| Autor |
Wäschetrockner AEG T76484EIH --- Trommelmotor läuft nicht mehr Suche nach Wäschetrockner AEG |
|
|
|
|
BID = 1132023
Alex und Anka Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelmotor läuft nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T76484EIH
S - Nummer : 14716134
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo in die Runde,
bei unserem Wäschetrockner läuft der Trommelmotor nicht mehr. Angezeigter Fehler E5E.
Bisherige einfache Maßnahmen:
optische Inspektion der Inverterplatine: kein offensichtlicher Schaden (abgerauchte Bauteile).
Spannungsversorgung der Inverterplatine: 230V scheint ok.
Motorprüfung: ca. 20 Ohm bei allen drei Spulen. Wird der Motor angetrieben (Bohrmaschine) produziert er auf allen drei Spulen eine Wechselspannung. Scheint ok.
Weiterführende Maßnahmen:
Test mit einer neuen Inverterplatine, einer neuen Hauptplatine, einer neuen Frontbedienplatine, einem neuen Motor und einem weiteren Wäschetrockner gleicher Bauart mit gleichem Fehler:
Ergebnis: Motor dreht nicht, egal mit welchen Bauteilen. Fehleranzeige E5E mit der alten Inverterplatine, E5A mit der neuen Inverterplatine. Alle anderen Bauteile, die sich im Diagnosemodus ansprechen lassen, funktionieren. Ich glaube nicht mehr, daß da wirklich ein echter Fehler drin ist.
Frage: kann es sein, daß man Inverterplatine und Hauptplatine nach Tausch aufeinander anlernen/synchronisieren muß, damit der Datenbus vernünftig arbeitet? Vielleicht mit einem speziellen Tester? Oder vielleicht über eine bstimmte Tastenkombination? Oder braucht es einen speziellen Reset? Fehler habe ich gelöscht im Diagnosemodus, aber der kommt immer wieder.
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.
Viele Grüße - Alex |
|
BID = 1132025
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim
|
|
PNC Nr fehlt
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1132027
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim
|
E5E = Kommunikationsfehler zwischen Haupt und Inverterplatine
E5A = Inverter-IC überhitzt
Kaufe mal neue Inverter Platine und ggf zusätzlich eine Hauptplatine dann geht das wieder.
Oder schicke die ein zur Reparatur, es gibt da einen in Bayern, der macht die.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132028
Alex und Anka Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Was ist eine PNC Nummer?
Und gerne nochmal, falls überlesen:
"Test mit einer neuen Inverterplatine, einer neuen Hauptplatine, einer neuen Frontbedienplatine, einem neuen Motor und einem weiteren Wäschetrockner gleicher Bauart mit gleichem Fehler" ohne Änderung.
Viele Grüße - Alex
|
BID = 1132029
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim
|
Die PNC Nummer vom Typenschild. Bitte nachreichen.
Bitte die Gerätedaten vom Spendergerät nachreichen.
Bitte die Ersatzteilnummern vom Karton der neuen Platinen nachreichen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132030
Alex und Anka Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
PNC beider Trockner 91609688400
Ersatzteilnummer Hauptplatine 973916096884002
Ersatzteinummer Inverterplatine 1366240214
|
BID = 1132031
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Alex und Anka hat am 15 Sep 2025 13:26 geschrieben :
|
PNC beider Trockner 91609688400
Ersatzteilnummer Hauptplatine 973916096884002
Ersatzteinummer Inverterplatine 1366240214
|
Danke, sollte alles passen.
Auch die 20 Ohm des Motors passen, laut Ula ist er mit 20,4 Ohm +/- 7% angegeben.
Isolationsprüfung des Motors gemacht ? Geht nur mit einem ISO-Prüfgerät. Könnte die Überhitzung des Inverter-IC erklären. Auch neigen die Motoren dazu, daß sich die geklebten PermanentMagnete an der Welle sich lösen und Schäden verursachen, obwohl Du schriebst, daß er ruhig laufen würde.
Dennoch wie oben bemerkt, unterschiedliche Fehlercodes. Dazu müsste ich wissen, in welchem gerät mit welcher Kombination (Haupt-Alt und Inverter-Neu in Altgerät usw.)
was passiert.
Ansonsten einfach alle Elektroniken einpacken und dorthin: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-6005
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
RSF: an der Welle sich lösen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Sep 2025 13:59 ]
|
BID = 1132032
Alex und Anka Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Ich habe die Tests mit beiden gebrauchten Motoren und einem fabrikneuen Motor gemacht. Kein Unterschied.
Wenn ich beim Einsatz der neuen Inverterplatine das 4adrige Kabel (Icc, Iee, GND und Data) ablasse, kommt Fehler E5E. Erscheint mir logisch, weil die Hauptplatine die Inverterplatine nicht finden kann. Stecke ich das 4adrige Kabel an, ändert sich der Fehler auf E5A. Kommt nach wenigen Sekunden. Ohne, daß der Motor sich auch nur bewegt hätte. Ich meine, der Fehler kommt auch, wenn ich den Motor abstecke.
Das klingt alles nicht wirklich logisch. Deshalb noch mal meine Frage: kann es sein, daß man die Platinen und den Motor u.U. aufeinander anlernen muß?
Viele Grüße - Alex
|
BID = 1132033
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim
|
Nein, nichts anzulernen.
Neugierige Frage: Wie erklärst Du die Elektroniken als "neu" ? "Neu" gekauft, oder nur aus dem Internet als "neu" von einem der Geräte schlachtet und für Dich "neu", weil nicht die aus dem Gerät ?
Also per se die Elektroniken sind schon schlau, wenn die das so anzeigen, dann stimmt das auch, von wegen COM-Fehler oder Hitzefehler.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132035
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2478
|
Ich habe da mal eine blöde Frage am Rande: Ist der Kabelbaum in Ordnung?
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1132039
Alex und Anka Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Alle Ersatzteile nagelneu, originalverpackt, vom Originalhersteller.
Bezüglich Kabelbaum: Versorgungsspannung der Inverterplatine gemessen mit ca. 230V
4adriges Kabel auf Durchgang gemessen, zusätzlich Vcc und Vee gegen GND messen (12V und 5V - soweit ich mich erinnere), Datenbus kann ich leider nicht messen. Kabel zum Motor auf Durchgang gemessen. Alles unauffällig.
Was mich eben stutzig macht ist, daß zwei Geräte auf den Punkt gleich reagieren. Also zwei verschiedene Kabelbäume, Platinen, Motoren, etc. Ich habe sogar zwei nagelneue Inverterplatinen. Immer die gleiche Reaktion. Das kann doch kein Zufall mehr sein. Da müßten ja beide Inverterplatinen ab Werk defekt sein. Mit genau demselben Defekt.
|
BID = 1132040
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim
|
Kabelbaum gegen Gehäuse messen, muß unendlich sein, falls er nicht irgendwo aufgescheuert ist. Halte ich aber für relativ unwahrscheinlich.
Genau der selbe Defekt ist es nicht, einmal haben wir COM Störung und einmal Überhitzung des Leistungsbausteins für den Motor anzustuern, daher meine Frage wegen der ISO_Prüfung des Motors.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132041
Alex und Anka Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Die auftretenden Fehler E5E oder E5A sind in allen Kombinationen von Platinen, Motoren oder Kabelbäumen identisch. Das meinte ich.
Will sagen, wenn in dem einen Trockner ein aufgescheuerter Kabelbaum die Ursache wäre, dann müßte der Kabelbaum im zweiten Trockner genauso aufgescheuert sein. Oder wenn der Motor aus dem einen Trockner einen Isolationsfehler hätte, dann müßte der Motor aus dem zweiten Trockner und der fabrikneue Motor den selben Isolationsfehler haben. Und so weiter. Das macht mich eben stutzig.
Frage 1: kann ich am Datenbus etwas messen?
Frage 2: kann der Leistungsbaustein, der den Motor ansteuert, innerhalb von wenigen Sekunden überhitzen? Und müßte der dann auch entsprechend warm werden?
|
BID = 1132043
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Alex und Anka hat am 15 Sep 2025 15:49 geschrieben :
|
Frage 1: kann ich am Datenbus etwas messen?
Frage 2: kann der Leistungsbaustein, der den Motor ansteuert, innerhalb von wenigen Sekunden überhitzen? Und müßte der dann auch entsprechend warm werden?
|
1: Nein ohne Herstellerequipment
2: Ich warte immer noch auf die ISO-Prüfung des Motors.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132044
Alex und Anka Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Ich habe kein ISO Prüfgerät. Deshalb kann ich nur nochmal sagen:
Wenn der Motor aus dem einen Trockner einen Isolationsfehler hätte, dann müßte der Motor aus dem zweiten Trockner und der fabrikneue Motor ja quasi den selben Isolationsfehler haben.
Erscheint das wahrscheinlich?
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |