BSH Waschmaschine  WM14W4C1

Reparaturtipps zum Fehler: scheint nicht zu heizen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  10:17:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine BSH WM14W4C1 --- scheint nicht zu heizen
Suche nach Waschmaschine BSH

    







BID = 1095051

Wamakaputt

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : scheint nicht zu heizen
Hersteller : BSH
Gerätetyp : WM14W4C1
FD - Nummer : 9511
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich komme nicht ins Service-/Fehlerspeichermenu unserer Siemens IQ700 (WM14W4C1).

Für IQ300 & IQ800 habe ich verstanden, dass man bei geschlossener Tür einschaltet. Dann 4,5 oder 9 Stellungen im Uhrzeigersinn drehen muss. Danach die Taste für Temperatur oder Schleudern drücken und bei gedrückter Taste noch eine Stellung weiter drehen.

Bei mir funktioniert das erstmal nicht. Gibt es da etwas konkreteres für genau dieses Modell

BID = 1095053

driver_2

Moderator

Beiträge: 12096
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

Türmanschette umstülpen oder hinten Deckel abnehmen, je nachdem ob der HK von vorne oder hinten gezogen wird und durchmessen, AUCH gegen Erde, da aber am besten mit einem ISO Tester.

Oder HK ziehen und bebildern, dann können wir Dir anhand der Spurenlage sagen, ober zu erneuern wäre.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1095070

silencer300

Moderator



Beiträge: 9686
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Prüfmodus:

Fenster schließen, Gerät einschalten und warten bis Restzeitanzeige leuchtet, Programmschalter auf Pos.8 (LED unten links) drehen, Temperaturtaste halten und Programmschalter auf Pos.9. Alle REMANENT ERRROR werden zurückgesetzt.
Prüfprogramme (P01...P19) mit Zeitvorwahl/Uhrtaste +/- auswählen und mit Start/Pause starten.

P01: Sicherheit
P02: Automatik
P03: Motor
P04: Ventile
P05: Pumpe
P06: Heizung
P07: Wasserstand/Drucksensor
P08: Trübungssensor (Aqua Sensor)
P09: Durchflusssensor
P14: Display
P16: i-Dos
P17: Ozon
P18: Vernebler
P19: Entwässerung

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1095181

Wamakaputt

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Vielen Dank für eure Antworten.

@driver_2 Meine Frau hat plötzlich das Gefühl, dass die Wäsche sich anders anfühlt und kälter als gewöhnlich aus der Maschine kommt. Daher wollte ich mich nicht direkt daran machen, die Maschine zu zerlegen, wenn du verstehst was ich meine.:D

@silencer300 das Prüfprogramm habe ich gefunden, vielen Dank. P6 habe ich gestartet, aber was würde man da als Ergebnis erwarten? Die Maschine hat Wasser eingelassen und dann eine ganze weile leise gesummt/gerauscht. Klang wie ein Tauschsieder, daher vermute ich, sie hat aufgeheizt. Irgendwann war das Programm zu Ende (Start/Pause) blinkte.
Woran aber sehe ich jetzt, ob das Prüfprogramm erfolgreich durchgelaufen ist?

Du hast zudem geschrieben, alle REMANENT ERRORS werden gelöscht. Wo würden denn die Fehler angezeigt? Beim anwählen des Prüfprogramms wurde nichts in diese Richtung angezeigt.


BID = 1095185

silencer300

Moderator



Beiträge: 9686
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn keine Fehlercodes abgelegt sind, können auch keine angezeigt werden.
Das "Gefühl" der Frauen ist bei solchen Dingen eher subjektiv zu bewerten, da hier oftmals äußere Einflüsse (Umgebungs- und Wassertemperatur beim Spülen, Verweildauer der Wäsche im Gerät nach Programmende u.a.) nicht einbezogen werden.
Wenn die Maschine beim aufheizen summt, probier es mal mit einer, ggf. mehrfachen gründlichen Entkalkung (z.B. bei min. 60°C mit Zitronensäure). Bei hartem Wasser spätestens aller 3 Monate wiederholen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1095189

Wamakaputt

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Ok, bis dahin vielen Dank. mit dem entkalken gehe ich mal an.

Zuletzt aber noch einmal konkret die Frage, wie der Ablauf des Prüfprogrammes P6 genau ist, bzw. was für Informationen man da rausziehen kann.

BID = 1095208

silencer300

Moderator



Beiträge: 9686
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

P06 ist das Heizungsprüfprogramm, eine definerte Wassermenge (Heizniveau) wird auf eine definierte Temperatur (85°C) innerhalb eines definierten Zeitfensters (max. 30 Min.) aufgeheizt, nach erfolgreichem Abschluss kehrt das Prüfprogramm in die Auswahlroutine (S/P blinkt) zurück.
Bei Einstieg in das Prüfprogramm und halten der Temperaturtaste + PGS Pos. 13 lässt sich der Fehlersuchmodus starten (S/P). Speicherstellen mit PGS Pos. 1...14 auswählen. Abgelegte Fehler werden im Format E:xx angezeigt, erscheint "End" im Display gibt es keine weiteren Fehler. Mit der Uhrtaste +/- lässt sich der Inhalt erneut anzeigen.
Ich hoffe, dass das jetzt tiefgründig genug war, ansonsten müsstest Du Dich an einen BSH-Techniker wenden.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1095211

driver_2

Moderator

Beiträge: 12096
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Wamakaputt hat am 14 Mär 2022 17:40 geschrieben :

Vielen Dank für eure Antworten.

@driver_2 Meine Frau hat plötzlich das Gefühl, dass die Wäsche sich anders anfühlt und kälter als gewöhnlich aus der Maschine kommt. Daher wollte ich mich nicht direkt daran machen, die Maschine zu zerlegen, wenn du verstehst was ich meine.:D


Deine Frau weiß, daß die Wäsche NUR KALT herauskommen kann ? Die wird ja zum Schluß mit 2-4 Spülgängen KALTEM Wasser gespült.

Es ist stets im Heizschritt, also zwischen Minute 40 und 60 zu prüfen, ob Sie heizt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181581483   Heute : 1246    Gestern : 6037    Online : 543        30.6.2024    10:17
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.3476588726