Vidar 500 Voltmeter

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 4 2025  19:34:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.


Autor
Vidar 500 Voltmeter
Suche nach: voltmeter (1068)

    







BID = 1129863

Martin.M

Schriftsteller



Beiträge: 536
Wohnort: Biedenkopf
Zur Homepage von Martin.M
 

  


ein seltenes Vidar 500 integrating Voltmeter.

Anfangs gingen nur die Stellen 3+4, 1+2 Dauernull.
Nach einer Viertelstunde Reinigen (in Betrieb) war plötzlich Digit 2 da und kurz danach auch Nr 1

Jetzt will es messen.

Es kann auch Frequenz messen (nicht zählen), 10 bzw 100kHz.

Das Gerät ist von 1966 und kostete drüben knapp 1k$.
Messen DC 0,1 / 1 / 10 / 100 / 1000V + 10 / 100kHz.
Es arbeitet mit Transistoren und ist komplett IC-frei. Ledigilich auf den vier Karten für die Nixies gibts ein par Dickschichtbauteile die das Drumherum für Flipflops enthalten.



BID = 1129867

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Das Gerät ist von 1966 und kostete drüben knapp 1k$.
Damit dürfte es etwa so teuer gewesen sein, wie ein VW Käfer jener Jahre.

Ich habe auch noch einen antiken DVM-Einschub in der Garage liegen.
Der dürfte noch älter sein und und stammt aus einem Spektrometer.
Iirc ist er noch mit Ge-Transistoren aufgebaut. Wegen der Dreckschicht und aus Zeitmangel hab ich ihn noch nicht näher untersucht.

BID = 1129877

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1060
Wohnort: Ried


Zitat :
Damit dürfte es etwa so teuer gewesen sein, wie ein VW Käfer jener Jahre.

Ich wollte ursprünglich schon schreiben, daß das wohl nicht ganz hinkommen dürfte ...

Die "Antwort" vom Gockel hat mich allerdings dann schon etwas überrascht. Vonwegen, daß der VW Käfer wohl glatt eine ganze Latte teurer war, wie ich bislang immer gedacht hab.

Das Exportmodell kostete von 1949 bis mind. 1967 etwa 5700,- bis 6000,- DM.
https://www.epoche-3.de/?page=kaefer

Und der Wechselkurs lag 1966 noch bei mind. 4,20 DM gleich 1 Dollar.

Jetzt kommt der Haken ... wenn ich schon keine Angabe gefunden hab, wieviel der "Beetle" 1966 in den USA in Dollar gekostet hat, hat mich dafür der heutige Gegenwert interessiert.

Rein von der offiziellen Inflationsrate her ist der Dollar zwischen 1966 und 2025 um den Faktor 9,8 gestiegen.
https://www-in2013dollars-com.translate.goog/us/inflation/1966?amount=1000&_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq

Dürfte nur mMn "wie üblich" eher die Realität nicht vollständig abbilden.
Daher noch ein Versuch: 1966 war der US-Dollar noch an den Goldpreis gekoppelt. Und der Preis der Feinunze Gold anscheinend staatlicherseits auf 37 US-$ festgelegt; und im Jahr 2024 lag der Preis bei durchschnittl ~2400 US-$ die Feinunze. An einen Faktor 64 glaube ich aber auch nicht ganz^^; also dürfte der Goldpreis auch "etwas" überdreht sein.

Dann glaube ich noch am ehesten an die Theorie, nach der es das Phänomen gäbe, daß der Wert eines Autos irgendwann wieder den Neupreis erreichen und von da an eigtl nur noch solala der allg Preissteigerung folgen würde.
Nacher hätte der Käfer bzw Beetle, auf heutiges Niveau umgemünzt - auch schon so um die 26'000 EUR gekostet.

https://dyler.com/cars/volkswagen/beetle-for-sale/1966/421893/volkswagen-beetle-coupe-1966-grey-for-sale

BID = 1129895

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7611
Wohnort: Wien


Offtopic :
Die Oldtimer-Versicherung Hagerty meint, dass das Basismodell 1300 im Jahr 1966 mit 1585 US-Dollar zu Buche schlug, das Cabrio mit etwa 2100. Also doch etwas teurer als das Messgerät. Aber nur um einen Faktor 1,5.

https://www.hagerty.com/valuation-t.....eetle


_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1129901

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
lso dürfte der Goldpreis auch "etwas" überdreht sein.
Das kann man wohl sagen.
Historisch war Platin etwa doppelt so teuer wie Gold, also etwa 2:1.
Dieses Verhältnis hat sich seit einiger Zeit glatt umgekehrt, aktuell beträgt es sogar nur noch 1:3
https://www.goldsilbershop.de/anlagegold.html#was-ist-anlagegold

https://www.goldsilbershop.de/histo......html


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183642995   Heute : 7605    Gestern : 7786    Online : 301        2.4.2025    19:34
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0339019298553