Gefunden für tester - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T76484EIH | |||
| |||
| 2 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln | |||
Zitat : nabruxas hat am 7 Aug 2025 15:12 geschrieben : Mir ginge es um die Durchschlagsfestigkeit und eventuell daraus resultierende Gefahren. Zuletzt noch wie ich die Messung am Besten protokolliere. Ich würde das wie üblich handhaben: Vorzugsweise nur mit einer Hand am DUT rumspielen und Finger weg, wenn die HV Testspannung an ist. Passive Trafos messe ich gerne mit 1 kV. Die üblichen Tester nutzen afaik nur 250V/500V. Wenn bei 1 kV ich dann zig-fach über dem Grenzwert von den paar MOhm bin, reicht mir das als Reserve aus. Probiere auch mal mit der Leitungsführung rum. Im GOhm-Bereich macht ein cm oder dm Abstand mehr oder weniger schon was aus. Für mein Vici hab ich mir auch Referenzwiderstände mit 100 MOhm und 1500 MOhm gebastelt. So kann ich vorher die Funktion verifizieren und durch Parallelmessung auch etwas über 2 GOhm messen. Hat sich mit dem TOhm-Teil aber erledi... | |||
3 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor | |||
| Nachtrag: die einen sagen so und die anderen so. Ich erspare mir das jetzt mal, die von mir gefundenen Texte anzuhängen.
Es scheint aber in 2010 eine bzw zwei Änderungen gegeben zu haben: 1) nach der Din VDE 0701-0702 bzw der Din VDE 0100-600 für Wiederholungsprüfungen, sei die "befähigte Person" nun entgültig ein Depp, die nichts mehr selbst zu bewerten habe und nur noch stur dem (auch vom Tester) vorgegebenen Prüfablauf "nach Art des Steckers" zu folgen habe. Und 2) daß nach der Din VDE 0100-410 nunmehr in allen Leitungen der Schutzleiter mitzuführen sei [da steht in gleich 2 Quellen ausdrücklich "Leitungen"] [dann wäre der Konturenstecker für Neugeräte überhaupt nicht mehr zulässig? Der im übrigen schon bisher nur 'nicht wiederverwendbar an Endverbraucher abgegeben werden darf' / durfte - wohl daher auch der Mangel an für Reparaturzwecke anschraubbaren Exemplaren]. ... wer hat Zugriff auf eine FH/Uni-Bibliothek mit entsprechend teurer Normenmampf - Literatur? ... | |||
| 4 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
| Danke für die Antworten ja das habe ich gesehen.
Mit dem LED Tester kann ich ja die Backlight LED direkt betrieben ohne das Netzteil vom Fernseher. Sehen werde ich aber nicht wieviele kaputt sind, da ist ja noch das Display drauf und die Folien. Ich wollte eigentlich die das Netzteil vom Fernseher ausschließen, deswegen habe ich gemeint ob ich messen kann was zu den Backlight LED geht. Aber nach 15 Jahren werden es schon die LED Stripes sein????? ... | |||
| 5 - Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? -- Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? | |||
| Wenn die Batterien da wirklich noch drin waren werden die vor 20 Jahren ausgelaufen sein und evtl. die Platine zerfressen haben.
Das Gleiche gilt für eventuelle Akkus. Vor dem Einschalten also erstmal nachgucken. Anfahren dann über einen Regeltrafo und eine Glühbirne (stichwort Dim Bulb Tester). Bei Geräten ohne Akkus oder Batterien hast du da weniger zu befürchten, da werden aber Elkos und Tantalkondensatoren, die ja auch in den anderen Geräten stecken, zum Problem. Anfahren aber auch da über Regeltrafo. Einfach Stecker rein und einschalten kann gut gehen, muß aber nicht. Das ist Glückssache. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Mär 2025 9:51 ]... | |||
| 6 - S: IC Tester -- S: IC Tester | |||
| Mein schweineteurer, aber in die Jahre gekommener IC Tester unterstützt leider keine "moderneren" Chips.
Kennt jemand ein nettes Gerätchen mit dem ich möglichst alle 74er Serien testen kann? Aktuell brauche ich folgende Serien: ALS, HC, HCT, LV, LVC Sollte also ein "Alleskönner" sein. Möglichst mit den passenden Adaptern im SO-Gehäuse. ... | |||
| 7 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer | |||
| Ich habe mit einem einfachen Tester die Spitze an an die "Lüsterklemme L gehalten und das Licht hat geleuchtet *lol*
Und ja, die Schrauben haben eine Spitze und ich habe sie fest reingeschraubt überall Eine Fernbedienung ist dabei, der Dimmer wird wohl in der Konsole mit dem Trafo sein fg jumpto:) ... | |||
| 8 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
| Habe den NTC-Sensor jetzt raus und gemessen, allerdings mit einem Fluke 1653 Multifunction Tester sowohl im Nierderohmbereich als auch den Isolationswiderstand.
Im Niederohmbereich zeigt der Tester > 2000 Ohm zwischen den Kontakten an. Riso ist bei beiden Kontakten gegen Masse > 500 MOhm. Dann ist der NTC wohl kaputt, oder?🤔 Ich messe den Widerstand morgen aber noch einmal mit einem Multimeter. ... | |||
| 9 - Trafo AC Millivolt -- Elka MK 55 | |||
| NF-Trafo oder HF-Übertrager?
Ich würde ja mal den DC-Widerstand messen. Dann gibt es noch Möglichkeiten mit und ohne einem "Ring-Tester": How To Find SHORTED TURNS In A Tran.....ester (Learn Electronics Repair: How To Find SHORTED TURNS In A Transformer Without Using A Ring Tester) ... | |||
| 10 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS | |||
| Inhalte ausgeblendet durch Jornbyte   Forenregeln Ausgeblendet, kein Bezug zum Thema. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 26 Mai 2024 21:17 ]... | |||
| 11 - Fehlstrommessung Metratester? -- Kaffeemaschine Bosch TES50351DE | |||
| Dumme Frage: Schon mal den Stecker umgedreht?
Oder übernimmt das schon der Tester? ... | |||
| 12 - Schaltet ab bei 60% -- Philips Speedpro Max XC8045/1 | |||
| Bilder von den einzelnen Zellen bitte, ist eine "schwanger" ?
IdR sollte man die schon im Satz tauschen. Oder einen Tester anschließen, der die Zellen innerlich mißt, falls es sowas für diese Sorten gibt. Wir nutzen das für unsere Linienbusse, haben aber festgestellt, daß nicht unsere Batterien defekt sind, sondern meist die Regler. ... | |||
| 13 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV Samsung GU70TU7199UXZG | |||
| Habe nun den TV zerlegt um an das Backlight zu kommen. Mit dem Tester alle LED getestet und die Streifen angeschlossen. Die leuchten alle, nicht wie bei den alten TV's bei denen ich dir LED Streifen gewechselt hab, wo einzelne defekt waren.
Hab noch einen anderen 70" da, bei dem die gleiche Beleuchtung verbaut war. Die hab ich da ausgebaut und ebenfalls getestet. Alle funktionieren. Hochgeladene Datei (1475466) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1387065) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 14 - Lastwiderstände für Gerätebatterie-Tester -- Lastwiderstände für Gerätebatterie-Tester | |||
| Hallo,
ich möchte einen einfachen Gerätebatterietester bauen. Er soll jedoch den Innenwiderstand der Batterie berücksichtigen. Anzeige/Auswertung über Multimeter. Dazu habe ich mir einen billigen Tester von Amazon bestellt, von dem ich das Gehäuse verwenden möchte. Dies bietet Aufnahmen für verschieden Batterietypen, zu denen ich nun passende Lastwiderstände brauche. in einem älteren Beitrag in diesem Forum habe ich nachstehende Angaben gefunden: 1,5 V Knopfzelle: 2k2 Ohm: ~700uA 1,5 V Trockenbatterien, AA, AAA, C, D: 33 Ohm: ~66mA 9V Block: 330 Ohm: ~27mA Nicht gefunden habe ich Angaben zu CR-V3, 2CR5, 3V Knopfzellen, CR2, CR123A und N. Kann mir jemand mit den Lastwiderständen, oder Lastströmen weiterhelfen, oder eine Quelle benenne, wo ich diese nachlesen kann. VG Klaus ... | |||
| 15 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) | |||
| Hallo,
ich habe bei einem Ble-Gel-Akuu (12V 3,4Ah) ein seltsames Phänomen. Der Akku ist eingebaut in einem selbst gebauten Tester für die Beleuchtung von Kfz-Anhängern. Man kann dort mit etlichen Schaltern jeweils einen Verbraucher am Anhänger mit Spannung versorgen. Das habe ich auch mit einem Multimeter überprüft - außer einem abgebrochenen Schalte wahr Spannungsmässig alles in Ordnung. Ich weis nicht, was mich geritten hat, aber ich wollte das ganze auch unter Last prüfen. Da ein Kfz-Anhänger nicht in den Raum passt, wollte ich die Last durch eine Halogen-Glühlamper (12V, 20W, G4) simulieren. Diese wurde an der Anhängersteckdose angeschlossen, parallel zu einem Multimeter (Volt). Das Multimeter zeigte nach dem Einschalten des betreffenden Schaltrs auch 12,69 Volt an. Wenn ich aber die Halogenlampe dazugeschaltet habe brach die Spannung auf NULL Volt zusammen und stieg dann nach ca. zwei bis drei Sekunden auf etwa sechs Volt an. Am Kabelquerschnitt kann es nicht liegen, dieser ist 1,5qmm. Da ich keinen andern baugleichen Akku hatte, habe ich stattdessen versuchsweise einen etwas größeren mit 12V und 4Ah angeschlossen. Hier brach die Spannung nur minimal zusammen und die Halgenlampe leuchtete auch normal hell, sobald sie an Spannung gelegt wurde. Dann habe ich ver... | |||
| 16 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? | |||
| Im Grunde müsste es dem Netzteil egal sein ob die Leds i.O. oder kaputt sind ...
Die KSQ macht sekundärseitig 42-70V DC und 300mA. Einfach mal das Multimeter an den Ausgang hinheben. Möglicherweise die Streifen dazu abstöpseln /abklemmen. Die Leds fallen meist mit Kurzschluß aus. Also ist hier entweder doch mal eine Led mit Unterbrechung ausgefallen, was bei einer Reihenschaltung natürlich blöd ist. Oder aber die KSQ merkt es doch irgendwie, wenn zuviele Leds hie sind. Die Leds einzeln Stück für Stück mit der Diodenmessfunktion ausmessen, bringt aber leider auch nix. Hab grad selbst das DMM an einen Led-Streifen mit nachweislich defekten Leds hingehoben - sowohl bei den funktionierenden (weißen) als auch bei den defekten Leds behauptet das DMM eine Flussspannung iHv 0,7V. Nur daß die kaputten eben nicht mehr leuchten^^. Dazu dürfte die Messspannung des DMM für weiße Leds zu niedrig sein. Ein 9V-Block und "irgendein" Widerstand als schnell zusammengestrickter Led-Tester wär's ... Mit etwas Glück lassen sich die Led-Streifen beim Chinamann sogar nachkaufen. Zumindest für die neumodischen Flachbildfernseher gibt es mittlerweile zuhauf Nachbau-Streifen. Einfach mal alle auf den Streifen aufgedruckten Nummern und Bezeichnunge... | |||
| 17 - Elkos 16+16 -- Elkos 16+16 | |||
| Formieren betrifft eher grosse Elkos, vor allen die alten wenn sie lange lagen.
Bei alten Geräten drehst einfach den Trenntrafo langsam hoch und schaust ob die Stromaufnahme nicht zu rasch steigt. Ansonsten halt strombegrenzt (Glühlampe?)eine Gleichspannung bis zur Nennspannung ansteigend drauf geben und den Strom beobachten. Die Spannung bleibt dann dran bis der Strom nicht mehr fällt. Ich habe dafür ein VDE701/702 Tester genommen. Der gibt ja bis 1 mA begrenzt bis auf 500 (1000)V (einstellbar) aus ... | |||
| 18 - Platine verhunzt ? -- Microsoft xbox one controller | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Platine verhunzt ? Hersteller : Microsoft Gerätetyp : xbox one controller Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe vor einiger Zeit Equipment bestellt um bei 2 Xbox One Conrollern den Stickdrift zu beseitigen. Dazu habe ich nur die Sensoren an der Seite des Sockels ausgetauscht. Beim ersten klappte es ganz gut, beim zweiten blieb eine Seite inaktiv. Wahrscheinlich weil ich den Sensor aus Versehen eher rausgerupft hatte. Neulich habe ich mir Hall Effekt Sensoren für PS4 billig aus dem Internet bestellt und wollte die mal testen. Es gab keine für meine Gamepads, aber die für PS4. Ich sah da auch kein Problem, da die originalen Sensoren die gleichen sind. außerdem hatte sich mittlerweile schon wieder Stickdrift eingeschlichen. Das entlöten verlief einigermaßen, zumindest war keine Gewalt nötig. Ich löste erst die Sensoren und konnte dann einen Plastikspachtel unterschieben um dann Stück für Stück mir Hitze die Pinne aus dem Zinn rutschen zu lassen. Die neuen Sensoren passten perfekt aber funktionierten nicht, außer der Knopf den man bedient, wenn man auf den Stick drückt. Ich war im Grunde froh dass überhaupt ne Antwort kam. Ich baute einen or... | |||
| 19 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
| Da der Spüler nun wieder beim Nachbarn seinen Dienst verrichtet, will ich noch die Lösung posten.
Also was soll ich sagen, Schiffhexler hat zu 100 % recht.
Wie schon im letzten Beitrag geschrieben, konnte ich mit dem Gerätetester keinerlei Fehler feststellen. Ich habe dann mal die Elektronik komplett ausgebaut und die Platine begutachtet, alles OK. Auch das Verhalten mit der Phase auf der "Steuerspannung" ist normal, soweit ich das Layout der Platine verstehe. Also habe ich bei ausgebauter Elektronik mal alles mit dem ISO-Tester mit 1000 Volt durchgemessen. Und siehe da, mit 1000 Volt zeigt sich was. Beim Auslösemagnet der Dosiereinheit ist minimale Feuchtigkeit vorhanden (scheint durch die Abdichtung der Deckelverriegelung zu kommen). Jetzt verstehe ich auch den Zusammenhang mit der blockierten Laugenpumpe: Die Tür war durch den Fehler viel länger geöffnet (Spüler wieder ausräumen, Laugenpumpe von Fremdkörper beseitigen) sodass ein Tropfen Wasser den Weg zum Auslösemagnet (bzw. dessen Stecker) gefunden hat. Bei geschlossener Tür kommt da nie ein Tropfen hin. Was lernt man draus, der Gerätetester mit seinen 500 Volt und 20 MOhm Auflösung zeigt auch nicht alles, erst mit ... | |||
| 20 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
| Die Ventilspule im Aquastop wird einen Masseschluß haben der nur bei höheren Spannungen auftritt.
Wenn Du einen ISO Tester hast Mal nachmessen. Gruß, Elmar ... | |||
| 21 - Taster mit dem geringsten nötigen Druck? -- Taster mit dem geringsten nötigen Druck? | |||
| Ca. 10ct für die Elektronik, da dürften herkömmliche Tester wohl teurer sein. https://www.ebay.de/itm/134409788291
Mäuse, also die Nager, werfen übrigens auch einen Schatten, also auch Lichtschranken würden gehen, die brauchen überhaupt keine Kraft. Wenn die Anwendung nicht wieder hochgeheim wäre
... | |||
| 22 - Durchgerosteter Widerstand -- Hirschmann AUTA 6000 EL F469 | |||
Zitat : driver_2 hat am 27 Jan 2023 08:29 geschrieben : > Du hast doch ein Multimeter, also die Flusspannung messen. [...] Ich habe zwar mal 1991 Kommunikationselektroniker gelernt, komme aber nicht mehr darauf, was Du ableitest daraus den Typ zu erkennen, hilf mir mal. Wurde schon beantwortet, aber mit einem Multimeter (Widerstandsbereich, Diodenmessfunktion) kann man Zwei- bis Dreibeiner halbwegs einfach identifizieren oder eingrenzen. Kann man heute mit (AVR) Komponententester auch teil-automatisieren. Irgendwo hab ich mal ein PDF-Dokument mit zig Seiten gesehen, wo die Bauteilidentifizierung per Flussdiagramm erläutert wird. (Finde es gerade nicht.) Zurück zu der Diode: Die Flussspannung sagt aus, ob es sich A) um eine Germanium Diode (0,1-0,3V ?) B) eine Schottky-Diode (0,3-0,5V) oder C) um eine Silizium oder ... | |||
| 23 - Netzteil defekt -- Bally Bally 5000 | |||
| Links von der 'Crowbar' sitzen eine ganze Hand voll Low-ESR-Elkos. Deren ESR-Wert sollte bei wenigen 10-tel Ohm liegen. An der Stelle steigt der ESR-Wert aber auch ganz gern bis auf 3-5-10 Ohm. Dann sind sie tot.
Messen kannst du das nur mit einem speziellen ESR-Tester oder z.B. mit einem 8€-"Transistor-Tester". Einfach tauschen ... und ruhig welche mit 25V Spannungsfestigkeit nehmen; die originalen 10V-Typen sind schon 'n bissi knapp ausgelegt. Wenn die u.a. +5V wegen toten ESR-Elkos zu wellig ist, löst die Crowbar alle paar Millisekunden wegen vermeintlicher Überspannung aus. Ob die diese dauernde Kurzschluß-Produzieraktionen überlebt hat, steht auf einem anderen Blatt. Also auch testen, oder zumindest den Thyristor ebenfalls gleich neu. ... | |||
| 24 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066 | |||
| Dann lag ich richtig?
Erklärung für das Abschalten vom Backlight: Eine LED-Kette läuft außer Spezifikation - d.h. mind. eine LED hat einen Kurzschluss/offen - und der LED-Treiber schaltet wegen Unter-/Überspannung das Backlight aus. Ist ein recht häufiger Fehler. Beim Tausch einzelner LEDs hat man üblicherweise später ein nicht mehr homogenes Weißbild, weil die LEDs nicht gleich gealtert sind. Auch kann nach einem Tausch gleich die nächste LED ausfallen. Es bietet sich also an alle LEDs zu tauschen. Offtopic :Soviel zur Theorie. Zur Umsetzung, die hab ich das noch vor mir. Ein 0-300V LED-Tester liegt bereit, aber mir fehlt der Platz und die Lust. TV ist von meinen Eltern und der lief bestimmt mit 100% Helligkeit… @Holgie: Wenn man kein Hochvolt-CCC hat könnte man immer noch jede LED einzeln durchmessen. Kurzfristig läuft es ja, deutet für mich auf einen LED-Fehler hin. ... | |||
| 25 - Hameg HM 307 -- Hameg HM 307 | |||
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Keine Ahnung für was Blümchen und Kisschen und sonstiges undefinierbares gut sein sollen
Was ist denn in dem helblauen Kasterl rechts bei den Schraubstöcken drin? Für den Selbstbau eines Komponententesters sind im Netz ein paar interessante Schaltungen zu finden. Von simpelst bis x-fach umschaltbar ... die bestehen im Grunde ja lediglich aus 'nem Kleinspannungstrafo und einem Eierbecher voll Hühnerfutter. Nachtrag: Hameg hatte den Komp-Tester auch als externe Variante, da als 'HZ65-3'. Von Hameg gab es (für die einkanaligen Oszis) zudem noch einen Zweikanal- und sogar einen Vierkanal-Vorsatz. Der Zweikanalvorsatz geht bei den üblichen Verdächtigen ab und zu noch für 'nen Zehner übern Ladentisch, nennt sich 'HZ 36' (Schaltplan bei radiomuseum_org). Den Vierkanalvorsatz hab ich bislang leider noch nie zu einem vernünftigen Preis erspäht; würde sich 'HZ 64' nennen. ... | |||
| 26 - Proportionalsteuerung für Gleichstrom Motoren (Kein **** Modellbau) -- Proportionalsteuerung für Gleichstrom Motoren (Kein **** Modellbau) | |||
| https://www.amazon.de/servo-tester/s?k=servo+tester
Am Servotester das Poti raus und mit einem Poti vom Kreuzknüppel verbinden. Am 2ten das gleiche. ... | |||
| 27 - Leckstrom bei Elkos messen -- Leckstrom bei Elkos messen | |||
| Welche Betriebsspannung haben die Elkos? Für höhere Spannungen existiert sowas:
#346: Basics of Capacitor Leakage, (#346: Basics of Capacitor Leakage / using the Antique Wireless Association DC Leakage Tester) aber auch da braucht man wie perl angemerkt hat ein (externes) Amperemeter. ... | |||
| 28 - scheint nicht zu heizen -- Waschmaschine BSH WM14W4C1 | |||
| Hallo,
Türmanschette umstülpen oder hinten Deckel abnehmen, je nachdem ob der HK von vorne oder hinten gezogen wird und durchmessen, AUCH gegen Erde, da aber am besten mit einem ISO Tester. Oder HK ziehen und bebildern, dann können wir Dir anhand der Spurenlage sagen, ober zu erneuern wäre. ... | |||
| 29 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG LÖKOHWD | |||
Zitat : Natork hat am 9 Mär 2022 21:02 geschrieben : Hat eigentlich der Kondensator direkt bei der "Ins Gehäuse Führung" des Netzkabels irgendwas mit Leistung zu tun? Nein Heizung Anschlüsse gegen PE messen. Normalerweise nicht mit Mulitmeter sondern mit ISO Tester. ... | |||
| 30 - Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung? -- Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung? | |||
Zitat : Schwarzer Kunststoff und Ferrit schauen auf den ersten Blick ähnlich aus.Aber Kunststoff ist nicht magnetisch. Bei vielen Bauteilen sind allerdings die Kontakte ferromagnetisch. Entweder weil die Beinchen/Kappen aus verzinntem Stahl sind, oder weil sich unter der Vergoldung (auch bei Platinen) eine dünne Nickelschicht befindet, welches ebenfalls vom Magneten angezogen wird. Zitat : Von meinem AVR-Komponententester zum Beispiel weiß ich, dass der kleine, niederohmige Induktivitäten gerne mal als Widerstand erkennt. Was soll er auch sonst tun, wenn schon die Zuleitungen zum Bauteil mehr Induktivität haben, als der Prüfling. Wenn der Tester... | |||
| 31 - USB Tester -- USB Tester | |||
| Gibt es einen Tester um USB-C Ports am Laptop zu testen?
Hintergrund: Ich habe an Laptops immer wieder USB-C Stecker zu ersetzen. Wenn diese in THT Technik oder Hybrid Technik sind, stellt das kein Problem dar. Da nehme ich den Durchgangsprüfer (Komponententester am Oszi). Wenn alle Kontakte in SMD Technik ausgeführt sind, gibt's das Problem, dass ich an der inneren Reihe nicht mehr rankomme. ... | |||
| 32 - Video: Messung hoher Ströme am Auto mit einem Oszilloskop -- Video: Messung hoher Ströme am Auto mit einem Oszilloskop | |||
Zitat : perl hat am 2 Nov 2021 00:23 geschrieben : und die zeigt dir auch den Stromverlauf an, der sich z.B. aus einer defekten (Unterbrechung) Diode der Lima ergibt? Was wirklich defekt ist,interessiert schon seit 20 Jahren niemand mehr.Heutzutage gibts einfach ein Neuteil. Außerdem kommen bei einem Defekt einer "Phase" die Dinger Erfahrungsgemäß eh nicht mehr auf 14V,so das zur Prüfung ein Voltmeter meist völlig aussreicht. Halbwegs moderne KFZ-Tester können auch Hochstrommessung,und haben ein DSO. Die Messung interessiert aber meist auch nur in einem Fall,weil man beim Anlassvorgang damit Näherungsweise Verdichtungsunterschiede der einzelnen Zylinder bestimmen kann. Zitat : | |||
| 33 - Kaufberatung -- Kaufberatung | |||
| @Rafikus: Ich hätte ja gesagt, dass es für eine sinnvolle Antwort mehr braucht als nur eine Frage.
Die Fehler bei Interpunktion und Co. sind mir gestern gar nicht aufgefallen.
Mir war langweilig und kam der Name "Ging" irgendwie bekannt vor. MK-328 TR/LCR/ESR TESTER Netzteil an Messgerät anschließen In ersterem wurde ein AVR-Transistortester verschlimmbessert und in letzterem gefragt, ob man ein "Uni-T UT 612 LCR Meter" auf Netzbetrieb umbauen kann. Wenn ich diesen Beitrag Review and tear-down of UNI-T UT612 LCR meter (Read 87933 times) richtig verstehe, hat das 612 keine echte Vierleitermessung sondern tric... | |||
| 34 - Werte defekter Bauteile auf Y-Main identifizieren -- Plasma TV Samsung TV PS50C530C1WXXC | |||
| Geräteart : Plasma TV
Defekt : defekte Bauteile auf Y-Main Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50C530C1WXXC Chassis : PS50C530C1W Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, vor ein paar Tagen hat unser Samsung Plasma PS50C530C1W geknallt und den Geist aufgegeben. Das Bild ist dann ausgefallen und der Fernseher versucht seit dem, sobald er am Strom ist, neu zu starten. Led geht an, dann aus und dann wieder von vorne. Er schafft es nicht mehr das Bild aifzubauen. Der Plasma TV ist zwar schon ein bisschen älter, aber man muss ja nicht gleich alles wegschmeißen. Ich hab daher das Gerät einfach mal vom Strom genommen und reingeschaut. Nachdem ich mit ein paar youtube-videos zu dem Thema angeschaut habe, habe ich auf dem Y-Main "LJ92-01728 LJ92-01683 CA8" einen Kondensator gefunden, den es zerlegt hat. Bild mit Platinen-ID habe ich angehängt. Bild mit Übersicht von oben auf die Y-Main Platine habe ich angehängt. Bild mit Blick von oben auf den defekten Kondensator habe ich angehängt. Auf der Rückseite der Platine ist die Problemstelle noch besser zu sehen. Bild mit Blick von unten auf defekten Kondensator/Baugrupp... | |||
| 35 - MK-328 TR/LCR/ESR TESTER -- MK-328 TR/LCR/ESR TESTER | |||
| MK-328 TR/LCR/ESR TESTER
Hallo in die Runde! Ich habe mit diesen Tester ein kleines Problem. Ich habe versucht bei der Einstellung von dem Tester den Kontrast des Displays zu erhöhen. Dieser Tester hat nur eine Taste wo man alles einstellen kann. Wo ich versucht habe den Kontrast zu erhöhen konnte ich mit der Taste den Kontrast nur abschwächen. Jetzt ist auf dem Display überhaupt nichts mehr zu sehen. Kann man dieses Gerät zurücksetzen. Habe schon alles versucht mit normalen drücken auf die Taste lang oder kurz mit Wartezeiten lässt es sich leider nicht mehr einstellen. Vielleicht weiß einer von euch einen Trick wie man es wieder in den alten Zustand zurücksetzen kann. Würde mich freuen wenn ich von euch bei meinem Problem Hilfe bekommen würde! Mit freundlichen Grüßen Ging ... | |||
| 36 - LED Lichterschlauch Trafo defekt -- LED Lichterschlauch Trafo defekt | |||
| Zitat : da es voll verschweißt ist [...]Sicher? Für mich schaut das von den unscharfen Fotos eher wie ein Spritzguss-Stecker aus. Zitat : hatte ich es mit einer Säge aufgesägt und dann aufgespaltenWie wurde der Defekt denn festgestellt? EM-Meter? Ich vermute in die Richtung ging auch die Frage von Goetz. Zitat : Eine Platine konnte ich aber erkennen, ...... | |||
| 37 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
| Hallo Schiffhexler,
danke für deine Unterstützung. Ich sollte vielleicht mal die Zeo-Heizung ausbauen und kontrollieren. Leider habe ich keinen Tester und einen Prüflauf kann man wohl nur mit einem Testgerät durchführen, oder? Was ist in dem Zusammenhang ein Sensingkreis? Ist das die Messung der Elektronik in die Leitung z.B. der Heizung ob Strom fließt oder ein "Masseschluß" vorhanden ist? VG Bastel77 ... | |||
| 38 - vermutlich backlight-LED -- LED TV LG electronic LG60UH850V | |||
| @ Kabra-kirch: Sieht man denn noch ein Bild, wenn man mit einer starken Taschenlampe draufleuchtet?
Für die LEDs bietet der „Chinamann“ LED-Tester mit 0-300 VDC an. Offtopic :Ich vermute langsam LG ist gut ihre LEDs so auszulegen, dass die bei 100% Leuchtstärke die 2-3 Jahre Garantie/Gewährleistung überleben… Ich habe wohl Pech, denn mein 47LM620 (LG, FHD, 3D) läuft schon seit 8 Jahren... ... | |||
| 39 - Farbcode Axial-Kondensator 10 pF -- Farbcode Axial-Kondensator 10 pF | |||
Zitat : perl hat am 14 Jun 2021 02:38 geschrieben : Sicher kann man eigentlich nur sein, wenn man den Hersteller kennt und und das entsprechende Datenblatt zu Rate zieht.Vielen Dank perl, das merke ich mir!. Damit ist die Ausgangsfrage beantwortet. Ich nehme mit, dass mein Meter auf ein (paar) pF genau messen kann. Und einfach ins richtige Datenblatt schauen. Zitat : 10pF kann hinkommen, aber 900V halte ich für ein Gerücht. Bei so kleinen Kapazitäten spielt aber fast immer der Temperaturkoeffizient eine Rolle und wird irgendwie kenntlich gemacht. Die 900 V glaube ich inzwischen auch nicht mehr. Hab gester... | |||
| 40 - LED bar aus edge LED TVs -- LED bar aus edge LED TVs | |||
| Hallo Leute!
Ich bin neu hier. Ich dachte es kann nicht schaden sich mal bei einem Elektronik Forum anzumelden. Nachdem ich dann auch endlich einen freien Benutzernamen gefunden hab, hier meine erste Frage 😉 Ich hab gerade ein Projekt am Laufen wo ich mal Rat gebrauchen könnte. Ich baue mir gerade einen virtuellen Flipper. Da möchte ich als Strobe LEDs irgendwie alte LED Streifen aus Edge LED TVs (Hintergrundbeleuchtung) benutzen. Diese LED Streifen bestehen aus einer gewissen Anzahl von in Reihe geschalteten SMD LEDs. Ich hab keine Daten zu den LEDs. Wenn ich einen LED Tester dran hänge der immer 30mA liefert, dann stellt sich eine Spannung von ca. 130V ein. Oder je nach Streifen halt eine andere… Was meint ihr? Kann ich einfach so einen billiger LED Treiber nehmen der meinetwegen 300mA konstantstrom liefert bei 120V bis 150V DC und meine LED Streifen so parallel schalten das ich die 300mA verbrauche? Kann man die DC Seite von solchen Treibern problemlos über einen MOSFET steuern? Im Sekundentakt vielleicht, oder kürzer? Die LEDs werden nie länger wie ein paar Sekunden am Stück gebraucht. Aber durchaus mal nur für den Bruchteil einer Sekunde. Bin für jeden Tipp wie ich vielleicht die Streifen nutzen kann dankbar. ... | |||
| 41 - Warum ist diese Leuchte am Markt zugelassen? Wieviel Volt wäre erlaubt? -- Warum ist diese Leuchte am Markt zugelassen? Wieviel Volt wäre erlaubt? | |||
Zitat : jetski hat am 27 Mai 2021 17:17 geschrieben : Mach dir mal keine Sorgen um das fehlende oder nicht fehlende Fachwissen anderer und ihrer Messmöglichkeiten (du liegst falsch) ... Wenn Du VDE-Tester hättest und diese auch bedienen könntest, hättest Du diese Fragen gar nicht gestellt. Also fehlt es an entsprechender Kompetenz und Möglichkeiten. Ergo liege ich nicht falsch. Ein DMM einschalten zu können, reicht hier nicht. Weitere Beispiele: Eine kleine Schreibtischleuchte vom Schweden mit blanken Teleskoparmen als Leiter (die Tizio ist immerhin beschichtet und bietet damit einen geringen Berührschutz). KFZ-Elektrik. Die Akku-Pole und andere Anschlüsse haben häufig keinen Berührschutz. Und wenn doch, dann nicht zum Schutz vor elektrischem Schlag sondern vor kapitalen Kurzschlüssen durch Werkzeug o.ä.. Viele Tiere sind übrigens empfindlicher als Menschen. So gelten in Ställen niedrigere Grenzwerte als für Betriebsmittel im... | |||
| 42 - Günstiges Gerät für Isolationswiderstandsmessung - DIN VDE 0701-0702 (1/2) -- Günstiges Gerät für Isolationswiderstandsmessung - DIN VDE 0701-0702 (1/2) | |||
Zitat : BlackLight hat am 19 Mai 2021 09:22 geschrieben : ... Ich will mit obigem Ding keine kommerziellen Prüfungen nach der DGUV V3/0701-0702/... durchführen. ... Geht ja auch nicht, denn dazu gehört mehr als nur eine Isolationsmessung. Ich habe einen ähnlichen Chinakracher, der sogar bis 5 kV messen kann. Damit kann man Isolationsfehler erzeugen, die vorher nicht da waren.
Mein "richtiger" VDE-Tester misst nur mit 500 Volt. ... | |||
| 43 - Startet nur einmal -- Rasierer Panasonic ES8249 | |||
Zitat : MrMurphy hat am 15 Mai 2021 09:30 geschrieben : Einen Akku mit den gleichen Leistungsdaten habe ich im Internet gekauft.War das ein original "Panasonic" oder ein Nachbau? Steht ein Produktionsdatum drauf? Besteht die Möglichkeit die Kapazität des Akkus mit einer elektronischen Last bzw. einem "Battery Capacity Tester" zu bestimmen? Zitat : Nach dem Wiedereinbau ist der Akku angeblich wieder komplett leer [...]Das Verhalten kenne ich von Handy-Akkus. Deshalb kaufe ich mir da inzwischen lieber Nachbauten aus aktueller Produktion als irgendwelche überlagerte Ware. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 16... | |||
| 44 - CO-Tester Bosch EFAW 215, wer kann helfen? -- CO-Tester Bosch EFAW 215, wer kann helfen? | |||
| Es geht um alte CO-Tester Bosch EFAW 215, ich habe davon 2 Stück, die nicht richtig bzw. garnicht mehr funktionieren und suche nun schon ein Jahr nach Hilfe für die beiden Geräte.
Ich bin KEIN Elektroniker sondern Zweiradmechanikermeister und kenne micht mit Motorrädern und deren Elektrik aus, baue auch Kablbäume wenn gewünscht. Aber Elektronik ansich ist nun mal nicht mein Fachgebiet. Daher suche ich auch keine Reparaturanleitung sondern jemand, der sich die beiden Geräte mal ansieht und willens ist, einen Reparaturversuch durchzuführen. Bevor ich die Dinger wegwerfe. Natürlich soll das nicht für Lau sein, egal, ob die Reparatur gelingt oder nicht. Der BOSCH-Reparaturservice in Leipzig hat eine Reparatur mit der lapidaren Aussage "Bosch liefert keine Ersatzteile mehr" abgelehnt. Gruß Kasi saarbike.de ... | |||
| 45 - Backlight Stripe testen -- Backlight Stripe testen | |||
| Am einfachsten mit dem dazu erhältlichen lED-Testern. Die fahren den Strom langsam von 0 auf 20mA rauf.
Die LEDs sind in Reihe geschaltet. Die Tester zeigen die Flußspannung an, meistens bis 300V. Damit kannst du alles von einzelnen LEDs bis zu kompletten Backlights testen. ... | |||
| 46 - Gleichrichter von Garten LED Licht - Probleme bei Glättung -- Gleichrichter von Garten LED Licht - Probleme bei Glättung | |||
Zitat : rasender roland hat am 1 Mär 2021 20:23 geschrieben : Was ist denn mit dem C1. Wo ist der geblieben? Ist der Brückengleichrichter denn noch heil? Sorry für die späte Antwort, ich konnte gestern nicht mehr Antworten "Fehler, kontaktieren sie einen Admin". Der C1 wurde zum Foto-Zeitpunkt schon ausgelötet und gemessen, und zwar handelt es sich um einen ~440nF Kondensator (laut Tester!). Inzwischen habe ich rausgefunden das man diese Schaltung "Kondensatornetzteil" nennt. Mein Ziel ist es einen Schaltplan und später eine Platine zu entwickeln die mir die 230V Netzspannung in ~150V Gleichstrom wandelt um die LEDs anzusprechen. Brauche davon dann ca 12 Stück. Der Brückengleichrichter ist schon bestellt und wird ausgetauscht, sicherheitshalber. Ich würde gerne verstehen wieso meine gekritzelte Schaltung die ich oben gezeigt habe nicht funktioniert? Wenn ich den Original C1 ... | |||
| 47 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12 | |||
Zitat : downunderthunder69 hat am 13 Feb 2021 14:26 geschrieben : an den VLED+ und VLED-kann ich nichts sinnvolles messen.Ist nicht verwunderlich. Wenn die LED-Spannung zu klein/groß rückgemessen wird, schaltet der LED-Treiber hab. (Habe hier noch einen LG-TV mit vermutlich genau diesem Problem stehen. Einen preiswerten 0-300V LED Backlight Tester hab ich auch schon.) Zitat : Wie wäre das sinnvollerweise zu überprüfen. Wie schon gesagt wäre es einfacher das LED-Backlight zu prüfen, Tester s.o. Ansonsten braucht man mehr Dat... | |||
| 48 - CR2032 vernünftig Spannung prüfen -- CR2032 vernünftig Spannung prüfen | |||
Zitat : Projekt X 1/4 hat am 7 Feb 2021 11:55 geschrieben : Wieviel mA Last wären für diese Messung sinnvoll?Kommt auf die Anwendung drauf an. Am sinnvollsten wäre es den Teststrom nach dem Stromverbrauch des "Batteriegerätes" auszuwähle. Ansonsten hatte ich in folgenden Beitrag meinen Senf abgelassen und einen Batterietester ala "BT-168D" vorgeschlagen: Fernbedienung ohne Funktion Meine ziehen bei 3 V rund 4 mA. Wie beschrieben würde ich drauf achten, dass der Tester aus Deutschland kommt. Bei den günstigen vom Ali ist bei mir der 9V-Bereich leider zu ungenau. ... | |||
| 49 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig | |||
| Hallo Leute,
Ich möchte die Kondensatoren in einem VHS Camcorder von 1984 tauschen und habe neue Kondensatoren gekauft. Nur sind die Kapazitäten viel niedriger als angegeben. Ich weiß, es gibt Toleranzen, aber der Unterschied zwischen 220µf und 190µf kommt mir sehr groß vor. Ich habe aber nur wenig Erfahrung mit Kondensatoren. Zugegeben, Ich habe die günstigsten auf ebay genommen und mein Testgerät ist ein NoName Teil (Multi-function Tester - TC1). Kondensator 1: 10V 220µf Gemessen: 190µf Vloss=3,6% ESR=0,67 Ohm Das original hat 4V, aber Ich habe auf Anhieb keinen 4V Kondensator gefunden. Mit dem Originalkondensator habe Ich 207µf und ESR=2.7Ohm gemesssen. Kondensator 2: 10V 470µf Gemessen: 430µf Vloss=1,6% ESR=0,3 Ohm Sind diese Kondensatoren Schrott, oder ist das normal? Ich habe vor erstmal alle Kondensatoren zu tauschen die mit der Bildröhre zu tun haben. Die sitzen auf dem Process-, Deflection- und dem Regulator-Board. Allein auf dem Processboard sitzen ca. 26 Kondensatoren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am 7 Feb 2021 11:07 ]... | |||
| 50 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest | |||
| Ich halte den angedachten Tester für eingeschränkt tauglich.
Zitat : Rafikus hat am 3 Feb 2021 04:09 geschrieben : Du hast an deinem Testaufbau den Luxus, dass zu einen zusätzlichen, gemeinsamen Rückleiter einbauen kannst. Damit kannst du alle Adern zur gleichen Zeit Testen. Das ist kein Luxus, sondern ein Konzeptfehler. So erkennt man ungewollte Verbindungen zwischen zwei Adern oder einen Verdrahtungsfehler (gekreuzte Adern) nicht. Deshalb klingeln vernünftige Kabeltester alle Adern einzeln durch - egal, ob in einem Gerät oder Sender/Empfänger getrennt. Ein guter Kabeltester kennt auch den (Soll-)Widerstand der Verbindung. Mein selbst gebauter Primitivtester für 9-polige Leitungen hat einen Drehschalter mit 12 Stellungen. Der Drehschalter hat auf 10 Stellungen (9 Adern plus Schirm) auf je eine LED gezeigt. Beim Test einer 1:1-Leitung musste jeweils die LED leuchten, auf die der Knopf gezeigt hat - und nur die. Bei anderen Leitungen als 1... | |||
| 51 - Bürstenfeuer -- AEG Bandschleifer | |||
| Wenn, dann hast Du den AEG HBSE 75S mit regelbarer Drehzahl, wäre dann der Festool BS 75 E , wenn man unbedingt möchte.
AEG, Milwaukee, Atlas Copco, Holzher, (ITT?), Festo, Festool , wer, wann , mit wem, kann man googeln wenn man wöllte. Laut meinen Unterlagen gab es deinen HBSE 75S in verschiedenen Ausführungen, u.a verschiedene Zahnriemen ( Teilung, Zahnform),verschiedene Zahnräder dementsprechend, verschiedene Kohlen (Litze seitlich, Litze hinten). Für die Variante mit der Litze seitlich könnte ich mir eine geschlitzte Führung denken. Ist aber egal weil fast nichts mehr lieferbar ist. Führungen sind Bestandteil ( festes Teil) der Lagerbrücke vom hinteren Motorlager. Holzher hat das Ding zusätzlich mit Anlaufscheiben am Antrieb austariert, ist aber alles egal. Der Festool BS75E von dem du vielleicht Teile nehmen möchtest/könntest, hat an der Lagerbrücke ( Lagersitz vom hinteren Motorlager) einen Gummiring/Tülle verbaut, Lagergröße ist bei beiden gleich, also muß die Bohrung in der Lagerbrücke beim BS75E größer sein als bei deinem. P.S: An einen verdreckten Kollektor, oder eine leitende Schicht Abrieb glaube iiich nicht ( Betonung liegt auf glauben), mit Multimeter kannst grobe Fehler suchen/f... | |||
| 52 - Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) -- Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) | |||
Offtopic :Große Klasse! Ich liebe diese Fortsetzungsromane!! hundertmal besser als alles, was in der Glotze läuft!!
Als stummer Mitleser, der das Gerät noch nicht mal kennt, möchte ich allen Beteiligten großen Dank sagen. Bei mir stapeln sich die Reparaturprojekte. Verwandter Kandidat wäre mein HM 305, wo der Kompo-Tester ne Macke hat. Ich bekomm wieder richtig Lust auf Fehlersuche! ... | |||
| 53 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12 | |||
Zitat : Nach nur einem Jahr fiel die Display Hinterleuchtung aus. [...] Ich habe den Fehler auf das Netzteil Modul einschränken können. Dann war ja noch Gewährleistung drauf. Defektes Netzteil, sicher? Ich habe schon öfters gehört, dass einfach eine LED ausfällt und dann das Netzteil abschaltet. Habe hier immer noch einen TV stehen, bei dem das Backlight für eine Sekunde an geht. Einen preiswerten 0-300V LED Backlight Tester habe ich mir schon angeschafft. ... | |||
| 54 - Fernbedienung ohne Funktion -- Chinaschrott Fernbedienung | |||
Zitat : Mic4 hat am 29 Dez 2020 14:15 geschrieben : Nicht jeder Heimwerker/Hobbybastler ist bereit, für einen Batterietester 80 EUR auszugebenIch würde auch gerne wissen, was für einen Batterietester man für 80 € bekommt. Mir reicht meistens so ein Ding für 7-8 €: Bei 2,8 V zieht das rund 4 mA. Offtopic :Aber aufpassen. Habe welche aus China für 3-4 € gekauft, wo der 1,5-V-Bereich mit 1-3% und der 9-V-Bereich mit 5-7% eher schlecht ist. Bei meinem "Referenzgerät" von der Bucht Stimmen die Werte auf ±1 Digit. Und wenn es genauer sein soll nehme ich eine elektronische Last: Bei einer CR2032 wird die Variante ohne CPU-Kühler für 20-25 € reichen. Mit kostet es aber auch nur 5 € mehr. Gibt inzwi... | |||
| 55 - Multimeter Spannungsmessung defekt -- Multimeter Spannungsmessung defekt | |||
Offtopic :Ich frage mich immer wieso in dieser Preisklasse immer "Professionell" dabeisteht. Ist es dieses? *** click mich *** Das kosten bei meinem Messgerät die Prüfleitungen....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 6 Dez 2020 23:38 ]... | |||
| 56 - Armature Growler Tester -- Armature Growler Tester | |||
Hallo Jungs
-Bin am aufräumen Kann man mit diesem Apparat, Isolationsfehler an Ankern (Rotoren) feststellen ? Nur als Hausnummer: https://www.ebay.de/itm/Armature-Gr.....29265 ... | |||
| 57 - Platine -- Gutmann Campo ehc300 Ehc 300 | |||
Zitat : Mr.duc hat am 24 Okt 2020 16:55 geschrieben : Was ich erkennen konnte, dass ein Trafo wohl einen Kurzschluss hatte. Wieso hatte?
Selbstheilende Trafos sind eher selten.
Woran hast das erkannt,bzw. was gemessen?? Offtopic : Und dann,kann mir mal bitte jemand erklären,warum die da zur Steuerung nen halben Computer brauchen?
Durften sich da paar Entwicklungsingenieure austoben?
Also meine Lüfterhaube hat nen dreistufigen Schalter für den Quirl,und einen fürs Licht. Tut genauso ihre Arbeit... Und falls man unbedingt etwas haben will wo Gutmann dransteht (und sein Geld w... | |||
| 58 - Streifenbildung, Abschaltung -- Plasma TV Panasonoc TX P50U20E | |||
| Danke für den Tipp, besondere Wärmeentwicklungen gibt es keine.
Ich hab einige Elkos vom Netztei ausgelötet, z.B. hat ein 1500uF Elko mit den ESR-Tester 1380uF, bei 20% Toleranz müsste das ja noch Ok sein, oder? Das Problem scheint wohl von Mainboard zu kommen. Ersatz ist nicht mehr zu bekommen, wird wohl ein Fall für den Recyclinghof werden. ... | |||
| 59 - Firmware update - Merz PMKD 2500 Gerätetester, Multifunktionsprüfgeräte -- Firmware update - Merz PMKD 2500 Gerätetester, Multifunktionsprüfgeräte | |||
| Hallo zusammen
Ich habe 2 gebrauchte MERZ PMKD 2500 0701/0702 Tester, leider hat einer von ihnen alte Firmware ( ver 00103) und funktioniert nicht richtig, also möchte ich die Firmware selbst aktualisieren. Laut MERZ-Handbuch kann es sehr einfach sein Firmware aktualisieren - es ist ein einfacher "Schreib-Flash". Sie benötigen nur eine * hex-Datei mit einer neuen Firmware und dem Flash-Programm Boot MSP430.exe Ich habe dem Hersteller über den Erwerb einer neuen Firmware geschrieben, leider kann der Hersteller Laden Sie die neue Firmware nur hoch, wenn Sie den Tester kalibrieren, und senden Sie mir die Firmware-Datei nicht. Ich kann eine solche Firmware nirgendwo im Netzwerk finden ... Vielleicht hat jemand aus dem Forum einen solchen Tester und ist auf ein ähnliches Problem gestoßen und hat vielleicht die Firmware? Schöne Grüße Nix ... | |||
| 60 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre | |||
Zitat : nabruxas hat am 4 Jul 2020 23:00 geschrieben : @BlackLight: Habe ich doch. Seite 1, ganz unten. > Schade, dass Du keinen Komponententester hast. Da siehst Du sofort ob was faul ist. Aso. Ja ich erinnere mich dunkel daran das gelesen zu haben. Wusste aber nicht ob damit der Tester von einem Oszi, einer mit 2 Leitung oder einer mit 3 Leitungen gemeint war. Ein ESR-Meter, nett. Hätte ich auch gerne, aber wirklich brauchen tue ich es nicht. Für meine Messung pro Jahr reicht mir der Wert vom AVR-Tester. Offtopic : Zitat : Kleinspannung hat am 4 Jul 2020 23:4... | |||
| 61 - Ladegerät - Spannug zu klein -- Gardena Rasenkantenschneider | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Ladegerät - Spannug zu klein Hersteller : Gardena Gerätetyp : Rasenkantenschneider Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Kollegen, schon mal vorab - sollte ich hier falsch sein kann evtl. einer den richtigen Forum empfelen. Rasenkantenschneider von Gardena - Akku wird nicht geladen, Grüne LED leuchtet nicht. Das Ladegerät soll angeblich 19V/150ma ausgeben - kommt aber nichts. Außerdem - auf dem Kantenschneider steht 3,6V/2A. Laut Gerätebezeichnung gehören die Teile zueinander. Weist jemand Bescheid was da richtig ist? Sollten die Daten am Kantenschneider korrekt sein (3,6V/2A) kann man ein Handy Ladegerät nehmen. ++++++++++++++++++++++++++++++++ Kennt jemand das blaue Teil? Scheint ein Kondensator zu sein aber auf der Platine ist es als CY bezeichnet. Der Multifunktions Tester erkennt es auch als Kondensator. Sollte es ein Kondensator sein wie hoch ist seine Kapazität? F222M - kenne ich nicht. Danke schon mal im Voraus. ... | |||
| 62 - Goldprüfgerät -- Goldprüfgerät | |||
Hallo Jungs
Wer sammelt Gold, wer kennt sich aus??? Dieses Meßgerät, könnte das was sein?, oder ist das Kirmes , funktioniert wohl mit Ultraschall
https://www.ebay.de/itm/EDELMETALL-.....U0fx~ Tausend- 1500,00 EUR möchte ich nicht unbedingt ausgeben. https://www.ebay.de/itm/GoldScreenB.....edHrG ???
... | |||
| 63 - Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung -- Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung | |||
| Hallo zusammen,
Ich bin in der Kleinelektronik und der Realisierung von einer einfachen Anwendung ein Neuling und bräuchte mal eine Meinung/ Hilfe bei meinem Vorhaben. Es geht sich darum ein Schild Klappbar zu machen mit einer 180 Grad Bewegung. Ich habe mir dazu einen Servo Motor herausgesucht welcher recht viel Kraft hat , den Verfahrweg von 180 Grad schafft und gleichzeitig eine gute Montierbarkeit des Schildes aufweist. Zudem muss er Wasserdicht sein. Die Geschwindigkeit der Drehbewegung muss nicht zwingend schnell sein. Der Motor den ich dazu nutzen würde wäre dieser hier https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07QF.....psc=1 Die Steuerbarkeit sollte so simpel es geht aufgebaut sein über ein Poti oder einen Regler. Ich möchte ungern noch einen Rasperry Pi oder etwas dergleichen verwenden sondern einen möglichst fertigen Regler. Es gibt sogenannte Servo Tester die einfach simpel über ein Poti den Motor steuern lassen ohne Programmaufwand oder dergleichen. | |||
| 64 - HiFi Verstärkerändnisproblem UC3843B (bitte Hilfe) -- HiFi Verstärkerändnisproblem UC3843B (bitte Hilfe) | |||
| OK, Teilerfolg. Das Netzteil funktioniert grundsätzlich wieder: Die POWER LED sekundär leuchtet - im Leerlauf. Es war tatsächlich der Elko zum Sieben der Gleichspannung: Er hat statt 47u nur mehr 26u und VLOSS 19% / ESR64 Ohm.
Ein "neuer" hat zum Vergleich 50u, VLOSS 3%, ESR 0,92Ohm. Gemessen mit so einem Multifunktionstester, praktisches Teil... ABER: Das Netzteil summt erbärmlich. Ich werde wohl noch weiter suchen müssen... Jedenfalls müsste das Thema hier erledigt sein, die Funktionsweise des UC3842B ist klar. ... | |||
| 65 - LED Vorschaltgerät defekt -- LED Vorschaltgerät defekt | |||
| Die LEDs waren alle einzeln zugänglich.
Also habe ich die einzelnen mit dem Multimeter (Dioden-Tester) gemessen und 2 waren defekt. Für die muss ich mir jetzt mal Ersatz suchen. 3,3x2,9mm , 2,5V , weiß, 300mA Gruß Dodger ... | |||
| 66 - Bosch CO Tester 008.02 Defekt -- Bosch CO Tester 008.02 Defekt | |||
| Guten Abend,
Ich bin neu in diesem Forum und grüsse hiermit zuerst mal alle Mitglieder. Ich habe ein Problem mit meinem Bosch CO Tester 008.02,der tut seit letzter Woche nicht mehr was er tun sollte,und das äussert sich so: Ich schalte ihn ein,lasse ihn wie immer 10Minuten vorwärmen.dann kalibriere ich ihn mit ausgeschalteter messpumpe.er misst dann ca.10 Minuten korrekt,dann fällt die Nadel unter die NULL Markierungen und zittert dann hin und her. Ich würde ihn gerne wieder reparieren,kenne mich damit leider gar nicht aus.Ich hoffe ihr könnt mir helfen,oder evtl eine Adresse geben die ihn reparieren. Danke im voraus, MfG Timo ... | |||
| 67 - Brauche umschaltbaren, schnellen Stromregler >40V >20A -- Brauche umschaltbaren, schnellen Stromregler >40V >20A | |||
| Wenn man nach "diesel injector driver circuit" sucht, findet man haufenweise Schaltungen. Die sind fast trivial. Nicht hingegen trivial dürfte die entsprechend den Anforderungen rückgekoppelte Ansteuerung sein. Ebensowenig trivial dürfte das EMV-gerechte Design sein.
Für kleines Geld findet man auch Injector-Tester. Da muss ja eine entsprechend ausgelegte Treiberstufe drin sein. ... | |||
| 68 - Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V -- Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V | |||
| Ja dankeschön,
lima-shop.de hat gute Sachen, ich sehe gerade, die haben z.B. einen einfachen Lichtmaschinen Tester 12V und 24V Autobatterie Voltmeter https://www.lima-shop.de/site/produ......html /okn ... | |||
| 69 - Starkes Bürstenfeuer -- Makita HM 0810 B | |||
| Hab folgendes gefunden, Quelle: Makita Service-Dokument
Change on Commutator, Commutator segment has been made thicker to assure a longer service life of armature. Current: 1,3 mm max.thickness for use 0,8 mm. New: 2,4mm max. thickness for use 1,9mm Anker 95,00 EUR, Feld 60,00EUR, Kohlen 15,00EUR netto plus Versand Und den hab ich in Indien gefunden
https://www.ebay.de/itm/Armature-Gr.....m1851 Da müßte aber jemand von Euch kommen ( im Sommer ) und mir den sicheren Umgang zeigen mit dem Apparat. ... | |||
| 70 - BEHA Unitest 0701 / 0702 Multitester 8992 - Fehler: Isolationswiderstandsmessung -- BEHA Unitest 0701 / 0702 Multitester 8992 - Fehler: Isolationswiderstandsmessung | |||
| Hallo Forum,
wie im Betreff näher erläutert, habe ich ein Problem bei der Isolationswiderstandsmessung. Ich hatte den Tester seinerzeit als defekt erworben und bin dabei, ihn wieder auf Vordermann zu bringen. Derzeit sieht es so aus, dass alle Bereiche - bis auf die Isolationswiderstandsmessung - funktionieren und auch die korrekten Werte anzeigen. Bei der Isolationswiderstandsmessung habe ich nun folgendes Problem: An der weißen Teststeckdose, oder auch den beiden Buchsen rechts daneben (Buchse L/N und Buchse PE), habe ich bei Schalterstellung "Isolationswiderstandsmessung (RISO)" keine 500V= anliegen. Da ich leider keinen Schaltplan für das Gerät bekommen kann, ist die Suche nach dem oder die Schuldigen äußerst schwierig. Hat einer von Euch ggf. einen Schaltplan oder auch einen Tipp, wie die Schaltung hierzu aussieht? Auf der Platine nachzusehen, ist schlicht unmöglich. Danke im Voraus. Tabloka ... | |||
| 71 - China Standheizung 12 Volt -- China Standheizung 12 Volt | |||
| An der eigentlichen Standheizung ist unten der Lufteinlass für die Verbrennung, der Auspuffanschluss und der Anschluss für Diesel. Hinten wird die Frischluft für den Innenraumangesaugt und vorne kommt die heiße Luft raus. Nicht wundern, die Spritpumpe muß tatsächlich schräg eingebaut werden.
Die Maximaltemperatur kann man wohl am Bedienteil einstellen. Ohne Begrenzung kann man das Teil wohl auch zur Sauna umfunktionieren. Den Innenraum einer Ape hat man damit schnell auf über 50°. Da hatte der Tester den Versuch dann aber auch abgebrochen da es ihm zu heiß wurde und sein Innenraumthermometer ausgestiegen ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Nov 2019 0:17 ]... | |||
| 72 - Ausgleichsströme bei Primärzellen -- Ausgleichsströme bei Primärzellen | |||
| Hallo, Guten Tag!
Ich habe eine LED-Taschenlampe, welche mit 2 in Reihe geschalteten AA-Zellen betrieben wird. Am Ende der Batterienutzung (LED leuchtet nicht mehr) messe ich unter Last an der einen Zelle ca. 0,9 V, an der anderen ca. 0,6 V bis 0,7 V. Zur Messung verwende ich einen Batterie-Tester ähnlich diesem: https://www.reichelt.de/batterietes.....pol_5 Hochohmig gemessen (10 MOhm/V) liegt erwartungsgemäß die gleiche Spannung wie bei neuen Zellen, ca. 1,6 V, an. Ich verwende grundsätzlich gleiche Alkali-Zellen der gleichen Charge und aus demselben Blister von Varta. Sind die Ausgleichsströme zwischen den Zellen tatsächlich so deutlich oder gibt es eine andere Erklärung für diese Erscheinung? ... | |||
| 73 - Netz-Relais schaltet per. I/O -- LCD Samsung UE60D6500 | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Netz-Relais schaltet per. I/O Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE60D6500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde. Ich habe einen Samsung UE60D6500 auf meiner "Werkbank". Das Gerät hat nach dem Einschalten (Gerät wird mit Netzkabel in Bereitschaft "besaftet") die Eigenschaft sich pergament ein/aus zuschalten. Dabei kann man jeweils in den Einschaltphasen erkennen das sich die Backlight Beleuchtung aufbaut. Aufgrund fehlender Unterlagen habe ich dann mal das Netzteil in Augenschein genommen und die Elkos auf ihre Kapazität gemessen. Um aber letztlich das Netzteil aus zu schließen, da ich im www gelesen hatte das es Rep. Set dafür gibt, habe ich ein fast neuwertiges gekauft aus einem Displayschaden. Nachdem dieses kam baute ich es ein - leider der gleiche Fehler. Ich habe dann einen Fachkundigen angeschrieben der ein T-Con anbietet und der meinte in den Fällen wie ich es beschrieben habe ist es das T-Con. Ein weiterer meinte nö, liegt am Mainboard. Nun hatte ich mir das Mainboard im Austausch gegen meins in der "Bucht" gekauft, daran lag es aber auch nicht. Nun meinte der Verkäufer des AT Mainboard das es auch am Display selber oder aber auch am Backligh... | |||
| 74 - Anhängerinnenbeleuchtung flackert -- Anhängerinnenbeleuchtung flackert | |||
Die haben die Belegung wohl mit einem Tester geprüft. Sollte in dem Fall also passen. ... | |||
| 75 - Ziffernanzeigeröhren Z570M -- Ziffernanzeigeröhren Z570M | |||
| Hallo
Wo genau ist das Problem? Die noch am besten verständlichste Pinbelegung gibt es hier: http://www.tube-tester.com/sites/nixie/data/z570m/z570m.htm MfG ... | |||
| 76 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio | |||
| Hallo,
also ich habe sämtliche Messungen ohne Eingangssignal durchgeführt. Am R422 liegen 0,80V auf beiden Seiten an. Mein Tester siehe Bilder. Ich habe die Leitung der Stabantenne über die Schalter U und AFC bis Eingang FM-Tuner verfolgt bzw. durchgepiepst. Das Signal liegt auch auf der Abschirmung bzw. Masse?? Anbei mal ein paar Bilder. ... | |||
| 77 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780 | |||
| Hallo Perl,
momentan kann ich leider nichts prüfen. Das Display ist wieder im Herd eingebaut, weil ohne der Backofen nicht läuft. Das Netzteil mit einem dicken Elko ist in Ordnung. Habe ihn mit einem ESR-Tester (aus Elektor 9/2002) mit unauffälligem Ergebnis geprüft. Das Display leuchtet auch normal. Was ich vergessen hatte zu erwähnen: die Ziffern stehen alle auf Null. Den Drehschalter zum Einstellen der normalen Uhr und der Einschaltdauer der Mikrowelle habe ich mir auch vorgenommen. Ergebnis: nichts gefunden. Die Suche über Private Nachricht war mein erster Versuch und ich ahnte schon, dass das nichts wird als ich gesehen hatte, dass Magnetron schon lange nicht mehr im Forum war. Da das Display manchmal nach dem Einschalten doch läuft, läßt mich vermuten, daß der Schaltung im IC oder drum herum ein fester Bezugspunkt fehlt. Einige Zeit werde ich hier nachschauen, die Hoffnung stirbt zuletzt. Dir vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen, breki ... | |||
| 78 - 6E5 magisches Auge u.a. Röhren - -- 6E5 magisches Auge u.a. Röhren - | |||
| Elektrische Werte, ja da habe ich leider keinen Tester hier. Vielleicht bastel ich mal einen einfachen, bloß mit Bananenbuchsen zum Umschalten der Belegung...
Aber von dem, was ich über "Regeneration" von Röhren las, dass das gar nicht viel braucht, um die wieder "gut" messen zu lassen, was aber nicht so lang wieder halte wie eine neue... da ist die Aussagekraft vllt. auch nicht so riesig dann? Gibt es bei der 6E5 noch andere Marker des Alters? Bringt es was, wenn ich das ganze Ding oder eine bestimmte Stelle fotografiere? Eine Testschaltung habe ich noch nicht parat, aber eine China-Platine für genau diese Röhre mit Audioeingang schon herumliegen. Brauche ich nur noch 250V Quelle. Habe da auch so eine ebay-china PCB mit irgend nem boost converter drauf, sieht aber sehr spartanisch aus, wenn das mal nicht abbrennt
Mir empfahl jemand, nen royer converter zu bauen und da gibt's sone Appnote, auf Seite 1 ist die Schaltung: appnote Meine Gewürzsimulationsdatei, angehängt, kommt nur bis ca. 77V (wenn ich den 1k st... | |||
| 79 - Messgerät für Batteriebank 48V um Einzelspannungen zu ermitteln -- Messgerät für Batteriebank 48V um Einzelspannungen zu ermitteln | |||
| Oder: jeweils 6 oder 8 Zellen (7 oder 9 Leitungen) auf einen Balancer-Stecker führen und je einen 6/8S-LiPo-Tester einstecken. Gibt verschiedenste, mit etwas Glück findest du einen, bei dem man Über/Unterspannungsschwellen auf PB-Niveau einstellen kann.
(Traue mich nicht, den obigen Beitrag mit Bild vom Handy aus zu editieren, darum neue Antwort) ... | |||
| 80 - Led Tester selbstregelnd? -- Led Tester selbstregelnd? | |||
| Hallo,
Ich versuche überall einen Led Tester zu finden bzw. einen Schaltplan zum Selbstbau, mit dem ich Led's unterschiedlicher Farbe testen kann, auch unterschiedlicher Leistung. Somit reicht es nicht einen Tester zu haben der verschiedene Steckplätze mit verschiedenen Strömen anbietet, sondern es müsste so sein, dass egal welche Led ich teste (gehen wir mal davon aus ich wüsste die Farbe jetzt nicht) dass z.B. die weiße Led trotzdem aufleuchtet und die rote nicht verbrennt, demnach müsste sich der Strom selbst einstellen der gebraucht wird. Kennt vielleicht jemand so eine Schaltung? Vielen Dank Mfg ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |