Siemens Waschmaschine WXLP 1640 Reparaturtipps zum Fehler: Unwucht Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 1128763
xxxakrepxxx Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Zusammen,
bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht.
Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm.
Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche.
Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen.
Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht.
Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen.
Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern.
Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll.
Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist.
Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen Modellen verbaut, so das oben nicht erforderlich war?
Mein Bruder hat die gleiche Maschine und dieser hat das Betongewicht oben drauf auch nicht.
Was wäre hier wirklich die Ursache? Habe hier im Forum einen ähnlichen Fall von einem Techniker gelesen,dass er bei einer Kundin auch die Stoßdämpfer gewechselt hätte= keine Besserung,danach die Feder ausgetauscht und wäre wieder in Ordnung gewesen aber nach kurzer Zeit später hätte der Kunde wieder wegen Unwucht angerufen. Ende der Geschichte unbekannt.
Was denkt ihr, was das Problem sein könnte? Wirklich die Lager? So dass die Trommelwelle evtl.einen minimalen Spiel hat?
Ich komme da nicht weiter.
Wäre über jeden Hinweis sehr dankbar.
Anbei das Video
Siemens WXLP 1640 Unwucht
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 23 Jan 2025 14:57 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 23 Jan 2025 14:59 ] |
|
BID = 1128767
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9967 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Federn leiern nicht aus und bei Lagerschaden wäre die Maschine viel lauter.
Beobachte die Trommel, ob sie rund im Bottich läuft, ansonsten vermute ich einen gebrochenen Trommelstern.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1128769
xxxakrepxxx Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
|
Dass die Feder ausleiern habe ich auch nie geglaubt. Du meinst den Trommelkreuz. Um dahin zu kommen, muss der Bottich aufgemacht werden. Zum Glück kann man meinen noch öffnen. Aber durch hin und her wackeln des Trommels müsste man meines Erachtens. evtl. knackende ,knirschende Geräusche hören.
Eine andere Möglichkeit wäre die Beschwerung an der Fronstseite. Dass dieser evtl.gebrochen ist? Einige sagen auch dass diese lösen könnten,kann ich mir mit besten willen nicht vorstellen. Bei der festgezogenen Drehmoment und die dicken Dübel , weiss ich nicht Du.
Ich muss erstmal wieder demontieren müssen.
|
BID = 1128774
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12798 Wohnort: Schwegenheim
|
Suche nutzen zum Thema
Stoßdämpfer
verschlissen
oder
austauschen
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1128779
xxxakrepxxx Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
|
Zitat :
driver_2 hat am 23 Jan 2025 20:15 geschrieben :
|
Suche nutzen zum Thema
Stoßdämpfer
verschlissen
oder
austauschen
|
Siehe oben! Die Stoßdämpfer habe ich bereits erneuert.Es sind nicht die Stoßdämpfer.
Bin aber auch fündig geworden. Die Trommel hat genau in Höhe der Welle einen Riss. Wahrscheinlich ist ein Arm des Kreuzes gebrochen. Daher die Unwucht. Ich frage mich, ob man den Kreuz separat kaufen kann.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 24 Jan 2025 1:39 ]
|
BID = 1128782
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12798 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
xxxakrepxxx hat am 24 Jan 2025 01:23 geschrieben :
|
Siehe oben! Die Stoßdämpfer habe ich bereits erneuert.Es sind nicht die Stoßdämpfer.
Bin aber auch fündig geworden. Die Trommel hat genau in Höhe der Welle einen Riss. Wahrscheinlich ist ein Arm des Kreuzes gebrochen. Daher die Unwucht. Ich frage mich, ob man den Kreuz separat kaufen kann.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 24 Jan 2025 1:39 ]
|
Gerätedaten sind nicht komplett, siehe Typenschild, daher kann ich dazu nichts sagen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1128783
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9967 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Für diese Maschine gab es die Trommel nur zusammen mit dem Trommelkreuz als Ersatzteil, also nicht einzeln bestellbar.
Vervollständige bitte die Gerätedaten vom Typenschild (zumindest komplette E-Nummer), um das Ersatzteil ggf. finden zu können.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1128785
xxxakrepxxx Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
|
Bei meiner Maschine konnte ich damals noch die Explosionszeichnung und die Ersatzteilliste sichern. Gibts gar nicht mehr auf der Siemens Seite.
Bei noch vorhandenen Siwamat Modellen kann die Ersatzteilliste auch nicht mehr finden. Vielleicht habt ihr andere Möglichkeiten?
die E-Nummer: WXLP1640/11 FD 8412 700798
im der Ersatzteilliste ist es die Positiopn 0318 die Ersatzteilnummer 00219218
bzw. 00476158
Nur der Trommelkreuz müsste doch separat erhältlich sein oder nicht? Ist da Normalerweise kein Aufdruck? Nr. etc drauf?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 24 Jan 2025 10:46 ]
|
BID = 1128792
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9967 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Genau diese Ersatzteilnummern habe ich auch gefunden, aber leider auf allen mir bekannten Plattformen abgekündigt.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1128801
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12798 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
xxxakrepxxx hat am 24 Jan 2025 10:43 geschrieben :
|
Nur der Trommelkreuz müsste doch separat erhältlich sein oder nicht? Ist da Normalerweise kein Aufdruck? Nr. etc drauf?
|
Auch bei Miele ist eine eigene Nr drauf, diese wird aber nur Werkintern geführt, für das Materialwesen und auch bei Miele gibt es nur die Trommel mit dabei, weil die ab Werk gewuchtet sind.
Auch bei mir sehe ich keine Möglichkeit, dies zu liefern, schmeiß weg die Kiste, oder suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1128805
xxxakrepxxx Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
|
wenn ich mir die heutigen Maschinen anschaue,Siemens, Bosch, Samsung, Lg und haste nicht gesehen gibts es bei kleinanzeigen wie Sand am Meer als defekt.
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt.
Ich weiss nur,dass zu viel Elektronik auch zuviele Krankheiten verursacht, ausgenommen Mechanische Verchleißteile.
Wenn alles andere nicht Top wäre würde ich die Maschine entsorgen. Sogar die Lager haben mit 21 Jahren einen unglaublichen Freilauf.
Die Bottiche der heutigen Maschinen sind fast alle verschweißt.
Alle die 2-3 Jahre alt sind haben einen defekten Lager.
Zitat :
| suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. |
Man müsste halt einen ähnlichen oder geichen Modell finden,um den Trommelkreuz zu erneuen.
Bei den DIY Videos sehe ich immer wieder dass die den Trommelkreuz als Neu separat auswechseln. Ich weiss dass z.B. Miele selbst herstellt aber alle anderen kaufen wahrscheinlich wo anders.
Ich müsste die erstmal auseinanderbauen um genaueres zu sagen.
Ich habe diese eine russiche Seite gefunden. Da unten werden auch andere Bosch Modelle mit angegeben die angeblich mit diesem Trommel kompatibel wären. Könnte ich evtl.als Referenz nehmen. Habt ihr die Möglichkeit zu schauen ob die genannten Modelle die Ersatzteilnummer 00476158 beinhalten?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 24 Jan 2025 17:25 ]
Passend für alte Maschinen von Bosch : WFO2462ME Maxx WFO 2462, WFL2400 Maxx WFL 2400, WFL244F Maxx WFL 244 F, WFL2061BE BOSCH Maxx WFL2061 elektronisch, WFO2042OE Maxx WFO 2042 OE, WFO2051BE Maxx WFO 2051, WFL2462NL Maxx WFL 2462, WFO1852IT Maxx Selecta WFO 1852, WFL2461FN BOSCH Maxx WFL 2461 elektronisch, WFH2060TR Maxx WFH 2060, WFO2462TR Maxx WFO2462, WFO2451 Maxx WFO 2451, WFO2021TR Maxx WFO 2021, WFO2452NL Maxx WFO2452, WFL2062ME Bosch Maxx WFL2062, WFO2261TR Maxx WFO2261, WFO2442OE Maxx WFO 2442 OE, WFO2062TR Maxx WFO 2062, WFO2022TR Maxx WFO 2022, WFX2440 Maxx Advantage WFX2440, WFO2062IT Maxx WFO 2062 , WFH2461OE Bosch Maxx WFH2461OE, WFO2060BY Bosch Maxx WFO 2060, WFO2470TR, WFL2464 Maxx WFL 2464, WFO2061 Maxx WFO 2061, WFH2061OE Bosch Maxx WFH2061OE, WFL248Y BOSCH Maxx WFL 248Y junge Generation, WFL249Y Maxx WFL 249y, WFL121K Maxx für Kinder, WFO226STR Sportline WFO226S, WFX2460IT Maxx Advantage WFX2460, WFO2060IL Maxx WFO2060, WFL2462OE Maxx WFL 2462 OE, WFL2481 Maxx WFL 2481, WFO2440OE Maxx WFO 2440 OE, WFX2060IT Maxx Vorteil WFX2060, WFO2262TR Maxx WFO2262, WFO2442 Maxx WFO2442, WFO2455FG Maxx WFO2455, WFO2062ME Maxx WFO 2062, WFO2442BZ Maxx WFO 2442, WFO2451FN Maxx WFO2451, WFL1000IT Bosch Maxx WFL 1000 Aquavigil, WFO2421TR Maxx WFO2421, WFO2040OE Maxx WFO 2040 OE, WFL2064 Maxx WFL 2064, WFO2061IT Maxx Comfort WFO 2061, WFO2422TR Maxx WFO2422, WFO2451BE Maxx WFO 2451, WFO1851IT Maxx WFO 1851 Selecta, WFL2062ZA Maxx WFL2062, WFL120M WFL 120M, WFL2455FG Maxx WFL2455, WFO2061TR Maxx WFO 2061, WFX2440BZ Maxx Advantage WFX2440, WFX2460TR Maxx WFX2460, WFL2474EX Maxx WFL 2474, WFL2062OE Maxx WFL 2062 OE
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 24 Jan 2025 17:26 ]
|
BID = 1128811
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12798 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
xxxakrepxxx hat am 24 Jan 2025 17:08 geschrieben :
|
Ich habe diese eine russiche Seite gefunden. Da unten werden auch andere Bosch Modelle mit angegeben die angeblich mit diesem Trommel kompatibel wären. Könnte ich evtl.als Referenz nehmen. Habt ihr die Möglichkeit zu schauen ob die genannten Modelle die Ersatzteilnummer 00476158 beinhalten?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 24 Jan 2025 17:25 ]
Passend für alte Maschinen von Bosch : WFO2462ME Maxx WFO 2462, WFL2400 Maxx WFL 2400, WFL244F Maxx WFL 244 F, WFL2061BE BOSCH Maxx WFL2061 elektronisch, WFO2042OE Maxx WFO 2042 OE, WFO2051BE Maxx WFO 2051, WFL2462NL Maxx WFL 2462, WFO1852IT Maxx Selecta WFO 1852, WFL2461FN BOSCH Maxx WFL 2461 elektronisch, WFH2060TR Maxx WFH 2060, WFO2462TR Maxx WFO2462, WFO2451 Maxx WFO 2451, WFO2021TR Maxx WFO 2021, WFO2452NL Maxx WFO2452, WFL2062ME Bosch Maxx WFL2062, WFO2261TR Maxx WFO2261, WFO2442OE Maxx WFO 2442 OE, WFO2062TR Maxx WFO 2062, WFO2022TR Maxx WFO 2022, WFX2440 Maxx Advantage WFX2440, WFO2062IT Maxx WFO 2062 , WFH2461OE Bosch Maxx WFH2461OE, WFO2060BY Bosch Maxx WFO 2060, WFO2470TR, WFL2464 Maxx WFL 2464, WFO2061 Maxx WFO 2061, WFH2061OE Bosch Maxx WFH2061OE, WFL248Y BOSCH Maxx WFL 248Y junge Generation, WFL249Y Maxx WFL 249y, WFL121K Maxx für Kinder, WFO226STR Sportline WFO226S, WFX2460IT Maxx Advantage WFX2460, WFO2060IL Maxx WFO2060, WFL2462OE Maxx WFL 2462 OE, WFL2481 Maxx WFL 2481, WFO2440OE Maxx WFO 2440 OE, WFX2060IT Maxx Vorteil WFX2060, WFO2262TR Maxx WFO2262, WFO2442 Maxx WFO2442, WFO2455FG Maxx WFO2455, WFO2062ME Maxx WFO 2062, WFO2442BZ Maxx WFO 2442, WFO2451FN Maxx WFO2451, WFL1000IT Bosch Maxx WFL 1000 Aquavigil, WFO2421TR Maxx WFO2421, WFO2040OE Maxx WFO 2040 OE, WFL2064 Maxx WFL 2064, WFO2061IT Maxx Comfort WFO 2061, WFO2422TR Maxx WFO2422, WFO2451BE Maxx WFO 2451, WFO1851IT Maxx WFO 1851 Selecta, WFL2062ZA Maxx WFL2062, WFL120M WFL 120M, WFL2455FG Maxx WFL2455, WFO2061TR Maxx WFO 2061, WFX2440BZ Maxx Advantage WFX2440, WFX2460TR Maxx WFX2460, WFL2474EX Maxx WFL 2474, WFL2062OE Maxx WFL 2062 OE
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 24 Jan 2025 17:26 ]
|
Dann hast Du ja Deine Liste, mit der gehst Du auf den Wertstoffhof.
Ansonsten bei www.krempl.de zB sind diese Listen am Ersatzteil auch angehangen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1128812
xxxakrepxxx Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
|
ja klar
hier ein Foto vom Original Trommelkreuz.(nicht meins)
zumindest weiss ich wie es aufgebaut ist.
|
BID = 1128814
taktgenerator Schriftsteller
    
Beiträge: 925 Wohnort: Bayern
|
Zitat :
xxxakrepxxx hat am 24 Jan 2025 17:08 geschrieben :
|
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt.
|
Mach mal. Die WWE360 z.B ist ne solide Kiste
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183552475 Heute : 5974 Gestern : 10613 Online : 139 24.3.2025 14:19 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0644388198853
|