF sind also 1mF "Millifarad", und 1000mF = 1F. Dereinst waren für 1F riesige Kondensatoren erforderlich, aber vor ebenfalls gut 40 Jahren wurden Doppelschicht-Kondensatoren entwickelt, die mit den Elektrolytkondensatoren verwandt sind. Damit ist dann 1F mit einer Nennspannung von 5V etwas kleiner als eine Zündholzschachtel. Da der Energieinhalt aber quadratisch mit de... | |||
26 - mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? -- mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? | |||
Zitat : Der Trafo soll 8v AC haben, zeigt aber 12,7v AC. Dass Trafos eine höhere Leerlaufspannung haben, ist normal - insbesondere bei Klingeltrafos. Selbst unter Nennlast erreichen sie ja nur ihre Nennspannung am Ausgang, wenn auch am Eingang die vorgesehene Nennspannung anliegt. Nicht selten liegt die Netzspannung aber über den nominellen 230V, womit natürlich auch die Ausgangsspannung eines Trafos steigt. Zitat : noch einen Kondensator, 1000µF 25VIst das nicht etwas viel? Man kann es ja auch erst mal mit etwas weniger Kapazität versuchen. ... | |||
27 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS | |||
Die Spannungsmessungen waren unnötig, nicht von mir gefordert, weil die Elektronik hat keinen Trafo, diese Messwerte sind von keinerlei Belang.
Stattdessen warte ich immer noch auf Antworten: Zitat : driver_2 hat am 18 Apr 2023 15:48 geschrieben : Beim Überschreiten der 1000/1200 U/Min Grenze wird zudem kurz ausgesetzt für 0,5s und das Feldumschaltrelais betätigt. Zitat : driver_2 hat am 19 Apr 2023 11:10 geschrieben : Hört man beim umschalten das Feldrelais ? Macht der Motor eine "Pause" von 0,5sec ? ... | |||
28 - Kaufempfehlung für Dampfsauger -- Kaufempfehlung für Dampfsauger | |||
Zitat : 1: Ich suche einen Dampfsauger, der folgende Anforderungen erfüllen soll: Saugen und wischen in einem, Boden sollte schnell trocknen; Platzsparendes und leicht handhabbares Stielgerät mit abnehmbaren Handgerät; Geeignet für Fliesen- und Laminatboden, Bad, Küche, Fenster, Spiegel, Türen, Holzschränke, Textilien, Polstermöbel wie Couch etc; max 10 Minuten Aufwärmdauer (wenns schneller geht, hab ich natürlich nichts dagegen); Wassertank im Betrieb nachfüllbar oder Wassertank sollte groß genug sein, um bei mittleren Dampf eine 120m2 Wohnung zu putzen oder ausgelegt für Putzdauer von ca. 1h; Restmenge im Wassertank sichtbar; Automatische Bürstenreinigung; Nach Möglichkeit sollte man auch Reinigungsmittel (insbes Polsterreinigungsmittel) dem Wasser hinzufügen können; 2: Evt Akkubetrieb Evt ideal für Allergiker Evt Anschluß von Dampfbügeleisen (sofern bei Stielbesen überhaupt möglich) Gutes Preis-Leistungsverhältnis[/lis... | |||
29 - Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten -- Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten | |||
Zitat : Was kann hier das Problem sein ? Ist ein alter Hut und hier und woanders schon 1000 Mal erklärt: 1,2V reichen nicht um eine sichtbare LED zu betreiben. Die Photonenenergie ist höher als die Akkuspannung. Eine einzelne weisse LED braucht knapp 3V. In den Streifen sind aber oftmals einige LED hintereinandergeschaltet, was die nötige Betriebsspannung entsprechend erhöht. Muss aber nicht so sein, es gibt auch Parallelschaltungen, die mit reichlich 3V oder 4,5V betrieben werden. Die Bauteile auf dem Platinchen bilden einen Spannungswandler, der die Akkuspannung auf den benötigte Wert bringt. iirc schaffen diese ICs bis zu ca. 6V. Versorge die Platine also über die Batterieanschlüsse, dann sollte es funktionieren. Da der Spannungswandler der Stromquelle ziemlich hohe Impulsströme entnimmt, kann es bei einer Fremdspeisung über eine längere Leitung notwendig sein die Versorgung nahe an der Platine mit einem Elektrolytkon... | |||
30 - Motorola International 1000 -- Motorola International 1000 | |||
Zitat : Ich vermute, dass solche Unfälle passieren, wenn chatGPT auf einem kaputten Rechner läuft. ChatGPT erkennt man -meistens- an seinem elenden völlig inhaltslosen Gequassel. Und an seiner enormen Kreativität, seinem Hang völlig an den Haaren herbeigezogene neue Fakten zu kreieren. Ich nenne das Ding liebevoll einen Lügenbold ![]() Die KI scheint eine ganze Spur zu viele Schulaufsätze gelesen zu haben, und wohl kaum "schlechte" normale Sprachergüsse. Entsprechend darf bei dem Mist doch die Einleitung nicht fehlen. Bei ChatGPT würde vor der eigentlichen Frage dann wohl sowas zu lesen sein wie "Das Motorola International 1000 ist ein heute nicht mehr aktuelles Mobilfunkgerät. Motorola ist eine Firma welche im Jahr 1836 in einer Fertiggarage aus Leichtbeton im ungarischen Bratislava als aufstrebendes Unternehmen der Mobilfunkkommunikationsbranche gegründet wurde." ... | |||
31 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Feb 2023 10:33 geschrieben : Ist der Niveauschalter von Miele ? Dann hast Ersatzteilgarantie. Ja, dann ist der Niveauschalter defekt. Im günstigen Fall, löst ein FI aus, im schlimmsten Fall zerstört der Leckstrom den Eingangsbaustein auf der Elektronik. Danke für den Tipp, ich habe den Händler zwecks Garantieaustausch gerade kontaktiert. Leider die schlechte Nachricht, es war schon so weit, dass die Elektronik einen schaden genommen hat. Habe gerade die Front abgebaut und auf der Elektronik am Stecker ST3 Pin 3 einen SMD Widerstand entdeckt welcher verbrannt ist. Wie hoch ist die Chance, dass es nur den Widerstand gegrillt hat? Weist du welcher Widerstandswert verbaut war, leider kann ich ihn nicht mehr erkennen. 1000 und 2151 bei Pin1 10R0 bei Pin2 Pin 3 nicht mehr messbar (evtl. 4701 im vergleich zu den andern welche zum Prozessor gehen?) 10R0 bei Pin4 (gemessen hat noch... | |||
32 - Welcher LED Treiber für 40W Panels? -- Welcher LED Treiber für 40W Panels? | |||
Ganz herzlichen Dank schon mal für eure Kommentare!
Zitat : BlackLight hat am 2 Feb 2023 05:55 geschrieben : Mit „LED Treiber einstellbar“ finde ich z.B. bei der Amazone direkt was einstellbares: > Multi-output: selectable output current 850 mA / 900 mA / 1000 mA / 1050 mA Bei 12-45 V. Da bis morgen lieferbar offensichtlich DE-Lager. Oder verstehe ich die Frage falsch? Die hatte ich auch schon gesehen. Und da man bei denen nicht 950mA einstellen kann, hab ich die Teile erst mal nicht weiter in Betracht gezogen. Zitat : Goetz hat am 2 Feb 2023 07:09 geschrieben : Der Einstellbare hätte noch den Vorteil,... | |||
33 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler Bauknecht BBC3C26X | |||
Zitat : Alter Knabe hat am 28 Jan 2023 23:19 geschrieben : Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, aber da muss der Tischler "nachbessern", wegen einem notwendigen grösseren "Revisionsloch" an der massiven Rückwand, fällt die Küche noch lange nicht auseinander. Warum machst Du das nicht was man Dir nahelegt, nur mal nach einem Eimertest für Geschirrspüler googeln? Nach ein paar Minuten ist man normal u.U. dann um einiges klüger. Du scheinst kein Tischler zu sein. Wenn man den Schrank über Eck aussägt, so dass man sowohl einen Eimer unter den Auslauf stellen kann als auch das Eckventil tauschen, dann würde der Schrank inkl. darüberliegender Arbeitsplatte instabil werden und keinen Halt mehr haben. Das ist Fakt. Zudem habe ich den Eimertest bereits geoogelt lange bevor ich hier meine Bitte um Hilfe eingestellt habe. Ich bin ja nicht von gestern. Aber ein 10-Liter-Eimer passt nun mal nicht durch ein 10x20 cm groß... | |||
34 - Netzteil defekt -- Bally Bally 5000 | |||
Zitat : @driver_2: Bist du sicher im richtigen Thread geschrieben zu haben? Und: 35V Elkos werden sich nicht in der 230V Eingangsschaltung befinden. Egal. Das CF funktioniert wieder, ich hatte einen 50V 1000µ auf dem Auto, ich wollte lediglich die alte Leier "vertrocknete Kondensatoren" aufwärmen für den Fragesteller. ... | |||
35 - Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo -- Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo | |||
Zitat : da kamen immer nur paar mV raus bei ca. 100W bis hin zu 100 mV bei "mehr" Stromfluss Wieviel Spannung aus einem Stromwandler rauskommt, ist eine Frage des Bürdenwiderstandes. Die in Schaltnetzteilen zu findenden Stromwandler sind meist aber für die Schaltfrequenz ausgelegt, die größenordnungsmäßig 1000 Mal höher ist, als die 50Hz Netzfrequenz. Deren Induktivität ist also für einen sinnvollen Betrieb an 50 Hz viiiel zu gering bzw. führt zu massiven systematischen Meßfehlern. ... | |||
36 - Höhere Stromaufnahme durch defektes Schaltnetzteil? -- Höhere Stromaufnahme durch defektes Schaltnetzteil? | |||
Zitat : Eisbaer79 hat am 22 Dez 2022 22:25 geschrieben : Meine Frage war, ob das generell ein Anzeichen für ein defektes Schaltnetzteil sein kann.Mal eine dumme Frage von mir als Laie: Was hilft es denn für diesen Einzelfall die Information, dass zu 17%(*) der beschriebene Fehler auftritt, zu 77% die Last Schuld ist und der Rest sonstige Quellen sind? Ist halt das blöde an Statistiken, die sagen über den Einzelfall praktisch nichts aus. Ich hätte schon längst den Strom und Spannung des Motors gemessen, wie perl vorgeschlagen hat. Sollte doch in 15 min messbar sein. Evtl. gammelt ja der Shunt und Strommesschaltkreis ab... Zu*: Natürlich sind die Werte nach Känguru-Manier frei Erfunden um der Antwort Legitimität zu verleihen. Offtopic :> in die Maschine sind schon fast 10... | |||
37 - Handheld Oszi für 230V Messung -- Handheld Oszi für 230V Messung | |||
Zitat : supermario333 hat am 13 Dez 2022 20:13 geschrieben : Wäre dieser Tastkopf denn geeignet für meinen gewünschten Anwendungsfall? https://www.batronix.com/versand/me......html Welcher? Beim 10007 verstehe ich noch nicht wie das zusammen passt: 700 Vpp (DC+AC) CAT II / 600 Vrms CAT I / 1000 Vrms Und wie gesagt bei unbekannten/induktiven Dingen wäre mir persönlich ein Sicjerheitsfaktor von 2-3 bis 5 lieber. ... | |||
38 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 | |||
Zitat : Schnurzel hat am 5 Dez 2022 06:28 geschrieben : Da dürfte der NTC (Pos.527) in der Nähe des Kompressors defekt sein. Erneuern. Siehe: https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ Hallo, 1) habe den NTC mal ausgebaut und gemessen Bei 20° zeigt er ungefähr 4500 Ohm an. Über Kerze geht er dann runter auf 1000 Ohm. DA habe ich dann aufgehört.... 2) Schalte ich den Trockner ohne NTC ein kommt sofort Fehlermeldung E:9 Was heisst das? Müsste er sich nicht auch mit E90 btw dem ursprünglichen Fehlerbild melden, wenn es der NTC wäre? Falls ja, dann habe ich Leistungsmodul getauscht, NTC ist es nicht... was könnte es dann sein? Danke Gruss Karacho ... | |||
39 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke Orang-Utanklaus für deinen Beitrag
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 30 Nov 2022 20:13 geschrieben : Ich halte die Labels für irreführend. Da bin ich bei dir, ich auch "noch". Denn bei Heizungen gibt es noch(wieder) A+++ und was ist in 2 Jahren, rätsle etwas was passiert, wenn die Verbrauchswerte der E-Geräte immer besser werden. Habe schon verstanden, dass die Geräte mit der neuen EEK in Klassen eingeteilt werden. Es wird also, als Beispiel, ein 1000 Liter Kühlschrank nicht mit einem 50 Liter Kühlschrank verglichen. Zitat von Energieeffizienzklasse.com Bei Elektrogeräten wird erst die Geräteklasse ermittelt und dann ein Referenzwert eines fiktiven Gerätes als Standard festgelegt. Aber warum es bei Heizungen noch A+ usw. gibt, bleibt mir "noch" unklar. Verwirrend! Denn es wäre doch einfacher, wenn man den Mittelwert der Geräte die es innerhalb von 2 Jahren in einer Klasse gibt herausfin... | |||
40 - Anzeige der Zeit (Time) Voltcraft Energiekosten Messgerät 4500Pro -- Anzeige der Zeit (Time) Voltcraft Energiekosten Messgerät 4500Pro | |||
Zitat : Hat jemand eine Idee, warum das so ist?Das ist die Dezimalzeit. 1 Minute hat 100 Sekunden, 1 Stunde hat 100 Minuten, 1 Tag hat 10 Stunden oder 1000 Minuten, 1 Woche hat 10 Tage, 1 Monat hat 10 Wochen, und 1 Jahr hat 10 Monate. ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Franz.....ilung ![]() ... | |||
41 - Kompressor versucht Anlauf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9713 iD | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 24 Okt 2022 22:40 geschrieben : nur teurer, wird da vermutlich auch nur ein billiges Kondensatornetzteil drinstecken und auch da wird der Kondensator seine Kapazität verloren haben. Daher bitte mal gute Fotos der Platine machen und hier hochladen. Und ich habe immer nach einem separaten Netzteil gesucht ![]() Bekomme zu große .jpg nicht hochgeladen. 6,3V 1000µF - Wäre ein Tantal-Kondensator evtuell besser, wenn man den in einigermaßen richtiger Abmessung bekommt? ... | |||
42 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
Zitat : seby1302 hat am 4 Okt 2022 13:06 geschrieben : Als Beispiel. Pwm 0% 2,75V 102000.00 Pegel. Pwm 99% schwankt Zwischen 0,01V 1000.00 Pegel Und 0,02V 999.00 Pegel. Keine Ahnung, was das bedeuten soll. Dass es sich um einen Inverter handelt, hast Du berücksichtigt? Einen Blockkondensator hast Du spendiert? Nicht, dass das Ding schwingt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 4 Okt 2022 13:42 ]... | |||
43 - Suche nach so einem Gleichrichter -- Suche nach so einem Gleichrichter | |||
Erstaunlich, dass so ein 'dicker Brocken' kaputt geht. Wie wurde das festgestellt?
Zitat : oder wo ich so oder so ein ähnliches Bauteil herbekomme. Ähnlich ist kein Problem. Genau diese Bauform zu finden, dürfte schwierig werden. Ein Brückengleichrichter mit min. 1000V Spannungsfestigkeit und 10A Nennstrom sollte reichen. Z.B. https://www.conrad.de/de/p/on-semic......html Dieser braucht aber noch einen kleinen Kühlkörper. ... | |||
44 - BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht -- BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht | |||
Zitat : Wie würde man der Widerstand nach einer Sekunde überbrücken?Z.B. mit einem Relais, dessen Spule mit einem größeren Kondensator (1000µF-4700µF) in Reihe geschaltet parallel zur Batterie angeschlossen wird. Der Öffnerkontakt vom Relais überbrückt dann den Widerstand. Ist sehr einfach, aber nicht sehr elegant, da, bis das Relais initial anzieht (und damit der Widerstand NICHT mehr überbrückt ist), auch ein paar ms vergehen. Ansonsten könnte mit einem NE555 eine Einschaltverzögerung zusammengebastelt, oder ein fertiges Modul hergenommen werden. ... | |||
45 - Akku Tauschen -- Teufel Bamster Pro | |||
Wichtig ist vor allen, irgendwann mal machen, statt tagelang Infos einholen, sinnloses Sanitärzeug kaufen um das ganze irgendwie rauszuziehen und damit alles mit Silikon zu versauen. Du weißt bis jetzt nicht, was dein eventuelles Problem ist, hast aber mehrere Lösungen dafür.
Merke, Lochgitter sind keine Fliesen! Zitat : hoffentlich viele Menschen überlegen ihr Geld einer Firma zu geben, bei welcher der Ersatz eines Verschleissteils einem Totalschaden gleichkommt. Da sich Millionen Leute Handys kaufen, wird das nicht passieren. Die wenigsten davon haben austauschbare Akkus. Da werden alle 2 Jahre über 1000€ ausgegeben, weil es ein Lifestyleprodukt ist. Warum sollte das bei einer Bluetoothbox anders sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Aug 2022 20:23 ]... | |||
46 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 12 Aug 2022 00:20 geschrieben : Moin Kambreka Heizelement zu Masse: Offen Wenn du das mit einem DMM festgestellt hat, kannst du es vergessen. Ein sehr feiner Masseschluss bis 80 MΩ, bringt einen Elektronik aus dem Tackt. Ein DMM hat keine ausreichende Prüfspannung 500 / 1000 V. Jup. Hatte ich nur erstmal verworfen, da bereits andere mit gleichen Fehlerbild erfolglos das Element getauscht hatten. Evlt. kommt nächste Woche mal ein befreundeter Elektriker vorbei, der hat das passende Messgerät. Zitat : | |||
47 - AFDD löst sporadisch aus, was nun? -- AFDD löst sporadisch aus, was nun? | |||
Zitat : Harti 77 hat am 27 Jul 2022 06:12 geschrieben : .... Wie sollte das Gerät da Schaden nehmen? .....durch die Messspannung von 500 bis 1000 Volt des Isolationsmessgerätes ![]() | |||
48 - Läuft an und schaltet ab -- Bauknecht GKN 2173 A3+ | |||
Zitat : Beamer1.0 hat am 14 Mai 2022 18:56 geschrieben : Für die beiden 10µF 450V habe ich welche von Panasonic raus gesucht, Die beiden laß am besten in Ruhe,die sind am wenigsten verdächtig. Zitat : Einer ist 1000µF 10V 105°C RM 5mm. So einen finde ich zwar, der ist dann aber 16mm lang statt 12-13mm wie meiner. Wenn die paar mm in der Höhe nicht stören,dann kannst den problemlos nehmen. Zitat : | |||
49 - Inselanlage zum Laden von E-Auto -- Inselanlage zum Laden von E-Auto | |||
Zitat : mlf_by hat am 5 Mai 2022 01:59 geschrieben : ... Hab die Tage endlich kapiert was die Wirkungsgrad-Angabe bei PV-Modulen aussagen soll ... Sicher, dass Du das verstanden hast? Der Wirkungsgrad von 22% sagt nichts weiter aus, als dass von den 1000 Watt pro Quadratmeter Einstrahlung etwa 220 Watt elektrische (Nenn-)Leistung bleiben. Der tatsächliche Ertrag ist nochmal deutlich darunter und vom Wetter, Standort, Jahreszeit etc. abhängig. Daher bleiben von dem Sonnenlicht letztendlich wenige Prozent im Durchschnitt übrig. @Prinz Zwischenspeichern ist eine Schnapsidee! Dann hast Du zwei mal Ladeverluste und zwei Akkus, die viel Geld kosten und verschleißen. Entweder direkt den Akku im KFZ laden oder man lässt das. ... | |||
50 - PV-Anlage: Spannung gegen Erde messen -- PV-Anlage: Spannung gegen Erde messen | |||
Hi,
das hier beschriebene Phänomen habe ich schon selbst festgestellt: https://www.ginlong.com/documentati......html Zitat : Fehlersuche: Trennen Sie den DC-Schalter jedes mit dem Wechselrichter verbundenen PV-Strings und messen Sie mit einem Multimeter die Spannung von PV+ gegen Erde und PV- gegen Erde jedes Strings. So können Sie feststellen, bei welchem String der Erdschluss vorliegt. Unter normalen Umständen sollte der absolute Wert der Spannung gegen Erde an den positiven oder negativen Klemmen zwischen 100 ~ 1000 V liegen, und diese Spannung wird während der Messung allmählich auf weniger als 20 V abfallen. Warum fällt die Spannung allmählich ab? Widerstände gegen Erde sind ja im Bereich ... | |||
51 - Logiksignal verstärken - welche Transistor Grundschaltung -- Logiksignal verstärken - welche Transistor Grundschaltung | |||
Zitat : ulix hat am 7 Mär 2022 13:22 geschrieben : ... wenn ich ins Datenblatt des ULN2803 schaue ob der wirklich funktioniert hier... ist der nicht viel zu langsam? ... Das war auch ein Scherz - jedenfalls von mir. Ich fürchte, der Kollege meinte das ernst. Auch das mit Ucesat anscheinend. Bei solchen Frequenzen wird man tunlichst vermeiden, einen Transistor in die Sättigung zu treiben. Zitat : Wenn eine Kaskoden-Schaltung simuliere komme ich leider über 30mA nicht hinaus... Das ist keine Kaskode. Q2 wird hier weiterhin als Spannungsfolger benutzt. Q2 wird über die BE-Diode von Q1 durch V2 versorgt. Der Strom durch R1 ist einfach n... | |||
52 - Mysteriöse Stromausfälle in meiner Abwesenheit -- Mysteriöse Stromausfälle in meiner Abwesenheit | |||
Zitat : einmal hat es meinen Rechner zerstört, er konnte nicht mehr gestartet werden, ich musste 1000 Euro opfern für einen neuen mit Rettung der Daten von meiner Festplatte.Ich glaube kein Wort. Ein PC geht nicht kaputt vom Strom ausschalten, es sei denn, man klemmt den Neutralleiter ab, dann kommt es zur Sternpunktverschiebung, die Geräte zerstören kann (nicht muß !).Vielleicht sucht der Troll genau solche Hinweise um jemand anderem zu schaden. Dann sollte man ihm vllt. noch verraten, dass ein solches Experiment nicht ungefährlich ist. Wenn er tot vor dem Zählerkasten liegt, weiss man gleich wer's war. ![]() | |||
53 - Türscharnier gebrochen -- Wäschetrockner Miele TKG640WP | |||
Hallo,
ja die Türen sind mit dem angehängten Scharnier komplett verpreßt, das hat man mit der Baureihe 1000 mal angefangen, die halten ewig. Hier muß jemand mit sehr hohem Kraftaufwand vorgegangen sein. Der Händler, mit dem ich kooperiere, liefert 1000 Geräte / Jahr aus und du bist der erste, dem die Tür abbricht, uns ist bisher kein Fall in Kundenhand bekannt. 11237460 Tür links BG TR CR/OBSW 382,00 EUR Andere Mitbewerber haben zweiteilige Türen bestehend aus Innenring/Außenring, miteinander verschraubt, die sind deutlich labiler, brechen leichter aus, dafür billiger in der Reparatur. Des einen Freund, des anderern Leid. Du kannst die Türe für 400€ bei mir inkl. Rechnung erwerben, alles legal und offiziell. GGf eine Versicherung im Hause bei Euch damit belästigen. ... | |||
54 - Wie wird ein Inselbetrieb einer Photovoltaikanlage realisiert? -- Wie wird ein Inselbetrieb einer Photovoltaikanlage realisiert? | |||
Zitat : Im Normalbetrieb wird das gesamte Haus aus der PV/ den Akkus versorgt. Liefert die PV mehr als benötigt wird, wird ins Netz eingespeist, liefert sie zu wenig und ist der Akku leer, wird Netzstrom verwendet. Exakt. Zitat : Im Notstrombetrieb (Netzausfall) sollen nur bestimmte (die nötigsten) Stromkreise im Haus versorgt werden um Energie zu sparen, und den Akku möglichst voll zu halten. Man weiß ja nicht immer, wann wieder Netzstrom zur Verfügung steht. Streng genommen ja. Aber die Verkabelung so anzupassen ist im Bestand seht schwer. Ich setze auf gesunden Menschenverstand den Trockner auszulassen wenn wir aus dem Akku bezi... | |||
55 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? | |||
Hi,
ja, warum hat der Laie denn ein DSO138 Oszilloskop gekauft? Weil ich in einem anderen Thema von "mlf_by" gefragt wurde ob ich ein Oszi habe, jetzt habe ich ein Oszi :-). Ein großes DANKE an dieses Forum und seine Mitglieder, dafür daß ich im fortgeschrittenen Alter noch lerne mit einem Oszi umzugehen! Als erstes wurde die Gebrauchsanweisung mehrfach vor und zurück gelesen um die neuen Begriffe bei so einem Oszi einigermaßen zu verstehen, dann sollte etwas mit dem Oszi gemessen werden aber was? Hm, da ist doch diese Tonleiter die mit einem ATtiny85 erzeugt wird, mal sehen was das Oszi so anzeigt wenn man am Lautsprecher misst. Aha, die Spannung wird als Rechtecksignal angezeigt, und auch die Frequenz der Noten steht da :-). O.K., der erste Test war von Erfolg gekrönt, als nächstes wurde am Lautsprecher eines DFPlayers gemessen. Hm, das sieht doch aus wie die Visualisierung der Bandbreite beim VLC (Mediaplayer): Man könnte jetzt das Oszi dafür benutzen welches ca. 120mA braucht um so eine Spielerei zu basteln, oder es mit einem... | |||
56 - Arduino Daten wandeln -- Arduino Daten wandeln | |||
Zitat : Murray hat am 7 Jan 2022 08:38 geschrieben : Also es ist eine HEX 58 am Gerät, er zeigt im Display auch 58 an. [...] Vielleicht war da wirklich mal ein Display mit BCD zu 7-Segment-Anzeige dran. Das wäre für mich ein klassisches Beispiel für den "Binary Coded Decimal"-Code. Wenn ich Wiki richtig verstehe, war der Hauptgrund tatsächlich die einfachere Anzeige/Ausgabe per BCD-zu-7-Seg-Dekodierer. Zitat : Jornbyte hat am 6 Jan 2022 23:45 geschrieben : | |||
57 - reinigt nicht mehr einwandfre -- Geschirrspüler Neff S3443b1/37 | |||
Zitat : Ich suche eine günstige Alternative mit evtl. ComfortLift und niedrigen Wasser- und Energieverbrauch evtl. auch noch mit Besteckkorb. Die Vorteile des ComfortLift sind gegenüber der geringen Langzeithaltbarkeit der Elux Geräte nur schwer aufzuwiegen, wenn dann eher Hochschrankeinbau und eine andere Marke. Gut und günstig baut nur noch BSH, ansonsten Miele. Andere Marken kann ich leider nicht mehr empfehlen, es darf gerne ein anderer seine Empfehlung abgeben, ich bin nicht der Papst. Ansonysten gilt, daß Hausgeräte so günstig wie nie sind, waren früher doppelt so teuer und mehr. Ich selbst sehe 1000€ als einen akzeptablen Preis an, wenn man bedenkt daß Spüler vor 30 Jahren schon 1500-2000DM gekostet haben, aber das darf man gerne anders sehen. ... | |||
58 - Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung? -- Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung? | |||
Zitat : perl hat am 19 Dez 2021 23:25 geschrieben : Was soll er auch sonst tun, wenn schon die Zuleitungen zum Bauteil mehr Induktivität haben, als der Prüfling. Wenn der Tester zu jedem Bauteil auch die parasitären R,C,L anzeigte, wären viele Bastler wohl überfordert.Da muss ich Dir Recht geben. Wäre für den Großteil der Nutzer nicht interessant. Ich könnte so bei "großen" Widerständen einfacher entscheiden ob es Kohle- oder Drahtwiderstände sind. Aber wenn man vor jeder Messung eine "VNA-Kalibrierung" durchführen muss, kann man gleich einen VNA nutzen. Zitat : Es gibt aber wohlfeile Instrumente, die dies können. Suche nach "nanoVNA&q... | |||
59 - DAC Bereich erweitern mit 2 DAC Outputs? -- DAC Bereich erweitern mit 2 DAC Outputs? | |||
Zitat : I-need hat am 13 Dez 2021 20:24 geschrieben : Was ich aber meistens weniger weiss ist, wieso erst das TP dort hin muss und noch mehr, auf welche Grenzfrequenz ich es dann auch noch dimensionieren soll. Das sind wohl so Erfahrungssachen, und Erfahrung habe ich noch kaum. (leider)Wirklich gelernt habe ich es auch nicht. Aber nach meiner Erfahrung kommt es so früh hin wie möglich, aber so klein wie nötig damit es die Quelle nicht stört oder überlastet. Bei einer ganzen Kette von Analogelektronik kann (bzw. soll) man sie bestimmt aufteilen. Zur Dimensionierung sehe ich zwei Wege: #1: Man orientiert sich an Datenblättern/Application-Note und passt es an, falls es nicht funktioniert. #2: Man weiß von seinen Anforderungen (requirements) was hinten raus kommen soll, danach legt man z.B. seinen DAC aus und wählt dann eine sinnvolle Grenzfrequenz nicht zu nah aber auch nicht zu weit weg von der Anforderung. Wenn man genauer sein will, betrachtet man ... | |||
60 - Kondensator Spannung aufladezeit -- Kondensator Spannung aufladezeit | |||
Zitat : MauriceMeppen98 hat am 1 Dez 2021 20:19 geschrieben : Das heißt:5*100kOhm*100mF =50000sekunden. Richtig. Falls ich die Frage falsch verstehe bitte korrigieren: 5 * 100 kOhm * 100 mF = 5 * 100 * 100 * 1 kOhm * 1 mF = 5 * 10000 * 1000 Ohm * 1/1000 F = 5 * 10000 * 1000/1000 * 1 Ohm * 1 F = 5 * 10000 * 1 * 1 Ohm F = 5 * 10000 * (kg m²)/(A²s³) * (A² s^4)/(kg m²) = 5 * 10000 s ? Zitat : MauriceMeppen98 hat am 1 Dez 2021 20:19 geschrieben : Ich muss die Spannungen für 10,20....50sekunden berechnen.Die Umkehrfunktion zur Exponentialfunktion ist der Logarithmus? [ Diese Nachricht wurde geändert v... | |||
61 - Sensor für Öl im Heizölkeller -- Sensor für Öl im Heizölkeller | |||
@happykiter:
Ist Heizöl noch rot eingefärbt? Evtl. lässt sich ja mit einer weißen Fläche und einer Farbkamera ein Sensor basteln? Zitat : Martin.M hat am 14 Nov 2021 16:49 geschrieben : ich wär da sehr zurückhaltend mit dem Basteln wegen EX Guter Punkt, bei einer elektronischen Lösung wäre eine Temperaturüberwachung und Übertemperaturabschaltung bei 45-50°C nicht von Nachteil. Ansonsten ist Heizöl/Diesel mit seinem Flammpunkt von 55°C recht ungefährlich. Nach der GGVS darf man ohne Schein bis zu 1000 Liter von dem Zeug mitführen. ... | |||
62 - Schutzschaltung gegen Spannungsspitzen -- Schutzschaltung gegen Spannungsspitzen | |||
Zitat : joao hat am 4 Okt 2021 17:41 geschrieben : Mein deutsch ist nicht perfekt, ja von Prins giet es etwas. Ich habe nur nauch eine anderen Lösung gefragt und wer dass nicht lesen kann soll auch nicht antworten. An klemme 1 liegen keine 10000 volt an das ist die Steuerspannung = Bordspannung An Klemme 4. 10K-45K Volt. Du musst noch sehr sehr viel lernen.An der Klemme 1 können Spannungsspitzen bis weit über 1000 V auftreten, auch wenn da die Bordspannung anliegt. Vom Aufbau und der Funktion einer Zündspule hast du auch keine Ahnung. ... | |||
63 - Geht aus -- Waschmaschine Privileg Sensation 9445 | |||
Zitat : silencer300 hat am 1 Okt 2021 21:48 geschrieben : Zu den üblichen Verdächtigen (eigentlich der Klassiker) zählt auch noch der Schaltregler (LNKxxx, oder TNYxxx) im Netzteil. Edit: Sorry, hatte übersehen, dass der schon in Deiner Tauschliste aufgezählt ist. Kommando zurück! VG Hallo Silencer, Hallo Mr. Ed, Ja, richtig. Den TNY getauscht geht offenbar wieder ![]() Damit ist der Unbekannte identifiziert. Prophylaktisch hatte ich zwei Stück bestellt gehabt als ich die Schaltung durchgesehen hatte, wollte ja nur nicht einfach rumlöten ... hatte den TNY damit schon im Sortiment ![]() ... | |||
64 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E | |||
Zitat : Ich habe eigentlich erwartet, daß am Pluspolteil eine halbwegs glatte Gleichspannung ankommt, aber ich sehe im Oszi ein Sinuswellenmuster, was ich für den Brummton verantwortlich mache. Liege ich da richtig? Eher nicht. Da hier pnp-Transistoren verwendet werden, ist oft Plus die Spannungsreferenz. *) Zitat : 2. Ich vermute, daß eines der Bauteile defekt ist, entweder der Gleichrichter oder einer der Elkos.Da wird mehr als ein Elko vertrocknet sein. Am schnellsten geht das meist bei den kleineren Bauformen. ... | |||
65 - F20 im Wolleprogramm -- Waschmaschine Miele WDB030 | |||
Zitat : Harald0711 hat am 24 Aug 2021 15:03 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : F20 im Wolleprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Waschmaschine WDB030 zeigt ständig den Fehlercode F20 an, aber überwiegend im Wolleprogramm. Habe mal die Maschine geöffnet und gesehen, dass eine ELFU 1000 Elektronik verbaut ist. Kann es daran liegen? Hat jemand einen Tipp? Besten Dank Harri Hallo, ich hatte das Problem auch mit meiner WDB 030. Ich bin bei meiner Suche auf die Firma Repartly gestoßen. Die haben die ELFU 1000 in ihrem Reparaturprogramm und laut Aussage, ein Softwareupdate aufgespielt. Seit dem läuft das Gerät einwandfrei. Beste Grüße, Manfred ... | |||
66 - Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden -- Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden | |||
Zitat : Hat jemand eine Idee wo man ein 6 Volt Ventil bestellen kann? Besser im Voraus mit einem kleinen Spannungswandler einen Elko (1000µF) auf z.B. 24V aufladen, und den dann mit einem Thyristor ins Magnetventil entladen. Das reduziert die Stromaufnahme aus der Batterie erheblich und stellt praktisch beliebig hohe Impulsleistungen zur Verfügung. ... | |||
67 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 9 Aug 2021 14:33 geschrieben : Und warum OLED? Wer echtes Schwarz von der Röhre oder einem LCD mit CCFL gewohnt ist, wird mit einem reinen TV mit durchgängiger LED-Beleuchtung nicht zufrieden sein. Da ist schwarz nicht richtig schwarz.Du wolltest bestimmt Röhre oder Plasma sagen, oder? (Noch nie eine graue Röhre gesehen? *SCNR*) Ob ein Panel mit CCFL- oder LED-Backlight betrieben wird ändert nichts am Kontrast. Der beträgt bei einem typ. LCD die 700:1 bis 1000:1. Matrix vs. Edge spielt auch keine Rolle. Höchstens ein Matrix-Backlight mit local-dimming kann da was ändern. Aber da die Backlight-Pixel normalerweise recht groß sind, ändert das i.A. nichts am lokalen Konstrast/Halo. ... | |||
68 - Blitz und Donner Gerät für Halloween (Schaltung) -- Blitz und Donner Gerät für Halloween (Schaltung) | |||
Zitat : BlackLight hat am 9 Aug 2021 06:33 geschrieben : Wenn MP3 schon die Quelle ist, warum nicht einen Kanal für den Donner und den anderen für das Licht nehmen? Dann braucht man nur noch eine kleine Endstufe, die das Audiosignal auf z.B. 0V/12V umsetzt. Ich würde LED-„Halogenstrahler“ nehmen. Je weniger Intelligenz drin ist umso besser. (Wobei, müsste das erst einmal selber testen.) Oder direkt weiße LED-Streifen für 12 V? Dass Wolfram-Lampen zu träge (Somnenaufgangssimulator)sind wurde schon gesagt. Bei vielen heutigen 230V-LED-Leuchtmitteln hätte ich auch meine Bedenken. Wenn es bloß so etwas wie Blitzlampen oder Stroboskope gäbe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 9 Aug 2021 6:34 ] Das war ja meine Denkensweise.. Habe hier noch zig "alte" 100 Watt Glühlampenstrahler rumliegen die ich benutzen würde.. Deshalb, den Ton aus dem Mp3 Player durch einen Filter leiten das ich ungefähr... | |||
69 - Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? -- Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? | |||
Zitat : Denn es darf nie passieren das es eine Verbindung zwischen den beiden Netzen gibt und das kann Passieren wen ein Schützkontakt verklebt ! Was würde passieren? Wenn durch Zufall eine/die Phase UND der Neutralleiter verkleben würden, würde der RCD vom Wechselrichter ansprechen und die Verbindung kappen?!?! Würde nur EIN Kontakt verkleben, gäbs wahrscheinlich gar keine Auswirkungen. Gäbs kein RCD, würde der WR in Rauch aufgeben... (Das war glaube die Geschichte mit dem explodierten Kraftwerk wegen der falschen Phasenlage im Umschaltmoment im anderen Beitrag...) Ich frage mich, warum man HIER nicht solchen Sicherungsaufwand betreibt? https://de.elv.com/h-tronic-mpc-100.....39407 Grundsätzlich klingt das Teil ja interessant, und würde für mich völlig ausreichen, da ich (noch) ke... | |||
70 - keiner -- Waschmaschine Miele PW 5082 | |||
Zitat : können Maschinen eigentlich auf die andere Ablauf-Version umgebaut werden, also LP zu AV oder umgekehrt? Sofern es die Maschine in beiden Arten gab. Kurioserweise sind die Modelle mit AV etwas teurer, obwohl man meinen könnte, dass dort weniger Teile verbaut sind. Wobei ich so ein Ventil noch nicht begutachten konnte und die genaue Funktionsweise mir unbekannt ist. Ja, kann man. Als ET kostet das AV und die dazugehörige Motorik zusammen ~1000€. ... | |||
71 - Suche Multimeter mit Autorange DC: 10 mA bis 2 A -- Suche Multimeter mit Autorange DC: 10 mA bis 2 A | |||
Zitat : Rafikus hat am 15 Jul 2021 19:11 geschrieben : @Rumzajs: du möchtest doch 10mA bis 2A messen, ohne umstecken zu müssen. Also bei dem Beha Amprobe den Schalter auf mA stellen und Messen. Wo ist das Problem? ... Die Buchse für den mA-Messbereich ist mit 0,4 A abgesichert. Also kann ich nicht bis 2 A messen. Sprechen wir vom gleichen Messgerät? ... | |||
72 - Makita DDF481 18 Volt defekt -- Makita DDF481 18 Volt defekt | |||
Zitat : die Jungs haben alten Kunstharzputz gemischtDann werden wohl ein oder mehrere der MOSFETs i.A. sein. Sollten sich in dem nicht fotografierten Teil mit dem 1000µF Elko befinden. ... | |||
73 - Fotowiderstand Widerstandsänderung durch Erwärmung -- Fotowiderstand Widerstandsänderung durch Erwärmung | |||
Zitat : Ich habe gelesen, dass bei Fotowiderständen auch die Temperatur den Widerstandswert verändert.Das tut sie, allerdings ist der Effekt verhältnismäßig gering, und überdies betrifft er dann ja beide LDR, was sich kompensieren sollte. Vermutlich ist eher ein schlechter Schaltungsentwurf daran Schuld, dass die Schaltung im hellen Sonnenlicht, das ja locker 100 bis 1000 mal stärker ist, als deine Taschenlampe, nicht mehr funktioniert. Zeig mal deinen Schaltplan, oder verlinke ihn, falls ein Copyright besteht. ... | |||
74 - startet nicht / pumpt nur ab -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 IP21 | |||
Zitat : Können auch auf einer der Container sein die im Sues Kanal vergammeln wenn Du den Kahn auslöst bekomst Du es bestimmt schneller Ein hoch auf die Ware vom Chinamann, daß der deutsche billig kaufen kann. ![]() Aber auch deutsche Unternehmen sind voll von den Chinesen abhängig, nicht umsonst kann BSH den Waschtrockner für 1000€ brutto inkl. Anlieferung anbieten, die kommen mittlerweile alle aus China im großen Karton. ... | |||
75 - läuft nicht -- Videorecorder Grundig Video 2000, 2 x 8 stereo | |||
Servus!
Zitat : Es gilt also, drei Fehler zu beheben: Genau so isses! Am Besten wäre es, wenn Du ein ähnliches oder gleiches "Ausschlachtgerät" zur Verfügung hättest, mit dem Du die einzelnen Module tauschen könntest. So mach ich das gelegentlich, wenn ich bei der Fehlersuche auf Bauteil-Basis entweder nicht weiter komme oder mich schon ewig lang beschäftigt hab. Weiter die Frage: Ist C481 im Netzteil im 9-V-Strang neu? Du kannst mal den Stecker für die DTF-Spannungszuführung an die Kopfscheibe abziehen, ob dann die 150V immer noch zusammenbrechen. Prüfe außerdem C1340 u. 1372 (je 4,7 nF) am Ausgang der Regelspannung auf Kurzschluss. Einer der Transistoren kommt auch in Frage. Auslöten und Prüfen. Zu den 12V: Auf dem Video-Board prüfe C851 (1000 µF) und C770 (100 µF) als erstes auf Kurzschlüsse. Gruß stego ![]() | |||
76 - Trommellager Wechsel möglich? -- Waschmaschine AEG L7FE7649EX | |||
Zitat : deejayx-r-a-y hat am 4 Jun 2021 22:11 geschrieben : Okaaay. Maschine ist gerade Mal etwas über drei Jahre alt und hat schon einen Lagerschaden den man nicht reparieren kann. Eine über 600 Euro teure Maschine nach drei Jahren Totalschaden. Willkommen in der Wegwerfgesellschaft. Dann lass ich Mal die Finger davon Trotzdem Danke für die Info Der Kunde hat es mit seinem Kaufverhalten so gewollt, sage ich jetzt Miele, werde ich gesteinigt, die wären so teuer. Aber diese Diskussionen führe ich nicht mehr, der Kunde bekommt das, was er bereit ist zu bezahlen. Schau mal ins Internet, was Hausgeräte früher gekostet haben ! Heute nur noch halb so teuer wie vor 35 Jahren ! Das Auto 2,5x so teuer, das Handy nach 3-5 Jahren veraltet 1000€. Zur Sache: Es gibt nur noch die kompletten Behälter mit Trommel als Ersatzteil: | |||
77 - Günstiges Gerät für Isolationswiderstandsmessung - DIN VDE 0701-0702 (1/2) -- Günstiges Gerät für Isolationswiderstandsmessung - DIN VDE 0701-0702 (1/2) | |||
Ok, dann komme ich mal zu meiner Frage:
Bei einigen Teilen beobachte ich, dass der Widerstandswert über Sekunden ansteigt und sich nur langsam stabilisiert. Ich rede von einigen 10 MOhm bzw. 10 MOhm/min. Hätte da einmal einen Kriechstrom/Feuchtigkeit unter Verdacht und alternativ einen Verschiebungsstrom wegen Änderung der Polarisation. Mit dem neuen 1,5GOhm-Widerstand tritt es nicht auf. Weiß dazu jemand mehr? Gegen Ausheilen/Feuchtigkeit spricht für mich, dass hier kaum Leistung eingetragen wird. Bei 1 GOhm und 1 kV komme ich größenordnungsmäßig auf 1 mW. Hatte anfangs meinen ersten 1-GOhm-Widerstand unter Verdacht. Der war auf die Schnelle auf Lochraster mit chinesischen Widerständen (ca. 22 MOhm ±10% oder mehr) mehr schlecht als Recht zusammengebastelt: Deshalb bin ich dann zu den 10 MOhm Widerständen (SMD 0603, 1 %) gewechselt. Wer in "Elektronik verstehen" mitgelesen hat kennt folgendes 3D-Render-Bild schon: Die Idee w... | |||
78 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen | |||
Nochmal mit den Aufgaben fange ich nichts ab denn ich kapier die Erklärung in Youtube genau so wenig wie in Wikipedia genau so wenig wie die Formeln.
Also googel ich mal und finde: https://www.electronicsplanet.ch/Wi.....4.htm Soweit so gut - also müsste ich nun für all diese zig Widerstände Datenpunkte anlegen und dann kann ich diese Formlen in ein Script oder eine Excel-Tabelle einbauen: https://www.elektronik-kompendium.d.....=time (sofern die überhaupt stimmen - zur not eine zweite und dritte quelle zur Bestätigung suchen) Und dann kann ich das Script oder die Tabelle das ganze mit 2-5 Widerständen durchspielen lassen und mir dann eine Variante aussuchen wobei ich das mit dem abzwicken von Widerständen nicht verstehe denn was soll nach dem Abzwicken rauskommen?! "Angleichen" ist ja völlig nichtssagend - sollen das +/- 10 Ohm, +/- 100 Ohm oder +/- 1000 Ohm sein und in welchen Abstufungen, ... | |||
79 - Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder -- Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder | |||
Zitat : rainbowtakeaway hat am 6 Mär 2021 14:15 geschrieben : ...dh lt Wikipedia: positiv belegter Innenleiter; aber was heißt das? Na, innen Plus und außen Minus. Zitat : Noch ne Frage: Müsste ich mit Störungen rechnen aus anderen Quellen? Gut möglich. Kommt ein wenig auf das Audiogerät an, wie empfindlich es auf eine "unsaubere" Versorgung reagiert. Nimm sowas: https://www.reichelt.de/universal-s......html Da ist der richtige... | |||
80 - BMS für E-Bike -- BMS für E-Bike | |||
Zitat : Blumfeld hat am 2 Feb 2021 09:31 geschrieben : dass mir hier der Ton einfach nicht gefällt.Meine Antworten waren nicht so gemeint! Ich gelobe konstruktive Besserung! Noch ein Tipp von mir, ein gutes Foto sagt hier mehr als 1000 Worte. So halte ich sie bei Laune. ![]() Ich sehe sonst keinen der unbrav war. Ich erinnere mich übrigens noch an Zeiten wo es hier richtig heiß her ging. Auch wurde jeder Beitrag, der auch nur ansatzweise nach Li-Ion oder StVZO roch, sofort geschlossen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |